Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "11.06.1964." > 2 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 196/2
Aktentitel
Korrespondenz A bis E
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem parlamentarischen Geschäftsführer.
Enthält
Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, zu organisatorischen Fragen, Parlamentsarbeit, Bürgerbriefen sowie innenpolitischen Themen zumeist an Heinrich von Brentano, Rainer Barzel, Will Rasner und Josef Rösing.
enthält u.a.:
A:
Konrad Adenauer, Heinrich Aigner, Adolf Müller, Josef Arndgen.
Konrad Adenauer am 01.12.1964 an Rainer Barzel: Zur internationalen Konferenz in München zu Fragen der Bundeswehr, hier: mangelnde Teilnahme der CDU/CSU-Fraktion;
Konrad Adenauer am 01.06.1964 an Franz Meyers zur Senkung der Einfuhrsteuer;
Konrad Adenauer am 05.1964 an Will Rasner zur Falschmeldung über die Einstellung der Wirtschaftshilfe für Formosa (Republik China / Taiwan);
Auflistung des Weinpräsents der CDU-Fraktion für Herrn Altbundeskanzler Dr. Konrad Adenauer, 5.01.1964.
Heinrich Aigner am 28.03.1963 an Heinrich von Brentano zu Konflikten der Gewerkschaftsfunktionäre innerhalb der CDU/CSU, hier Adolf Müller;
Adolf Müller am 29.05.1963 an Heinrich von Brentano zum Schreiben von Heinrich Aigner;
Adolf Müller mit Aufsatz: Brauchen wir Gewerkschaften? Bedeutung, Aufgaben und Stellung der Gewerkschaften im sozialen Gefüge der Bundesrepublik.
Heinrich Aigner am 13.07.1964 mit Entschließung des Bezirksverbandes Oberpflaz der Christlichen Gewerkschaften (CGD) zur Änderung des Betriebsverfassungesetzes;
Heinrich Aigner an Will Rasner bezüglich des europäischen Politikertreffens in Campodolcino an der schweizerisch-italienischen Grenze, 11.06.1964.
B:
Josef Bauer, Bernhard Bauknecht, Paul Bausch, Ernst Benda, Anton Besold, Kurt Birrenbach, Hildegard Bleyler, Hans Blöcker, Erik Blumenfeld, Franz Böhm, Georg Böhme, Wilhelm Brand, Heinrich von Brentano, Valentin Brück, Karl August Bühler, Fritz Burgbacher, Alfred Burgemeister.
enthält u.a.: Paul Bausch an Will Rasner bezüglich einer Rundschreibens der SPD an Schulen mit dem Angebot einer Buchspende, 18.09.1964;
Paul Bausch mit Durchschrift eines Briefes an Richard Jaeger zur Bundeswehr, 12.12.1963.
Ernst Benda am 19.11.1964 an Rainer Barzel zur Frage der Verjährung der NS-Verbrechen.
Will Rasner mit Geburtstagsglückwünschen an Hildegard Bleyler, 12.11.1964.
Hans Dichgans an Erik Blumenfeld bezüglich der möglichen Benennung des Kandidaten für das Amt des Bundespräsidenten, hier: Formalienfrage.
Franz Böhm an Holger Börner bezüglich der Wiedergutmachungs-Novellen, 25.10.1963;
Franz Böhm an Rainer Barzel bezüglich des Bundesrückerstattungsgesetzes (Wiedergutmachung), 16.04.1964, auch Ausarbeitung 05.03.1964.
Peter Wilhelm Brand am 14.07.1964 an Will Rasner mit Schreiben an die Rheinische Post und Antwortschreiben von Joachim Sobotta bezüglich einer Meldung, er habe sich in der Sitzung der CDU/CSU-Fraktion in der Bundesversammlung gegen Heinrich Lübke ausgesprochen.
Heinrich von Brentano an Josef Rösing bezüglich der Wohnungssuche in Bonn, 03.10.1964.
Valentin Brück an Josef Rösing zur Frage der Behandlung von zahlreichen Petitionen, 12.08.1964.
Fritz Burgbacher an Heinrich von Brentano bezüglich der Koalitionsarbeitsgruppe Parteiengesetz, 18.11.1963;
Antrag der Arbeitsgruppe "Eigentum" vom 08.10.1963;
Josef Höffner, Bischof von Münster, an Fritz Burgbacher zur Eigentumspolitik, 07.12.1964;
Fritz Burgbacher am 06.03.1964 an Rainer Barzel bezüglich der Novellierung des Vermögensbildungsgesetzes und eines Gesprächstermins beim Bundeskanzler;
Fritz Burgbacher an Alfred Neu (SPD) bezüglich des Parteiengesetzes / der Wahlkampfkostenbegrenzung;
Abschrift eines Schreibens von Gerhard Schröder an Fritz Burgbacher zur Haltung Großbritanniens gegenüber der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas, 06.03.1964.
Alfred Burgemeister zu Nachwahlen für den Fraktionsvorstand, hier: Nachwahl für Kurt Schmücker und Vorschlag der niedersächsischen Abgeordneten für Ernst Müller-Hermann, 07.11.1963;
Alfred Burgemeister an Franz-Josef Wuermeling bezüglich seines offenen Briefes an den Bundesfinanzminister, 13.02.1964.
C:
Hermann Conring, Herbert Czaja,
enthält u.a.: Herman Conring an Rainer Barzel zur Finanzierung der Heimkehrerwünsche und der Situation der vertriebenen Landwirte, 23.03.1964.
D:
Rembert von Delden, Arved Deringer, Hans Dichgans, Hermann Diebäcker, Stefan Dittrich, August Dresbach,
enthält u.a.: Rembert von Delden an Kurt Schmücker bezüglich der beabsichtigten Binnenzollsenkung, 26.05.1964;
Arved Deringer an Gerhard Schröder bezüglich des deutsch-französischen Parlamentariertreffens, hier: stärkere europäische Integration auf dem Gebiet der Verteidigungspolitik, 09.12.1964;
Arved Deringer am 17.07.1964 an Rainer Barzel zur Europa-Politik; dazu weitere Schreiben;
Hans Dichgans an Heinrich von Brentano zur Arbeitsorganisation der Fraktion, 26.09.1963;
Hans Dichgans an Rainer Barzel (Durchschlag an Will Rasner) mit der Forderung in dieser Legislaturperiode noch mehrere Gesetze zu beschließen, hier: Kartellnovelle, Aktienrechtsreform, Bewertungsgesetz, 19.11.1964.
E:
Hermann Ehren, Ernst Theodor Eichelbaum, Alexander Elbrächter, Margarete Engländer, Franz Etzel, Johannes Even.
Jahr/Datum
1963 - 1964

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 197/1
Aktentitel
Korrespondenz F bis R (1963).
der Abgeordneten der CDU/CSU-Fraktion mit dem Fraktionsvorsitzenden und dem Parlamentarischen Geschäftsführer
Enthält
enthält u.a.: Korrespondenz, Tageskopien, Vermerke, Ausarbeitungen, Organisationsfragen, Glückwünsche, Kondolenzen, Kondolenzschreiben.
F:
Ferdinand Friedensburg, Gerhard Fritz, Hans Furler.
enthält u.a.: Ferdinand Friedensburg zu regelmäßigen Treffen mit gaullistischen Abgeordneten aus Frankreich, 09.03.1964.
Gerhard Fritz zum Kuratorvertrag mit der Deutschen Stiftung für Entwicklungsländer, 18.09.1964, hier auch Schreiben an Walter Scheel und Rundschreiben.
G:
Walter Gaßmann, Gustav-Adolf Gedat, Albrecht Gehring, Heinrich Gewandt, Franz Gleissner, Karl Gossel, Johann Baptist Gradl, Max Güde, Karl Theodor Freiherr von und zu Guttenberg, Bernhard Günther.
enthält u.a.: Heinrich Gewandt für den Diskussionskreis Mittelstand mit Bitte um Teilnahme an den Gesprächen zur Eigentumsbildung, 22.10.1964.
Johann Baptist Gradl mit Durchschlag seines Schreibens an "CIVIS" bezüglich des Artikels "Mutmaßungen über Schröder", hier außenpolitische Konzeption und Haltung der Exil-CDU, 10.10.1963.
Bernhard Günther mit Fragen an die Bundesregierung u.a. zum Tode eines Schmugglers am 22.02.1964 in Lichtenbusch bei Aachen, 27.02.1964.
H:
Centa Haas, Karl Hahn, Marlis Gräfin vom Hagen, Wilhelm Hahn, Erwin Häussler, Clemens Hesemann, Johann Harnischfeger, Martin Heix, Anton Hilbert, Matthias Hoogen, Peter Horn, Lambert Huys.
enthält u.a.: Centa Haas zum Erscheinungsbild der Fraktion, Antwortschreiben von Josef Rösing, 10.11.1964.
Harl Hahn mit Durchschrift seines Schreibens an Lambert Huys bezüglich des Richtlinienvorschlags der EWG-Kommission an den Rat zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten auf dem Gebiet des Kakaos und der Schokolade, 29.04.1964.
Erwin Häussler mit Vortrag von Joachim Klaus: Probleme einer vermögensaktiven Lohnpolitik in volkswirtschaftlicher Sicht".
Erwin Häussler an Rainer Barzel mit Information, dass er als Bundestagsabgeordneter der Nachfolger von Rudolf Vogel ist und Bitte um Gesprächstermin, 27.04.1964.
Anton Hilbert zum Antrag betreffend der Änderung des Gesetzes über das Branntweinmonopol, hier auch Antrag, 14.03.1964.
Matthias Hoogen zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Gesetz zur Reinhaltung der Bundeswasserstraßen vom 17.08.1960, hier Nichtigkeit, 29.01.1963.
Lambert Huys mit Schreiben an Staatssekretär Hans-Heinrich Herwarth von Bittenfeld zur "Zonenrandreise des Herrn Bundespräsidenten": 04.08.1964, an Will Rasner mit Durchschrift seines Schreibens an Franz Thedieck bezüglich einer Vorstandssitzung des Kuratoriums "Unteilbares Deutschland", hier Äußerungen von Erich Mende, 08.07.1964.
I-J:
Maria Jacobi, Richard Jaeger, Gerhard Jungmann.
K:
Margot Kalinke, Karl Kanka, Hans Katzer, Fritz Kempfler, Johann Klein, Georg Kliesing, Marie-Elisabeth Klee, Hermann Kopf, Hans Krüger, Edeltraud Kuchtner, Ernst Kuntscher.
enthält u.a.: Margot Kalinke zu Gesprächen der FDP-Fraktion mit Wirtschaftsverbänden, hier CDU/CSU-Fraktion, 24.07.1964;
Margot Kalinke an Rainer Barzel bezüglich sozialpolitischer Gesetzesvorhaben und Abstimmung innerhalb der Fraktion, 02.10.1964.
Karl Kanka mit Ausarbeitung "Verlängerung der Verjährungsfristen bei der Strafverfolgung von NS-Verbrechen", 05.12.1964;
Karl Kanka mit Entwurf einer Klage vor dem Bundesverfassungsgericht gegen den NDR/WDR bezüglich der Verletzung von Artikel 3 des Grundgesetzes;
Karl Kanka an Heinrich von Brentano und Rainer Barzel bezüglich "den beschleunigten Abschluß der Strafverfolgung wegen NS-Verbrechen und Vergehen", 03.08.1964;
Karl Kanka mit Schreiben an Rainer Barzel Entwurf einer Kleinen Anfrage zu Theodor Oberländer", 29.01.1964 sowie 09.01.1964;
Karl Kanka mit Änderungsantrag bezüglich "die Richtlinien für die Behandlung von Immunitätsangelegenheiten durch den Deutschen Bundestag, hier zur Angelegenheit Privatklage Rudolf Augstein gegen Franz Josef Strauß, 22.03.1964.
Hans Katzer zu Aktienfrage der VEBA, 29.05.1964.
Marie-Elisabeth Klee mit Bitte in der Frakltionssitzung in Berlin Spenden für das Hilfswerk der Frauenvereinigung der CDU - Aktion Freundschaftsbrücke sammeln zu dürfen, 30.09.1964.
Hermann Kopf mit Aufzeichnung über Beprechungen der deutschen Delegation, die an der Tagung der Interparlamentarischen Union in Kopenhagen, hier: u.a. Gespräche mit der israelischen und sowjetischen Delegation, 04.09.1964;
zur Novellierung des Paßgesetzes.
Hans Krüger an Rainer Barzel bezüglich Vorwürfen gegen ihn wegen Beteiligung an Maßnahmen gegen Polen und Bitte um Aufhebung der Immunität, 07.06.1964.
Ernst Kuntscher zur Flüchtlingsgesetzgebung, hier u.a. Lastenausgleich, 25.11.1964.
L:
Aloys Lenz, Gottfried Leonhard, Josef Lermer, Walther Löhr, Manfed Luda.
Josef Rösing an Gottfried Leonhard bezüglich der Lage in Südtirol, 16.12.1964;
zum Abzahllungsgesetz am 04.02.1964.
Todesfall Josef Lermer: Korrespondenz.
Manfred Luda zur Kapitalertragssteuer für ausländischen Rentenbesitz, 11.06.1964.
M:
Josef Maier, Berthold Martin, Eugen Maucher, Linus Memmel, Theodor Mengelkamp, Josef Mick, Hans-Joachim von Merkatz, Josef Menke, Adolf Müller, Ernst Müller-Hermann.
enthält u.a.:
Berthold Martin an Rainer Barzel mit Schreiben und Artikel im DUD "Die CDU wird mit den Illustriertenvertretern sprechen", hier u.a. zum Appell des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland gegen eine "Diktatur der Unanständigkeit" 27.11.1964.
Eugen Maucher mit Stellungnahme zu den Auswirkungen des 2. Neuordnungsesetzes (Kriegsopferversorgung), 26.02.1964.
Linus Memmel an Rainer Barzel bezüglich der Einladung der Medalliengewinner der Olympischen Spiele von Tokio, 29.10.1964.
Adolf Müller zum Mutterschutzgesetz, 27.11.1964.
Ernst Müller-Hermann an Heinrich von Brentano zur Arbeitsorganisation der Fraktion, 18.10.1963 und 28.08.1963;
Ernst Müller Hermann an Ludwig Erhard bezüglich der Lage der Bundespost, 24.08.1964;
an Rainer Barzel mit Entschließungsantrag zur Verkehrsgesetznovelle, hier u.a. Preiswettbewerb der Verkehrsträger in der EWG;
Briefwechsel mit Philipp Seibert zur Senkung der Beförderungssteuer im Werkfernverkehr und Erhöhung des Kontingents im gewerblichen Güterfernverkehr, 14.02.1964.
N:
Erich Peter Neumann.
O:
Theodor Oberländer an Rainer Barzel bezüglich einer Meldung des SPD-Pressedienstes über seinen Vortrag in Wien, hier: Verhalten der CDU, 19.10.1964.
P:
Maria Pannhoff, Walter Pflaumbaum, Gerhard Philipp, Elisabeth Pitz-Savelsberg, Josef Porten, Ludwig Preiß.
Maria Pannhoff an Will Rasner mit Schreiben an Rudolf Heizler (Kölnische Rundschau bezüglich Äußerungen zum Wehrbeauftragten Hellmuth Heye, 23.07.1964.
Elisabeth Pitz-Savelsberg an Berthold Martin bezüglich der Finanzierung der Deutschen Bibliothek in Frankfurt, 10.12.1964.
zum Hausfrauenfreibetrag im Steueränderungsgesetz, 24.09.1964, an Rainer Barzel am 06.07.1964 zum Steuer-Änderungsgesetz;
an Bruno Heck bezüglich des Gesetzes zur Förderung eines freiwilligen sozialen Jahres, 30.05.1964.
Q-R:
Hans Rauhaus, Luise Rehling, Hans Richarts, Clemens Riedel, Dietrich Rollmann, Josef Rommerskirchen, Thomas Ruf, Franz Ruland.
enthält u.a.: Luise Rehling: Kondolenzschreiben und Telegramme zum Tode von Luise Rehling, u.a. Telegramm von Herbert Wehner und Fritz Erler namens der SPD-Fraktion, Todesanzeige, Danksagung.
Hans Richarts: Artikel für die Frankfurter Allgemeine Zeitung: "Was ein Bundestagsabgeordneter alles treibt", 09.03.1964.
Josef Rommerskirchen bezüglich eines Spionageprozesses gegen Frowald Hüttenmeister in Kairo, 26.05.1964.
Thomas Ruf an Rainer Barzel zur Sozialpolitischen Gesetzgebung, 12.10.1964.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1963 - 1964
Personen
Augstein, Rudolf; Barzel, Rainer; Barzel, Rainer; Bittenfeld, Hans-Heinrich Herwarth von; Friedensburg, Ferdinand; Fritz, Gerhard; Furler, Hans; Haas, Centa; Häussler, Erwin; Hagen, Marlis Gräfin vom; Hahn, Karl; Hahn, Wilhelm; Harnischfeger, Johann; Heix, Martin; Hesemann, Clemens; Hilbert, Anton; Hoogen, Matthias; Horn, Peter; Hüttenmeister, Frowald; Huys, Lambert; Jacobi, Maria; Jaeger, Richard; Jungmann, Gerhard; Kalinke, Margot; Katzer, Hans; Klaus, Joachim; Klee, Marie-Elisabeth; Klein, Johann; Kopf, Hermann; Kuchtner, Edeltraud; Lenz, Aloys; Leonhard, Gottfried; Lermer, Josef; Löhr, Walther; Luda, Manfed; Maier, Josef; Maucher, Eugen; Mende, Erich; Mengelkamp, Theodor; Merkatz, Hans-Joachim von; Müller, Adolf; Neumann, Erich Peter; Oberländer, Theodor; Oberländer, Theodor; Pannhoff, Maria; Pflaumbaum, Walter; Philipp, Gerhard; Pitz-Savelsberg, Elisabeth; Porten, Josef; Preiß, Ludwig; Rasner, Will; Rauhaus, Hans; Rehling, Luise; Richarts, Hans; Riedel, Clemens; Rösing, Josef; Rollmann, Dietrich; Rommerskirchen, Josef; Ruf, Thomas; Ruland, Franz; Strauß, Franz Josef; Thedieck, Franz; Vogel, Rudolf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode