Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "09.05.1968;" > 2 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 200/1
Aktentitel
Korrespondenz D bis F (1967-1968)
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge.
D:
Carl Damm, Rembert van Delden, Arved Deringer, Hans Dichgans, Hermann Diebäcker, Stefan Dittrich, Heinrich Draeger.
enthält u.a.: Carl Damm mit Antrag zur Flugsicherung, 31.10.1968 und am 30.10.1968 an Georg Leber zur Situation im Flugsicherungs-Kontrolldienst.
Arved Deringer mit Rundschreiben vom 13.12.1968 zur Situation an der Universität Tübingen und Aktionen des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS).
Hans Dichgans mit Antrag bezüglich Wettbewerbsbeschränkungen im Handel zwischen Mitgliedsstaaten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG).
Carl Damm am 09.03.1968 an Rainer Barzel bezüglich des Initiativentwurfs zur wirksameren Bekämpfung von Triebverbrechen.
Ludwig van Delden an Ludwig Erhard bezüglich des Entwurfs einer Großen Anfrage über Strom- und Gasversorgung der deutschen Wirtschaft, 14.11.1968, hier auch Schreiben von Fritz Burgbacher an Rainer Barzel zur Thematik, 07.12.1968.
Arved Deringer betreffend "Neue Wirtschaftspolitik der Tschechoslowakei", 09.05.1968;
Arved Deringer an Siegfried Balke zur Situation an deutschen Ingenieurschulen, 22.05.1968.
Hermann Diebäcker an Rainer Barzel bezüglich des Informationsbedürfnisses aus seinem Wahlkreis bezüglich der Notstandsverfassung, 20.05.1968.
Schriftwechsel zwischen Hans Dichgans und Bertold Martin bezüglich der bildungspolitischen Aktivität der CDU (Martin-Plan), hier 13 Jahre bis zum Abitur;
Hans Dichgans an Eugen Gerstenmaier bezüglich des Bundesverdienstordens, hier: Reformwunsch, 13.08.1968,
zur Frage des EWG-Rechts, der Altersversorgung der Abgeordneten;
Hans Dichgans u.a. an Rainer Barzel zu einer Föderalismusreform, hier u.a.: Konferenz der Ministerpräsidenten in ein Verfassungsorgan umzuwandeln, 08.03.1968, hier auch Ausarbeitung: "Zur Weiterbildung der föderalistischen Struktur", Grosse Anfrage,
Bericht von Hans Dichgans über seine Reise in die USA 1967;
Vermerk vom 28.08.1967 zum innerdeutschen Handel;
am 30.08.1967 an Rainer Barzel zur Steuerfreiheit der Abgeordneten-Diäten;
am 03.07.1967 zum nächtlichen Fluglärm den Postverkehr;
Vorgänge zur Förderung des Aufbaus der Dresdner Frauenkirche, 28.12.1966.
Hermann Diebäcker zum Berufsausbildungsgesetz, 11.11.1968.
Stefan Dittrich zur Änderung der Geschäftsordnung im Deutschen Bundestag, 27.12.1967.
E:
Arthur Enk, Felix von Eckhardt, Benno Erhard, Elisabeth Enseling, Ludwig Erhard, Ferdinand Erpenbeck, Bert Even, Leo Ernesti.
enthält u.a.: Arthur Enk zum Gesetz über die Besteuerung des Straßengüterverkehrs, 04.11.1968,
zum Auftreten eines SPD-Abgeordneten in seinem Wahlkreis Gifhorn-Peine, 05.08.1967 mit Antwort von Josef Rösing.
Benno Erhard mit Rundschreiben bezüglich des Gesetzentwurfs über den Straßengüterverkehr, 07.11.1968.
Arthur Enk am 07.08.1968 zur Förderung des Zonenrandgebietes.
Ludwig Erhard mit Eingabe eines Petenten, 25.04.1967, Vermerk über ein Geburtstagsgeschenk für Ludwig Erhard.
Schreiben des Innenministeriums von Nordrhein-Westfalen mit Annahmeerklärung des Bundestagsmandats durch Leo Ernesti als Nachfolger von Heinrich Wilper, 10.03.1967.
Bert Even zum Regierungsentwurf des 3. Gesetzes zur Änderung des Bundesbesoldungsgesetzes, hier Meinungsverschiedenheiten in der Fraktion und der Koalition, 21.03.1967;
Bert Even an Rainer Barzel mit Schreiben an Adolf Arndtz bezüglich der Notstandsverfassung, 21.05.1968.
F:
Göke Frerichs, Hans Furler, Edmund Forschbach, Heinrich Franke, Friedrich Freiwald, Martin Frey, Friedrich Fritz, Heinz Frieler.
enthält u.a.: Hans Furler an Rainer Barzel bezüglich der Debatte um den Kernwaffen-Nichtverbreitungsvertrag, 20.05.1968, siehe auch Verhandlungen des Europäischen Parlaments vom 14.05.1968.
Göke Frerichs zum Initiativentwurf zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb, 13.02.1968;
Vortrag Göke Frerichs am 24.10.1968: "EWG - Wunsch oder Wirklichkeit".
Heinz Frieler am 29.08.1967 mit Rundschreiben zur Frage der Änderung der Besteuerung der Realkreditinstitute, Sparkassen und Kreditgenosschenschaften.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
1966 - 1968
Personen
Balke, Siegfried; Barzel, Rainer; Damm, Carl; Delden, Rembert van; Deringer, Arved; Dichgans, Hans; Diebäcker, Hermann; Dittrich, Stefan; Draeger, Heinrich; Enk, Arthur; Erhard, Benno; Erhard, Ludwig; Erhard, Ludwig; Ernesti, Leo; Forschbach, Edmund; Franke; Freiwald, Friedrich; Frerichs, Göke; Frey, Martin; Frieler, Heinz; Fritz, Friedrich; Furler, Hans; Gerstenmaier, Eugen; Leber, Georg; Martin, Berthold; Wilper, Heinrich

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 201/2
Aktentitel
Korrespondenz K bis M (1967-1968).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge.
K:
Friedrich Kühn, Egon Klepsch, Heinrich Köppler, Walther Leisler Kiep, Marie-Elisabeth Klee, Karl Krammig.
enthält u.a.: Friedrich Kühn mit Bericht über den Besuch zum 50. Jahrestag der Gründung der Nationalen Sammlungspartei Finnlands in Helsinki 1968.
Walther Leisler Kiep mit Organisationsfragen zu seiner USA-Reise um den dortigen Präsidentschaftswahlkampf zu beobachten, 15.02.1968, hier auch: Wahlkampfprogram,m der US-Republikaner " Republican Platform 1968 - "... we must think anew und act anew";
Kurzbericht vom 05.09.1968 zum Parteikonvent der Demokraten in Chikago sowie Minderheitenvotum zum Vietnam "Minority Report on How to end the war in Vietnam".
Marie-Elisabeth Klee zur Hinterbliebenenversorgung, 03.07.1968.
Tageskopien von Schreiben von Josef Rösing an Karl Krammig, u.a. zum "club akut" und zur UNO, 1968.
Hermann Kopf u.a. mit Rundschreiben von Olaf von Wrangel zum "Biafra-Komitee" und Stellungnahme zu einer möglichen diplomatischen Anerkennung von Biafra und Lage in Nigeria;
Bericht des Unterausschusses "Humanitäre Hilfe Afrika" der CDU/CSU-Fraktion, 27.09.1968;
Hermann Kopf am 26.09.1968 mit Bericht über die Tagung der Interparlamantarischen Union in Lima / Peru.
Egon Klepsch mit Rundschreiben zur neugeründeten interfraktionellen Arbeitsgruppe "Parlamentsreform", 08.10.1968.
L:
Egon Lampersbach, Wilhelm Lenz, Manfred Luda, Franz Lenze, Paul Lücke, Carl Otto Lenz, Ernst Lemmer.
enthält u.a.: Hermann Josef Neuhaus an Egon Lampersbach zur Novellierung des § 43 BSHG, 30.12.1968.
Entwurf einer dringlichen Anfrage für die Fragestunde des Bundestages von Carl Otto Lenz bezüglich eines möglichen Umbaus der EWG, 22.02.1969.
Manfed Luda mit Anfragen zur Fragestunde u.a. zur Bundesbank, zum Zentralbankrat.
Paul Lücke am 26.11.1968 zur Hauptversammlung des Deutschen Städtetages, hier u.a.: Gemeindeeinkommenssteuer, hier auch Schreiben von Alfred Dregger vom 18.11.1968 (Durchschlag).
Carl Otto Lenz an Will Rasner bezüglich jährlicher Kranzniederlegung am Grab von Heinrich von Brentano, 21.11.1968;
Büro Carl Otto Lenz am 03.11.1967 an Rainer Barzel mit Aktenvermerk zur Beteiligung von Otto Lenz an der "Angelegenheit" HS 30, Entwurf einer Kleinen Anfrage zur Darstellung der "Angelegenenheit HS 30 in der Sendung REPORT vom 27.10.1967; schriftliche Aufzeichnung der Sendung, Artikel im Deutschland Union Dienst (DUD) vom 08.11.1967.
Karl Heinz Lemmrich zur Problematik der Notstandsgesetzgebung, 09.05.1968;
Manfred Luda am 23.04.1968 zum Haftgrund "Wiederholungsgefahr".
Heinrich Hellwege am 22.10.1968 zum Bundesministergesetz, hier Versorgung.
Paul Lücke am 25.09.1968 an Rainer Barzel mit Durchschrift seines Schreibens an Kurt Georg Kiesinger vom 25.09.1968, hier: Verzicht auf das angebotene Amt als Minister für Familien- und Jugendfragen.
M:
Eugen Maucher, Ernst Müller-Hermann, Josef Müller, Josef Mick, Siegfried Meister, Linus Memmel, Adolf Müller, Agnes Katharina Maxsein, Artur Missbach, Berthold Martin, Ernst Majonica, Werner Marx.
enthält u.a.: Eugen Maucher am 23.01.1968 zur Frage der Heimkehrerentschädigung.
Ernst Müller-Hermann am 05.05.1968 zum Koalitionsgespräch mit der SPD zur Verkehrspolitik, hier auch Schreiben an Kurt Georg Kiesinger vom 04.04.1968 zu Entscheidungen in der Verkehrspolitik;
Ernst Müller-Hermann an Joseph Rösing zu einem Gespräch über die NPD, 03.12.1968;
an Will Rasner bezüglich der Arbeitsorganisation, hier: zusätzliche Arbeitskraft und zusätzlicher Raum, 12.12.1968;
an Rainer Barzel mit Schreiben von Johannes Müller vom 12.11.1968 zum Betriebsverfassungsgesetz;
an Karl Carstens zur Haltung der CDU/CSU-Fraktion zur Lohnfortzahlung, 20.12.1968.
Werner Marx an Rainer Barzel bezüglich der Koaltion mit der SPD, 14.11.1968.
Ernst Majonica an Rainer Barzel mit Vermerk des Arbeitskreises V mit Maßnahmen zur personellen Stärkung der Bundeswehr, 03.10.1968 und weiteren Vorgängen zur Bundeswehr.
Linus Memmel an Rainer Barzel bezüglich der Sitzung des Richterwahlausschusses, hier Wahl von fünf SPD-Kandidaten, 28.11.1968;
Ernst Müller-Hermann an Gustav Heinemann bezüglich der Hausdurchsuchung beim Chefkorrespondenten der tschechoslowakischen Presseagentur, Otokar Svercina, 13.11.1968;
Ernst Müller-Hermann am 14.11.1968 zum SPD-Antrag betreffend der Verbesserung des Wirtschaftsergebnisses der Deutschen Bundesbahn;
am 28.11.1968 an Rainer Barzel zur Änderung des Bundesbahngesetzes.
Eugen Maucher am 05.10.1968 an Rainer Barzel bezüglich Presseerklärung der SPD zur Kriegsopferversorgung.
Hans-Joachim von Merkatz zum Verzicht des Untersuchungsausschusses auf eine Zeugenvernehmung in Österreich, 04.10.1968.
Ottfried Hennig mit Weiterleitung eines Schreibens bezüglich Artur Missbach, hier Euroland AG, 27.06.1968.
Werner Marx am 13.09.1968 mit Frage an die Bundesregierung bezüglich Beschlüssen der Delegiertenkonferenz der Sozialistischen Deutschen Studentenschaft (SDS);
Werner Marx mit Schreiben zur Erleichterung bzw. Aufhebung der Visapflicht für osteuropäische Staaten, hier auch Schreiben von Karl Mommer an Willy Brandt mit Angebot der SPD-Fraktion zur Visafreiheit, 27.01.1968;
Werner Marx an Rainer Barzel und Hermann Kopf zu fehlender Vertraulichkeit im Auswärtigen Ausschuss, 02.08.1968.
Eugen Maucher am 23.04.1968 zum Thema Kriegsbeschädigte und Kriegerwitwen in der Landwirtschaft.
Hans Joachim von Merkatz am 29.01.1968 an Rainer Barzel mit Benachrichtigung über Rücktritt als Mitglied des Exekutivrates der UNESCO, hier: Nachfolgeregelung, hier auch Schreiben von Will Rasner an Karl Theodor Freiherr zu Guttenberg;
Ernst Müller-Hermann am 14.05.1968 zur Tätigkeit der NPD in den Landtagen, hier auch Schreiben von Ernst Benda vom 02.05.1968 zur Thematik.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1967 - 1969
Personen
Barzel, Rainer; Benda, Ernst; Brandt, Willy; Brentano, Heinrich von; Guttenberg, Karl Theodor Freiherr von und zu; Kiep, Walther Leisler; Kiesinger, Kurt Georg; Klee, Marie-Elisabeth; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Krammig, Karl; Kühn, Friedrich; Lampersbach, Egon; Lemmer, Ernst; Lenz, Carl Otto; Lenz, Otto; Lenz, Wilhelm; Lenze, Franz; Luda, Manfred; Lücke, Paul; Majonica, Ernst; Martin, Berthold; Marx, Werner; Maucher, Eugen; Maxsein, Agnes; Meister, Siegfried; Memmel, Linus; Mick, Josef; Missbach, Artur; Mommer, Karl; Müller, Adolf; Müller, Josef; Müller-Hermann, Ernst; Neuhaus, Hermann Josef; Rasner, Will; Rösing, Josef; Svercina, Otokar; Wrangel, Olaf von

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode