Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "11.03.1970" > 6 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19068
Aktentitel
Abteilung Politik (3)
Abteilung Politische Sachreferate
Handakte CDU/CSU-Fraktion - Arbeitskreise I bis VI
21.10.1969 - 15.12.1970
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Stellungnahmen und Grundsatzentscheidungen nach der Bundestagswahl 1969 und zum Sebstverständnis der CDU:

Erika Großmann-Schuchardt an Karl-Heinz Bilke: Sitzung Arbeitskreis III am 15.09.1970
Entwurf Antrag CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Betreff: Notwendige haushaltspolitische Maßnahmen, 11.09.1970
Entwurf einer Großen Anfrage zur Wirtschafts- und Konjunkturpolitik, 14.09.1970

Arbeitskreis I bzw. II der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag: 14 Thesen zur Reform des Rechts der Ehescheidung und der Scheidungsfolgen, 15.12.1970
Erklärung Gerhard Stoltenberg: Brandts Absage an Verständigung mit der Union belastet die deutsche Politik, 14.12.1970
Rainer Barzel: Ein Jahr Opposition, 27.10.1970
Artikel Bruno Heck im Deutschland-Union-Dienst: Analyse der Hessenwahl, 12.11.1970
Alfred Dregger in ZDF-Wahlsendung zum Ergebnis der Landtagswahl in Hessen
Artikel Bruno Heck im Deutschland-Union-Dienst (UiD): Was die SPD vermeiden sollte, 27.10.1970
Zeitungsartikel Neue Revue: Das ist die neue CDU-Regierung, 27.10.1970
Presseschau über den 16. Bundesparteitag Hannover 15.-17.10.1970
Josef Rösing: Zusammenstellung der Gesetzesinitiativen im 1. Jahr der 6. Legislaturperiode, Stand 01.10.1970
Zeitungsartikel Handesblatt: Noch ein Mitbestimmungs-Modell. Vorschlag für Programm-Kommission der CDU, 28.09.1970
Reforminitiativen der CDU/CSU in Vorbereitung, 04.09.1970
Waldemar Besson: Möglichkeiten und Grenzen der CDU-Programmatik für die siebziger Jahre
Zeitungsartikel über CDU-interne Organisationsreform
Schreiben Rainer Barzel und Richard Stücklen an Willy Brandt: Beschluss zur Europapolitik vom 26.05.1970, 10.08.1970
Artikel Bruno Heck für den Deutschland-Union-Dienst: Die SPD und die Freiheit der Wissenschaft, 02.07.1970
Artikel Ludwig Erhard für den Deutschland-Union-Dienst: Vor Tische las man's anders, 01.07.1970
Erklärung Richard von Weizsäcker: Bedeutung des 08.05.1945 (08. Mai 1945), 08.05.1970
Artikel Rainer Barzel im Rheinischen Merkur: Verzicht auf Einheit und Selbstbestimmung?, 06.05.1970
Kurzberichte über die Arbeitskreissitzungen der Arbeitskreise I bis VI vom 05.05.1970
Faltblatt: Demokratie vor und nach der Wahl, Format A5
Kurzberichte über die Arbeitskreissitzungen der Arbeitskreise I bis V vom 28.04.1970

Thesenvorschläge der Stuttgarter Redaktionssitzung, 23.03.1970
Rede Kurt Georg Kiesinger auf dem gemeinsamen Parteitag der CDU-Landesverbände Rheinland und Westfalen, 17.04.1970
Interview Gerhard Stoltenberg mit Schwarzwälder Boten über Wirtschaftspolitik, 10.04.1970
Ernst Müller-Hermann: Wirtschaftsstrategie durch Stabilisatoren, 04.04.1970
Artikel Olaf von Wrangel für den Deutschland-Union-Dienst: Festigung des Bündnisses, 06.04.1970
Kurt Georg Kiesinger zur Rolle und Politik der Opposition, 05.04.1970
Artikel Manfred-Wörner in Münchner Abendzeitung über Politk der SPD/FDP-Regierung, 26.03.1970
Artikel in Frankfurter Rundschau: Ein Mann soll die Gehwerkzeuge der CDU gestalten. Der neue Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb will die Partei planungsbewusster machen, 24.03.1970
Heinz Winkler an Kurt Georg Kiesinger: CSU-Freundeskreise, 20.03.1970
Referat Waldemar Besson auf geschlossener Tagung der Katholischen Akademie in Bayern für führende Persönlichkeiten der CDU und CSU: Sicher in die 70er Jahre? Zum Selbstverständnis der Unionsparteien. Möglichkeit und Grenzen einer Unionsprogrammatik für die 70er Jahre, 11.03.1970
Initiativen der Fraktion im ersten Vierteljahr 1970 aus Sicht der Arbeitskreise I bis VI
Themenkatalog der Anträge und Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 12.03.1970
CDU/CSU-Initiativen im VI. Deutschen Bundestag, Stand 13.03.1970
Arbeitskreise der CDU/CSU I bis 18 in den Ministerien und Mitgliederlisten, Stand 01.03.1970 (5. und 15. fehlen)
Beobachtungen zum Wahlkampf der Österreichischen Volkspartei, Wahltag 01.03.1970, 04.03.1970
Entwurf Aktionsprogramm der CDU in Nordrhein-Westfalen
Lösungsmöglichkeiten für Koalitionskrise in Niedersachsen
Konrad Kraske: Bericht über einen Besuch bei der Konservativen Partei Großbritanniens, Februar 1970
Entwurf Brief an alle Parteimitglieder über Rolle der CDU in der Opposition, 17.02.1970
Schriftverkehr zwischen Bruno Heck und Wilhelm Hennis über Einrichtung eines Arbeitskreises für Umweltfragen und den freiheitlichen Gedanken in der CDU
Interview Helmut Kohl im Handelsblatt: Meine Position in der Partei ist in der Mitte. Gegen Diadochenkämpfe in der CDU - Klare Aussage zu Mitbestimmung und Vermögensbildung gefordert, 10.12.1969
Interview Rainer Barzel mit dem Deutschland-Union-Dienst: Zur Europäischen Sicherheitskonferenz, 08.12.1970

Artikel P.-J. Franceschini in Le Monde: Die Bundesrepublik auf der Suche nach einer Opposition, 25.11.1969
Mitgliederstatistiken vom 31.10.1968, 30.09.1969, 30.10.1969

Sicher in die 70er Jahre - zum Selbstverständnis der Unionsparteien:
Geschlossene Tagung der Katholischen Akademie in Bayern für führende Persönlichkeiten der CDU und CSU am 11.-12.11.1969:
Bernhard Hanssler: Die Frage nach der Möglichkeit einer christlichen Partei. Tatsachen - Thesen - Hypothesen
Name unbekannt: Auf dem Weg zur konservativen Partei? Die CDU/CSU und das Problem des Fortschritts, 12.11.1969
Hans Buchheim auf: Aktuelle Probleme des Verhältnisses von Gesellschaft, Staat und Demokratie

Interview Kurt Georg Kiesinger mit Fernsehsendung Report über 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969, 11.11.1969
Artikel Rainer Barzel in GK-Informationen: Barzel zur künftigen Arbeit der CDU/CSU, 23.10.1969
Interview Bruno Heck für Deutschland-Union-Dienst: CDU - die große Volkspartei der Mitte, 23.10.1969

Karl-Heinz Bilke an Bruno Heck: Gesetzeskatalog auf Grund CDU-Wahlprogramm, 21.10.1969
Analyse der Bundestagswahl 1969, 10.1969
Jahr/Datum
21.10.1969 - 15.12.1970
Personen
Barzel, Rainer; Besson, Waldemar; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Buchheim, Hans; Dregger, Alfred; Göb, Rüdiger; Großmann-Schuchardt, Erika; Hanssler, Bernhard; Heck, Bruno; Hennis, Wilhelm; Kiesinger, Kurt Georg; Kohl, Helmut; Kraske, Konrad; Müller-Hermann, Ernst; Rösing, Josef; Stoltenberg, Gerhard; Stücklen, Richard; Winkler, Heinz; Wörner, Manfred; Wrangel, Olaf von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8216
Aktentitel
BFA Kulturpolitik 11/1968 - 07/1970
Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik
Enthält
Protokolle, Vermerke, Einladungen, Entwürfe, Arbeitsunterlagen, insbesondere:
Protokolle der Arbeitskreise und Kommissionen:
Protokoll Beirat für Hochschul- und Forschungspolitik:
23.05.1969:
Tagesordnung:
1. und 3. Hochschulpolitischer Situationsbericht und die Situation an den Universitäten
5. Ausbildungsförderungsgesetz: wurde als Tagesordnungspunkt vorgezogen
4. Tutorenprogramme
6. Universitätsfernsehen: wurde im Einvernehmen mit Kultusminister Bernhard Vogel nicht behandelt
2. Hochschulpolitischer Teil der Deidesheimer Leitsätze
Enthält auch:
Handschriftliche Notizen

Protokoll Hochschulkommission:
30.06.1969 in Bonn:
Vorsitzender: Gerhard Stoltenberg
Tagesordnung:
1. Tutorenprogramm
3. Studentische Krankenversicherung: wurde als Tagesordnungspunkt vorgezogen
2. Honnefer Modell
Enthält auch:
Problemkatalog für die Tagesordnungspunkte der Sitzung

Protokoll Kommission Hochschulrahmengesetz:
03.11.1969 in der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Bonn:
Vorsitzender: Gerhard Stoltenberg
Tagesordnung:
1. Allgemeines: Geltungsbereich für das Hochschulrahmengesetz
2. Aufgaben der Hochschule
3. Hochschulbereich
4. Gliederung und Organisation der Einrichtungen im Hochschulbereich
5. Lehrkörper
6. Studenten und Studentenschaft
7. Studien- und Prüfungswesen
8. Forschung
9. Hochschulfrieden

Protokollnotiz Gespräch zwischen Ring Christlich Demokratischer Studenten (RCDS), Deutsche Studentenunion (DSU) und CDU:
02.12.1969:
Tagesordnung:
1. Hochschulbereich
2. Rechts- und Fachaufsicht
3. Beteiligungsverhältnisse
4. Universitätsspitze
5. Lehrerkörperstruktur
6. Studentenschaft

Ergebnisprotokoll Bundeskulturausschuss (BKA):
11.02.1970 in Bonn:
Tagesordnung:
1. Bericht zur Lage: a) numerus clausus - Debatte Bundestag b) Stand der Beratungen zum nationalen Bildungsplan des Bildungsrates und Wissenschaftsrates
2. Thesen des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft
3. Hochschulrahmengesetz
4. Deidesheim II: a) Langeheine-Kommission b) Unterkommission III der Reformkommission
5. Termine

Protokollnotiz der gemeinsamen Sitzung der Kultusminister der CDU und dem Arbeitskreis VI:
11.03.1970:
Tagesordnung: Hochschulrahmengesetz

Ergebnisprotokoll der gemeinsamen Sitzung des Arbeitskreises VI der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und der CDU-Kultusminister der Länder:
14.07.1970 in Mainz:
Tagesordnung:
1. Gesamthochschule
2. Rechtstellung der Hochschule
3. Personal- und Wirtschaftsverwaltung der Hochschule
4. Hochschulplanung
5. Finanzierung der Hochschule
6. Mitglieder der Hochschule
7. Studentenschaft
8. Zugang zur Hochschule
9. Staatliche Prüfungen
10. Hochschullehrer
Kommission Hochschulreform
Kommission Hochschulrahmengesetz
Protokolle, Vermerke, Einladungen,
Entwürfe Hochschulrahmengesetz,
Arbeitsunterlagen
Jahr/Datum
13.11.1968 - 29.07.1970

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9089
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971 (3)
Programmkommission, 02.1970 - 05.1970
Kommissionen I, II, III und IV
Abteilung Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vermerk für Helmut Kohl über die bisherige Arbeit in den Kommissionen, 10.04.1970
Vermerke zur Sitzung am 06.03.1970
Tagesordnung:
1. Aufgabenstellung der Programmkommissionen
2. Personelle Besetzung
3. Arbeitsweise der Kommissionen
4. Zeitplan
5. 3-monatige Diskussionsphase

Entwürfe und Anmerkungen zu den einzelnen Unterkommissionen I-IV:

Kommissionsgruppe I Außen- und Sicherheitspolitik:
Anmerkungen zum Programmentwurf, 23.04.1970
Programmentwurf, 14.04.1970
Papier: Außenpolitische Globalanalyse, 08.04.1970
Ausarbeitungen zum Thema Deutschlandpolitik, Berlin-Teil des Programmentwurfs, Europapolitik, 26.03.1970
Ausarbeitungen Entwicklungspolitik, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, 18.03.1970

Kommissionsgruppe II Soziale Marktwirtschaft heute:
Präambelentwürfe zum Kapitel "Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik", 08.05.-24.05.1970
Vermerke zu den Themen Vermögenspolitik, Agrarpolitik
Protokoll der Sitzung der Kommission II am 25.02.1970
Tagesordnung:
1. Einsetzung von Unterkommissionen (Wirtschaftspolitik, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Gesellschaftspolitik)
2. Mitgliederbenennung
3. Terminplanung
Arbeitspapier für die Programmkommission zu den Themen Soziale Marktwirtschaft heute, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Familienpolitik, Soziale Sicherheit
Ausarbeitungen der Kommission II.4 Gesellschaftspolitik zur Sozialen Infrastruktur, 17.04.1970

Protokoll der Sitzung der Kommission II.4. am 11.03.1970
Tagesordnung, Arbeitspapier:
1. Familie
2. Arbeit
3. Soziale Sicherung
4. Soziale Infrastruktur

Kommissionsgruppe III Bildung, Wissenschaft und Forschung:
Entwürfe zum Thema Bildung, 20.04.-25.05.1970

Kommissionsgruppe IV Staat, Bürger, Gesellschaft:
Anmerkungen zum Thema Sport, Umweltschutz, Verwaltungsreform, Verbrechensbekämpfung, Justizpolitik, Wohnungsbau, Raumordnung, Bund und Länder, 24.03.-24.04.1970
Problemkatalog, ohne Datum
Jahr/Datum
25.02.1970 - 25.05.1970
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Kohl, Helmut

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9101
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971
Kommission I Außen- und Sicherheitspolitik einschließlich Entwicklungspolitik, 02.1970 - 05.1970
CDU-Abt. Politik: Karl-Heinz Bilke
Enthält
Aufgaben und Ziele der Bundesrepublik in Europa und in der Welt, mehrere Entwürfe, teilweise mit handschriftlichen Korrekturen, 01.04.-24.05.1970
Programmentwürfe zu den Themen Europapolitik, Deutschland- und Ostpolitik, Abrüstung- und Rüstungskontrolle, Sicherheits- und Verteidigungspolitik, Entwicklungspolitik, mehrere Entwürfe, teilweise handschriftlich oder mit handschriftlichen Korrekturen, ohne Datum
Richard von Weizsäcker: Deutschland- und Ostpolitik, ohne Datum
Ergebnisprotokoll über die Sitzung der Programmkommission am 20.02.1970
Alois Mertes: Atomsperrvertrag, mit handschriftlichen Korrekturen, ohne Datum
Karl Carstens: Ausarbeitung "Taktische Ausgangssituation" für Unterkommission I, ohne Datum
Walter Hallstein: Ausarbeitung zur Europapolitik für die Programmkommission I, ohne Datum
Bernhard Wegmann: Aufzeichnung betreffend der Ausarbeitung von Karl Carstens, 19.02.1970
Protokolle der Programmkommissionssitzung am

27.04.1970
Tagesordnung:
1. Präambel
2. Redaktionskommission
3. Terminplan
4.-7. Entwürfe der Kommissionen I-IV

20.02.1970
Tagesordnung:
1. Ausscheiden Horst Osterheld aus Programmkommission
2. Festlegung Zeitplan
3. Referat Bruno Heck
4. Vortrag Arbeitskonzepte Kommissionen I-IV
5. Sendung Ausarbeitungen an den Bundesausschuss der Partei
6. Sitzungstermin Programmkommission

Anwesenheitslisten Sitzungen Unterkommission I am: 07.04., 17.03. und 11.03.1970
Mitglieder- und Adressenliste Programmkommission, ohne Datum
Jahr/Datum
19.02.1970 - 24.05.1970
Personen
Carstens, Karl; Hallstein, Walter; Heck, Bruno; Mertes, Alois; Osterheld, Horst; Wegmann, Bernhard; Weizsäcker, Richard von

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9103
Aktentitel
Berliner Programm 2. Fassung 1971
Kommission II Soziale Marktwirtschaft heute,
02.1970 - 11.1970
Abteilung Politik, Wirtschaftspolitik: Peter Korn
Enthält
Protokolle, Berichte, Ausarbeitungen, Korrespondenz, Änderungsvorschläge:
Programmkommission: Arbeitspapiere für die Themen:
Soziale Marktwirtschaft heute, Vermögenspolitik, Mitbestimmung, Familienpolitik und Soziale Sicherheit
Aktionsprogramm der CDU in Nordrhein-Westfalen
Protokoll (auch Entwurf) der Sitzung der Kommission II am
25.02.1970
Tagesordnung:
1. Einsetzung Unterkommissionen für Wirtschaftspolitik, Vermögensbildung, Mitbestimmung, Gesellschaftspolitik
2. Benennung Mitglieder
3. nächster Sitzungstermin Gesamtkommission
4. Termin Sitzung Kommission II

Unterkommission 1 - Wirtschaftspolitik
Anwesenheitsliste Sitzung, 06.04.1970
Papiere der Unterkommission I: Strukturpolitik,
Entwurf Johann Frank: Soziale Marktwirtschaft als Gesellschaftspolitik, 24.03.1970,
Konjunkturpolitik, Wettbewerbspolitik, 24.03.1970
Anwesenheitsliste Sitzung, 24.03.1970
Fortschreibung Finanzpolitik, 23.03.1970
Protokoll und Anwesenheitsliste Kommission 1 am
04.03.1970
Tagesordnung:
1. Anfertigung Arbeitspapiere
2. Zeitplan

Ausarbeitungen: Konjunkturpolitik, Wettbewerbspolitik, Agrarpolitik, Strukturpolitik, verschiedene Entwürfe, 24.03.-07.04.1970
Stellungnahme des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung, 02.11.1970

Unterkommission 2 - Vermögensbildung
Mitgliederliste, 20.03.1970
Fortschreibung Ziffer 95 - 98, ohne Datum
Arbeitsprogramm und Zeitplan der Unterkommission 2, 11.03.1970
Protokoll und Anwesenheitsliste Kommission 2 am
10.03.1970
Tagesordnung:
1. Beschluss Arbeitsprogramm
2. Sitzungstermin Kommission II
3. Vorlegung Formulierungsvorschläge

Franz Möller: Zur Förderung der Vermögensbildung (Vortrag vor der Rheinisch-Westfälischen Börse zu Düsseldorf, 04.03.1970), 10.03.1970
Elmar Pieroth: Formulierungsvorschlag "Vermögensbildung" und "Teilhabersteuer", mit handschriftlichen Korrekturen, 18.03.1970
Erwin Häussler: Privatisierung als Angebot von Kapitalanteilen aus dem Besitz der öffentlichen Hand, mit handschriftlichen Korrekturen, 18.03.1970

Unterkommission 3 - Mitbestimmung
Mitgliederliste, ohne Datum

Unterkommission 4 - Gesellschaftspolitik
Protokoll Kommission 4 am
11.03.1970
Tagesordnung:
Erarbeitung von Arbeitspapieren

Arbeitspapier für die Kommission 4, 12.03.1970
Arbeits- und Zeitplan der Unterkommission 4, 05.03.1970

Korrespondenz A bis Z der Kommission II
Jahr/Datum
18.02.1970 - 02.11.1970
Personen
Frank, Johann; Häussler, Erwin; Möller, Franz; Pieroth, Elmar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode