Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "09.02.1971" > 7 Objekte

2

Bestand
LV Schleswig-Holstein (03-006)
Signatur
03-006
Faszikelnummer
03-006 : 101/3
Aktentitel
Landesdienst (1971) 17 - 28
Enthält
hier: Originale
Jahr/Datum
09.02.1971 - 22.02.1971

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19018
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Vermerke der Gruppe V Gesellschaftspolitik: Franz Bentler 03.09.1970 - 28.04.1971
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
September:
Einzelthemen aus dem Programmentwurf für Fachtagungen
Stellungnahmen zum Fragenkatalog der Frauenkonferenz der IG-Metall am 24.-25.09.1970, 03.09.1970
Wahlprogramm der CDU Hessen, 04.09.1970
Berliner Programm, Ziffer 84 - 94, 99 - 105, 07.09.1970
Gerda Lübbert an Werner Brüssau: Flugblatt für Hessen Versprochen - gebrochen, 08.09.1970
Gespräch CDU-Präsidium mit dem Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 18.09.1970
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Fragen an die Bundesregierung, 16.09.1970
Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Bericht der Biedenkopf-Kommission - Mitbestimmungskommission, 21.09.1970
Stellungnahme zum Bericht der Bundesregierung zur Frage der Rentenversicherung, 23.09.1970
Aussagen der CDU zur Mitbestimmung, 23.09.1970
Rednerdienst für Hessen, 30.09.1970
Oktober:
Ein Jahr SPD/FDP-Regierung - Bilanz Bundesministerium für Arbeit
Vergleich BMA-Gesetzentwurf zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes und von CDU-Programmkommission verabschiedete Grundsätze für ein Gesetz über die Mitbestimmung der Arbeitnehmer in Betrieb und Unternehmen, 14.10.1970
Stellungnahme zur Sozialpolitik der Koalition, 21.10.1970
Die sachpolitische Entwicklung im Herbst / Winter
Mitbestimmung in Unternehmen der Gemeinden und Gemeindeverbänden und der Deutschen Bundespost, 27.10.1970
November:
Regierungsentwurf eines Postverfassungsgesetzes und Auffassung der Deutschen Postgewerkschaft (DPG) zur Unternehmensverfassung der Deutschen Bundespost
Dezember:
Antwortentwürfe auf verschiedene Schreiben
Tätigkeitsbericht der Gruppe II Rechtspolitik und Gruppe V Gesellschaftspolitik seit dem 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969
Gespräch CDU-Päsidium mit dem DGB-Bundesvorstand am 14.12.1970
Januar:
Vorstellungen der CDU zur Mitbestimmung
Peter Scheib an Rüdiger Göb: Fachtagungen 1971, 21.12.1970
Entwürfe Rentnerflugblatt
Die Rentenreform von der CDU eingeführt
Synopse Forderungen Berliner Programm, 28.01.1971:
1. Spalte: Berliner Programm
2. Spalte: verwirklicht
3. Spalte: nicht verwirklicht wegen Änderung der CDU-Position
Februar:
Synopse Sozialpolitisches Programm, 09.02.1971:
1. Spalte: Vorhaben
2. Spalte: Initiativen der Bundesregierung
3. Spalte: Initiativen der CDU
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke:
Flugblatt nicht verwirklichte Reformen, 09.02.1971
Innere Reformen, 10.02.1971
Exposé zum Thema Umweltschutz aus verbraucherpolitischer Sicht, 10.02.1971
Rednerdienst Gesellschaftspolitik und Sozialpolitik, 02.1971
Wesentliche Unterschiede zwischen den Gesetzesentwürfen zur Reform des Betriebsverfassungsgesetzes der Regierung und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 18.02.1971
März:
14 Thesen zur Reform des Rechts der Ehescheidung und der Scheidungsfolgen
Vorschläge der CDU zur Umschulung und beruflichen Weiterbildung?, Auszug aus Wahlkampf Rheinland-Pfalz, 03.1971
ABC-Stichwortverzeichnis, Bundespolitik
Aktuelle Aufgaben der Abteilung Familie im Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit, 10.03.1971
April:
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke:
Gegenaktion zu der Aussage von Hans-Jürgen Wischnewski in Kiel: Den Rentnern werden wir sagen, dass sie nach der Rentenentscheidung noch in dieser Legislaturperiode mit einer Verbesserung ihrer Renten um 30 % rechnen können, 16.04.1971
Informationsblatt über die Renten, 28.04.1971
Synopse zur Sozialpolitik:
1. Spalte: Vorhaben
2. Spalte: Initiativen der Bundesregierung
3. Spalte: Initiativen der CDU
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
03.09.1972 - 28.04.1973
Personen
Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Lübbert, Gerda; Scheib, Peter; Wischnewski, Hans-Jürgen

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0651
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
45.-53. Sitzung 12.01.1971 - 12.05.1971
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 11 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 3/71 für 45. bis 35/71 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/71 - 67/71
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse und
07-011-5776 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: 20 Jahre Union Verlag, 8. Parteitag der SED, 11. Bundesparteitag Düsseldorf, Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen im März 22.03.1970
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch und Guntram Kostka
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; 2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung; 3) Rolf Börner - Abteilung Archiv; 4) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD - nicht anwesend; 6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur; 7) Adolf Niggemeier - Abteilung West; 8) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 9) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen; 10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen - nicht anwesend; 11) Werner Skulski - Abteilung Agitation; 12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane; 13) Günter Waldmann - Abteilung Kader - nicht anwesend; 14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber
12.01.1971 - 45. Sitzung
1. Ergänzung zum Bericht der Abteilung Schulung auf der 33. Sitzung Sekretariat Hauptvorstand am 09.06.1970
2. Änderungen in den Jahresplänen der CDU-Buchverlage
3. Durchführung Studienaufenthalt Düsseldorfer Pfarrer und Laienchristen vom 22.-27.02.1971
4. Herausgabe Faltblätter für die Auslandsinformation
a) Die CDU in der DDR
b) Kirchliches Leben in der DDR
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1971
6. Kaderfragen
- Berufung Gesine Gaumert als redaktionelle Mitarbeiterin in der Berliner Redaktion der CDU-Presse
7. Erwerb und Nutzung der Pension Hocheck in Waldbärenburg
8. Direktive für die Jahreshauptversammlungen 1971
- Aufgaben der Jahreshauptversammlungen 1971
- Politisch-organisatorische Maßnahmen der Ortsgruppenvorstände zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung
- Aufgaben der Ortsgruppenvorstände nach den Jahreshauptversammlungen
- Aufgaben der Kreisvorstände und Bezirksvorstände bei der Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen 1971
9. Mitteilungen und Anfragen
- Sonderbroschüre zu den Materialien der Tagung Präsidium Hauptvorstand aus Anlass 10. Jahrestag "9. Februar" - 09.02.1961
Beschlüsse Nr. 1/71 - 8/71
26.01.1971 - 46. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 1/71 VVS 1/71
- Welche Ergebnisse und Erfahrungen gibt es in der nach Westdeutschland gerichteten Arbeit?
- Wie ist das Politische Studium 1970/71 angelaufen?
2. Beschlussentwurf Unsere Mitarbeit bei der Gestaltung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
3. Vorlage Schlussfolgerungen für die Verbesserung der Arbeit der Abteilung Parteiorgane
4. Plan für den Besuch der Eröffungs-Jahreshauptversammlungen 1971
5. Messeveranstaltungen in Leipzig
- Durchführung Messegespräche mit Ausstellern, westdeutschen Bürgern und Kunsthandwerkern am 18.03.1971
6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 10.02.1971 im Otto-Nuschke-Haus Berlin
7. Tagung mit Komplementären aus Anlass 15. Jahrestag der staatlichen Beteiligung am 19.02.1971 in Dresden - BSB
8. Information über die Herbstsynoden der evangelischen Landeskirchen 1970
9. Information über die Durchführung der Hochschulreform an den Theologischen Fakultäten - Aufgaben und Schlussfolgerungen
10. Vorlage 20 Jahre Union Verlag (2. Fassung der Vorlage Zwanzigjähriges Bestehen der Buchverlage der CDU)
11. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 13.01.1971
12. Kaderfragen
- Abberufung Hans Wagemann als Verlagsleiter Der Neue Weg in Halle zum 31.03.1971
13. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlage: Tagung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Persönlichkeiten zum 09.02.1971
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 9/71 - 19/71
09.02.1971 - 47. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 2/71
a) Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand vom 08.02.1971
b) Informationsbericht Nr. 2/71 VVS 5/71
- Diskussion der Mitglieder zu den Aussagen der 14. Tagung Zentralkomitee der SED, welche Fragen im Vordergrund
- Inwieweit setzt sich bei unseren Mitgliedern eine illussionslose und realistische Beurteilung der westdeutschen Regierungspolitik durch? - Regierung
- Durchsetzung der sozialistischen Betriebswirtschaft in den LPG
- Ergebnisse bei der Unterstützung der Wahlen zu den Elternvertretungen und schulpolitische Probleme
2. Erarbeitung von Vorschlägen für den 8. Parteitag der SED 15.-19.06.1971
3. Monatsplan Februar 1971 für den Besuch der Jahreshauptversammlungen
4. Konzeption für die 11. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.03.1971
5. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen vom 13.01.1971
6. Themen des Monats im 2. Quartal 1971
7. Veränderung von Umfang und Erscheinungsweise Funktionärsorgan "Union teilt mit (Utm)"
8. Ergebnisse West-CDU-Parteitag vom 25.-27.01.1971 in Düsseldorf - 18. Bundesparteitag
9. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1971
10. Kaderfragen
- Abberufung Eberhard Sandberg als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung beim Hauptvorstand
- Berufung Johannes Herda als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung beim Hauptvorstand
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 20/71 - 27/71
23.02.1971 - 48. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 3/71 VVS 8/71
- Inwieweit hat sich bei unseren Mitgliedern das sozialistische Eigentümerbewusstsein entwickelt?
- Einschätzung der ersten Jahreshauptversammlung 1971
- Inwieweit wurde die vom Hauptvorstand auf seiner 6. Sitzung 15.-16.12.1969 beschlossene Aufgabe erfüllt, unserer Partei angehörende individuell arbeitende Handwerker von der gesellschaftlichen Notwendigkeit und von den Vorzügen der genossenschaftlichen Produktion zu überzeugen?
2. Monatsplan März für den Besuch der Jahreshauptversammlungen 1971
3. Studienreise Hauptvorstand und Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft mit Pfarrern, Theologen und Funktionären der Partei in die Sowjetunion vom 28.03-02.04.1971
4. Tagung der Arbeitsgemeinschaften
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel am 10.03.1971 im Otto-Nuschke-Haus in Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk am 11.03.1971 im Otto-Nuschke-Haus in Berlin
5. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Land- und Nahrungsgüterwirtschaft am 10.02.1971 in Berlin
6. Vorlage der Betriebsgewerkschaftsleitung Feierstunde zum Internationalen Frauentag am 8.03.1971
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 28/71 - 33/71
09.03.1971 - 49. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 4/71 VVS 20/71
- Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1971
- Inwieweit hat sich die Erkenntnis unter unseren Mitgliedern vertieft, dass die DDR unser sozialistisches Vaterland ist und dass es erforderlich ist, sie allseitig stärken und schützen zu helfen?
- Wie ist das Politische Studium 1970/71 nach dem ersten Halbjahr einzuschätzen?
- Wie ist die Eingabenbearbeitung im Jahr 1970 durch die Bezirkssekretariate einzuschätzen?
2. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1971
3. Rahmenkonzeption für die Mitarbeiterkonferenz der CDU
4. Vorlage Kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
Schwerpunkte:
- Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen im März 1970 - Kommunalwahlen 22.03.1970
- Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU
- politische Arbeit zu den Jubiläen 1970
5. Kaderfragen
- Abberufung Gerhard Bretschneider als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 31.03.1971
6. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Konzeption für die Durchführung von zwei Seminaren mit Hochschullehrern und Studenten der Theologischen Fakultäten beziehungsweise Sektionen
- Planung Union Verlag 1972
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 34/71 - 42/71
23.03.1971 - 50. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 5/71 VVS 23/71
- Einschätzung der Jahreshauptversammlungen 1971
- Einschätzung der Weiterbildungsseminare der hauptamtlichen politischen Mitarbeiter bei den Bezirkssekretariaten
2. Konzeption für die Bildung und Tätigkeit einer Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik / Sozialistische Demokratie beim Hauptvorstand
- Vorsitzender: Franz Kirchner
- Stellvertretender Vorsitzender: Jost Bieder
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
12.01.1971 - 12.05.1971
Personen
Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Kostka, Guntram; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ulrich, Josef; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode