Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.12.1979" > 21 Objekte

1

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 004/2
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Bildung", Band 1
Enthält
"Freude lehren", Leserbrief an die "Welt" (31.12.1992).

"Probleme der reformierten Oberstufe", Pressekonferenz (03.12.1980).

Rede beim Gesprächsforum "Mainzer Studienstufe" (22.05.1978).

"Planungsperspektiven für die Sekundarstufe II", Ausarbeitung (21.05.1974).

Text zum Thema "Gesamtschule" (13.02.2000).

"Auf die Kinder kommt es an", Artikel für die "Welt" (20.07.1999).

"Und doch ein Thema: Bildungspolitik", Beitrag für den "Tagesspiegel" (03.01.1990).

"Probleme der Gesamtschule", Text (10.12.1979).

Stellungnahme zur Gesamtschuldiskussion (undatiert).

"Aufruf zur Erziehungspartnerschaft im Gymnasium von heute", Festvortrag auf der Herbsttagung des "Verbandes der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens" (07.11.1998).

"Bilden und Erziehen am Gymnasium heute", Rede zur Verabschiedung von Bernhard Fluck (10.06.1999).

"Schule - Lernort für Denken und Handeln", Rede zur 100-Jahr-Feier des Freiherr-von-Stein-Gymnasiums in Betzdorf (01.05.2001).

"Der Jugend eine Chance - Der Bildung eine Zukunft", Rede zur Veranstaltung "50 Jahre Bundesarbeitsgemeinschaft der Jungen Philologen" (06.11.2001).

"Wissen sprengt das Klassenzimmer", Vortrag am "Gymnasium an der Stadtmauer" in Bad Kreuznach (undatiert).

"Spurensuche für die Zukunft", Rede zum Jubiläum "75 Jahre Abiturientenvereinigung Ahlen" (27.04.1996).

"Schule wohin?", Rede an der Alfred-Delp-Schule in Hergesheim (14.05.1997).

"Zur Konzeption des Gymnasiums - Schule 2000", Vortrag (03.11.2000).

"Bildung 2000 - Spurensuche", Vortrag am Görres-Gymnasium Düsseldorf (24.06.1995).

"Bildung und Erziehung im Gymnasium von heute", Vortrag bei der Oberstudiendirektoren-Konferenz (03.05.1979).

Referat anlässlich einer Fortbildungsveranstaltung (30.11.1979).

"Grundwerte der Gesellschaft in unseren Schulbüchern", Kurzreferat auf der "didakta" Bildungsmesse (12.03.1982).

"Schule - Schulbuch - Schulverlage", Vortrag (undatiert).

"Schlachten von gestern für die Kinder von heute", Artikel für die "Berliner Zeitung" (25.08.1998).

"Stolpersteine auf dem Weg zur Metropole", Zeitungsartikel (23.06.1998).

"Welche Schule bekommt welchem Kind?", Beitrag für die "Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft" (06.09.1998).

"Nein zur Koop-Schule heißt: Ja zu den Bildungschancen unserer Kinder!", Vortrag (undatiert).

Laudatio auf Karin Kohtz (21.03.1999).

"Politische Antwort zum Reizwort 'Begabung'", Rede auf der Jahreshauptversammlung der "Gesellschaft für das hochbegabte Kind" (21.06.1986).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Expolingua" (19.11.1992).

Vermerk zum Symposium "Mehr Fremdsprachen im Beruf" (undatiert).

Statement zum Thema "EDV an Oberstufen" (19.03.1994).

"Bildungspolitische Aufgaben der Medienpädagogik", Text (undatiert).

"Mit Kreide oder Computer?", Artikel für das "Deutsche Allgemeine Sonntagsblatt" (09.03.1975).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1974 - 2001

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1558
Aktentitel
CDU-Präsidium 24.09.1979 - 10.12.1979
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Ulf Fink
Enthält
24.09.1979: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Aktuelle wirtschafts- und sozialpolitische Fragen vor allem Familien-, Sozial-, Renten-, Energiepolitik, Rolle Gewerkschaften im demokratischen und sozialen Rechtsstaat, Fortführung Gespräch Experten von beiden Seiten, dazu: DGB Satzung 1971, Broschüre: Der Auftrag der Gewerkschaften in der Demokratie, 1978, Aktionsprogramm ' 97 DGB, Überlegungen zum Verhältnis CDU - Gewerkschaften, Unterlagen zu den Tagesordnungsinhalten

08.10.1979: Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Originäre Zuständigkeit Bundeskriminalamt (BKA), Europapolizei, Kombattantenstatus Bundesgrenzschutz (BGS)

29.10.1979: Deutscher Sportbund (DSB)
Themen: Steuerfragen, Breitensportfinanzierung, Olympiade-Vorbereitungen, Führungs- und Verwaltungsschule, Internationale Sportpolitik

10.12.1979: Rat der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD),
Themen: Familienpolitik, § 218, Medienpolitik, Deutschlandpolitik, dazu: Tilman Winkler: Der Reformentwurf zum Recht der elterlichen Sorge aus der Sicht der evangelischen Kirche, Gottfried Zieger: Staats- und völkerrechtliche Überlegungen zur "offenen Deutsche Frage", Jens Hacker: Die offene deutsche Frage, Entwürfe: Programm der CDU/CSU zum Schutz des ungeborenen Lebens 218), 08.11.1979 und Familienpolitisches Langzeitprogramm, 01.09.1979

Enthält auch:
Übersicht Kontaktgespräche 13.02.79-10.12.79
Pressemitteilung: Treffen Bundesgeschäftsführer CDU und Vorsitzende Steuergewerkschaft am 20.08.1979
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
24.09.1979 - 10.12.1979
Personen
Fink, Ulf; Hacker, Jens; Winkler, Tilman; Zieger, Gottfried

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16102
Aktentitel
Büro für die Europawahl (2)
Allgemeine Korrespondenz - Inland und Ausland K bis Z
15.06.1978 - 10.12.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
K) Heinz Knüttenberg: Grundrechteausübungsschema, 12.05.1979

L) Hubert Lenz: Wahlrecht für Europäer, die nicht in ihrem Geburtsland leben, 09.05.1979
Carl Otto Lenz: Bericht über die deutsch-französische Parlamentarierkonferenz, Metz 26.-27.10.1978, 03.11.1978

M) Mainzer Allgemeine Zeitung: Rede des Staatsministers Klausvon Dohnanyi zum 50. Todestag von Gustav Stresemann, 05.10.1979
Werner Groepler (Maison de l´Europe de Haute-Normandie): Europa-Haus in Rouen, 13.02.1979

N) Heinz Neubauer: Ablehnung einer Stipendienvergabe, 03.07.1979

O) Helmut Overkott: Ablehnung der Wahlberechtigung zum Europäischen Parlament für eine in Deutschland lebende Belgierin, 04.06.1979
Matthias Ocker: Kritik an ZDF - Wahlsendung vom 22.02.1979, 23.02.1979

R) Manfred Riedmair: Italienischer Gesetzestext zur Übersetzung, 12.03.1979

S) Lionel Seaton: Keine Wahlerlaubnis als in Deutschland lebender Engländer, 10.05.1979

Sch) Abraham Schwenk: Jüdischer Nationalfonds E.V., 19.06.1979

St) Karl Heinz Steger: Direktmandat für das Europa-Parlament, 12.09.1978

T) Ray Thompson: Hugo Hammans als mögliches Mitglied der deutschen Delegation zur AREL Konferenz für Verbraucherschutz, 21.11.1978

V) S. van der Zwan: Beantwortung von 10 Fragen über das Europäische Parlament von Helmut Kohl über Jürgen Hartmann, 01.03.1979
Norbert G. Veldkamp: Private Kandidatur zum Europaparlament, 15.09.1978

X bis Z) Bruno Zoratto: Teilnahme von Italienern, die in Deutschland leben, an der Europawahl, 04.10.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
15.06.1978 - 10.12.1979
Personen
Dohnanyi, Klaus von; Groepler, Werner; Hammans, Hugo; Hartmann, Jürgen; Knüttenberg, Heinz; Kohl, Helmut; Lenz, Carl Otto; Lenz, Hubert; Neubauer, Heinz; Ocker, Matthias; Overkott, Helmut; Riedmair, Manfred; Schwenk, Abraham; Seaton, Lionel; Steger, Karl Heinz; Stresemann, Gustav; Thompson, Ray; Veldkamp, Norbert G.; Zoratto, Bruno; Zwan, S. van der

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16125
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
CDU-Bundespartei, Bundesorgane, CDU/CSU-Fraktion
04.04.1978 - 19.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
2.1) CDU-Präsidium
Geiselnahme in der US-Botschaft in Teheran im Iran

2.2) CDU-Bundesvorstand
Entwurf: Erklärung CDU-Bundesvorstand zur Tagung des Europäischen Rats in Dublin - Rolle von Großbritannien, 28.11.1979
Vorbereitung der Wahl der CDU-Delegierten im Politischen Büro der EVP durch den CDU-Bundesausschuss infolge Änderung § 31 Statut der CDU
Neubesetzung der CDU-Delegation

2.3) CDU-Bundesausschuss
Protokolle:
Berlin 11.12.1978, Bonn 06.09.1979, Berlin 10.12.1979
Rede Helmut Kohl vor dem Bundesausschuss der CDU am 06.09.1979 Bonn - unkorrigiertes Manuskript

2.4) CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Reiserichtlinien - Schwerpunkte der außenpolitischen Arbeit der Fraktion, 10.04.1979
Josef Thesing: Außenpolitische Zusammenkünfte auf Arbeitsebene der Fraktion, Büro für Auswärtige Beziehungen und Konrad-Adenauer-Stiftung

2.5) Korrespondenz A bis Z Mitglieder des Deutschen Bundestages (MdB´s) überwiegend Betreff Reisevorbereitungen und deren Auswertungen u.a.:
A) Franz Amrehn
B) Kurt Biedenkopf, Philipp von Bismarck
C) Karl Carstens, Herbert Czaja
D) Alfred Dregger
H) Ottfried Hennig, Karl-Heinz Hornhues
K) Egon Klepsch
L) Gerd Langguth
M) Werner Marx, Alois Mertes
N) Karl-Heinz Narjes
Sch) Heinz Schwarz
T) Jürgen Todenhöfer
W) Richard von Weizsäcker
Z) Gerhard Zeitel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
04.04.1978 - 19.12.1979
Personen
Amrehn, Franz; Biedenkopf, Kurt; Bismarck, Philipp von; Carstens, Karl; Czaja, Herbert; Dregger, Alfred; Hennig, Ottfried; Hornhues, Karl-Heinz; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Langguth, Gerd; Marx, Werner; Mertes, Alois; Narjes, Karl-Heinz; Schwarz, Heinz; Todenhöfer, Jürgen; Wegener, Henning; Weizsäcker, Richard von; Zeitel, Gerhard

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16138
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (7)
Parteien Europa - Italien (1) 02.03.1979 - 19.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
I) Italien:
Bericht zur politischen Situation in Italien
Vermerk Betreff Besuch von Senator Giuseppe Bartolomei, 10.12.1979
Heinz Timmermann: Der neue Internationalismus der Kommunistischen Partei Italien (KPI) - Zum außenpolitischen Programm der italienischen Kommunisten
Korrespondenz mit Flaminio Piccoli (Präsident der Democrazia Cristiana) Betreff Zusammenarbeit
Vermerk Helmut Kohl Betreff Wiederbelebung unserer Verbindung zur Democrazia Cristiana, 14.09.1979
Vermerk Meinhard Ade Betreff Besprechung mit Karl Lamers über Fragen der Betreuung italienischer Gastarbeiter, 14.09.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Zunehmende Selbstisolierung der Democrazia Cristiana im internationalen Parteienspektrum, 26.07.1979

Stephan Wegener: Die europäischen Parteien im Wahlkampf
Berichte über Wahlen in Italien
Programm für Besuch von Präsident Sandro Pertini (Entwurf), 16.-21.09.1979 und 05.-09.03.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Betreuung italienischer Gastarbeiter, 12.04.1979
Programm Kongress Les jeunes en europe pour l´occupation
Vermerk Walther Leisler Kiep und Egon Klepsch Betreff Gemeinsame Kommission von CDU und Democrazia Cristiana, 11.04.1979
Vermerk Heiner Geißler Betreff Politische Betreuung der italienischen Gastarbeiter, 02.03.1979
Bericht über Regierungskrise, 15.02.1979
Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Democrazia Cristiana und der CDU über die politische Betreuung italienischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik am 22.01.1979

Südtiroler Volkspartei
Darin
Foto von Helmut Kohl mit Senator Giuseppe Bartolomei
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
02.03.1979 - 19.12.1979
Personen
Ade, Meinhard; Geißler, Heiner; Kiep, Walther Leisler; Klepsch, Egon; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Pertini, Sandro; Timmermann, Heinz; Wegener, Henning; Wegener, Stephan

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16141
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (10)
Parteien Europa - M bis O 15.09.1977 - 10.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
M) San Marino:
Modellversuch für die sozialistische Republik - Sozialisten und Kommunisten proben im Kleinstaat San Marino, was aus Europa werden soll (Entwurf)
Dokumentation 9. Kongress der Partito Democratico Cristiano Sammarinese 23.-25.11.1979 (italienisch), dazu: Vermerk, 29.11.1979

N) Niederlande:
Bericht Regierung Van Agt-Wlegel ein Jahr im Amt, 17.12.1977
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Verteidigungspolitik der Niederlande, 04.01.1979
Bericht über Tagung mit Politikern aus den Niederlanden in der Politischen Akademie Eichholz, 14.-20.01.1979, dazu: Teilnehmerliste
Korrespondenz Betreff Eklat in ZDF-Sendung
Vermerke Betreff Verteidigungspolitische Besprechungen mit niederländischen Christdemokraten am 10.-11.05.1979
Korrespondenz und Vermerke zu Berufsverboten in Holland
Korrespondenz zu Angriffen des Stern auf Hans Edgar Jahn, dazu Stellungnahmen von Hans Edgar Hahn, 22. und 31.05.1979
Kai-Uwe von Hassel: Zur Sicherheitspolitik der Europäischen Volkspartei, 15.09.1979
Vermerk Henning Wegener Betreff Gespräch mit außen- und sicherheitspolitischen Experten der Christen Democratisch Appel (CDA) am 05.09.1979, dazu: Programm, weitere Vermerke, Organisation, Korrespondenz, Presseberichte
Brief Kai-Uwe von Hassel an Helmut Kohl Betreff Haltung der CDA in Atomwaffenfrage, 04.10.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Symposium der Anti-Revolutionären Partei, 07.05.1979, dazu: Kurzbericht
Vermerke Betreff Besuch Delegation Christen Democratisch Appèl (CDA) am 07.11.1979
Notiz Henning Wegener Betreff Zusammenarbeit mit dem niederländischen CDA, 03.12.1979
Brief Dries van Angt an Helmut Kohl Betreff Atomwaffenfrage, 10.12.1979

Norwegen:
Vermerke Betreff Landesparteitag der norwegischen Konservativen Bergen 17.-18.03.1979
Brief Karl Wand an Henning Wegener Betreff Sowjetische Politik in Nordeuropa, 07.12.1977
Vermerk Betreff Norwegische Stortingswahlen, 15.09.1977
Aktennotiz Betreff Besuch Kare Willoch (Vorsitzender der Hoyre-Fraktion) und Erik Nessheim (Leiter des Fraktionsbüros der Hoyre), 01.10.1979, dazu: Programm (verschiedene Entwürfe), Vitae von Kare Willoch, Vermerke, Korrespondenz, Einladung, Organisation

O) Österreich:
Korrespondenz Betreff Planung Dreiländertreffen 12.-13.03.1979, dazu: Programm
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
15.09.1977 - 10.12.1979
Personen
Hassel, Kai-Uwe von; Jahn, Hans Edgar; Nessheim, Erik; Thesing, Josef; Wand, Karl; Wegener, Henning; Willoch, Kare

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16149
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (2)
Ausländische Parteien - Afrika 05.04.1979 - 10.12.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
11) Zaire

12) Elfenbeinküste:
Bericht Besuch Alfred Dregger, 05.-07.04.1979

13) Kenia:
Bericht Besuch Alfred Dregger, 09.-11.04.1979

14) Sambia:
Bericht Besuch Alfred Dregger, 11.-12.04.1979

15) Senegal

16) Iran:
Vermerk Betreff Kontaktmann in Teheran, 21.09.1979

17) Burundi:
Vermerk Heinz Günther Hüsch Betreff Auslandsreise nach Burundi zwecks Hiflsgüterlieferung, 26.06.1979

18) Libanon:
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Behandlung des Libanon - Themas in der Europäische Volkspartei (EVP) und Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD), 10.12.1979

19) Angola:
Brief Heiner Geißler an Werner Marx Betreff Kontakte mit Oppositionsbewegung in Angola, 19.09.1979, dazu:
Korrespondenz Henning Wegener und Helmut Kohl mit der Unia Nacional Para Independencia Total De Angola (Union nationale pour l´indépendence totale de l´Angola)

20) Ruanda:
Vermerk Helmut Kohl und Heiner Geißler Betreff Besuch von Bonaventure Habimana (stellvertretender Staatspräsident und Generalsekretär des Mouvement Révolutionnaire National pour le Développement (MRND), 09.-19.09.1979
Berichte über die Politik in Ruanda und die Situation in Ruanda
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
05.04.1979 - 10.12.1979
Personen
Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Habimana, Bonaventure; Hassel, Kai-Uwe von; Hüsch, Heinz Günther; Kohl, Helmut; Marx, Werner; Wegener, Henning

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode