Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.05.1977" > 8 Objekte

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2485
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
95.- 100. Sitzung 26.04.1977 - 12.07.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 11/77 für 95. bis 20/77 für 100. Sitzung
Beschlüsse Nr. 49/77 - 77/77
Vgl.: 07-011-5879 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kaderveränderungen im Sekretariat und bei Abteilungsleitern, Bestätigung der Kandidatenvorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann, neu: Adolf Niggemeier ab 100. Sitzung
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Josef Ulrich
Abteilungsleiter
1) Josef Ulrich
Kaderveränderungen in 98. und 99. Sitzung
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
4) Werner Lechtenfeld, 5) Gerhard Quast
6) Horst Walligora
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
7) Rolf Börner
13) Eberhard Koch
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion der Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
Weitere Teilnehmer: Johannes Straubing, Wilkening
26.04.1977 - 95. Sitzung
1. Informationsbericht
Einschätzung erste Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
2. Plan Thematik Politisches Studium 1977/7
3. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1978
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Konzeption zum Film über 14. Parteitag
5. Themenplan Seminare für mittlere Kader VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Mitteilungen und Anfragen
Eindrücke Teilnehmer
- 11. Parteitag SED
- 8. Zentrale Delegiertenkonferenz der Volkssolidarität
- 4. Verbandstag der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK)
im Umlauf:
- Ordnung über die freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU vom 01.09.1971 im Zusammenhang mit der Rentenerhöhung ab 01.12.1976
Beschlüsse Nr. 49/77 - 51/77
10.05.1977 - 96. Sitzung
1. Konzeption 19. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.06.1977 Burgscheidungen
2. Programme kulturelle Veranstaltungen anlässlich 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1977
4. Präsidium Hauptvorstand Tagung mit Handwerkern 08.07.1977 Burgscheidungen
5. Kaderfragen
- Berufung Wolfgang Horn als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 01.05.1977
- Abberufung Kurt Freyer als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 30.04.1977
5. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Präsidium Hauptvorstand Tagung 05.05.1977 aus Anlass 60. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
b) Vorbereitung Präsidium Hauptvorstand Sitzung 17.05.1977
Beschlüsse Nr. 52/77 - 56/77
24.05.1977 - 97. Sitzung
1. Information über Ergebnisse politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus örtliche Versorgungswirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Stellungnahme CDU zu Entwürfen Musterstatuten für Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Pflanzenproduktion und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Tierproduktion (LPG)
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 57/77 - 58/77
14.06.1977 - 98. Sitzung
1. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
- Vorschlag Berufung Wahlausschuss 14. Parteitag
- Vorschlag für Zusammensetzung Präsidium 14. Parteitag
- Sichtwerbung
2. Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
a) Delegation Hauptvorstand zum Parteitag der CSL
b) Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold an den Vorsitzenden der CSL Rostislav Petera
3. Kaderfragen
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
- Abberufung Joachim Schulz als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion zum 30.06.1977
4. Mitteilungen und Anfragen
a) Entsendung Studiendelegation Hauptvorstand zur agra 77
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Hauptvorstand Kommunalpolitik 12.05.1977
c) Bericht Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 18.05.1977
Beschlüsse Nr. 59/77 - 64/77
28.06.1977 - 99. Sitzung
1. Eröffnung Sitzung Sekretariat Hauptvorstand - Auswertung 19. Sitzung Hauptvorstand vom 27.06.1977, Vgl.. 07-011-2503
Abberufung Hermann Kalb und Berufung Adolf Niggemeier als Sekretär Hauptvorstand
2. Kaderfragen
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977, Wahl zum Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Wolfgang Gudenschwager als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Ulrich Winz als Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Karl Heinz Puff als Sekretär Volkskammerfraktion der CDU zum 01.07.1977
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Hans-Jürgen Joppich als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.07.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Egbert Brock, Jochen Böhme
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 / Bestätigung der Wahlausschüsse
Beschlüsse Nr. 65/77 - 68/77
12.07.1977 - 100. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Einschätzung 19. Sitzung Hauptvorstand
b) Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
c) Information über Ergebnisse der politisch-ideologischen Arbeit mit den Mitgliedern aus der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagungen
a) Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1977 Burgscheidungen
b) Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 08.09.1977 Burgscheidungen
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Geistliches Konzert 12.10.1977 (Programm-Entwurf für das Kreuzchorkonzert) - Dresdner Kreuzchor
b) Plan Einsatz politischer Betreuer und Dolmetscher
c) Konzeption thematische Gestaltung der Vitrinen im Kulturpalast in Dresden und der Schaufenster der Dresden-Information
d) Kunst-Verkaufsausstellung zum 14. Parteitag
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1977
5. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Karl-Heinz Friedrich, Georg Schönhals, Reinhard Menzel, Hans-Joachim Petzold
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationalen Front leitend mitarbeiten, 01.07.1977
- Teilnahme Delegation Hauptvorstand am Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
- Studienreise Mitglieder Hauptvorstand und der Volkskammerfraktion in die Sowjetunion 20.-28.05.1977
b) Ablauf Sitzung Präsidium Hauptvorstand 19.07.1977
Teil 2:
Beratung über Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 in Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt - Bestätigung der Kandidatenvorschläge für die Wahl der Bezirksvorstände auf den BDK (Vgl.: Kapitel und Akten zur BDK 1977)
Beschlüsse Nr. 69/77 - 77/77
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
26.04.1977 - 12.07.1977
Personen
Böhme, Jochen; Börner, Rolf; Brock, Egbert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freyer, Kurt; Friedrich, Karl-Heinz; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Horn, Wolfgang; Joppich, Hans-Jürgen; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Krause, Helmut; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Menzel, Reinhard; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Petera, Rostislav; Petzold, Hans-Joachim; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Schnieber, Bernhard; Schönhals, Georg; Schulz, Joachim; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Wilkening, Gerhard; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2582
Aktentitel
Bezirksverband 12 Dresden
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 10.01.1977 - 19.12.1977
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, 13. Bezirksdelegiertenkonferenz, 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 - Parteiwahlen
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2743-1 BDK 1977
1) Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzender
2) Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
4) Rolf Wagner - Mitglied Rat des Bezirkes für Verkehrs- und Nachrichtenwesen
5) Friedrich Eismann - Chefredakteur Die Union / Märkische Union
6) Gottfried Techert - Abteilungsleiter Wirtschaft
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
21.-27. Sitzung 10.01.1977 - 02.09.1977
02.-04. Sitzung 24.10.1977 - 19.12.1977
Bezirkssekretariat
35.-48. Sitzung 17.01.1977 - 29.08.1977
01.-06. Sitzung 12.09.1977 - 12.12.1977
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 23.02.1977 - 04.10.1977
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
19.01.1977 - Landwirtschaft
22.03.1977 - Wirtschaftspolitik
21.04.1977 - Kulturpolitik
10.05.1977 - Wirtschaftspolitik
07.06.1977 - Künstler und Kulturschaffende
22.06.1977 - Kirchenvorstände
08.08.1977 - Wahlausschuss
01.12.1977 - Wirtschaftspolitik
09.12.1977 - Finanzierungsbeauftragte
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
10.01.1977 - 19.12.1977
Personen
Bahsler, Eduard; Dreßler, Herbert; Eismann, Friedrich; Krätzig, Johannes; Techert, Gottfried; Wagner, Rolf

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 4360
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand (3)
Leitungstätigkeit - Pläne und Berichte 13.01.1976 - 13.12.1977
Abteilungsleiter Planung und Koordinierung Josef Ulrich
Enthält
Studien, Maßnahmepläne, Berichte, Konzeptionen und Kommissionen und Einschätzung Sitzungen Hauptvorstand, Vorbereitung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 und 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
13.01.1976
- Studie: Zur weiteren Verbesserung der Lebenslage von kinderreichen Familien sowie von alleinstehenden Müttern beziehungsweise Werktätigen mit zwei und mehr Kindern
25.02.1976
- Studie: Zur weiteren Verbesserung der Leitung und Planung Erholungswesen und des Tourismus in der DDR
09.03.1976
- Konzeption für die 14. Sitzung Hauptvorstand am 23.03.1976
08.06.1976
- Einberufung 14. Parteitag
- Rahmenplan für die Arbeit der CDU zur Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
- Redaktionskommission für die 15. Sitzung Hauptvorstand am 25.06.1976
- Auswertung 9. Parteitag der SED 18.- 22.05.1976
- 10. Parlament der FDJ
22.06.1976
Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Quartal 1976
06.07.1976
- Einschätzung der 15. Sitzung Hauptvorstand am 25.06.1976
27.07.1976
- Maßnahmeplan der CDU zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen
09.11.1976
- Konzeption für die 17. Sitzung Hauptvorstand am 20.12.1976
23.11.1976
- Einberufung Mitarbeiterkonferenz
14.12.1976
- Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik
- Konzeption für die Mitarbeiterkonferenz
- Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Quartal 1977
1977
11.01.1977
- Einschätzung der 17. Sitzung Hauptvorstand
08.02.1977
- Konzeption für die Tagung Präsidium Hauptvorstand
08.03.1977
- Bericht über die Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 24.02.1977
22.03.1977
- Wahl der Redaktionskommission auf der 18. Sitzung Hauptvorstand
- Konzeption für die 18. Sitzung Hauptvorstand am 04.04.1977
10.05.1977
- Bericht über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit leitenden Mitarbeitern der CDU am 05.05.1977
12.07.1977
- Bericht über die Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden
- Konzeption für das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden
13.09.1977
- Maßnahmen zur ersten Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 im vierten Quartal 1977
18.10.1977
- Einschätzung 14. Parteitag der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands
08.11.1977
- Rahmenplan für die Arbeit der CDU 1978
- Konzeption für die 2. Sitzung Hauptvorstand am 08.12.1977
11.11.1977
- Rahmenplan für die Arbeit der CDU
12.12.1977
Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1978
13.12.1977
Einschätzung der 2. Sitzung Hauptvorstand
Jahr/Datum
13.01.1976 - 13.12.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Personen
Ulrich, Josef

6

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1049/1
Aktentitel
Protokolle 1977, Nr. 17-23
Enthält
Sitzungen vom:
15.03.: Bericht von Richard von Weizsäcker über seine USA-Reise; Rentensanierung und Kostendämpfung im Gesundheitswesen, anschließend Debatte; Plenum der Woche: Abhörfall Klaus Traube, Richterwahlausschuß und Wahlmänner für das Bundesverfassungsgericht, Neuregelung der elterlichen Sorge, Änderung des Wehrpflichtgesetzes, Agrarbericht, Widerruf Haustürgeschäfte; Kuratorium der Deutschen Gesellschaft für Friedensforschung; Mitglieder des Sudetendeutschen Rates; Arbeitsgruppe Bonn, Berichte aus den Arbeitskreisen: Steuerliche Behandlung unterhaltspflichtiger Väter und Mütter, Hochschulzugangsverfahren, Bundesförderung des deutschen Films, Heisenbergprogramm, Bundesdatenschutzgesetz, Sauberhaltung des Rheinufers, Änderung der Rechtssprechung in Rentenfragen, Verteidigungspolitik, Raumordnung, Witwenversorgung in der Landwirtschaft
17.03.: Betonung der Bedeutung der Wahl zum Richterwahlausschuß und zum Gremium zur Wahl der Richter des Bundesverfassungsgerichts
18.03.: Abhörvorgänge in Stammheim
22.03.: Bericht zur Lage: Nachruf auf Alex Hösl, Kommunalwahlen in Hessen, JUSO-Kongress in Hamburg, Proteste gegen das Kernkraftwerk Grohnde, KBW, Abhöraffäre, Gefangenenmeuterei in einem Gefängnis in Rheinland-Pfalz, Gespräch beim Bundeskanzler, Klima der Koalition, Gelassenheit der Union, Kommunalwahl in Frankreich, Berlin; Berichte zur Wahl in Hessen und zum Innenausschuß; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche: Agrarprogramm, Menschenrechte, Investitionsprogramm für 4 Jahre, BAföG; Berichte aus den Arbeitskreisen: Bewirtschaftungsgrundsätze Forschung und Technologie, Subventionierung DDR-Orchesterreisen, Schutz des Gemeinschaftsfriedens, Gewaltkriminalität, KfZ-Steuergesetz, Entwicklungspolitik, heimliche Steuererhöhungen; Brasiliengeschäft
19.04.: Klaus Rose wird Nachfolger von Alex Hösl; Bericht zur Lage: Wahlsieg Leo Tindemans, Labours Abstieg, Frankreich und Italien, Zaire, Europawahlen, Jimmy Carters Administration, Mord an Siegfried Buback, Lage der Regierung, Lage Berlins, NRW und München, FDP, DGB, Initiativen der Fraktion, Amerikanisierung, anschließend Debatte: u.a. zu Kernenergie, Jugendarbeitsschutzgesetz, Kriegsopferaktionen; Bericht aus dem Ältestenrat: Außenwirtschaftsbeirat, Kernenergie; Initiativen zur inneren Sicherheit; Berichte aus den Arbeitskreisen: Asylverfahren, Telefonnahbereiche ohne Zeittakt, Ablehnung Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft, Jugendalkoholismus, Zigarettenkonsum, Rentengesetz
03.05.: Bericht zur Lage: DC, Szenerie in Frankreich, Äußerungen des DDR-Ministerpräsidenten Willi Stoph, innere Sicherheit, Bundesrat/Steuerpaket, Arbeitslosigkeit, junge Generation, Energiepolitik, Sozialdemokraten, Hessen, FDP, Staatsverdrossenheit, Sacharbeit der CDU; Bericht aus dem Ältestenrat: Debatte innere Sicherheit, Enquete Frau und Gesellschaft, Telefonnahbereiche ohne Zeittakt, Rentengesetze, Deutschlandpolitik, Energiepolitik, 17. Juni, Zeitgesetz; Berichte aus den Arbeitskreisen: Zulassung zum Hochschulstudium, elterliches Sorgerecht, Haushaltsmittel für Gemeinschaftsaufgaben, Schwerbehindertengesetz, Schallschutz, regionale Strukturpolitik, Vorsicht bei Zustimmung zum Verteidigungshaushalt des Europaparlaments, Rentengesetz, Steueränderungsgesetz, Zigarettenkonsum, Einkommenssteuergesetz und Familie, Konzept jugend- und familienpolitische Maßnahmen, Kriegsopferrenten, Elbegrenze, Sperrguthaben der DDR; Kernenergie
10.05.: Nachruf auf Ludwig Erhard; Bericht zur Lage: Londoner Weltwirtschaftsgipfel, Arbeitslosigkeit, Nord-Süd-Politik, Berlinerklärung, Beziehung zu Präsident Jimmy Carter, Europapolitik, Universitäten und Steuerpaket; Termine und Plenum der Woche: Trauerfeierlichkeiten, deutsch-ausländische Parlamentariergruppen, Feuerwehraufzug für Hochhaus; Wahl des Vorsitzenden von AK I; Behandlung des Rentenpakets, Europawahlgesetz, Enquete-Kommission Frau und Gesellschaft; Berichte aus den Arbeitskreisen: Berufsaussichten junger Juristen, Universität Göttingen, Haushaltsmittel regionaler Wirtschaftsstruktur, Haushaltsreste Straßenbaumaßnahmen, Energie, Einkommenssteuergesetz, Schwerbehindertengesetz, Ausbildungsplatzangebot; Regierungserklärung zum 17. Juni
Einzelkopien Nr. 20 und 23; kein Zweitexemplar
Jahr/Datum
15.03.1977 - 10.05.1977
Personen
Buback, Siegfried; Carter, Jimmy; Erhard, Ludwig; Hösl, Alex; Rose, Klaus; Stoph, Willi; Tindemans, Leo; Traube, Klaus; Weizsäcker, Richard von

8

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 :1049/1-7 a
Aktentitel
Protokoll Nr. 23 vom 10.05.1977
Enthält
2. Faszikel
Jahr/Datum
10.05.1977

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode