Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "11.03.1975" > 28 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19095
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (4)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band II 01.01.1975 - 30.08.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein (vgl. 07-001 : 19109)
Abteilung Politik
5) Gruppe 4 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik, auch Ostpolitik
Gruppenleiter Eckhard Biechele an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Bundefachausschuss Sicherheitspolitik 18.-19.04.1975: Sicherheitspolitische Konzeption - hier Manfred Wörner-Papier der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Standpunkt von Egon Klepsch, 09.04.1975 (vgl. 07-001 : 2029)
Dorothee Wilms an Eckhard Biechele: Organisationsplan des Hauses, hier Zuständigkeit Dieter Putz für Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Entwicklungspolitik sowie Hans-Ulrich Pieper für Deutschlandpolitik und DDR-Beobachtung, 10.06.1975
Eckhard Biechele an Dorothee: Übernahme Referat Ostpolitik von Hans-Ulrich Pieper ab 01.07.1975, 04.07.1975
Hans-Ulrich Pieper: Bericht über Besuch des Instituts für Gesellschaft und Wissenschaft (IGW) an der Universität Erlangen-Nürnberg am 26.06.1975, 03.07.1975
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms:
Kontakte von Hans-Ulrich Pieper zum Landes-Institut in Erlangen und zum Institut für Politik und Wirtschaft in Ostberlin (Berlin) - Kontakte zur DDR, 21.07.1975
Neukonstituierung Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik, 29.07.1975
Deutschlandpolitik Hans-Ulrich Pieper an Gert Hammer: Rednerdienste für Nordrhein-Westfalen - Positionen zur Deutschlandpolitik, 04.02.1975
Hans-Ulrich Pieper an Kreisverbände der CDU und deutschlandpolitischer Verteiler, 02.04.1975:
1) Publikationen u.a. Ost-Kurier (Propaganda, Wirklichkeit und friedliche Koexistenz),
2) Faltblatt (FBL) Reisen in die DDR (vgl. 07-001 : 7565), Format 105x210, entfaltet Format zweimal A4 untereinander 210x600, sechsseitig
Vorderseite: Praktische Reisetips, Rückseite: Katalog von Argumenten und Gegenargumenten
Hans Ulrich Pieper an Karl-Heinz Bilker, Dorothee Wilms und Werner Marx: Anlaufstellen Institut für Internationale Politik und Wirtschaft (IPW) in der Bundesrepublik, 02.05.1975
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms: Stichworte für die Rede von Helmut Kohl zum 17. Juni (17.0.1953), 06.05.1975
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms und Karl-Heinz Bilke: Gespräche über gemeinsame deuschlandpolitische Aktivitäten mit der CSU, 09.07.1975
Hans-Ulrich Pieper: Der innerdeutsche Handel, 11.08.1975
Außen- und Deutschlandpolitik Dieter Putz (Für Deutschlandpolitik bis 01.07.1975 gemeinsam mit Hans-Ulrich Pieper zuständig)
Dieter Putz an Dorothee Wilms:
Für die hausinterne Diskussion zur Europadisskussion, 03.03.1975:
A) Arbeitspapier der Gruppe Europapolitik der Außenpolitischen Kommission: Europäische Einigung, 25.02.1975
B) Ausarbeitung Hans-Peter Schwarz: Entscheidungsfragen der deutschen Europapolitik, 23.02.1975
Vorbereitung Europa-Kongress, 12.03.1975
Reaktion auf Indochina, 09.04.1975
Teilnahme Helmut Kohl am Rahmenprogramm Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975, 11.08.1975, dazu Programm Entwicklungspolitischer Kongress
6) Gruppe 5 Bildungspolitik und Jugendpolitik
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Gespräch über die Auseinandersetzung mit Verfassungsfeinden insbesondere im Bereich der Jugend, 03.04.1975
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms:
Planung Jugendpolitischer Kongress, 23.04.1975
Gesetzentwurf zum Jugendhilferecht, 16.05.1975
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung an Helmut Schmidt: Ergebnis einer Umfrage zum Thema Jugendarbeitslosigkeit, 11.06.1975
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms:
Frage nach Einbringung des Jugendhilfegesetzentwurfs durch die Bundesregierung, 01.07.1975
1. Nummer der Lehrlingszeitung des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft, 28.07.1975, dazu: Lehrlingszeitung vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft: Sichere Lehrstellen
Werner Efing an Dorothee Wilms Vermerk:
1) Zusammenfassung der Kritik der CDU an dem vorgelegten Referentenentwurf zum Berufsbildungsgesetz
2) Eigene Vorstellungen der CDU zu den im Referentenentwurf unbefriedigend gelösten Punkten sowie
3) Taktische Konzeption, insbesondere im Hinblick auf die Diskussion auf dem Berufsbildungskongress in Saarbrücken, 11.03.1975, dazu Artikel im DUD von Georg Gölter
Bildungs- und Jugendpolitik Emil Nutz
Werner Efing an Dorothee Wilms: Dringlichkeitsprogramm der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Überwindung des Lehrstellenmangels und zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit, vorgelegt am 24.01.1975, 17.01.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf:
Präsidiumskommission Berufliche Bildung, hier Bisherige Positionsabgrenzung in den innerparteilichen Beratungen, 12.03.1975
Berufsbildungsgesetz, 17.04.1975
Einladung Berufsbildungskongress 14.-15.03.1975 in Saarbrücken
Emil Nutz an Gert Hammer: Entwurf freizeitpolitische Leitsätze der CDU, 10.06.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf:
Ad-Hoc-Kommission Berufsbildung CDU-Präsidium, 30.07.1975
Berufsbildungsgespräch mit dem Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), 30.07.1975
Emil Nutz an Dorothee Wilms: Gespräch Helmut Kohl mit Wirtschaftsministern der CDU zur beruflichen Bildung, 08.08.1975
Referat Kirchenpolitik
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Aufgaben und Besetzung des neugeschaffenen Referats Kirchenpolitik, 11.01.1975
7) Gruppe 7 Frauenpolitik Rosemarie Heckmann Annelies Klug
Annelies Klug an Dorothee Wilms:
Internationales Jahr der Frau, 08.11.1974
Eröffnungsveranstaltung zum Internationalen Jahr der Frau, 10.01.1975
Annelies Klug: 9. Bundesdelegiertentag der Frauenvereinigung der CDU vom 21.-23.02.1975, 14.01.1975
Entwurf eines Aktionsvorschlages - Politik ist Partnerschaft, 15.01.1975

8 bis 10 werden nicht als Gruppe geführt
8) Feindbeobachtung
Alfons-Maria Kühr: SPD/FDP - Lügenkampagne, 21.05.1975:
I) Blockade im Bundesrat
II) Innere Sicherheit
III) Rechtspolitik
IV) Wirtschaftspolitik
V) Sozialpolitik
VI) Bildungspolitik
Abteilung Information und Dokumentation Heinz Winkler
9) Information Heinz Winkler
Vermerke zur Vorbereitung einer Wahlwerbemittel- Ausstellung, Versand der Presseschau
10) Dokumentation Hildegard Schlüter
Hildegard Schlüter an Dorothee Wilms: Bibliotheksinformationsdienst
Jahr/Datum
08.11.1974 - 11.08.1975
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Efing, Werner; Göbel, Dorothea; Gölter, Georg; Hammer, Gert; Klepsch, Egon; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Putz, Dieter; Rollmann, Dietrich; Schlüter, Hildegard; Schwarz, Hans-Peter; Wilms, Dorothee; Winkler, Heinz; Wörner, Manfred

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3508
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (7)
Unterausschuss Umweltfragen
Protokolle, Dokumente und Materialien 25.01.1974 - 04.09.1975
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Ergebnisprotokolle der Sitzungen des Unterausschusses Umweltfragen des Bundesfachausschusses Strukturpolitik
25.01.1974
(Vorsitzender Herbert Gruhl)
Tagesordnung u.a.:
1. Eröffnung
2. Stand der Umweltgesetzgebung
3. Zusammenarbeit mit Umweltausschüssen der Länder
4. Das künftige Arbeitsprogramm

15.03.1974
Tagesordnung:
1. Beratung Antrag F65, dazu Antrag
2. Beratung über weitere Kooptation
3. Zusammenstellung wichtiger Literatur
4. Entwicklung Arbeitsplan
Enthält auch:
Auflistung Gesetze des Bundestages im Umweltbereich, 01.02.1974

06.05.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Fortsetzung Beratung Thema Energieversorgung und Umweltschutz

07.06.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Entwurf der Großen Anfrage zur Energie- und Umweltpolitik in erster Fassung

21.06.1974
Tagesordnung:
1. Beratung 2. Entwurf der Großen Anfrage Umwelt- und Energiepolitik, dazu Vorläufiger Entwurf, 29.05.1974
2. Diskussion von Themen aus dem Umweltbereich:
Abwasserabgabe, Kläranlagenbau
Umweltbewusstsein, Bürgerinitiativen
Kompetenzen von Bund und Ländern im Umweltschutz
Gutachten Auto-Umwelt
Umweltrelevante Steuergesetze

03.09.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung Entwurf einer Großen Anfrage zur Umwelt- und Energiepolitik (3. Fassung)

18.10.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zum Thema Fernwärmeversorgung
2. Fortsetzung der Beratungen zum Thema Umwelt- und Energiepolitik

08.11.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Behandlung des überarbeiteten Konzepts von Dr. Dietrich Volkmann
2. Erstellung von Thesen zum Thema Umwelt- und Energiepolitik

13.12.1974
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht über die Sitzung CDU-Bundesausschuss am 29.11.1974
2. Weiterberatung des Themas Umwelt- und Energiepolitik

1975:

21.02.1975
Tagesordnung:
1. Überarbeitung Konzept Umweltvorsorge
2. Umweltgutachten ´74
3. Arbeitsgruppe Umweltvorsorge der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag

11.04.1975
(Vorsitzender Herbert Gruhl)
Tagesordnung u.a.:
1. Erläuterung Umweltgutachten 1974 des Sachverständigenrates für Umweltfragen (Rüdiger Göb)
2. Überarbeitung Umweltkonzept

22.05.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Beratung der Arbeitspapiere
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

13.06.1975
Tagesordnung u.a.:
Beratung der Arbeitspapiere
Enthält auch:
Stichworte zum Thema Umweltschutz und Öffentlichkeit, 22.05.1975
Franz Stahl: Umweltpolitik, ein Prüfstein für das Verhältnis von Staat und Bürger
Ders.: Politische Thesen zur Energiepolitik
Martin Uppenbrink: zum CDU-Papier Umweltpolitik, 11.06.1975
Dr. Hans Lossnitzer: Ökologie - Landschaft - Planung

04.09.1975
Tagesordnung u.a.:
Beratung Gesamtkonzept

Enthält auch:
Mitgliederliste Unterausschuss Umweltfragen, 04.03.1975
Mitgliederliste Landesverbände Hessen, Bayern, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Saarland, Schleswig-Holstein und Rheinland

III) Materialien zu den Sitzungen:
1) Arbeiten des Bundestags im Umweltbereich, 01.02.1974
Dietrich Volkmann:
Kontrastprogramm zur Umweltvorsorge, 27.04.1974

2) Sitzung am 03.09.1974
Dietrich Volkmann: Zusammenfassung über die Besprechung des 2. Entwurfs der Großen Anfrage, dazu Zweite Fassung des Entwurfs einer Großen Anfrage zur Energie- und Umweltpolitik

3) Dietrich Volkmann: Arbeitsgrundlage für ein parlamentarische Initiative der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Ausbau der Fernwärmeversorgung, 15.10.1974 (verschickt am 30.10.)

4) CDU-Programm für Fernwärme

5) Stellungnahme zu den zehn Thesen der SPD zur Umweltpolitik, 11.03.1975

6) Klaus Boisserée: Stichworte zum Thema Umweltschutz und Öffentlichkeit, 12.03.1975

7) Antworten zu den Forderungen des Bundesfachverbundes Deutsche Bürgerinitiativen für Umwelt und Lebensschutz

8) Unterlagen für Sitzung am 22.05.1975

9) Hans Lossnitzer: Ökologie - Landschaft - Planung

10) Franz Stahl: Ergänzung Vorspann: Umweltpolitik ein Prüfstein für das Verhältnis von Staat und Bürger

11) Siehe Sitzung am 13.06.1975

12) Erweitertes Konzept der CDU für Umweltvorsorge ´76, verschickt am 22.08.1975

13) Planungsgruppe - Heinrichmartin Kreye -
Ein Planet wird geplündert - Die Schreckensbilanz unserer Politik von Herbert Gruhl, 30.09.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
25.01.1974 - 04.09.1975
Personen
Bayer, Manfred; Boisserée, Klaus; Göb, Rüdiger; Gruhl, Herbert; Kreye, Heinrichmartin; Lossnitzer, Hans; Stahl, Franz; Volkmann, Dietrich

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3512
Aktentitel
Bundesfachausschuss Strukturpolitik (4)
Korrespondenz und Materialien 29.04.1974 - 24.10.1975
Hauptabteilung II Politik, Raumordnung und Verkehr Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
Mitgliederliste Bundesfachausschuss Strukturpolitik, 29.04.1974 und 26.05.1975
Arbeitspapiere für die Sitzung am 24.10.1975: Partizipation, 16.10.1978 (verschiedene Exemplare)
Klaas Engelken: Aufsatz und Zusammenfassung zur Novelle des Bundesbaugesetzes, 25.07.1975
Argumente Dokumente Materialien - Raumordnung in einer freiheitlichen Gesellschaft (Nr. 5350)
Neuorientierung der Wohnungsbau- und Wohnungsbauförderungspolitik - Beschluss Bundesfachausschuss Strukturpolitik, 23.05.1975
Stellungnahme zur Novelle zum Bundesbaugesetz, 26.06.1974
Stellungnahme zum Bundesraumordnungsprogramm, 30.04.1975
Entschließungsantrag der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage (Ziele und Aufgaben der Wohnungspolitik), 16.05.1975, dazu: Antwort der Bundesregierung auf die Große Anfrage
Themenkatalog für die Erarbeitung eines verkehrspolitischen Programms, 11.03.1975
Thesen zur Diskussion über das Thema Lebensqualität, 26.02.1975
Grundsätze des Bundesfachausschuss für Strukturpolitik zur Raumordnung, 30.08.1974
Erich Kühlmann: Grundsätze und Ziele einer Verkehrspolitik in Verdichtunsgräumen und in ländlichen Gebieten, Januar 1975
Ders.: Die verkehrspolitische Situation - Versuch einer Analyse, Januar 1975

Korrespondenz A - Z
G) Alfons Grajek Vorstandsmitglied Katholischer Siedlungsdienst E.V.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
29.04.1974 - 24.10.1975
Personen
Bayer, Manfred; Engelken, Klaas; Grajek, Alfons

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2089
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
46.-53. Sitzung 14.01.1975 - 22.04.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/75 für 46. bis 13/75 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/75 - 71/75
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 30. Gründungstag der CDU, Landwirtschaft, Leitungstätigkeit Neue Zeit und "Union teilt mit (Utm)", Statut und Struktur Union Verlage, Chefredakteurkonferenz, Vorbereitung 25. Jahrestag DDR, Kaderpolitische Situation Bezirkssekretariate und Kreissekretäre, Bestätigung der Wahlausschüsse Bezirksdelegiertenkonferenzen, Vorbereitung und Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen 1975, Verteidigung der Konzeptionen für BDK
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Karl Hiekisch, Guntram Kostka, Karl Heinz Puff, Rainer Viererbe
Neue Zeit: Hans-Joachim Koppe, Hans Güth, Eberhard Klages, Josef Hertelt, Klaus-Peter Gerhardt
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
mit Beschluss: Neu: Abteilung Information und Dokumentation
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
3) Adolf Niggemeier, 4) Werner Lechtenfeld, 5) Günter Waldmann, 10) Anton Kaliner
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler, Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling, Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann, Bezirksverband 08 Halle - Paul Konitzer, Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
14.01.1975 - 46. Sitzung
1. Politische Information
a) Tagung Nationalrat Nationale Front 10.01.1975
b) Aufgaben Volkswirtschaftsplan 1975
c) Informationsberichte
- Informationsbericht Nr. 1/75
Zur Meinungsbildung unserer Mitglieder zur 13. Tagung Zentralkomitee SED
- Informationsbericht Nr. 2/75
Zu ideologischen Problemen bei der Erhöhung der Produktivität in der sozialistischen Landwirtschaft durch Unterstützung der Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion (KAP)
2. Einschätzung 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Themen des Monats 2. Quartal 1975
4. Vorschläge auf dem Gebiet Handwerk und Handel
- Studie zur weiteren Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen
- Studie zur Verbesserung der Handelstätigkeit
5. Bildung Betrieb Druckform (VOB)
Trennung Druckerei vom Verlag Thüringer Tageblatt und Bildung als selbstständiger Betrieb mit der Bezeichnung Druckform
6. Kaderfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Martin Kirchner als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand , Abt. Parteiorgane, zum 15.02.1975 aus persönlichen Gründen
- Bestätigung Robert Alex als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Zur Leitungstätigkeit beim Zentralorgan Neue Zeit, Kritik bei Gestaltung der neuen veränderten Wochenendausgabe, Placierung der Artikel, Stellungnahme von Zillig
b) Kritik und Mängel in der Arbeit "Union teilt mit (Utm)", Placierungen, prinzipielle politische Forderungen werden außer acht gelassen, Auftrag an Fahl
c) Terminverlegung der 2. Februar-Sitzung Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 1/75 - 7/75
28.01.1975 - 47. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 3/75
Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1975
b) Informationsbericht Nr. 4/75
Über die Ergebnisse der staatsbürgerlichen Bewusstseinsentwicklung bei den Mitgliedern von Gemeindekirchenräten beziehungsweise Pfarrgemeinderäten im Hinblick auf den 25. Jahrestag der DDR
c) Informationsbericht Nr. 5/75
Über die Mitarbeit unserer Mitglieder an der Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten
d) Information über den Plananlauf 1975 und dabei auftretende ideologische Probleme
2. Plan Besuch Jahreshauptversammlungen 1975
3. Konzeption Tagungen Arbeitsgemeinschaften
- Kommunalpolitik 27.02.1975 Berlin
- Bildungswesen 06.03.1975 Berlin
4. Statuten Union Verlag (VOB) und Verlag Koehler & Amelang (VOB) einschließlich Strukturplan
- Einschätzung der im Oktober / November in Schwarzmühle durchgeführten Werkstatt-Woche des Union-Verlags
5. Kaderfragen
- Berufung Gerhard Wilkening als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Helmut Friedrich als stellvertretender Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975 und Freistellung für die Übernahme einer Funktion beim Bezirkssekretariat Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Chefredakteurkonferenz 19.02.1975 Leipzig
b) Festlegungen für die Pressewerbung und die Werbung für "Union teilt mit (Utm)"
Beschlüsse Nr. 8/75 - 16/5
11.02.1975 - 48. Sitzung
1. Politische Information
a) aktuelle politische Ereignisse
- 30. Jahrestag der Befreiung
- Besuch Kurt Waldheim, Generalsekretär UNO, in der DDR
- 25. Jahrestag Ministerium für Staatssicherheit
- Auswertung 13. Tagung Zentralkomitee SED durch die Vorstände der CDU
b) Information über die ersten Jahreshauptversammlungen 1975
c) Informationsberichte
- Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Notwendigkeit der weiteren Stärkung der Verteidigungskraft der sozialistischen Staatengemeinschaft
- Über die Mitarbeiter unserer Freunde beim Plananlauf und der Planerfüllung, dem sozialistischen Wettbewerb und beim Gegenplan
- Über die Unterstützung der Wahlen der Elternvertretungen
2. Konzeptionen für Veranstaltungen
a) Messeveranstaltung in Leipzig
- Messegespräch Sekretariat Hauptvorstand mit Ausstellern unserer Partei 13.03.1975
- Arbeitsbesprechung mit Abteilungsleitern Wirtschaft Bezirkssekretariate 13.03.1975
- Messegespräch mit Kunsthandwerkern 13.03.1975
- Aussprache mit Bürgern aus der BRD
b) Tagung Arbeitskreis Handwerk 20.02.1975 Berlin
3. Plan Auslandsaktivitäten der CDU 1975
4. Ergänzende Information über die kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
5. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1975
6. Kaderfragen
- Antrag Helga Czichorowky auf Entbindung von ihren Verpflichtungen als Mitglied Hauptvorstand vom 20.01.1975 wird zustimmend zur Kenntnis genommen
- Abberufung Christine Wedegärtner als Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.02.1975 und Berufung als Mitglied Kollegium Zentralorgan Neue Zeit
im Umlauf:
- Tagung Arbeitskreis Volksbildung 12.03.1975 Berlin
Beschlüsse Nr. 17/75 - 26/75
18.02.1975 - 49. Sitzung
1. Politische Information
a) Zwischenbericht Jahreshauptversammlungen 1975
b) Arbeit mit den Themen des Monats im Jahr 1974
2. Information Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK) im 2. Halbjahr 1974
3. Auswertung Jahresstatistik 1974
4. Termine Bezirksdelegiertenkonferenz 1975
5. Herausgabe Broschüren 1975
6. Konzeption für durchzuführende Tagungen
a) Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 26.03.1975 Berlin
b) Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 09.04.1975 Grünheide
7. Kaderfragen
- Bestätigung Jost Biedermann als Mitglied Bezirkssekretariat Gera
- Bestätigung Helmut Friedrich als Mitglied Bezirkssekretariat Berlin
- Abberufung Dieter Frielinghaus als Redakteur Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.04.1975
Beschlüsse Nr. 27/75 - 35/75
11.03.1975 - 50. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht - Zur Auswertung der Präsidium Hauptvorstand Tagung in Vorbereitung Internationale Jahr der Frau 1975 und zur Unterstützung der Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) Wahlen durch Unionsfreundinnen
b) Information Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
c) Zusammenarbeit mit Bezirks- und Kreiskomitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR
d) Informationsbericht - Zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
2. Plan Besuch Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
3. Einschätzung Weiterbildungsseminare in Grünheide November 1974 bis Februar 1975 und Kreissekretärseminar an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Januar 1975
4. Themenplan 1976 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
5. Themenplan für die Schulung der Produktionsleiter, Technischen Leiter, Ökonomischen Leiter der technischen Betriebe und Abteilungsleiter der VOB Union (Z) in Burgscheidungen
6. Ergänzende Information über kaderpolitische Situation der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate - Wiederwahl und Neubesetzung namentlich: Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft
7. Bestätigung Wahlausschüsse für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
8. Kaderfragen
- Berufung Hans-Peter Neumann als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 01.04.1975
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommuna
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.01.1975 - 22.04.1975
Personen
Alex, Robert; Behrend, Werner; Biedermann, Jost; Biedermann, Werner; Brock, Sabine; Czichorowsky, Helga; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Helmut; Frielinghaus, Dieter; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Güth, Hans; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kirchner, Martin; Kirchner, Monika; Klages, Eberhard; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Koppe, Hans-Joachim; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Neumann, Hans-Peter; Niggemeier, Adolf; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Trende, Wulf; Viererbe, Rainer; Waldheim, Kurt; Waldmann, Günter; Wedegärtner, Christine; Wiedemann, Eberhard; Wilkening, Gerhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2437
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 24.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 17.02.1975 - 30.05.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis der Abteilung Parteiorgane, fehlt hier vom BV
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 01 Rostock am 24.05.1975
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Harald Naumann / Ufd. )
1.2 durch das Bezirkssekretariat Neubrandenburg
2. Bericht Vorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit vollständigem Konzept der Rede 1. Sekretär der SED-Bezirksleitung Freund Ernst Timm)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 15.04.1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 20 und 6 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand

Sekretariat nach Konstituierung am 24.05.1974 Vgl.: 07-011-2452
1) Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
2) Gerhard Sacher - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Heinz-Peter Scholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Ernst-Friedrich Lohff - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
5) Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Leiter Abteilung Erholungswesen und beim RdB Rostock
6) Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
17.02.1975 - 30.05.1975
Personen
Gohla, Annemarie; Knipper, Adolf; Kugler, Xaver; Lohff, Ernst-Friedrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Sadler, Otto; Scholz, Heinz-Peter; Timm, Ernst

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2438
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 31.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 11.03.1975 - 06.06.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 02 Schwerin am 31.05.1975
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Max Sefrin / Ufd. Josef Ulrich)
1.2 durch das Bezirkssekretariat Schwerin und Protokoll der BDK
2. Bericht Vorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung Freund Ernst Parchmann)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 15.04.1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 24 und 6 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand

Sekretariat nach Konstituierung am 31.05.1975
1) Hans Koch - Bezirksvorsitzender
2) Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) neu: Anni Ulrich - Sekretär für Agitation und Propaganda, als Nachfolgerin für Peter Bärwinkel
- Mitglieder Sekretariat:
4) Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
5) Gerhard Bruhn - Mitglied des Rates des Bezirkes, Leiter der Abteilung Umweltschutz und Wasserwirtschaft
6) Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
7) Inge Wolke - Bezirksredakteurin, Bezirkspresse
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
11.03.1975 - 06.06.1975
Personen
Bärwinkel, Peter; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Gohla, Annemarie; Jacobs, Wilfried; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Parchmann, Ernst; Sefrin, Max; Ulrich, Anni; Ulrich, Josef; Wolke, Inge

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2439
Aktentitel
Bezirksverband 03 Neubrandenburg
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 24.05.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 16.05.1975 - 30.05.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 03 Neubrandenburg am 24.05.1975
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Ulrich Fahl / Ufd. Werner Lechtenfeld)
1.2 durch das Bezirkssekretariat Neubrandenburg
2. Bericht Vorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung Freund Johannes Chemnitzer)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 22.04..1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 19 und 5 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand

Sekretariat nach Konstituierung am 24.05.1975
1) Dietrich Lehmann - Bezirksvorsitzender
2) neu: Robert Alex - Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Nachfolger von Konrad Kunde
3) neu: Hubert Niedhoff - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger von Rudi Zierke
- Mitglieder Sekretariat:
4) neu: Rudi Zierke- Abteilungsleiter für Wirtschaft, Nachfolger von Bruno Priske
5) Wolfgang Mäder - Abteilungsleiter im Landbaukombinat - ehrenamtliches Ratsmitglied, hauptamtlich beim RdB als Leiter der Aufbaustabes Bezirkskrankenhaus - danach Abteilung Wohnungspolitik
6) Peter Wellbrock - Bezirksredakteur - (Redakteur Bezirkspresse) bis 01.03.1977
7) Konrad Kunde - Kreisvorsitzender KV Neubrandenburg
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
16.05.1975 - 30.05.1975
Personen
Alex, Robert; Chemnitzer, Johannes; Fahl, Ulrich; Kunde, Konrad; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Mäder, Wolfgang; Niedhoff, Hubert; Wellbrock, Willy; Zierke, Rudi

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2440
Aktentitel
Bezirksverband 04 Potsdam
12. Bezirksdelegiertenkonferenz 07.06.1975
Protokolle, Dokumente und Berichte 24.01.1975 - 13.06.1975
Abteilung Parteiorgane Annemarie Gohla
Enthält
Vorbereitung, konzeptionellen Unterlagen, Einschätzung der Leitungstätigkeit bzw. der Situation im Bezirksverband sowie Dokumentation und Einschätzung der BDK, Mitglieder Bezirkssekretariat
- Ablage entsprechend vorliegendem Inhaltsverzeichnis
A) Unterlagen der 12. Bezirksdelegiertenkonferenz Bezirksverband 04 Potsdam am 07.06.1975
1. Kurzeinschätzung der Bezirksdelegiertenkonferenz
1.1 durch die Delegation Hauptvorstand (Ufd. Heinrich Toeplitz / Ufd. Günter Waldmann)
1.2 durch das Bezirkssekretariat
2. Bericht Vorstand
3. Schriftliches Ergänzungsmaterial zum Bericht Vorstand - Analyse und Dokumentation über die Arbeit zwischen der 11. und 12. BDK
4. Hauptinhalt der Diskussionsbeiträge (mit Rede Sekretär der SED-Bezirksleitung Ernst Parchmann)
5. Beschlüsse der Bezirksdelegiertenkonferenz
5.1 Entschließung
5.2 Sonstige Beschlüsse Bezirksvorstand
6. Bericht der Mandatsprüfungskommission
7. Wahlprotokoll
8. Protokoll der konstituierenden Sitzung
9. Liste der anwesenden Ehrengäste (übergeordnete Vorstände, Parteien und Massenorganisationen, Staatsapparat, Nationale Front, kirchliche Amtsträger)
10. Drucksachen
11. Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz
11.1 Konzeptionelle Unterlagen der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.
11.2 Ergänzendes Arbeitsmaterial zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz - siehe Punkt 6.6.
B) 6. Konzeptionelle Unterlagen zur Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
Termin der Bezirksdelegiertenkonferenz: 31.05.1975
Verteidigung der konzeptionellen Unterlagen im Sekretariat Hauptvorstand: 13.05.1975
6.1 Thesen für den Bericht Vorstand
6.2 Gliederung für den schriftlichen Tätigkeitsbericht
6.3 Entwurf der Entschließung
6.4 Themenplan und Rednerplan für die Diskussion
6.5 Gesamtablaufplan der Bezirksdelegiertenkonferenz mit Angaben über Zeitplan und Teilnehmerzahl
C) 6.6 Kaderpolitische Unterlagen
Kaderpolitische Unterlagen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
1. Beschluss Bezirksvorstand über die Zahl der zu wählenden Mitglieder neuer Bezirksvorstand
Mitglieder neuer Bezirksvorstand: 25 und 5 Mehrkandidaten
2. Vorläufige Liste der Kandidaten und Mehrkandidaten für die Wahl Bezirksvorstand
3. Liste der Kandidaten für die Wahl Bezirksuntersuchungsausschuss mit:
4. Liste der Kandidaten für die Bezirksrevisionskommission
5. Wahlausschuss für die Bezirksdelegiertenkonferenz (bestätigt durch das Sekretariat Hauptvorstand am 11.03.1975
D) Abteilung Parteiorgane: Hinweise zu Problemen der Leitungstätigkeit Bezirksvorstand, hier nur Anschreiben, Sekretariat nach Konstituierung am 07.06.1975 Vgl.: 07-011-
1. Friedrich Kind - Bezirksvorsitzender
2. Leo Rotter - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3. neu: Hans-Dieter Mandelkow - Sekretär für Agitation und Propaganda, Nachfolger für Siegfried Cieslack
- Mitglieder Sekretariat:
4. Ferdinand Fiedler - Abteilungsleiter für Wirtschaft
5. Walter Müller - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Handel und Versorgung
6. neu: Horst Horn - Bezirksredakteur - Bezirkspresse
7. Hans Gehentges - Instrukteur Finanzen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
24.01.1975 - 13.06.1975
Personen
Cieslack, Siegfried; Fiedler, Ferdinand; Gehentges, Hans; Horn, Horst; Kind, Friedrich; Mandelkow, Hans-Dieter; Müller, Walter; Parchmann, Ernst; Rotter, Leo; Toeplitz, Heinrich; Waldmann, Günter; Zibolsky, Annerose

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode