Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.03.1978" > 15 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16114
Aktentitel
Büro für die Europawahl (2)
Ausländische Parteien - Länder H bis P 05.12.1977 - 18.12.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
H) Honduras (Lateinamerika):
Informationen über politische Systeme und Parteien in Honduras, Guatemala, El Salvador und Costa Rica

I) Italien, hier auch San Marino und Südtirol:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Schwierigkeiten im Verhältnis von Democraizia Cristiana und CDU, 05.12.1977
Berichte über die politische Entwicklung in Italien, 04.08.1978
Vermerk Parteiführung Betreff Briefe von Aldo Moro, 11.10.1978, dazu: Briefübersetzungen und Zeitungsartikel
Programm Besuch Abgeordnete der Democrazia Cristiana, 14.-15.10.1978
Vermerk Parteiführung Betreff Politische Lage in Italien - Regierung Andreotti erneut in Schwierigkeiten, 04.12.1978
Stephan Wegener (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Vierteljahresbericht der Außenstelle Rom, 01.01.-30.06.1978, 01.07.-30.09.1978 und 01.10.-31.12.1978
Programm Besuch Helmut Kohl in Rom, 30.03.1979
Einladung zu 28. ordentlicher Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei, 19.05.1979
Stephan Wegener (Konrad-Adenauer-Stiftung): Bericht über Wahlen in Italien, 18.06.1979, dazu: weitere Wahlberichte
Bericht über die politische Situation in Italien, 18.12.1979
Modellversuch für die sozialistische Republik - Sozialisten und Kommunisten proben im Kleinstaat San Marino, was aus Europa werden soll (Entwurf)
Vermerk Betreff Neunter Generalkongress der Christlich Demokratischen Partei von San Marino, 29.11.1979

K) Kanada:
Programm Besuch CDU-Delegation in Kanada, 27.10.-02.11.1979

L) Lateinamerika:
Manfred von Nordheim (KAS): Bericht über die politische Entwicklung in der Karibik und in Mittelamerika, 12.10.1979

Luxemburg:
Vermerk Betreff Kritik an Ministerpräsident Gaston Thorn, 19.09.1978

M) Malta:
Erklärung von Dr. Eddie Fenech Adami (Vorsitzender Nationalist Party) auf Pressekonferenz mit Heiner Geißler, 20.02.1979
Resolution der Nationalist Party, 16.02.1979
Vermerke Kai-Uwe von Hassel Betreff Nutzung der Sendeeinrichtungen der Deutschen Welle zu Propagandasendungen der maltesischen Regierung, dazu: Vermerk über Sitzung des Politischen Bureaus der EUCD am 05.12.1978
Parteibroschüre der Nationalist Party
Vermerk Büro für Europawahl Betreff Rede Dr. Eddward Fenech Adami am 06.11.1978

N) Nicaragua:
Josef Thesing: Politischer Wandel in Mittelamerika und in der Karibik, 16.10.1979
Vermerke Betreff Vorstellung der neuen Parteiführung der Christlich-Sozialen Partei

Niederlande:
Vermerke Betreff Besuch Helmut Kohl in den Niederlanden, 13.09.1978, dazu: Programm
Kurzbericht über Symposium der Anti-Revolutionären Partei, 02.-07.04.1979
Vermerke Betreff Weiterentwicklung der Beziehungen zum CDA
Länderaufzeichnung, Juli 1978
Brief Matthias H. H. Ocker an Jürgen Hartmann Betreff Gespräche über Vorstellungen der CDA
Auszug aus Bericht über Besuch Kai-Uwe von Hassel (Präsidenten der Parlamentarischen Versammlung der Western European Union, WEU) in Den Haag, 17.-19.04.1978

Norwegen:
Besuchsprogramm Kare Willoch (Vorsitzender der Hoyres Stortingsgruppe) und Erik Nessheim (Leiter Fraktionsbüro), 24.-27.09.1979
Information über Kristelig Folksparti (Parti Populaire Chrétien) auf französisch

O) Österreich und Obervolta:
Zeitungsartikel zum Wahlkampf in Österreich
Dr. Hartmut Hellmann: Demokratisierungsprozess in Obervolta (Westafrika), 01.03.1979

P) Portugal:
Jürgen Esser-Kahn (KAS): Berichte über Wahlen und politische Lage 24.04.1979, 26.09.1979, 29.11. und 17.12.1979
Vermerk Betreff Situation in Portugal, 04.10.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Reise von Kai-Uwe von Hassel nach Spanien und Portugal, 12.-14.07.1979
Freitas do Amaral: Acht-Punkte-Vorschlag für ein demokratisches Wahlbündnis, 11.04.1979
Vermerke Parteiführung Betreff
Die politische Entwicklung, 10.08.1978
Regierungsbildung, 19.01.1978
Besuchsprogramm Freitas do Amaral, 13.-16.03.1978, dazu: Vermerk, 10.03.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.12.1977 - 18.12.1979
Personen
Adami, Edward Fenech; Esser-Kahn, Jürgen; Freitas do Amaral, Diogo; Geißler, Heiner; Hartmann, Jürgen; Hassel, Kai-Uwe von; Hellmann, Hartmut; Kohl, Helmut; Nessheim, Erik; Nordheim, Manfred von; Ocker, Matthias; Thesing, Josef; Thorn, Gaston; Wegener, Stephan; Willoch, Kare

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3551
Aktentitel
Bundesfachausschuss Energie und Umwelt (2)
Protokolle 27.01.1978 - 08.02.1980
Hauptabteilung II Politik, Energie und Umwelt Geschäftsführer Christian Zschaber
Enthält
Sitzungen mit Presseerklärungen und Anwesenheitslisten

Enthält auch:
10.03.1978:
Beschlussprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss Innenpolitik, Tagesordnung u.a.:
Polizei
Asylverfahren
Gesetzeskosten
Wahlrecht
Bundesmeldegesetz und Datenschutz

Berichte:
Ansgar O. Vogel: Beitrag Lärmbekämpfung, 30.03.1978
Theodor Sonnemann: Naturschutz und Landschaftspflege
Siegfried Pfeiff: Abfall
Volker Hassemer: Umweltschutz und Entwicklungsplanung, Fachplanung, 12.03.1978
Alfred Dick: Naturschutz und Landschaftspflege
Holger Bonus: Ökonomie und Ökologie, 05.08.1978

Protokolle Bundesfachausschuss Energie und Umwelt
13.04.1978:
Tagesordnung u.a.:
Lärmschutz
Umweltprogramm
Gesetzentwurf zur Änderung und Ergänzung Bundes-Immissionsschutzgesetz

23.02.1978:
Tagesordnung u.a.:
Energiepolitisches Programm

01.12.1978:
Tagesordnung u.a.:
Erörterung Umweltpolitisches Programm
Gliederungsentwürfe Umweltpolitisches Programm
Hans Michaelis: Internationale Aspekte Umweltschutz
Stellungnahmen zu Punkten Umweltpolitisches Programm

26.01.1979:
Tagesordnung u.a.:
Beratung Papiere zu Umweltchemikalien
Reinhaltung der Ozeane
Klima und Weltweite Aspekte Umweltschutz
Materialien zur Diskussion Umweltpolitisches Programm der CDU
Hans Scheuer: Die europäische Dimension Umweltschutz
Egon Herfeldt: Grundlagen und Ziele der Umweltpolitik

22.05.1979:
Tagesordnung u.a.:
Wiederaufbereitungsanlage Gorleben
Kernenergie
Bericht: Notwendigkeit und Möglichkeiten der Weiterentwicklung der Kerntechnik in Deutschland

28.09.1979:
Tagesordnung u.a.:
Entwurf Umweltpolitisches Programm
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.01.1978 - 08.02.1980
Personen
Bonus, Holger; Dick, Alfred; Hassemer, Volker; Herfeldt, Egon; Michaelis, Hans; Pfeiff, Siegfried; Scheuer, Hans; Sonnemann, Theodor; Vogel, Ansgar O.; Zschaber, Christian

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3727
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1977 - 1978
Hauptabteilung II Politik, Wirtschaftspolitik, Herbert Walter und Peter Andersen
Enthält
Vorsitz: Elmar Pieroth

27.06.1977: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Allgemeines
2. Wahl des Vorsitzenden: Elmar Pieroth / Stellvertreter: Jürgen Westphal und Hermann-Josef Russe
3. Mitgliederbesetzung
4. Arbeitsgruppen
5. Arbeitsplanung und Themen

15.07.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Kooptationen
2. Energiekongreß
3. Vollbeschäftigungspapier der CDU
4. Arbeitskreis III - Haushaltspolitik der Regierung
5. Kapitel IV - Grundsatzprogramm
SPD-Papier: Vorrausschauende Strukturpolitik für Vollbeschäftigung und humanes Wachstum, 07.1977

09.09.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Gäste
2. Arbeitsgruppe Verbraucherpolitik
3. Diskussion über die Konjunkturpolitik
4. Beratung des Grundsatzprogramms
5. Energiekongreß
Brief: Der Sachverständigenrat an Bundeskanzler Helmut Schmidt, 07.09.1977

25.11.1977: Bonn
Tagesordnung:
1. Arbeiten am Grundsatzprogramm
2. Strukturberichterstattung
3. Rückblick auf die Parteitage der FDP und SPD
4. Jahresgutachten des Sachverständigenrates
5. Diskussion des Wirtschaftsprogramms
6. Energiepolitik
Herbert Walter: Konjunktur-Perspektiven, 07.10.1977

27.01.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Bericht von der Konferenz der Bundesfachausschussvorsitzenden / Wirtschaftsprogramm
2. SPD-Parteitag, dazu Dokumentation
3. Grundsatzprogramm - Kapitel IV, dazu Papier
4. Jahreswirtschaftsbericht
5. Angebotsorientierte Politik
6. Qualifikation und Motivation von Mitarbeitern
7. Arbeitspapiere:
Wolfram Engels: Wirtschaftsentwicklung und Wirtschaftsprobleme - Eine Bestandsaufnahme, (30 Seiten)
Karl-Heinz Narjes: Zur Aussenwirtschaftspolitik, 27.01.1978
Kapitel IV - Soziale Marktwirtschaft, 20.12.1977
Marktwirtschaft im Abseits - mehr Staat und mehr Bürokratie (Dokumentation zum SPD-Parteitag 15.-19.11.1977)
Manfred Schäfer: Stabilitätspolitik, 24.01.1978
Elmar Pieroth: Nur Wachstum schafft Arbeit - Die Weltprobleme Jugend und Armut sind sonst nicht lösbar, (Artikel: Rheinischer Merkur)
Hermann-Josef Walraff: Die soziale Ausrichtung der Marktwirtschaft, 02.01.1978

17.02.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Wolfram Engels: Entwurf zum Grundsatzprogramm
2. Entwurf: Außenwirtschaftspolitik
3. Jungen: Kostendämpfung in der Wirtschaft
4. Politik des Deficit-spendings / Staatsausgaben
Die wirtschaftspolitischen Fehler und Versäumnisse der Bundesregierung im Lichte der Empfehlungen und Kritik des Sachverständigenrates (1969 - 1977)

10.03.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Lage
2. Sicherung unseres solidarischen Sozialsystems
3. Entstaatlichung
4. Arbeitsplanung
Programm: Offensive für die Soziale Marktwirtschaft - für mehr Selbstständigkeit und sozialen Frieden

21.04.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Zum Tod von Alfred Müller-Armack / Neuer Geschäftsführer des Bundesfachausschusses: Peter Andersen
2. Innovationspolitik
3. Peter Schmidhuber: Novellierung im GWB-Bereich
4. Problemgruppen des Arbeitsmaktes
5. Waltrud Will-Feld: Angebotsorientierte Steuerpolitik, dazu Vorlage
Mitgliederliste, 19.04.1978

01.-02.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. EG-Erweiterung / Beitrittsfrage
2. Weltwirtschaftsgipfel
3. Gegengutachten
Arbeitskreis III: Die finanzpolitische Linie der Union, 22.02.1978
Die Außenwirtschaftspolitik der Bundesrepublik Deutschland im Rahmen einer angebotsorientierten Wirtschaftspolitik
Papier: Innovationspolitik, 01.06.1978
Pressematerial
Georg Milbradt: Probleme einer negativen Einkommensteuer
Memorandum '78: Alternativen der Wirtschaftspolitik, (29 Seiten), dazu Überlegungen - Eine Widerlegung, 05.1978
Gerhard Mahler: Grobkonzept der badenwürttembergischen CDU-Landtagsfraktion zur Innovationsförderung, 08.09.1976

22.-23.06.1978: Bonn
Tagesordnung:
1. Selbstständigkeitspolitik, dazu Papier
2. Waltrud Will-Feld: Steuerrecht, dazu Papier
3. Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik, dazu Papier
4. Joachim Starbatty: Konjunkturpolitik, dazu Papiere
5. Otto Vogel: Steuerliche Begünstigung von Mehrinvestitionen
Bericht aus Bonn, Nr. 10 + 11, 03.07.1978
Programm für Südeuropa
Karl A. Stroetmann: Anmerkungen zur Innovationspolitik, 27.04.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
1977 - 1978
Personen
Andersen, Peter; Biedenkopf, Kurt; Engels, Wolfram; Mahler, Gerhard; Milbradt, Georg; Müller-Armack, Alfred; Narjes, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar; Russe, Hermann Josef; Schäfer, Manfred; Schmidhuber, Peter; Starbatty, Joachim; Stroetmann, Karl A.; Vogel, Otto; Walraff, Hermann-Josef; Walter, Herbert; Westphal, Jürgen; Will-Feld, Waltrud

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8012
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Korrespondenz und Material
Friedrich Vogel (2)
Enthält
Kopien von Protokollen, Korrespondenz, Konstituierung, Übergang nach der Wahl
Bundesarbeitskreis Polizei, Fachkommission Innere Sicherheit, Konzeption Ausländerpolitik, Thesen für die Innere Sicherheit, Thesen für Reform des öffentlichen Dienstes
Protokolle
20.05.1976, 1. Sitzung des BFA Innenpolitik (Kopie)
u.a.: Konstituierung
31.01.1977, 2. Sitzung des BFA Innenpolitik (Kopie)
u.a.: Konstituierung der Fachkommission Innere Sicherheit
06.05.1977, 3. Sitzung des BFA Innenpolitik
Tagesordnung:
1. Wahl des zweiten stellvertretenden Vorsitzenden (Staatssekretär Joachim Dorenburg)
2. Innere Sicherheit, a. Vefassungsfeinde im öffentlichen Dienst, b. Aktualisierung der Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, c. Einheitliches Polizeigesetz
3. Ausländerpolitik
4a. Teilzeitarbeit
4b. Reform des öffentlichen Dienstrechts
5. Öffentliche Personalkosten
6. Gesetzeskosten
7. Stellungnahmen zum Grundsatzprogramm
8a. Zwischenbericht der Arbeitsgruppe Fachhochschulen für den gehobenen öffentlichen Dienst
8b. Ausgliederung öffentlicher Aufgaben aus der allgemeinen Verwaltung
9. Personenkennzeichen (abgesetzt)
10. Versorgung
11. Verbände
12. Erfolgskontrolle
24.06.1977, 4. Sitzung des BFA Innenpolitik
Öffentliche Personalkosten, Thesen für die Innere Sicherheit, Einheitliches Polizeigesetz, Stellungnahme Grundsatzprogramm, Personenkennzeichen, Zwischenberichte, u.a. Konzept Ausländerpolitik und Datenschutz
10.03.1978, Sitzung des BFA Innenpolitik
Frauen in der Polizei, Verbesserung der Personalsituation, Asylverfahren, Sonstiges im Bereich Innere Sicherheit, Reform des öffentlichen Dienstes, Fachhochschule gehobener Dienst, Ausgliederung öffentlicher Aufgaben (vertagt), Gesetzeskosten, Wahlrecht, Mitwirkung im kommunalen Bereich, Bundesmeldegesetz/Datenschutz
21.06.1979, Sitzung des BFA Innenpolitik
(siehe 07-001 : 8030)
Beschlüsse:
Beschluss des Bundesarbeitskreises Polizei zur Erstellung eines einheitliches Polizeigesetzes, 24.02.1977
Material und Korrespondenz:
Pressemitteilung Kurt Biedenkopf über öffentliche Personalkosten und Heinz Schwarz über Thesen zum Wettbewerbsprinzip für öffentliche Dienstleistungen sowie Thesen der CDU für die Innere Sicherheit mit Pressespiegel
Pressemitteilung Thema Rauschgiftbekämpfung mit Pressespiegel
Pressemitteilung
Zusammenarbeit von Schutzpolizei und Kriminalpolizei sowie einheitliches Polizeigesetz, Förderative Gliederung des Sicherheitswesens
Arbeitsgruppe Teilzeitarbeit im öffentlichen Dienst
Gesetzesantrag Länder Baden-Württemberg und Bayern zur Teilzeitarbeit im öffentlichen Dienst, Bundesratdrucksache 184/77
Fachausschuss Innenpolitik, Entwurf eines Grundsatzprogramms der CDU Deutschlands
Arbeitsgruppe Innere Sicherheit, Thesen der CDU für die Innere Sicherheit, 02.05.1977
Ullrich Berger: Rede im Bundestag 09.03.1977 zum Thema Bundesbesoldungsgesetz (vgl. Drucksache 8/1490)
Alfred Wilhelm an Karl-Heinz Bilke: Beschluss BFA Innenpolitik 10.03.1978, u.a. zu Gesetzeskosten
Thesen für eine Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes, 28.05.1979, Arbeitsgruppe Datenschutz.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
06.10.1976 - 09.10.1979
Personen
Berger, Ulrich; Biedenkopf, Kurt; Dorenburg, Joachim; Schmitz, Karl-Heinz; Schwarz, Heinz; Wilhelm, Alfred

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode