Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "09.01.1951" > 6 Objekte

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 359/1
Aktentitel
Korrespondenz mit dem Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen und dem Büro Jakob Kaiser in Königswinter bzw. Bonn
Darin
Adressenliste für Warnmeldungen
Protokoll der Besprechung über die Aufnahme von Personen aus der sowjetischen Besatzungszone und dem Ostsektor Berlins am 03.05.1950 im Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen
Verordnung des Ministerrats über die weitere Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln ab dem 01.01.1951 vom 22.12.1950
Bericht über die Beziehungen der DDR zu China (wohl 1951)
div. Berichte über die Lage und Vorfälle in der DDR sowie bei der DDR-CDU aus dem Jahr 1951
div. Rundschreiben des Rates des Kreises Leipzig aus dem Jahr 1951
div. Übersichten zum Volkswirtschaftsplan 1951 in den Kreisen Leipzig-Land und Leipzig-Stadt
Auswertung der Schulkontrolle in Spreenhagen vom 02. bis 06.03.1951
div. Richtlinien zu Schulfragen vom März 1951
Rundschreiben und Richtzahlen des Ministeriums für Handel und Versorgung des Landes Sachsen vom 07.02.1951
Protokoll der Sitzung des sächsischen Großen Blocks am 06.02.1951
Protokoll der Sitzung des sächsischen Engen Blocks am 06.02.1951
Protokoll der Sitzung des Schlichtungsauschusses des Landesblocks Sachsen am 01.03.1951
Abschriften zweier Briefe aus DDR-Ministerien zu Devisenfragen
Bericht über die Prüfung der Sozialversicherungsanstalt Mecklenburg vom 18.12.1950
Urteil des Stadtgerichtes Berlin vom 14.09.1953
Erklärung des Bundesjustizministeriums und des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen zu den Waldheimer Prozessen vom 04.09.1950
Auszug aus einem RIAS-Kommentar des Bundesministeriums für gesamtdeutsche Fragen vom 09.10.1954
Studie über die gesamtdeutsche Arbeit der staatlichen Verwaltung und der Nationalen Front in der Sowjetzone aus dem Jahr 1957
anonyme Denkschrift aus dem Jahr 1952: Die Stimme Ostberlins (von August Köhler?)
div. Rundschreiben der DDR-CDU aus dem Jahr 1951
Arbeitsplan April 1951 für die CDU-Betriebsgruppen in Sachsen
Bericht über die Revision beim CDU-Landesverband Brandenburg vom 02.04.1951
Bericht über die Revision beim CDU-Landesverband Sachsen vom 29.03.1951
Bericht über die Revision beim CDU-Landesverband Sachsen-Anhalt vom 31.03.1951
Protokoll der Sitzung des Ausschusses für Land- und Forstwirtschaft bei der Hauptgeschäftsstelle der DDR-CDU vom 21.02.1951 mit Entschließung
Auszug aus dem Tätigkeitsbericht des CDU-Landesverbandes Brandenburg für den Monat Januar 1951
Personal des DDR-CDU-Landesverbandes Berlin im Oktober 1950
Aufstellung der CDU-Kreisverbände in Thüringen mit Ortsgruppen und Mitgliederzahlen zum 25.10.1950
Protokolle der Sitzungen des Politischen Ausschusses vom 31.10., 19.12.1950 und 09.01.1951
Stellenangebote und Bewerbungen für den Verwaltungsstab der Internationalen Organisation für Auswanderung in Genf aus dem Jahr 1952
Eingabe der Exil-CDU an die Ständige Kultusministerkonferenz zur Anerkennung von Zeugnissen aus der DDR mit Entwürfen und Korrespondenz aus dem Jahr 1952
Korrespondenz zu Anträgen an den Hilfsfonds für Sowjetzonenflüchtlinge aus den Jahren 1952 und 1953
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
1950 - 1958
Personen
Kaiser, Jakob; Köhler, August

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1457
Datei
ACDP-07-011-1457_PHV_1950_08_08-1952_08_15.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss der CDU
Protokolle - Ausführliche Fassung 08.08.1950 - 09.10.1951 und 15.08.1952
Sekretär Gerhard Desczyk
Enthält
Veränderungen in der Hauptgeschäftsstelle, Ausschlussverfahren, Rücktritte, Niederlegung der Mandate in der Volkskammer und in den Parlamenten der Länder, Städte und Gemeinden, Arbeitsweise und Grenzen Demokratischer Block, Vormachtstreben der SED (Vgl.: 07-011-1217, 07-011-1315, 07-011-1457)
Protokolle 1950 in ausführlicher Fassung.
1950
08.08.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Jugendtagung in Meißen
3. Kandidatenliste Volkskammer und Landtage
4. Vorbereitung Gesamtparteitag
5. Verschiedenes
15.08.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Jugendtagung Thüringen
3. Bericht Landesdelegiertenkonferenz Berlin
4. Vorbereitung Jahrestagung
5. Überprüfung Kandidatenliste für den 15.10.1950
6. Berliner Redaktion
7. Verschiedenes
22.08.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Kandidatenliste Volkskammer
3. Vorbereitung Jahrestagung - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
4. Anträge Revisionskommission
5. Verschiedenes
29.08.1950
Tagesordnung:
1. Ehrung Reinhold Lobedanz zum 70. Geburtstag
2. Politische Lage
3. Volkskammerliste
4. Jahrestagung - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
5. Verschiedenes
05.09.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Jahrestagung 1950 - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
3. Plan Neuorganisation Hauptgeschäftsstelle
4. Verschiedenes
12.09.1950
Tagesordnung:
1. Kandidatenliste Volkskammer
2. Vorbereitung Jahrestagung - 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
a) Vorstandslisten
b) Präsidium
c) Aufruf an die christlich Denkenden in Deutschland
d) Ausschuss-Entschließungen
e) Anträge
f) Geschäftsberichte (1. Teil)
3. Verschiedenes
19.09.1950
Tagesordnung:
1. Bericht Parteitag
2. Umorganisation Hauptgeschäftsstelle
3. Agententätigkeit in Thüringen
4. Vorbereitung Satzungsänderung
5. Vorbereitung Zentrale Vermögens-Verwaltungs-Gesellschaft
6. Verschiedenes
20.09.1950 - Verlaufsprotokoll 25 Seiten
Tagesordnung:
Die Vorgänge in Thüringen
Persönliche Vernehmung Landessekretär Walther Rücker,
Grundlage Protokoll Hermann Kalb: Finanzsituation im Landesverband, zum Kauf einer Kino-Apparatur durch Herrn Slowak durch Vermittlung von Schäfer Kreisverband Mühlhausen für 15.000 MDN, Verweigerung der Spielerlaubnis, Wiederverkauf an die Fortschritts - GmbH,
Beschluss: Entbindung sämtlicher Ämter, kein Parteiausschluss
Enthält auch: Anwesenheitsliste
26.09.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage (Exil-Parteitag)
2. Bericht Thüringen
3. Aufbau Hauptgeschäftsstelle
4. Union-Verlag Berlin
5. Verschiedenes

03.10.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Angelegenheit Josef Ragsch
3. Zentrale Vermögens-Verwaltung
4. Neuorganisation Hauptgeschäftsstelle
5. Instrukteur-Einsatz
6. Angelegenheit Wolfrum (Leipzig)
7. Verschiedenes
10.10.1950
Tagesordnung:
1. Entschließung Hauptvorstand
2. Verlag Köhler und Amelang
3. Presse-Fragen
4. Beschluss Landesvorstand Thüringen
17.10.1950
Tagesordnung:
1. Stellungnahme Wahlergebnis
2. Verteilung der Abgeordneten, zur Betreuung der Kreisverbände
3. Zentrale Vermögensverwaltung
4. Besetzung Ministerien in den Ländern
5. Einstellung Hauptabteilungsleiter für Politik
6. Presse der CDU
7. Verschiedenes
24.10.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Presse
3. Regierungsbildung in den Ländern
4. Zentrale Rundschreiben
5. Zentrale Vermögensverwaltung
6. Vorlage für die Verleihung Mitgliederausweise
7. Fall Walther Rücker
8. Verschiedenes
31.10.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bildung Länderregierung
3. Zentrale Vermögensverwaltung
4. Fraktionsvorsitz und Vizepräsident Volkskammer - CDU-Fraktion
5. Rechtsträgerschaft Köhler und Amelang
6. Verschiedenes
07.11.1950
Tagesordnung:
1. Arbeitsweise Politischer Ausschuss
2. Bericht Sitzung Zentraler Block vom 06.11.1950
3. Regierungsbildung in den Ländern
4. Friedenskomitee
5. Vorbereitung "Monat Deutsch-Sowjetischer Freundschaft"
6. Finanzfragen
7. Richtlinien für die Verleihung neuer Mitgliedsbücher
12.11.1950
Tagesordnung:
1. Regierungsbildung in der DDR
2. Regierungsbildung in den Ländern
3. Neues Mitgliedsbuch
a) Richtlinien für Verleihung
b) Entwurf Mitgliedsbuch
4. Finanzfragen
a) Vermögens-Verwaltungs-Gesellschaft
b) Finanzorganisation der Partei
c) Haushalt-Richtlinien für 1951
21.11.1950
Tagesordnung:
1. Regierungsbildung in den Ländern
2. Finanzorganisation der Partei
a) Beitragseinstufung und Beitragsstaffel
b) Haushaltsrichtlinien
c) Strukturplan der Landesgeschäftsstellen
3. Zentrale Vermögensverwaltung
4. Verschiedenes
a) Märkische Union
b) Aufnahme von Mitgliedern unter 16 Jahren
28.11.1950
Tagesordnung:
1. Vorbereitungen der Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand 29.11.1950
2. Pressefragen
3. Bericht Zentrale Vermögens-Verwaltung
4. Betriebsgruppe "Ministerien"
5. Verschiedenes
05.12.1950
Tagesordnung:
1. Aussprache Brandenburger Kirchenfrage
2. Aussprache Funktionärskonferenz der FDJ
3. Konferenz der Paten
4. Bericht über die Arbeit der Zentralen Vermögens-Verwaltung
5. Einhebung Sonderbeitrag für Fünfte Jahrestagung Landesverband Berlin
6. Verschiedenes
12.12.1950
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. 75. Geburtstag Staatspräsident
3. Entschließung FDJ-Konferenz
4. Bericht Zentrale Vermögens-Verwaltung
5. Berufung Schulungsleiter für Parteischule
6. Wissenschaftlicher Arbeitskreis
7. Verschiedenes
19.12.1950
Tagesordnung:
1. Bericht Parteiarbeit zu Mandat der deutsch-sowjetischen Freundschaft
2. Analyse Wahlergebnisse Westberlin und neue konkrete Aufgaben für den Landesverband Berlin
3. Haushaltspläne
4. Weihnachtsgruß und Neujahrsbotschaft
5. Verschiedenes

1951
09.01.1951
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses
Tagesordnung:
1. Schulungsarbeit CDU
2. Wissenschaftlicher Arbeitskreis
3. Stellenplan der Hauptgeschäftsstelle
4. Bericht Ergebnis Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft
5. Mitgliedsbuch
6. Vorschläge zur Verbesserung der Pressearbeit
7. Bericht Zentrale Vermögensverwaltung der CDU, dazu
8. Verschiedenes
16.01.1951
Tagesordnung:
1. Begrüßung - Grußschreiben Deutsch-Sowjetischer Kongress
2. Arbeitsplan CDU
3. Schulung
4. Zentrale Vermögensverwaltung
5. Haushaltspläne
6. Verschiedenes
a) Fall Werner Pöhls
b) Fall Walter Rübel
23.01.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Hauptvorstandssitzung
a) Rechte und Pflichten der Mitglieder
b) Arbeitsplan CDU
c) Antrag auf Berufung von Staatssekretär Erich Wächter in den Politischen Ausschuss
3. Verschiedenes
06.02.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach Volkskammersitzung
2. Bildungsstätte Camburg
3. Bericht über Arbeit Zentrale Vermögensverwaltung
4. Besetzung freigewordener Volkskammersitz
5. Vorschlag für Nationalrat
6. Konstituierung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
7. Parteitagsbroschüre
8. Vorsitzender Kommunalpolitischer Ausschuss
9. Fall Werner Pöhls
10. Bestätigung Chefredakteur "Neuer Weg" - Der Neue Weg
11. Verschiedenes
20.02.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Sachsenreise - Gerald Götting
3. "Monat der vorbildlichen Parteiarbeit"
4. Bericht Tätigkeit Union-Verwaltungs-Gesellschaft
5. "Alle Kräfte für den Fünfjahrplan"
6. Bericht über Beschluss Landesverband Mecklenburg in Sachen Pöhls
7. Verschiedenes
27.02.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Friedensplan
3. Bericht Sachsenfahrt
4. Bericht der Zentralen Vermögensverwaltung
5. Verschiedenes
20.03.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Vorbereitungen Zentrale Parteischule
3. Berufung Hauptvorstandsmitglieder
4. Vorgänge Landesverband Brandenburg
5. Vorgänge in und um Ausschuss für Landwirtschaft und Forstwirtschaft
6. Verschiedenes

03.04.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Arbeitsplan Generalsekretariat für April
3. Plan zur Aktivierung unserer Frauen im Kampf für den Frieden
4. Schulung Volkskammerfraktion
5. Hauptvorstandssitzung April
6. Antrag auf Gespräch mit Minister Wnadel über die Mitarbeit unserer Lehrer an der demokratischen Schule
7. Verbesserung Finanzorganisation der CDU
8. Werbeaktion "Neue Zeit"
9. Berichte Landesparteitage
10. Vorschlag zur Bildung einer Revisions-Kommission und eines Zentralen Untersuchungsausschusses (ZUA)
11. Verschiedenes
17.04.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Arbeitsplan Mai
3. Bericht März
4. Arbeit nach dem Westen
5. Oderbruch
6. Beschlüsse Finanzierung Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Verschiedenes
24.04.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Monat der vorbildlichen Parteiarbeit
3. Hauptvorstandssitzung
4. Wissenschaftlicher Arbeitskreis
5. Arbeit nach Westdeutschland
6. Verschiedenes
12.06.1951
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Auszeichnung bewährter Friedensfreunde der CDU
3. Durchführung Evangelischer Laientag
4. Vorschläge für Nationalpreise und Verdiente Ärzte des Volkes
5. Patenfrage
6. Verschiedenes
23.06.1951
Sitzung Politischer Ausschuss und geschäftsführenden Landesvorständen
Tagesordnung:
1. Fall Mehnert
2. Fall Schmidt

10.07.1951
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Heinrich Toeplitz über den Kongress in Wien
3. Der Evangelische Kirchentag in Berlin
4. Fragen unserer Lehrer
5. Tagung in Meißen
6. Initiative zur Unterstützung der Volkspolizei
7. Verschiede
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
08.08.1950 - 15.08.1952
Personen
Bach, August; Brandt, Helmut; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Fascher, Erich; Franke, Willy; Garz, Carl; Götting, Gerald; Grobbel, Karl; Hickmann, Hugo; Nuschke, Otto; Pöhls, Werner; Ragsch, Josef; Rübel, Walter; Rücker, Walther; Stibbe, Hans-Günter; Teubert, Hans; Toeplitz, Heinrich; Wächter, Erich; Warning, Willy

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1828
Datei
ACDP-07-011-1828_PHV_1951_12_18-1951_01_09.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss (2)
Protokolle 09.01.1951 - 18.12.1951
Parteivorsitzender Otto Nuschke, Abteilung Archiv
Enthält
Protokolle über die Sitzungen des Politischen Ausschusses, braun gebunden, paginiert 119 Seiten (Vgl.: 07-011-1217, 07-011-1315, 07-011-1841)
Enthält nicht: Anwesenheitslisten,
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses am:
09.01.1951
Teilnehmer:
Wilhelm Bachem, Magnus Dedek, Georg Dertinger, Erich Fascher, Hugo Hickmann, Hans-Paul Ganter-Gilmans, Hermann Gerigk, Wiemer (für Arnold Gohr), Karl Grobbel, Reinhold Lobedanz, Otto Nuschke, Gerhard Rohner, Luitpold Steidle, Heinrich Toeplitz, Siegfried Trommsdorff, Josef Wujciak, Gerhard Desczyk
Tagesordnung:
1. Schulungsarbeit CDU
2. Wissenschaftlicher Arbeitskreis
3. Stellenplan der Hauptgeschäftsstelle
4. Bericht Ergebnis Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft
5. Mitgliedsbuch
6. Vorschläge zur Verbesserung der Pressearbeit
7. Bericht Zentrale Vermögensverwaltung der CDU
8. Verschiedenes
16.01.1951
Tagesordnung:
1. Begrüßung deutsch-sowjetischer Kongress
2. Arbeitsplan CDU
3. Schulung
4. Zentrale Vermögensverwaltung
5. Haushaltspläne
6. Verschiedenes
a) Fall Werner Pöhls
b) Fall Walter Rübel
23.01.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Hauptvorstandssitzung - Sitzung Hauptvorstand 25.01.1951
a) Rechte und Pflichten der Mitglieder
b) Arbeitsplan CDU
c) Antrag auf Berufung von Staatssekretär Erich Wächter in den Politischen Ausschuss
3. Verschiedenes
06.02.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach Volkskammersitzung
2. Bildungsstätte Camburg
3. Bericht über Arbeit Zentrale Vermögensverwaltung
4. Besetzung freigewordener Volkskammersitz
5. Vorschlag für Nationalrat
6. Konstituierung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
7. Parteitagsbroschüre
8. Vorsitzender Kommunalpolitischer Ausschuss
9. Fall Werner Pöhls
10. Bestätigung Chefredakteur "Neuer Weg" - Der Neue Weg
11. Verschiedenes
20.02.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Sachsenreise - Gerald Götting
3. "Monat der vorbildlichen Parteiarbeit"
4. Bericht Tätigkeit Union-Verwaltungs-Gesellschaft
5. "Alle Kräfte für den Fünfjahrplan"
6. Bericht über Beschluss Landesverband Mecklenburg in Sachen Pöhls
7. Verschiedenes
27.02.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Friedensplan
3. Bericht Sachsenfahrt
4. Bericht der Zentralen Vermögensverwaltung
5. Verschiedenes
06.03.1951
Tagesordnung:
1. Messe und Fünfjahrplan
2. Beschlüsse Weltfriedensrat und die CDU
a) Offener Brief an Christen Westdeuschlands
b) Entschließung
3. Vorbereitung Weltjugendfestspiele
4. Verschiedenes
20.03.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Vorbereitungen Zentrale Parteischule
3. Berufung Hauptvorstandsmitglieder
4. Vorgänge Landesverband Brandenburg
5. Vorgänge in und um Ausschuss für Landwirtschaft und Forstwirtschaft
6. Verschiedenes

03.04.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Arbeitsplan Generalsekretriat für April
3. Plan zur Aktivierung unserer Frauen im Kampf für den Frieden
4. Schulung Volkskammerfraktion
5. Hauptvorstandssitzung April
6. Anrag auf Gespräch mit Minister Wnadel über die Mitarbeit unserer Lehrer an der demokratischen Schule
7. Verbesserung Finanzorganisation der CDU
8. Werbeaktion "Neue Zeit"
9. Berichte Landesparteitage
10. Vorschlag zur Bildung einer Revisions-Kommission und Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA)
11. Verschiedenes
17.04.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Mai Arbeitsplan
3. Bericht März
4. Arbeit nach dem Westen
5. Oderbruch
6. Beschlüsse Finanzierung Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Verschiedenes
24.04.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Monat der vorbildlichen Parteiarbeit
3. Hauptvorstandssitzung
4. Wissenschaftlicher Arbeitskreis
5. Arbeit nach Westdeutschland
6. Verschiedenes
29.05.1951
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Ergebnisse der 5. Sitzung Hauptvorstand
3. Vorschlag einer Deutschen Friedensakademie
4. Vorbereitung der 6. Sitzung Hauptvorstand am 26.-27.06.1951
5. Entschließung zum Internationalen Kindertag
6. Verhältnis Partei und Fraktion
7. Verschiedenes
05.06.1951
Tagesordnung:
1. Durchführung und erste Ergebnisse der Volksbefragung in den Ländern
2. Bericht Otto Nuschke über Reise nach Westdeutschland
3. Politische Informationen
4. Entschließung zum Monat der deutsch-chinesischen Freundschaft
5. Einsatz der Paten
6. Verschiedenes
12.06.1951
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Auszeichnung bewährter Friedensfreunde der CDU
3. Durchführung Evangelischer Laientag
4. Vorschläge für Nationalpreise und Verdiente Ärzte des Volkes
5. Patenfrage
6. Verschiedenes
19.06.1951
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. 10. Wiederkehr des Jahrestages faschistischer Überfall auf die Sowjetunion
3. Tag der Erntebereitschaft
4. Entwurf Arbeitsplan
5. Liste der Kandidaten für eine Ehrenurkunde
6. Verschiedenes
23.06.1951
Tagesordnung:
1. Fall Helmut Mehnert
2. Fall Landessekretär Max Schmidt

10.07.1951
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Heinrich Toeplitz über den Kongress in Wien
3. Der Evangelische Kirchentag in Berlin
4. Fragen unserer Lehrer
5. Tagung in Meißen 19.-21.10.1951
6. Initiative zur Unterstützung der Volkspolizei
7. Verschiedenes
17.07.1951
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Bericht Evangelischer Kirchentag
3. Finanzfragen
4. Verschiedenes
31.07.1951
Tagesordnung:
1. Richtlinien für die theoretische Arbeit der Partei
2. Verschiedenes
28.08.1951
Tagesordnung:
1. Rückblick auf die Weltfestspiele
2. Entschließungen
3. Besetzung Gnadenausschuss der Volkskammer
4. Union-Verwaltungs-Gesellschafts
5. Einsetzung Kuratorium für die Parteischulen
6. Bezug von "Union teilt mit" (Utm)
7. Verschiedenes
11.09.1951
Tagesordnung
1. Politische Informationen (einschl. Bericht über die Messe)
2. Bericht von der Zentralen Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Mitteilungen zur Tagung Meissen
4. Bildung eines Kuratoriums zur Förderung der Schulungsarbeit
5. Systematisierung der parteiinternen Sitzungen.
6. Verschiedenes
25.09.1951
Tagesordnung:
1. Tagung Meißen
2. Die Aufgaben der CDU-Mitglieder in den Konsumgenossenschaften (KG)
3. Verschiedenes

02.10.1951
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Tagung in Meißen
3. Vorschlag zur Beantwortung von Fragen des Handels
4. Die Aufgaben der CDU-Mitglieder in den Konsumgenossenschaften
5. Verschiedenes
09.10.1951
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Tagung Meißen
3. Volkskammer-Mandate
4. Verschiedenes
16.10.1951
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Tagung Meißen
3. Verschiedenes
30.10.1951
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Die Meißener Tagung und die sich daraus ergebenden Aufgaben
3. Vorbereitung Hauptvorstandsitzung
4. "Bibliothek fortschritlicher Christen"
5. Antrag der Abteilung Staatliche Verwaltung
6. Literarischer Beirat beim Parteivorstand
7. Volkskammer-Mandate
8. Verschiedenes
20.11.1951
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
2. Tagung des Wissenschaftlichen Arbeitskreises in 1952
3. Personelle Fragen
4. Verschiedenes
04.12.1951
Tagesordnung:
1. Politische Informationen
a) Erklärung zu gesamtdeutschen Wahlen
b) Aufbauprogramm Berlin
2. Arbeitsplan für das 1. Halbjahr 1952
3. Sitzung Hauptvorstand
4. Verschiedenes
18.12.1951
Teilnehmer:
August Bach, Magnus Dedek, Georg Dertinger, Erich Fascher, Hermann Gerigk, Arnold Gohr, Reinhold Lobedanz, Otto Nuschke, Heinrich Toeplitz, Erich Wächter, Josef Wujciak, Alwin Schaper, Gerhard Desczyk
Entschuldigt:
Hans-Paul Ganter-Gilmans, Gerald Götting, Luitpold Steidle
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Hauptsvorstandssitzung im Januar 1952
3. Frage der Stellungnahme zu Weihnachten und Neujahr
4. Aufbauprogramm Berlin
5. Haushaltsplan 1952
6. Volkskammer-Mandate
7. Verschiedenes
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1,5
Jahr/Datum
09.01.1951 - 18.12.1951
Personen
Bach, August; Bachem, Wilhelm; Dedek, Magnus; Dedek, Magnus; Dertinger, Georg; Fascher, Erich; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Gerigk, Hermann; Gohr, Arnold; Gohr, Arnold; Götting, Gerald; Grobbel, Karl; Hickmann, Hugo; Lobedanz, Reinhold; Mehnert, Helmut; Nuschke, Otto; Pöhls, Werner; Rohner, Gerhard; Schaper, Alwin; Schmidt, Max; Steidle, Luitpold; Toeplitz, Heinrich; Trommsdorff, Siegfried; Wächter, Erich; Wächter, Erich; Wujciak, Josef

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1841/1
Datei
ACDP-07-011-1841-1_PHV_1951_01_09-1951_12_18.pdf
Aktentitel
Politischer Ausschuss
Protokolle, Beschluss-Protokolle, Dokumente und Materialien 09.01.1951 - 18.12.1951, hier Teil I 1951
Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Teil I: Sitzungen 09.01.1951 - 18.12.1951, 1951 wurde keine offizielle Zählung vorgenommen, (Vgl.: 07-011-1315)
Teil II: 01. bis 39. Sitzung 1952, 08.01.1952 - 16.12.1952 in 07-011-1841/2
Tagesordnungen, Ergebnisprotokolle, Ausführliche Protokolle 09.01.-03.04.1951, Beschluss-Protokolle, Berichte Götting zur politischen Information, Entschließungen, Beschlüsse, Vorbereitung Hauptvorstand, Grundsatzdokumente
1951
09.01.1951
Protokoll über die Sitzung des Politischen Ausschusses
Tagesordnung:
1. Schulungsarbeit CDU
2. Wissenschaftlicher Arbeitskreis, dazu Beschluss und Vorläufige Mitgliederliste
3. Stellenplan der Hauptgeschäftsstelle,
Im Strukturplan sind als Leiter der 3 Hauptabteilungen vorgesehen Heinrich Toeplitz, Albrecht Sperling und Fritz Jentzsch, eingesetzt werden sollen fünf Instrukteure, die die Verbindung zu den Landesverbänden verstärken sollen.
4. Bericht Ergebnis Monat der deutsch-sowjetischen Freundschaft
5. Mitgliedsbuch, dazu Entwurf über die Pflichten und Rechte der Parteimitglieder
6. Vorschläge zur Verbesserung der Pressearbeit, dazu Plan für die Arbeit der Zeitung "Neue Zeit" und zur Arbeit der CDU-Presse
7. Bericht Zentrale Vermögensverwaltung der CDU
8. Verschiedenes
Stand der Verhandlungen mit Erich Honecker
16.01.1951
Tagesordnung:
1. Begrüßung 3. Kongress der Gesellschaft für deutsch-sowjetische Freundschaft
2. Arbeitsplan CDU 1951
3. Schulung
4. Zentrale Vermögensverwaltung
5. Haushaltspläne
6. Verschiedenes - Personalia
a) Fall Werner Pöhls - Vorwürfe gegen Reinhold Lobedanz
b) Fall Walter Rübel - bleibt Sekretär der CDU - Volkskammerfraktion
Funktionärskonferenz der FDJ - Gespräch Götting und Erich Honecker
23.01.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung Hauptvorstandssitzung- Sitzung Hauptvorstand 25.01.1951
a) Rechte und Pflichten der Mitglieder
b) Arbeitsplan CDU, dazu Arbeitsplan und Arbeit der Ausschüsse - Vorsitzende und Methodik der Ausschussarbeit
c) Antrag auf Berufung von Staatssekretär Erich Wächter in den Politischen Ausschuss
3. Verschiedenes
Fall Wilhelm Bachem - u. a. wegen Interview im RIAS, Götting: Der Durchbruch der fortschrittlichen Kräfte in der CDU hat auch allerhand Schwemmsand hochgespielt. Appell an die Verantwortung der führenden Männer der Partei.
Landwirtschaft - Das Erfassungswesen auf dem Lande hat katastrophale Formen angenommen. Den Bauern, die ihr auferlegtes Soll nicht erfüllen, wird das Vieh aus dem Stall geholt. Im Kreis Burg liegen 130 Neubauernstellen und damit 4.000 ha brach. Denkschrift der CDU vorbereiten.
06.02.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach Volkskammersitzung
2. Bildungsstätte Camburg
3. Bericht über Arbeit Zentrale Vermögensverwaltung
4. Besetzung freigewordener Volkskammersitz
5. Vorschlag für Nationalrat
6. Konstituierung Wissenschaftlicher Arbeitskreis
7. Parteitagsbroschüre
8. Vorsitzender Kommunalpolitischer Ausschuss
9. Fall Werner Pöhls gegen Lobedanz
10. Bestätigung Chefredakteur "Neuer Weg" - Der Neue Weg
11. Verschiedenes
20.02.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage - Nach dem Stalin-Interview
2. Bericht über die Reise durch Sachsen - Gerald Götting
3. "Monat der vorbildlichen Parteiarbeit"
4. Bericht Tätigkeit Union-Verwaltungs-Gesellschaft
5. "Alle Kräfte für den Fünfjahrplan" - Vorbereitung einer Konferenz der Betriebsgruppen - Vorsitzenden der CDU
6. Bericht über Beschluss Landesverband Mecklenburg in Sachen Werner Pöhls
7. Verschiedenes
27.02.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Friedensplan der CDU
3. Bericht Sachsenfahrt
4. Bericht Zentrale Vermögensverwaltung
5. Verschiedenes
06.03.1951
Tagesordnung:
1. Messe und Fünfjahreplan
2. Beschlüsse Weltfriedensrat und die CDU
a) Offener Brief an Christen in Westdeutschland
b) Entschließung
3. Vorbereitung Weltjugendfestspiele
4. Verschiedenes
20.03.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Vorbereitungen Zentrale Parteischule
3. Berufung Hauptvorstandsmitglieder
4. Vorgänge Landesverband Brandenburg
5. Vorgänge in und um Ausschuss für Landwirtschaft und Forstwirtschaft
6. Verschiedenes
Der Fall Alfons Fruhner
Nuschke lehnt Pfarrerkonferenz der CDU in Brandenburg ab

03.04.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Arbeitsplan Generalsekretariat für April
3. Plan zur Aktivierung unserer Frauen im Kampf für den Frieden
4. Schulung Volkskammerfraktion
5. Hauptvorstandssitzung April
6. Antrag auf Gespräch mit Minister Wnadel über die Mitarbeit unserer Lehrer an der demokratischen Schule
7. Verbesserung Finanzorganisation der CDU
8. Werbeaktion "Neue Zeit"
9. Berichte Landesparteitage
10. Vorschlag zur Bildung einer Revisions-Kommission und eines Zentralen Untersuchungsausschusses (ZUA)
11. Verschiedenes
Der Fall Brauer und Mehnert
17.04.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage - Zusammenarbeit mit der Fraktion verbessern
2. Arbeitsplan Mai
3. Bericht März
4. Arbeit nach dem Westen
5. Oderbruch
6. Beschlüsse Finanzierung Zentrale Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
7. Verschiedenes
Der Fall Mehnert
24.04.1951
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Bericht Monat der vorbildlichen Parteiarbeit
3. Hauptvorstandssitzung
4. Wissenschaftlicher Arbeitskreis
5. Arbeit nach Westdeutschland
6. Verschiedenes
Aufteilung der CDU-Volkskammerfraktion in Dreierkommissionen
Helmut Mehnert als stellv. Landesvorsitzender abgesetzt
Abteilung West - Entwurf einer Arbeitsordnung für die Westfragen, 20.04.1951
18.05.1951 - nicht stattgefunden
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand
2. Entschließung Volksbefragung
3. Briefmarke Weltjugend-Festspiele
4. Volkskammerfraktion und Politischer Ausschuss
5. Einsatz Berliner Volkskammerbeobachter als Paten
6. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
29.05.1951
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage
2. Ergebnisse der 5. Hauptvorstandssitzung
3. Vorschlag einer Deutschen Friedensakademie, dazu Struktureller Aufbau
4. Vorbereitung der 6. Hauptvorstandssitzung am 26.-27.06.1951
5. Entschließung zum Internationalen Kindertag
6. Verhältnis Partei und Volkskammerfraktion - Götting fordert, dass Beschlüsse des Politischen Ausschusses für die Fraktion bindend sind. Weiterhin die Frage, ob Ausscheiden aus der Partei automatisch das Ausscheiden aus der Volkskammer nach sich zieht
7. Verschiedenes
Angelegenheit: Frau Sarter, Georg Knabe und Chefredakteur Walter Schur, Kreisvorsitzender und Kreisrat Alfons Fruhner
Notopfer Oderbruch
Hauptvorstand 26.-27.06.1951
05.06.1951
Tagesordnung:
1. Durchführung und erste Ergebnisse der Volksbefragung in den Ländern
2. Bericht Otto Nuschke über Reise nach Westdeutschland
3. Politische Informationen
4. Entschließung zum Monat deutsch-chinesische Freundschaft
5. Einsatz der Paten
6. Verschiedenes
12.06.1951
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage - Evangelischer Kirchentag Berlin 11.-15.07.1951
2. Auszeichnung bewährter Friedensfreunde der CDU
3. Durchführung Evangelischer Laientag
4. Vorschläge für Nationalpreise und Verdiente Ärzte des Volkes
5. Patenfrage - Patenabgeordnete der Volkskammer für die Landesverbände
6. Verschiedenes
Schulpflicht
19.06.1951
Tagesordnung:
1. Informationen zur politischen Lage - Verhinderung der Gründung der Betriebsgruppe in der Grube "Finkenherd" bei Frankfurt (Oder) durch den Betriebsführer
2. 10. Wiederkehr des Jahrestages des faschistischen Überfalls auf die Sowjetunion
3. Tag der Erntebereitschaft
4. Entwurf Arbeitsplan
5. Liste der Kandidaten für eine Ehrenurkunde
6. Verschiedenes
Verdiente Ärzte des Volkes, Ausscheiden von CDU-Abgeordneten aus der Volkskammer und den Landtagen - Helmut Mehnert und Flucht von Georg Knabe,
23.06.1951
Tagesordnung:
1. Fall Helmut Mehnert - Einleitung der Aberkennung Volkskammermandat
2. Fall Landessekretär Max Schmidt

10.07.1951
Tagesordnung:
1. Politische Information - Bedeutung des Schreibens, welches die drei Hohen Kommissare in Bonn übergeben haben, wonach der Kriegszustand zwischen den Westmächten und Deutschland beendet sei.
2. Bericht Heinrich Toeplitz Kongress in Wien
3. Evangelischer Kirchentag in Berlin
4. Fragen unserer Lehrer
5. Tagung in Meißen
6. Initiative zur Unterstützung der Volkspolizei
7. Verschiedenes
neue Mitgliedsbücher, Finanzsituation der CDU
17.07.1951
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Evangelischer Kirchentag
3. Finanzfragen, dazu Landesweite Verteilung des Aufbringungssoll für den Förderkreis der Zentralen Parteischule
4. Verschiedenes
31.07.1951
Tagesordnung:
1. Richtlinien für die theoretische Arbeit der Partei
2. Verschiedenes
28.08.1951
Tagesordnung:
1. Rückblick Weltfestspiele
2. Entschließungen
3. Besetzung Gnadenausschuss Volkskammer
4. Unions-Verwaltungs-Gesellschaft
5. Einsetzung Kuratorium Parteischulen
6. Bezug "Union teilt mit" (Utm)
7. Verschiedenes
Reaktion auf Botschaft US-Präsidenten Harry Truman
11.09.1951
Tagesordnung
1. Politische Informationen (einschl. Bericht über die Messe)
2. Bericht von der Zentralen Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Mitteilungen zur Tagung Meißen
4. Bildung eines Kuratoriums zur Förderung der Schulungsarbeit , dazu Satzung
5. Systematisierung der parteiinternen Sitzungen - Ministerkonferenz an jedem letzten Dienstag
6. Verschiedenes
18.09.1951 - nicht stattgefunden
25.09.1951
Tagesordnung:
1. Tagung Meißen
2. Die Aufgaben der CDU-Mitglieder in den Konsumgenossenschaften (KG)
3. Verschiedenes

02.10.1951
Tageso
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
09.01.1951 - 18.12.1951
Personen
Adenauer, Konrad; Fruhner, Alfred; Götting, Gerald; Honecker, Erich; Jahn, Max; Jentzsch, Fritz; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Knabe, Georg; Knabe, Georg; Kühn, Heinz; Leisner, Willi; Mehnert, Helmut; Muras, Johann; Pöhls, Werner; Rübel, Walter; Schmidt, Max; Sobik, Alfred; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Toeplitz, Heinrich; Truman, Harry; Wächter, Erich; Wilhelm, Ernst; Wittmar, Charlotte

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode