Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.01.1974" > 8 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19100
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke CDU/CSU-Fraktion 02.11.1973 - 16.10.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein
Vermerk an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Zusammenarbeit mit den Bundesratsreferenten der CDU/CSU-Bundesländer, 28.03.1974
Manfred Bayer an Hans-Joachim Kierey: Zusammenstellung der Bundesratsreferenten für den Bereich Verkehrspolitik, 25.04.1975
Gert Hammer an Hans-Joachim Kierey: Zusammenstellung der Bundesratsreferenten im Bereich Innenpolitik, 04.04.19.1974
Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU vom 02.-04.10.1974:
Pressemitteilung zum Thema Die Situation auf dem Wohnungs- und Baumarkt in der Bundesrepublik Deutschland
Entschließung zur wirtschaftlichen Lage der Bundesrepublik Deutschland
Entschließung zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Seehäfen
A)
Vermerk an Dorothee Wilms: Ergebnis der Sitzung am 20.03.1974 über Fragen der Wirtschaftspolitik, Konjunkturpolitik, Steuerpolitik und Finanzpolitik, 25.03.1974
Vermerk an Joachim Starbatty: Abstimmung der Arbeitskreise 2, 3 und 4 über konjunkturpolitische Einlassungen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag am 20.03.1974, 25.03.1974
B)
Dorothee Wilms an Ferdi Breidbach: Manuskript Artikel Die Frau in der Gesellschaft, 17.05.1974
C)
Werner Hüttche an Karl Carstens: Zeitungsbeilage des Bundesarbeitsministers Unser Ziel, sozialer Fortschritt für alle - sozialpolitische Bilanz seit 1969, 02.10.1974
G)
Dorothee Wilms an Georg Gölter: Fachkongress für berufliche Bildung, 06.03.1974
H)
Dorothee Wilms Albrecht Hasinger: Wahl Albrecht Hasingers zum Hauptgeschäftsführer der CDU-Sozialausschüsse, 21.04.1975
IJ)
Vermerk an Philipp Jenninger: Vorschläge zur Straffung der Fraktionssitzungen, 04.11.1974
K)
Egon Klepsch: Notizen anlässlich der Sitzung des Gemischten Paralmentsausschusses EWG-Türkei in Berlin vom 24.-28.03.1974, 27.03.1974
Egon Klepsch an Dorothee Wilms: Stellungnahme der christlich-demokratischen Fraktion des Europäischen Parlaments zur Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (KSZE), 16.04.1975
M)
Adolf Müller an Anton Pfeifer: Hochschulrahmengesetz, 11.07.1974
PQ)
Anton Pfeifer an Kurt Biedenkopf: Hochschulrahmengesetz, 16.10.1975
R)
Jugendpolitisches Programm (Stand 10.04.1974), hier Änderungsvorschläge
Vermerk an Dietrich Rollmann: Entwurf Jugendpolitisches Programm der CDU, Stand 10.04.1974
Sch)
Christa Schroeder: Programm für ältere Menschen, 11.1974
Dorothee Wilms an Wolfgang Schäuble: Europapolitischer Kongress 29.-30.10.1975 in Kehl, 21.07.1975
St)
Referat des Landesvorsitzenden Franz Josef Strauß auf der Tagung der CSU-Landesgruppe am 18-19.11.1974
Referat Maria Stommel: Die Frau in der Familie, gehalten auf Kofnerenz der Internationalen Familienverbände vom 21.-26.08.1974
V)
Friedrich Vogel: Langfristige Analyse Bundesfachausschuss Innenpolitik über künftige Besoldungsregelung, 20.07.1974
W)
Erika Wolf an Dorothee Wilms: Vorschläge, die die Arbeit der Eltern und die Beaufsichtigung der Kinder betreffen, 24.07.1974

Finanzen)
Kosten der Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und des Bundesrates, 02.11.1973
Vorschlag der Kommission zur Prüfung der Arbeitseinheiten der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 10.01.1974
Fraktionsvorsitzendenkonferenz 06.-08.02.1974
Gert Hammer an Kurt Biedenkopf, Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Bericht über die Ergebnisse der Fraktionsvorsitzendenkonferenz, 11.02.1974
Beschluss für die Fraktionsvorsitzendenkonferenz zum Tagesordnungspunkt Rettungswesen, Gewaltkriminalität, Lehrermangel
Broschüren, Serie Zur Person, Format A4: Gerhard Stoltenberg, Walther Leisler Kiep, Hans Filbinger, Kai-Uwe von Hassel, Ludwig Erhard, Helga Wex, Heinrich Köppler, Hans Katzer, Karl Carstens, Kurt Georg Kiesinger, Helmut Kohl
Jahr/Datum
02.11.1973 - 16.10.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breidbach, Ferdi; Carstens, Karl; Erhard, Ludwig; Filbinger, Hans; Gölter, Georg; Hammer, Gert; Hassel, Kai-Uwe von; Hüttche, Werner; Jenninger, Philipp; Katzer, Hans; Kiep, Walther Leisler; Kierey, Hans-Joachim; Kiesinger, Kurt Georg; Klepsch, Egon; Köppler, Heinrich; Kohl, Helmut; Müller, Adolf; Pfeifer, Anton; Rollmann, Dietrich; Schroeder, Christa; Starbatty, Joachim; Stoltenberg, Gerhard; Stommel, Maria; Strauß, Franz Josef; Wex, Helga; Wilms, Dorothee; Wolf, Erika

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19119
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Korrespondenz K bis S 11.01.1974 - 13.12.1974
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
K)
Helmut Brumhard an Dorothee Wilms: Kuratorium, 10.01.1974
Dorothee Wilms an Margot Kalinke: Bedenken gegen Reform der Alterssicherung für Frauen in Form des Rentensplittings, 19.03.1974
Margot Kalinke an Thomas Ruf: Antigewerkschaftlicher Trend bei den Sozialwahlen, 05.06.1974
Dorothee Wilms an Helga Kümpel: Flugblätter und Argumentationskarten, 01.08.1974
Helmut Kruschwitz an CDU-Bundesgeschäftsstelle: Flugblatt NPD, 30.09.1974
Dorothee Wilms an:
Helmut Kruschwitz: Grundsätzliche Fragen der aktuellen Parteiarbeit, 28.10.1974
Maria Kallenberg: Regelsätze in der Sozialhilfe, 21.11.1974
L)
Dorothee Wilms an Wilhelm Lenzen: Keine Große Koalition, 20.03.1974
Emil Nutz an Gerd Langguth: Ordnungsrecht für Hochschulen, 29.05.1974
Dorothee Wilms an:
Harald Lohse: Neugliederung Nordrhein-Westfalen, 08.07.1974
Karl-Heinrich Lange: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 09.12.1974
M)
Peter Scheib an Alexander Müller-Reuss: §218, Strafvorschriften gegen Pornographie, 24.05.1974
Hanna-Renate Laurien an Dorothee Wilms: Arbeitsgruppe Berufliche Bildung Kissingen, Vorschläge zur Neufassung des Berufsbildungsgesetzes, 24.06.1974
Dorothee Wilms an:
Martin Mallach: Ideenwettbewerb 100. Geburtstag Konrad Adenauer, 02.07.1974
Hanna-Renate Laurien: Überlegungen zu Vorschlägen zur Neufassung des Berufsbildungsgesetzes, 02.08.1974, dazu: Notiz über Berufsbildung, 05.07.1974
Hanna-Renate Laurien: Berufsgrundbildungsjahr in dualer Form, 12.08.1974
Johann Wilhelm Gaddum: Wohnraumkündigungsschutzgesetz, 23.08.1974
Volker Moreth: Konstruktive Oppositionspolitik und Programmatik der CDU, 27.09.1974
Bernhard Vogel: Herr Kiel - Vorsitzender des deutschen Gewerbelehrerverbandes, 06.12.1974
N)
Dorothee Wilms an:
Werner Neumann: Sozialdienste, 12.02.1974
Josef Nolte: Grundsatzprogramm-Kommission, 31.05.1974
Dieter Noseck: Stellungnahme zu Rücktrittsgründen, 17.10.1974, dazu: Dieter Noseck an CDU-Kreisverband Detmold: Kündigung der Mitgliedschaft, 16.09.1974
PQ)
Dorothee Wilms an:
Fluck: Besoldung der Lehrer, 04.04.1974
Jost A. Preis: FDP, 25.06.1974
R)
Dorothee Wilms an:
Karl-Heinz Rüsberg: Mitgliedergewinnung ehemals FDP, 16.08.1974
Gertrud Rupp: Wohnungs- und Stadtbaupolitik, 11.10.1974
Christine Rehder: Familienpolitk, 12.11.1974
S)
Dorothee Wilms an:
Firma SCIENTEC: Studie über Erdöl, Petrochemie etc. im OAPEC-Einflussbereich, 19.03.1974, dazu: Hans Hendrix an Dorothee Wilms: Studie über Erdöl, Petrochemie, Energieversorgung und Kapitalfluss im OAPEC-Einflussbereich, 11.01.1974
Karl Siedler: Kandidat Bundespräsident, 11.04.1974
Jahr/Datum
11.01.1974 - 13.12.1974
Personen
Brumhard, Helmut; Gaddum, Johann Wilhelm; Hendrix, Hans; Kalinke, Margot; Kallenberg, Maria; Kruschwitz, Helmut; Kümpel, Helga; Lange, Karl-Heinrich; Langguth, Gerd; Laurien, Hanna-Renate; Lenzen, Wilhelm; Lohse, Harald; Mallach, Martin; Moreth, Volker; Müller-Reuss, Alexander; Neumann, Werner; Nolte, Josef; Noseck, Dieter; Nutz, Emil; Rehder, Christine; Rüsberg, Karl-Heinz; Ruf, Thomas; Rupp, Gertrud; Scheib, Peter; Siedler, Karl; Vogel, Bernhard; Wilms, Dorothee

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 519
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1974 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Besprechung des Parteivorsitzenden, Generalsekretärs und Bundesschatzmeisters über die Finanzsituation der Partei am 21.01.1974 im Konrad-Adenauer-Haus, Bonn
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 15.01.1974 in Mainz
Tagesordnung u.a.:
1. Berichte der wahlkampfführenden Landesverbände
2. Kreisbereisungen im Landesverband Rheinland-Pfalz
3. EDV-Erfahrungen bei zentraler Buchhaltung
5. Zentrale Mitgliederkartei (ZMK)
6. Gründung Rentnerverband, Teilnahme von Günther Gerken
7. Terminplanung 1974, dazu Materialien
Enthält auch:
Protokoll über eine Besprechung von Hildebrandt und Fischer vom CDU-Landesverband Hessen am 10.01.1974 (Betreff: Rechnungslegung nach dem Parteiengesetz)
Erfahrungsbericht betreffs Gründung, Organisation und Arbeit der Rentner-Union Garbsen, 10.11.1973
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.02.1974 in Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeitsprogramm 1974
2. Aus- und Fortbildungsprogramm für hauptamliche Mitarbeiter
3. Zentrale Beschaffung
4. Vergleich Bundessatzung - Satzungen der Landesverbände
5. Aussprache über Situation der Sozialsekretäre
6. Erfahrungsaustausch über die Betreuung neuer Mitglieder, dazu Bericht der Landesgeschäftsführer
7. Verschiedenes: Organisationskommission, Tag der offenen Tür, 100. Geburtstag Konrad Adenauer, Fußballkalender, Rednereinsätze, CDU-Anstecknadel (Parteiabzeichen)
Enthält auch:
Kongresse und Tagungen der Bundespartei 1974, 20.02.1974
Aktennotiz betreffs Zentralbeschaffung, 28.02.1974
Korrespondenz (Betreff: Gestaltung eines kulturellen Programms bei Wahlveranstaltungen mit dem Opernsänger Vilem Steinbach-Noval)
Übersicht über die Behandlung der Kreisverbände im Statut und in den Satzungen der Landesverbände (Materialie zu Tagesordnungspunkt 4)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 07.05.1974 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Rechenschaftsberichte und Kontenrahmen
3. EDV-Buchhaltung auf Landes- und Kreisebene
4. Medienkongress
5. Veranstaltung in der Paulskirche am 23.05.1974
6. Ausländische Kontakte von Landes-, Bezirks- und Kreisverbänden
7. Anrechnung von CSU-Mitgliedszeiten
8. Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.-21.06.1974
Enthält auch:
Brief von Landesgeschäftsführer Manfred Kanther an Karl-Heinz Bilke betreffs Vereinfachung des Rechnungswesens, Rechenschaftsbericht uind Kontenrahmen, 29.11.1973
Protokoll über die Besprechung der Kommission Rechnungslegung nach dem Parteiengesetz am 06.12.1973
Muster Rechenschaftsbericht
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.06.1974 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Bericht über die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU
3. Vorbereitung der Betriebsratswahlen 1975

12.-13.09.1974 in Schleswig-Holstein
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über Stand der Personalplanung
2. Bericht über die Regionaltagung in Heidelberg
3. Rahmenvertrag für Büromaschinen und Offsetpapier
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheitsliste der Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.-13.09.1974 (nur Vorbereitungsmaterial)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 16.10.1974 in Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung der Betriebsratswahlen
3. Bericht über den Stand der Personalplanung
4. Modellversuche der Kreisverbände
5. Regionalkonferenzen für hauptamtliche Mitarbeiter
6. Rahmenverträge für Büromaschinen
7. Vergütungspflicht für Presseschauen
8. Unterstützung der Arbeit des Evangelischen Arbeitskreises (EAK)
9. Berichte über die Arbeit der Schüler-Union
Enthält auch:
Ausführungen des Justitiars Peter Scheib zu Fragen der Programmbeschlüsse bei Bundes- und Landesparteitagen, 16.10.1974
Ergebnisprotokoll der Besprechung mit den Landesverbänden Rheinland, Westfalen-Lippe, Rheinland-Pflalz, Saarland und Berlin zur Vorbereitung der Landtagswahlkämpfe im Rahmen der Landesgeschäftsführerkonferenz am 16.10.1974 (Bundesweite Flugblattaktion, Argu-Karten, Kongresse, Wahlkampfinformationsdienst, Lautsprecheranlagen)
Vorlage für die Sitzung der Organisationskommission am 07.10.1974: Vorschlag der Arbeitsgruppe Modellversuche zum 3. Zwischenbericht über die Modellversuche, 25.09.1974
Vorgang um den Vertrag der CDU mit der Verwertungsgesellschaft WORT
Rahmenvertrag der CDU-Bundesgeschäftsstelle mit der Firma Gestetner (Lieferung Druckmaschinen u.ä.).
Jahr/Datum
10.11.1973 - 17.12.1974
Personen
Gerken, Günther; Kanther, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9840
Aktentitel
Organisationskommission (7)
E. Organisationskommission
5. Ausländer in der CDU 01.01.1974 - 15.09.1975
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
Fragen zur Ausländerpolitik, 08.01.1974
Fritz Franz: An die Teilnehmer und Interessenten des Initiativkreises für die Reform des Ausländerrechts beim Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland, 10.01.1974
Stellungnahmen zu Problemen ausländischer Arbeitnehmer auf der 2. Tagung der 5. Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, 18.01.1974
Stimme der Union Rheinland-Pfalz Nr. 1/74: In der Diskussion - Situation der ausländischen Arbeitnehmer

21.01.1974: Sitzung der Fachkommission Ausländerpolitik
Enthält nicht: Teilnehmerliste, Tagesordnung, Mitschrift

Manfred Baden: An das Mitglied des Deutschen Bundestages Herrn Abgeordneten Paul Löher, 20.02.1974
Hilfen der Gemeinden für die Gastarbeiter - Vorschläge der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU Hessen, 01.03.1974
Die politische Bestätigung von Ausländern in der Bundesrepublik Deutschland, 16.04.1974
Joachim Henkel: Politische Integration und Repräsentation ausländischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland, Zeitschrift für Parlamentsfragen 1974, Heft 1
Entwurf eines Gesetzes über die Rechtsstellung der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland, 28.07.1974
Karl-Heinz Bilke an Günter Meyer, Betreff: Organisationskommission - Ausländer in der CDU, 03.09.1974

07.10.1974
Auszug aus dem Protokoll der Sitzung der Organisationskommission
Zulassung ausländischer Arbeitnehmer in überlastete Siedlungsgebiete - Stellungnahme zu dem Verfahrensentwurf

Justitiar Peter Scheib an Lothar Manker, Betreff:
Die Mitgliedschaft in der CDU ist für Ausländer noch nicht möglich
Programm der CDU Baden-Württemberg zur sozialen Eingliederung der ausländischen Arbeitnehmer, 10.1974
Entwurf eines Gesetzes über die Rechtsstellung der Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland, 28.01.1974
Beschlussprotokoll der Sitzung der Fachkommission Ausländerpolitik 07.06.1974
Enthält auch:
Protokoll, Tischvorlage und Papiere zur Änderung des Statuts der CDU zur Sitzung am 24.02.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.01.1974 - 15.09.1975
Personen
Baden, Manfred; Bilke, Karl-Heinz; Franz, Fritz; Henkel, Joachim; Löher, Paul; Manker, Lothar; Meyer, Günter; Scheib, Peter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2302
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 08.01.1974 - 23.12.1974
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein fester Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Suhl nach der BDK am 15.-16.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2432
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17/XI/74.-28/XI/74. Sitzung 10.01.1974 - 19.12.1974
Bezirkssekretariat
31/XI/74.-54/XI/74 Sitzung 08.01.1974 - 23.12.1974
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
18/XI/74.-32/XI/74. Sitzung 17.01.1974 - 13.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Agrarpolitik - keine weiteren Sitzungen mit Aktiven
Sitzung 21.03.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1974 - 23.12.1974
Personen
Borkowski, Hildegard; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2304
Aktentitel
Bezirksverband 13 Leipzig
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 10.01.1974 - 08.01.1975
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
Stand der Absicherung des gesellschaftlichen Auftrages, Wahrnehmung der Mitverantwortung
Auswertung 6., 7., 8. und 9. Sitzung Hauptvorstand und Tagung Zentralkomitee der SED sowie BDK der SED, Einschätzung Jahreshauptversammlungen 1974
Stand der Vorbereitung und Auswertung der Wahlen zu den Kreistagen, Stadtverordnetenversammlungen, Stadtbezirksversammlungen und Gemeindevertretungen - Kommunalwahlen am 19.05.1974, Wählervertreterkonferenzen
Erfüllung der Ortsgruppenprogramme zum 25. Jahrestag der Gründung der DDR,
Kaderfragen - Kandidatenvorschläge für die örtlichen Volksvertretungen - Volksvertreter und Wahlfunktionäre, Auszeichnungen mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Schulbeschickung der Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
AG Christliche Kreise beim Nationalrat der Nationale Front mit katholischen Persönlichkeiten - Aussagen Pauls des VI., Arbeit mit Katholiken und Kirchgemeinderäten,
Zivilverteidigung und Arlarmierungsplan, Arbeitsplan und Perspektivische Maßnahmeplanung, Politisches Studium 1973/74, Terminplanung Parteiwahlen 1975 - JHV, Kreisdelegiertenkonferenzen und 12. Bezirksdelegiertenkonferenz
Arbeitsplanung und Volkswirtschaftsplan 1975, Arbeit auf politisch-ideologischem Gebiet bei der Erfüllung der Hauptaufgabe
Informationsberichte an und Berichterstattung vor Sekretariat Hauptvorstand, Kontroll - Berichterstattung der Kreisverbände
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Leipzig nach der BDK 21.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 21.09.1972 Vgl.: 07-011-2434
Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Georg Birr - Sekretär (- Sekretär für Agitation und Propaganda?)
- Mitglieder Bezirkssekretariat
Klaus-Peter Bigalke - Bezirksredakteur Die Union
Heinz Kühn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Leipzig
Helmuth Grosse - VOB
Eckner, Meyrich, Hoffmann, Marci
Heinz Kühn - Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschusss, KV Leipzig-Stadt
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
19.-29. Sitzung 14.02.1974 - 18.12.1974
Bezirkssekretariat
28.-49. Sitzung 17.01.1974 - 08.01.1975
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
1.-12 Sitzung 10.01.1974 - 17.12.1974
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
14.01.1974 - 04.12.1974
Darin
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1974 - 08.01.1975
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bigalke, Klaus-Peter; Birr, Georg; Grosse, Helmuth; Kühn, Heinz; Wittstock, Hans-Ulrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode