Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "11.07.1979" > 10 Objekte

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16153
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (3)
Ausländische Parteien - Lateinamerika E bis N 22.01.1979 - 15.10.1979
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
7) El Salvador:
Brief Dr. Roberto Lara Velado (Vorsitzender der Kommission der Menschenrechte von El Salvador) an Helmut Kohl, Hans-Dietrich Genscher, Willy Brandt und Helmut Schmidt Betreff gegenwärtige Situation in El Salvador, 28.05.1979, dazu: Antwortschreiben von Henning Wegener, 07.08.1979
Vermerk Lothar Kraft Betreff Politische Entwicklung in El Salvador, 19.10.1979

Ecuador:
Bericht der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) über Restrukturierungsprozess, vor allem über die Rolle der Christdemokraten, 22.01.1979
Sonderbericht der KAS über Wahlen, 04.05.1979
Notiz Büro Heiner Geißler Betreff Besuch von Mauricio Dávalos (persönlicher Beauftragter von Staatspräsident Jaime Roldos), 11.07.1979, dazu: Terminplan
Vermerk Betreff Vertretung der CDU bei Amtseinführung des neuen ecuadorianischen Staatspräsidenten, 24.07.1979, dazu: Einladungsschreiben, Antwortschreiben Henning Wegener und Programm
Rüdiger May (KAS): Kurzinformation über die Situation in Ecuador anlässlich der Teilnahme an der Regierungsübergabe am 10.08.1979
Lothar Späth: Demokratien in Lateinamerika unterstützen - Wachsende Bedeutung der Christlichen Demokraten (DUD-Artikel), 16.08.1979

8) Mexiko:
Vermerk Parteiführung Betreff Einladung des Partido Revolucionario Institucional de Mexico zur Teilnahme an der 50-Jahr-Feier der Parteigründung, 19.02.1979, dazu: Bericht mit Programm, 22.03.1979 und Korrespondenz
Informationen zu Mexiko, 12.06.1979
Volkmar Köhler: Bericht über Gespräche zu Fragen des internationalen Seerechts, 09.-12.09.1979
Vermerk Josef Thesing Betreff Kontakte mit der mexikanischen Staatspartei, 15.10.1979
Vermerk Michael Roik Betreff Teilnahme an Feierlichkeiten und deren Folgen

9) Nicaragua:
Vermerk Betreff Besuch José Esteban Gonzalez (Generalsekretär der Christlichen Demokraten von Nicaragua), 09.03.1979
Dr. Heinrich Schuppener: Informationen zur politischen und wirtschaftlichen Lage Nicaraguas, 10.02.1979
Brief Dr. Heinrich Schuppener an Dr. Volkmar Köhler Betreff aktuelle Lage in Nicaragua, 25.02.1979
Korrespondenz zwischen Josef Thesing und Henning Wegener Betreff Besuch Delegation des Frente Amplio de Oposición in der Bundesrepublik, 08. und 09.05.1979
Korrespondenz Kai-Uwe von Hassel und Büro Heiner Geißler Betreff Forderung einer Nicaragua-Erklärung
Werner Marx: Eine Diktatur zerbricht - kommt eine neue? - Diplomatische Beziehungen zu Nicaragua nicht abbrechen (DUD-Artikel), 29.06.1979
Bericht von Klaus Weigelt (KAS), 13.08.1979
Bericht der Abgeordneten Köster und Weber über Informationsreise, 30.08.-03.09.1979

Bericht zur Lateinamerika-Reise von Alfred Dregger, 15.08.-06.09.1979
Vermerk Betreff Resolutionsentwurf Zentralamerika
Dokumente der Partido Popular Socialcristiano (PPSC), dazu: Übersetzungen
Darin
Kurzprotokoll der 60. Sitzung des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit am
19.09.1979
Tagesordnung u.a.:
1. Aktuelle Unterrichtung über entwicklungspolitische Maßnahmen im Zusammenhang mit den jüngsten Entwicklungen in Nicaragua, Indochina und der Dominikanischen Republik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
22.01.1979 - 15.10.1979
Personen
Dávalos, Mauricio; Dregger, Alfred; Geißler, Heiner; Gonzalez, José Esteban; Hassel, Kai-Uwe von; Köhler, Volkmar; Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kraft, Lothar; Marx, Werner; Roik, Michael; Roldos, Jaime; Schmidt, Helmut; Schuppener, Heinrich; Späth, Lothar; Thesing, Josef; Velado, Roberto Lara; Wegener, Henning

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8041
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Arbeitsgruppe Innere Sicherheit
Jürgen Zander
Enthält
Vorsitzender Karl-Heinz Schmitz
Sitzung AG Innere Sicherheit, 26.10.1979
Teilnehmerliste (ohne Unterschriften), Einladungen, Korrespondenz, Material
Jürgen Zander an die Mitglieder der Arbeitsgruppe Innere Sicherheit über die Absetzung des Tagesordnungspunkts 1 Rauschgiftbekämpfung durch Gesetzesentwurf der Arbeitsgruppe Innen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Pressedienst der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 25.09.1979, Hans Joachim Jentsch zum Thema Bundesgrenzschutz Kombattantenstatus
DUD Nr. 186, 27.09.1979, Heinz Schwarz befürwortet Gewaltanwendung unter Strafe zu stellen
Referat 17.09.1979, Helmut Schirrmacher, Polizei im Spannungsfeld der Politik (Gewerkschaft der Polizei GDP)
Zusammenfassung der Reden: Kurt Rebmann (Generalbundesanwalt),Terrorismus und Rechtsordnung und Gerhard Löchner (Bundesanwalt), Terrorismus und Justiz, Deutscher Richtertag Essen 1979
Bericht der Arbeitsgruppe Polizeireserve
Sitzung AG Innere Sicherheit, 22.06.1979
Ergebnisprotokoll (Original), Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung:
1. Arbeitsgruppe Rauschgiftbekämpfung, 2. Fachtagung Arbeitskreise Landespolizei 9.-12.05.1979, 3. Kriminalstatistik 1979 (Jugendkriminalität), 4. Dateien beim Bundeskriminalamt, 5. und 6. nicht ausgeführt, 7. Gerhard Pfenning Wahl zum stelvertretenden Vorsitzenden
DUD Nr. 130, Heinz Schwarz, Zum Verfassungsschutzbericht 1978, 11.07.1979
Unterlagen zur Fachtagung "Drogen - eine tödliche Gefahr" in Eichholz, 03.05.1979
Sitzung AG Innere Sicherheit, 24.01.1979
Ergebnisprotokoll (nicht vorhanden)
Pressemitteilung zum Beschluss "Frauen in der Polizei", Pressespiegel
Pressemitteilung zur Vorstellung der "Thesen zur Inneren Sicherheit in der Europäischen Gemeinschaft", Presseecho
Einladung mit Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Fachtagung Rauschgift, 2. Polizeireserve, 3. Privates Bewachungsgewerbe, 4. Laufbahnrecht der Polizei, 5. Vorlage Europol, 6. Verschiedenes
Sitzung AG Innere Sicherheit , 26.-27.10.1978
Thema Europol (keine Unterlagen)
Sitzung AG Innere Sicherheit, 13.07.1978
Ergebnisprotokoll (Original), Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung:
1. Polizeireserve, 2. Europol, 3. Privates Bewachungsgewerbe, 4. Rauschgiftproblematik, 5. Laufbahnrecht der Polizei, 6. Kriminalstatistik 1977, 7. Verschiedenes
Arbeitspapier Rauschgift 16.08.1978 von Horst Schramm zur Intensivierung der Verbrechensbekämpfung (Fragebogen)
Beschlussvorlage Verbesserung der Personalsituation in der Polizei, Forderungen der CDU
Bemerkungen zum Arbeitspapier der Unterkommission Europol, 19.12.1977
Sitzung AG Innere Sicherheit, 26.04.1978
Beschlussprotokoll (Original), Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung:
1. Polizeireserve, 2. Europol, 3. Privates Bewachungsgewerbe, 4. Rauschgiftproblematik, 5. Fälschungssichere Ausweispapiere, 6. Laufbahnrecht der Polizei, 7. Verschiedenes (u.a. Kriminalstatistik 1977)
Korrespondenz zum Musterentwurf für ein einheitliches Polizeigesetz, u.a. Heinz Schwarz mit Erwin Teufel und Heinrich Köppler
Vorschläge der CDU/CSU zur Verbesserung der Arbeit der Sicherheitsbehörden des Bundes vom 10.04.1978
Neugestaltung des Führerscheins, Unterlagen aus dem Kraftfahrtbundesamt
Zentrale Erfassung der Fahrerlaubnisdaten durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA), Schaubilder
§ 113 StGB Irrtumsregelung, Auskunft des Innenminsteriums Baden-Württemberg (bestätigender Nachtrag für Entscheidung aus Sitzung 03.02.1978).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1978 - 1979
Personen
Jentsch, Hans-Joachim; Köppler, Heinrich; Schwarz, Heinz; Teufel, Erwin

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8044
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Dokumente, Materialien
Jürgen Zander
Enthält
Artikel Heinz Schwarz
Pressemitteilung 29.08.1979, kommunale Selbstverwaltung, Bürgerbeteiligung (auch Pressestimmen und CDU-Dokumentation)
DUD 20.07.1979, Iran und Revolution
DUD, 11.07.1979, Verfassungsschutzbericht 1978
Pressemitteilung 19.04.1979, Frauen in der Polizei
Pressemitteilung 22.03.1979, Innere Sicherheit in der Europäischen Gemeinschaft
Sitzung BFA Innenpolitik, 21.06.1979
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden, 1b. Innenpolitische Themen aus Landessicht, 2. Wahl Karl-Heinz Schmitz als stellvertretender Vorsitzender (Ersatz für verstorbenen Joachim Dorenburg), auch: Verlängerung der Amtszeit der BFAs auf 4 Jahre, angepasst an die Legislaturperioden, 3. Beratung zu Bürgerbeiteiligung in der Gemeinde, 4. Datenschutz, 5. Vorlage Gesetzeskosten gebilligt, 6. Zusammenlegung von Wahlterminen (vertagt), 7. Berichte AG Innere Sicherheit, 8. Bericht Fachtagung Rauschgiftbekämpfung 5.5.1979, Eichholz
Jürgen Zander an Heinz Schwarz über Termine und Vorgänge BFA Innenpolitik 1979
Beschluss Bundesparteitag 1979 Bremen: Thesen zur Fortentwicklung des Datenschutzes im öffentlichen und privaten Bereich
Entwurf der Thesen für die Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes, 28.05.1979
Anmerkungen von Sigrid Kunze zu Tagesordnungspunkten
Kommission Kommunale Mitwirklung: Vorlage Bürgerbeteiligung in der Gemeinde, 07.06.1979
Brief Heinz Schwarz an Uwe Barschel, Einladung Sitzung BFA 21.06.1979
Ulf Fink über die Neuordnung des Arbeitsturnus der Bundesfachausschüsse auf 4 Jahre, 11.05.1979
Pressekonferenz und Gespräch, 22.03.1979
DUD, Heinz Schwarz über Frauen im Polizeidienst, 19.04.1979
Beschluss und Pressemitteilung: Frauen in der Polizei, 19.04.1979, Liste mit Anzahl der Beamtinnen nach Bundesländern
Beschluss und Vermerk Jürgen Zander an Karl-Heinz Bilke zur Freigabe Thesen der Inneren Sicherheit in der europäischen Gemeinschaft, 21.02.1979
Sitzung BFA innenpolitik, 16.02.1979
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagensordnung: 1a. Bericht des Vorsitzenden, 1b. Bericht AG Innen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion 1c. Innenpolitische Themen aus Landessicht, 2. Verabschiedung Thesen zur Inneren Sicherheit in der Europäischen Gemeinschaft, 3. Stellungnahme zum Referentenentwurf Gesetz zum Verhätnis von Staatsanwaltschaft und Polizei des Justizministeriums, 18.11.1978, 5. Datenschutz, 6. Mitwirkung im kommunalen Bereich
Material:
Entwurf Fragebogen Drogen und Rauschgiftbekämpfung
Vorentwurf Gesetz zum Verhältnis von Staatsantwaltschaft und Polizei (alt gegenüber neu)
Pressekonferenz, 01.02.1979
Thesen zum Wettbewerbsprinzip für öffentliche Dienstleistungen (Privatisierung), auch Stellungnahme des Deutschen Beamtenbundes
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1978 - 1979
Personen
Barschel, Uwe; Dorenburg, Joachim; Schwarz, Heinz; Wimmer, WillySchwarz

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2774
Aktentitel
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1978 - 28.12.1979
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen 1987 und 1979, Kreisdelegiertenkonferenzen, 14. Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
Kaderpolitische Vorbereitung Kommunalwahlen 20.05.1979, Besetzung staatlicher Wahlfunktionen, Maßnahmeplan 1978 und 1979, Vorbereitung Kirchentag, Politisches Studium 1978/79 und 1979/80,
Auswertung der Zentralen Tagungen: u. a.: Handwerk und Gewerbe, Staatsfunktionäre, Kreissekretäre 30.01.1979, Mitglieder der kirchlichen Räte (Kirch- und Pfarrgemeinderat)
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2584
1) Joachim Gelfert - Bezirksvorsitzender
2) Konrad Loibl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat
3) Rudi Meinhold - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Gottfried Landmann - Abteilungsleiter Wirtschaft
5) Herbert Rosenfeld - Bezirksredakteur Union (Bezirksredaktion)
6) Siegfried Zwintzscher - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Bauwesen beim RdB Karl-Marx-Stadt
1978
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
05.-14. Sitzung 11.01.1978 - 20.12.1978
Bezirkssekretariat
Sitzung 04.01.1978 - 29.12.1978
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 19.01.1978 - 14.12.1978
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
09.01.1978 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
12.01.1978 - Sozialpolitik
21.02.1978 - Kulturpolitik
22.02.1978 - Bildungswesen
02.05.1978 - Agrarpolitik
09.05.1978 - Kulturpolitik
22.05.1978 - Wirtschaft
23.05.1978 - Bildungswesen
29.05.1978 - Handwerk
11.10.1978 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
30.11.1978 - Bildungswesen
04.12.1978 - Kirchenvorstandsmitglieder und Pfarrgemeinderäte
05.12.1978 - Agrarpolitik
08.12.1978 - Wirtschaftspolitik
1979
Bezirksvorstand
16.-25. Sitzung 21.02.1979 - 19.12.1979
Bezirkssekretariat
Sitzung 03.01.1979 - 28.12.1979
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
Sitzung 25.10.1979
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
20.02.1979 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
23.03.1979 - Wirtschaftspolitik
26.03.1979 - Kulturpolitik
27.03.1979 - Agrarpolitik
18.04.1979 - Gesundheits- und Sozialpolitik
26.04.1979 - Bildungswesen
24.05.1979 - Wirtschaftspolitik
29.05.1979 - Kulturpolitik
19.06.1979 - Unionsfreunde
28.06.1979 - Bildungswesen
11.07.1979 - Bildungswesen
20.09.1979 - 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik
15.10.1979 - Kreisschulungsreferenten und Zirkelleiter
23.10.1979 - Wirtschaftspolitik
11.12.1979 - Agrarpolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1978 - 28.12.1979
Personen
Gelfert, Joachim; Landmann, Gottfried; Loibl, Konrad; Meinhold, Rudi; Rosenfeld, Herbert; Zwintzscher, Siegfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode