Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.02.1976" > 15 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1327
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1976 - 30.06.1976
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemeine Korrespondenz u.a.:
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut KAS: Thesen zum Ausgang der Bundestagswahl und zur Wahlkampfstrategie der CDU/CSU
Ausarbeitung der SPD: Anonyme Hilfsorganisationen der CDU/CSU, nur Einleitung und Inhaltsverzeichnis
Einsätze Bundesredner für Bundestagswahlkampf 1976, Stand 21.05.1976
Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU, vorgelegt von der CDU-Grundsatzkommission, 04.1976
Auflistung Mitglieder der Grundsatzkommisison
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut: Nachanalyse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 1976 von Dieter Oberndörfer
Entwurf Wahlkampfabkommen zur Bundestagswahl 1976
Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut: Aktuelle Kurz-Informationen, Nr. 2
Übersetzung Bericht über die Europäische Union von Leo Tindemans
Kritische Nachbetrachtung zur Nationalratswahl in Österreich - Eine logische Niederlage von Helmut Kukacka

14.01.1976:
Handschriftliche Notizen
Anschreiben Alfred Dregger an Helmut Kohl Betreff: Wahlkampfvorbereitung, 15.12.1975, Vermerk an Karl-Heinz Bilke Betreff: Arbeit der Grundsatzprogrammkommission, 18.12.1975, Anschreiben Walther Leisler Kiep an Helmut Kohl Betreff: Finanzierungsarbeit für 1976, Anwesenheitsliste
16.02.1976:
Pressemitteilung
Entwurf Manifest der Christlichen Demokraten Europas UEDC, 20.11.1975
Heinrich Böx: Zusammenarbeit christlich-demokratischer und anderer Parteien in Europa, 11.02.1076, Arbeitsgruppe Europäische Partei: Entwurf einer Satzung für die ...-Partei, 28.01.1976
Heinrich Böx: Standortpapier des Büros für Auswärtige Beziehungen der CDU für die Vorstandssitzung am 16.02.1976. Diskussion um den Namen Europäische Volkspartei (EVP), 10.02.1976, Anwesenheitsliste
22.03.1976:
Einführung Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep in Etat 1976 der CDU-Bundesgeschäftsstelle, Notiz Uwe Lüthje an Walther Leisler Kiep Betreff: Wahlkampffinanzierung, Mitgliederspenden, Entwurf Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1976, 03.02.1976, Vermerk Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke Betreff: Berufliche Bildung, 17.03.1976, Vermerk Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke Betreff: Vorlage zum Tagesordnungspunkt Bildungspolitik der Vorstandssitzung am 22.03.1976, Vermerk Dorothea Göbel an Karl-Heinz Bilke Betreff: Strittige Punkte des Jugendarbeitsschutzgesetzes, 17.03.1976, Zur Situation des Schülers in der Schule - Regierungserklärung, abgegeben von Kultusminister Bernhard Vogel in der Sitzung des Rheinland-Pfälzischen Landtags am 19.02.1976, 20.02.1976, Medienpolitisches Grundsatzpapier - Endfassung, Anwesenheitsliste
26.04.1976:
Pressemitteilung, Vorlagen zur Sitzung, Diskussionsgrundlage mit Maßnahmenkatalog zur Vorbereitung 24. Bundesparteitag der CDU Hannover 24.-26.05.1976, Bericht Bernhard Vogel: Die Zukunftschancen der jungen Generation, Vermerk Emil Nutz an Kurt Biedenkopf Betreff: Entwicklung des Bedarfs an zusätzlichen Arbeitsplätzen für jugendliche Berufsanfänger in den Jahren 1977 bis 1982, 23.04.1976, Anwesenheitsliste
17.05.1976:
Entwurf: Für die Einheit Europas - Manifest der CDU Deutschlands, Entwurf: Kurzfassung Europa-Manifest, 23.04.1976, Anwesenheitsliste
23.05.1976:
Beschlussvorlagen zu Tagesordnungspunkt 2, 4 und 5, Vorlagen für die Sitzung: Neuwahl Bundesparteigericht der CDU für die Zeit vom 07.11.1976 bis 06.11.1980, Anwesenheitsliste
21.06.1976:
Pressemitteilung, Vorlage zur Sitzung: Anträge, Vorblatt Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik, vorgelegt von der CDU Baden-Württemberg, überarbeitet durch die ad-hoc-Kommission Deutschlandpolitik, Vermerk Peter Scheib an Meinhard Miegel Betreff: Weitere Behandlung des Arbeitspapiers zur Deutschlandpolitik, 15.06.1976, Vermerk Betreff: Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Bundestagswahl 1976, 11.06.1976, Beitrag für Helmut Kohl für Welt der Arbeit, Anwesenheitsliste
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
01.01.1976 - 30.06.1976
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Böx, Heinrich; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Kukacka, Helmut; Lüthje, Uwe; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Oberndörfer, Dieter; Scheib, Peter; Tindemans, Leo; Vogel, Bernhard; Wilms, Dorothee

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14157
Aktentitel
Satzungen Vereinigungen (7)
JU, Frauenvereinigung, KPV, Sozialausschüsse CDA 14.10.1977 - 20.09.1978
Justitiar Peter Scheib
Enthält
1) Junge Union
Schreiben Junge Union Rheinland Rechtsaufsicht 11.11.1977
Zuständigkeit Parteigerichte der CDU für Streitigkeiten innerhalb der Jungen Union 07.09.1978
Anwendung des Parteiengesetzes auf Vereinigungen der CDU 07.09.1978
Wahl des Bundesgeschäftsführers 20.09.1978

2) Frauenvereinigung
Schreiben Ursula Roberta Zeitz an den CDU-Stadtkreisverband Frankfurt automatische Mitgliedschaft in den Frauengremien der Partei 08.09.1975
Übersendung Korrespondenz mit Ursula Roberta Zeitz 29.09.1975
automatische Mitgliedschaft in den Frauengremien der Partei 10.02.1976
Sitzungsprotokoll Satzungskommission 13.01.1977
Rechtsfrage Satzung Frauenvereinigung 24.01.1977
Zulassung zur Wahl nur für engagierte Mitarbeiter 06.06.1977
Vorlage Sitzung Bundesausschuss 13.06.1977
Landesverband Rheinland Delegiertenschlüssel Landesversammlung 28.11.1977

3) Sozialausschüsse Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft
Vorgang Harald Bäsner 15.02.1977
Schreiben Harald Bäsner Antrag zur Abstimmung auf der 17. Bundestagung des RCDS 1977 24.02.1977
Schreiben Albrecht Hasinger missbräuchliche Verwendung Briefkopf der Hauptgeschäftsstelle der Sozialausschüsse des RCDS 26.04.1977
Gründung Freie CDU-Arbeitnehmer Dithmarschen 15.09.1977
Schreiben an Peter Scheib Vorgänge in Dithmarschen 05.06.1978
Schreiben an Peter Scheib Abkürzung CDA 11.08.1978
Wahl der Delegierten Kreisausschuss Borken/Westfalen 05.05.1977
Neue Satzung CDA-Kreisausschüsse Bochum 23.08.1977
Schreiben an Peter Scheib Spendenmarke der SPD 04.05.1979

4) Kommunalpolitische Vereinigung
Presseerklärung Junge Union Landesverband Baden-Württemberg 14.10.1977
FDP-Kreisverband Westerwald Gründung einer FDP-KPV 14.03.1978
Änderung der KPV-Satzung 03.05.1977
Satzung 05.12.1970
Beschluss Bundesvertreterversammlung in Berlin 18.11.1977
Satzungsänderung 18.11.1977
Schreiben Herkenrath Rechtsberatungsgesetz 14.09.1978
Jahr/Datum
14.10.1977 - 20.09.1978
Personen
Bäsner, Harald; Hasinger, Albrecht; Scheib, Peter; Zeitz, Ursula Roberta

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16009
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Parteien Europa A bis Z 04.12.1970 - 11.11.1977
Leiter des Büros Heinrich Böx
Enthält
Korrespondenz mit europäischen Parteien
Großbritannien:
Vorbereitende Unterlagen zum Treffen zwischen der Konservativen Partei Großbritanniens und der CDU/CSU, Bonn 04.-06.12.1970
Vermerk Josef Müller Betreff Besuch der Delegation des Europäischen Parlaments beim britischen Parlament, 24.02.1972
Vermerk Henning Wegener Betreff Besuch des Generalsekretärs bei der Konservativen Partei Großbritanniens 03.-04.11.1977, 09.11.1977

Frankreich:
Korrespondenz Jean Seitlinger / Cornel Renfert und Heinrich Böx Betreff Austausch der CDU/CSU und einem Pariser Freundeskreis, 31.08.1973-31.05.1976
Anmerkungen zum Kongress des Rassemblement Pour la République, Paris 05.12.1976, 09.12.1976
Vermerk Betreff Besuch der Gaullistischen Delegation in Bonn 12.-13.02.1976, 18.02.1976
Vermerk Betreff Besuch einer Delegation der Républicains Indépendants in Bonn 09.-10.02.1976, 12.02.1976

Malta:
Schreiben Jos. M. Fenech (Partit Nazzjonalista) an Erik Blumenfeld Betreff Treffen in Malta, Anlage: Memo on the Nationalist Press and Headquarters, 07.04.1977

Portugal:
Reisebericht Portugal 24.-28.01.1975, 07.02.1975
Schreiben Joao Costa Figueira, Partido da Democracia Crista (PDC) an die Uniao Euopeira da Democracia Crista (UEDC) Betreff Zusammenarbeit und Annahme der Statuten der UEDC, Anlage: Grundsätze der Lehre der Democracia Crista, 07.01.1975
Bericht über den Besuch einer Delegation in Portugal zur Tagung der sozial-demokratischen Zentrumspartei 24.-27.01.1975
Programm der PDC
Bericht über den Besuch von Adelino da Costa (Vizepräsident Centro Democratico Social, CDS) in Bonn 14.03.1975
Reisebericht Portugal 24.-25.01.1975
Statement Herbert Kohlmaier zur Lage der iberischen Halbinsel auf der Inter-Party-Konferenz, München 07.-08.06.1975

Spanien:
Zusammenfassung der politischen Situation in Spanien, 20.01.1975
Reisebericht Madrid 19.-22.05.1975
Kurzfassung der Beschlüsse von Valencia, 01.07.1975
Bericht über Informationsreise nach Spanien 08.-11.12.1975
Vermerk Betreff christdemokratische Parteien in Spanien, 11.11.1977

Europa A bis F:
Vermerk Betreff Gründung von CVP und PSC-Organisationen bei den belgischen Streitkräften in der Bundesrepublik, 20.05.1975
Korrespondenz Kai-Uwe von Hassel und Helmut Kohl Betreff Parteitag der Dänischen Konservativen Volkspartei, 26.11.1976

Europa G bis O:
Vermerk Betreff Situation der italienischen Gewerkschaften / Aktivitäten bei den italienischen Arbeitnehmern in der Bundesrepublik, 04.11.1976
Bericht über den Besuch einer griechischen Delegation 23.-28.02.1975
Reisebericht Malta 16.-20.09.1976
Pressespiegel Besuch Kai-Uwe von Hassel in Malta 12.-17.06.1976
Bericht über den Parteitag der Norwegischen Konservativen, Lillehammer 07.-09.05.1976
Referat Herbert Kohlmaier zur Strategie der Trendumkehr in Europa für die Inter-Party-Konferenz, Luxemburg 19.-20.05.1973

Europa P bis Z:
Bericht zur Lage Spaniens, 02.03.1976
Bericht über den ersten Nationaltag des Demokratisch-Sozialen Zentrums (CDS) Portugal, 02.04.1976
Vermerk Betreff Redeentwurf Kai-Uwe von Hassel auf dem Kongress der CDS 26.03.1976, 15.03.1976
Statutes of the Christian Democratic Party, 14.12.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
04.12.1970 - 11.11.1977
Personen
Blumenfeld, Erik; Böx, Heinrich; Costa, Adelino da; Figueira, Joao Costa; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Kohlmaier, Herbert; Müller, Josef; Renfert, Cornel; Seitlinger, Jean; Wegener, Henning

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19114
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (10)
Vermerke HA II Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Wahlprüfsteine DGB 10.02.1976 - 16.08.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Akte vom Sekretär der CDU-Unternehmensrechtskommission: Manfred Hettlage:
1) Prüfung anhand des Regierungshandelns der SPD/FDP-Regierung:
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Stellungnahme FDP-Pressedienst / Mitbestimmung, 22.03.1976
Ausarbeitung: Die Regierung versagt - Der Wechsel tut not. Überlegungen zur Strategie der CDU
Projekt: Nicht's als Seifenblasen und leere Versprechungen, vgl. 07-001 : 19109
Dieter Putz an Manfred Hettlage: Vergleich Wahlkampfaussagen SPD und FDP 1969, 1972, 1976, 11.08.1976
Herbert Walter an Manfred Hettlage: Seifenblasen der SPD, 16.08.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Manfred Hettlage: Auswertung des Wahlkampfmaterials nach dem Schema Seifenblasen, 11.08.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Wahlkampfmaterial von SPD/FDP von 1969 - 1972 zur Gesundheitspolitik, 28.07.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Manfred Hettlage: Seifenblasen der SPD, hier: Frauen, 10.08.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: SPD-Faltblatt - Deutschland setzt Maßstäbe für Frauen, 29.06.1976
Emil Nutz an Manfred Hettlage: Wahlpropaganda der SPD/FDP seit 1969, 13.08.1976
Hermann Josef Russe: Wachstum - Energie - Umwelt. Der Zusammenhang Wirtschaftswachstum - Energieversorgung - Umweltvorsorge, aus: Union - alternativ, 1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Statement für die Erklärung des Parteivorsitzenden Helmut Kohl zur Vermögensbildung, 16.07.1976
Manfred Hettlage: Wahlpropaganda der SPD: Große Sprüche mit kurzen Beinen, 09.07.1976, dazu SPD-Wahlprogramm
Ausarbeitung Vermögensbildung: Schlappe für Schleyer?
Helmut Kohl: Die Montanmitbestimmung aus heutiger Sicht
Definition des Slogan: Aus Liebe zu Deutschland - Freiheit statt Sozialismus auf dem 24. Parteitag Hannover 24.-26.05.1976
Manfred Hettlage an Fred Heidemann: CDU und CSU zur Rolle der Arbeit, 19.05.1976
Die Mitbestimmungspolitik der Union, 19.06.1976
2) Ausarbeitungen:
Vermögensbildung
Arbeitsrecht
Handeslrecht und Gesellschaftsrecht
Steuerrecht und Wirtschaftspolitik
Mitbestimmungsgesetz noch verbesserungsbedürftig
Parteitagsbeschlüsse von CDU, SPD und FDP zur Mitbestimmung
Perspektiven, Möglichkeiten und Grenzen gewerkschaftlicher Politik - Standort der Gewerkschaften in der Mannheimer Erklärung der CDU
Vortrag Kurt Biedenkopf vor der Vereinigung für Leitende Angestellte am 17.02.1976: Die Rolle der Leitenden Angestellten in Wirtschaft und Gesellschaft
Kurzprotokoll Gesprächsrunde Deutsche Angestelltengewerkschaft DAG / CDU am 21.01.1976, 10.02.1976
3) Prüfsteine:
Meinhard Miegel an Manfred Hettlage: Dank Miegel für Ausarbeitung Prüfsteine des DGB, 11.02.1976
Prüfstein Nr. 1: Die Mitbestimmung
Prüfstein Nr. 2: Vermögensbildung
Prüfstein Nr. 3: Die Bildungsreform
Prüfstein Nr. 4: Soziale Sicherheit und Gesundheitssicherung
Prüfstein Nr. 5: Soziale Wirtschaftspolitik, dazu: Das Hamburger Mitbestimmungsmodell der CDU
Freiburger Thesen der FDP zur Unternehmensmitbestimmung
Prüfstein Nr. 6: Gleichstellung der Frau
Prüfstein Nr. 7: Verbesserung des Arbeitsrechts und Tarifrechts
Prüfstein Nr. 8: Umweltschutz
Jahr/Datum
10.02.1976 - 16.08.1976
Personen
Blumenberg-Lampe, Christine; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Putz, Dieter; Russe, Hermann Josef; Schleyer, Hanns Martin; Walter, Herbert

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19403
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Ausarbeitungen zur Programmatik und Wahlkampf 01.01.1972 - 15.01.1979
Außen-, Deutschland- und Entwicklungspolitik Dieter Putz
Enthält
1972:
Regierungsprogramm der CDU 1972 - Wir bauen den Fortschritt auf Stabilität

Ausarbeitungen für die Bundestagswahl 1972 zu folgenden Themen: ohne Datum
I) Europapolitik
II) Das atlantische Bündnis
III) Ostpolitik
IV) Deutschlandpolitik
V) Sicherheitspolitik
VI) Entwicklungspolitik

1976:
Für Gert Hammer, Betreff:
Außenpolitik - CDU: zwei Konflikte: Ost-West und Nord-Süd, 10.02.1976

1977:
Für Dieter Putz, Betreff: Vermutlich Entwurf Grundsatzprogramm
V) Deutschland- und Außenpolitik, hier ab Menschenrechte Seite 115 bis 144, mehrere Fassungen (inhaltliche und formale Änderungen durch Werner Marx und Horst Teltschik), 09.01.1977
Für Frieden und Freiheit - für F-Studie gedacht, 12.1977

1978:
Stellungnahme Bundesfachausschuss Außenpolitik zum Grundsatzprogramm 1978 (Entwurf) - Endvorlage für Generalsekretär, 30.01.1978
Überlegungen zur Politik einer CDU/CSU-Regierung gegenüber der Sowjetunion, 23.02.1978
Leitlinien zur Außen- und Deutschlandpolitik der CDU - verabschiedet in der Außenpolitischen Kommission am 15.03.1978 ?
Außenpolitik allgemein CDU-SPD bzw. Mannheimer Erklärung -
Voraussetzungen, Ziel und Mittel im Vergleich
Detente Policy: A German point of view, ohne Datum
Konrad Krieger: Ausgewählte Literatur zum Symposium für deutsche Graduierte am 01.-04.02.1975, Ausgewählte Literatur zur Thematik: Zur Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland seit 1963, ohne Datum
Europapolitik (1. Entwurf), ohne Datum

1979:
Dieter Putz: Europapolitik - Kurzfassung , 15.01.1979
Außenpolitische Lage der Bundesrepublik, 07.02.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
01.01.1972 - 15.01.1979
Personen
Hammer, Gert; Krieger, Konrad; Putz, Dieter

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 411/4
Aktentitel
Bauernkongress 12.-14.02.1976 in Oldenburg
Enthält
Teilnehmerlisten, Ablauforganisation
Jahr/Datum
09.01.1976 - 10.02.1976
Personen
Ritz, Burkhard

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9828
Aktentitel
Organisationskommission (4)
B. Organisationsberatung 08.1973 - 11.1976
5. Finanzierung
6. Presse
Hauptabteilung I, Abt Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
5. Finanzierung
Kostenkalkulation für technische Ausstattung der Geschäftsstellen
Korrespondenz Karl Schumacher an Günter Meyer: Sprechzettel für Gespräch mit Uwe Lüthje, Betreff: Besprechung über Modellversuche Kreisverbandsarbeit am 14.11.1973
Mittelfristiger Finanzplan 1973-1976
Gesamtübersicht Jahresetat Modellversuche Kreisverbandsarbeit 1974
Etatzuweisungen Modellversuche 1975
Mitgliederzahlen der einzelnen Landesverbände und durchschnittlicher Monatsbeitrag der einzelnen Mitglieder
Aufstellung der Finanzierungsangebote Dienstleistungszentren, Stand: 22.09.1975
Verbrauchte Mittel aus Etat "Modellversuche Kreisverbandsarbeit" 1975
Etatmittel "Modellversuche" für Wahlkreisgeschäftsstelle Landau, 10.02.1976
Finanzierung der Dienstleistungszentren, der technischen Ausstattung von Kreisgeschäftsstellen, Zuschüsse

6. Presse
Union in Deutschland (UiD) Nr. 32, 1973: Willi Weiskirch: Dienstleistungszentren an der Basis
Niederschrift eines Interviews des Süddeutschen Rundfunks mit Kurt Biedenkopf, 11.08.1973
Westfälische Nachrichten, 27.10.1973: CDU inszeniert eine "stille Revolution" - Geschäftsstellen werden Service-Stationen
Westfälische Nachrichten, 08.01.1973: CDU-Zentrale in Bonn gibt handlich verpackte Argumentationshilfen an Parteibasis - Fitmacher für die politische Diskussion
Union in Deutschland (UiD) Nr. 5, 1974: Modellversuche zur Kreisverbandsarbeit, S. 21
Deutsches Monatsblatt Oktober 1974: CDU-Kreisverbände proben die Basisarbeit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
08.1973 - 11.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Lüthje, Uwe; Meyer, Günter; Schumacher, Karl; Weiskirch, Willi

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2354
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
68.- 70. Sitzung 13.01.1976 - 10.02.1976
Studien zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 06.02.1976 und 23.02.1976
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/76 für 68. bis /76 für 70. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/76 - 22/76
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Wirksamkeit der Parteipresse, Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976, dazu Studien zu Aspekten und Fragen bei der Lösung spezifischer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme, Volkswirtschaftsplan 1976 - 1980, Berichterstattung Karl-Marx-Stadt über Leitungstätigkeit
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter
1) Josef Ulrich, 4) Werner Lechtenfeld, 5) Gerhard Quast, 8) Heinz Brodde, 9) Eberhard Wiedemann, 10) Anton Kaliner
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert, Konrad Loibl, Rudi Meinhold, Gottfried Landmann, Siegfried Zwintzscher, Herbert Rosenfeld
A) Protokolle und Dokumente der Sitzungen
13.01.1976 - 68. Sitzung
1. Politische Informationen
a) Zur erweiterten Tagung Nationalrat Nationale Front 09.01.1976
b) Zum Plananlauf
2. Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 / Beratung über vorgelegte Entwürfe für Studien zu Aspekten und Fragen bei der Lösung spezifischer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme
68a - Studie Zur weiteren Verbesserung der Lebenslage von kinderreichen Familien sowie von alleinstehenden Müttern beziehungsweise Werktätigen mit zwei und mehr Kindern
68b - Studie Zur stärkeren Einbeziehung älterer Bürger in das gesellschaftliche Leben und zur weiteren Verbesserung ihrer materiellen und kulturellen Lebensbedingungen
68c - Studie Zu einigen Aspekten der Denkmalpflege im Städtebau
68d - Studie Zur Erhöhung Versorgungsgrad bei Reparaturen und Dienstleistungen
3. Auswertung Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 04.09.1975
4. Einschätzung politische Wirksamkeit unserer Parteipresse unter Zugrundelegung der im Rahmen der Pressewerbung auftretenden Argumente und Meinungen von Mitgliedern
5. Themen des Monats 2. Quartal 1976
6. Plan Auslandsaktivitäten der CDU und der Studienreise in die Sowjetunion
a) Delegation Hauptvorstand CDU nach Warschau aus Anlass der Feierlichkeiten zum 30. Jahrestag der Vereinigung PAX 26.-28.01.1976
b) Delegation auf Einladung der belgischen christlichen Gewerkschaftsbewegung ACW nach Belgien 26.01.-01.02.1976
7. Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 28.01.1976 Berlin
8. Kaderfragen
- Abberufung Hildegard Borkowski als Redakteur Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 31.01.1976
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Erste Information über die 5. Vollversammlung Weltrat der Kirchen
b) Tagesordnung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 20.01.1976
Beschlüsse Nr. 1/76 - 8/76
27.01.1976 - 69. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Informationen
a) Informationsbericht
Meinungsbildung zu den Entwürfen des Programms der SED sowie der Direktive zur Entwicklung der Volkswirtschaft 1976 - 1980
b) Zum Volkswirtschaftsplan 1976 / Vertrag von Horst Sindermann
2. Vorbereitung 9. Parteitag der SED / Beratung über vorgelegte Entwürfe für Studien zu Aspekten und Fragen bei der Lösung spezifischer gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme
Studie
69a - Zu Fragen der weiteren sozialistischen Intensivierung der Produktion und Einführung industriemäßiger Produktionsmethoden in der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft
69b - Zu aktuellen und mittelfristigen Entwicklungen innerhalb der Europäischen Union Christlicher Demokraten
69c - Zur Weiterentwicklung Kunsthandwerk und Kunsthandel
3. Mitarbeit an der Gestaltung geistig-kulturelles Leben bei der Vorbereitung auf den 9. Parteitag der SED
4. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen im Monat Februar 1976
5. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1976
6. Kaderfragen
- Berufung Cordula Schwarz als Sektorenleiter Abteilung Finanzen Sekretariat Hauptvorstand Beitragswesen und Kontrolle zum 16.02.1976
Teil 2:
Berichterstattung Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt über die weitere Qualifizierung der Leitungstätigkeit
a) Bericht Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
b) Abweichende Stellungnahme und Schlussfolgerung der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 9/76 - 15/76
10.02.1976 - 70. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Wie unterstützen unsere Vorstände in Vorbereitung des 9. Parteitags der SED die bewusste Mitarbeit unserer Mitglieder im sozialistischen Wettbewerb und welche Ergebnisse wurden dabei in Auswertung der 13. Hauptvorstandssitzung sowie in Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen erreicht?
2. Zur Vorbereitung 9. Parteitag SED / Beratung über vorgelegte Entwürfe für Studien zu spezifischen Fragen bei der Lösung gesamtgesellschaftlicher Aufgaben und Probleme
Studien:
70a - Zu einigen Fragen der weiteren Arbeit der Nationalen Front der DDR
70b - Zur stärkeren Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts in Industrie und Bauwesen
3. Einschätzung Erfüllungsstand langfristige Maßnahmepläne der Kreisvorstände
4. Auswertung Jahresstatistik 1975
5. Plan Berichterstattung 2. Quartal 1976
6. Kaderfragen - Abberufung
- Richard Fritzsche als Redakteur Bezirkszeitung Die Union zum 15.02.1976
- Margrit Schmidt als Redakteur Bezirkszeitung Thüringer Tageblatt zum 29.02.1976
- Horst Gust als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit zum 29.02.1976
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 28.01.1976 Berlin
b) Abschlussinformation Verlauf katholische Pastoralsynode 1973 - 1975
c) Information Teilnahme Delegation CDU an Veranstaltungen der Vereinigung PAX aus Anlass ihres 30. Jahrestages
Beschlüsse Nr. 16/76 - 22/76

B) Studien zur Vorbereitung 9. Parteitag SED 06.02.1976 und 23.02.1976 für 71. Sitzung Vgl.: 07-011-2355
Überarbeitete Studien aus den Vorlagen der 68. und 69. Sitzung
Teil I - Überarbeitung vom 06.02.1976:
68a, 68b, 68c und 68d
Teil II - Überarbeitung vom 18.02.1976 und 23.02.1976:
68b, 69c, 70a, 70b
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
13.01.1976 - 10.02.1976
06.02.1976 - 23.02.1976
Personen
Borkowski, Hildegard; Brodde, Heinz; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fritzsche, Richard; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gust, Horst; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Koch, Eberhard; Landmann, Gottfried; Lechtenfeld, Werner; Loibl, Konrad; Meinhold, Rudi; Naumann, Harald; Quast, Gerhard; Rosenfeld, Herbert; Schmidt, Margrit; Schwarz, Cordula; Ulrich, Josef; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans; Zwintzscher, Siegfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode