Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "08.10.1980" > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16190
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Afrika (2) 02.12.1979 - 11.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
4) Südafrika und Namibia:
Telegramm Pieter Botha (Ministerpräsident Südafrika) Betreff Verurteilung zum Tod der drei Mitglieder des ANC (Afrikanischen Nationalen Kongresses)
Vermerke und Korrespondenz Betreff Besuch südafrikanischer Politiker, Alexander R. Camerer
Materialien und Informationen zu Gibson J. Thula und Inkatha Freedom Party (IFP)
Brief südafrikanischer Botschafter an Heiner Geißler Betreff UN-Vorschlag einer entmilitarisierten Zone, 13.05.1980, dazu: Vorschlag der UNO und Brief vom 13.03.1980
Bericht über Gedankenaustausch mit Andreas Shipanga, Führer von South-West Africa Peoples Organisation (SWAPO), 08.05.1980

10) Elfenbeinküste:
Vermerk Helmut Kohl Betreff Vertretung der CDU beim VII. Kongress der Einheitspartei der Elfenbeinküste, 16.10.1980, dazu: Grußwort von Henning Wegener, 01.10.1980

21) Madagaskar:
Volkmar Köhler:
Madagaskar - ein weißer Fleck auf der Karte des südlichen Indischen Ozeans, 20.08.1980
Bericht über Madagaskar-Reise, 15.-27.07.1980

3) Marokko:
Programm Besuch Ahmed Osman, Ministerpräsident a.D. und Präsident des Rassemblement National des Indépendants (RNI), 05.-08.03.1980, dazu: Vermerke und Pressemitteilung
Brief Henning Wegener an Marrokanische Botschaft Betreff Interview Helmut Kohl mit marrokanischer Zeitung, 02.04.1980, dazu: Vermerk Helmut Kohl Betreff Entwurf der Antworten, 14.03.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Kontakte mit dem RNI, Marokko
Vermerk Egon Klepsch Betreff Marrokanische Befürchtungen gegenüber der Europäischen Gemeinschaft, 17.09.1980
Vermerk Henning Wegener Betreff Bericht über Programme für ausländische Wahlkampfbeobachter, 08.10.1980
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS): Bericht zur politischen Entwicklung in Marokko, 05.12.1980
Brief Henning Wegener an Lothar Kraft (KAS) Betreff Seminar zu Maghreb-Staaten, 11.12.1980

18) Ägypten:
Brief der ägyptischen Kopten Betreff Religiöse Intoleranz und Diskriminierung in Ägypten
Resümee und Kurzprotokoll der Reise des Bundesvorstandes der Jungen Union (JU), 02.-10.12.1979
Bericht über Informationsreise der Europäischen Union Christlicher Demokraten (EUCD) nach Ägypten, 17.-22.02.1980
Jahr/Datum
02.12.1979 - 11.12.1980
Personen
Botha, Pieter Willem; Camerer, Alexander R.; Klepsch, Egon; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Osman, Ahmed; Shipanga, Andreas; Thula, Gibson J.; Wegener, Henning

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16193
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Lateinamerika A bis N 06.01.1980 - 23.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besprechung mit hochrangigen, mit Lateinamerikapolitik befassten Beamten des State Departments, 15.10.1980

A) Argentinien:
Korrespondenz zwischen Botschafter Argentinien und Heiner Geißler Betreff amnesty international, 25.11.1980
Vermerk Henning Wegener Betreff Besuch Partido Demócrata Progresista, 21.10.1980

B) Bolivien:
Brief Rainer Offergeld an Heidemarie Wieczorek-Zeul Betreff Unterstützung demokratischer Kräfte und Haltung der Regierung gegenüber Militärregierung, 08.10.1980
Vermerke und Korrespondenz Betreff Bericht über politische Lage und Verfolgung in Bolivien, 30.10.1980
Brief Generalkonsulat an Helmut Kohl Betreff Protest gegen Militärregierung, 22.08.1980
Kai-Uwe von Hassel: Unterstützung für Präsidentin Lidia Gueiler (DUD-Artikel), 04.08.1980

E) Ecuador:
Herbert Koelsch (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Bericht über Provinzwahlen, 05.12.1980

G) Guatemala:
Korrespondenz:
Hans Georg Siefken und Helmut Kohl Betreff Eindrücke von Nord-, Mittel- und Südamerikareise
Betreff Verschwinden und Ermordung christlich-demokratischer Politiker
Mit Democracia Cristiana Guetemalteca Betreff EUCD - Resolutionstext, 11.02.1980
Vermerke Betreff Besuch Maldonado (Schatzmeister und Vorstandsmitglied der christlichen Demokraten Guatemalas), 30.04.-10.05.1980
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Lage in Zentralamerika, besonders in Guatemala, 07.05.1980
Dokument der Conferencia de solidaridad con el pueblo de Guatemala, 19.-21.05.1980

H) Haiti:
Zeitungsausschnitte zur aktuellen Lage in Haiti
Vermerke und Korrespondenz Betreff Christliche Demokratische Parteien in Haiti

J) Jamaika:
Korrespondenz
Peter Petersen mit Helmut Kohl und Werner Marx Betreff aktuelle Situation in Jamaika, dazu: Ausarbeitung zur Lage in Jamaika
Betreff task force Jamaika, Unterstützung der Jamaican Labour Party
Peter Petersen: Bericht über Jamaikareise, 06.-12.01.1980
Programm Besuch Edward Seaga (Präsident der Jamaican Labour Party), 10.-13.03.1980, dazu: Vermerke und Korrespondenz
Ottfried Hennig: Schwere Niederlage der Sozialisten in Jamaica - CDU wird Edwad Seaga untertsützen (DUD-Artikel), 31.10.1980

K) Kuba:
Korrespondenz und Vermerke Betreff Gespräch mit Botschafter Dr. Armin Freitag

M) Mexiko:
Dr. Constantine Christopher Menges: Current Mexican foreign policy, revolution in central america and the United States, Juni 1980

N) Nicaragua:
Korrespondenz Betreff
Technische Hilfe für die Christlich-Soziale Partei in Nicaragua, dazu: Klaus Weigelt und Dietmar Mestemacher (KAS): Stellungnahme zur Frage einer Zusammenarbeit mit der Christdemokratie in Nicaragua, 30.11.1979
Besucherprogramm für Politiker der Partido Socialcristiano Nicaraguense (PSC), 08.-17.06.1980
Rüdiger May: Bericht über die Arbeit der permanenten Kommission für Menschenrechte in Nicaragua, 23.12.1980, dazu: Material
Darin
Zeitung The Daily Cleaner (Jamaika), Photo (Nicaragua, Arbeit der permanenten Kommission für Menschenrechte)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
06.01.1980 - 23.12.1980
Personen
Freitag, Armin; Geißler, Heiner; Hennig, Ottfried; Koelsch, Herbert; Kohl, Helmut; Marx, Werner; May, Rüdiger; Menges, Constantine Christopher; Mestemacher, Dietmar; Offergeld, Rainer; Petersen, Peter; Seaga, Edwad; Siefken, Hans Georg; Wegener, Henning; Weigelt, Klaus; Wieczorek-Zeul, Heidemarie

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16196
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen
Ausländische Parteien - Nordamerika Kanada und USA 26.11.1979 - 11.12.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Kanada:
Korrespondenz Betreff
Zusammenarbeit mit der Progressive Conservative Party
Seminar mit der kanadischen konservativen Partei
Vermerke Betreff deutsch-kanadische Parlamentariergruppe in Ottawa, 26.-30.11.1979, dazu: Bericht
Brief Karl-Heinz Narjes an Henning Wegener Betreff Zugang zu Energievorräten Kanadas, 30.04.1980
Vermerk Henning Wegener Betreff Bericht über Programme für ausländische Wahlkampfbeobachter, 08.10.1980

USA:
Korrespondenz und Berichte Betreff Reise von Prof. Charles R. Dechert - Regarding possibilities of cooperation between the Proposed Center for Christian Political Thought and groups of Christian inspiration in Western Europe, 08.12.1979-11.01.1980
Manfred von Nordheim (KAS): Kurzbericht über Besuche von Helmut Schmidt und Franz Josef Strauß in den USA, 14.03.1980
Vermerke und
Berichte Betreff Vortragsreise von Henning Wegener, 17.-21.03.1980
Korrespondenz Betreff Reise einer sozialpolitischen Delegation der CDU in die USA
Vermerk
Helmut Kohl Betreff Besuch von Präsidentschaftskandidat John Anderson, 10.07.1980
Heiner Geißler Betreff Wahrnehmung amerikanischer Senatoren, 07.08.1980
Manfred von Nordheim: Kurzbericht über deutschen Wahlkampf in amerikanischen Medien, 16.09.1980
Vermerk
Gerhard Kunz und Peter von der Heydt Betreff Überlegungen zur USA-Arbeit der CDU, 18.09.1980
Helmut Kohl Betreff Informations- und Kontaktreisen von Mitgliedern der CDU-Bundesgeschäftsstelle, 08.10.1980
Manfred von Nordheim (Konrad-Adenauer-Stiftung): Berichte über Präsidentschaftswahlkampf, 29.09. und 20.10.1980
Vermerk Helmut Kohl Betreff Informationsreise in die USA, 19.-30.10.1980
Korrespondenz Betreff Reise Peter von der Heydt nach Washington, 27.-31.10.1980
Vermerk
Gerhard Kunz und Peter von der Heydt Betreff Sozialistische Propagandaveranstaltung des German Marshall Fund, 11.11.1980
Helmut Kohl Betreff Eindrücke von der Wahlnacht, 14.11.1980
Gerhard Kunz Betreff Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Arbeitskreis ACEDAS von Prof. Roy Godson, 24.11.1980
Zusammenstellung amerikanischer Presseberichte über politische Ereignisse in der Bundesrepublik Deutschland, 11.12.1980
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
26.11.1979 - 11.12.1980
Personen
Dechert, Charles; Geißler, Heiner; Godson, Roy; Heydt, Peter von der; Kohl, Helmut; Kunz, Gerhard; Narjes, Karl-Heinz; Nordheim, Manfred von; Schmidt, Helmut; Strauß, Franz Josef; Wegener, Henning

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2800
Aktentitel
Bezirksverband 04 Potsdam (1)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 10.01.1980 - 23.12.1980
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
1980/1981
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1980 und 1981, Kreisdelegiertenkonferenzen, 14. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Kaderpolitische Veränderungen, Besetzung staatlicher Wahlfunktionen, Maßnahmeplan 1980 und 1981, Politisches Studium 1980/81, Tagungen Präsidium Hauptvorstand, Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Tagung Greifswalder Landessynode, Vorbereitung Greifswalder Kulturtagung, Gründung der "neuen Gewerkschaft" Solidarnosc in Polen 17.09.1980, Papstbesuch in der Bundesrepublik Deutschland, Vorbereitung Hochschulkonferenz, 18. Arbeiterfestspiele,
Vorbereitung 15. Parteitag, Auswertung Mitarbeiterkonferenz, Auswertung 10. Parteitag SED, Brigadeeinsatz Sekretariat Hauptvorstand, Kandidaten für Bezirkstag, Themenplan und Terminplan 1980/81, Wahl zur Volkskammer 14.06.1981, 3. Deutsch-Deutsches Gipfeltreffen 11.12.1981, Verhängung des Kriegsrechts in Polen 13.12.1981
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2749
1) Friedrich Kind - Bezirksvorsitzender
2) Leo Rotter - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Ferdinand Fiedler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Werner Zachow - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5) Walter Müller - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Handel und Versorgung
6) Horst Horn - Bezirksredakteur - Bezirkspresse
7) Hans Gehentges - Instrukteur Finanzen
Annerose Zibolsky, Werner Große, Albrecht Braemer
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 07.06.1980
1) Friedrich Kind - Bezirksvorsitzender
2) neu: Werner Zachow - Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Nachfolger für Leo Rotter
3) Ferdinand Fiedler - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) neu: Albrecht Braemer - Abteilungsleiter für Wirtschaft, Nachfolger für Werner Zachow
5) neu: Werner Große - Abteilungsleiter Kader
6) Walter Müller - Stellverteter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Handel und Versorgung
7) Horst Horn
1980
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
Sitzung 15.02.1980 - 21.11.1980
Bezirkssekretariat
Sitzung 10.01.1980 - 23.12.1980
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 11.03.1980 - 02.12.1980
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
06.02.1980 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
30.04.1980 - Handwerk und Gewerbe
08.10.1980 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
04.12.1980 - Sozialistisches Bildungswesen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
10.01.1980 - 23.12.1980
Personen
Braemer, Albrecht; Fiedler, Ferdinand; Gehentges, Hans; Große, Werner; Horn, Horst; Kind, Friedrich; Müller, Walter; Rotter, Leo; Zachow, Werner; Zibolsky, Annerose

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2812
Aktentitel
Bezirksverband 12 Dresden
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 16.01.1980 - 28.12.1981
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
1980/1981
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1980 und 1981, Kreisdelegiertenkonferenzen, 14. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Kaderpolitische Veränderungen, Besetzung staatlicher Wahlfunktionen, Maßnahmeplan 1980 und 1981, Politisches Studium 1980/81, Tagungen Präsidium Hauptvorstand, Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Tagung Greifswalder Landessynode, Vorbereitung Greifswalder Kulturtagung, Gründung der "neuen Gewerkschaft" Solidarnosc in Polen 17.09.1980, Papstbesuch in der Bundesrepublik Deutschland, Vorbereitung Hochschulkonferenz, 18. Arbeiterfestspiele,
Vorbereitung 15. Parteitag, Auswertung Mitarbeiterkonferenz, Auswertung 10. Parteitag SED, Brigadeeinsatz Sekretariat Hauptvorstand, Kandidaten für Bezirkstag, Themenplan und Terminplan 1980/81, Wahl zur Volkskammer 14.06.1981, 3. Deutsch-Deutsches Gipfeltreffen 11.12.1981, Verhängung des Kriegsrechts in Polen 13.12.1981
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzender
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Rolf Wagner - Mitglied Rat des Bezirkes für Verkehrs- und Nachrichtenwesen
5) Friedrich Eismann - Chefredakteur Die Union / Märkische Union
6) Gottfried Techert - Abteilungsleiter Wirtschaft
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 07.06.1980, Vgl.: 07-011-2757 BDK
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzender
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) neu: Falk Zielinski - Abteilungsleiter Kader
5) Gottfried Techert - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Rolf Wagner - Mitglied des Rates des Bezirkes für Verkehr und Nachrichtenwesen
Friedrich Eismann - Chefredakteur Die Union
1980
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
28.-07. Sitzung 28.01.1980 - 29.12.1980
Bezirkssekretariat
Sitzung 21.01.1980 - 15.12.1980
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 16.01.1980 - 17.12.1980
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
06.02.1980 - Gesundheitspolitik
19.02.1980 - Wirtschaftspolitik
07.03.1980 - Bezirksaktivtagung
25.04.1980 - Bauwesen
05.05.1980 - Hochschulen
10.10.1980 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
08.10.1980 - Kulturpolitik
13.10.1980 - Wirtschaftspolitik
14.10.1980 - Kulturpolitik
15.10.1980 - Kulturpolitik
16.10.1980 - Wirtschaftspolitik
22.10.1980 - Gesundheitspolitik
1981
Bezirksvorstand
08.-17. Sitzung 02.02.1981 - 28.12.1981
Bezirkssekretariat
14.-36. Sitzung 05.01.1981 - 21.12.1981
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 21.01.1981 - 12.12.1981
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
25.02.1981 - Wirtschaftspolitik
25.03.1981 - Kulturpolitik
02.04.1981 - Wirtschaft
29.05.1981 - Wirtschaftspolitik
01.07.1981 - Gesundheitspolitik
08.07.1981 - Agrarpolitik
10.07.1981 - Wirtschaftspolitik
15.09.1981 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
21.10.1981 - Handwerk und Gewerbe
29.10.1981 - Gesundheitswesen
04.12.1981 - Kunsthandwerk
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
16.01.1980 - 28.12.1981
Personen
Bahsler, Eduard; Dreßler, Herbert; Eismann, Friedrich; Krätzig, Johannes; Techert, Gottfried; Wagner, Rolf; Zielinski, Falk

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode