Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.03.1980" > 8 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16194
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Lateinamerika P bis Z 08.01.1980 - 20.11.1980
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
P) Peru:
Herbert Kölsch (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Bericht zu Wahlergebnis in Peru, 18.05.1980
Korrespondenz Betreff
Mögliche Einladung zu Feierlichkeiten beim Regierungswechsel
Besuch peruanischer Politiker Elias Mendoza Harbersperger (Accion Popular, AP), 28.05.1980
WDR 3 Sendung Generalstreik gegen Generäle - Krise und Oppositionsbewegung in Peru, 08.01.1980

S) San Salvador:
Brief Ivo P. Alvarenga an Willy Brandt Betreff Gewalt der marxistisch-leninistischen Guerillas, 02.12.1980
Korrespondenz
Betreff Leserbrief Henning Wegener an Frankfurter Allgemeine Zeitung Betreff Terror gegen Volk in El Salvador
Mit Nicaragua - El Salvador - Solidaritätsgruppe in der Katholischen Hochschulgemeinde Münster und amnesty international
Betreff Lage in El Salvador
Vermerke Betreff Besuch von Präsident José Napoleon Duarte, dazu: Besuchsprogramm
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Vorstellungen des CIA zum Engagement der CDU in Salvador, 30.01.1980
Ottfried Hennig:
El Salvador ist ganz anders (Beitrag für Die Welt), 10.03.1980
Bericht über Kurzbesuche in El Salvador, Nicaragua und Venezuela, 23.-29.02.1980
Die Handschrift des KGB - Zur Lage in El Salvador, 02.04.1980

U) Uruguay:
Vermerke Betreff Besuch zweier Oppositionspolitiker, 31.10.1980

V) Venezuela:
Dr. Luis Alberto Machado (Minister für Bildung): Tischrede, 20.11.1980, dazu: Informationen zu Besuch, 17.11.1980
Korrespondenz und Vermerke Betreff
Gemeinsame Sitzung der COPEI (Comité de Organización Política Electoral Independiente)
Besuch von Eduardo Fernandez (Generalsekretär COPEI)
Geplanter Besuch von Rafael Caldera (Staatspräsident a.D.)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
08.01.1980 - 20.11.1980
Personen
Caldera, Rafael; Duarte, Napoleon; Fernandez, Eduardo; Harbersperger, Elias Mendoza; Hennig, Ottfried; Kölsch, Herbert; Wegener, Henning

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4102
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (2)
Informationsdienst Juni 1973 - Juni 1982
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib und Erhard Hackler
Enthält
22.06.1973
Peter Scheib: Zur Einführung
Jürgen Zander: Die Arbeit der Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen
Berichte aus den Fachkommissionen (Verfassungsrecht und Verbraucherschutz)
Carl Otto Lenz: Zwischen Hoffen und Bangen - Zur Rechtspolitik im 8. Deutschen Bundestag
15.12.1973
Friedrich Vogel: Zur Einführung
Kurt H. Biedenkopf: Die Rechtsordnung sichert den Frieden und kontrolliert die Macht
Ergebnisse der Mitgliederversammlung des BACDJ
Friedrich Vogel: Schwerpunkte der rechtspolitischen Arbeit der CDU 1973 - 1974
Rechenschaftsbericht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vom 18.-20.11.1973
Juristenausbildung in Bremen - Beschluss der Konferenz der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden vom 10.-12.10.1973
Friedrich Vogel: Verfassungsrang für die qualifizierte Mehrheitswahl der Bundesverfassungsrichter
Carl-Dieter Spranger: Missbrauch der Rechtsordnung durch Linksradikale
Terminvorschau und Personalien
11.11.1974
Helmut Kohl: Grußwort an den BACDJ
Friedrich Vogel: 50. Deutscher Juristentag unterstützt weitgehend die Rechtspolitik der CDU/CSU
Peter Scheib: 50. Deutscher Juristentag und BACDJ
Carl Otto Lenz: Zusammenarbeit von Regierung und Opposition in der Rechtspolitik erforderlich
Heinz Eyrich: Strafvollzugsreform - Anspruch und Realität
Helmut Kohl: Fernsehinterview zur Ermordung des Berliner Kammergerichtspräsidenten
Fred Heidemann: Übersicht zum Stand der Gesetzgebung im rechts- und justizpolitischen Bereich
Bremer Urteil zur Juristenausbildung
Kurzmeldungen, Personalien und Themenvorschau
19.12.1974
Friedrich Vogel: Grußwort zu Weihnachten und zum Neuen Jahr 1975
Walther Leisler Kiep: Wirksame Verteidigung des Rechtsstates
Carl Otto Lenz: Aktuelle Entwicklung der Reform des Ehe- und Scheidungsrechts
Friedrich Vogel: CDU-Juristen erwarten Taten von der SPD/FDP-Koalition
Tätigkeitsbericht des BACDJ vom 12.06.1973 - 19.12.1974
Günther Wilmms: Bericht des LACDJ Baden-Württemberg
Eberhard Kuthning: Bericht des LACDJ Braunschweig
Harald Bartl: Bericht des LACDJ Hessen
Walter Schmitt: Bericht des LACDJ Rheinland-Pfalz
Helmut Rehborn: Bericht des LACDJ Westfalen-Lippe
Hinweise und Personalien
März 1975
Friedrich Vogel: 75 Jahre Bürgerliches Gesetzbuch
Carl Otto Lenz: Der Richter darf nicht zum Scheidungsautomaten werden
Friedrich Vogel: Konflikt um das Bundesverfassungsgericht?
Berichte aus den LACDJ (Baden-Württemberg und Hessen, Saarland)
Fred Heidemann: Rechts- und Justizpolitik im Berliner Programm der CDU (Parlamentarische Initiativen)
Meldungen
Juli 1975
Helmut Kohl: Wachsam bleiben! - Schutz des demokratischen Rechtsstaates
Friedrich Vogel: Rechtspolitische Maßnahmen gegen den Terrorismus
Benno Erhard und Gerhard Kunz: Missbrauch der Rechtsstellung von Anwälten
Friedrich Vogel: Künstliche Ernährung
Heinz Eyrich: Passt der Kronzeuge in unser Rechtssystem?
Hans Hugo Klein: Das Sozialgesetzbuch - eine Reform?
Carl Otto Lenz: Völlig unausgegorener Versorgungsausgleich im Scheidungsrecht (Hearing-Bericht)
Rüdiger Annecke: 4. Rechtspolitischer Kongress der SPD
Fred Heidemann: Wissenschaftliche Arbeitstagung bestätigt CDU/CSU-Rechtspolitik
Neues Zivilgesetzbuch der DDR
CDU-Stellungnahme zu Rechtsproblemen der Abgeordneten-Diäten - Die Parlamente müssen allen Bürgern zugänglich sein
Initiativantrag der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag zur Rechtsberatung für Bürger mit geringem Einkommen
Neuigkeiten aus dem BACDJ und Kurze Meldungen
Oktober 1975
Friedrich Vogel: 25 Jahre Bundesgerichtshof
Carl Otto Lenz: Bundesgerichtshof und Bundesfinanzhof - Neues Revisionsrecht
Klaus Holland: Stuttgart-Stammheim - ein strafprozessuales Lehrstück
Friedrich Vogel: Zur Prozesssabotage
BACDJ-Vorstand zum Baader-Meinhof-Prozess
Karl Hillermeier: Unionsparteien schützen den Verbraucher
Friedrich Vogel: Kein Stückwerk bei der Gesetzgebung zum Kleingedruckten
Hans Hugo Klein: Klage gegen Bremer Universitätsverfassung
Kurt Thürk: Eherechtsreform / Versorgungsausgleich
Friedrich Vogel: 1. Stellungnahme zum § 218 Gesetzentwurf von SPD / FDP
Kurt H. Biedenkopf: Zu § 218
Neue Zivilprozessordnung der DDR
Meldungen und Rechtspolitischer Kongress
Dezember 1975
Friedrich Vogel: Recht sichert die Freiheit - Grußwort zur Jahreswende
Paul Mikat: Zur Reform des Ehe- und Familienrechts
Friedrich Vogel: Am Zipfel der Wahrheit ziehen - Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ)
Anton Stark: Entschädigung für Opfer von Gewalttaten
DUD: 210 Todesurteile im SED-Staat
Bericht aus LACDJ-Baden-Württemberg
Meldungen und Neuigkeiten aus dem BACDJ
April 1976
Helmut Kohl: Der freiheitliche Rechtsstaat ist es wert, entschieden verteidigt zu werden
Carl Otto Lenz: Zur Verfassungspolitik und Parlamentsreform in der zweiten Hälfte der 7. Wahlperiode
Friedrich Vogel: Beständigkeit in Inkonsequenz (SPD)
Carl Otto Lenz: Rechtsausschuss hört Fachleute zur Änderung der Strafprozessordnung
Friedrich Vogel: Der Rechtsstaat und die Strategie der anderen Republik
Karl Miltner: Fragen zur Vereinigung Demokratischer Juristen (VDJ) an die Bundesregierung und die Antworten
Helmut Rehborn: Tätigkeitsbericht des LACDJ Westfalen-Lippe
Berichte aus den Ländern und Meldungen
Dezember 1976
Friedrich Vogel: 25 Jahre Bundesverfassungsgericht
Carl Otto Lenz: Ist das Grundgesetz der Bundesrepublik reformbedürftig?
Karl Hillermeier: Zur Rechtspolitik im kommenden Bundestag
Friedrich Vogel: SPD-Juristen weiter auf Linksaußen-Kurs
Carl Otto Lenz: Rechtsstaatliche Bekämpfung der Gewaltkriminalität
CDU-Frauenvereinigung zum § 218
Clara Hannich (ACDJ-Bochum): Vorbeugende Rechtsberatung - Überblick über die Beratungspraxis
Hans Hugo Klein: Mehr geheime Abstimmungen im Bundestag
Hinweise, Termine und Meldungen
März 1977
Bundesverfassungsgericht: Urteil vom 02.03.1977 (Wahlkampf)
Kurt H. Biedenkopf: Zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Friedrich Vogel: Die Todestrafe ist nicht der richtige Weg
Carl Otto Lenz: Die Strafprozessordnung als Experimentierfeld?
Friedrich Graf von Westphalen: Bitburger Wege (Rheinischer Merkur)
Friedrich Vogel: Wird Geiselnahme zum einträglichen Geschäft?
Carl Otto Lenz: Bürgernahes Europa-Wahlgesetz
Aus den Ländern, Veranstaltungen und Meldungen
April 1977
Helmut Kohl: Freiheit durch Sicherheit
Hans Hugo Klein: Verfehlte Polemik
Friedrich Vogel: Mit mehr Sachlichkeit diskutieren
Traugott Bender: Rechtliche Würdigung der Abhöraktionen
Günther Willms: Beweisverbot und Wanzenplage
Carl Otto Lenz: Abschreckung muss erhalten bleiben
Ottfried Hennig: Die Bonner Gesetzesmühle rotiert noch immer
Heinz Eyrich: Kleine Anfrage zur Produzentenhaftung
Fred J. Heidemann: Mehr Schutz vor dem Kleingedruckten
Ergebnisse der BACDJ-Mitgliederversammlung
Hinweise, Meldungen
Dezember 1977
Friedrich Vogel: Zum Jahreswechsel
Beschluss des BACDJ: Grundsätze der CDU zur Reform des Rechts der elterlichen Sorge
Aus den Landesverbänden
April 1978
Friedrich Vogel: Zum Rechtspolitischen Kongress in Karlsruhe
Heinz Eyrich: Lehren aus Italien - Solidarität und Härte bei der Terroristen-Fahndung
Beschluss des BACDJ: Thesen und Entwurf Gesetz für eine gesetzliche Regelung der außergerichtlichen Rechtsberatung
Beschluss der Fachkommission Staatshaftungsrecht: Leitsätze zur Reform des Staatshaftungsrechts (Entwurf)
Hans Hugo Klein: Erläuterungen zu den Leitsätzen
Aus der Bundestagsfraktion, den Landesarbeitskreisen und der Presse
01.07.1979
1. Rechtspolitische Beiträge:
Carl Otto Lenz: Zum elterlichen Sorgerecht
Friedrich Vogel und Benno Erhard: Zur Verjährung
Friedrich Vogel: Zum Republikanischen Anwaltverein
Hans Hugo Klein: Zum Transplantationsgesetz
Friedrich Vogel:
Zur Rechtsüberwindungsstrategie der SPD
Zur Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung
Letzte Meldung Zum Ehescheidungsrecht
2. Bericht aus dem BACDJ (Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm und Fachkommissionen)
3. Bericht aus den Ländern
4. Nachrichten, Termine
15.10.1979
1. Rechtspolitische Dokumentation:
Benno Erhard: Presseerklärung (Terrorismus)
Hans Hugo Klein: § 218 (Soziale Indikation)
Benno Erhard: Presseerklärung (Beurkundungsrecht bei Grundstücken)
Carl Otto Lenz: Gesetzesflut
2. Bericht aus dem BACDJ (Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm, Fachkommission Kriminalpolitik, Arbeitskreis Sozial- und Wirtschaftsrecht)
3. Bericht aus den Ländern
20.12.1979
1. Thesen der CDU und des BACDJ
2. Arbeitskreis Sozial- und Wirtschaftsrecht im BACDJ
3. Bericht aus den Ländern
4. Wir gratulieren
5. Arbeitsbericht des BACDJ für das Jahr 1979
6. Termine 1980
10.03.1980
1. Karlsruher Erklärung zur Rechtspolitik "Recht sichert die Freiheit"
2. Pressemitteilung der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Veröffentlichung der Karlsruher Erklärung
3. Pressestimmen dazu
4. Stellungnahme zu den Urteilen des Bundesverfassungsgerichts zum 1. Ehereformgesetz
5. Bericht aus den Ländern
01.06.1981
1. Fehlstart in der Rechtspolitik
2. Ehe- und Familienrecht (Dokumentation der CDU-Bundesgeschäftsstelle)
3. Modell Deutscher Richterbund zur Neuordnung der Juristenausbildung
4. Aus den Bundesländern (Saarbrücken, Mainz, Wiesbaden, Bremen, München, Köln)
5. Rechtspolitische Initiativen für Europa
6. Letzte Nachricht
Juni 1982
1. Friedrich Vogel: Zukunft durch Recht - Recht für Frieden und Freiheit
2. Stellungnahme zur nichtehelichen Lebensgemeinschaft
3. Juristenausbildung in der Diskussion
4. Vorläufiges Tagesprogramm des Deutschen Richtertages 1983
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
06.1973 - 06.1982
Personen
Annecke, Rüdiger; Bartl, Harald; Bender, Traugott; Biedenkopf, Kurt; Erhard, Benno; Eyrich, Heinz; Hackler, Erhard; Hannich, Clara; Heidemann, Fred; Hennig, Ottfried; Hill, Hermann; Hillermeier, Karl; Holland, Klaus; Kiep, Walther Leisler; Klein, Hans Hugo; Kohl, Helmut; Kunz, Gerhard; Kuthning, Eberhard; Lenz, Carl Otto; Mikat, Paul; Miltner, Karl; Rehborn, Helmut; Scheib, Peter; Schmitt, Walter; Spranger, Carl-Dieter; Stark, Anton; Thürk, Kurt; Vogel, Friedrich; Westphalen, Friedrich Graf von; Willms, Günther; Wilmms, Günther; Zander, Jürgen

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 535
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1980 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.01.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus:
(Teilnahme Heiner Geißler und Gäste aus der CSU)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage: Afghanistan, Boykott Olympische Spiele Moskau, Vierer-Kommission zur Erarbeitung des Wahlprogramms der Union, Umfrageergebnisse
2. Bundestagswahlkampf 1980: Stand und Planung, Mobilisierungskampagne: Mit Optimismus gegen Sozialismus, Kandidatenservice und Kandidatenmappe, Anzeigenkampagne, Kommunikationsverbund und Informationsnetz
3. Modellversuch Verbesserung des Beitragsaufkommens, Modellversuch Seniorenarbeit
4. 1) Jugendvertreterwahlen
4. 2) Wählerlisten
5. Lohnsteuerprüfungen
6. Stiftung Versorgungswerk
7. Verschiedenes: Landesfachausschüsse für Entwicklungspolitik, Zusätzliche Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Büro Bundesschatzmeister, Eberhard Luetjohann zur Kontentrennung Abschlussbericht zum Modellversuch: Versuch der Beitragsehrlichkeit in Pirmasens - Stadt und Zweibrücken
Notiz betreffs Lohnsteuerprüfungen bei Parteiverbänden / Kontentrennung, 13.12.1979
Stiftung Versorgungswerk: Nachfolge von Bernd Häfner
Abteilung II/4 Alfons-Maria Kühr: Termine SPD und FDP (23.01.1979)
27.02.1980: Sondersitzung CDU/CSU-Wahlkampfkommission, Fairnessabkommen, Münchner Brief außerhalb Bayerns eingestellt
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf: 1980
2. Verschiedenes: UiD, GEMA - Pauschale
Enthält auch:
Liste der Arbeitspapiere:
A = Mediakonzept, Plakatierung
B = Vorkampagne Mai / Juni
C = Anzeigen Hauptwahlkampf
D = Grundausstattungen
E = Fortschreibung der Wahlkampfführung
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.03.1980 in Berlin, Robert-Tillmann-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Landtagswahl Baden-Württemberg
2. Meinungsbild in der Bundesrepublik
3. Bundestagswahlkampf 1980: Gestaltung CDU-Logo CDU - sicher, sozial und frei, Werbekatalog in 2 Teilen für Sommer-Wahlkampf und heiße Wahlkampfphase, Zelt-Tournee
4. Rahmenkonzept Personalwesen (vertagt)
5. 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
6. Verschiedenes: Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen
Enthält auch:
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Abteilung Analysen: Strategie und Planung für den Zielgruppen-Wahlkampf der CDU im Bundestagswahlkampf (10.03.1980)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.04.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Landtagswahl Saarland und Nordrhein-Westfalen
2. Bundestagswahl: Slogan- und Werbemitteltest, Abschluss mit GEMA
4. Teilnahme an Kongressen der EUCD und EVP (Europäische Union christlicher Demokraten und Europäische Volkspartei)
Enthält auch:
Informationsbesuch bei der EG in Brüssel, EVP-Kongress
Fahrplan für die erhöhte UiD-Auflage und UiD-Extra 1980
Tagesordnung 28. Bundesparteitag der CDU Berlin 19.-20.05.1980
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 28.04.1980 zum Bundesrednereinsatz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 11.06.1980 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bundestagswahlkampf 1980: Wahlkampf-Illustrierte, Wahlkampfkommission, Buch Franz Josef Strauß von A bis Z, Gemeinsame Delegiertenkonferenz von CDU/CSU am 30.08.1980 in Mannheim, Ärger wegen Werbung für den Münchner Brief außerhalb Bayerns
2. Internationale Begegnungen
Enthält auch:
Spendenakquisition
Planung für UiD und Flugblatt Zur Sache.
Jahr/Datum
01.01.1980 - 30.06.1980
Personen
Kühr, Alfons-Maria; Luetjohann, Eberhard

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2750
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
14. Bezirksdelegiertenkonferenz 31.05.1980
Protokolle, Dokumente und Berichte 10.03.1980 - 02.06.1980
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
A) Unterlagen der 14. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) am 10.09.1977
1. Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz, Vgl.: 07-011-2736
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Ulrich Fahl / Ufd. Johannes Straubing )
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Bezirksvorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial (zum Bericht Vorstand) - Dienst am frieden Dienst am Nächsten - Die CDU im Bezirk Frankfurt (Oder) - Vom Wirken christlicher Demokraten im Oderbezirk, Beiträge von Mitgliedern, keine Analyse und Dokumentation
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge - mit Zusammenfassung der Aussprache des Mitglied des Zentralkomimitee der SED und Sekretär der SED-Bezirksleitung Frankfurt (Oder), Christa Zellmer
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Willenserklärung - Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung Bezirksvorstand
9. Liste der anwesenden Ehrengäste - (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen - Einladung, Wahlvorschlag - Dienst am Frieden Dienst am Nächsten, Delegiertenausweis, Kammermusik auf historischen Instrumenten
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 25.03.1980
5.1 Thesen für den Bericht Vorstand
5.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
5.3 Entwurf der Entschließung
5.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
5.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 5.6 Kaderpolitische Unterlagen
Anschreiben zum Umlaufverfahren an alle Mitglieder des Sekretariat Hauptvorstand mit Bitte um Rückgabe an Abt. Parteiorgane Annemarie Gohla)
6.1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand:
24 Bezirksvorstandsmitglieder (1977 20/4)
6.2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
Aufstellung: Zu den Veränderungen im Bezirksvorstand
6.3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss
6.4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
6.5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand)
6.6. Bestätigung der kaderpolitischen Vorschläge für die Bezirksdelegiertenkonferenz
D) Dokumente der Abteilung Organisation
- Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1977
- Statistisches Material zur Bezirksdelegiertenkonferenz 1980
- Fragespiegel für die Kurzeinschätzung
Sekretariat nach Konstituierung am 31.05.1980
1) neu: Heinz Gulich - Bezirksvorsitzender, Nachfolger für Heinz Hähne
2) Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Heinz Bläsing - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Dr. Lothar Moritz - Abteilungsleiter Wirtschaft
5) neu: Walter Busch - Abteilungsleiter Kader
- Mitglieder Sekretariat:
6) Werner Brandtner - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Wohnungspolitik, Vorsitzender der Bezirksenergiekommission
7) neu: Heinz Hähne - Direktor der Industrie und Handelskammer
8) Joachim Ramelow - Bezirksredakteur Märkische Union
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
10.03.1980 - 02.06.1980
Personen
Bläsing, Heinz; Brandtner, Werner; Busch, Walter; Dimer, Klaus; Fahl, Ulrich; Gohla, Annemarie; Gulich, Heinz; Hähne, Heinz; Hähne, Heinz; Moritz, Lothar; Ramelow, Joachim; Straubing, Johannes; Zellmer, Christa

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2760
Aktentitel
Bezirksverband 15 Berlin der CDU
14. Bezirksdelegiertenkonferenz 31.05.1980
Protokolle, Dokumente und Berichte 10.03.1980 - 31.05.1980
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane
Im Kopfbogen ist die Bezeichnung Groß-Berlin blau überdeckt.
A) Unterlagen der 14. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 15 Berlin am 31.05.1980
1. Einschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz, Vgl.: 07-011-2746
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Max Sefrin, Gerhard Desczyk, Günter Wirth, Gerhard Fischer )
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Bezirksvorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial (zum Bericht Vorstand) - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 13. und 14. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Willenserklärung - Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung Bezirksvorstand
9. Liste der anwesenden Ehrengäste - (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger) - Sekretär der SED-Bezirksleitung, Reginald Grimmer
10. Drucksachen - Einladung, Wahlvorschlag
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 5.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 25.03.1980
5.1 Thesen für den Bericht Vorstand
5.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
5.3 Entwurf der Entschließung
5.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
5.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 5.6 Kaderpolitische Unterlagen
Anschreiben zum Umlaufverfahren an alle Mitglieder des Sekretariat Hauptvorstand mit Bitte um Rückgabe an Abt. Parteiorgane Annemarie Gohla)
6.1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand:
32 Bezirksvorstandsmitglieder (1977: 28 plus 4
6.2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
Aufstellung: Zu den Veränderungen im Bezirksvorstand
6.3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss
6.4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
6.5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand)
6.6. Thesen für den Bericht des Bezirksvorstandes
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 31.05.1980
1) neu: Ursula Raurin-Kutzner - Bezirksvorsitzende, Nachfolger für Heinz-Rudolf Hoffmann
2) Karl Burkert - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) neu: Richard Schild - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger für Helmut Friedrich
- Mitglieder Sekretariat:
4) neu: Wolfgang Sparing - Abteilungsleiter Wirtschaft, Nachfolger für Richard Schild
5) neu: Astrid Katzer - Abteilungsleiter Kader
6) Max Reutter - Stellvertretender Oberbürgermeister Berlin
7) Ludwig Bott - Sekretär Bezirksausschuss Nationale Front
8) Peter Mugay - Bezirksredakteur Neue Zeit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.03.1980 - 31.05.1980
Personen
Bott, Ludwig; Burkert, Karl; Desczyk, Gerhard; Fischer, Gerhard; Friedrich, Helmut; Gohla, Annemarie; Grimmer, Reginald; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Katzer, Astrid; Mugay, Peter; Raurin-Kutzner, Ursula; Reutter, Max; Schild, Richard; Schild, Richard; Sefrin, Max; Sparing, Wolfgang; Wirth, Günter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2809
Aktentitel
Bezirksverband 10 Gera (1)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 06.12.1979 - 18.12.1980
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven, Enthält auch: Sitzung 06.12.1979
- Kaufmännische Ablage
Themen:
1980/1981
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1980 und 1981, Kreisdelegiertenkonferenzen, 14. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Kaderpolitische Veränderungen, Besetzung staatlicher Wahlfunktionen, Maßnahmeplan 1980 und 1981, Politisches Studium 1980/81, Tagungen Präsidium Hauptvorstand, Auszeichnung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen, Tagung Greifswalder Landessynode, Vorbereitung Greifswalder Kulturtagung, Gründung der "neuen Gewerkschaft" Solidarnosc in Polen 17.09.1980, Papstbesuch in der Bundesrepublik Deutschland, Vorbereitung Hochschulkonferenz, 18. Arbeiterfestspiele,
Vorbereitung 15. Parteitag, Auswertung Mitarbeiterkonferenz, Auswertung 10. Parteitag SED, Brigadeeinsatz Sekretariat Hauptvorstand, Kandidaten für Bezirkstag, Themenplan und Terminplan 1980/81, Wahl zur Volkskammer 14.06.1981, 3. Deutsch-Deutsches Gipfeltreffen 11.12.1981, Verhängung des Kriegsrechts in Polen 13.12.1981
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat
1) Eberhard Sandberg - Bezirksvorsitzender
2) Walter Günnel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Manfred Günter - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Karl-Heinz Friedrich - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt - Bezirkspresse
5) Brigitte Bäumler - Abteilungsleiter für Wirtschaft
6) Jost Biedermann - Mitglied des Rates des Bezirkes
Sekretariat nach Konstituierung Bezirksvorstand am 17.05.1980, Vgl.: 07-011-2755 BDK
1) Eberhard Sandberg - Bezirksvorsitzender
2) Walter Günnel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) neu: Bernd Czajkowski - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger für Manfred Günter
4) neu: Rainer Mischek - Abteilungsleiter Kader
5) Brigitte Bäumler - Abteilungsleiter für Wirtschaft
6) Jost Biedermann - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes für Energie, Verkehrs- und Nachrichtenwesen
7) Karl-Heinz Friedrich - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt - Bezirkspresse
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
Sitzung 10.01.1980 - 04.12.1980
Bezirkssekretariat
53.-62. Sitzung 03.01.1980 - 12.05.1980
01.-14. Sitzung 17.05.1980 - 04.12.1980
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 10.03.1980 - 18.12.1980
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
06.12.1979 - Kreissekretäre
23.01.1980 - Veteranenkommission
23.04.1980 - Bauwesen
18.06.1980 - Abgeordnete Bezirkstag
05.08.1980 - Agrarpolitik
18.07.1980 - Gesundheits- und Sozialwesen
15.09.1980 - Handwerk
16.09.1980 - Wirtschaftspolitik
20.10.1980 - Kulturpolitik
20.10.1980 - Bildungswesen
14.10.1980 - Politisches Studium
26.11.1980 - Bildungswesen
03.12.1980 - Agrarpolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
06.12.1979 - 18.12.1980
Personen
Bäumler, Brigitte; Biedermann, Jost; Czajkowski, Bernd; Friedrich, Karl-Heinz; Günnel, Walter; Günter, Manfred; Mischek, Rainer; Sandberg, Eberhard

8

Bestand
Landtagswahlplakate Baden-Württemberg (10-002)
Signatur
10-002
Objekt-Signatur
10-002 : 558
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
10.03.1980
Titel
Karlsruhe-Waldstadt
Enthält/Text
CDU
für
unser
Karlsruhe ...
Barbara
Schäfer
MdL ...
16. März 1980 CDU
Auftraggeber
Verantw.: Günther Rüssel
Format
DIN A1

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode