Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "08.05.1978" > 8 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1331
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1978 - 30.06.1978
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemeine Ablage:
Artikel Günter Meyer in Kölnischer Rundschau: Biedenkopfs Ja ist nicht erstaunlich, 19.06.1978
Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesvorstand vom 08.05.1978, 10.05.1978
Redeauszug: Rede Kurt Biedenkopf: Politik für die Zukunft, 24 Seiten
Dokumentation: Zukunftschancen der Kinder ausländischer Arbeitnehmer
Bericht und Analyse der Gewerkschaftstage der DGB-Gewerkschaften 1977
Terminplanung für CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss, 2. Halbjahr 1978, Deutscher Bundestag, Stenographischer Bericht der 78. Sitzung vom 09.03.1978, Bericht: Die Stärke der Parteien Anfang 1978, Die SPD - Landesverbände im Jahre 1977, Sonderdruck aus Politische Vierteljahresschrift. Zeitschrift der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, 18. Jahrgang, 1977, Heft 2-3

27.02.1978:
Pressemitteilung, Die politische Alternative der CDU/CSU in der Rentenpolitik, Die hochschulpolitische Situation nach dem Wintersemester 1977/1978, Sozialdemokrat-Magazin: Aus dem Aufruf des SPD-Parteivorstandes zu den Betriebsrätewahlen 1978: Für einen Erfolg der Einheitsgewerkschaft, 02.1978, Entwurf: Bürgerinitiativen als Problem von Staat und Gesellschaft
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss Innenpolitik am 07.10.1977, Anwesenheitsliste
10.-11.03.1978:
Pressemitteilung, Fortschreibung des Entwurfs für ein Grundsatzprogramm der CDU vom April 1976, Änderungsvorschläge zum Grundsatzprogramm: Christian Schwarz-Schilling, Ergebnisse des Grundsatzforums 22.-24.09.1977 - Bericht der Grundsatzkommission an den CDU-Bundesvorstand, Vermerk Betreff: Fehler im Zusammenhang mit der Fahndung nach den Schleyer-Entführern, 09.03.1978, Anwesenheitsliste
21.04.1978:
Änderungsvorschläge zum Grundsatzprogramm: Hansjörg Häfele
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung des erweiterten Bundesvorstandes der CDU am 10.-11.03.1978
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten Bundesvorstandes der CDU am 21.04.1978, Anwesenheitsliste
08.05.1978:
Pressemitteilung
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten Bundesvorstandes der CDU am 08.05.1978
Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU, Stand 21.04.1978, Handschriftliche Notizen, Anwesenheitsliste
05.06.1978:
Handschriftliche Notizen, Umfragedaten und eine thesenartige Übersicht zur Bürgerschaftswahl in Hamburg im Juni 1978, Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut KAS: Bericht Die Landtagswahl in Niedersachsen Juni 1978
Vermerk Betreff: Etat 1978 der CDU-Bundesgeschäftsstelle, hier: Mittelbedarf des Büros für Auswärtige Beziehungen, 01.07.1978, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1978, Etatentwurf 1978 - Hauptabteilung III Öffentlichkeitsarbeit, Entwurf: Stellenplan 1978, Justitiar: Rechtliche Hinweise zur Europawahl am 10.06.1979, Aktuelle demoskopische Berichte Allensbach: Zwiespältige Reaktionen, wenn MdB aus der Parteilinie ausscheren, 15.05.1978, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.01.1978 - 30.06.1978
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Häfele, Hansjörg; Meyer, Günter; Schleyer, Hanns Martin; Schwarz-Schilling, Christian

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1411
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 09.01.1978 - 11.12.1978
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
09.01.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bekämpfung des Terrorismus, Arbeitsmarkt- und Wirtschaftspolitik, Zukunftschancen der jungen Generation, Familienpolitik
2. Wirtschaftspolitik, Finanzpolitik und Sozialpolitik
3. Kongressplanung 1978
Enthält: Veranstaltungen der Bundespartei 1978
23.01.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Zusammenarbeit der christlich-demokratischen Parteien in Europa
Enthält: "Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes über die politischen Parteien"
13.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Verhältnis CDU/FDP, Rentenpolitik, Unterredungen Walther Leisler Kiep mit sowjetischen Politikern
2. Bildungspolitik
3. Pilotprojekte für Kabelkommunikation
4. Fragen der Verfassungsreform
5. Familienpolitik
Enthält: CDU-Pressemitteilung, Brief von Kurt Biedenkopf an Heiner Geißler, Brief von Kurt Biedenkopf an Helmut Kohl, Liste der Delegierten der CDU beim EVP-Kongress vom 06.-07.03.1978, Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
10.04.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-amerikanische Beziehungen
2. Bildungspolitik
3. Antrag 19.7 - Berufung eines Bundesbeauftragten für politische Bildung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
08.05.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräch Helmut Kohl mit dem sowjetischen Partei- und Staatschef Leonid J. Breschnew
Enthält: CDU-Pressemitteilung
22.05.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Wahlkampf in Hamburg
2. Vorbereitung Europawahl 1979
Enthält: "Erklärung des CDU-Parteivorsitzenden Helmut Kohl vom 22.05.1978 in Hamburg", "Bericht aus Bonn" - 19.05.1987, "Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 10.06.1979", Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung
19.06.1978:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahlkampf in Hessen
2. Reform Öffentlicher Dienst
3. Grundsätze zur Besteuerung der Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung
14.08.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Bonner Weltwirtschaftsgipfel, Rücktritt Hans Filbinger
Enthält: Handschriftliche Notizen der Präsidiumssitzung, CDU-Pressemitteilung
04.09.1978:
Tagesordnung u.a.:
2. Gesundheitspolitisches Programm der CDU,
3. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung
4. Vorbereitung der Europawahl
5. Vorbereitung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
Enthält: CDU-Pressemitteilung
16.10.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Bayerische Landtagswahl
2. Vorbereitung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
3. Vorbereitung Europawahl
22.10.1978:
Tagesordnung u.a.:
Vorbereitung 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
06.11.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Treffen der Christlich-Demokratischen Weltunion, 26. Bundesparteitag Ludwigshafen 23.-25.10.1978
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Der Geburtenrückgang in der Bundesrepublik aus der Sicht des Wählers", Aktuelle demoskopische Berichten Allensbach, 12.10.1978
11.12.1978:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Parteienfinanzierung, 27. Bundesparteitag Kiel 25.-27.03.1979, Europa-Parteitag, Verhältnis CDU/CSU
Enthält: Entschließung Parteipräsidium für Parteiausschuss
Jahr/Datum
09.01.1978 - 11.12.1978
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breschnew, Leonid; Filbinger, Hans; Geißler, Heiner; Holle, Hellmut; Kohl, Helmut

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1556
Aktentitel
CDU-Präsidium 23.01.1978 - 14.12.1978
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke, Hellmut Holle
Enthält
23.01.1978: Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK)
Themen: Vereinheitlichung Kriminalpolizei Bund und Länder, Organisation Kriminalpolizei, Aus- und Fortbildung Kriminalbeamte, Personalbestand Kriminalpolizei, Ausrüstung Kriminalpolizei, Sachliche Zuständigkeit Kriminalpolizei, Bundeseinheitliches Polizeirecht, Bundeseinheitliches Laufbahnrecht Terrorismusbekämpfung als Teil Kriminalitätsbekämpfung, dazu Broschüre: Thesen der CDU für die innere Sicherheit

15.03.1978: Deutscher Sportbund (DSB)
Themen: Internationale Sportpolitik, Förderung des Sports, Spitzensport, Schulsport, dazu: Zeitungsartikel: Förderung gezielter koordinieren, 23.03.1978

11.04.1978: Deutsche Bischofskonferenz
Themen: Orientierungskrise, Grundsatzprogramm CDU, Europa-Fragen: Direktwahlen - Programm Europäische Union, Sozialpolitik, vor allem Rentenproblem und Familienpolitik

08.05.1978: Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)
Themen: Entwicklungspolitik, Fragen Deutschlandpolitik

12.06.1978: Westdeutsche Rektorenkonferenz
Themen: Geistiges Klima an Hochschulen und Auswirkungen gesellschaftliche Entwicklung, Situation Forschung und Lehre, Probleme Studienreform, bisherige Auswirkungen Hochschulrahmengesetz einschließlich Staatsvertrag, Personalsituation an Hochschulen unter Berücksichtigung wissenschaftlichen Nachwuchs, Export Hochschullehrer und Sicherung ihrer Rückkehr, Möglichkeit Bildung zentrale Studentenverbindung, Berechtigungswesen als Hemmnis der Studienreform

13.06.1978: Deutscher Bauernverband (DBV)
Themen: Aktuelle Wirtschafts- und Agrarpolitik

04.07.1978: Repräsentanten der Wirtschaft
Themen: Fragen der Konjunkturpolitik, Steuerpolitik, Fragen Bildungspolitik, Probleme Arbeitsmarkt, nur Pressemitteilung

04.08.1978: CDU-Bundesgeschäftsstelle und Deutscher Beamtenbund (DBB),
Thema: Diskussion aktueller Probleme im öffentlichen Dienst, nur Pressemitteilung

28.08.1978: Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB)
Themen: Arbeitslosigkeit, neues Unternehmensrecht entsprechend Vorschlag KAB
dazu: Vermerk Albert Keil 22.02.1978 Gespräch mit KAB 23.02.1978, Broschüre: Der Arbeitnehmer als Unternehmensglied, 1978

31.08.1978: Deutsche Bischofskonferenz, nur Gesprächsvorschlag und Einladung
06.11.1978: Deutsche Angestelltengewerkschaft (DAG)
Themen: Rentenversicherung, Betriebs- und Unternehmensverfassung, Wirtschaftswachstum und Arbeitsmarkt

23.11.1978: CDU-Bundesgeschäftsstelle und Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Grundwerteverständnis, Bekämpfung Arbeitslosigkeit, Familienpolitik, Weiterentwicklung soziale Sicherung, Abwehr Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, Bildungs- und Berufsbildungspolitik, nur Pressemitteilung

27.11.1978: Spitzensportler
Thema: Probleme Leistungssport, nur Einladung und Anwesenheitsliste

12.12.1978: CDU-Bundesgeschäftsstelle und Mitglieder des Bundestages mit den Katholischen Männergemeinschaften und Männerwerken
Themen: Medienpolitik der CDU, Europawahlen, Wahlstrategien der CDU, Familienpolitik, Elterliches Sorgerecht, Jugendhilferecht, Allgemeine innenpolitische Fragen, dazu: Delegationsadressen der Bundesvereinigung Katholischer Männergemeinschaften und Männerwerke 1978, auch Einladung zum 10.11.1977

14.12.1978: Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK)
Themen: Grundwerte Politik, Gesellschaftspolitische Initiativen des ZdK zur Vermögenspolitik, Fragen der Familienpolitik und elterliches Sorgerecht
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
23.01.1978 - 14.12.1978
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Holle, Hellmut; Keil, Albert

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8255
Aktentitel
Bundesfachausschuss Kulturpolitik (4) 12.1977 - 05.1978
Protokolle und Materialien
Enthält
Protokolle, Rundschreiben, Vermerke, Mitgliederlisten, Anwesenheitslisten, Korrespondenz, Pressemitteilung
7. Sitzung 16.01.1978: Anton Pfeifer für nachdrückliche Unterstützung des Volksbegehrens der Gesamt-CDU bezüglich kooperativer Schule in Nordrhein-Westfalen
8. Sitzung 10.02.1978: wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Marxismus an Hochschulen, kooperative Schule
9. Sitzung 06.03.1978: Staatsvertrag über den Hochschulzugang, Ergebnis Volksbegehren
10. Sitzung 10.04.1978: Entwicklung der auswärtigen Kulturpolitik

Erklärung: Forum Mut zur Erziehung
Presseerklärung Bundesfachausschuss Kulturpolitik (Situation an Hochschulen, Angriffe auf Kulturföderalismus, Überarbeitung bildungspolitischer Teil des Grundsatzprogrammentwurfs)
Vorlage für die Sitzung des Bundesfachausschuss Kulturpolitik 16.01.1978 (bildungspolitischer Teil des Grundsatzprogrammentwurfs)
Programmgliederung: Sicherung der Zukunftschancen der Jugend
Hochschulgruppe des Bundesfachausschuss: Protokoll 3. Sitzung 08.05.1978 (Berufswahl und Studienvorbereitung durch kooperative Selbsthilfe), Bilanz: Hearing über Zukunftsorientierte Berufe 10.04.1078 (siehe auch: 07-001 : 8254)
Stellungnahme Anton Pfeifer zur neuen Struktur der Hochschullehrerbesoldung
Gesetzesentwurf der Landesregierung Rheinland-Pfalz über Hochschulen in Rheinland-Pfalz
Entwurf: Sicherung der Zukunftschancen der Jugend
Pressemitteilung: Zusammenfassung Hearing Zukunftsorientierte Berufe (Förderung eindeutig zukunftsorientierter Berufe und Ausweitung des Angebots)
Tonbandniederschrift: Hearing Zukunftsorientierte Berufe
Abhandlung: Situation der Kinder ausländischer Arbeitnehmer (vor allem BaWü)
Ergebnisprotokoll der Konferenz der Bundesfachausschuss-Vorsitzenden der CDU mit Generalsekretär Heiner Geißler (20.01.1978)
Jahr/Datum
09.12.1977 - 31.05.1978
Personen
Geißler, Heiner

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2518
Datei
acdp-07-011-2518.pdf
Aktentitel
Information für die Bezirkssekretariate - früher Bezirksvorstände
Nr. 1/78 bis - 22/78 mit Beilage "Blick in die Presse 02.01.1978 - 19.12.1978
Abteilung Information, hier Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Information des Sekretariats des Hauptvorstandes für die Bezirkssekretariate, unterzeichnet Parteivorsitzender Gerald Götting
Jede Information hat eine Inhaltsübersicht - Sie gilt als das nicht mitgezählte Deckblatt. Kaufmännische Ablage.
Anlagen:
1) - jeweils 1/78 bis 22/78 CDU - Blick in die Presse
für einige Monate
2) - Anlage für die Bezirksvorsitzenden - Ausgewählte Ergebnisse der politischen Arbeit der Bezirksverbände (Stand Vormonat)
3) - Auswertung Pressewerbung
Themen:
- Kaderveränderungen
- Organisation Berichterstattung über die Meinungsbildung unserer Unionsfreunde und der parteilosen christlichen Bevölkerung
1/78 vom 02.01.1978, 10 Seiten
1. Aspekte Volkswirtschaftsplan 1978 und Weiterführung sozialistischer Wettbewerb
2. Rolle Organisation Amnesty International
2/78 vom 17.01.1978, 11 Seiten
1. Entspannung erfordert Verbot der Neutronenbombe
2. Spezifische Arbeit mit Handwerkern und Gewerbetreibenden
3. Kaderveränderungen
- Berufung Hans Ramstetter als Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand (zuvor: Persönlicher Referent Präsident der Liga für Völkerfreundschaft)
- Berufung Horst Walligora als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion CDU-Presse (zuvor: Leiter Pressestelle Sekretariat Hauptvorstand)
- Berufung Christian Müller als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade (zuvor: Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand)
- Abberufung Harald Winzer als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbriade (Übernahme einer Funktion im Staatsapparat)
4. Gruppenreisen ins Ausland
3/78 vom 03.02.1978, 5 Seiten
1. Beginn 14. Gesprächsrunde Wiener Verhandlungen
2. Bildstreifen über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Hinweise zur Anwendung Arbeitsgesetzbuch ab 01.01.1978
4/78 vom 21.02.1978, 20 Seiten
1. Jahreshauptversammlungen 1978
2. Weitere Aufgaben der sozialistischen ökonomischen Integration mit der UdSSR und andere Mitgliedsländer Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe (RGW)
3. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1978
5/78 vom 10.03.1978, 5 Seiten
1. 3. Sitzung Hauptvorstand 20.03.1978 Burgscheidungen
2. Vorbereitung 8. Pädagogischer Kongress 18.-20.10.1978 Berlin und Ergebnisse der Elternvertreterwahlen 1977
3. Tagung mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden 03.05.1978 Burgscheidungen
6/78 vom 03.04.1978, 14 Seiten
1. Kampf für Verbot Massenvernichtungswaffen
2. Vorbereitung 8. Pädagogischer Kongress 18.-20.10.1978 Berlin
3. Einführung Wehrunterricht an allgemeinbildenden Schulen ab 01.09.1978
4. Handbuch für Funktionäre der CDU
5. Kaderveränderungen
- Berufung Hans-Jürgen Sündorf als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Information (zuvor: Redakteur Zentralorgan Neue Zeit)
7/78 vom 19.04.1978, 4 Seiten
1. Situation nach der jüngsten israelischen Aggression
2. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1979
8/78 vom 08.05.1978, 14 Seiten
1. Neofaschistische Umtriebe in der BRD
2. Kaderpolitische Vorbereitung der Kommunalwahlen 20.05.1979
3. 8. Schriftstellerkongress DDR 29.-31.05.1978 Berlin
4. Sonder-Oberstufenlehrgang Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 11.09.-03.11.1978
5. Ehrenbücher für hervorragende Leistungen von Unionsfreunden im sozialistischen Wettbewerb
6. Versand der Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen
9/78 vom 18.05.1978, 19 Seiten
1. Konflikt zwischen Sozialistische Republik Vietnam und Demokratischen Kampuchea
2. Kaderveränderungen
- Abberufung Niels Jensen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen
- Berufung Kersten Radzimanowski als Sektorenleiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Internationale Beziehungen (zuvor: Redakteur Zentralorgan Neue Zeit)
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1978
10/78 vom 26.05.1978, 16 Seiten
1. 4. Sitzung Hauptvorstand 26.-27.06.1978 Burgscheidungen
2. Plan Thematik Politische Studium 1978/79
3. Zu aktuellen Fragen in der politisch-ideologischen Arbeit mit Handwerkern und Gewerbetreibenden
11/78 vom 12.06.1978, 15 Seiten
1. Einige Ergebnisse 1. Tagung 5. Nationale Volkskongress der Volksrepublik China 26.02.-05.03.1978 Peking
2. Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur politisch-ideologischen, politisch-organisatorischen und kaderpolitischen Stärkung der Ortsgruppen
12/78 vom 03.07.1978, 5 Seiten
1. Internationale Bemühungen um Rüstungsbegrenzung und Abrüstung
13/78 vom 18.07.1978, 7 Seiten
1. Gemeinsame Direktive zur Führung der Plandiskussion 1979
2. 11. Weltfestspiele 28.07.-05.08.1978 Kuba
14/78 vom 31.07.1978, 14 Seiten
1. Einige Fragen der inneren Entwicklung in der BRD
2. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1978
15/78 vom 11.08.1978, 14 Seiten
1. Führung Plandiskussion 1979
2. Gipfelkonferenz Organisation Afrikanische Einheit (OAU)
3. Vorbereitung und Eröffnung Politisches Studium 1978/79
4. Arbeit der Vorstände zur stärkeren Einbeziehung der Unionsfreunde Hochschullehrer und Studenten in die Parteiarbeit
5. Aufruf Nationalrat zur künstlerischen Gestaltung von Objekten im Mach Mit!-Wettbewerb
16/78 vom 01.09.1978, 8 Seiten
1. Gemeinsamer Weltraumflug UdSSR/DDR
2. Dialektik von Entspannungspolitik und Verteidigungsbereitschaft unseres sozialistischen Staates
3. Übermittlung von Glückwünschen des Parteivorsitzenden anlässlich runder Geburtstag und Dienstjubiläen
4. Kaderveränderungen
- Abberufung Wolfgang Weuffen als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbrigade
- Berufung Fred Hahn als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Abteilung Parteiorgane Instrukteurbriade
Enthält auch: Auszug aus einem Beitrag stellvertretender Generalsekretär Algemeen Christelijk Werkersverbond (ACW) zu den Beziehungen ACW und CDU
17/78 vom 02.10.1978, 5 Seiten
1. Situation im Nahen Osten
2. Werbung neuer Mitglieder aus dem Bereich Handwerk und Gewerbe
18/78 vom 13.10.1978, 10 Seiten
1. Weiterentwicklung von Körperkultur und Sport
2. 8. Kongress Verband Bildender Künstler der DDR 21.-23.11.1978 Berlin
3. Durchführung Politische Studium 1978/79
19/78 vom 30.10.1978, 6 Seiten
1. Wiener Abrüstungsverhandlungen
2. Statistischer Bericht 1978
20/78 vom 15.11.1978, 11 Seiten
1. Ergebnisse arabische Gipfelkonferenz von Bagdad
2. Vorbereitung Rechenschaftslegungen und Wahlen der Leitungen der Freien Deutschen Jugend
3. Film über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
4. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1979
21/78 vom 29.11.1978, 4 Seiten
1. 5. Sitzung Hauptvorstand 18.12.1978 Burgscheidungen
22/78 vom 19.12.1978, 28 Seiten
1. Moskauer Tagung Politisch Beratender Ausschuss der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
2. Beschluss Präsidium Hauptvorstand zur Betreuung von Parteiveteranen und zur Bildung Veteranenkommissionen vom 14.12.1978
3. Kaderveränderungen
- Abberufung Karl Hiekisch als stellvertretender Abteilungsleiter Kirchenfragen und Berufung als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Vorsitzenden CDU
- Abberufung Helmut Erfurth als Sektorenleiter Abteilung Parteiorgane Leiter einer Instrukteurbrigade und Berufung als Sektorenleiter Abteilung Kader
4. Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Kreissekretären 30.01.1979 Burgscheidungen
5. Jahresversammlungen und Ortsdelegiertenkonferenzen DFD
6. Jahreshauptversammlungen 1979 in Abteilungsgruppen und Grundeinheiten der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft
7. Ferienplätze 1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.01.1978 - 19.12.1978
Personen
Erfurth, Helmut; Götting, Gerald; Hahn, Fred; Hiekisch, Karl; Jensen, Niels; Müller, Christian; Radzimanowski, Kersten; Ramstetter, Hans; Sündorf, Hans-Jürgen; Walligora, Horst; Weuffen, Wolfgang; Winzer, Harald
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
1802390.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode