Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "09.10.1972" > 14 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22095
Aktentitel
20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972 (1)
Generalsekretär Konrad Kraske 26.06.1972 - 11.10.1972
Enthält
Protokoll Besprechung Ablauf vom 18.09.1972
Vermerke (Vorschlag weiterer ausländischer Ehrengäste), Organisation, Tagungsfolge, Tagesordnung (Entwürfe), Auswertung
Alfred Dregger (Tagungspräsident): Grußwort
Mariano Rumor (Präsident Europäischen Union Christlicher Demokraten, EUCD): Grußwort
Entwurf Verfahrensordnung für den 20. Bundesparteitag der CDU
Regierungsprogramm der CDU und der CSU beschlossen am 11.10.1972 in Wiesbaden
Richard von Weizsäcker: Bericht der Grundsatz-Kommission, 09.10.1972
Konrad Kraske: Bericht des Generalsekretärs, 09.10.1972
Rainer Barzel: Rede des Parteivorsitzenden, 09.10.1972
Zum Regierungsprogramm der CDU

Diskussionsredner:
Parteitagsprogramm,
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Diskussionsredner, 08.10.1972
Liste der Diskussionsthemen
Vermerk Konrad Kraske Betreff: Ausländische Gäste, 10.10.1972

Ehrengäste:
Antwortschreiben auf Zusagen zu Einladungen
Listen Zusagen Sportler für Empfang

Redner (Anschreiben und Vermerke)

Einsatzplanung:
Aktennotiz, Organisationsübersicht
Antrag Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft, CDA Ausländer - Mitgliedschaft in der CDU
Vermerke Rainer Barzel Betreff: Ablauf Parteitag
Einladung

Zusage Papier Kurt Biedenkopf zum Thema Soziale Dienste, 26.06.1972
Einladungen an ausländische Gäste, dazu: Liste befreundeter Parteien (Adrema-Liste), 03.08.1972

2) Werbung, Information:
Material zur Mitgliederwerbung:
Aufwärtsschub in der CDU Mitgliederbewegung trotz Urlaubszeit
Aktion Wirtschafts- und Finanzpolitik
Faltprospekt Verantwortliche Politik in entscheidender Stunde
Presseerklärung Ottfried Hennig, 21.07.1972
Aktion Die CDU im Demokraten-Test
Mobilisierungs-Aktion zur Auflösung des Bundestages
Jahr/Datum
26.06.1972 - 11.10.1972
Personen
Barzel, Rainer; Dregger, Alfred; Kraske, Konrad; Rumor, Mariano

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22098
Aktentitel
20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972 (1)
Redenmanuskripte 09.10.1972 - 11.10.1972
Abteilung Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
Programm
Liste Schreibbüro (2 x Barzel)
Rede Rainer Barzel?
Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel, 11.10.1972
Franz Josef Strauß: Stabilität durch Marktwirtschaft, 10.10.1972 (unkorrigiertes Manuskript)
Karl Bewerunge: Agrarpolitik heute und morgen, 10.10.1972 (unkorrigiertes Manuskript)
Helga Wex: Reformpolitik der Vernunft, 10.10.1972 (unkorrigiertes Manuskript)
Hans Katzer: Reformpolitik der Vernunft, 10.10.1972
Kurt Georg Kiesinger: Unser Land braucht die Union - Rainer Barzel und seine Mannschaft, 11.10.1972
Kai-Uwe von Hassel: Unser Land braucht die Union - Rainer Barzel und seine Mannschaft, 11.10.1972 (unkorrigiertes Manuskript)

Rainer Barzel: Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität - Das Regierungsprorgamm der Union (unkorrigiertes Redemanuskript), 09.10.1972
Manfred Wörner: Friedenspolitik in Sicherheit und Freiheit, 10.10.1972 (Entwurf mit Kürzungen)
Ludwig Erhard: Unser Land braucht die Union - Rainer Barzel und seine Mannschaft (Manuskript), 11.10.1972
Gerhard Schröder: Außenpolitik für Deutschland, 10.10.1972
Konrad Kraske: Bericht Generalsekretär, 09.10.1972
Jahr/Datum
09.10.1972 - 11.10.1972
Personen
Bewerunge, Karl; Erhard, Ludwig; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad; Strauß, Franz Josef; Wex, Helga; Wörner, Manfred

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 22127
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973 (1)
Antragskommission 01.06.1973 - 18.12.1973
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Archiv Hildegard Schlüter
Enthält
1) Dokumente:
Empfehlungen der Antragskommission Broschüre A4 halbiert

2) Anträge
Union in Deutschland - Sonderausgabe zum 22. Bundesparteitag
Broschüre A5: Beschlüsse 22. Bundesparteitag der CDU (deutsche und französische Fassung)
Verantwortete Freiheit - Materialien zur Grundsatzarbeit der CDU
Beschlussprotokoll
Entschließungen
Vorlagen für den CDU-Bundesausschuss
Empfehlungen der Antragskommission
Anträge, u.a. zu Top 2 bis 7

3) Berichte
Bericht CDU-Bundesgeschäftsstelle - Anlage zum Bericht des Generalsekretärs
Rechenschaftsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (gebunden und ungelocht)

Enthält auch:
Union in Deutschland Sonderausgabe zum 22. Bundesparteitag (Broschüre)

Broschüre: Beschlüsse 22. Bundesparteitag der CDU:
Vorschläge für ein Soziales Baubodenrecht
Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm
Reform des Unternehmensrechts
Reform der beruflichen Bildung

Broschüre: Résolutions du 22e Congrès de l´Union Démocrate Chrétienne d´Allemagne (CDU) les 18/19 novembre 1973:
Propositions pour un droit social en matière de terrains à bâtir
Politique en matière de patrimoine
Réformes de la législation concernant les entreprises
Réforme de la formation professionnelle

Broschüre Querformat B5 Verantwortet Freiheit - Materialien zur Grundsatzarbeit der CDU:
Inhalt:
Einführunsgrede des Vorsitzenden der Grundsatzkommission, Richard von Weizsäcker, zum Tagesordnungspunkt Grundsatzprogramm
Herausforderungen unserer Zeit - Erster Bericht zur Grundsatzkommission für den 20. Bundesparteitag Wiesbaden, 09.10.1972
Schutz und Ausbau einer freiheitlichen Grundordnung - Zweiter Bericht der Grundsatzkommission für den Bundesparteitag Hamburg, 20.10.1973
Darin
CDU-PD 2/201/3-1-22
Jahr/Datum
01.06.1973 - 18.12.1973

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 5241
Aktentitel
Bundestagswahl 1972, Günter Meyer (5)
Landeslisten von CDU, CSU, SPD und FDP
Jahr/Datum
09.10.1972 - 12.10.1972

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7071
Aktentitel
Werbemittel 6. Wahlperiode und Bundestagswahl 19.11.1972 (24)
CDU - Drucksachen
Abteilung IV Öffentlichkeitsarbeit
Enthält
1) Broschüre: Schul- und Hochschulreformprogramm der CDU, Bonn im Juli 1971, Format A5
vgl.: 07-001-7070, CDU-Dokumentation
2) Flugblatt: Nach den Wahlen bitte zahlen. Zeche zahlt der Arbeitsnehmer, Format A5
3) Faltblatt: 5 gute Gründe, Warum wir nein zum Grundvertrag sagen, Entwurf, Fomat A6
4) Faltblatt: 5 gute Gründe, offizielle Version, Format A6
5) Hülle: Argumentationskarten, Plastik, Format A6
6) Serie: Argumentationskarten, Format A6, alphabetisch thematisch sortiert:
a) Bildungspolitik: Die Bildungspolitik der CDU / Bildungsruine der SPD
b) Bodenrecht: CDU für ein soziales Bodenrecht / SPD - Sozialisierung des Bodens
c) Europapolitik: Die zielstrebige Europapolitik der CDU / SPD-Europapolitik: Morgen, morgen
d) Familienpolitik: Familienpolitik der CDU / SPD versagt in der Familienpolitik
e) CDU-Frauen: 11 Gründe für die Frauen, CDU zu wählen
f) Hochschulpolitik: CDU: Politik der Taten / SPD: Ideologie statt Politik
g) Innere Sicherheit: 16 Schritte zur Wiederherstellung der Inneren Sicherheit
h) Juso-Zitate
i) Landwirtschaft: Zukunftsorientierte Agrarpolitik der CDU / Landwirtschaft = Stiefkind der SPD
j) Mitbestimmung: Partnerschaft statt Klassenkampf / SPD wortbrüchig
k) Die CDU Ostpolitik: Die CDU hat das Bestmögliche herausgeholt
l) Die SPD Ostpolitik: Negativ-Bilanz der Ostpolitik der SPD
m) Radikalismus: Linksrutsch der SPD / Vormarsch der Linksradikalen
n) Radikale Ausländer: Die Tatsachen / Reaktion der SPD: Theaterdonner / Forderungen der CDU
o) CDU-/SPD-Rechtspolitik: Die Rechtspolitik der CDU / SPD-Ideologie statt Rechtspolitik
p) Sicherheitspolitik: Die Sicherheitspolitik der CDU / 6 Beispiele verfehlter SPD-Wehrpolitik
q) SPD: Der Leim der SPD: Demokratischer Sozialismus / Es geht um unsere Freiheit
r) SPD Godesbergerprogramm: Das Godesberger Feigenblatt der SPD
s) SPD-Politik: 13 Beispiele gescheiterter SPD-Politik
t) Staatsdienst: Kein Steigbügel für Radikale
u) Steuern: Die Steuerpolitik der CDU / SPD: Jede 2. Mark dem Staat
v) Umweltschutz: Die Umweltpolitik der CDU / Der Umweltschutz der SPD
w) Verbraucherpolitik: Die Verbraucherpolitik der CDU / Die SPD-Zeche müssen die Verbraucher bezahlen
x) Verbrechensbekämpfung: Die Fakten / Maßnahmen und Forderungen der CDU für die wirksame Verbrechensbekämpfung
y) Vermögenspolitik: Die Vermögenspolitik der CDU / Die Vermögensblockade der SPD
z) Wirtschaftspolitik: Der Stabilitätskurs der CDU / Wirtschaftspolitik à la SPD
zz) Wohnungsbau: Die Wohnungsbaupolitik der CDU / SPD - Galoppierende Baupreisinflation

7) Broschüre: Reden von Gerhard Schröder, Außenpolitik für Deutschland und Manfred Wörner, Friedenspolitik in Sicherheit und Freiheit, 20. Bundesparteitag Wiesbaden 10.10.1972, Format A5
8) Broschüre: Reden von Hans Katzer, Gesellschaftspolitik im Mittelpunkt der Wahlauseinandersetzung und Helga Wex, Refompolitik der Vernuft, 20. Bundesparteitag Wiesbaden 10.10.1972, Format A5
9) Broschüre: Richard von Weizsäcker, Bericht der Grundsatz-Kommission, 20. Bundesparteitag Wiesbaden, Format A5
10) Broschüre: Konrad Kraske, Entschlossen zum Erfolg, Bericht des Generalsekretärs 20. Bundesparteitag Wiesbaden, 09.10.1972, Format A5
11) Broschüre: Reden von Kurt Georg Kiesinger, Ludwig Erhard und Kai-Uwe von Hassel 20. Bundesparteitag Wiesbaden, Format A5
12) Broschüre: Reden von Josef Strauß Stabilität durch Soziale Marktwirtschaft und Karl-Heinz Narjes Herausforderung der Sozialen Marktwirtschaft, 20. Bundesparteitag Wiesbaden, Format A5
Nachträglich in 07-001-7070 integriert: Lfd.-Nr. IV/10, Lfd.-Nr. I/5, Lfd.-Nr. V/I, Lfd.-Nr. V/3, Lfd.-Nr. VI/4, Lfd.-Nr. IV/23.
Darin
13) Aus der Serie Argumente, Dokumente, Materialen, Lfd.Nr.I/5: Inflation. Die Zeche zahlt der kleine Mann. Eine Dokumentation der CDU/CSU (Planungsstab), 18.10.1972.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1972
Personen
Barzel, Rainer; Erhard, Ludwig; Hassel, Kai-Uwe von; Katzer, Hans; Kiesinger, Kurt Georg; Kraske, Konrad; Narjes, Karl-Heinz; Schröder, Gerhard; Strauß, Franz Josef; Weizsäcker, Richard von; Wex, Helga; Wörner, Manfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode