Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "10.1998" > 25 Objekte

2

Bestand
Wirth, Günter (01-531)
Signatur
01-531
Faszikelnummer
01-531 : 469
Aktentitel
Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen
Enthält
Korrespondenz und Notizen für Beitrag zur Literaturwissenschaftlichen Fachtagung, 21. bis 23.10.1998
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1998 - 1999

7

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 002/4
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Gedenken"
Enthält
"Aus dem Erinnern erwächst Kraft", Rede zur Matinee anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (27.01.2000).

Gedenkrede zum 9. November (09.11.1995).

Rede zur Gedenkstunde an die Pogromnacht des 9. November 1938 (08.11.1997).

Pogromnacht-Gedenken (09.11.1998).

Rede zur Eröffnung des Ausstellung "Ecclesia & Synagoga" (01.11.1998).

Beitrag zum Thema "Gewalt"(15.11.1993).

"Widerstand und Gewalt in zwei Diktaturen", Vortrag zum "Karl-Windschild-Kolloquium" (24.10.1996).

"Mater Dolorosa, Christen im Widerstand zum Nationalsozialismus", Vortrag (04.06.1996).

Gedenken an Dietrich Bonhoeffer (09.04.1995).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Christliche Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Häftlinge im Frauen-KZ Ravensbrück 1939 bis 1945" (18.10.1998).

"Gegen Vergessen, für Demokratie", Beitrag für das Jahrbuch des "Karl-Windschild-Kolloquiums" (27.09.1997).

Rede zur Gedenkfeier für die gefallenen und durch Gewalt umgekommenen Olympiateilnehmer am Volkstrauertag (17.11.1996).

Ansprache anlässlich der Gedenkveranstaltung zur Befreiung des Konzentrationslagers Theresienstadt (30.03.1995).

"Ein leises Wort zum Geleit", Beitrag zum 20.Juli (undatiert).

Beitrag zum Volkstrauertag 1994 (13.11.1994).

Rede zur Ausstellungseröffnung "Clemens August, Graf von Galen: Handeln aus christlichen Grundsatzpositionen" (05.09.1994).

Gedenken an Margarete Sommer (21.07.1993).

"Nein zum hässlichen Deutschen. Plädoyer für Schlagzeilen, die Hoffnung machen", Beitrag für die "Welt" (22.10.1992).

Beitrag zum Thema "Demonstrationen" (undatiert).

Einführung zum Solidaritätskonzert "Gegen Ausländerhass, Gewalt und Antisemitismus" (04.10.1992).

Gedenkworte zum 17.Juni 1992.

Gedenkworte für die Mauertoten (undatiert).

"Für Frieden in Freiheit", Rede bei der Abschlusskundgebung der Demonstration für Frieden am Golf (27.01.1991).

"Erinnern ist zu wenig. Wir sollen wachsam sein", Beitrag zum Jahrestag der Wannseekonferenz (17.01.1992).

Grußwort zur "Woche der Brüderlichkeit" (03.03.1991).

Vortrag zu einem VHS-Seminar zur Wannseekonferenz (28.11.1991).

Würdigung zum 40. Jahrestag von Heinz Galinskis Vorsitz der Jüdischen Gemeinde Berlin (02.04.1989).

Zeitungsartikel "Die Schwestern in der Brüderlichkeit" (1988).

"Begegnung und Identität", Beitrag zur "Woche der Brüderlichkeit" (07.03.1988).

Leserbrief zum Thema "NS-Widerstand" (18.08.1989).

"Pater Rupert Mayer; Der Christ als Bürger im Staat und Gottes Stadt", Vortrag (10.05.1987).

Grußwort anlässlich des 43. Jahrestages des Aufstandes gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft (19.07.1987).

Grußwort zum 25 jährigen Jubiläum der "Jüdischen Volkshochschule Berlin" (01.12.1987).

Rede zur Jüdischen Schule in Berlin (18.09.1986).

Rede vor Mitgliedern des "Zentralverbandes deutscher Widerstandskämpfer- und Verfolgtenorganisationen" (19.07.1980).

Grußwort anlässlich der Gedenkveranstaltung zum 20.07.1944 (16.07.1986).

Begrüßungsworte zur Gedenkveranstaltung zum 20.Juli (20.07.1987).

"Das Vermächtnis der Märtyrer vom 23.01.1945 als Auftrag an uns heute", Ökumenischer Gottesdienst (23.01.1986).

"Volksbundarbeit - Friedensarbeit", Referat (13.09.1985).

Begrüßung zur Teileröffnung der Gedenk- und Bildungsstätte "Deutscher Widerstand" (28.06.1985).

"Verantwortungsethik und Gesinnungsethik - Politischer Widerstand in der Demokratie", Rede zu Willi Graf (06.11.1985).

Grußwort anlässlich der Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit" (05.03.1989).

Gedenkveranstaltung zum 50. Gründungstag des "Büro Pfarrer Grüber" (26.10.1988).

Gedenkveranstaltung anlässlich des Todestages von Adolf Reichwein (20.10.1988).

Grußwort zur Ausstellungseröffnung "Katholischer Widerstand 1933-1945 gegen den NS-Rasse-Mythos" (11.07.1988).

Begrüßungsansprache anlässlich der Gedenkveranstaltung am 20.Juli (20.07.1988).

Begrüßung der Emigranten (29.06.1988).

"Wiesels Worte gehören in die Schule", Pressemitteilung (11.11.1987).

"Wir brauchen keine Kultstätten für Ewiggestrige", Pressemitteilung (26.08.1987).

Leserbrief zum Thema "Nationalsozialismus im Unterricht" an das "Volksblatt Berlin" (20.11.1987).

Festvortrag anlässlich des 20. Jahrestages der "Deutsch-Israelischen Gesellschaft" (21.05.1986).

Gedenkveranstaltung zum "Tag der Deutschen Einheit" (17.07.1986).

"20. Juli 1944: Opfer als Mahnung und Maßstab", Beitrag für "Die Mahnung" (01.08.1987).

Begrüßungsansprache anlässlich des Besuches von Emigranten aus den USA und Israel (05.08.1987).

Begrüßungsansprache anlässlich des Besuches von Emigranten aus Südamerika, Australien und Südafrika (22.07.1987).

"Schule und Antisemitismus. Ein Brief der Senatorin an Lehrer, Eltern und Schüler" (Dezember 1987).

"Schule und Antisemitismus", Vortrag im Jüdischen Gemeindehaus (11.05.1987).

Antwort auf die Große Dringlichkeitsanfrage der Fraktion der SPD über rechtsradikale Asschreitungen durch Berliner Jugendliche in Frankfurt in der Nacht zum 6.Mai 1985 (04.12.1985).

Gedenken an Nikolaus Groß (23.01.1983).

"Krach um den Frieden", Artikel (undatiert).

"Friedenspädagogik", Beitrag für den "Erhard-Friedrich-Verlag" (29.03.1983).

"Friedenserziehung als Aufgabe der Schule", Beitrag für die "Katholische Nachrichten Agentur" (23.08.1983).

"Ich habe keine Lehre, aber ich führe ein Gespräch", Rede auf der "Woche der Brüderlichkeit" (08.03.1981).

Beitrag zum 1.Mai 1978 für die Zeitung "Die Mahnung" (01.05.1978).

"Laurien: Gewalt gegen Personen oder Sachen ist eine naive Unterscheidung", Interview in der "Welt" (04.10.1973).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1973 - 2000
Personen
Bonhoeffer, Dietrich; Galen, Clemens August Graf von; Galinski, Heinz; Graf, Willi; Groß, Nikolaus

8

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 004/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Bildung", Band 2
Enthält
"Praktisches Lernen und Schule", Vortrag zur Auftaktveranstaltung des Wettbewerbes "Praktisches Lernen und Schule" (27.10.1998).

Dokument zu einer Diskussion zum Thema "Sozialkunde und Arbeitslehre - Erziehung zu Ideologie oder Realismus" (1974).

Entwurf eines Beitrags zum Thema "AIDS" für die "Berliner Rundschau" (30.07.1987).

Beitrag zum Thema "Verkehrserziehung" für die "Stimme der Landesregierung" (23.05.1977).

"Wertorientierte Erziehung", Beitrag für den "WDR" (27.03.1977).

"Perspektiven unseres Schulsystems für die Jugend: Schwerpunkt Schule", Sammelbandsbeitrag (Oktober 1984).

"Jugendprobleme im geteilten Deutschland", Rede zur wissenschaftlichen Arbeitstagung der "Gesellschaft für Deutschlandforschung" (1984).

"Jugend in der Bundesrepublik Deutschland - was erfährt sie von der Jugend in der DDR?", Rede auf einer Tagung des "Kuratoriums Unteilbares Deutschland" (28.05.1983).

"Was erwarten die Hochschulen von den Schulen und die Arbeitnehmer von den Hochschulen?", Vortrag vor der "Westdeutschen Rektorenkonferenz" (1976).

Rede beim Sonderseminar der "Hochschule für Verwaltungswissenschaften" in Speyer über Probleme der Juristenausbildung (25.09.1978).

"Geschichtliche Entwicklung der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien", Ausarbeitung (undatiert).

"Sinn und Zweck der Fachdidaktik", Rede (19.10.1973).

"Ein realistisches Konzept. Besorgnisse der Hochschulen ungerechtfertigt", Zeitungsartikel über das Hochschulgesetz (14.02.1978).

Rede zur Einbringung des Landesgesetzes über die Fachhochschulen in Rheinland-Pfalz (16.02.1978).

Rede zur Einbringung des Landesgesetzes über die Wissenschaftlichen Hochschulen in Rheinland-Pfalz (26.01.1978).

Einbringungsrede zum Denkmalpflege- und -schutzgesetz (24.06.1976).

Rede zur Verabschiedung des Landesgesetzes über die Pflege und den Schutz der Kulturdenkmäler (17.03.1978).

"Müssen Lehrer Beamte sein?", Artikel für das "Sonntagsblatt Hamburg" (01.11.1994).

"Beamtenstatus auf dem Prüfstand", Text (undatiert).

"Die rechte Hand des Chefs - links liegengelassen?", Rede auf der Mitglieder-Versammlung des "Deutschen Sekretärinnenverbandes" (31.05.1975).

"20 Jahre Bildungsstätte der Sportjugend Berlin", Rede (15.09.1997).

"Grundsätze und Probleme: Gesetz zur Neuordnung und Förderung der Weiterbildung in Rheinland-Pfalz", Text (undatiert).

"Lehrerinnen und Lehrer zwischen staatlicher Verantwortung und pädagogischer Freiheit", Vortrag auf der "Didacta" (18.02.1997).

"Zu den Aufgaben der Lehrerinnen und Lehrer heute", Erklärung der Kultusministerkonferenz (10.02.1995).

"Die pädagogische Rolle des Schulleiters", Referat auf der Jahrestagung der "Konferenz Schweizerischer Gymnasialdirektoren" (06.05.1986).

Leserbrief zum Thema "Lehrer" (undatiert).

Rundbrief zum Thema "Lehrerbezahlung" (19.10.1988).

"Teilzeitarbeit und Beurlaubung aus dem Beamtenverhältnis", Ausarbeitung (29.08.1984).

"Arbeitsmarkt für Akademiker - Perspektiven und Probleme", Vortrag an der Universität Mainz (01.02.1979).

Eröffnungsansprache zur Veranstaltung "2. Phase Lehrerbildung" (18.09.1978).

Erklärung zum sechsten Bundesbesoldungserhöhungsgesetzes (06.05.1977).

"Lehrerbildung heute", Rede (23.10.1973).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1973 - 1998

9

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 005/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Frauen"
Enthält
"1908 - Fast ein Jahr der Frau", Artikel (18.10.1998).

Text zum Internationalen Frauentag (1998).

Rede zur Berliner Charterfeier der Soroptimisten (27.11.1982).

Rede zur Charterfeier des "Zonta-Clubs" (24.05.1997).

"Fortbildungsmöglichkeiten für berufstätige Frauen in gehobener Stellung", Referat (19.04.1975).

"Mann und Frau im Netz der Sprache", Zeitungsartikel (01.06.1996).

Zeitungsartikel zur Frauenquote (verschiedene Jahre).

Leserbrief an die "Welt" zum Thema gendergerechte Sprache (21.01.1972).

Leserbrief an die "Welt" zu einem Artikel von Adolf Muschg (11.10.1989).

Grußwort zur Mitgliederversammlung des "Deutschen Frauenrates" (31.10.1987).

"Frauen in Berlin - gestern - heute - morgen", Referat (05.11.1987).

"Kosmetik für das Rollenbewußtsein", Rede auf den Kosmetiktagen Karlsruhe (14.03.1986).

"Frauenbild und Frauenbildung - Gestern und heute", Rede zum 100. Jubiläum der Valckenburgschule Ulm (25.04.1986).

"American Women's Activities, Germany", Referat (29.04.1986).

"Erste, zweite, dritte Phase", Text (undatiert).

"Frau heute - Aufruf zur Verantwortung", Rede (28.10.1975).

Auszug aus "Emanzipation - Irrweg oder Leitidee" (undatiert).

"Emanzipation- wohin?", Rede vor der "Katholischen Erziehergemeinschaft Deutschlands" (23.07.1975).

"Politische Engagement der Frauen", Artikel (undatiert).

"Persönlichkeiten in Preußen", Referat (29.06.2001).

Laudatio auf Elisabeth Schwarzhaupt (24.01.2001).

Lexikonartikel über Elisabeth Schwarzhaupt (03.10.2000).

"Mehr als Geschichten", Text über Elisabeth Schwarzhaupt (14.10.1998).

"1961 - Mehr als der Sieg der Schwarzen Hüte", Beitrag über Elisabeth Schwarzhaupt für den "Deutschlandfunk" (19.07.1999).

"70 Jahre Frauenwahlrecht", Rede auf einer Veranstaltung der Frauen-Union Limburg-Weilburg und des Hausfrauenverbandes (22.05.1989).

"40 Jahre Gleichberechtigung - Utopie oder Wirklichkeit", Rede (21.07.1989).

"Politischer Trommelklang - Private Tränen. Gräfin Maria von Maltzan", Vortrag (06.12.1998).

"Helene Lange - Wegbereiterin für Frauen von heute", Rede (05.05.1998).

"Gertrud Ehrle - eine Frau weist Wege", Text (undatiert).

Leserbrief an die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" über Rita Süssmuth (07.03.1986).

Leserbrief an den "Spiegel" über Rita Süssmuth (14.06.1988).

Laudatio auf Annemarie Griesinger und Ika Klar bei der Preisverleihung "Die besondere Frau" (17.02.1986).

"Aenne Brauksiepe - immer einen Schritt voraus", Text (undatiert).

Text über Aenne Brauksiepe (undatiert).

Festrede zum internationalen Treffen der "Europäischen Frauen-Union" und Feier von 20 Jahren Frauen-Union Lorsch (01.09.1995).

"CDU-Frauen gegen den Rückschritt", Artikel für den "Rheinischen Merkur" (22.04.1989).

"CDU-Frauenpolitik setzt auf Partnerschaft", Artikel für die "Berliner Rundschau" (24.04.1990).

"Politik und Zukunft", Referat auf dem Bezirkstag der rheinhessischen Frauen-Union (09.07.1988).

"Frauen - Mehrheit ohne Macht?", Festvortrag zum Schleswig-Holstein-Tag (08.06.1985).

"Frauenpolitik - Endlich Taten, nicht bloß Worte", Rede zur Grundsatzaussprache (undatiert).

"CDU-Berlin und Frauenvereinigung der Berliner CDU: Partnerschaft konkret", Ausarbeitung (undatiert).

Rede zum Landesdelegiertentag der Landesvereinigung der Frauen der CDU (08.11.1985).

"Partnerschaft - ja oder nein", Statement (undatiert).

"Ja zur Familie!", Text (1976).

"Die CDU gilt als Partei der Frauen", Ausarbeitung (undatiert).

"Durchsichtige Wahlpropaganda", Text (28.08.1972).

"Politik - Herausforderung und Aktion", Vortrag zum 6. Delegiertentag der Frauenvereinigung der CDU (17./18.01.1969).

"Grundlagengewinnung für eine systematische Ansprache der Frauen", Ausarbeitung (16.10.1969).
Jahr/Datum
1969 - 2001
Personen
Brauksiepe, Aenne; Ehrle, Gertrud; Griesinger, Annemarie; Lange, Helene; Maltzan, Maria von; Muschg, Adolf; Schwarzhaupt, Elisabeth; Süssmuth, Rita

10

Bestand
Laurien, Hanna-Renate (01-889)
Signatur
01-889
Faszikelnummer
01-889 : 008/3
Aktentitel
Reden und Veröffentlichungen zum Thema "Kirche", Band 3
Enthält
"Wort und Wirkung", Rede zum Gedenktag 100. Geburtstag von Bernhard Stein (20.08.2004).

"Gott - Was mich trägt, ausgespannt zwischen Himmel und Erde", Vortrag zur Veranstaltung "Die Tür ist offen" der evangelischen Friedensgemeinde Berlin Charlottenburg (14.09.2004).

"Zukunftsorientierte Werteerziehung", Rede zur "3. Ökumenischen Thüringer Erzieher- und Lehrerwallfahrt" (13.08.2004).

"Alter Wein in neuen Schläuchen", Vortrag zum Seminar "Angst vor dem Wertewandel" (16.07.2004).

"Glauben heute leben", Rede zum 100. Weihetag der Kirche "St. Marien" in Genthin (27.06.2003).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkulären Gesellschaft", Vortrag beim Akademieforum in Cottbus (28.01.2003).

"Einige Probleme und Perspektiven von Religion und Liturgie in einer säkulären Gesellschaft", Beitrag zum Symposium "Gottesdienstliche Ökumene und risikobereite Seelsorge" (04.10.2002).

"Kirche in der modernen Gesellschaft", Rede zum 100-jährigen Jubiläum von "St. Elisabeth" in Stuttgart (11.11.2001).

"Ist der Mensch das Maß aller Dinge?", Rede zur Wallfahrt nach St. Wendel (15.10.2001).

"Entscheidungskirche oder Volkskirche? Perspektiven der Kirchen für das 21. Jahrhundert", Vortrag zur Veranstaltung "Christen in der Minderheit - Bedrohung oder Chance" (07.05.2001).

"Als Christ leben im dritten Jahrtausend - Bausteine für die Zukunft", Vortrag für das "Katholische Bildungswerk" Oberhausen (02.04.2001).

"Vom Auftrag der Christen heute", Vortrag zum Jubiläum "100 Jahre Sozialdienst Katholischer Frauen" Koblenz (15.06.2000).

"Im Aufbruch gelähmt?", Rede im Informationszentrum Maria-Laach (16.05.2000).

"Gott kann nicht sterben - Gott in der Stadt", Rede zur Veranstaltung "Kirche in der Stadt - Christen in der Stadt" (27.10.1999).

"Rede von Gott, Theologie heute", Eingangsstatement zum Generationengespräch beim Symposium des "Zentralkomitees der deutschen Katholiken" (20.07.1999).

"Der Umbruch in Kirche und Gesellschaft", Rede zum Dekanatstag in Heilbronn (23.06.1999).

"Zukunftswerkstatt Kolping - Handeln in Solidarität", Rede zur Kolping Diözesanversammlung (07.09.1999).

"Lasst uns den Menschen machen als unser Abbild", Rede zur Eröffnungsmatinee der "Offenen Akademie Kolping" in Nürnberg (07.11.1999).

"Lasst uns den Menschen machen als unser Abbild (Gen 1,26)", Rede zum Dekanatstag der Dekanate Berlin und Potsdam (14.05.1999).

"Kirche auf dem Markt", Rede zum "1. Ökumenischen Landauer Kirchentag" (13.05.1999).

"Kirche auf dem Markt", Rede im Martinushaus Aschaffenburg (30.04.2000).

"Auf Gott hoffen - einander vertrauen", Rede zum Empfang nach dem Pontifikalamt (25.04.1999).

"Woche für das Leben 1999 - Gottes Erde zum Wohnen gemacht", Grußwort (03.03.1999).

"Das Amt in der Kirche als Dienst für Männer und Frauen?", Eröffnungsvortrag zu den "Familien-Fasten-Wochen" (18.02.1999).

"Rolle, Amt und Charisma in der Kirche", Beitrag in der katholischen Hochschulgemeinde "St. Albertus Magnus" in Mainz (undatiert).

"... und dennoch Kirche", Rede zum treffen der Pfarrgemeinde- und Dekanatsräte in der Region Rhein-Neckar (07.10.1998).

"Geist der befreit: Fragen an uns in Gemeinde und Gesellschaft", Vortrag beim "Nütschauer Sonntagsgespräch" (01.05.1998).

Material zum Thema "Heiliger Geist" (undatiert).

"Über meine Hoffnung für die Welt mit der Kirche von heute", Artikel für die "Kirchenzeitung" (17.05.1998).

"Hingabe und Selbstständigkeit - die Botschaft kontemplativer Klöster in unserer Gesellschaft", Vortrag (25.10.1998).

"Geschwisterliche Kirche kokret", Vortrag beim "Katholischen Deutschen Frauenbund" (12.09.1997).

"Gottes Geist in der Welt - Hoffnungszeichen Gemeinde", Beitrag für die "Kirchenzeitung" (05.07.1995).

"Katholische Verbände auf dem Weg ins nächste Jahrtausend", Vortrag bei der Veranstaltung "25 Jahre Arbeitsgemeinschaft der katholischen Verbände im Bistum Mainz" (31.01.1997).

"Dank.. Was mich bewegt...", Vortrag auf dem Provinztreffen der "Sächsischen Franziskanerprovinz von Heiligen Kreuz" (undatiert).

"Wir sind des Herren Gemeinde", Vortrag zum "Tag der Pfarrgemeinderäte" (20.09.1997).

"(K)ein Haus voll Glorie schauet - Fragen 30 Jahre nach dem Konzil", Rede zum Fest der Stadtpatrone Kosmas und Damian in Essen (26.09.1996).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,0
Jahr/Datum
1995 - 2004
Personen
Stein, Bernhard

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode