Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12,1" > 6 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-172
Bestandsname
Lenz, Otto
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR » Berlin (Ost)
ehem. SBZ / DDR
Bestände mit Bezug zu
Adenauer, Konrad
CDU-Gründer
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
06.07.1903
Todesdatum
02.05.1957
Berufsbezeichnung
Rechtsanwalt, Staatssekretär, Dr.
Biographie
Vater von Carl Otto Lenz (ACDP, 01-707) und Marlene Lenz (ACDP, 01-738).
Vor 1933 Zentrum, 1928-1938 preußisches Justizministerium (zuletzt Landgerichtsdirektor), 1938-1951 Rechtsanwalt, Mitgründer der CDU in Berlin, 1951-1953 Staatssekretär im Bundeskanzleramt, 1953-1957 MdB, 1955 Mitglied der Beratenden Versammlung des Europarates.
Kurzbeschreibung
CDU: Berlin 1945-1947, Bundesvorstand 1956/57, Parteitage 1953-1956; Staatssekretär: Korrespondenz (u.a. mit Konrad Adenauer) 1951-1953; MdB: Wahlkreis Adenau, Reisen, Verhandlungen (Korrespondenz, Drucksachen) 1949-1957; Materialsammlung: EVG, Pariser Verträge, EGKS, WEU, Europarat, Saarfrage, Wiedervereinigung 1946-1957; Meinungsumfragen und Analysen 1949-1957; Presse: Bundespresseamt 1951-1956, Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung (bes. Verteidigungsfragen) 1952-1957; Arbeitsgemeinschaft Demokratischer Kreise (Arbeitsberichte, Korrespondenz, Analysen) 1951-1957; Materialsammlung zu Personen und anderen Parteien 1951-1957; Reden, Artikel (u.a. Deutschlandvertrag, Saarfrage, Innenpolitik) 1946-1957; Persönliches: Tagebücher 1944-1957, Dokumente 1926-1957, Privatkorrespondenz 1944-1957, Anwaltstätigkeit 1948-1951.
Aktenlaufzeit
1926 - 1957
Aktenmenge in lfm.
12,1
Literaturhinweis
Klaus Gotto, Hans-Otto Kleinmann, Reinhard Schreiner (Hg.): Im Zentrum der Macht. Das Tagebuch von Staatssekretär Lenz 1951-1953. Düsseldorf 1989. - Günter Buchstab: Otto Lenz (1903-1957). Staatssekretär im Kanzleramt. In: Günter Buchstab/Brigitte Kaff/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): Christliche Demokraten gegen Hitler. Aus Verfolgung und Widerstand zur Union. Freiburg im Breisgau 2004.

2

Bestand
Schreiber, Walther (01-755)
Signatur
01-755
Faszikelnummer
01-755 : 004/1
Aktentitel
CDU in der SBZ
Enthält
1) Absetzung Jakob Kaisers und Ernst Lemmers 1947/48
Zeitungsartikel
Referat von Walther Schreiber auf der Landesausschusssitzung am 30.12.1947
Beschluss der Vertreter der CDU/CSU Deutschlands vom 29.12.1947
Abschrift einer Aktennotiz von Georg Dertinger zu einer Besprechung mit Otto Nuschke und Hauptmann Kratyn zur Absetzung Jakob Kaisers und Ernst Lemmers am 20.12.1947
Vereinbarung der Vorsitzenden der Landesverbände vom 19.12,1947
handschriftliche Notizen
Vermerk von Max Hampel zu einer Rücksprache auf der Sowjetischen Zentralkommandantur mit Leutnant Schlonski am 04.12.1947

2) CDU-Landesparteitag 1947
ausführliches Protokoll
Rede von Walther Schreiber
Redemanuskripte
Zeitungsartikel

3) Tätigkeit als Stadtverordneter
Protokolle der Sitzungen des wirtschaftspolitischen Ausschusses am 06.01. und 25.02.1947
Vermerk von Walther Schreiber zu einer Rücksprache mit Oberstleutnant Demidow von der Sowjetischen Zentralkomandantur am 15.04.1947
Schreiben an Sergej Tulpanow vom 12.04.1947

4) Reden und Artikel 1947
Redemanuskripte
Zeitungsartikel von Walther Schreiber

5) Angriffe auf Ernst Lemmer 1947
Rundschreiben zu Angriffen auf Ernst Lemmer

6) div. Unterlagen 1946
Redemanuskripte
Interview mit Radio Hamburg vom 08.11.1945
CDU-Agitationsmaterial, Folge 5
Korrespondenz mit Andreas Hermes vom März und April 1946
politischer Steckbrief Walther Schreibers
Ausweis als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung
Foto von der Verpflichtung Walther Schreibers als neuer Stadtverordneter am 26.11.1946
Zeitungsausschnitte
Gesetzentwurf der SPD vom 27.11.1946 zur Überführung von Konzernen und sonstigen wirtschaftlichen Unternehmen in Gemeineigentum mit handschriftlichen Anmerkungen
Gesetzentwurf der CDU-Fraktion vom 10.12.1946 für ein Berliner Gesetz zur Vorbereitung der deutschen Gemeinwirtschaft
Abschrift aus der Versicherungswirtschaft Nr. 8 vom Dezember 1946: Otto R. von Laun: Die Frage der Verstaatlichung der Versicherung in Österreich
Vertraulicher Beratungsvorschlag von Otto Heinrich von der Gablentz mit handschriftlichen Anmerkungen von Walther Schreiber: Richtlinien über die gemeinwirtschaftliche Ordnung der deutschen Wirtschaft
Protokolle der Sitzungen des wirtschaftspolitischen Ausschusses der Stadtverordnetenversammlung Berlin vom 19.12. und 27.12.1946
Anträge zur Enteignung von Kriegs- und Naziverbrechern mit handschriftlichen Anmerkungen von Walther Schreiber

7) Absetzung von Andreas Hermes und Walther Schreiber im Dezember 1945
Zeitungsartikel
Korrespondenz
Beitrag von Walther Schreiber: Ostdeutschland als europäisches Problem
Schreiben von Andreas Hermes und Walther Schreiber an den Gründungsausschuss vom 20.12.1945
vertrauliche Denkschrift von Hermann Remelé: Landesverband Sachsen-Anhalt konstruiert Fall Schreiber
Entschließung des Landesverbandes Sachsen-Anhalt vom 13.12.1945 zur Haltung von Walther Schreiber zur Bodenreform
Schreiben an Wilhelm Pieck vom 06.12.1945

8) Parteigründung
Notizen zu Aussagen über Walther Schreiber aus einem Buch über Andreas Hermes
Schreiben Walther Schreibers an den Landesverband Berlin vom 18.10.1945 zur Arbeit der Ortsgruppen
Abschrift eines Schreibens an Andreas Hermes zur Behandlung junger Zwangs-NSDAP-Mitglieder vom 11.11.1945
Rundfunkmanuskript
Ausschnitt eines Zeitungsberichtes gegen Walther Schreiber vom 08.10.1945
Erklärung der Einheitsfront der antifaschistisch-demokratischen Parteien Deutschlands zu den Beschlüssen der Potsdamer Konferenz vom 12.08.1945
kurze Ausarbeitung zur Abtrennung der Oder-Neiße-Gebiete
div. Flugblätter des Landesverbandes Thüringen (u.a. auch Gründungsaufruf)
SPD-Zeitung: Das Volk, 1. Jg., Nr. 1, vom 07.07.1945
div. Auszüge aus offiziellen Dokumenten

9) Rundfunkberichte, Reden und Artikel 1945
Schreiben von Andreas Hermes an Marschall Juri Schukow zur Neubauernhilfe vom 14.12.1945
Bericht über Reise durch Mecklenburg-Vorpommern vom 31.10.1945
div. Artikel von Walther Schreiber, z.T. mit Korrespondenz
Vermerk über ein Gespräch und Schreiben an Professor Bode von der amerikanischen Verwaltung vom 06./07.10.1945
div. Vermerke zum Vorgehen der KPD
div. Korrespondenz und Vermerke zu Sequestrierungen
Zeitungsartikel

10) Neue Zeit / Union-Verlag
div. Korrespondenz, u.a. zum Lizenzantrag, zur Verlagsleitung und zu Finanzfragen, insb. mit Otto Nuschke
gemeinsame Erklärung von Jakob Kaiser, Ernst Lemmer und Otto Nuschke vom 15.01.1949 zu Finanzangelegenheiten der Partei und des Union-Verlages mit Originalunterschriften
Protokoll der Gesellschafterversammlung des Union-Verlages vom 11.09.1948 und Beschluss mit Originalunterschriften
Verzichtserklärung von Reinhold Lobedanz und Hugo Hickmann für die CDU in der SBZ vom 09.09.1948 auf 400 000 DM zur Bereinigung der Bilanz des Union-Verlages mit Originalunterschriften
div. Vermerke, u.a. über Gespräche Walther Schreibers mit Otto Nuschke, insb. zu Finanzfragen
Protokolle der Aufsichtsratssitzungen des Union-Verlages am 09.08., 06.12.1945, 08.05., 12.07.1946, 08.01.und 03.03.1948
Geschäftsbericht für das Jahr 1947
Protokoll der Gesellschafterversammlung des Union-Verlages am 08.05.1946
Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses bei der Union-Verlag GmbH, Berlin, per 31.12.1945
Abschrift eines Abkommens zwischen der CDU und der Union-Verlags GmbH vom 03.08.1945 über die Zusammenarbeit
Anstellungsverträge für Otto Nuschke und Hermann Katzenberger
Abschrift der Gründungsurkunde des Union-Verlages vom 12.07.1945
Liste der Gesellschafter mit Treuhandverträgen
Protokoll der ersten Gesellschafterversammlung des Union-Verlages am 12.07.1945
Kopien der Lizenzen für den Union-Verlag und die Neue Zeit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1945 - 1953
Personen
Demidow, Oberstleutnant; Dertinger, Georg; Gablentz, Otto Heinrich von der; Hampel, Max; Hermes, Andreas; Hickmann, Hugo; Kaiser, Jakob; Katzenberger, Hermannlobed; Kratyn, Hauptmann; Laun, Otto R. von; Lemmer, Ernst; Lobedanz, Reinhold; Nuschke, Otto; Pieck, Wilhelm; Remelé, Hermann; Schlonski, Leutnant; Shukow, Juri; Tulpanow, Sergej

3

Bestandssignatur
02-137
Bestandsname
KV Lörrach
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Baden-Württemberg
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
Gegründet 1946.
Aktenmenge in lfm.
12,1
Literaturhinweis
Zeitsplitter. CDU Lörrach 1946-1996. 50 Jahre und mehr... Lörrach 1996.

4

Bestandssignatur
02-248
Bestandsname
KV Sondershausen
Bundesland /Land
ehem. SBZ / DDR » Thüringen
ehem. SBZ / DDR
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
Gegründet 1945.
1993 Zusammenschluss mit dem KV Artern zum KV Kyffhäuserkreis.
Aktenmenge in lfm.
12,1

5

Bestandssignatur
02-408
Bestandsname
KV Lüdinghausen
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Nordrhein-Westfalen
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
Gegründet 1945.
1975 Zusammenschluss mit dem KV Coesfeld.
Aktenmenge in lfm.
12,1

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 18085
Aktentitel
Abteilung Organisatorische Sonderaufgaben (5)
Arbeitskreise der CDU/CSU-Mitglieder Bundesministerien + Bundesressorts
Einladungen 1983 - 1987
Gruppe Betreuung, Kontakte öffentlicher Dienst Hans-Joachim Woelke
Enthält
Bundeskanzleramt (BK):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

CDU/CSU-Betriebsgruppe Deutscher Bundestag:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundespresseamt (BPA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Auswärtiges Amt (AA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

Arbeitskreis jüngere Mitglieder und Freunde der Unionsparteien im Auswärtigen Dienst (AKJ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMA):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Bundesministerium des Innern (BMI):
Einladung zu einer Veranstaltung, 1987

Bundeskriminalamt (BKA):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV):
Einladung zu einer Veranstaltung, 23.09.1987

Bundesgrenzschutz (BGS):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987

Bundeszentrale für politische Bildung (BpB):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesamt für Zivilschutz (BZS):
Einladung zu einer Veranstaltung, 25.11.1987

Bundesministerium der Justiz (BMJ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Bundesministerium der Finanzen (BMF):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1984 - 1987

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (BML):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1985 - 1987

Bundesminsterium für Verkehr (BMV):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesministerium für das Post- und Fernmeldewesen (BMP):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1987

Bundesministerium der Verteidigung (BMVg):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1985 - 1987

Bundesministerium für Jugend, Familie und Gesundheit (BMJFG):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1987

Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau (BMBAU +BBD):
Keine weiteren Unterlagen vorhanden.

Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen (BMB):
Einladungen zu Veranstaltungen, 10.09.1984

Gesamtdeutsches Institut- Bundesanstalt für gesamtdeutsche Aufgaben- (BfgA):
Keine Unterlagen vorhanden.

Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft sowie Forschung und Technik (BMBW und BMFT):
Einladungen zu Veranstaltungen, 26.07.1984

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 1983 - 1987

Personalratsmitglieder:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1985

Sprecher/Vorsitzende der CDU/CSU-Arbeitskreise in den Bundesministerien und nachgeordneten Bundesbehörden:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

Auslandsverband Brüssel:
Keine Unterlagen vorhanden.

Freundeskreis Luxemburg:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986 - 1987
Rundschreiben 5,9,12/1984; 5,6,8,10/1985; 2,3,10,12,13/1986 und 6, 9/1987
Brief des Pfarrgemeinderates der deutschsprachigen Gemeinde in der Europäischen Pfarrei zum Religionsunterricht an der Europa-Schule, o.D.

Sicherheitspolitik Garnison Wahn:
Einladungen zu Veranstaltungen, 1986

Bundesamt für den Zivildienst (BAZ):
Einladungen zu Veranstaltungen, 05.11.1986

Bundesminsterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU):
Keine Unterlagen vorhanden.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
19.05.1983 - 01.12.1987
Personen
Woelke, Hans-Joachim

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode