Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.05.1982" > 8 Objekte

1

Bestand
Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS) (04-006)
Signatur
04-006
Faszikelnummer
04-006 : 206/1
Aktentitel
Johannes Weberling
Enthält
Allgemeine Korrespondenz des Bundesvorsitzenden Johannes Weberling, u.a. Korrespondenz mit RCDS-Hochschulgruppen und RCDS-Landesverbänden, Einladungen zu Veranstaltungen, Gesprächsanfragen, u.a. an Karl Carstens und Heiner Geißler, Anfragen nach Informationsmaterial, vereinzelt Korrespondenz zu Publikationen und zur Arbeit des RCDS, Änderungsmeldungen im Gruppenvorstand und zu Sachthemen, u.a. über die Aufnahme des finnischen Studentenverbandes TUHATKUNTA in den europäischen Studentenverband European Democrat Students (EDS) und über die Kandidatenauswahl des RCDS bei der Nominierung für den EDS-Vorstand, die Einrichtung eines Deutsch-Amerikanischen Jugendwerkes, Schreiben an Alois Graf von Waldburg-Zeil mit einer Stellungnahme zum Vorschlag des Sozialliberalen Hochschulverbandes (SLH) zur Einrichtung eines Studentischen Dachverbandes.
Fragenkatalog des RCDS an die Kultus- und Wissenschaftsminister der Länder zur Einschränkung der Mobilität der Studenten bei einem Studienortswechsel durch zulassungs- und prüfungsrechtliche Regelungen, Stellungnahmen der Landesministerien, Schreiben an Helmut Kohl zur Personaldiskussion innerhalb der CDU-Spitze und zur Einrichtung eines Deutsch-Amerikanischen Jugendwerkes, Offener Brief an die Rektoren und Präsidenten der bundesdeutschen Universitäten zur Situation polnischer Studenten in der Bundesrepublik Deutschland, Bewerbungsschreiben von Stephan Eisel und Johann Friedrich Colsmann an den RCDS-Bundesvorstand für die Kandidatur zum EDS-Vorstand, Übersicht Berufungen von RCDS-Mitgliedern in die Bundesfachausschüsse der CDU, Schreiben von Clemens Schwan vom 10.05.1982 mit der Mitteilung, das Amt des Bundesreferenten für Behindertenfragen nicht wahrnehmen zu können.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
02.1982 - 08.1982
Personen
Carstens, Karl; Colsman, Johann Friedrich; Eisel, Stephan; Geißler, Heiner; Schwan, Clemens; Waldburg-Zeil, Alois Graf von; Weberling, Johannes

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1415
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 18.01.1982 - 20.12.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
18.01.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Beschäftigungsprogramm und Arbeitsmarktpolitik
2. Arbeitsaufträge 30. Bundesparteitag Hamburg 02.-05.11.1981
Enthält: Personelle Vorschläge für die Jugend-Kommission
08.02.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Autoritätsverfall von Bundeskanzler Helmut Schmidt
2. Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Enthält: CDU-Pressemitteilung, "Helmut Kohl legt Sieben-Punkte-Offensive der CDU vor"
08.03.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung
Enthält: CDU-Dokumentation "Die Wahl zum niedersächsischen Landtag am 21.03.1982"
22.03.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Niedersachsen
26.04.1982:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außenpolitische Situation, Europapolitik
2. Vorbereitung CDU-Bundesausschusssitzung 10.05.1982
Enthält: CDU-Pressemitteilung
24.05.1982:
Tagesordnung u.a.:
2. Anerkennung von Gesamtschulabschlüssen
3. Großdemonstration der CDU am 05.06.1982
Enthält: CDU-Pressemitteilung
07.06.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bürgerschaftswahl in Hamburg
12.06.1982:
Enthält nur: CDU-Pressemitteilung
30.08.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koalitionskrise zwischen SPD und FDP
2. Landtagswahlen in Hessen
3. Politische Lage in Hamburg
4. Beratung Bundeshaushalt 1983 und der damit verbundenen Gesetzentwürfe
5. Berufung einer Kommission für die Vorbereitung der Wahl des Europäischen Parlaments 1984
20.09.1982:
Tagesordnung:
Politische Lage: Zerfall der Koalition zwischen SPD und FDP
27.09.1982:
Tagesordnung:
Politische Lage nach der Landtagswahl in Hessen
11.10.1982:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Übernahme der Bundesregierung
Enthält: CDU-Pressemitteilung
08.11.1982:
Tagesordnung:
Bundestagswahlkampf
06.12.1982:
Tagesordnung:
1. BAföG
2. Stand der Arbeit der CDU/CSU-Wahlprogrammkommission
3. Ablauf der anschließenden Sitzung des erweiterten CDU-Bundesausschusses
20.12.1982:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Wahlkampfstrategie
2. Beratung der wahlprogrammatischen Aussage der CDU/CSU
Jahr/Datum
18.01.1982 - 20.12.1982
Personen
Radunski, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 629
Aktentitel
CDU-Bundesausschuss
Protokoll 10.05.1982
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses der CDU am 10.05.1982 in Berlin, Internationales Congress Centrum - Öffentliche Sitzung,
Hauptthema: Außenpolitik
Beschluss: Berliner Manifest - Außenpolitik auf festem Grund: Den Frieden im Bündnis sichern

Gäste: Ausländische Diplomatische Beobachter
Presse, Rundfunk und Fernsehen
Tagesordnung:
1. Eröffnung Parteivorsitzender Helmut Kohl
Transatlantische Beziehungen
Partnerschaft und Freundschaft zu den USA
NATO-Doppelbeschluss vom 19.12.1979
2. Grußwort Regierender Bürgermeister von Berlin Richard von Weizsäcker
3. Helmut Sonnenfeldt: Grundsatzreferat zu aktuellen Fragen der Außen- und Sicherheitspolitik aus amerikanischer Sicht - , dazu Kurzfassung, 17.05.1982
4. Diskussion und Beschlussfassung über die Berliner Erklärung, dazu Beschluss: Berliner Erklärung, mehrere Fassungen
5. Walther Leisler Kiep: Bericht über den Bürgerschaftswahlkampf in Hamburg ,
Der Parteivorsitzende würdigt, dass Kiep sein Bundestagsmandat vor der Wahl niederlegt und im Falle der Niederlage als Abgeordneter in der Hamburger Bürgerschaft verbleibt.
Enthält auch:
CDU-Dokumentation 16, 13.05.1982 - Berliner Erklärung,
Presseecho
Anträge an den Bundesausschuss
1 - Selbstbestimmungsrecht des ganzen deutschen Volkes, Menschenrechte in der DDR
2 - Deutschlandvertrag - Adenauers bester Vertrag, Überwindung der Teilung
3 - Türkei, Menschenrechte
Redeauszug: Rede Parteivorsitzender Helmut Kohl
Einladung mit Bezug zur Großdemonstration am 05.06.1982 - Originalunterschrift Helmut Kohl
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Aufgaben, Probleme und Perspektiven Atlantisches Bündnis
Abteilung Außen- und Deutschlandpolitik Hans-Jürgen Kaack:
Entwurf Berliner Manifest - Außenpolitik auf festem Grund: Den Frieden im Bündnis sichern, 02.04.1982
Berliner Manifest (Entwurf), 23.04.1982
Kurt Biedenkopf: Brief an die Mitglieder CDU-Präsidium zu den außen- und sicherheitspolitischen Positionen in einer Berliner Erklärung
Politische und organisatorische Vorbereitung
Einladungsverteiler der ausländischen Diplomaten
Anwesenheitsliste der Gäste in Kopie, Anwesenheitsüberprüfung der Übrigen ohne Unterschrift
Jahr/Datum
10.05.1982
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Weizsäcker, Richard von

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9238
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Außenpolitik
Dokumente und Materialien 11.1981 - 01.1988
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski I
Enthält
1) Richchard Bird: Die Weltwirtschaft: Perspektiven für eine geteilte Verantwortung, Broschüre, 04.12.1987
Wolf-Rüdiger Baumann: Vermerk für Heiner Geißler Betreff Kontakte zur Volkskammer, 2955x, 17.10.1985

2) Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, 6561x, 15.09.1987
Anlage 1:
Grundsatzdokumente der Christlichen Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x, 03.08.1987
1) Das Berliner Programm mit Beschlüssen des Hamburger Parteitages 1973
2) Grundsatzprogramm der CDU, 25.10.1978
3) Hamburger Beschluss, 05.11.1981
4) Berliner Erklärung, 10.05.1982
5) Aufruf zur Europawahl, 11.05.1984
6) Menschenrechtserklärung des Bundesparteitages, 09.12.1985
7) Gemeinsames Wahlprogramm 1987 von CDU und CSU
Anlage 2:
Zusammenfassung von Stellungnahmen der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6563x
1) Die Atlantische Allianz als Wertergemeinschaft
2) West-Ost-Beziehungen
3) Deutschlandpolitik
4) Sicherheit und Abrüstung
5) Europa
6) Deutsch-amerikanische Beziehungen
7) Weltraum
8) Weltwirtschaft
9) Dritte Welt
10) Menschenrechte
11) Auswärtige Kulturpolitik
Anlage 3:
Vermutlich Entwürfe zum Slogan bzw. Titel des Beschlusses, 6549x
Anlage 4:
Vorschlagsliste für die Berufung in die Kommission, 6564x

3) Grundsatzdokumente der CDU Deutschlands zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 7130x, 15.12.1987 (siehe Punkt 2 Anlage 1)

4) Grundsatzdokumente der Bundesregierung zur Bündnis-, Europa-, Abrüstungs- und West-Ost-Politik, 7172x, 16.12.1987
Regierungserklärungen des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag, 13.10.1982, 04.05.1983 und 18.03.1987
Europäischer Rat in Stuttgart Tagung der Staats- und Regierungschefs der EG-Mitgliedstaaten vom 17.-19.06.1983
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Fontainebleau und zum Londoner Wirtschaftsgipfel, 28.06.1984
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Luxemburg, 05.12.1985
Erklärung der Bundesregierung zum Europäischen Rat in Kopenhagen, 10.12.1987
Deutsch-französische Konsulktationen in Paris, 27.-28.02.1986
Deutsch-französischer Bericht zur außenpolitischen Zusammenarbeit, 12.-13.11.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Doppelbeschluß der NATO und Stand der INF-Verhandlungen, 21.11.1983
Erklärung der Bundesregierung zu Abrüstung und Rüstungskontrolle, 04.06.1987
Beitrag der Bundesregierung zu den Abrüstungsverhandlungen, 02.09.1987
Erklärung der Bundesregierung zum Gipfeltreffen in Washington, 10.12.1987

5) Erstellung von Beiträgen zu den Kapiteln II bis VI

Kapitel II. Markus Berger: Formulierungsvorschlag für den Part "Sicherheitspolitik", 8650r/Ir, 05.01.1987
Lothar Domröse: Diskussions-Beitrag zur Klausurtagung der Kommission Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik 15.-16.01.1988, 08.01.1988
Christian Hacke: Entwurf für außen- und sicherheitspolitisches Programm der CDU
Karl Lammers: Sicherheitspolitik, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik dient dem Frieden, 05.01.1988
Sicherheitspolitik und Abrüstung, 05.01.1988
Volker Rühe: Schwerpunkt Sicherheitspolitik, 1102D/96, 08.01.1988
Peter R. Weilemann: Nuklearwaffen und Abschreckung, 08.01.1988

Kapitel III. Wolfgang Pfeiler, Katalog von Forderungen an die Sowjetunion, 05.01.1987
Auswirkungen der sowjetischen Bedrohung auf die westliche Sicherheit, 05.01.1987

Kapitel IV. Johann Baptist Gradl: Deutsche Einheit - unverzichtbares Ziel (Eröffnungsreferat zum 19. Parteitag der Exil-CDU), 10.04.1987
Politik für deutsche Einheit ist Friedenspolitik, 29.05.1987
Zum Thema Deutschlandpolitik - Stichworte für die Diskussion des Grundsatzprogrammes 1988, 06.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Unsere Politik soll die Menschen in Deutschland zusammenführen, 05.01.1988
Dorothee Wilms: Thesen zur Deutschlandpolitik, 07.01.1988

Kapitel V. Egon A. Klepsch: Thesenpapier zur außenpolitischen Bestandsaufnahme, 04.01.1988
Hans-Gert Pöttering: Wir wollen die Einigung Europas, 05.01.1988

Kapitel VI. Walther Leisler Kiep: Weltwirtschaftspolitik, 7232x, 12.1987
Hans-Peter Repnik: Elemente zum Thema "Dritte-Welt-Politik - Weltwirtschaftskrise"
Lutz G. Stavenhagen: Weltwirtschaftspolitik

6) Terminplanung der Kommissionssitzungen, 12.01.1988
Klausurtagung, Mitglieder, 14.01.1988
Jahr/Datum
25.10.1978 - 14.01.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Bird, Richchard; Domröse, Lothar; Geißler, Heiner; Gradl, Johann Baptist; Hacke, Christian; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Lammers, Karl; Pfeiler, Wolfgang; Pöttering, Hans-Gert; Repnik, Hans-Peter; Rühe, Volker; Stavenhagen, Lutz; Weilemann, Peter; Wilms, Dorothee

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9245
Aktentitel
36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988 (1)
Kommission Außenpolitik
Grundsätzliche Ausarbeitungen 08.1987 - 04.1988
Hauptabteilung II Politik, Außen-, Deutschland-, und Sicherheitspolitik Wolf-Rüdiger Baumann
Enthält
Entwürfe mit handschriftlichen Notizen, wer welche Passage vorgeschlagen hat, mehrere Fassungen:

1) Grundsatzdokumente der Christlichen Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x, 03.08.1987
1) Das Berliner Programm mit Beschlüssen des Hamburger Parteitages 1973
2) Grundsatzprogramm der CDU, 25.10.1978
3) Hamburger Beschluss, 05.11.1981
4) Berliner Erklärung, 10.05.1982
5) Aufruf zur Europawahl, 11.05.1984
6) Menschenrechtserklärung des Bundesparteitages, 09.12.1985
7) Gemeinsames Wahlprogramm 1987 von CDU und CSU

2) Stellungnahmen der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 06.08.1987, 6116x

3) Vorschläge für die Behandlung der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, mehrere Entwürfe: 0193G, 13.08.1987 und 6561x, 15.09.1987

4) Kapitel II. Das westliche Bündnis sichert Frieden und Freiheit, mehrere Entwürfe: 7236x, 10.01.1988; 7237x, 11.01.1988 und 7181x 21.12.1987, 04.01.1988 und 06.01.1988

5) Kapitel III. Den West-Ost-Dialog aktiv gestalten, mehrere Entwürfe: 7234x, 10.01.1988 und 11.01.1988; 7228x, 08.01.1988; 7211x, 04.01.1988 und 7189x, 21.12.1987

6) Kapitel IV. Mehr Begegnungen und Zusammenarbeit in Deutschland dienen der Freiheit und der Einheit (mehrere Entwürfe: 7235x, 10.01.1988; 7209, 04. und 07.01.1988; 7188x, 21.12.1987)
Das Kulturabkommen - Entwicklung, Ziele, Praxis, hier auch Begriffe wie: Zusammengehörigkeit, Einheit der Nation, 7123x, 11.12.1987
Wolf-Rüdiger Baumann: Innerdeutsche Städtepartnerschaften haben Konjunktur
Wolf-Rüdiger Baumann Vermerk für Heiner Geißler Betreff: Kontakte zur Volkskammer? 2955x, 17.10.1985

7) Entwurf der Leitsätze der CDU zur Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik, 13.01.1988, dazu: Vermerk vom 11.01.1988
Erklärung zur aktuellen Berlin- und Deutschlandpolitik, 14.01.1988

8) Neue Positionen der CDU:
Vermerke vom 16.02.1988, 7354x und 7355x
Kapitel II. Frieden in Freiheit sichern, Sicherheit erhalten, Abrüstung vorantreiben, 7274x, 22.01.1988
Kapitel IV: Mehr Begegnungen und Zusammenarbeit in Deutschland dienen der Freiheit und der Einheit, 7269x, 21.01.1988

9) Deutschlandpolitik - Honecker-Besuch
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Kritik am deutschlandpolitischen Teil des Kommissionsentwurfes und Gegenargumente, 7411x, 24.02.1988
Wolfgang Schäuble: Die Zukunft der deutsch-deutschen Beziehungen
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Vorbereitung Bild-Interview, 03.09.1987
Wolf-Rüdiger Baumann: Besuch Erich Honeckers in der Bundesrepublik Deutschland 1987
Zeitungsberichte zum Honecker-Besuch
Wolf-Rüdiger Baumann Betreff: Bild-Interview zum Honecker-Besuch, 03.09.1987
Die Deutsche Frage aus Sicht der CDU, Entwurf 7515x, 15.03.1988

10) Auszählung der Teilstellungnahmen nach Kapiteln, 7608x, 06.04.1988, 7608x
Vermerk Heiner Geißler Betreff: Auswertung der Rückmeldungen zu dem Kommissionsentwurf Das christliche Menschenbild als Grundlage unserer Politik, 0865K, 07.04.1988

Vermerk Betreff: Auswertung der Stellungnahmen zum Diskussionsentwurf - Unsere Verantwortung in der Welt. Christlich-demokratische Perspektiven zur Außen-, Sicherheits-, Europa- und Deutschlandpolitik, 7603x, 06.04.1988

11) Vorlage 06.04.1988
Kapitel II. Frieden in Freiheit bewahren, Sicherheit erhalten, Abrüstung fortsetzen, 7600x
Kapitel III. Europa ist unsere politische Zukunft, 0850X
Kapitel V. Den West-Ost-Dialog aktiv gestalten, 7575x
Kapitel VI. Unsere Verantwortung für wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte in der Welt, 1160j, 07.04.1988
Kapitel IV: Freiheit und Einheit für Deutschland und Europa erreichen, 7584x, 29.03.1988

12) Als wichtige, weiterführende Aussagen des Leitantrages möchte ich unter anderem hervorheben: (in der Reihenfolge der Kapitel) 7663x, 19.04.1988 (Vermutlich Redeentwurf Antragskommission)
Jahr/Datum
03.08.1987 - 19.04.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Geißler, Heiner; Schäuble, Wolfgang

8

Bestand
Plakate zu Bürgerschaftswahlen Hamburg (10-006)
Signatur
10-006
Objekt-Signatur
10-006 : 490
Bilddarstellung
#
Jahr/Datum
10.05.1982
Titel
Hamburg, Gesamtschule Lokstedt-Niendorf
Enthält/Text
Kiep kommt ...
CDU
Hamburg braucht den Wechsel.
Hamburg braucht Kiep.
Auftraggeber
CDU Landesverband Hamburg e.V.
Format
DIN A0

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode