Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "11.12.1972" > 16 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1405
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 17.01.1972 - 11.12.1972
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Enthält
17.01.1972: Bericht zur Lage, Parteiarbeit 1972, Ort Parteitag, Bundeswahlgesetz, CDU-Signet (CDU-Logo)
24.01.1972: Gesellschaftspolitische Initiativen, CDU-Bundesausschusssitzung, CDU-Bundesvorstandssitzung
31.01.1972: Ostverträge, Steuerpolitische Entscheidungen, Bildungspolitik, Radikale Öffentlicher Dienst, Richtergesetz, Medienpolitik, Betriebsratswahlen, Personalien
21.02.1972: Jahresarbeitsplan Partei 1972, Mitgliederwerbung, Beiratsfragen, Beiträge der Mandatsträger, Öffentlichkeitsarbeit Kreisverbände, Koordination Partei und Fraktion, Wahlkampf
28.02.1972: Bericht zur Lage, Hochschulrahmengesetz, Steuerreform
06.03.1972: Bericht zur Lage, Gespräch Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Vorstandssitzung Konrad-Adenauer-Stiftung
13.03.1972: Bericht zur Lage, CDU-Bundesvorstandssitzung
10.04.1972: Politische Lage, Betriebsratswahlen, Staatsakt Heinrich Lübke, ARD-Hearing Ostverträge, Deutschlandfunk, Großkundgebung BdV (Bund der Vertriebenen), Präsidiumssitzung
24.04.1972: Politische Lage nach Landtagswahl Baden-Württemberg, konstruktives Misstrauensvotum Willy Brandt
02.05.1972: Spitzengespräch Regierungsführung und Oppositionsführung, Außenpolitik
04.05.1972: Gespräch Bundeskanzler Willy Brandt, Linie CDU/CSU 09.05.1972: Bericht Parteivorsitzender
15.05.1972: Politische Lage, Ostverträge
04.-05.06.1972: Innenpolitische Schwerpunkte und Strategie CDU, Haltung DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) CDU, Hochschulrahmengesetz
11.06.1972: Neuwahlen, Deutschlandpolitik, Hochschulrahmengesetz, Deutschlandfunk, Entwurf Entschließung CDU-Bundesausschuss
19.06.1972: Bundestagsneuwahlen
07.07.1972: Lage nach Rücktritt Minister Karl Schiller, Vertrauensfrage, Gespräch französischer Staatspräsident, Gipfelkonferenz
21.08.1972: Politische Lage, Wahlkampfvorbereitungen, 20. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 09.-11.10.1972
14.09.1972: 20. Bundesparteitag der CDU Wiesbaden 09.-11.10.1972
25.09.1972: Auflösung Deutscher Bundestag, Finanzbelastung
13.11.1972: Wahlnacht, Karl Schiller, Grundvertrag
20.11.1972: Bundestagswahl, Wahlergebnis
25.11.1972: Solidarität mit Parteivorsitzendem, Telefonat Rainer Barzel mit Franz Josef Strauß, Richard Stücklen
04.12.1972: Verabschiedung Erklärungen, Berliner Programm, Klausurtagung, Grundvertrag,
11.12.1972: Politische Lage, Grundvertrag, 21. Bundesparteitag der CDU Bonn 12.06.1973
Jahr/Datum
17.01.1972 - 11.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Brandt, Willy; Lübke, Heinrich; Schiller, Karl; Strauß, Franz Josef; Stücklen, Richard

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1462
Aktentitel
CDU-Präsidium 31.01.1972-25.11.1972
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Rüdiger Göb
Enthält
Einladungen, Pressemitteilungen, Stellungnahmen, Beschlüsse, Anwesenheitslisten beziehungsweise Teilnehmerbestätigungen und Allgemeine Ablage 1972 u.a.:

31.01.1972: Hans Katzer, Bericht über den bisherigen Stand der Vorbereitungen zur Betriebsratswahl, 10.01.1972, Hochschulrahmengesetz und Richtergesetz

13.03.1972: Radikale im Öffentlichen Dienst? Beurteilung der rechtlichen Situation und ihre Konsequenzen, März 1972

19.06.1972: Vermerk Meyer an Kraske: Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen, 16.06.1972

05.07.1972: Gespräch mit Deutschem Beamtenbund

25.11.1972: Brief Konrad Kraske zum Umgang mit dem Grundvertrag, 09.11.1972

Allgemeines, Grundvertrag:
Thema Vaterlandsverräter, Wahlkampferöffnung in Freiburg, Außenpolitische Kommission, Walther Leisler Kiep: Argumente der SPD zur Ostpolitik - Die Antwort der CDU, 23.02.1972, Stärken und Schwächen von CDU und SPD in: Außenpolitik und Sicherheitspolitik, Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik, Wirtschafts- und Finanzpolitik, Agrarpolitik, Rechtspolitik, Politik für die Frau, Schwarz: Zusammenhang zwischen KSZE und MBFR, 21.08.1972, Interview Barzel in der "Tagesschau" und "heute", Brief Kraske und Rede Kiesinger am 17.05.1972, Erste Analyse des Grundvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, 08.11.1972, Vergleich der 20 Punkte von Kassel mit dem Grundvertrag

Materialien zu Präsidiumskontaktgesprächen
05.07.1972: Deutscher Beamtenbund
Enthält nicht: Protokoll
Jahr/Datum
17.01.1972 - 11.12.1972
Personen
Göb, Rüdiger; Kiep, Walther Leisler

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19012
Aktentitel
Abteilung Politik (9)
Ausarbeitungen und Vermerke 01.10.1972 - 31.12.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Enthält auch:
Zeitungsberichte der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) über die Verbraucherpreise
Oktober:
Beschäftigung, Einkommen, Währung, Haushalt, 04.10.1972
Regierungsprogramm der CDU/CSU beschlossen am 11.10.1972 (20. Bundesparteitag Wiesbaden 09.-11.10.1972)
Inflation - Die Zeche zahlt der kleine Mann, Eine Dokumentation der CDU/CSU, (Planungsstab CDU/CSU)
Bildungspolitik auf klaren Wegen - Ein Schwerpunktprogramm CDU/CSU
November:
Auflistung der Ausgabesteigerung des Bundes und der Länder
Finanzlage von Bund und Ländern
Erste Analyse des Grundvertrages zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, 08.11.1972
Jugendpolitische Leitsätze, 09.11.1972
Egon Klepsch: Wehrpolitische Tagung der CDU: Bundeswehr - Bilanz und Vorschau
Wesentliche Wahlversprechen von SPD und FDP, 24.11.1972
Vergleich der im Rednerdienst Bundestagswahl 1972 abgehaltenen Stichpunkte der CDU und CSU, Aufzeigung wesentlicher Unterschiede, 29.11.1972
Dezember:
Wirtschaftspolitische Chronik des Jahres 1972
Forderungen zur Wirtschaftspolitik, 11.12.1972
Stellungnahme zum Dringlichkeitsprogramm der DAG für den 7. Deutschen Bundestag
Zitate zum Preisstopp und Lohnstopp
Vermerk Betreff: Tätigkeitsbericht der Gruppe VII Frauen, 25.08.1972
Hochschulbeauftragte der CDU-Kreisverbände
Aufgaben der Abteilung Politik, der Bundesfachausschüsse und Arbeitskreise
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
01.10.1972 - 31.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Klepsch, Egon

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19402
Aktentitel
Abteilung IV Politik
Gruppe Außen- und Deutschlandpolitik
Ausarbeitungen und Vermerke intern 08.01.1970 - 11.12.1972
Abteilungsleiter Horst Teltschik, Konrad Krieger
Enthält
Politische und organisatorische Belange Referat und Bundesausschuss, Bundeswehr

1970:
Horst Teltschik: Sitzung Arbeitskreis V der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 16.02.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Die Freie Stadt Danzig vom 12.06.1970, 14.07.1970
Brief für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Dr. Schnauber zum Gewaltverzichtsvertrag der Sowjetunion mit der Bundesregierung und die damit verbundene Unvereinbarkeit der Mitgliedschaft der Bundesrepublik Deutschland in der NATO, 19.06.1970

Für Peter Korn Betreff: Mögliche politische Ereignisse im Herbst 1970, 06.07.1970
Notiz über die Besprechung am 21.07.1970 zum Thema Ratifizierung Bahr-Papier, 21.07.1970
Für Bruno Heck, Betreff Kuratorium Unteilbares Deutschlandvom 30.06.1970, 07.09.1970
Für Peter Korn, Betreff:
Themen zum Bundestagswahlkampf - Mobilisierungsplan, 29.10.1970
Für Ludolf Herrmann, Betreff: Besetzung der Außenpolitischen Kommission, 30.10.1970
Für Rüdiger Göb, Betreff: Katalog zur Wehrpolitik, 03.11.1970
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Stellungnahme und statistische Auswertung Berliner Programm 2. Fassung von Kapitel IV, 19.11.1970

1971:
Informationstagung an der Schule der Bundeswehr für Innere Führung am 15.-19.02.1971
Konstituierung Beirat für Landesverteidigung der CDU in Niedersachsen, 20.02.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Klausurtagung der Arbeitsgruppe Verteidigung und die Behandlung des Ellwein-Konzept, 09.03.1971
Reparationsforderungen der Ostblockländer, 09.03.1971
Arbeitsplan der Gruppe VI Außen-Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Landsmannschaft Berlin-Mark Brandenburg, 22.03.1971

Für Jürgen Todenhöfer, Betreff: Warschauer-Vertrag, 14.06.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Konstituierung Außenpolitische Kommission, 15.06.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Bewertung des Berichtes über die Arbeit des INEFOS-Institutes in Vietnam, 26.07.1971
Für Bruno Heck, Betreff: Artikel "West-Berlin Deutschlands Rest?" von Peter Lorenz, 05.08.1971
Für Karl-Heinz Bilke, Betreff: Standpunkte zur Ost- und Deutschlandpolitik, 15.09.1971
Anmerkungen zur Tischrede von Georges Pompidou Beziehungen zur DDR, deutsch-französische Achse alternativ zu russisch-französischer Säule, 25.10.1971
Arbeitsprogramm der Bundesregierung zu den inneren Reformen, 27.10.1971

1972:
Förderungsmöglichkeiten für gesamtdeutsche Aktivitäten über das Ministerium für innerdeutsche Beziehungen, 11.01.1972
Selbstschutz in der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Für Ottfried Hennig, Betreff: Vorgang Walter Seiring - Kontaktperson der DDR, 23.03.1972
Entwurf einer Erklärung CDU-Präsidium zum Thema: Ostpolitik, 06.04.1972
Tagung der Confrence Group on german Politics 08.-10.06.1972
Argumentationskarten: Sicherheits- und Europapolitik, 29.09.1972
1. Ordentliche Bundesversammlung Zentralverband Mittel- und Ostdeutscher e.V., 11.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.01.1970 - 11.12.1972
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Göb, Rüdiger; Heck, Bruno; Hennig, Ottfried; Herrmann, Ludolf; Korn, Peter; Lorenz, Peter; Pompidou, Georges; Seiring, Walter; Todenhöfer, Jürgen

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2189
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 10.01.1972 - 21.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, überwiegend das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Rostock
Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
Hans Zillig - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Ernst-Friedrich Lohff - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Erholungswesen
Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Bischoff, Jansky
zeitweise Bläsig
ab 1. Sitzung 25.09.1972 nach der BDK am und Konstituierung Bezirksvorstand am 22.09.1972 Vgl.: 07-011-2422
Otto Sadler - Bezirksvorsitzender
neu: Gerhard Sacher - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Hans-Peter Scholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
Ernst-Friedrich Lohff - Abteilungsleiter für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Adolf Knipper - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Erholungswesen und beim RdB Rostock und
Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschuss
Xaver Kugler - Chefredakteur Bezirkspresse "Der Demokrat"
Bischoff, Jansky, zeitweise Beckmann,
Protokolle und Dokumente der Sitzungen: - Zählung wegen Bezirksdelegiertenkonferenz getrennt
Bezirksvorstand
ohne Zählung, Sitzung 31.01.1972 - 21.08.1972
2.-4. Sitzung 23.10.1972 - 11.12.1972
Bezirkssekretariat
24.-42. Sitzung 10.01.1972 - 11.09.1972
1.-8. Sitzung 25.09.1972 - 21.12.1972
10.01.1972:
Rüge durch Untersuchungsausschuss gegen Johannes Staufenbiel, Abgeordneter Bezirkstag - wurde durch BS von Kandidatur zur Volkskammerwahl am 14.11.1971 zurückgezogen und darf zwei Jahre keine Funktion in der Partei ausüben.
"Dem Beschluss lag eine Anschuldigung zu Grunde, wonach Ufr. Staufenbiel anlässlich eines Besuches im ehemaligen KZ Buchenwald, Äusserungen gemacht hat, die als grobe Beleidigung der Kräfte, die sich um den Aufbau einer sozialgerechten Ordnung bemühen und als Vertrauensmißbrauch angesehen werden müssen.
Aussagen seien nicht nur unbedachter Ausspruch, sonder Ausdruck von bei ihm noch vorhandenen Resten falscher Einschätzung der führenden Kräfte im antifaschistischen und antiimperialistischen Kampf
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
10.03.1972 - 08.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
09.05.1972, 23.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1972 - 21.12.1972
Personen
Knipper, Adolf; Kugler, Xaver; Lohff, Ernst-Friedrich; Sadler, Otto; Scholz, Heinz-Peter; Staufenbiel, Johannes; Zillig, Hans

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2190
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1972 - 20.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Schwerin
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Wilfried Jacobs - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes,
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke und Gerda Guß, - Instrukteure
Peter Bärwinkel, Sacher - Instrukteur
Gäste Kreisvorsitzende: Kurt Ulrich, J.-Peter Manzeck, Norbert Kittel, Heinz Hellwege, Hans Recht, Hans Hummel, Anneliese Hippler, Otto Bienwald, Gerhard Koch, Greifelt, Wagner, Horst Brasch, Hausmann, Schlüter, Schneider, Karl-Heinz Tralau, Günther, Kurt Schöwe, Kischnik, Simoneit
ab 18. Sitzung 04.10.1972 nach der BDK am 22.-23.09.1972 im Schloss Schwerin und Konstituierung Bezirksvorstand am 23.09.1972 Vgl.: 07-011-2423
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke - Bezirksredakteurin
Gerda Guß - Instrukteur

Charlotte Hallscheidt - Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17.-24. Sitzung 20.01.1972 - 14.09.1972
2.-4. Sitzung 19.10.1972 - 14.12.1972
Bezirkssekretariat - Sitzung hier durchgehend gezählt, auch nach der BDK
1/72.-22/72. Sitzung 11.01.1972 - 29.12.1972
Enthält auch:
Sitzung mit Kreisvorsitzenden am 15.12.1972 am Jahresende.
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
05.01.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
29.05.1972 - 11.12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1972 - 20.12.1972
Personen
Bärwinkel, Peter; Bärwinkel, Peter; Bienwald, Otto; Brasch, Horst; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Guß, Gerda; Hellwege, Heinz; Hippler, Anneliese; Hummel, Hans; Jacobs, Wilfried; Kittel, Norbert; Koch, Gerhard; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Manzeck, Peter; Recht, Hans; Schöwe, Kurt; Tralau, Karl-Heinz; Ulrich, Kurt; Wolke, Inge

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2198
Aktentitel
Bezirksverband 10 Gera
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 03.01.1972 - 14.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, meisst im Original für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung 16. und 17. Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
Eberhard Sandberg - Bezirksvorsitzender
Walter Günnel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
Bernhard Mikolaschek - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter
Anne v. Krüger - Instrukteur für Agitation und Propaganda
Karl-Heinz Friedrich - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Gallitzendörfer, Huster - Mitarbeiter des Sekretariats, Instrukteure
ab 1. Sitzung der BDK am 15.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 15.09.1972 Vgl.: 07-011-2430
Eberhard Sandberg - Bezirksvorsitzender
Walter Günnel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anne von Krüger - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Bernhard Mikolaschek - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter beim RdB
Karl-Heinz Friedrich - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt - Bezirkspresse
Günter Nix - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Rudolf Gallitzendörfer - Instrukteur Finanzen
Huster - Mitarbeiter des Sekretariats,
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
15.-23. Sitzung 20.01.1972 - 07.09.1972
2.-4. Sitzung 26.10.1972 - 14.12.1972
Bezirkssekretariat - Zählung nicht immer eindeutig ausgewiesen
22.-43. Sitzung 03.01.1972 - 29.08.1972
1.-11. Sitzung 15.09.1972 - 11.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
14a.-19. Sitzung 27.01.1972 -31.08.1972
1.-3. Sitzung 18.10.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
10.04.1972 - 12.12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.01.1972 - 14.12.1972
Personen
Friedrich, Karl-Heinz; Günnel, Walter; Krüger, Anne von; Mikolaschek, Bernhard; Nix, Günter; Sandberg, Eberhard

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1030/2
Aktentitel
Protokolle 1972, Nr. 1-8
Enthält
Überschneidungen bei den Sitzungen am 11.12.1972
Sitzungen vom:
21.11.: Bericht von Rainer Barzel: Haushalt, Wahlkampf in Baden-Württemberg, Kommission Grundvertrag; Abschiedsrede von Detlef Struwe; Wahlergebnisse; Planungen und Vorhaben der nächsten Wochen
05.12.: Bericht zur Lage: Wahlausgang; Grundvertrag; Deutschlandpolitik; Verhältnis von CDU und CSU
11.12. von 13:30 bis 15:15 Uhr: Sitzung des CDU-Teils der Fraktion; Bericht des Vorsitzenden: Geheimbrief des SPIEGELs; Hans Katzers Bericht zu den Verhandlungen über die Fortsetzung der Fraktionszusammenarbeit von CDU und CSU
11.12. von 16.05 bis 16:25 Uhr: Konstituierende Sitzung: Wahl des Fraktionsvorsitzenden; Kandidaturen zum Bundestagsvizepräsidenten: Kai-Uwe von Hassel und Richard Jaeger; Einsetzung des vorläufigen Haushaltsausschusses
11.12. von 16:05 bis 16:50 Uhr: Konstituierende Sitzung der Fraktion und Wahl des Vorsitzenden Rainer Barzel
12.12. von 10:05 bis 11:00 Uhr: Bericht zur Lage: Konstituierung des Parlaments, Kanzlerwahl, Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden und Parlamentarischen Geschäftsführers; Sonderkommission Haushalt und Haushaltsberatung
12.12. von 15:10 bis 17:30 Uhr: Debatte um den Grundlagenvertrag; Bericht des Vorsitzenden der Sonderkommission Grundvertrag
12.12. von 18:00 bis 18:40 Uhr: Wahl der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden: Wahlmodus, Wahlvorschläge, Wahlvorgang und Ergebnis; Wahl der Parlamentarischen Geschäftsführer und Justiziare: Wahlmodus, Wahlvorschläge, Wahlvorgang und Ergebnis
12.12. von 18:12 bis 19.20 Uhr: Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden: Wahlmodus, Wahlvorschläge, Wahlvorgang und Ergebnis; Wahl des Parlamentarischen Geschäftsführers
13.12.: Bericht zur Lage: Dank an Kai-Uwe von Hassel für seine Mitarbeit in der Fraktion, Inflation der Regierungsposten, Schwierigkeiten der Koalition, politischer Stil bei der Teilrücknahme der Rentenreform, Wahlen zum Fraktionsvorstand; Debatte zum Grundvertrag
Kein Zweitexemplar
Darin
Stellungnahme der CDU/CSU-Kommission zum Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen, 12.12.1972
Jahr/Datum
21.11.1972 - 13.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Hassel, Kai-Uwe von; Jaeger, Richard; Katzer, Hans; Struve, Detlef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode