Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.06.1972" > 10 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19402
Aktentitel
Abteilung IV Politik
Gruppe Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen und Vermerke intern 08.01.1970 - 11.12.1972
Abteilungsleiter Horst Teltschik, Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange Referat und Bundesausschuss, Bundeswehr

1970:
Horst Teltschik: Sitzung Arbeitskreis V der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 16.02.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Die Freie Stadt Danzig vom 12.06.1970, 14.07.1970
Brief für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Dr. Schnauber zum Gewaltverzichtsvertrag der Sowjetunion mit der Bundesregierung und die damit verbundene Unvereinbarkeit der Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der NATO, 19.06.1970

Für Peter Korn Betreff: Mögliche politische Ereignisse im Herbst 1970, 06.07.1970
Notiz über die Besprechung am 21.07.1970 zum Thema Ratifizierung Bahr-Papier, 21.07.1970
Für Bruno Heck, Betreff Kuratorium Unteilbares Deutschlandvom 30.06.1970, 07.09.1970
Für Peter Korn, Betreff:
Themen zum Bundestagswahlkampf - Mobilisierungsplan, 29.10.1970
Für Ludolf Herrmann, Betreff: Besetzung der Außenpolitischen Kommission, 30.10.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Katalog zur Wehrpolitik, 03.11.1970
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Stellungnahme und statistische Auswertung Berliner Programm 2. Fassung von Kapitel IV, 19.11.1970

1971:
Informationstagung an der Schule der Bundeswehr für Innere Führung am 15.-19.02.1971
Konstituierung Beirat für Landesverteidigung der CDU in Niedersachsen, 20.02.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Klausurtagung der Arbeitsgruppe Verteidigung und die Behandlung des Ellwein-Konzept, 09.03.1971
Reparationsforderungen der Ostblockländer, 09.03.1971
Arbeitsplan der Gruppe VI Außen-Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg, 22.03.1971

Für Jürgen Todenhöfer, Betreff: Warschauer-Vertrag, 14.06.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Konstituierung Außenpolitische Kommission, 15.06.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Bewertung des Berichtes über die Arbeit des INEFOS-Institutes in Vietnam, 26.07.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Artikel "West-Berlin Deutschlands Rest?" von Peter Lorenz, 05.08.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standpunkte zur Ost- und Deutschlandpolitik, 15.09.1971
Anmerkungen zur Tischrede von Georges Pompidou Beziehungen zur DDR, deutsch-französische Achse alternativ zu russisch-französischer Säule, 25.10.1971
Arbeitsprogramm der Bundesregierung zu den inneren Reformen, 27.10.1971

1972:
Förderungsmöglichkeiten für gesamtdeutsche Aktivitäten über das Ministerium für innerdeutsche Beziehungen, 11.01.1972
Selbstschutz in der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Für Ottfried Hennig, Betreff: Vorgang Walter Seiring - Kontaktperson der DDR, 23.03.1972
Entwurf einer Erklärung CDU-Präsidium zum Thema: Ostpolitik, 06.04.1972
Tagung der Confrence Group on german Politics 08.-10.06.1972
Argumentationskarten: Sicherheits- und Europapolitik, 29.09.1972
1. Ordentliche Bundesversammlung Zentralverband Mittel- und Ostdeutscher e.V., 11.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.01.1970 - 11.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Herrmann, Ludolf; Korn, Peter; Lorenz, Peter; Pompidou, Georges; Seiring, Walter; Todenhöfer, Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3502
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (1)
und seine Unterausschüsse
Protokolle, Dokumente und Materialien 07.05.1971 - 22.09.1972
Abteilung Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Ernst Vorrath und Manfred Bayer
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Strukturpolitik
07.05.1971 (Konstituierung)
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Konstituierung
2. Wahl Vorsitzender Horst Waffenschmidt und stellvertretende Vorsitzende Ruth Beckmann
3. Aufgaben
4. Problemkatalog
Enthält auch:
Vermerk Betreff Konstituierung und Vorschläge der Landesverbände

25.06.1971 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung:
1. Wahl der Vorsitzenden der Unterausschüsse
(Ballungsräume, Regionalpolitik, Städtebau und Wohnungswesen, Umwelt und Verwaltungsreform)
2. Besprechung Problemkatalog
3. Kooptation
4. Terminplanung

30.07.1971 Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen
Tagesordnung u.a.:
1. Städtebauförderunsggesetz
2. Bodenrecht
3. Wohnungsbauförderung
4. Bundeswohnkongress
5. Papier Planungsstab zur breiteren Streuung des Wohnunsgeigentums
Enthält auch:
Prof. Dr. Hans K. Schneider: Wohnungspolitik - quo vadis?
Broschüre Wohnungs- und Städtebau für morgen - Diskussionsgrundlage für den Bundeswohnkongress, 25-26.05.1972

24.09.1971 Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen
Tagesordnung u.a.:
1. Bundeswohnkongress
2. Aktuelle Probleme der Wohnungsbauförderung
Enthält auch:
Hermann Zens: Stadt als sozialer Raum - Bietet die Stadt eine humane Umwelt, 27.01.1972
Zur Reform des Bodenrechts - Anmerkungen und Zitate, Oktober 1971

01.10.1971
Tagesordnung u.a.:
1. Berichte aus den Unterausschüssen
2. Vorbereitung Strukturpolitischer Kongress mit der CSU
3. Planung der weiteren Arbeit

25.10.1971 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung:
Positionspapier des Instituts für Kommunalwissenschaften der KAS, dazu: Positionspapier und Kurzfassung
Enthält auch:
Städte- und Wohnungsbau in Verdichtungsräumen, 21.08. und 25.09.1972
Verwaltung im Ballungsraum
Erich Kühlmann: Vorstellung und Ziele für die Gestaltung der Innenstadt in Bremen, Juni 1972
Broschüre der Kommunalpolitischen Vereinigung Hessen Politik für das Leben in der Stadt - Leitfaden für die kommunale Parteiarbeit (Querformat A6)
Ruth Beckmann: Thesen zur Änderung der Machtstrukturen in den Verdichtungsräumen (verschiedene Exemplare mit handschriftlichen Anmerkungen)
Gutachten Prof. Dr. Manfred Hättich: Chancen und Grenzen regionaler und örtlicher Selbstverwaltung im förderativen Verfassungsstaat

12.11.1971 Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht der einzelnen Arbeitsgruppen
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

12.11.1971 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung u.a.:
Umweltschutz in Verdichtungsräumen

10.12.1971 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung:
1. Zusammenarbeit mit der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV)
2. Probleme in den Verdichtungsräumen
3. Thesen zur Änderung der Machtstrukturen in den Verdichtungsräumen

21.01.1972 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung u.a.:
Umweltschutz in Verdichtungsräumen

28.01.1972 Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen
Tagesordnung:
1. Wohnung
2. Stadtstrukturen
3. Industrie- und Gewerbeansiedlungen
4. Stadt und Landschaft
5. Erholung und Freizeit
6. Stadt und Verkehr
7. Zentralfunktion der Zentren
8. Stadt-, Regional- und Landesplanung

18.02.1972 Unterausschuss Regionalpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über bisherige Ergebnisse und Beratungen
2. Arbeitsprogramm
3. Thesen
Enthält auch:
Arbeitspapier Regionalpolitik in einer freiheitlichen Gesellschaft, 05.05. und 23.06.1972

03.03.1972 Unterausschuss Verwaltungsreform (Vorsitzender Karlheinz Gierden)
Tagesordnung:
1. Gemeindegebietsreform
2. Staatliche Mittelinstanz
3. Stadtumlandproblem
4. Weiterentwicklung Planungsrecht

24.03.1972 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplanung Helmut Kohl als Vertreter für Fragen der Strukturpolitik im Präsidium der CDU
2. Berichte aus den Unterausschüssen
4. Zusammenarbeit mit der KPV

21.04.1972 Unterausschuss Regionalpolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Schwerpunktbildung
2. Innere Strukturpolitik
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

05.05.1972 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung u.a.:
Arbeit der Unterausschüsse

25.05.1972 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung:
Diskussion über weitere Arbeit, dazu Thesen für die Arbeit der CDU in Verdichtungsräumen
Enthält auch:
Mitgliederliste

02.06.1972 Unterausschuss Regionalpolitik
(Vorsitzender Hans-Adolf de Terra)
Tagesordnung:
Arbeitspapier Regionalpolitik in einer freiheitlichen Gesellschaft

09.06.1972 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung:
Umweltchemikalien

10.06.1972 Unterausschuss Städtebau und Wohnungswesen
Tagesordnung:
Broschüre: Wohnungs- und Städtebau für morgen

23.06.1972 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung u.a.:
3. Thesen zur Verwaltung, zum Umweltschutz, zu Verdichtungsräumen
4. Berichte aus den Unterausschüssen
Enthält auch:
Vorlage des Unterausschusses Umweltfragen des Bundesausschusses für Strukturpolitik an den Unterausschuss Ballungsräume, 09.06.1972
E. Stoll: Gedanken zur Frage der Schwerpunktbildung bei Förderungsmaßnahmen im ländlichen Raum, 12.06.1972
Regionalpolitik in einer freiheitlichen Gesellschaft

14.08.1972 Unterausschuss Umweltfragen
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung endgültiger Text Komplex Umwelt im Wahlprogramm der CDU
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Mitgliederliste 1971
Papier Bundesausschuss für Strukturpolitik Umweltschutz in Verdichtungsräumen
Programm für Umweltvorsorge, dazu: Änderungsvorschlag von Ruth Beckmann und Dr. Dürre
Vortrag: Umweltschutz in Ballungszentren (zum Umweltkongress der hessischen CDU am 09.09.1972 in Hanau)
Vorlage des Unterausschusses Umweltfragen des Bundesausschusses für Strukturpolitik an den Unterausschuss Ballungsräume: Probleme des Umweltschutzes in Verdichtungsräumen, 09.06.1972
Stellungnahme des Unterausschusses Umweltfragen des Bundesausschusses für Strukturpolitik zum Entwurf eines Gesetzes über Naturschutz und Landschaftspflege
Berliner Programm 2. Fassung Ziffer 126 - Staatliche Organisatio des Umweltschutzes, 26.11.1971

25.08.1972 Unterausschuss Ballungsräume
Tagesordnung:
1. Umweltschutz in Verdichtungsräumen
2. Städte- und Wohnungsbau in Verdichtungsräumen
3. Diskussionspapier Verwaltungsreform in Ballungsgebieten
Enthält auch:
Einladung zur Sitzung am 30.06.1972

01.09.1972 Bundesfachausschuss Strukturpolitik
Tagesordnung u.a.:
Verabschiedung und Diskussion von Papieren der Unterausschüsse
1. Regionalpolitik in einer freiheitlichen Gesellschaft
2. Städte- und Wohnungsbau in Verdichtungsräumen
3. Umweltschutz in Verdichtungsräumen
4. Programm für Umweltvorsorge
5. Grundsätze zur Fortentwicklung des Bodenrechts

22.09.1972
Tagesordnung u.a.:
1. Verabschiedung Vorlage: Grundsätze zur Fortentwicklung des Bodenrechts
2. Konzept Verwaltung im Ballungsraum
3. Programm für Umweltvorsorge
4. Papier Wohnungs- und Städtebau in Verdichtunsgräumen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
07.05.1971 - 22.09.1972
Personen
Bayer, Manfred; Beckmann, Ruth; Bilke, Karl-Heinz; Erpenbeck, Ferdinand; Gierden, Karlheinz; Gruhl, Herbert; Hättich, Manfred; Kohl, Helmut; Kühlmann, Erich; Schäfer, Manfred; Terra, Hans-Adolf de; Vogel, Hans-Jochen; Vorrath, Ernst; Waffenschmidt, Horst; Westphal, Jürgen; Zens, Hermann

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4440
Aktentitel
Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen (LACDJ) (1)
Protokoll, Dokumente und Materialien 24.04.1967 - 29.11.1973
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Justitiar Peter Scheib und Arthur Herzig
Enthält
Liste der Vorsitzenden der Landesarbeitskreise, 09.07.1973

Baden-Württemberg:
Geschäftsbericht 1971/ 1973
Pressemitteilung Juristenkongress
Protokolle der Sitzungen am 09.09.1972, 03.03.1973, 26.05.1973 und 29.11.1973
Protokollauszug der Landesvorstandssitzung am 16.07.1973
Vermerk Betreff: Juristenkongress am 27.10.1973, 26.07.1973
Korrespondenz zu Schwerpunktthemen
Entschließung zur Reform des Hochschulrechts, 03.03.1973
Papier Hände weg vom Grundgesetz
Bericht über Arbeit des Landesarbeitskreises, 30.01.1973
Verzeichnis Mitglieder Landesausschuss für Rechtspolitik
Geschäftsbericht, 10.05.1972

Dokumentation über Juristenkongress, Freudenstadt, 23.10.1971:
Rede von Günther Willms
Hans Filbinger: Grußwort
Walter Rudi Wand: Freiheit und Verantwortung in der Demokratie
Rede und Referat von Friedrich Vogel
Willibald Kimmel: Rechtspolitik im Lande Baden-Württemberg
Korrespondenz zum Kongress
Berlin
Ausarbeitung zu Zusammensetzung, Aufbau und bisheriger Tätigkeit des ACDJ, 15.02.1973, dazu: Satzung Arbeitskreis
Veranstaltungen:
19.09.1973 - Thema: Zwei Deutschland - auch Zwei Berlin? - Versuch einer rechtlichen Standortbestimmung, Referent: Franz Amrehn
03.05.1973 - Thema: Hat sich das Stabilitätsgesetz bewährt? Referent: Kar-Heinz Narjes
01.11.1972 - Thema: Wandel des Eigentumbegriffs durch Reform des Bodenrechts, Referent: Günter Püttner
20.04.1972 - Thema: Aktuelle Fragen des Verfassungsrechts, Referent: Ernst Benda
06.03.1972 Thema: Die Verfassungsmäßigkeit der Verträge von Moskau und Warschau, Referenten: Hans Heinrich Mahnke und Fritz Wittmann
26.01.1972 - Thema: Ausbildung ohne Gängelei (Juristenausbildung), Referent: Gerhard Kunz
20.10.1971 - Thema: Rationellere Gerichtsbarkeit in Berlin, Referenten: Dr. Wilhelm Nordemann und Friedrich Roßbacher
07.07.1971 - Thema: Justizpolitischer Bericht aus Bonn, Referent: Carl Otto Lenz
03.02.1971 - Thema: Die rechtliche Stellung von Berlin, Referent: Karl Carstens
21.10.1970 - Thema: Reform Eherecht, Referent: Friedrich Vogel
11.12.1969 - Thema: Reform der Juristenausbildung
30.05.1969 - Thema: Justizreform - bisheriger Stand und kommende Aufgaben, Referent: Otto Theisen
Pressemitteilung neuer Vorsitzender Jakob Kraetzer, 16.06.1971
Korrespondenz mit Arthur Herzig (Mitteilungen zur Organisation und Arbeit des ACDJ)
Übersicht über Veranstaltungen 24.04.1967 - 30.04.1968
Braunschweig
Bericht
Bremen
Korrespondenz (Bernd Wilhelm, Hans Dichgans, Friedrich Vogel)
Hamburg
Überblick über Zusammensetzung, Aufbau und bisherige Tätigkeit, 25.01.1973
Veranstaltungen am 28.04.1971 (Probleme der Rechtspolitik im Bundestag und Reform des Ehescheidungsrechts)
Hannover
Protokoll über die Sitzung des Beirats für Recht und Verfassung der CDU Niedersachsen am 27.06.1973
Vermerk Edzard Blanke Betreff: Stichworte zur Diskussion über einstufige Juristenausbildung
Broschüre und Einladung Justizpolitischer Kongress, Braunschweig, 02.-03.97.1971
Hessen
Korrespondenz zur bisherigen Arbeit
Oldenburg
Einladung zur Konstituierung am 26.10.1970
Rheinland
Mitgliederverzeichnis, 12.11.1973
Geschäftsordnung, 12.11.1973
Niederschrift über die Sitzung am 19.05.1971, 25.06.1971, 09.09.1971, 26.11.1971, 13.01.1972, 23.02.1972, 16.03.1972, 03.05.1972, 22.02.1973 und 24.09.1973
Ausarbeitung Schutz vor unbilligen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bericht über bisherige Arbeit, 09.02.1973
Empfehlung des Arbeitskreises: Vorbeugende Rechtspflege
Veranstaltungen:
27.09.1972 - Thema: Die Probleme der inneren Sicherheit, Referent: Ottmar Pohl
10.06.1972 - Thema: Aktuelle politische Fragen der Landes- und Bundespolitik, Referent: Heinrich Köppler
13.10.1971 - Thema: Gesetzgeberische und rechtspolitische Fragen aus der Arbeit der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Referent: Carl Otto Lenz
28.05.1971 - Thema: Hat die Parlamentarische Demokratie noch eine Zukunft? Referent: Hans Dichgans
Auszüge aus dem Düsseldorfer-Programm und Leverkusener-Programm (Rechts- und Justizpolitik)
Korrespondenz (Horst Rheinfels und Kurt Kleinrahm)
Geschäftsordnung, 11.04.1972
Walter Löwe: Verstärkter Schutz der Kunden vor unbilligem Allgemeinen Geschäftsbedingungen durch Wettbewerb?, 20.02.1972
Horst Rheinfels: Wie gewinnt die CDU wieder Mehrheiten? (Überlegungen für einen Grundsatzausschuss), 11.10.1971
Vorstandsliste, Juni 1971
Rheinland-Pfalz
Satzung und Satzungsentwurf
Rechtspolitische Informationen und Meinungen, 15.01.1971, 02.03.1971, 19.05.1971, 26.04.1972, 01.08.1972, 07.11.1972, 20.01.1973 und 27.08.1973
Vermerk Emil Scherer Betreff: Zusammensetzung, Aufbau und Tätigkeit des ACDJ, 07.02.1973
Veranstaltungen:
06.09.1972 - Thema: Rechtspolitik im Bund, Referent: Carl Otto Lenz
08.09.1972 - Thema: Rechts- und Sicherheitspolitik in Deutschland, Referent: Friedrich Vogel
12.09.1972 - Thema: Justizreform gescheitert? Referent: Otto Theisen
Korrespondenz zu italienischem Arbeitskreis (Dr. Rainer von Dietel)
Saar
Tätigkeitsbericht, 05.02.1973
Einladung Gründungsversammlung am 25.09.1971
Korrespondenz zu Gründungsvorbereitungen (Horst Gehlen)
Schleswig-Holstein
Regierungserklärung Gerhard Stoltenberg, 26.05.1971
Westfalen-Lippe
Korrespondenz Geschäftsführung (Egon Ecker, Johann Großkortenhaus)
Tätigkeitsbericht
Einladung Regionaltagung, 04.09.1971 Siegen
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff: Regionaltagung, 25.06.1971
Vermerk Willi Weiskirch Betreff: Artikel-Abdruck, 25.06.1971
Einladungen:
Regionaltagung, 15.05.1971, Münster
Delegiertenversammlung, 12.12.1970, Hamm
Regionaltagung, 29.10.1969, Hamm
Bayern
Korrespondenz (Siegfried Rahammer, Richard Jaeger, Dr. Eicke Götz)
Einladungen Landestagung:
12.05.1973, München
28.06.1969, Regensburg
Einladungen zu Tagungen:
07.-08.05.1971, Augsburg (Abschaffung des Berufsbeamtentums?)
06.03.1971, München (Eherechtsreform - Zerstörung oder Stärkung der Ehe?)
09.-10.10.1970, Würzburg (Die Reform der Juristenausbildung)
18.04.1970, München (Die Ausbildung der Juristen für die moderne Gesellschaft)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
24.04.1967 - 29.11.1973
Personen
Kleinrahm, Kurt; Amrehn, Franz; Benda, Ernst; Bilke, Karl-Heinz; Blanke, Edzard; Dichgans, Hans; Dietel, Rainer von; Ecker, Egon; Filbinger, Hans; Gehlen, Horst; Götz, Eicke; Herzig, Arthur; Jaeger, Richard; Johann Großkortenhaus; Kimmel, Willibald; Köppler, Heinrich; Kraetzer, Jakob; Kunz, Gerhard; Lenz, Carl Otto; Löwe, Walter; Mahnke, Hans Heinrich; Narjes, Karl-Heinz; Nordemann, Wilhelm; Pohl, Ottmar; Püttner, Günter; Rahammer, Siegfried; Rheinfels, Horst; Roßbacher, Friedrich; Scheib, Peter; Scherer, Emil; Stoltenberg, Gerhard; Theisen, Otto; Vogel, Friedrich; Vogel, Friedrich; Wand, Walter Rudi; Weiskirch, Willi; Wilhelm, Bernd; Willms, Günther; Wittmann, Fritz

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 394/2
Aktentitel
Korrespondenz A-G (1971-1972);
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Entwürfe, Anträge, Fragen für Fragestunden im Bundestag, Krankmeldungen, Personalfragen, Tageskopien des Fraktionsvorsitzenden und des Parlamentarischen Geschäftsführer.
A:
Heinrich Aigner, Eduard Ackermann, Odal von Alten-Nordheim, Walter Althammer, Franz Amrehn.
enthält u.a.: Odal von Alten Nordheim mit Ablichtung aus dem Buch von Hans Frederik über Herbert Wehner;
Walter Althammer an Hermann Höcherl bezüglich einer vierzigprozentigen Sperre von Bundesleistungen, hier: Reaktion auf Beschwerden, 16.06.1971, Beschwerde an Rainer Barzel bezüglich mangelnder Präsenz von Abgeordneten von CDU/CSU bei einer Abstimmung im Haushaltsausschuss, 03.03.1972.
B:
Fritz Baier, Bernhard Balkenhol, Walter Becher, Curt Becker, Ernst Benda, August Berberich, Franz Berding, Karl Bewerunge, Hermann Biechele, Alfred Biehle, Kurt Birrenbach, Philipp von Bismarck, Otto Bittelmann, Theodor Blank, Erik Blumenfeld, Helmut von Bockelberg, Günter Böhme, Aenne Brauksiepe, Ferdinand Breidbach, Klaus Bremm, Rolf Bremer, Fritz Burgbacher, Albert Burger.
enthält u.a.: Fritz Baier an Josef Rösing bezüglich einer Anfrage bezüglich gesetzlicher Voraussetzungen für Blutspenden Verstorbener, 17.03.1972;
Walter Becher an Bundesminister Horst Ehmke bezüglich dessen Aussagen über den Witiko-Bund, 03.12.1970, hier auch Schreiben an William Borm, Vorbereitung einer USA-Reise, Walter Becher an Kai-Uwe von Hassel bezüglich Gesprächen in den USA u.a. mit Gerald R. Ford, Hier: Vorschlag der Gründung einer Deutsch-Amerikanischen Parlamentariergrppe, 02.06.1971;
Ernst Benda mit Stellungnahme zur Teilnahme von Praktikanten aus der Wirtschaft an Sitzungen des Wirtschaftsausschusses,
Ernst Benda an Albert Leicht bezüglich Fragen der Wiedergutmachung, hier: Weggang von Benda aus Bonn, 18.11.1971,
Ernst Benda an Rainer Barzel mit Zusammenstellung relevanter Sachfragen im bereich der Zuständigkeit des Innen- und Rechtsausschusses sowie des Verfassungsrechts in naher Zukunft, 18.11.1971 mit Vermerk vom 28.10.1971;
Karl Bewerunge, hier Lebenslauf, 1972;
Hermann Biechele mit Grußwort für die CDU/CSU-Fraktion auf der 86. Zentralverbandstagung des Zentralverbandes der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer am 10.06.1972 in Konstanz, hier auch: Vortrag von Ludwig Erhard auf der Veranstaltung: "Privates Eigentum - unverzichtbarer Bestandteil einer freiheitlichen Ordnung";
Josef Rösing an Alfred Biehle bezüglich desssen Anfrage zu kulturellen Beziehungen in die Niederlande, hier: Chor, 21.01.1972;
Josef Rösing an Alfred Biehle bezüglich einer Anfrage des Verbandes alleinstehender Mütter: "Die Halbfamilie in unserer Industriegesellschaft - Ein familienpolitisches Problem";
Kurt Birrenbach: Bericht über Reise nach Israel vom 09.05.1971 bis 19.05.1971,
Kurt Birrenbach an den israelischen Außenminister Abba Eban mit Dank für das Gespräch am 11.05.1971,
Kurt Birrenbach an Rainer Barzel mit Schreiben an Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel bezüglich der Gründung einer deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe, 08.06.1971, hier auch Tageskopie des Antwortschreibens von Rainer Barzel und Schreiben vom 08.09.1971 an Kai-Uwe von Hassel,
Interview von Gerhard Löwenthal mit Kurt Birrenbach, 16.06.1971;
Philipp von Bismarck: Reisebericht über die USA-Reise vom 13.02.1972 bis 19.02.1972 mit Ernst Müller-Hermann und Werner Dollinger;
Erik Blumenfeld: Korrespondenz zu einer Anfrage bezüglich des Schutzes von Dienstleistungsmarken,
Erik Blumenfeld in Stichworte der Woche: "Skepsis gegenüber Ostpolitik der Bundesregierung in der beratenden Versammlung des Europarates";
Aenne Brauksiepe an Will Rasner bezüglich des Vorsitzes im Bundesausschuss für volkswirtschaftliche Aufklärung, hier Folgen des Regierungswechsels, 18.06.1971;
Vermerk zu einem Drohanruf gegen Ferdinand Breidbach, 03.09.1971;
Ferdinand Breidbach an Will Rasner bezüglich einer Pressemeldung zu einer Auseinandersetzung zwischen Breidbach und Eduard Schlipf über dessen Äußerungen über Norbert Blüm, 03.09.1971, hier auch Schreiben an Richard Stücklen (Durchschrift an Rainer Barzel), 27.09.1971, Aktenotiz vom 23.09.1971;
Ferdinand Breidbach an Rainer Barzel mit Thesen von Professor Ernst Otto Czempiel: "Friedensforschung und Friedenspolitik - am Beispiel des Ost-West-Konflikts", 15.12.1971;
Ferdinand Breidbach an Rainer Barzel bezüglich einer Eingabe des Betriebsrats von Thyssen Niederrhein zur Lage der Stahlindustrie;
Albert Burger: Schreiben und Organisationsfragen zu einer Großbritannienreise 1971 , u.a an britische Gesprächspartner, hier u.a.: Caroline de Courcy-Ireland, Mervyn Pike, William Deedes, Brandon Rhys Williams.
C-D:
Herbert Czaja, Carl Damm, Rembert van Delden, Werner Dollinger, Heinrich Draeger.
Herbert Czaja an Josef Rösing bezüglich einer Meldung der polnischen Zeitung "Perspektiven", bezüglich des Wahlverhaltens eines Assistenten eines CDU Abgeordneten, 03.02.1971,
an Rainer Barzel zur Rentenumrechnung nach den deutschen Ostgebieten, 18.11.1971;
Carl Damm an Rainer Barzel mit Durchschrift eines Schreibens an Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel zu Angriffen von Herbert Wehner auf Edelhard Rock, 18.06.1971;
Hans Dichgans zu seinen Reisen nach Rhodesien und Mozambique, hier: Überlegungen zur deutschen Afrikapolitik, 07.06.1972;
Heinrich Draeger bezüglich Beraterverträgen von Bundestagsabgeordneten, 11.09.1972.
E:
Büro Ludwig Erhard, Hans Evers, Heinz Eyrich.
Hans Evers an Rainer Barzel bezüglich der Versendung von Prospekten an ausländische Bürgermeister mit gefälschten Absenderadressen "Gerechtigkeit für Deutschland - Die deutschen Ost- und Westgebiete dem deutschen Volke", 30.11.1970, hier auch Rundschreiben von Will Rasner an die CDU/CSU-Fraktion vom 04.12.1970.
F:
Otto Freiherr von Fircks, Göke D. Frerichs, Isidor Früh, Karl Fuchs, Hans Furler.
Otto Freiherr von Fircks an Will Rasner bezüglich der Höhergruppierung des Assistenten des Arbeitskreises I, Franz H. Buch, 30.03.1971,
mit Vortrag von Joachim Freiherr von Braun anläßlich der 25-Jahresfeier der Kreisgruppe Hannover der Ostpreußischen Landsmannschaft, 14.06.1971;
an Rainer Barzel bezüglich einer Initiative der SPD, die von der CDU/CSU-Fraktion ausging (Eingliederung und Selbstbestimmung), Sozialversicherungs-Teilrenten an Deutsche in den ehemaligen Ostgebieten, 04.11.1971;
Otto Freiherr von Fircks an Will Rasner mit Darstellung zum Fall Hinrich Wilhelm Kopf, hier Haupttreuhandstelle Ost, 28.09.1971;
am 14.08.1972 zum Selbstbestimmungsrecht der baltischen Staaten, 14.04.1972, hier Schreiben von Elmar Reisenberg,
am 07.07.1972 an Rainer Barzel bezüglich einer Meldung des Sozialdemokratischen Pressedienstes zu Heimatvertriebenen.
G:
Ingeborg Geisendörfer, Paul Gerlach, Heinrich Gewandt, Udo Giulini, Franz Gleissner, Hermann Glüsing, Georg Gölter, Annemarie Griesinger, Herbert Gruhl, Karl Theodor zu Guttenberg.
Heinrich Gewandt mit Kleiner Anfrag zu kommunalen Wohnungsvermittlungsbüros;
Udo Gulini am 20.10.1972 an Rainer Barzel zu einem Artikel der ISWESTIJA "BRD - Ein heißer Herbst";
Hermann Glüsing an Will Rasner bezüglich einer geplanten Reise nach Südafrika, 04.03.1971;
Georg Gölter am 24.09.1971 an Rainer Barzel u.a. zu Fragen der Geheimhaltung in der Fraktion, hier Teilnahme von ca. 120 Nichtmitgliedern an den Fraktionssitzungen;
Annemarie Griesinger zum Fall Rudolf Hess, hier: Initiativen zur Freilassung, 09.07.1971.
Darin

Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
1970 - 1972
Personen
Ackermann, Eduard; Aigner, Heinrich; Alten-Nordheim, Odal von; Althammer, Walter; Amrehn, Franz; Baier, Fritz; Balkenhol, Bernhard; Barzel, Rainer; Becher, Walter; Becker, Curt; Benda, Ernst; Berberich, August; Berding, Franz; Bewerunge, Karl; Biechele, Hermann; Biehle, Alfred; Biehle, Alfred; Birrenbach, Kurt; Bismarck, Philipp von; Bittelmann, Otto; Blank, Theodor; Blüm, Norbert; Blumenfeld, Erik; Bockelberg, Helmut von; Böhme, Günter; Borm, William; Brauksiepe, Aenne; Braun, Joachim Freiherr von; Breidbach, Ferdinand; Bremer, Rolf; Bremm, Klaus; Burgbacher, Fritz; Burger, Albert; Courcy-Ireland, Caroline de; Czaja, Herbert; Czempiel, Ernst Otto; Damm, Carl; Deedes, William; Delden, Rembert van; Dollinger, Werner; Dollinger, Werner; Draeger, Heinrich; Eban, Abba; Eban, Abba; Ehmke, Horst; Erhard, Ludwig; Erhard, Ludwig; Evers, Hans; Eyrich, Heinz; Fircks, Otto Freiherr von; Ford, Gerald R.; Früh, Isidor; Fuchs, Karl; Furler, Hans; Geisendörfer, Ingeborg; Gerlach, Paul; Gewandt, Heinrich; Giulini, Udo; Gleissner, Franz; Glüsing, Hermann; Gölter, Georg; Griesinger, Annemarie; Gruhl, Herbert; Guttenberg, Karl Theodor zu; Hassel, Kai-Uwe von; Hess, Rudolf; Höcherl, Hermann; Kopf, Hinrich Wilhelm; Leicht, Albert; Löwenthal, Gerhard; Müller-Hermann, Ernst; Reisenberg, Elmar; Rock, Edelhard; Rösing, Josef; Schlipf, Eduard; Stücklen, Richard; Wehner, Herbert; Williams, Brandon Rhys

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode