Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.10.1973" > 15 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19405
Aktentitel
Abteilung Politik (3)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Vermerke an Leitung und CDU-Bundesgeschäftsstelle A bis Z 14.06.1973 - 04.06.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank Roland Kühnel
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe, Bundesausschuss Sicherheitspolitik und Außenpolitische Kommission

Abteilung Organisation Meyer an Peter Scheib: Anträge, Resolutionen und Stellungnahmen zum 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973 - Antwortschreiben, 16.01.1974

B) Wolfgang Bergsdorf , Betreff: 04.09.1973
Antwortentwurf zum Nahost-Konflikt, 13.11.1973
Grußschreiben an: Union des Démocrates pour la République (UDR), 16.11.1973
Deklaration Gesamteuropäisches Forum
Beileidstelegramm an Golda Meir zum Tode von David Ben Gurion, 03.12.1973
Gründung Gesamteuropäisches Forum und Deklaration, 17.09.1973,
Gründung Europeade, 19.12.1973
Gespräch zwischen Mitarbeitern CDU-Bundesgeschäftsstelle und Diplomaten der US-Botschaft am 26.03.1974 in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz, 08.04.1974

Kurt Biedenkopf, Betreff:
Die Außenpolitische Kommission (Überblick), 06.02.1974
Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974

Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Regierungserklärung vom 18.01.1973 - Verteidigung - Bundeswehr, 22.01.1973
Auflistung:
Auflistung anstehender Probleme, 14.06.1973
Hacke: Auflistung anstehender Prioritäten unter besonderer Berücksichtigung der sicherheitspolitischen Aspekte -
I. Außenpolitische Kommission,
II. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
III. Organisation, Abgrenzung Bundesfachausschüsse, 14.06.1973
Haltung der Union (CDU/CSU), insbesondere ihrer Führung zur Steiner-Wienand-Affäre, 18.06.1973
Ernst Topitsch - Zuwendung zur Intelligenz, 27.07.1973
Besuch des Referenten für Verteidigungspolitik der CDU-Bundesgeschäftsstelle und des Referenten der Arbeitsgruppe Verteidigung in der CDU/CSU-Fraktion beim Vorsitzenden Bundeswehrverband, 31.07.1973
Stellungnahme der Union zum Karlsruher Urteil über die bayerische Klage zum Grundvertrag - Beispiel verfehlter Öffentlichkeitsarbeit, 02.08.1973
Besuch von Leonid G. Ussytschenko, Botschaftsrat der Botschaft der UdSSR in der CDU-Bundesgeschäftsstelle am 01.08.1973, 02.08.1973
Vom Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 06.08.1973

Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Dankschreiben an Ferdinand Ritter von Werner Marx, 30.08.1973
Bundeswehrhochschulen, 08.10.1973

Die beiden deutschen Staaten auf dem Weg in die UNO, 09.10.1973
Außenpolitische Kommission zum Arbeitspapier von Franz Josef Bach und Atomwaffensperrvertrag, 09.10.1973
Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens über Nixon-Breschnew-Abkommen, 10.10.1973
Besuch japanischer Botschaftssekretär Shibuja in der Bundesgeschäftsstelle (02.10.1973) und der Besuch des Referenten für Außenpolitik in der japanischen Botschaft (17.10.1973) - Passus zur Einheit der deutschen Nation, 18.10.1973
Geplante Initiativen zur Europapolitik in der CDU/CSU-Fraktion, 07.11.1973

Helga Henselder informiert über die geplante Entwicklungshilfe der Evangelischen Kirche, 22.11.1973
Gliederung Manuskript KSZE
Haltung der CDU zu Nahost, 27.11.1973
die eine eigenständige Einheit ausweisende Schreibweise Westberlin, 18.12.1973
Die Rede des französischen Außenministers Jobert vor der WEU - zur gemeinsamen Verteidigung nicht gemeinsamen Verteitigungspolitik, 13.12.1973.
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zu aktuellen verteidigungspolitischen Problemen
Antwortentwurf auf Schreiben von Herbert Czaja zur Verwendung der Bezeichnung Polen, 11.01.1974
Kontroverses Südafrika nicht pauschal verdammen!, 12.12.1973
Arbeitsausschuss für Auswärtige Beziehungen der CDU/CSU, 17.01.1974

Sendung des DLF vom 28.12.1973 mit dem Thema Friedliche Koexistenz in Deutschland, 24.01.1974
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zum NV-Vertrag, 18.02.1974
Japan-Reise - Bericht von Alfred Dregger, 05.04.1974

Werner Brüssau, Betreff:
Stellungnahme zum Brief des Fraktionsvorsitzenden der CSU im Bayrischen Landtag, Alfred Seidel, an den Landesvorsitzenden der CSU, Franz Josef Strauß, 28.08.1973
Background-Information zur LIGA-EUROPA, 03.09.1973
Äußerungen von Walther Leisler Kiep zur Außenpolitik und Deutsche Einheit, 05.09.1973
Europainitiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 07.11.1973

H)
Gert Hammer, Betreff:
Einschätzung der Lage - KSZE - MBFR
Niedersachsen-Papier, 15.03.1973
Argumente-Dokumente-Materialien zum Berliner Programm, 2. Fassung - Verwirklichung durch CDU-Initiativen, 22.04.1974
Ottfried Hennig
CDU-Präsidium am 14.05.1973, Beschluss 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969 - Der Europakongress der ECDU in Bonn 08.-10.11.1973, 11.05.1973
Überarbeitung der Argumentationskarte Sicherheitspolitik, 04.06.1974

K)
Hans-Joachim Kierey:
Zugeständnis an DDR durch Bundesregierung, 03.04.1974
Anti-Weißbuch
Zu Prof. Kurt Biedenkopf - Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974
Georg Koch, Betreff:
Kommission Europäische Sozialpolitik, 08.10.1973

W)
Willi Weiskirch, Betreff: Egon Klepsch Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik zur Wehrgerechtigkeit, 18.02.1974

Dorothee Wilms, Betreff:
Sitzung des Arbeitskreises V am 15.01.1974, 16.01.1974
Langfristige Arbeitsplanung, Vermerk (15.02.1974), Antwort: Außenpolitische Kommission kann nicht arbeiten, Themen für die CDU (17.02.1974), 17.01.1974
Bundesfachausschüsse - Rundreise von Kurt Biedenkopf, 23.01.1974
FDP-Papier und Umsetzung der Wahlplattform, 29.01.1974
Projektgruppe Berlin - Berlin nach den Verträgen, 04.02.1974

Dokumentation in Anlehnung an den Olaf von Wrangel-Aufsatz, 05.02.1974 (Siehe auch unter Heinz Winkler UiD)
Kühnel: Dokumentation der Verstöße der DDR gegen Geist und Buchstaben der nachstehenden Verträge - Grundlagenvertrag vom 21.12.1972, Vier-Mächte-Abkommen vom 03.09.1971, 05.02.1974
Besuch von Hava Bitan, Botschaftsrätin der Botschaft Israel - Innen- und außenpolitische Probleme, 18.02.1974
Informationsgespräch mit Dieter Schnitzius, 28.02.1974
Die Walter Scheel-Rede auf der Internationalen Wehrkunde-Tagung in München, 04.03.1974
Strategie gegenüber der FDP, 04.03.1974 und FDP-Papier zur Wahlplattform, 29.01.1974
Entwicklungshilfe Haiti, 07.03.1974
Konstituierung Außenpolitische Kommission am 11.03.1974, 12.03.1974
Telegramm-Entwurf für die Kreisverbände - Entwicklungshilfe, 27.03.1974
Zusammenfassung der Analyse von Peter Knirsch zur gegenwärtigen Situation im innerdeutschen Handel, 02.04.1974
Sommertermine - Aufforderung zur Stellungnahme der einzelnen Sachbereiche, 28.05.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.06.1973 - 04.06.1974
Personen
Bach, Franz Josef; Ben Gurion, David; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Bitan, Hava; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Czaja, Herbert; Dregger, Alfred; Hammer, Gert; Henselder, Helga; Kiep, Walther Leisler; Knirsch, Peter; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Marx, Ferdinand Ritter von; Meir, Golda; Schnitzius, Dieter; Seidel, Alfred; Strauß, Franz Josef; Topitsch, Ernst; Ussytschenko, Leonid; Weiskirch, Willi; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19406
Aktentitel
Abteilung Politik (4)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen 25.06.1973 - 29.10.1973,
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
1973:
Christian Hacke:
Probleme der Europäischen Entspannung
1) Entspannungspolitik und KSZE
2) Analyse der Helsinki-Konsultationen
3) Fazit, 25.06.1973

Anmerkungen für das Interview des Parteivorsitzenden Helmut Kohl anlässlich Besuch von Nicolae Ceausescu am 28.06.1973, 25.06.1973
Horst Teltschik: Echo in der Sowjetunion auf das Treffen von Richard Nixon und Leonid Breschnew (Nixon-Breschnew), 24.-26.06.1973
Horst Teltschik: Sowjetisches Abkommen zur Verhinderung eines Atomkrieges, 26.06.1973
Anmerkungen für das Interview mit Helmut Kohl, 28.06.1973

Berliner Programm, 2. Fassung, Verwirklichung durch CDU-Initiative, 10.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf einer Presseerklärung anlässlich des Besuchs Georg Leber in den USA, 20.07.1973
Entwurf Helmut Kohl - Aufsatz im DUD: Europa nach dem Breschnew-Nixon-Abkommen, 24.07.1973
Christian Hacke und Frank-Roland Kühnel: Anmerkungen für Kurt Biedenkopf für die Lorenz-Runde, 26.07.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Entwurf für DUD-Beitrag - Neue Spannungen seitens der DDR und Sowjetunion, 22.08.1973
Für Werner Brüssau, Betreff: Stellungnahme zum Brief von Alfred Seidl an Franz Josef Strauß zur Ablehnung des Vertrages über die Nichtverbreitung von Kernwaffen vom 01.07.1968 (NV-Vertrag), 28.08.1973
Optionen für die Union unter Berücksichtigung der Auswirkungen des Grundvertrages auf das Außenverhältnis der beiden deutschen Staaten - Die Haltung der CDU zum Beitritt der BRD und der DDR in die UNO, 10.09.1973
Urteil von Karlsruhe - Verfassungsauftrag Wiedervereinigung
Entwurf für UiD - Vor- und Nachspann zur Veröffentlichung aus dem SPD-Informationsdienst, 18.09.1973
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Brief von Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens Betreff Breschnew-Nixon-Abkommen, 10.10.1973

11.10.1973:
Mehrere Fassungen zum Arbeitstitel: Außen- und sicherheitspolitische Perspektiven der BRD für die siebziger Jahre

Domestic Sources of the policy of détente, 19.10.1973

29.10.1973:
Alois Mertes - Europa- und sicherheitspolitische Fragen zum Atomsperrvertrag (NV-Vertrag)

Entschließungsantrag der Fraktionen der SPD, CDU/CSU und FDP zur Zweiten Beratung und Schlussabstimmung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes zu dem Vertrag vom 01.07.1968 über die Nichtverbreitung von Kernwaffen. 1. Entwurf, 29.10.1973
Kurzfassung der politischen und rechtlichen Auslegung des NV-Vertrages durch die Sowjetunion
Vorläufige Anregungen - Themen zur Behandlung des NV-Vertrages

MBFR-Verhandlungen in Wien im Spannungsfeld von Illusion und Realismus
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
25.06.1973 - 29.10.1973
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Breschnew, Leonid; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Ceausescu, Nicolae; Dregger, Alfred; Hacke, Christian; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank-Roland; Leber, Georg; Mertes, Alois; Nixon, Richard; Seidl, Alfred; Strauß, Franz Josef; Teltschik, Horst

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2102
Aktentitel
Außenpolitische Kommission (2)
Unterkommission Entwicklungspolitik
Protokolle, Korrespondenz, Dokumente und Materialien 20.09.1973 - 12.05.1975
Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Horst Teltschik und Frank Roland Kühnel
Enthält
20.09.1973, Konstituierung, Konrad-Adenauer-Haus:
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender:
Geschäftsführer: Horst Teltschik
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Referat Jürgen Gerhard Todenhöfer
4. Diskussion Ziel, Analyse über Unwirksamkeit der Entwicklungspolitik, Ungleichheit, Interessenkonflikte, Instrumentarien
Arbeitsunterlagen:
Mitglieder der Unterkommission Entwicklungspolitik
15.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplan und Konzeption
2. Entwicklungspolitischer Kongress
3. Handelspolitik in Entwicklungsländern
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwicklungspolitischer Kongress
a) Vorläufiger Ablauf:
1. Tag: Zwischenbericht über die entwicklungspolitische Konzeption der CDU/CSU, Konzeption
2. Tag: Internationales Symposium, Abschlussrede Parteivorsitzender Helmut Kohl
b) Hearing
c) Internationales Symposium:
Ziel: Gesprächsaufnahme mit Fachkundigen im Bereich der internationalen Entwicklung
3. Gliederung der entwicklungspolitischen Konzeption
a) Motive, Ziele und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern:
b) I) Prinzipien der Entwicklungspolitik
II) Instrumente und Schwerpunkte der öffentlichen Entwicklungshilfe
III) Organisation und Kontrolle der Entwicklungshilfe
IV) Instrumente zur Förderung von privaten Kapitalleistungen
c) Handels-, Struktur- und Währungspolitik
dazu überarbeitetes Ergebnisprotokoll in Arbeitsunterlagen
11.02.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verhältnis Außenpolitische Kommission und Entwicklungspolitische Kommission
3. Gliederung Konzeption
4. Organisation der Entwicklungshilfe und technische Hilfe Bundesministerium für Zusammenarbeit
10.06.1974 Konstituierung:
Umbenennung der Unterkommission in "Entwicklungspolitische Kommission" umbenannt
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender: Volkmar Köhler
Geschäftsführer: Frank Roland Kühnel
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Aufgabenstellung
Vorsitzender Außenpolitische Kommission Gerhard Schröder zur Neukonstituierung der Kommission
Pressemitteilung
23.09.1974 Bonn:
Tagesordnung u.a.:
2. Redaktion: Entwicklungspolitische Konzeption CDU
18.12.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verabschiedung Entwurf entwicklungspolitische Leitlinien, 3. Fassung
24.02.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
2. Haltung zu Südafrika
Stellungnahme der CDU zur politischen Entwicklung in Süd-Afrika, dazu: Dokumente
14.04.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Filterung von griffigen Thesen aus den Entwicklungspolitischen Leitlinien für die Öffentlichkeit
3. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
4. Positionspapier Südafrika
12.05.1975:
Tagesordnung:
1. Entwicklungspolitischer Kongress
2. Thesen zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu: Dokumente
3. Zusammensetzung Kommission
4. Neue Arbeitsthemen: Politische Gefangene

Arbeitsunterlagen:
Materialien zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU: Berliner Programm, 2. Fassung, Januar 1972, Thesen zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU
Erika Wolf: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer über EP, 10.10.1973
Karl Osner: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer am 20.09.1973, 12.10.1973
Volkmar Köhler: Überlegungen zu Prinzipien und Zielen einer Entwicklungshilfepolitik der CDU, August 1973
Entwicklungspolitischer Kongress der CDU, 1. Entwurf:
1. Allgemeines
2. Ziele des Kongresses: Vorlage einer eigenen Konzeption, Verhältnis Entwicklungspolitik zur Außenpolitik, Außenwirtschaftspolitik, Strukturpolitik und Gesellschaftspolitik, Darstellung der internationalen Ausrichtung der CDU, Öffentlichkeitsarbeit
3. Vorschlag Ablauf des Kongresses:
1. Tag: Vortrag Parteivorsitzender Helmut Kohl, internationales Symposium mit Vertretern von befreundeten Parteien, christlichen Gewerkschaften, Vertretern internationaler Organisationen zu entwicklungspolitischen Problemen
2. Tag: Zwischenbericht der entwicklungspolitischen Kommission, anschließend Hearing, nachmittags offene Diskussion
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
20.09.1973 - 13.05.1975
Personen
Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank Roland; Kühnel, Frank Roland; Osner, Karl; Teltschik, Horst; Todenhöfer, Jürgen; Wolf, Erika

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3507
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (6)
Unterausschuss Raumordnung
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.10.1973 - 30.04.1975
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Mitgliederliste Unterausschuss Raumordnung, 28.07.1975
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Unterausschusses Raumordnung
06.12.1973 (Konstituierung)
Tagesordnung u.a.:
1. Konstituierung, Vorsitzender Karlheinz Gierden
2. Beratung Arbeitsprogramm, dazu Vorschlag von Karlheinz Gierden, 05.11.1973

14.02.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Besprechung der bisherigen Arbeitsergebnisse

14.03.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Besprechung der Arbeitspapiere

03.04.1974
Tagesordnung u.a.: siehe vorherige Sitzung

25.04.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Fortsetzung der Besprechung der Arbeitspapiere

09.05.1974
Tagesordnung:
1. Gesamtkonzept Thesen zur Raumordnung
2. Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage zur Raumordnung

30.07.1974
Tagesordnung:
1. Redaktionelle Überarbeitung des Konzepts Thesen zur Raumordnung, dazu: Themenvorschlag, Kurzfassung und Kritik des Entwurfs
2. Sachstand der Diskussion zur Raumordnung

Enthält auch:
Bundesraumordnungsprogramm (Entwurf), 10.10.1973
Große Anfrage der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Raumordnung
Thesen zur Raumordnung in verschiedenen Fassungen
Neuabgrenzung der Fördergebiete der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Themenkatalog für die Neuordnung der regionalen Strukturpolitik, 30.04.1974
Grundsätze des Bundesausschusses für Strukturpolitik zur Raumordnung
Stellungnahme zum Bundesraumordnungsprogramm, 30.04.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
10.10.1973 - 30.04.1975
Personen
Bayer, Manfred; Gierden, Karlheinz

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 517
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1973 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Ergebnisprotokoll der Konferenz der Landesgeschäftsführer, Geschäftsführer der Vereinigungen und Institutsleiter am 01.-02.02.1973 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Planung Bundesparteitag 1973 in der Zeit vom 07.-10.10.1973,
2. Publizistische Aktionen der Partei
3. Arbeit im vorpolitischen Raum
4. Mitgliederwerbung
5. Veränderung Partei-Image
6. Jugendarbeit
7. Mitarbeiterschulung
8. Pressearbeit
Enthält auch:
Papier zu den 10 Punkten von Konrad Kraske: Folgerungen aus dem 20. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 09.-11.10.1972 für die Parteiarbeit
Handschriftlicher Entwurf der Niederschrift der Konferenz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 15.03.1973 in der Politischen Akademie Eichholz
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Aus- und Fortbildungsprogramm für hauptamtliche Mitarbeiter
3. Bericht über Mitgliederwerbeaktionen
4. Service-Katalog
5. Leitfäden für Parteiarbeit (Entwürfe)
6. Publizistische Begleitung politischer Aktionen
7. CDU-Werbebroschüre (Entwurf)
8. Dienstleistungen des Umweltgesetzbuches (UGB) im Wahlkampf
9. Zentraler Rednereinsatz
10. CDU-Anstecknadel und Wahlzeitungen
11. Zentralisierung Beitragsinkasso und Buchhaltung
Enthält auch:
Vermerk Ottfried Henning zu Punkt 1 der Tagesordnung, 13.03.1973
Übersicht: Vereinigungen und Fachgremien der CDU auf Bundesebene, 06.03.1973
Vorschlag für ein Aus- und Fortbildungsprogramm für die hauptamtlichen Mitarbeiter der Partei, 28.02.1973 (zu Punkt 2 der TO)
Publizistische Begleitaktionen der Partei zu politisch-parlamentarischen Entscheidungen, 07.03.1973 (zu Punkt 6 der TO)
Entwurf Text Mitgliederwerbung Berliner Programm
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 05.09.1973 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag der CDU Hamburg 18.-20.11.1973
3. Wählerinitiativen
5. Überprüfung der Daten der Zentralen Mitgliederkartei
7. Vorbereitung Landtagswahlen
8. CDU-Erkennungszeichen
Enthält auch:
Sprechzettel und Vermerke zu den einzelnen Tagesordnungspunkten
Bericht über Vorbereitung der Landtagswahlkämpfe
Korrespondenz (Betreff: CDU-Messestand für Ausstellungen)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 16.10.1973 in Bonn und 17.10.1973 in Alfter
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 22. Bundesparteitag der CDU Hamburg 18.-20.11.1973
2. Ausrüstung und Besetzung von Kreisgeschäftsstellen und Modellversuche in Kreisverbänden, dazu Ausführungen
3. Kreisbereisungen im Landesverband Rheinland-Pfalz
4. Arbeitsprogramm 1974 (Fachtagungen und Kongresse)
5. Funktions- und Mandatsträger-Kartei - Bezug des UiD, dazu Ausführungen für Karl-Heinz Bilke
6. Begrüßungs- und Glückwunschschreiben des Parteivorsitzenden
Enthält auch:
Kurzfassungen der Testergebnisse zu ausgesuchten Fernsehspots der Bundestagswahl 1972
Materialien zur Aufstellung von Modellversuchen anhand einiger ausgewählter Kreisverbände
Sprechzettel Arbeitsprogramm 1974 vom 16.10.1973
Übersicht über die Fachkongresse der Bundespartei, der Landesverbände und der Verinigungen im Jahr 1974
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 10.12.1973 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Nacharbeit des 22. Bundesparteitages der CDU Hamburg 18.-20.11.1973
2. Form der Anträge zu Bundesparteitagen und Antragsfrist
3. Wahl von Ersatzdelegierten zu Bundesparteitagen
4. Kreisbereisungen im Landesverband Rheinland-Pfalz
5. Glückwunschschreiben des Parteivorsitzenden an Jubilare
6. Zentrale Buchhaltung
Enthält auch:
Erfahrungsbericht Betreff: Gründung, Organisation und Arbeit der Rentner-Union Garbsen
Protokoll über die Besprechung der Kommission Rechnungslegung nach dem Parteiengesetz am 06.12.1973 in Bonn
Korrespondenz.
Jahr/Datum
12.01.1973 - 11.12.1973
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Bilke, Karl-Heinz; Kraske, Konrad

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8031
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Fachkommission Innere Sicherheit
Gert Hammer
Enthält
u.a.: Arbeitsbericht der Fachkommission Innere Sicherheit und überarbeitet Versionen der Thesen der CDU für die Innere Sicherheit durch Mitglieder der Fachkommission Innnere Sicherheit, 01.09.1975
Protokoll:
25.09.1975, Beschlussprotokoll BFA Innenpolitik
Tagesordnung 1. Bericht der FK Innere Sicherheit, Thesen allgemein
Korrespondenz:
Gert Hammer an Joachim Dorenburg, Heinz Schwarz und Friedrich Vogel: Thesen zur Inneren Sicherheit und Änderungen vor der Beschlussfassung
Beschlüsse und Material:
Beschlüsse des Bundesparteitages vom 09.03.1977, u.a.: Gewaltkriminalität
Weitere Beschlüsse:
Keine Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst und Thesen zum Demonstrationsrecht, 21.06.1974, auch parteiinterne Zusätze
Beschluss CDU-Präsidium vom 10.10.1973, Stellungnahme des Präsidiums
Beschluss CDU-Bundesvorstand: Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst
Pressemitteilung: Verfassungungsfeinde im öffentlichen Dienst, 31.08.1973
Grundsätze des Bundesfachausschusses Innenpolitik zur Verbesserung des Rettungswesens
Beschluss der Fraktionsvorsitzendenkonferenz: Schluss mit der massierten Brutalität im Fernsehen
Entwurf: Thesen der CDU für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland, 01.09.1975, mit handschriftlichen Anmerkungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
30.08.1973 - 09.03.1977
Personen
Dorenburg, Joachim; Hammer, Gert; Schwarz, Heinz

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode