Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "11.11.1976" > 10 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14156
Aktentitel
Satzungen Vereinigungen (6)
MIT, EAK, RCDS 05.1977 - 22.06.1978
Justitiar Peter Scheib
Enthält
1) Mittelstandsvereinigung
Satzung 27.05.1969
Beitrags- und Finanzordnung 27.09.1970
Änderung der Satzung sowie der Beitrags- und Finanzordnung 10.05.1978
Antrag Landesverband Hessen an den Bundesvorstand der Mittelstandsvereinigung 10.04.1978
Satzung und Beitrags - und Finanzordnung 03.05.1978
Ergebnisprotokoll Satzungskommission und Landesschatzmeister 13.03.1978
Sitzung Landesschatzmeister 13.03.1978
haftungsrechtliche Fragen der Satzung 24.10.1977
Ergebnisprotokoll Satzungskommission und Landesschatzmeister 23.05.1977
Bundesdatenschutzgesetz 10.01.1978
Beschlussvorlage Änderung Beitrags- und Finanzordnung 18.04.1977
Beschlussvorlage Satzungskommission 14.03.1977
Ergebnisprotokoll Sitzung Satzungskommission 18.04.1977
Haftung 11.11.1976
22. Bundeskongress 09.11.1976

2) Evangelischer Arbeitskreis
Ordnung für die EAK Bayern 21.11.1972
27.05.1977 Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer
Stellungnahme Evangelisch-Lutherische Kirche Bayerns zur Evangelischen Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer 29.07.1977
Bundestagung 28.-30.04.1978
Frage Stadtratsmitglied Velbert 22.06.1978

3) Ring Christlich-Demokratischer Studenten
RCDS-Dokumentation Volksfront der Hochschulen 14.06.1977
CDU/CSU-Dokumentation Juso ' 77 Gerhard Reddemann: Benneter ist nur ein Beispiel 24.05.1977
Entwurf eines Statements für Helmut Kohl zur Pressekonferenz Volksfront an den Hochschulen 24.06.1977
Dokumentation Volksfront an deutschen Hochschulen 28.06.1977
Vorgang Würzburg (Littner/Rogg) 26.05.1977
Jahr/Datum
05.1977 - 22.06.1978
Personen
Kohl, Helmut; Reddemann, Gerhard; Scheib, Peter

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19084
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke - Parteivorsitzender Helmut Kohl, Generalsekretär Kurt Biedenkopf, Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke 09.10.1975 - 26.11.1976
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
1) Parteivorsitzender
Dorothea Göbel an Wolfgang Bergsdorf: Vorbereitung des Gesprächs Helmut Kohl mit Deutscher Bundesjugendring am 17.11.1975, 04.11.1975
Dorothee Wilms an Helmut Kohl: Ergebnis der Gesprächsrunde CDU / Katholische Bischofskonferenz, 03.02.1976
Helga Wex an Helmut Kohl: Vorschlag einer Kundgebung für Frauen, 12.03.1976
Dorothee Wilms an Helmut Kohl:
ad-hoc-Sitzung zum Problem Finanzierung der beruflichen Bildung am 06.04.1976, 07.04.1976
Wahlplattform, 13.04.1976
Maria Stommel an Helmut Kohl: Verbesserung der Leistungen für kinderreiche Familien nach dem Bundeskindergeldgesetz
Helmut Kohl an die Vorsitzenden der Landes- und Kreisverbände der CDU: 17. Juni (17.06.1953) als Gedenktag beibehalten, 12.05.1976
Dorothee Wilms an Helmut Kohl: Rechte Parteiengruppierungen, 26.11.1975
2) Bundesgeschäftsführer
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf: Frauen in der Führungsmannschaft - CDU-Präsidium am 24.11.1975, 21.11.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Sparen im Bildungsbereich. Oder: Ist die Bildung noch finanzierbar? Ihre Teilnahme an einer Großveranstaltung (Podiumsdiskussion) des AStA der Uni Bonn, 21.11.1975
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf: Novelle zum Berufsbildungsgesetz der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 19.12.1975
Günter Rinsche: Überlegungen zur Mittelstandsstrategie im Ruhrgebiet
Dorothee Wilms: Strategische Überlegungen zum Wahlkampf - Gruppe Frauen, 20.01.1976
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Stand und weitere Verfahren Berufsbildungsgesetz, 27.01.1976
Dorothee Wilms an Kurt Biedenkopf:
Berufliche Bildung, 16.03.1976
Aktivierung der Frauen im Ruhrgebiet, 17.03.1976
Kurt Biedenkopf: Frauenaktion, 06.05.1976
Revier-Nachrichten - Informationen für die Bürger an Rhein und Ruhr
Kurt Biedenkopf: CDU-Frauen-Initiative, 03.08.1976
Heinz Günther Hüsch an Dorothee Wilms, Kurt Biedenkopf, Karl-Heinz Bilke: Wahlkampf 1976, 30.08.1976
Manfred Kanther an Kurt Biedenkopf: Manöverkritik Bundestagswahl, 01.10.1976
3) Bundesgeschäftsführer
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Initiativen der Union zum Hochschulrahmengesetz, 12.12.1975
Karl-Heinz Bilke an Dorothee Wilms: Nivellierung der Einkommen - Realität und Reizwort, 14.11.1975
Kurt Biedenkopf an Karl-Heinz Bilke: Kampagne Leistungsfähigkeit der Union im sozialpolitischen Bereich, 27.10.1975
Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke: Dreiländertreffen in Locarno am 31.01.-01.02.1975 / Planung des nächsten Treffens, 19.02.1975
Annelies Klug an Dorothee Wilms: Vermerk von Herrn Bilke vom 09.04.1976 - Aktion der Jungen Union für alte Menschen, hier: Vorschläge der Frauenvereinigung, 20.04.1976
Wichtige Publikationen der Bundesregierung
Karl-Heinz Bilke an Dorothee Wilms: Feindbeobachtung im Union-in-Deutschland (UiD), 28.04.1976
Karl-Heinz Bilke:
Unterstützung für RCDS, 30.04.1976
Fragenkatalog an alle Bundestagskandidaten vom Reichsbund der Kriegsopfer, Behinderte, Sozialrentner und Hinterbliebenen e.V., 19.08.1976
Dorothee Wilms an Karl-Heinz Bilke: Anmerkungen zum Wahlkampf - Zusammenarbeit mit den Vereinigungen, 11.11.1976
Jahr/Datum
09.10.1975 - 26.11.1976
Personen
Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Göbel, Dorothea; Hüsch, Heinz Günther; Kanther, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Rinsche, Günter; Stommel, Maria; Wilms, Dorothee

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19106
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (2)
Vermerke innerhalb der CDU-Bundesgeschäftsstelle - chronologisch 09.1975 - 16.12.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
1975
Ausschnitte aus Aktueller Politischer Dienst, 09.1975
Jürgen Merschmeier an Dorothee Wilms: Artikeldienst, 14.10.1975
Kurt Biedenkopf: Organisatorische Maßnahmen im Bereich der Hauptabteilung Politik / Information und Dokumentation, 28.10.1975
Manfred Hettlage: Unternehmensrecht
Karl-Heinz Bilke an Meinhard Miegel: Hochschulrahmengesetz, 10.12.1975
Hans-Joachim Kierey an Meinhard Miegel: Stellungnahme zum Entwurf Faltblatt FDP, 12.12.1975
Politische Fragen von Bürgern, die sich aus der Mannheimer Erklärung beantworten lassen, 25.11.1975
Komplex Innere Sicherheit
Komplex Bürger - Staat - Öffentlicher Dienst
Komplex Gesellschaftspolitik
Komplex Entwicklungspolitik
Komplex Deutschlandpolitik und Ostpolitik
Komplex Wirtschaftspolitik
Komplex Sozialpolitik
Komplex Gesundheitspolitik
UiD-Fragen zur Mannheimer Erklärung, unter anderem Was ist die Neue Soziale Frage? Wozu brauchen wir sie?
Komplex Bildungspolitik
1976
Januar
Karl-Heinz Bilke: Flugblatttexte in den UiD für Kreisgeschäftsstellen, 27.01.1976
Februar
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Musterrede als letzter des Wahlkampfhandbuchs, 09.02.1976
Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine, 11.02.1976
Grundsätze der Verbraucherpolitik der CDU, 12.02.1976
Verbraucherpolitik der CDU, 12.02.1976
Meinhard Miegel: Vernachlässigung der Zielgruppe leitender Angestellter, 20.02.1976, dazu Ausarbeitung, 09.02.1976
Entwürfe Faltblatt und Flugblatt zu den Themenbereichen Soziale Sicherheit, Neue Soziale Frage und Arbeitslosenhilfe, 27.02.1976, dazu verschiedene Textentwürfe
März
Meinhard Miegel: Gliederung Wahlprogramm, 02.03.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Sonderbeobachtung, 27.02.1976
Peter Radunski: Prospekt zu den Polenverträgen, 10.03.1976
Christian Hoffmann an Warnfried Dettling: Kampagne Argumentationskarte CDU Freiheit oder Sozialismus, SPD Soziale Sicherheit schafft Freiheit, 12.05.1976
April
Dorothee Wilms an Emil Nutz: Jugendarbeitslosigkeit - Wie beseitigt die CDU die Jugendarbeitslosigkeit?, 12.04.1976
Karl-Heinz Bilke: Feindbeobachtung im UiD, 28.04.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Einsatz der Mittel für Öffentlichkeitsarbeit in Friedrich-Ebert-Stiftung und Friedrich-Naumann-Stiftung, 30.04.1976
Kurt Biedenkopf: Handbuch zum Wahlkampf, Teil A und B
Mai
Uwe Lüthje an Meinhard Miegel: Novellierung des Erdölvorratungsgesetzes, 20.05.1976
Abhöraffäre Stern über ein Gespräch zwischen Helmut Kohl und Kurt Biedenkopf
Juni
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Rubrik Die Regierung behauptet... richtig ist... - weiterführen?, 15.06.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Themen für Helmut Kohl, hier: Außenpolitik, 29.06.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Themen für Helmut Kohl, hier: Zukunftschancen, 29.06.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Stichworte für Helmut Kohl, hier: Politik für die Frau, 29.06.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Stichworte für Helmut Kohl, hier: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, Der unsoziale Sozialismus, 30.06.197
Herbert Walter: Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik, 29.06.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Inhaltsvorschläge zu beiliegender Themenliste, 29.06.1976
1) Zunahme des Staatsanteils am Bruttosozialprodukt
2) Lohnsteuer
3) Sozialismus und soziale Gerechtigkeit
4) Unklarheit der Begriffe Soziale Demokratie und Demokratischer Sozialismus
5) Ausweitung der Bürokratie
6) Feinde der Freiheit
7) Innere Sicherheit
8) Vorteile der SPD
9) Leistungsprinzip im Sport
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Themenkatalog Helmut Kohl, 01.07.1976, Themen:
1) Außenpolitik
2) Staat, Gesellschaft und Grundwerte
3) Zukunftschancen
4) Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik
5) Sonstiges
Juli
Argumentationskarte Freiheit statt Sozialismus, 08.07.1976
Meinhard Miegel: Änderung des Titels des Argu-Materials zur Außenpolitik von Freie Welt in Deutschland, Europa und die Welt, 12.07.1976
Karl-Heinz Bilke: Einmal wöchentlich erscheinender Kandidatenprospekt mit blauer Presseschau, Fernsehbeobachtung, Presseerklärungen, 19.07.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Regierungsfaltprospekt Leistung verdient Vertrauen, 21.07.1976
Meinhard Miegel an Peter Scheib: Name Verbraucherausschuss, 28.07.1976
Wolfgang Wiedemeyer: Senderzeiten für Wahlwerbespots bei ARD, ZDF und Hörfunk, 23.06.1976
Übergriffe der DDR an der innerdeutschen Grenze, 29.07.1976
August
Meinhard Miegel an Peter Radunski: Wahlwerbespots, 06.08.1976
September
Karl Hugo Pruys: Übersicht über die Termine der Woche vom 13.-19.09.1976, 11.09.1976
November
Heinz Winkler an Meinhard Miegel Betreff: Hinweis von Manfred Kanther, die WKI hätten zuviel Erklärungen von Helmut Kohl, Pressestimmen usw. gebracht und zuwenig knallharte Fakten, 09.11.1976
Meinhard Miegel an Karl-Heinz Bilke: Schwachstellen im Wahlkampf, 11.11.1976
Analyse der Arbeit der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Wahlkampfbericht, 25.11.1976
Walther Leisler Kiep: Gründung der Michael Jürgen Leisler Kiep-Stiftung, 29.11.1976
Dezember
Karl Hugo Pruys: Termine und vorhersehbare Ereignisse in der Woche vom 06.-12.12.1976, 03.12.1976
Kurt Biedenkopf: Aufkündigung der Fraktionsgemeinschaft von CDU/CSU durch die CSU (Kreuther Beschluss der CSU)
Karl Hugo Pruys: Termine und vorhersehbare Ereignisse in der Woche vom 13.-19.12.1976, 10.12.1976
Emil Nutz an Meinhard Miegel: Aufträge für die Politische Abteilung vom 16.12.1976 (Lagebesprechung), 16.12.1976
Jahr/Datum
09.1975 - 16.12.1976
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Blumenberg-Lampe, Christine; Dettling, Warnfried; Hammer, Gert; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Hoffmann, Christian; Kanther, Manfred; Kiep, Walther Leisler; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Lüthje, Uwe; Merschmeier, Jürgen; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Pruys, Karl Hugo; Radunski, Peter; Scheib, Peter; Wiedemeyer, Wolfgang; Wilms, Dorothee

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19412
Aktentitel
Abteilung Politik (10)
Gruppe 3 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke für Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel 01.04.1976 - 22.12.1976
Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außen-, Deutschland- und Entwicklungspolitik Dieter Putz
Enthält
Wahlprogramm der CDU, Wahlkampfinformationen
Meinhard Miegel:
Interview Generalsekretär Kurt Biedenkopf für die Zeitung La República, 08.04.1976
Versprochen - und nicht gehalten (Deutschlandpolitik, Verteidigungspolitik, Entwicklungspolitik), 08.04.1976

Rede Generalsekretär Kurt Biedenkopf: Wird Europa marxistisch?, 08.04.1976
Papier Seite 1 bis 18: 2. Deutschland, Europa und die Welt, ohne Datum
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 04.05.1976 [Europa], 05.05.1976
Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik, 03.06.1976
Das garantiert das Programm der CDU, 04.06.1976
Wahlkampfrede - Deutschland, Europa und die Welt, 10.06.1976

Mitterands Aktion zum Radikalenerlass, 15.06.1976
KP-Konferenz in Ost-Berlin, 06.07.1976
Argumentations-Karten Menschenrechte (Entwurf), 09.07.1976
Anteil der Union an den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 14.07.1976
Die Soldaten der Bundeswehr verdienen unser Vertrauen - Pro und Contra SPD/FDP, 15.07.1976

Die Verbesserung von Gesetzen und Vereinbarungen durch die CDU - Polenvereinbarung, 15.07.1976
Notwendigkeit Entwicklungshilfe, 16.07.1976
Presseerklärung Helmut Kohl - Zweifelhafte Manöver in der Deutschlandpolitik, 21.07.1976
Brief Helmut Kohl, 23.07.1976
Frieden, Freiheit und Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, ohne Datum
Wahlkampfinformation - Abschaffung Prüfungsverfahren Wehrdienstverweigerer, Europa, 27.07.1976

Zwischenfälle an Mauer und Stacheldraht, 28.07.1976
Brief Helmut Kohl Nr. 9, 29.07.1976
Hörfunkspots - Fragen 5-7, 04.08.1976

Vorbereitung Rede Generalsekretär zum Mauerbau 13.08.1961, 09.08.1976 [DDR]
Aktuelle Deutschlandpolitik, 24.08.1976
Deutschlandpolitik vor und nach der Bundestagswahl, 30.08.1976
Dokumentation der jüngsten innerdeutschen und deutsch-sowjetischen Beziehungen, 15.09.1976

Materialsammlung zu dem Komplex Zurückschießen (an der innerdeutschen Grenze), 16.09.1976

Welche außenpolitischen Prioritäten sind zu setzen?, 22.09.1976

Zitate prominenter SPD-Politiker, 23.09.1976
Wulf Rothenbecher: Vereinigung der Opfer des Stalinismus - Neue Broschüre der CDU: Politische Gefangene in der DDR, 18.10.1976
Unterlagen zur Direktwahl des Europäischen Parlaments, 10.11.1976
Kontakte der Gruppe 3, 04.11.1976
Grußtelegramm an Margret Thatcher, 05.11.1976
Künftige Arbeit der Bundesfachausschüsse bzw. Kommissionen, 11.11.1976
Fällige politische Entscheidungen, 15.11.1976
Konsequenzen für die Bundesrepublik Deutschland aus ihrer Mitgliedschaft im Weltsicherheitsrat der UNO, 16.11.1976
OECD-Schelte für die deutsche Entwicklungspolitik - DUD-Artikel, 10.12.1976
Regierungserklärung - Außen- und Deutschlandpolitik (MBFR/KSZE, DDR, Entwicklungspolitik), 21.12.1976
Wahlverfahren für Direktwahl, 22.12.1976

Überblick über die Arbeitsvorhaben der Gruppe 3 vom 26.01.1976 - 26.11.1976
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.04.1976 - 22.12.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Rothenbecher, Wulf; Thatcher, Margaret

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8725
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sozialpolitik (8)
Protokolle und Materialien, Anwesenheit 07.02.1975 - 22.11.1976
Hauptabteilung II Politik, Sozialpolitik
Geschäftsführer Georg Koch und Christine Blumenberg-Lampe
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am
07.02.1975 Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahlen:
Vorsitzender Heiner Geißler
stellvertretende Vorsitzende Werner Steinjan und Adolf Müller
2. Kooptationen
3. Arbeitsplan
Enthält auch:
Mitgliederlisten mit Funktionen
14.04.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über Stand der Konstituierung der Arbeitskreise, dazu Synopse Thematik und Besetzung der Unterausschüsse
2. Bericht zur Gesundheitspolitik
3. Bericht über Aufgaben, Möglichkeiten und Grenzen künftiger Sozial- und Arbeitsmarktpolitik
4. Sozial- und Arbeitsgesetzbuch
5. Europäische Sozialpolitik
Enthält auch:
Tabelle fünfspaltig: Thematik und Besetzung der Unterausschüsse Bundesausschuss für Sozialpolitik
19.09.1975
Tagesordnung:
1. Bericht über den Stand der Arbeit in den Arbeitsgruppen
2. Unterausschuss Soziale Berufe
3. Diskussion Vorschlag Walter Arendt zur Milderung der Rentenschere
4. Diskussion möglicher sozialpolitischer Themen in der Wahlkampfplattform
Enthält auch:
Heiner Geißler: Rede zur Situation des Gesundheitswesen vor dem deutschen Bundestag, 05.06.1975
Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe in der Bundesrepublik
28.11.1975
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe, dazu Vermerk Betreff Fragestellungen im Zusammenhang mit der Situation sozialer Berufe
2. Politik für ältere Mitbürger, dazu Entwurf Programm für ältere Menschen
3. Sozialpolitische Wahlkampfthemen, Neue soziale Frage
Enthält auch:
Heiner Geißler: Antworten auf einige häufige Fragen zur Partnerrente, 22.04.1975
Dokumentation - Die Sozialpolitik der Bundesregierung in der Wirtschafts- und Finanzkrise (Heiner Geißler), 01.10.1975
23.02.1976
Tagesordnung:
1. Hearing Soziale Berufe
2. Bericht über die Sitzung Bundesfachausschuss Gesundheitspolitik
3. Altenprogramm
4. Familienprogramm
5. Aktuelle Probleme der Renten- und Krankenversicherung
6. Wahlkampfstrategie für den Bereich Sozialpolitik
7. Programm für die Schwachen
Enthält auch:
Material zum Hearing Soziale Berufe,
Entwurf Programm für ältere Menschen,
Kurzprotokoll des Arbeitskreises Altenprogramm vom 06.11.1975,
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft, 19.02.1976
05.04.1976
Tagesordnung:
1. Altenprogramm
2. Programm für die Schwachen
3. Leitsätze zur Familienpolitik, dazu Leitsätze
4. Möglichkeiten und Aufgaben zukünftiger Sozialpolitik, vertagt
Enthält auch:
Hilfe für die Schwachen - Antworten auf die Neue Soziale Frage - Programm für sozial Benachteiligte in unserer Gesellschaft 19.02.1976, mehrere Entwürfe
Anwesenheitslisten zu den Sitzungen Unterausschuss Sozial Benachteiligte am 16.12.1975 , 07.01.1976 und 16.02.1976
Vermerk Betreff Änderungsanträge zum Programmentwurf Hilfe für die Schwachen, 20.05.1976
Entwurf Programm für ältere Menschen, 30.03.1976
22.11.1976
Tagesordnung:
1. Europäische Sozialpolitik
2. Finanzierung der Renten- und Krankenversicherungen
Enthält auch:
Kriterien der Union zur Beurteilung einer Sanierung des Systems der sozialen Sicherung - Diskussionspapier, 11.11.1976 und 22.11.1976
Aufstellung der Mitglieder der Sozial-, Familien- und Gesundheitspolitischen Kommission der SPD
Begründung der Stellungnahme des Sozialbeirats zu den sich aus der Finanzlage der gesetzlichen Rentenversicherungen ergebenden Folgerungen, 05.11.1976

Enthält auch:
Programm für ältere Menschen, 23.07.1976, dazu Pressemitteilungen
Kurzprotokoll Sitzung Arbeitskreis Altenprogramm am 06.11.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
07.02.1975 - 22.11.1976
Personen
Arendt, Walter; Blumenberg-Lampe, Christine; Geißler, Heiner; Koch, Georg; Müller, Adolf; Steinjan, Werner

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2357
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
78.- 87. Sitzung 27.07.1976 - 14.12.1976
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 17/76 für 78. bis 32/76 für 87. Sitzung
Beschlüsse Nr. 94/76 - 164/76
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976, Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Kurt Höhn, Rainer Viererbe
Abteilungsleiter
4) Werner Lechtenfeld
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert, Konrad Loibl, Rudi Meinhold, Gottfried Landmann, Siegfried Zwintzscher, Herbert Rosenfeld
27.07.1976 - 78. Sitzung
1. Thesen zur journalistischen Umsetzung der Materialien 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976 im Zentralorgan Neue Zeit
2. Konzeption 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
3. Maßnahmeplan der CDU zur Unterstützung der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen
4. Lehrplan Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
5. Konzeption Durchführung von Tagungen
a) Tagung Präsidium Hauptvorstand zum Thema Bürgerpflicht und Christenpflicht 03.09.1976 Weimar
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 24.09.1976 Berlin
6. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse: Herbert Weißhuhn, Sabine Neubert, Margarete Völske
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Veränderung Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer 17.10.1976
b) Information Maßnahmen zur Überwindung beziehungsweise zum Ausgleich witterungsbedingter Ertragsausfälle in der Landwirtschaft
Beschlüsse Nr. 94/76 - 100/76
10.08.1976 - 79. Sitzung
1. Informationsbericht zu Ergebnissen der Agitationsarbeit
2. Einschätzung Erfüllungsstand der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände
3. Plan Berichterstattung 4. Quartal 1976
4. Konzeptionen für Tagungen / Veranstaltungen
a) Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.09.1976
b) Veranstaltungen aus Anlass 25. Jubiläum Union Verlag (VOB) Berlin
5. Zur Arbeit auf dem Gebiet der internationalen Beziehungen
6. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Herbert Vent, Walter Sohn, Kersten Radzimanowski
- Berufung Christian Riedel als Mitglied Bezirkssekretariat Leipzig und Abteilungsleiter Wirtschaft
7.Informationsbericht
Beschlüsse Nr. 101/76 - 110/76
24.08.1976 - 80. Sitzung
1. Kandidatenvorschläge für die Wahl zur Volkskammer der DDR und zu den Bezirkstagen - Volkskammerwahl 17.10.1976
a) Benennung der Kandidaten für die Volkskammer der DDR
b) Bestätigung Kandidatenvorschläge der CDU für Wahl zu Bezirkstagen und Stadtverordnetenversammlung von Groß-Berlin
- Kandidaten und Mehrkandidaten, neue Vorschläge (Umlauf im Original Götting)
Aufstellung Stellvertreter des Vorsitzenden und Mitglieder Rat des Bezirkes - Räte der Bezirke
Enthält auch:
Information über die Besetzung der hauptamtlichen Mandate im Staatsapparat
Räte der Kreise einschließlich Stadtkreise und Stadtbezirke, Bürgermeister; Hauptamtliche Stellvertretende Bürgermeister und Stadträte mit Schlussfolgerungen
2. Konzeption Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.09.1976
3. Auswertung statistischer Monatsberichte erstes Halbjahr 1976
4. Information Besetzung hauptamtlicher Mandate im Staatsapparat
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Gestaltung Thüringer Tageblatt im Offsetdruck
b) Ergänzung Themenplan 1977 Union Verlag
Beschlüsse Nr. 111/76 - 115/76
13.09.1976 - 81. Sitzung
Enthält nicht: Protokoll
1. Politische Information - Auswertung Tagung Nationalrat der Nationale Front - mündlich
2. Informationsbericht zur Auswertung 15. Sitzung Hauptvorstand 25.06.1976
3. Konzeption für die Tagung der AG Bildungswesen im Oktober
4. Veranstaltungen aus Anlass 25. Jubiläum Union Verlag VOB) Berlin
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen - Sonderdienst am Wahltag 17.10.1976
28.09.1976 - 82. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Einschätzung 16. Sitzung Hauptvorstand 17.09.1976
b) Vorbereitung Wahlen zur Volkskammer und zu Bezirkstagen - Volkskammerwahl
c) Informationsberichte der Bezirksverbände über Reaktionen in der Mitgliedschaft auf gegnerische Aktionen zur Störung Verhältnis Staat / Kirche in der DDR
2. Politisch-ideologische Arbeit mit Handwerkern und Gewerbebetreibenden, die unserer Partei angehören
3. Politische Arbeit mit Künstlern, die unserer Partei angehören
4. Gesamtterminplan für Vorbereitung, Durchführung und Auswertung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Kaderfragen
Kaderveränderungen Neue Zeit und Bezirkspresse: Bertold Kirtzeck, Sabine Brock, Wolf-Rüdiger Hiltmann, Annemarie Kühn
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand Bürgerpflicht und Christenpflicht 13.09.1976 Burgscheidungen
b) Wählerversammlung VOB Union 06.10.1976
Beschlüsse Nr. 123/76 - 130/76
12.10.1976 - 83. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über den wachsenden Einfluss der sozialistischen Staatengemeinschaft auf das Weltgeschehen
2. Themen des Monats für die Mitgliederversammlungen im 1. Quartal 1977
3. Konzeptionen für Durchführung Tagungen
a) Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Mitgliedern aus der Wirtschaft 26.11.1976 Burgscheidungen
b) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 10.11.1976 Berlin
c) Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.11.1976 Berlin
d) Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 11.11.1976 Berlin
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Konzeption für das Bulletin
b) Redeskizze für die Jahreshauptversammlungen 1977
5. Kaderfragen
- Berufung Manfred Hill als Betriebsleiter VOB Buch- und Offsetdruck, Leipzig, zum 01.11.1976
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Berichte und Informationen
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Gesundheits- und Sozialpolitik 22.09.1976
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.09.1976
- Information zu Aussagen 4. Tagung der 2. Synode Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR
b) Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 19.10.1976
Beschlüsse Nr. 131/76 - 138/76
26.10.1976 - 84. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information (mündlich)
2. Konstituierung Volkskammerfraktion CDU (mündlich) CDU-Fraktion in der Volkskammer
3. 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Konzeption für das Bulletin (überarbeitete Fassung)
4. Mitteilungen und Anfragen
- Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen 21.10.1976
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Ergänzende Hinweise Abteilung Parteiorgane
09.11.1976 - 85. Sitzung
1. Abschlussbericht Mitarbeit der CDU bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahlen
2. Konzeption 17. Sitzung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Direktive für die Jahreshauptversammlungen und Delegiertenkonferenzen der CDU 1977
b) Delegiertenschlüssel für den 14. Parteitag
c) Vorschläge zur Bildung von Kommissionen Hauptvorstand zur Vorbereitung 14. Parteitag
d) Konzeption für das Bulletin
e) Information zur Wahlordnung
4. Konzeption Durchführung Präsidium Hauptvorstand Tagung mit Unionsfreunden Künstlern und Kulturschaffenden im Januar 1977 in Burgscheidungen (im Umlauf)
5. Plan Berichterstattung 1. Quartal 1976
6. Verleihung der Ehrenwimpel der CDU
7. Kaderfragen
Kaderveränderungen Neue Zeit: Renate Vent
8. Mitteilungen und Anfragen
a) Vorkommnisse in der Arbeit der Redaktion Zentralorgan Neue Zeit
b) Inhaltliche Gestaltung der Studienhefte 1976
Beschlüsse Nr. 139/76 - 150/76
23.11.1976 - 86. Sitzung
1. Informationsbericht
2. Bericht über Ergebnisse Studienreisen von Parteifunktionären und Theologen in die Sowjetunion
3. Einberufung Mitarbeiterkonferenz 10.02.1977 Dresden
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand 1976
5. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 03.11.1976
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 11.11.1976
c) Aussprache zwischen Sekretariat Hauptvorstand mit dem Dozentenkollegium Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
d) Verleihung Ehrentitel Verdienter Arzt des Volkes
e) Broschüren
f) Konferenzen im Bereich der VOB Union
g) Umstellung Neue Zeit auf Offsetdruck
Beschlüsse Nr. 151/76 - 153/76
14.12.1976 - 87. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
Initiativen unserer Freunde aus dem Gesundheitswesen und Sozialwesen in Auswertung 9. Parteitag SED 18.-22.05.1976
2. Vorschlag für Redaktionskommission auf der 17. Tagung Hauptvorstand 20.12.1976
3. Konzeption Mitarbeiterkonferenz CDU 10.02.1977 Dresden
4. Konzeption für Illustrierte über 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
5. Stand der kaderpolitischen Arbeit mit Kreissekretären in Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
6. Konzeption Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 21.02.1977 Burgscheidungen
7. Information über Realisierung Vereinbarungen mit Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) und der Vereinigung PAX
8. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das erste Halbjahr 1977
9. Kaderfragen
Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Karl-Heinz Ulrich, Herta Zießnitz, Hellmut Kretschmann, Dorothea Kießhauer, Uta Dittmann, Peter Bräuning, Helmut Lück, Thomas Bickelhaupt, Susanne Friedrich,
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
27.07.1976 - 14.12.1976
Personen
Bickelhaupt, Thomas; Bräuning, Peter Michael; Brock, Sabine; Dittmann, Uta; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Susanne; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Hill, Manfred; Hiltmann, Wolf-Rüdiger; Hofacker, Hendrik; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kießhauer, Dorothea; Kirtzeck, Bertold; Koch, Eberhard; Kretschmann, Hellmut; Kühn, Annemarie; Landmann, Gottfried; Lechtenfeld, Werner; Loibl, Konrad; Lück, Helmut; Meinhold, Rudi; Naumann, Harald; Neubert, Sabine; Radzimanowski, Kersten; Riedel, Christian; Rosenfeld, Herbert; Sohn, Walter; Ulrich, Karl-Heinz; Vent, Herbert; Vent, Renate; Viererbe, Rainer; Völske, Margarete; Weißhuhn, Herbert; Wünschmann, Werner; Zießnitz, Herta; Zillig, Hans; Zwintzscher, Siegfried

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2472
Aktentitel
Bezirksverband 06 Cottbus
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 23.12.1975 - 30.12.1976
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Wahlen zur Volkskammer und den Bezirkstagen am 17.10.1976 und damit verbunden Kaderfragen, Ablösung Gerald Götting durch Horst Sindermann als Präsident, Ausbürgerung Wolf Biermann , Selbstmord von Oskar Brüsewitz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Vgl.: 07-011-2442
1) Karl Dölling - Bezirksvorsitzender
2) Kurt Stolle - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Horst Hauschke - Sekretär für Agitation und Propaganda
4) Roman Kaffner - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
5) Erhard Schömberg - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter Handel und Versorgung
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
09.-21 Sitzung 29.01.1976 - 30.12.1976
Bezirkssekretariat
190.-239. Sitzung 23.12.1975 - 28.12.1976
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
49/76.-58/76. Sitzung 08.01.1976 - 11.11.1976
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
22.01.1976 - 09.11.1976
22.01.1976 - Landwirtschaft
12.02.1976 - Kreisschulungsreferenten
31.05.1976 - Aktiv Agrarpolitik
08.11.1976 - Handel
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
23.12.1975 - 30.12.1976
Personen
Biermann, Wolf; Brüsewitz, Oskar; Dölling, Karl; Götting, Gerald; Hauschke, Horst; Kaffner, Roman; Schömberg, Erhard; Sindermann, Horst; Stolle, Kurt

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode