Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "09.03.1963" > 5 Objekte

1

Bestand
Sabel, Anton (01-275)
Signatur
01-275
Faszikelnummer
01-275 : 003/1
Aktentitel
Vorträge
Enthält
- Arbeitsmarkt - Gastarbeiter - Automation (Vortrag Christlicher Verein Junger Menschen,CVJM, Nürnberg, 05.04.1968),
- Arbeitsvermittlung und Arbeitszeitverkürzung (Vortrag auf der Nürnberger Hochschulwoche, 10.02.1961),
- Aufbau und Arbeit der Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung (Vortrag, 10.05.1961),
- Automation - Bedrohung und Chance (Vortrag auf dem Evangelischen Kirchentag in Nürnberg 1966),
- Berufswahl und Arbeitsvermittlung (Vortrag o.D.),
- Bundestagswahl am 19. September 1965 (Vortrag anlässlich einer Versammlung in Fulda am 17.09.1965),
- CDU und Regierungsbildung (Aufsatz o.D.),
- Das Arbeitsverpflichtungsgesetz (Vortrag o.D.),
- Der Arbeitsmarkt im Arbeitsamtsbezirk Fulda (Aufsatz o.D.),
- Der Wähler hat gesprochen (Feststellungen zum Wahlkampf, Aufsatz, August 1949),
- Die Aufgabe der Berufsberatung in unserer Zeit (Vortrag o.D.),
- Die Bedeutung des Handwerks auf dem Arbeitsmarkt und für den Berufsnachwuchs (Vortrag o.D.),
- Die Berufsberatung in der Bundesrepublik Deutschland heute und in Zukunft (Vortrag o.D.),
- Die Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung - Aufbau und Aufgaben (Aufsatz o.D.),
- Die Überwindung der Arbeitskräfteverknappung unter besonderer Berücksichtigung der Fluktuation (Vortrag auf dem Betriebswirtschaftertag Berlin 1960),
- Die Währungsreform in ihren Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt (Aufsatz o.D.),
- Fragwürdiger Auftakt (Stellungnahme zur Regierungsbildung 1949, Aufsatz August 1949),
- Heraus aus der Lethargie (Aufsatz bzgl. Pessimismus im Wirtschaftsleben o.D.),
- Lohngestaltung nach der Währungsreform (Aufsatz o.D.),
- Probleme des Arbeitsmarktes (Ausführungen auf der Konferenz der regionalen Vereinigungen der Landesinnungsverbände des Handwerks in Nürnberg, Vortrag 14.07.1960),
- Realismus ist notwendig (Aufsatz bzgl. Flüchtlingsproblem o.D.),
- Soziale Auswirkungen der Arbeitsmarktentwicklung (Aufsatz o.D.),
- Sozialstruktur - Sozialpolitik - Sozialreform (Referat auf der Landestagung der Sozialausschüsse der CDU Hessen in Limburg, 09.03.1963),
- Stellungnahme zu politischen Tagesfragen (Aufsatz anlässlich der Wahl zur verfassungsgebenden Landesversammlung für Großhessen o.D.),
- Um den Einsatz der Jugend (Aufsatz bzgl. arbeitslose Jugendliche o.D.),
- Unsere Arbeit beim Neuaufbau des Staates (Wahlkampfrede zur Bundestagswahl 1949),
- Volk ohne Heimat (Aufsatz bzgl. Sudetendeutsche o.D.),
- Vorschläge zur Überwindung des Arbeitskräftemangels (Vortrag auf dem 14. Betriebswirtschaftertag in Berlin, 12.09.1960),
- Wahl zum Bundestag am 14. August 1949 (Wahlkampfrede im eigenen Wahlkreis),
- Wege zum Aufstieg und zur Meisterschaft (Vortrag auf dem 3. Kongress "Jugend im Handwerk" in München, Mai 1963),
- Wie bei den Nazis (Aufsatz bzgl. Arbeitsverwaltung o.D.),
- Zehn Jahre Bundesanstalt für Arbeit (Artikel in der Zeitschrift Arbeitsamt, 24.02.1962),
- Zur Wiedereinführung der Arbeitslosen- und Kurzarbeiterunterstützung (Aufsatz, 02.01.1947).
Jahr/Datum
1946 - 1968

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10095
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (8)
CDU-Verbände N bis Q
Enthält
N
Schreiben der Christlich-jüdischen Arbeitsgemeinschaft in der Schweiz zur Bekämpfung des Antisemitismus, 1954
Notiz über die Gründung eines Kreisverbandes des Landesverbandes Oder-Neiße innerhalb des Kreisverbandes Neumünster, 1953
Vermerk von Bundesgeschäftsführer Kraske zu einem Vorschlag von Walter Bartram über die Parteienfinanzierung durch Abgaben der Abgeordneten, 1960
Briefwechsel mit Adolf Flecken vor allem über den Deutschen Heimatbund, 1961
Entwurf für eine Rede von Konrad Adenauer im Südwestfunk am 18.09.1951 zur Bundestagsnachwahl im Wahlkreis 12
Schreiben des Ortsverbandes Niedervellmar über die Tätigkeit einer kommunistischen Tarnorganisation in Niedervellmar, Kommunalwahl Hessen 1956
Zehn Thesen für CDU-Abgeordnete zum Mitbestimmungsrecht, ursprünglich im Wirtschaftsbild erschienen, 1950
Bericht von Walter von Keudell über den CDU-Bezirkstag in Uelzen am 27.03.1950 und über Günther Gereke
O
Unterlagen über den Besuch von Konrad Adenauer auf dem Landesparteitag des Landesverbandes Oldenburg in Oldenburg am 09.03.1963
Briefwechsel mit Josef Bollig über die Frage der Regierungsbildung nach der Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 1954
Korrespondenz mit Friedrich Middelhauve über dessen Beschwerden Betreff: Angriffe auf ihn und auf die FDP, 1951 - 1953
Unterlagen zur Zusammenarbeit zwischen CDU und Zentrum im Raum Osnabrück, 1952
Jahr/Datum
1950 - 1963
Personen
Adenauer, Konrad; Bartram, Walter; Bollig, Joseph; Flecken, Adolf; Gereke, Günther; Keudell, Walter von; Kraske, Konrad; Middelhauve, Friedrich

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 195/1
Aktentitel
Korrespondenz G bis R
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer (1963).
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Schadens-und Unfallmeldungen, Kanzlerfrage.
G:
Walter Gaßmann, Gustav-Adolf Gedat, Albrecht Gehring, Heinrich Gerns, Heinrich Gewandt, Paul Gibbert, Christian Giencke, Hermann Glüsing, Wilhelm Goldhagen, Leo Gottesleben, Johann Baptist Gradl, Max Güde, Bernhard Günther, Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, Ferdinand Friedensburg.
enthält u.a.:
Walter Gaßmann mit Rundbriefen für den Wahlkreis Balingen.
Schreiben zum Tode von Heinrich Gerns am 19.08.1963.
Heinrich Gewand an Heinrich von Brentano am 26.06.1962 zur Rolle der christlich-demokratischen Parteien in Lateinamerika, hier auch Bericht.
Will Rasner am 01.10.1963 an Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg zu Fragen der Schriftlichkeit der bisherigen Koalitionsverhandlungen bzw. Arbeitspapiere zwischen CDU/CSU und FDP;
Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg am 9. Februar 1963 mit Stellungnahme und Dokumentation zum Schiedsgerichtverfahren der CSU gegen ihn, hier u.a.: zu Sondierungen mit der SPD und Schreiben von Konrad Adenauer (Kopie);
Heinrich von Brentano mit Rundschreiben und Empfehlung zu einer Konferenz in Brüssel und Schreiben des Auswärtigen Amtes, 22.10.1962, hier auch Antworten aus den MdB-Büros.
H:
Lothar Haase, Karl Hahn, Carl Hesberg, Matthias Hoogen, Anton Hilbert, Heinrich Höfler.
enthält u.a: Briefwechsel zwischen Karl Hahn und Heinrich von Brentano zur Frage des Verfahrens der Kür des Bundeskanzlers, 11.03.1963.
Matthias Hoogen an Will Rasner bezüglich der Angelegeneheit Ernst Majonica / Deutsche China-Gesellschaft e.V., 18.04.1962.
Kondolenzschreiben von Will Rasner an Emma Höfler zum Tode von Heinrich Höfler, 22.10.1963;
Heinrich Höfler am 13.02.1963 an Heinrich von Brentano bezüglich der Nominierung eines Mitgliedes für den Europarat.
Briefwechsel zwischen Erich Mende und Matthias Hoogen bezüglich einer Meldung in der "Welt" zur Person Erich Mendes.
I-J:
Joseph Illerhaus, Maria Jacobi, Gerhard Jungmann.
enthält u.a.: Joseph Illerhaus zum Baubedarf bei Warenhäusern.
Maria Jacobi an Heinrich von Brentano zum Thema polnischer Sprachunterricht für Kinder polnischer Abstammung im Ruhrgebiet, 15.06.1963.
Gerhard Jungmann mit Stellungnahme zur Zulassung von Ärzten zur Heilbehandlung Unfallverletzter, 08.02.1963.
K:
Margot Kalinke, Karl Kanka, Hans Katzer, Fritz Kempfler, Johann Klein, Georg Kliesing, Ludwig Knobloch, Hermann Kopf, Hans Krüger, Ernst Kuntscher;
enthält u.a.: Margot Kalinke zur Frage der Versicherungspflichtgrenze in der Krankenversicherung, 27.05.1963;
Margot Kalinke an Heinrich von Brentano zur Benennung eines neuen Mitgliedes für die beratende Versammlung des Europäischen Rates als Nachfolgerin der verstorbenen Helene Weber, 06.08.1962.
Karl Kanka an Franz Josef Strauß zur Kanzlerfrage und "Spiegel-Affäre", 26.11.1962 (Kopie);
Karl Kanka: Einige Gedanken im Rückblick auf das Jahr 1962 (Broschüre).
Kopie des Briefwechsels von Hans Katzer mit Karl Atzenroth zur Frage der Lohnfortzahlung, 16.01.1964.
Hermann Kopf an Heinrich von Brentano bezüglich der Bildung eines Bundestagsausschusses für europäische Angelegenheiten, 11.01.1963;
Hermann Kopf mit Antrag der Abgeordneten Hermann Kopf, Max Güde, Anton Hilbert, Hugo Hauser, Adolf Bieringer und anderer: "Entwurf eines Gesetzes über die Neugliederung des Gebietsteiles Baden des Bundeslandes Baden-Württemberg nach Artikel 29 Absatz 2/3 des Grundgesetzes" zur Wiederherstellung des Landes Baden, 12.10.1962.
Hans Krüger mit Schreiben und Satzung der "Deutschen Stiftung für europäische Friedensfragen";
Hans Krüger am 06.02.1963 an Heinrich von Brentano zum Selbstbestimmungsrecht und Heimatrecht sowie Eingliederungsfragen.
Hans Kuntscher und Wenzel Jaksch zum Dritten Umstellungsergänzungsgesetz, hier Institute mit früherem Sitz außerhalb des Reichsgebietes von 1937, hier: Sudetenland10.10.1963.
L:
Georg Lang, Albert Leicht, Ernst Lemmer, Franz Lenze, Gottfried Leonhard, Josef Lermer, Manfred Luda.
enthält u.a.: Ernst Lemmer zum Wahlkampf in Berlin, 29.01.1963.
Gottfried Leonhard zur Zeitungsberichten über die Raumausstattung der Arbeitsräume für Konrad Adenauer, 26.07.1963.
Josef Lermer am 14.11.1962 zur Problematik der Einfuhr von Gänsen aus Polen, 15.11.1962.
M:
Josef Maier, Ernst Majonica, Berthold Martin, Hans-Joachim von Merkatz, Josef Mick, Artur Missbach, Adolf Müller, Johannes Müller, Josef Stingl, Ernst Müller-Hermann, Franz Josef Müser.
enthält u.a.: Josef Maier zur Altershilfe für Landwirte, 16.01.1963.
Berthold Martin zur Umsatzsteuer für Journalisten und andere freie Berufe, 04.03.1963.
Adolf Müller u.a. zu folgenden Themen: Gewerkschaften, Sozialpaket, "Altenwerk", Berufsbildung.
Ernst Müller-Hermann u.a. zu folgenden Themen: Mineralöl-Abgabengesetz, Verkehrspolitik, Presse- und Informationspolitik, Straßenbau, Binnenschiffahrt, zur Kanzlerfrage (24.02.1963).
N:
Erich Peter Neumann, Wilhelm Nieberg.
enthält u.a: Erich Peter Neumann mit Bericht über die Klausurtagung der CDU Kreisverbände Groß-Gerau und Main-Taunus am 23.11.1963 in Rüsselsheim, am 22.07.1963 zum Kanzlerwechsel und Fragen der Ehrung Konrad Adenauers.
O-P-Q:
Maria Pannhoff, Walter Pflaumbaum, Gerhard Philipp, Elisabeth Pitz-Savelsberg, Arnold Poepke, Josef Porten.
Maria Panhoff: Korrespondenz, Kondolenz und Todesanzeige für August Pannhoff.
Elisabeth Pitz-Savelsberg u.a.: Kurzbericht über das Gespräch der Familienorganisationen mit Mitgliedern der SPD-Fraktion am 08.01.1964;
an Ludwig Erhard zu Fragen des Kindergeldes;
Antrag zum Kindergeld;
Bericht über die Arbeit des Diskussionskreises für Familienfragen von Januar 1958 bis Juni 1961, 01.07.1961;
zur Harmonisierung der Sparförderung;
Entwurf eines Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen sozialen Dienstes, 29.11.1962.
Arnold Poepke mit Bericht zur Altersversicherung der Landwirte.
R:
Luise Rehling, Carl Reinhard, Hans Richarts, Clemens Riedel, Dietrich Rollmann, Josef Rommerskirchen, Thomas Ruf.
enthält u.a.: Clemens Riedel an Heinrich von Brentano zur Kabinettbildung, 28.08.1963;
zum NDR an Gerhard Schröder, 04.10.1963;
Diskussionsbeiträge aus der Kreisdelegiertenversammlung Büduingen/Oberhessen am 09.03.1963 in Schotten u.a. zu aktuellen politischen Themen.
Dietrich Rollmann zum "Fall Oberländer" und zu Franz Josef Strauß.
Thomas Ruf u.a.: "Gesetzliche Unfallversicherung auch für Bundestagsabgeordnete?".
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,0
Jahr/Datum
1961 - 1964
Personen
Atzenroth, Karl; Brentano, Heinrich von; Erhard, Ludwig; Friedensburg, Ferdinand; Gaßmann, Walter; Gedat, Gustav-Adolf; Gedat, Gustav-Adolf; Gehring, Albrecht; Gerns, Heinrich; Gewandt, Heinrich; Gibbert, Paul; Giencke, Christian; Glüsing, Hermann; Goldhagen, Wilhelm; Gottesleben, Leo; Gradl, Johann Baptist; Güde, Max; Günther, Bernhard; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Haase, Lothar; Hahn, Karl; Hesberg, Carl; Hilbert, Anton; Höfler, Heinrich; Hoogen, Matthias; Hoogen, Matthias; Illerhaus, Joseph; Jacobi, Maria; Jaksch, Wenzel; Jungmann, Gerhard; Kalinke, Margot; Kanka, Karl; Katzer, Hans; Kempfler, Fritz; Klein, Johann; Kliesing, Georg; Knobloch, Ludwig; Kopf, Hermann; Kuntscher, Ernst; Lang, Georg; Leicht, Albert; Leicht, Albert; Lenze, Franz; Lenze, Franz; Lermer, Josef; Luda, Manfred; Maier, Josef; Majonica, Ernst; Majonica, Ernst; Martin, Berthold; Mende, Erich; Merkatz, Hans-Joachim von; Mick, Josef; Missbach, Artur; Müller, Adolf; Müller, Johannes; Müller-Hermann, Ernst; Müser, Franz Josef; Neumann, Erich Peter; Nieberg, Wilhelm; Oberländer, Theodor; Pannhoff, Maria; Pflaumbaum, Walter; Philipp, Gerhard; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Poepke, Arnold; Porten, Josef; Rasner, Will; Rehling, Luise; Reinhard, Carl; Richarts, Hans; Riedel, Clemens; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Ruf, Thomas; Schröder, Gerhard; Stingl, Josef; Strauß, Franz Josef; Weber, Helene

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode