Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.10.1979" > 12 Objekte

1

Bestand
Lenz, Carl Otto (01-707)
Signatur
01-707
Faszikelnummer
01-707 : 034/2
Aktentitel
Termine
Enthält
u.a. Protokolle Ältestenrat des Deutschen Bundestags
Jahr/Datum
10.10.1979 - 30.12.1979

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16115
Aktentitel
Büro für die Europawahl (3)
Ausländische Parteien - Länder S bis Z 25.08.1978 - 23.11.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
S) Spanien:
Vermerk Betreff:
Die Entwicklung des Zentrums in Katalonien, 14. und 23.11.1979, dazu: Vermerk über die spanische Rechte, 23.11.1979 und Notiz über Gründung neuer Rechtspartei durch Federico Silva Munoz, 16.10.1979
Manfred Huber (Konrad-Adenauer-Stiftung, KAS): Die internationalen Beziehungen der UCD - Perspektiven für eine Einordnung in das europäische Parteienspektrum, 25.10.1979
Interview mit Generalleutnant Jaime Milans del Bosch über politische Situation, 10.10.1979
Vermerke Betreff Situation der spanischen Christdemokraten, 04. und 10.10.1979
Manfred Huber: Bericht über Regierungstätigkeit von Adolfo Suarez (Ministerpräsident), 06.07.1979
Vermerk Betreff Krise in der Partido Socialista Obrero Español (PSOE), 21.05.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit zwischen Sozialisten und Kommunisten in Spanien, 25.04.1979, dazu: Übersetzung Rahmenabkommen PSOE - PCE (Partido Comunista de España) auf dem Gebiet der Kommunalpolitik
Berichte zu Gemeinde- und Parlamentswahlen

Sch) Schweden:
Zeitungsartikel zu Wahlen in Schweden

T) Türkei:
Vermerke Parteiführung Betreff
Zusammenarbeit mit der Türkischen Gerechtigkeitspartei, 11.04.1979
Besuch Delegation der türkischen Gerechtigkeitspartei, 03.-08.09.1979, dazu: Programm und Pressemitteilung, Liste Mitglieder der türkischen Delegation
Bericht über Aufenthalt in Istanbul anlässlich des von der Türkischen Gesellschaft für auswärtige Politik veranstalteten Symposiums über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und die Türkei, 25.-26.08.1978

U) USA:
Vermerke Parteiführung Betreff
MBFR (Mutual and Balanced Force Reductions) Konferenz in Washington, 21.-23.10.1979
Technologie-Transfer der USA in die Sowjetunion, 25.09.1979
Deutsch-amerikanische Konferenz in Cadenabbia über sowjetische Macht und Strategie in den 1980er Jahren, 25.-29.06.1979, dazu: Bericht
Beziehungen der USA zu Lateinamerika, 30.04. und 02.05.1979, dazu: Abraham F. Lowenthal: Lateinamerika - Keine besonderen Beziehungen, 15.02.1979
Zusammenarbeit der CDU mit den beiden politischen Parteien der USA, 02.02.1979

Zusammenstellungen von Pressemeldungen in US-Zeitschriften über Ereignisse in der Bundesrepublik Deutschland, 05.04.1979, 25.04.1979, 02.05.1979, 22.05.1979 und 07.06.1979
Manfred von Nordheim (KAS): US-Außenpolitik im Jahr 1978, 10.04.1979
Helmut Sonnenfeldt: A strategy for tempering soviet antagonism, Februar 1979
Manfred von Nordheim: Berichte über
Besuch des stellvertretenden chinesischen Premierministers Den Hsiao-Ping, 19.02.1979
Die militärische Lage der USA, 08.02.1979
Die amerikanischen Wahlen, 07.11.1978
Präsident Jimmy Carter nach dem Camp David Gipfeltreffen, 29.09.1978

V) Venezuela:
Klaus Weigelt: Berichte zu Präsidentschaftswahlen, 03.06.1979

Z) Zypern:
Entwurf Parteiprogramm der Demokratischen Partei
Vermerk Parteiführung Betreff Zweiter Pan-Zypriotischer Kongress der Democratic Rally, 12.-14.10.1979, dazu:
A brief report on some of the activities of the Democratic Rally since 26.06.1977, Oktober 1979
A study of possible ways to promote a just and viable solution of the Cyprus problem, Oktober 1979
Educational policy, Oktober 1979
A proposal for economic policy
Social policy, Oktober 1979
Principles of the Democratic Rally and some aspects of its policy, Oktober 1979
Günther Heckelmann (RCDS-Bundesvorsitzender): Korrespondenz mit Heiner Geißler und Vermerk über Zypernreise, 26.12.1978-02.01.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
25.08.1978 - 23.11.1979
Personen
Bosch, Jaime Milans del; Carter, Jimmy; Geißler, Heiner; Hartmann, Jürgen; Heckelmann, Günther; Hsiao-Ping, Den; Huber, Manfred; Lowenthal, Abraham F.; Munoz, Federico Silva; Nordheim, Manfred von; Sonnenfeldt, Helmut; Suarez, Adolfo; Weigelt, Klaus

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16142
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (11)
Parteien Europa - Polen und Portugal 16.10.1978 - 19.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
P) Polen:
Unterlagen und Vermerke Betreff II. Forum Bundesrepublik Deutschland - Volksrepublik Polen 16.-20.10.1978
Stellungnahme zu Partnerschaften zwischen Städten der Volksrepublik Polen und der Bundesrepublik Deutschland, 15.02.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Mangelnde Präsenz der CDU in Polen, 16.10.1979

Portugal:
Bericht Betreff Politik der Parteien in Portugal, 30.11.1978
Programm und Teilnehmerliste Seminare der Konrad-Adenauer-Stiftung für 20 portugiesische Politiker über Parteiorganisation und über Wahlkampforganisation in der Bundesrepublik Deutschland 21.-28.01.1979, 18.01.-04.02.1979

Acht-Punkte-Vorschlag für ein demokratisches Wahlbündnis von Dr. Diogo Freitas do Amaral, Vorsitzender des Centro Democratico Social (CDS), 11.04.1979 (deutsche Übersetzung und englische Version)
Berichte zur politischen Entwicklung in Portugal von Jürgen Esser-Kahn
Vermerk Parteiführung Betreff Situation unserer portugiesischen Partnerpartei CDS
Vermerk Michael Roik Betreff Hilfeleistung für CDS-Studenten in Deutschland, 21.05.1979
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Ihr Besuch in Portugal (12.-14.07.1979), 19.06.1979, dazu: Programm
Vermerk Heiner Geißler Betreff Internationale Konferenz über die Situation strategisch gelegener Inseln, 26.06.1979, dazu: Programm
Kai-Uwe von Hassel: Modell einer demokratischen Partei - Portugals Christlich-Demokratisches Zentrum feiert seinen fünften Geburtstag (DUD-Artikel)
Vermerke Betreff Besuch Dr. Rui Pena (Fraktionsvorsitzender des portugiesischen CDS) 30.09.-07.10.1979
Vermerke Betreff Besuch einer Delegation der Allianca Democratica 07.-09.10.1979
Bericht über Neuwahlen in Portugal, 26.09.1979
Vermerk Helmut Kohl Betreff Besuch einer Delegation des CDS unter Prof. Diogo Freitas do Amaral, 05.10.1979, dazu: Programm und Programmbroschüre
Vermerk Parteiführung Betreff Besprechung von Prof. Diogo Freitas do Amaral mit Helmut Kohl am 09.10.1979, 10.10.1979
Vermerke Betreff Reise von Helmut Kohl nach Lissabon
Brief Heiner Geißler an Dr. Jorge Manuel Castanheira de Barros Betreff Zusammenarbeit mit CDS-Mitgliedern und Finanzielle Unterstützung für in Deutschland lebende CDS-Mitglieder, 07.11.1979
Bericht über Parlamentswahl, 29.11.1979, dazu: Korrespondenz und Presseberichte mit Reaktionen zur Wahl
Vermerk Wolfgang Bergsdorf Betreff Kommunalwahlen in Portugal, 17.12.1979
Brief Michael Roik an Hans Terlinden Betreff Unterredung mit Ruy de Oliveira (Generalsekretär des CDS) und Amaro da Costa (stellvertretender Vorsitzender des CDS) am 19.12.1979, dazu: Programm und weitere Vermerke
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
16.10.1978 - 19.12.1979
Personen
Barros, Jorge Manuel Castanheira de; Bergsdorf, Wolfgang; Esser-Kahn, Jürgen; Freitas do Amaral, Diogo; Geißler, Heiner; Hassel, Kai-Uwe von; Kohl, Helmut; Pena, Rui; Roik, Michael; Terlinden, Hans; Wegener, Henning

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16144
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (13)
Parteien Europa - Spanien 23.12.1978 - 23.11.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
S) Spanien:
Länderaufzeichnung 1978
Vermerk Heiner Geißler Betreff Gründungskongress der Jugendorganisation der spanischen Zentrumspartei Madrid 11.-13.01.1979
Manfred Huber: Berichte über
Ersten Parteitag der Unión de Centro Democrático (UCD), 23.12.1978
Parlamentswahlen am 01.03.1979
Wahlvorbereitungen, 19.01.1979
Kurzberichte über Wahlkampf, 09. und 14.02.1979
Gemeindewahlen, 17.04.1979
Parteitag der Sozialistischen Partei 23.-26.05.1979
Regierungstätigkeit Ministerpräsident Adolfo Suarez, 06.07.1979
Entwicklung der UCD, 12.10.1979
Notiz Neue Rechtsparteien in Spanien, 16.10.1979
Internationale Beziehungen der UCD, 25.10.1979
Politische Entwicklung, 14. und 23.11.1979
Vermerke:
Kai-Uwe von Hassel und Egon Klepsch Betreff Beteiligung der UCD am EVP-Kongress, 01.02.1979
Korrespondenz zwischen Helmut Kohl und Adolfo Suarez Betreff Zusammenarbeit und Freundschaft mit der CDU
Parteiführung Betreff Entwicklung der Parteienstruktur in Katalonien, 14.04.1979
Heinrichmartin Kreye Betreff Volksfrontabkommen in Spanien, 03.05.1979, dazu: Abkommen in deutscher Übersetzung
Programm und Teilnehmerliste Partnerschaftstreffen zwischen führenden Politikern der CDU Rheinland und führenden Vertretern der Centristas de Catalunya in der Karl-Arnold-Bildungsstätte 14.-17.06.1979
Brief Friedrich Karl Goosmann an Henning Wegener Betreff Kontakte zur Partido Nacionalista Vasco (PNV), 28.05.1979
Programm Besuch Kai-Uwe von Hassel in Madrid 12.-13.07.1979, dazu: Vermerk Parteiführung, 17.08.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Pläne der UCD für einen Zusammenschluss spanischsprechender demokratischer Parteien, 05.09.1979, dazu: Dokumente in spanischer Sprache
Brief Josef Thesing an Henning Wegener Betreff Vorhaben der UCD - Konferenz mit lateinamerikanischen Parteien, 07.09.1979
Vermerk Parteiführung Betreff Interview mit Generalleutnant Jaime Milans del Bosch über die politische Situation in Spanien, 10.10.1979, dazu: Interview in deutscher Übersetzung
Brief Henning Wegener an Rainer Wickelmayr Betreff Informationen zur spanischen Parteienlandschaft, 15.10.1979

Vermerke und Korrespondenz Betreff Schwierigkeiten bei der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Madrid
Vermerk Helmut Kohl Betreff Entwicklung innerhalb der spanischen Zentrums-Union und Schwierigkeiten bei der Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Madrid, 17.10.1979
Entstehung und Perspektiven der Zusammenarbeit der CDU mit den Christlichen Demokraten in Spanien (Entwurf Artikel in der Europäischen Zeitung)
Vermerk Gerhard Kunz Betreff Bevorstehender Besuch einer Parlamentarierdelegation der UCD, 08.11.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit der UCD, 31.10.1979, dazu: Interview mit Javier Rupérez (Sekretär für Internationale Beziehungen der UCD)
Deklaration von Madrid, 11.11.1979 (spanisch)
Vermerk Büro Heiner Geißler Betreff Beitrag für Sonderteil Bundesrepublik Deutschland der spanischen Tageszeitung La Vanguandia, 12.11.1979, dazu: Beitrag
Vermerk Heiner Geißler Betreff Telegramm anlässlich der Enführung von Javier Ruperez (Außenpolitischer Sprecher und Vorstandsmitglied der UCD), dazu: Vermerk Betreff Presseerklärung und Presseerklärung selbst, 13.11.1979
Vermerk Büro Heiner Geißler Betreff Glückliche Freilassung von Javier Ruperez, dazu: Telegramme
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
23.12.1978 - 23.11.1979
Personen
Bosch, Jaime Milans del; Geißler, Heiner; Goosmann, Friedrich Karl; Hassel, Kai-Uwe von; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Kreye, Heinrichmartin; Kunz, Gerhard; Ruperez, Javier; Suarez, Adolfo; Thesing, Josef; Wegener, Henning; Wickelmayr, Rainer

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2109
Aktentitel
Bundesfachausschuss Entwicklungspolitik (2)
Protokolle, Dokumente und Materialien 10.11.1978 - 10.12.1979
Abteilung Politik, Außenpolitik Geschäftsführer Dieter Putz
Enthält
10.11.1978 Bonn Konrad-Adenauer-Haus, 8. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. UNCTAD V (United Nations conference on trade and development) in Manila
2. Lagebericht Nord-Süd-Studie, Einladungen an den Bundesfachausschuss, Entwicklungspolitischer Kongress am 02.12.1978
3. Entwurf zu den entwicklungspolitischen Vorstellungen der CD-Weltunion
08.12.1978, 9. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Lagebericht: Entwicklungspolitische Gespräche CDU - Kirchen und der Entwicklungspolitische Kongress der Kirchen (24.-27.01.1979 in Bad Godesberg), Nord-Süd-Papier, Entwicklungspolitisches Papier der CD-Weltunion, UNCTAD V
09.02.1979, 10. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Tätigkeit der politischen Parteien im wissenschaftlichen Bereich
2. Arbeit der Nord-Süd-Kommission unter der Leitung von Willy Brandt
3. Nord-Süd-Papier, dazu Entwürfe Thesen
Entwicklungskonzeption der Weltunion der Christdemokraten, 12.1978
Volkmar Köhler: UNCTAD V Manila - Handelspolitische Fragen, 14.12.1978
09.03.1979, 10. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitische Fachtagung Bundesfachausschuss Entwicklung und der Politischen Akademie Eichholz
2. UNCTAD V
3. Brandt-Kommission
4. Nord-Süd-Papier
5. Waterschoot-Papier zur Entwicklungspolitik, dazu: Bericht von J. van Waterschoot: Resolution und Leitlinien als Grundlage für eine christlich-demokratische Stellung zum Nord-Süd-Dialog, Übersetzung und Original in französischer Sprache
Manfred Mols: Bemerkungen zu den entwicklungspolitischen wissenschaftlichen Operationen der im Bundestag vertretenen politischen Parteien - vornehmlich der SPD und FDP, 09.02.1979
Thesen zur Nord-Süd-Politik, 3. Fassung, 05.03.1979
Gerhard Fritz: Vorschlag zu Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik, 10.10.1978
Stephan Werhahn: Änderungsvorschläge zum Papier Nord-Süd-Politik, 07.07.1978
07.05.1979, 11. Sitzung (Fehler bei Zählung im Protokoll)
Tagesordnung u.a.:
2. Vorschläge zur entwicklungspolitischen Basisarbeit
3. UNCTAD V
4. Nord-Süd-Papier (6. Fassung)
Pressemitteilung: Entwicklungspolitische Thesen zur Nord-Süd-Politik, 15.05.1979
Friedrich Voss: Beihilfe zum Mord - SPD/FDP-Afrikapolitik, 05.05.1979
29.06.1979 (ohne Zählung)
Tagesordnung u.a.:
1. Organisatorisches
Enthält auch:
UNCTAD-Dokument in englischer Sprache zur Konferenz in Manila 07.05.-03.06.1979, 94 Seiten
10.10.1979:
Tagesordnung u.a.:
2. Brandt-Kommission;
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. Entwicklungspolitische Basisarbeit
5. Kurzbericht über die Transportgerätregelungen und die Freiheit der Meere
6. Haltung der OPEC in Manila und die Konsequenzen der Preispolitik gegenüber den Entwicklungsländern
10.12.1979
Enthält nicht: Protokoll
Voraussichtliche Tagesordnung u.a.:
2. Dritte Entwicklungsdekade und UNO-Vollversammlung
3. Weiterberatung Nord-Süd-Papier
4. SPD-Parteitag, dazu Beschlussübersicht
5. Möglichkeiten der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit der Akademie Eichholz
6. Brandt-Kommission
Enthält auch:
Protokoll der Sitzung vom 10.12.1979
Leitlinien der Kommission der Europäischen Gemeinschaften zur Vorbereitung einer neuen internationalen Entwicklungsstrategie, 08.09.1978
Zusammensetzung Bundesfachausschuss, Stand 18.07.1978, dazu: behandelte Themen
Gerhard Fritz: Gedanken zur künftigen Entwicklungspolitik, 14.01.1980
Jahr/Datum
10.11.1978 - 10.12.1979
Personen
Brandt, Willy; Fritz, Gerhard; Köhler, Volkmar; Mols, Manfred; Putz, Dieter; Voss, Friedrich; Waterschoot, J. van; Werhahn, Stephan

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8734
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (7)
Protokolle, Dokumente und Materialien 21.06.1979 - 29.02.1980
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Helmut Stahl
Enthält
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik und seiner Arbeitsgruppen am
21.06.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Aussprache zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Diskussion der Aktivitäten des Bundesfachausschuss bis zur Bundestagswahl
Enthält auch:
DGB Aktionsprogramm ´79, 13.06.1979
32 Thesen zur Alterssicherung - Beschluss des 30. Bundesparteitags 15.-17.06.1979 Bremen
Fehdehandschuh für Arbeitgeber (Artikel von Adolf Müller in Wirtschaftswoche),

28.08.1979 Gespräch Arbeitsgruppenvorsitzende
Tagesordnung:
1. Terminierung
2. Diskussion zu einzelnen Themenbereichen des Bundesfachausschusses
Enthält auch:
Aufriss: Perspektiven einer zukunftsorientierten Sozialpolitik
Brief an die Mitglieder des Bundesfachausschusses Sozialpolitik Betreff Bildung 4 neuer Arbeitsgruppen zur Ausarbeitung eines sozialpolitischen Papiers, 26.06.1979

21.09.1979 Arbeitsgruppe Familienpolitik
Tagesordnung:
Diskussion des von der CDU-Bundesgeschäftsstelle vorgelegten Problemaufrisses
Enthält auch:
Kurt Biedenkopf, Meinhard Miegel: Die programmierte Krise
Thomas Ruf: Der Generationenvertrag und die Leistungen für die Familie, 24.09.1979
Dr. Heidborn: Entwurf zum familienpolitischen Papier des Bundesfachausschusses Sozialpolitik der CDU

02.10.1979 Arbeitsgruppe Neue soziale Frage
Tagesordnung:
Mitarbeit an Ausarbeitung eines sozialpolitischen Papiers
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Aufstellung der Mitglieder der Arbeitsgruppen

19.10.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht des Vorsitzenden zu aktuellen sozialpolitischen Fragen
2. Berichte zum Stand der Arbeit der auf der letzten Sitzung des Bundesfachausschusses gebildeten Arbeitsgemeinschaft
Enthält auch:
Zumutbarkeits-Anordnung,
Rechenbeispiele zur Partnerrente im Hinterbliebenenfall
Richard Zimmer: Problemaufriss zum Abschnitt: Rentenversicherung, 10.10.1979
Gliederungsentwurf für Wahlkampf-Papier Familienpolitischer Teil, 11.10.1979
Rückmeldungen zur nächsten Sitzung am 17.01.1980

17.01.1980 (abgesagt)
Tagesordnung:
1.-3. Stellungnahmen der CDU zur Rentenpolitik, Familienpolitik, Krankenversicherung
4. Stand der Beratung des Krankenhausfinanzierungsgesetzes
5. Rückblick auf die Arbeit des Bundesfachausschuss
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Tabellarische Übersichten zu den Ausführungen von Helmut Kaltenbach zum Thema: Wechselwirkung zwischen Bevölkerungsentwicklung und sozialer Sicherung,
Auswertung der Zusammenfassung der Ergebnisse des DIW-Symposiums: Strategie zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung, 05.01.1980

29.02.1980
Tagesordnung:
1. Rentenpolitik
2. Arbeitsmarktpolitik
3. Krankenhausfinanzierungsgesetz
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
21.06.1979 - 29.02.1980
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kaltenbach, Helmut; Miegel, Meinhard; Ruf, Thomas; Stahl, Helmut; Zimmer, Richard

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8735
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (8)
Akte Helmut Stahl
Protokolle, Dokumente und Aufzeichnungen 21.02.1978 - 19.10.1979
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik Geschäftsführer Helmut Stahl
Enthält
Unterlagen und handschriftliche Protokolle zu den Sitzungen des Bundesfachausschusses Sozialpolitik am
23.06.1978
Enthält auch:
Empfehlungen des Bundesfachausschusses Betreff: Weiterentwicklung der Familienförderung, 23.06.1978
Protokoll der Sitzung der Arbeitsgruppe Möglichkeiten und Grenzen zukünftiger Sozialpolitik am 03.03.1978, dazu Diskussionsleitfaden für die Sitzung, 21.02.1978
Strukturuntersuchung der Arbeitslosen und der offenen Stellen (Kurzfassung), September 1977
10.11.1978
Enthält auch:
Bilanz der politischen Arbeit der Bundesfachausschüsse im ersten Halbjahr 1978
19.01.1979
Enthält auch:
Protokoll der Sitzung des Unterausschusses Familienpolitik am 18.01.1979
16.03.1979
Enthält auch:
Fragebogen zur Feststellung der Aktivitäten der Bundesländer zur Rauschgiftbekämpfung
Richard Zimmer: Problemaufriss: Rentenversicherung in der Krise, 20.09.1979
21.06.1979
Enthält auch:
Entwurf Beschlussvorlage für die Sitzung des Bundesvorstandes am 30.04.1979 (Änderung der Ordnung für die Bundesfachausschüsse der CDU),
Gliederungsentwurf für Wahlkampf-Papier Familienpolitischer Teil, Problemaufriss zum Abschnitt Rentenversicherung
19.10.1979
Enthält auch:
Gliederungsentwurf für Wahlkampf-Papier Familienpolitischer Teil, 11.10.1979
Richard Zimmer: Problemaufriss zum Abschnitt Rentenversicherung, 10.10.1979
Helmut Stahl: Problemaufriss zum Abschnitt Neue soziale Frage, 04.10.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
21.02.1978 - 19.10.1979
Personen
Stahl, Helmut; Zimmer, Richard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode