Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.08.1976" > 7 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-077
Bestandsname
Lücke, Paul
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
13.11.1914
Todesdatum
10.08.1976
Berufsbezeichnung
Handwerker, Amtsdirektor, Bundesminister.
Biographie
Bis 1935 katholische Jugendbewegung, Mitgründer der CDU Oberbergischer Kreis, 1947-1949 Amtsdirektor von Engelskirchen, 1949-1972 MdB (1950-1957 Vorsitzender des Ausschusses für Wiederaufbau und Wohnungswesen), 1957-1961 Bundesminister für Wohnungsbau, 1961-1965 für Wohnungswesen, Städtebau und Raumordnung, 1965-1968 des Innern, 1954-1965 Präsident des Deutschen Gemeindetages, 1967-1976 Mitglied des ZdK, 1968-1976 Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus, 1969-1976 Geschäftsführer der Deutschen Wohnungsbaugesellschaft, 1970-1974 Vorsitzender des KV Rheinisch-Bergischer Kreis.
Kurzbeschreibung
Amtsdirektor: Korrespondenz, Unterlagen 1947-1954; MdB: Reden und Artikel 1950-1957, Ausschuss für Wiederaufbau und Wohnungswesen (Gesetzentwürfe, Protokolle, Korrespondenz) 1952-1957, Wahlkreis 1965-1968, Bundesminister: Reden, Artikel, Interviews 1958-1968, Wohnungs- und Städtebau, Miet- und Eigentumsrecht, Wahlrechtsreform, Notstandsgesetzgebung (Unterlagen, Notizen, Vermerke) 1957-1968; CDU: Bundesparteitage 1951-1968, Präsidium 1966-1969, Wahlen 1953-1976, Vereinigungen (KPV, CDA) 1957-1971, Korrespondenz 1958-1966; Deutscher Gemeindetag: Unterlagen 1953-1966; ZdK: Unterlagen 1967-1976; Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus: Unterlagen 1968-1976; Deutsches Volksheimstättenwerk 1952-1970; Deutsche Gartenbaugesellschaft 1957-1976; Katholikentage 1949-1962; Familienbund Deutscher Katholiken 1952-1971; Reisen 1958-1971, Korrespondenz (u.a. mit Nikolaus Ehlen) 1947-1975; Zeitungsausschnitte 1949-1970; Persönliches 1952-1976.
Aktenlaufzeit
1947 - 1976
Aktenmenge in lfm.
25
Literaturhinweis
Jürgen Aretz: Paul Lücke. In: Zeitgeschichte in Lebensbildern 11 (Hg. Jürgen Aretz, Rudolf Morsey, Anton Rauscher). Münster 2004.

2

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 007/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kultur"
Enthält
Rede zur Vernissage "Die Rückkehr der Tiere" der Künstlerin Liesel Metten (08.09.2007).

"Kulturpolitik im geteilten Deutschland", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Warum die Engel singen und die Pfarrer sprechen", Beitrag zur Feier "50 Jahre Berliner Choralschola" (15.05.2000).

Grußwort zum 25. Frühjahrskonzert des Gemischten Chors "Cäcilia 1957 Nordheim" (30.04.2000).

"Zeitzeichen Theater", Rede zur Veranstaltung "50 Jahre Karlsruher Theatergemeinschaft" (08.11.1997).

"Dem Leben nicht entgehen", Beitrag für die "Theater-Rundschau" (Juni 1995).

Rede zu Ehren von Bernhard Minetti (29.01.1995).

Rede zur Eröffnung der Kulturhalle Rödermark (20.01.1995).

"Kultur beginnt mit Schöpfung - wie Kunst das materialistische Bild von Mensch und Welt widerlegt", Rede (16.01.1983).

Laudatio auf Georg Meistermann zum "Guardini-Preis" (27.05.1984).

"Die Kunstmeile und die Volkswut", Text (undatiert).

Dokumente zur Podiumsdiskussion "Kunst und Gesellschaft" (1981).

"Sprachtheater vor Sprachlosigkeit und Geschwätzigkeit", Beitrag zu den "Augsburger Theatergesprächen" (17.05.1985).

"Von der Bedeutung der Städte für die Kulturpolitik", Referat (04.02.1974).

"Kultur und Politik 1949 - 1989", Statement (undatiert).

"Theater - eine öffentliche Sache. Perspektiven an der Schwelle zum 3. Jahrtausend", Vortrag (06.05.1989).

Rede zur Ausstellung "Carl Daniel Freydanck, ein Vedutenmaler der KPM" (05.06.1987).

Grußwort zur Eröffnung der Diego-Rivera-Retrospektive" (23.06.1987).

"Neue Medien und Techniken - eine kulturpolitische Herausforderung an die Pädagogik", Rede zur "Bundesmusikschulwoche" (25.04.1984).

"Freiheit in Mexiko", Beitrag für den "Saarländischen Rundfunk" (1982).

"Babel, nicht Pfingsten. Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko", Beitrag für den "Rheinischen Merkur" (04.08.1982).

Rede zur Weltkonferenz über Kulturpolitik der Unesco in Mexiko (1982, in deutscher und englischer Fassung).

Rede zur "Meistermann-Ausstellung" in Ludwigshafen (05.03.1981).

Rede zur Austellung "100. Geburtstag von Hans Purrmann" (April 1980).

"Mäzenatentum heute", Rede zum "Sickingen-Kunstpreis" (22.02.1981).

"Kunst und Mäzenatentum", Rede zur Feier "10 Jahre Dr. Hanns-Simon-Stiftung" (20.01.1979).

"Kunst für alle?", Rede zum 50-jährigen Jubiläum des "Verbandes der Gemeinschaften der Künstlerinnen und
Kunstförderer (GEDOK)" (17.05.1979).

Beitrag für die "Allgemeine Zeitung Mainz" (undatiert).

Rede zur Preisverleihung des Mainzer Theaterpreises (18.09.1978).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Kunst heute in der DDR" (13.06.1979).

Rede zur Wiedereröffnung des "Mittelrheinischen Landesmuseums" (26.05.1979).

Rede zur "Toni-Stadler-Ausstellung" im Mittelrheinischen Landesmuseum (15.02.1979).

Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (15.07.1975).

Festansprache zur Eröffnung der Ausstellung "Wormatia Sacra" (09.08.1975).

Festansprache "125 Jahre Gesangsverein Neustadt" (28.03.1992).

Begrüßungsansprache zur Eröffnung des "Suzuki-Weltkongresses" (10.08.1987).

"Musik in der gymnasialen Oberstufe", Beitrag für "Musik und Bildung" (undatiert).

"Mehr Musik für unsere Schulen", Rede zur Jahrestagung des "Gesamtverbandes Deutscher Musikfachgeschäfte" (25.05.1986).

"Warum ich Musik liebe - Das kam so", Text (undatiert).

"Noten für die Schule", Rede (14.06.1985).

"Ist Begabung obszön? Über die Diffamierung der Begabung", Sammelbandsartikel (undatiert).

"Glanz und Elend des Faches Musik in der Schule", Rede (09.02.1985).

"Musik in der Berliner Jugend", Rede (29.11.1985).

"Musiktheater als Auftrag der Kulturpolitik", Text (01.08.1981).

Redeentwurf zur Verleihung der "Zelter-Plaketten" (24.05.1981).

"Musik als Forderung und Herausforderung, Text (undatiert).

Rede zur Verleihung der "Zelter- und Pro-Musica"-Plakette (13.05.1979).

Redeentwurf "Richard Wagner auf dem Lande" (12.03.1979).

"Kunst, Musik und Spiel in der Schule", Vortrag (13.02.1979).

"Kunst und Musik in der Schule", Beitrag zu "Stimme der Landesregierung" (20.02.1979).

Rede zur "Paul-Strecker-Ausstellung" (12.11.1978).

Rede zur Trauerfeier von Ludwig Strecker (undatiert).

Entwurf zur "Stimme der Landesregierung" (10.08.1976).

Grußwort für den "Bund Deutscher Liebhaberorchester" (undatiert).

"Der katholische Kirchengesang in Vergangenheit und Gegenwart", Text (undatiert).

Grußwort "50 Jahre Nordpfälzer Sängerbund" (undatiert).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2007
Personen
Meistermann, Georg; Minetti, Bernhard; Purrmann, Hans

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19104
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Gruppenleiterbesprechungen (GBL) 13.11.1975 - 08.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Hauptthemen der laufenden Woche für die Hauptabteilung, Gestaltung der ADM-Broschüren, Argumentationskarten und Sonderbeobachtungen aktueller politischer Themen einschließlich Feindbeobachtung
1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung (GBL) am 13.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 20.11.1975
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975 u.a.:
3. Neuordnung der Bereiche Internationale Wirtschaftsordnung und Finanzordnung und Internationale Energieprobleme
anstatt Gruppe 3 jetzt künftig Gruppe 4
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 26.11.1975
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 03.12.1975:
1. Text vom Flugblatt und CDU-Telegramm soll auf eine Seite verkürzt werden
2. Propagandaaufwand der Bundesregierung, Auszüge aus den Prüfungsberichten des Bundesrechnungshofes über eines unserer Medien
1976
Helmuth Pütz: Fünf vorrangige Themenbereiche im Bundestagswahlkampf 1976:
1. Wirtschaftspolitik
2. Bildungspolitik
3. Innere Sicherheit
4. Äußere Bedrohung
5. Immaterielle Fragen des Staates, des Vaterlandes und der deutschen Nation, 06.01.1976
Büroleiter Generalsekretär Peter Korn an Meinhard Miegel: Musterargumentationsketten für Kurt Biedenkopf in den Bereichen Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik, Sozialpolitik, Sicherheitspolitik Deutschlandpolitik und Außenpolitik, Bildungspolitik, Innenpolitik, Rechtspolitik, 02.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 07.01.1976, vor allem Zusammenstellung offener und abgeschlossener politischer Themen, Analyse der SPD und Verhältnis der CDU zum vorpolitischen Bereich
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 15.01.1976 u.a.:
2. Erstellung einer Schmidt-Dokumentation
3. Vorbereitung Lorenz-Runde am 29.1.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 21.01.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
19.02.1976, vor allem Ausländische Arbeitnehmer und Verlegung der Gruppenleiterbesprechungen auf Montag
23.02.1976, Tagesordnungspunkte u.a.:
1. Versprochen - Nicht gehalten
2. Fragen- und Antwortenkatalog
3. Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag beziehungsweise Bundesrat
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 03.03.1976
Wichtige Vorhaben im Deutschen Bundestag, 04.03.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
08.03.1976
15.03.1976
22.03.1976, Kritik im CDU-Bundesvorstand an Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik und Bildungspolitik
30.03.1976, dazu Vermerk Keine Betriebsversammlung von Seiten der CDU
05.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel:
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Punkt 11 - Zahlungsfähigkeit der Rentenversicherung vom kommenden Jahr an in Gefahr, 12.04.1976
Gruppenleitersitzung vom 05.04.1976, hier: Gesetzentwurf Leiharbeiter, 14.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
12.4.1976, vor allem Angebotsliste über ADM-Broschüren und Argumentationskarten
20.04.1976, vor allem CDU-Telegramm Gefahr für Europa - die Volksfront
27.04.1976, vor allem Berufsverbot und Kritik Kreisverband Frankfurt am Main zur UiD-Dokumentation zu den Themen Verteidigungspolitik und Zukunft unserer Jugend
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Mitgliederwerbung in der Korrespondenz, 26.04.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
04.05.1976
14.05.1976
Protokoll der Gruppenleiterbesprechung am 18.05.1976 anlässlich des bevorstehenden Bundesparteitages, vor allem Erstellung eines Redeabrisses durch die Gruppen der Erläuterungen zum Wahlprogramm von Gerhard Stoltenberg, Hans Katzer, Manfred Wörner, Alfred Dregger, Helga Wex und Matthias Wissmann und Ausarbeitungen der Gruppen zum Motto des Bundesparteitages Freiheit statt Sozialismus
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
01.06.1976
08.06.1971
14.-15.06.1976
22.06.1976
Tagesordnungspunkte zur Gruppenleiterbesprechung am 28.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am
05.07.1976
12.07.1976
19.07.1976
Meinhard Miegel an Kurt Biedenkopf: Grußadresse des Generalsekretärs zur Kundgebung Aktion Menschenrechte der Jungen Union am 10.04.1976, 08.04.1976
Vortrag Kurt Biedenkopf zum Thema Grenzen und Möglichkeiten der Staatsaufgaben und Privatinitiativen, 20.01.1976
Entwurf Pressemitteilung zur Veröffentlichung des Verbraucherpolitischen Programms der CDU, 22.07.1976
Herbert Walter an Peter Korn: Fragen zur Welt der Arbeit, 22.04.1976
Interview Wolfgang Bergsdorf mit der Zeitschrift Eltern, 21.06.1976
Artikel für Zeitschrift Kleingärtner, Deutsches Monatsblatt, DUD zu verschiedenen Themen
Pressemitteilung vom 23.07.1976
Entwurf eines Statements für Kurt Biedenkopf zum Thema Terrorismus, 23.07.1976
Dorothea Göbel an Heinz Winkler: Frage und Antwort für den Wahlkampfdienst, 23.07.1976
Faltblatt Offensive für die Frau, Format A5
Flugblatt Zur Sache: Gute Nachricht für alle Rentner: Jetzt Rentenerhöhung '76, Format A4
Flugblatt CDU-Telegramm: Für ein besseres Berufsbildungsgesetz - gegen die Vernichtung von Arbeitsplätzen!, Format A4
Argumentationskarte Pro und Contra: Staat und Gemeinschaft - Innere Sicherheit
Argumentationskarte Die Neue Soziale Frage, Format A6
Broschüren, Format A5:
Zum Thema: CDU - Partner der Jugend
UiD 27/76
Ergebnis der Referentenbesprechung am 26.07.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechungen am:
02.08.1976
10.08.1976
17.08.1976
23.08.1976
31.08.1976
06.09.1976
14.09.1976
22.09.1976
19.10.1976
26.10.1976
18.11.1976
03.11.1976
18.11.1976
23.11.1976
30.11.1976, dazu Aufgaben der Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse
08.12.1976
Jahr/Datum
13.11.1975 - 08.12.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg-Lampe, Christine; Dregger, Alfred; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Katzer, Hans; Miegel, Meinhard; Pruys, Karl Hugo; Pütz, Helmuth; Schmidt, Helmut; Stoltenberg, Gerhard; Wex, Helga; Wissmann, Matthias; Wörner, Manfred

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19114
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (10)
Vermerke HA II Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Wahlprüfsteine DGB 10.02.1976 - 16.08.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
Akte vom Sekretär der CDU-Unternehmensrechtskommission: Manfred Hettlage:
1) Prüfung anhand des Regierungshandelns der SPD/FDP-Regierung:
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Stellungnahme FDP-Pressedienst / Mitbestimmung, 22.03.1976
Ausarbeitung: Die Regierung versagt - Der Wechsel tut not. Überlegungen zur Strategie der CDU
Projekt: Nicht's als Seifenblasen und leere Versprechungen, vgl. 07-001 : 19109
Dieter Putz an Manfred Hettlage: Vergleich Wahlkampfaussagen SPD und FDP 1969, 1972, 1976, 11.08.1976
Herbert Walter an Manfred Hettlage: Seifenblasen der SPD, 16.08.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Manfred Hettlage: Auswertung des Wahlkampfmaterials nach dem Schema Seifenblasen, 11.08.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Wahlkampfmaterial von SPD/FDP von 1969 - 1972 zur Gesundheitspolitik, 28.07.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Manfred Hettlage: Seifenblasen der SPD, hier: Frauen, 10.08.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: SPD-Faltblatt - Deutschland setzt Maßstäbe für Frauen, 29.06.1976
Emil Nutz an Manfred Hettlage: Wahlpropaganda der SPD/FDP seit 1969, 13.08.1976
Hermann Josef Russe: Wachstum - Energie - Umwelt. Der Zusammenhang Wirtschaftswachstum - Energieversorgung - Umweltvorsorge, aus: Union - alternativ, 1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Statement für die Erklärung des Parteivorsitzenden Helmut Kohl zur Vermögensbildung, 16.07.1976
Manfred Hettlage: Wahlpropaganda der SPD: Große Sprüche mit kurzen Beinen, 09.07.1976, dazu SPD-Wahlprogramm
Ausarbeitung Vermögensbildung: Schlappe für Schleyer?
Helmut Kohl: Die Montanmitbestimmung aus heutiger Sicht
Definition des Slogan: Aus Liebe zu Deutschland - Freiheit statt Sozialismus auf dem 24. Parteitag Hannover 24.-26.05.1976
Manfred Hettlage an Fred Heidemann: CDU und CSU zur Rolle der Arbeit, 19.05.1976
Die Mitbestimmungspolitik der Union, 19.06.1976
2) Ausarbeitungen:
Vermögensbildung
Arbeitsrecht
Handeslrecht und Gesellschaftsrecht
Steuerrecht und Wirtschaftspolitik
Mitbestimmungsgesetz noch verbesserungsbedürftig
Parteitagsbeschlüsse von CDU, SPD und FDP zur Mitbestimmung
Perspektiven, Möglichkeiten und Grenzen gewerkschaftlicher Politik - Standort der Gewerkschaften in der Mannheimer Erklärung der CDU
Vortrag Kurt Biedenkopf vor der Vereinigung für Leitende Angestellte am 17.02.1976: Die Rolle der Leitenden Angestellten in Wirtschaft und Gesellschaft
Kurzprotokoll Gesprächsrunde Deutsche Angestelltengewerkschaft DAG / CDU am 21.01.1976, 10.02.1976
3) Prüfsteine:
Meinhard Miegel an Manfred Hettlage: Dank Miegel für Ausarbeitung Prüfsteine des DGB, 11.02.1976
Prüfstein Nr. 1: Die Mitbestimmung
Prüfstein Nr. 2: Vermögensbildung
Prüfstein Nr. 3: Die Bildungsreform
Prüfstein Nr. 4: Soziale Sicherheit und Gesundheitssicherung
Prüfstein Nr. 5: Soziale Wirtschaftspolitik, dazu: Das Hamburger Mitbestimmungsmodell der CDU
Freiburger Thesen der FDP zur Unternehmensmitbestimmung
Prüfstein Nr. 6: Gleichstellung der Frau
Prüfstein Nr. 7: Verbesserung des Arbeitsrechts und Tarifrechts
Prüfstein Nr. 8: Umweltschutz
Jahr/Datum
10.02.1976 - 16.08.1976
Personen
Blumenberg-Lampe, Christine; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Putz, Dieter; Russe, Hermann Josef; Schleyer, Hanns Martin; Walter, Herbert

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2357
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
78.- 87. Sitzung 27.07.1976 - 14.12.1976
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 17/76 für 78. bis 32/76 für 87. Sitzung
Beschlüsse Nr. 94/76 - 164/76
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976, Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Kurt Höhn, Rainer Viererbe
Abteilungsleiter
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert, Konrad Loibl, Rudi Meinhold, Gottfried Landmann, Siegfried Zwintzscher, Herbert Rosenfeld
27.07.1976 - 78. Sitzung
1. Thesen zur journalistischen Umsetzung der Materialien 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 im Zentralorgan Neue Zeit
2. Konzeption 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
3. Maßnahmeplan der CDU zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen
4. Lehrplan Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
5. Konzeption Durchführung von Tagungen
a) Tagung Präsidium Hauptvorstand zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht 03.09.1976 Weimar
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 24.09.1976 Berlin
6. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse: Herbert Weißhuhn, Sabine Neubert, Margarete Völske
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Veränderung Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer 17.10.1976
b) Information Maßnahmen zur Überwindung beziehungsweise zum Ausgleich witterungsbedingter Ertragsausfälle in der Landwirtschaft
Beschlüsse Nr. 94/76 - 100/76
10.08.1976 - 79. Sitzung
1. Informationsbericht zu Ergebnissen der Agitationsarbeit
2. Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
3. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1976
4. Konzeptionen für Tagungen / Veranstaltungen
a) Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.09.1976
b) Veranstaltungen aus Anlass 25. Jubiläum Union Verlag (VOB) Berlin
5. Zur Arbeit auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen
6. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Herbert Vent, Walter Sohn, Kersten Radzimanowski
- Berufung Christian Riedel als Mitglied Bezirkssekretariat Leipzig und Abteilungsleiter Wirtschaft
7.Informationsbericht
Beschlüsse Nr. 101/76 - 110/76
24.08.1976 - 80. Sitzung
1. Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen - Volkskammerwahl 17.10.1976
a) Benennung der Kandidaten für die Volkskammer der DDR
b) Bestätigung Kandidatenvorschläge der CDU für Wahl zu Bezirkstagen und Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
- Kandidaten und Mehrkandidaten, neue Vorschläge (Umlauf im Original Götting)
Aufstellung Stellvertreter des Vorsitzenden und Mitglieder Rat des Bezirkes - Räte der Bezirke
Enthält auch:
Information über die Besetzung der hauptamtlichen Mandate im Staatsapparat
Räte der Kreise einschließlich Stadtkreise und Stadtbezirke, Bürgermeister; Hauptamtliche Stellvertretende Bürgermeister und Stadträte mit Schlussfolgerungen
2. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.09.1976
3. Auswertung statistischer Monatsberichte erstes Halbjahr 1976
4. Information Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Gestaltung Thüringer Tageblatt im Offsetdruck
b) Ergänzung Themenplan 1977 Union Verlag
Beschlüsse Nr. 111/76 - 115/76
13.09.1976 - 81. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
1. Politische Information - Auswertung Tagung Nationalrat der Nationale Front - mündlich
2. Informationsbericht zur Auswertung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1976
3. Konzeption für die Tagung der AG Bildungswesen im Oktober
4. Veranstaltungen aus Anlass 25. Jubiläum Union Verlag VOB) Berlin
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen - Sonderdienst am Wahltag 17.10.1976
28.09.1976 - 82. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Einschätzung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
b) Vorbereitung Wahlen zur Volkskammer und zu Bezirkstagen - Volkskammerwahl
c) Informationsberichte der Bezirksverbände über Reaktionen in der Mitgliedschaft auf gegnerische Aktionen zur Störung Verhältnis Staat / Kirche in der DDR
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Handwerkern und Gewerbebetreibenden, die unserer Partei angehören
3. Politische Arbeit mit Künstlern, die unserer Partei angehören
4. Gesamtterminplan für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Kaderfragen
Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Bertold Kirtzeck, Sabine Brock, Wolf-Rüdiger Hiltmann, Annemarie Kühn
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 13.09.1976 Burgscheidungen
b) Wählerversammlung VOB Union 06.10.1976
Beschlüsse Nr. 123/76 - 130/76
12.10.1976 - 83. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über den wachsenden Einfluss der sozialistischen Staatengemeinschaft auf das Weltgeschehen
2. Themen des Monats für die Mitgliederversammlungen im 1. Quartal 1977
3. Konzeptionen für Durchführung Tagungen
a) Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 26.11.1976 Burgscheidungen
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 10.11.1976 Berlin
c) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.11.1976 Berlin
d) Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 11.11.1976 Berlin
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Konzeption für das Bulletin
b) Redeskizze für die Jahreshauptversammlungen 1977
5. Kaderfragen
- Berufung Manfred Hill als Betriebsleiter VOB Buch- und Offsetdruck, Leipzig, zum 01.11.1976
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Berichte und Informationen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.09.1976
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.09.1976
- Information zu Aussagen 4. Tagung der 2. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR
b) Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 19.10.1976
Beschlüsse Nr. 131/76 - 138/76
26.10.1976 - 84. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information (mündlich)
2. Konstituierung Volkskammerfraktion CDU (mündlich) CDU-Fraktion in der Volkskammer
3. 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Konzeption für das Bulletin (überarbeitete Fassung)
4. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 21.10.1976
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Ergänzende Hinweise Abteilung Parteiorgane
09.11.1976 - 85. Sitzung
1. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen
2. Konzeption 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen der CDU 1977
b) Delegiertenschlüssel für den 14. Parteitag
c) Vorschläge zur Bildung von Kommissionen Hauptvorstand zur Vorbereitung 14. Parteitag
d) Konzeption für das Bulletin
e) Information zur Wahlordnung
4. Konzeption Durchführung Präsidium Hauptvorstand Tagung mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden im Januar 1977 in Burgscheidungen (im Umlauf)
5. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1976
6. Verleihung der Ehrenwimpel der CDU
7. Kaderfragen
Kaderveränderungen Neue Zeit: Renate Vent
8. Mitteilungen und Anfragen
a) Vorkommnisse in der Arbeit der Redaktion Zentralorgan Neue Zeit
b) Inhaltliche Gestaltung der Studienhefte 1976
Beschlüsse Nr. 139/76 - 150/76
23.11.1976 - 86. Sitzung
1. Informationsbericht
2. Bericht über Ergebnisse Studienreisen von Parteifunktionären und Theologen in die Sowjetunion
3. Einberufung Mitarbeiterkonferenz 10.02.1977 Dresden
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand 1976
5. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.11.1976
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 11.11.1976
c) Aussprache zwischen Sekretariat Hauptvorstand mit dem Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
d) Verleihung Ehrentitel Verdienter Arzt des Volkes
e) Broschüren
f) Konferenzen im Bereich der VOB Union
g) Umstellung Neue Zeit auf Offsetdruck
Beschlüsse Nr. 151/76 - 153/76
14.12.1976 - 87. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Initiativen unserer Freunde aus dem Gesundheitswesen und Sozialwesen in Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976
2. Vorschlag für Redaktionskommission auf der 17. Tagung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Konzeption Mitarbeiterkonferenz CDU 10.02.1977 Dresden
4. Konzeption für Illustrierte über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Stand der kaderpolitischen Arbeit mit Kreissekretären in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 21.02.1977 Burgscheidungen
7. Information über Realisierung Vereinbarungen mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) und der Vereinigung PAX
8. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1977
9. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Karl-Heinz Ulrich, Herta Zießnitz, Hellmut Kretschmann, Dorothea Kießhauer, Uta Dittmann, Peter Bräuning, Helmut Lück, Thomas Bickelhaupt, Susanne Friedrich,
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.07.1976 - 14.12.1976
Personen
Bickelhaupt, Thomas; Bräuning, Peter Michael; Brock, Sabine; Dittmann, Uta; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Susanne; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Hill, Manfred; Hiltmann, Wolf-Rüdiger; Hofacker, Hendrik; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kießhauer, Dorothea; Kirtzeck, Bertold; Koch, Eberhard; Kretschmann, Hellmut; Kühn, Annemarie; Landmann, Gottfried; Lechtenfeld, Werner; Loibl, Konrad; Lück, Helmut; Meinhold, Rudi; Naumann, Harald; Neubert, Sabine; Radzimanowski, Kersten; Riedel, Christian; Rosenfeld, Herbert; Sohn, Walter; Ulrich, Karl-Heinz; Vent, Herbert; Vent, Renate; Viererbe, Rainer; Völske, Margarete; Weißhuhn, Herbert; Wünschmann, Werner; Zießnitz, Herta; Zillig, Hans; Zwintzscher, Siegfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode