Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.-13.11.1949," > 2 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0706
Datei
ACDP-07-011-0706.pdf
Aktentitel
Satzungskommission
Richtlinien der Union und Satzungen der CDU in der SBZ und der Landesverbände der CDU 02.1946 - 13.11.1949
Hauptreferat V Organisation Gerhard Desczyk
Enthält
Satzungen der Landesverbände, Satzung der Christlich Demokratische Union in der Ost-Zone vom 25.05.1949, Änderungsanträge als Vorlage für die 4. Jahrestagung - 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949, - Ostzone
Genehmigung der Richtlinien durch die SMA am 10. Juni - mit Stempel der SMA
kaufmännische Ablage, vermutlich zusammengestellte Akte
I) Landesverbände 1946 - 1947:
Satzung Christlich-Soziale Union in Bayern, 17.05.1946
dazu Otto Lenz an Georg Dertinger "Wie sich aus § 1 ergibt, ist die Christlich-Soziale Union in Bayern ein eingetragener Verein. Sie hat also Rechtsfähigkeit zum Unterschied von der C.D.U. und ihren Organisationen hier, die bisher als nicht eingetragene Vereine gebildet worden sind."
Satzung Landesverband Baden, 10.02.1946
Satzung Landesverband Württemberg
Satzung der Christlich Demokratische Union des Rheinlandes
Landesverband Thüringen - Rundschreiben zu Satzungsänderungen 23.08.1948
Geschäftsordnung: Geschäftsführender Landesvorstand (neu auf Grund der Richtlinien der Union), Landesvorstand (bisher geschäftsführender Ausschuss) und erweiterter Landesvorstand (bisher Landesvorstand) im Landesverband Thüringen der CDUD
Satzung Landesverband Thüringen
Satzung Landesverband Provinz Sachsen-Anhalt der Christlich Demokratische Union und Kassenordnung
Vorläufige Satzung Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (1945)
Vorläufige Satzung Landesverband Brandenburg
Satzung Landesverband Berlin
II) Satzung 1949 - Hauptvorstand, Parteitag
- Richtlinien der Union - Vorschlag Hauptvorstand vom 01.03.1949
- Anträge
Präambel
Übersicht Richtlinien der Union,
dazu Ergänzungen der Landesverbände, in Vorbereitung 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949:
- Bericht Satzungsausschuss, 25.05.1949
- Beschluss Erweiterter Hauptvorstand vom 25.05.1949, dazu
- Satzung der Union - 14 Seiten und Broschüre Format A6: Satzung der Christlich Demokratische Union Deutschlands
Union aller Stände - aller Klassen - aller Bekenntnisse - aller Menschen guten Willens
SMA
Anträge: Anschreiben Georg Dertinger vom 07.06.1949 an die Zensurstelle der Sowjetischen Militärverwaltung, z. Hd. Leutnant Beneslawski, dazu Begründung der Neufassung der vom 2. Parteitag Berlin 06.-08.09.1947 (2. Jahrestagung) angenommenen Fassung
Beschluss Erweiterter Hauptvorstand vom 25.05.1949 mit Stempel SMA: Genehmigt - Zensur der Sowjetischen Militärverwaltung, No. A-047040, Auflage 7000, "10". Juni 1949 gez.Tr......?
Übersicht Richtlinien der Union 21.08.1947 (Neue Fassung) und
Anträge an die 4. Jahrestagung Leipzig 12.-13.11.1949
III) Satzungen Landesverbände und Richtlinien der Union 21.08.1947:
Hier auch: Deckblatt vom 17.09.1947und Richtlinien der Union vom 21.08.1947 mit Änderungen zu § 25, 30 und 35 vom 17.09.1947
Satzungen Kreisverband Wiesbaden
Satzung und vorläufige Satzung Landesverband Thüringen 13.041946
Landesverband Provinz Sachsen 1946,
Landesverband Berlin, 13.11.1945 und 18.01.1947
IV) Hauptgeschäftsstelle der CDU 1949 -1948:
Reg.-Nr. 106 Anweisungen für den Organisatorischen Aufbau der Ortsgruppen und deren Verwaltungsarbeit
Reg.-Nr. 107 Anweisungen für den Organisatorischen Aufbau der Kreisverbände und deren Verwaltungsarbeit
Reg.-Nr. 108 Richtlinien für die Organisation der Christlich Demokratische Union Deutschlands.
Anwendung demokratischer Grundsätze bei Wahlen
Hauptvorstand 11.01.1946 Nr. 00/159: Vorläufige Satzung, 5 Seiten § 1 bis 35, mehrere Exemplare
Satzung der Ortsgruppen
Sitzung Geschäftsführer der Landesverbände - Vorschläge zur Änderung der Richtlinien 13.12.1948
Richtlinien der Union
Entwurf Satzung der Ortsgruppen und Satzung der Kreisverbände
Geschäftsordnung für Schiedsgerichte der CDU
Muster einer Geschäftsordnung für die Arbeitskreise beim Landesverband Berlin, bei den Kreisverbänden und Ortsgruppen
CDU Mitgliedsausweis
Versammlungsordnung der CDU
Entwurf Geschäftsordnung Hauptvorstand Gesamtverband der Union
Mustersatzung CDU-Betriebsgruppe
Landesverbände Korrespondenz und Satzungen 1949
Rundschreiben an die Mitglieder des Erweiterten Hauptvorstandes vom 07.03.1949 Betreff Satzungen der Union und Zusendung der Satzungen der Landesverbände
Satzung des Landesverbandes Hamburg der CDU, Beschluss vom 08.04.1949
Satzung des Landesverbandes Bremen der CDU, Beschluss vom 15.02.1948
Satzung des Landesverbandes Schleswig-Holstein der CDU, Beschluss vom 11.02.1948, genehmigt am 12.03.1948
Satzung des Landesverbandes Hannover der CDU, Beschluss Landesparteitag vom 15.08.1948
Satzung und Schiedsordnung der Christlich-Soziale Union in Bayern, 17.10.1946, genehmigt am 29.10.1946
Satzung der Christlich Demokratische Union Württemberg-Hohenzollern, 19.06.1949
Satzung der Ortsgruppe, des Kreisverbandes und des Landesverbandes Christlich Demokratische Union Landesverband Nord-Württemberg
Satzung der Christlich Demokratische Union des Rheinlandes, 06.06.1947
Schreiben an Mitglieder Erweiterter Hauptvorstand der CDU, 07.03.1949 - Vorschlag Hauptvorstand vom 01.03.1949: Übersicht Satzungen der Union
(Vgl.: 07-011-0705 Satzungskommission und Strukturkommission und
CDU-Bundespartei in 07-001-14021 Satzungen (1) Landesverbände, Kreisverbände, Ortsgruppen, auch Geschäftsordnungen 1955 - 1961
Bundesgeschäftsführer Bruno Heck
Jahr/Datum
1946 - 1949
Personen
Beneslawski, Leutnant; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
2243126.

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1028
Datei
ACDP-07-011-1028_HV_1949_03_01-1956_04_11.pdf
Aktentitel
Hauptvorstand und Ausschüsse - Protokolle und Dokumente
Hauptvorstand 01.03.1949 - 10.-11.04.1956
Ausschüsse 25.05.1949 - 24.06.1952
Gerhard Desczyk
Enthält
Ergebnisprotokolle Hauptvorstand, Kulturpolitischer Ausschuss, Ausschuss für Hochschulfragen und (Wissenschaftlicher) Arbeitskreis "Sozialismus aus christlicher Verantwortung", Dokumente und Materialien Hauptvorstand der CDU zur Vorbereitung der Sitzungen (Vgl.: 07-011-2037 und 07-011-2038 Dertinger)

1) Hauptvorstand
1949
Enthält nicht: 31.01.1949 Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand am 31.01.1949
Ohne Tagesordnung
Aufstellung der Mitglieder Erweiterter Vorstand
Tagung der Jugendreferenten am 16.02.1949 mit Vorsitzender Zentralrat der FDJ Erich Honecker zur Mitarbeit der Jugend in den Organisationen
01.03.1949
Protokoll über 2. Sitzung Hauptvorstand der CDU am Dienstag, dem 01.03.1949, 11 Uhr
Tagesordnung:
1. Statutenänderung - Änderung der Richtlinien der Union, dazu Änderungen in der vom Politischer Ausschuss am 22.02.1949 verabschiedeten Fassung, mit Beschluss: An die Stelle "Richtlinien der Union" stets das Wort "Satzung" zu setzen. (Vgl.: 07-011-708)
2. Massenorganisationen
3. Verschiedenes - Stand der Verfassungsberatungen Deutscher Volksrat
Enthält nicht: 07.04.1949
Protokoll über 3. Sitzung Hauptvorstand der CDU am Donnerstag, dem 07.04.1949, 11 Uhr
Tagesordnung:
1. Genossenschaftspolitik der CDU
2. Dritter Deutscher Volkskongress 15.-16.05.1949 - Überrumpelung durch den Vorschlag von Wilhelm Pieck die Wahlen direkt und geheim durchzuführen
3. Beschluss über den Termin Erweiterte Vorstandssitzung
4. Verschiedenes - Zentrale Kontrollkommission soll nicht vor der SED, sondern vor den parlamentarischen Gremien Bericht erstatten
Entschließung zur Reaktion auf Unterzeichnung Atlantikpakt
Entwurf Richtlinie für die Arbeit des Demokratischen Blocks der antifaschistisch-demokratischen Parteien und der Gewerkschaften in der sowjetisch besetzten Zone - Demokratischer Block
25.05.1949
Protokoll über 4. Sitzung Erweiterter Hauptvorstand der CDU am Mittwoch, dem 25.05.1949, 10 Uhr
Tagesordnung:
1. Aussprache über die politische Lage - Auswertung Volkskongress, dazu Anlage 1 Referat Otto Nuschke: CDU, die als einzige Partei in sämtlichen Zonen vertreten ist, habe die besondere Aufgabe, eine Politik des vernünftigen Ausgleichs zu verfolgen. ...
Einmal werde auch uns ein Friedensvertrag gegeben werden, müssen die fremden Truppen aus Deutschland hinausgehen, muss man Deutschland zugestehen, sein staatsrechtliches, politisches und wirtschaftliches Schicksal selbst zu gestalten. Dazu werden wir einmal mit berufen sein, und für diesen Tag zu arbeiten, wird unsere erste und heiligste Aufgabe in der nächste Zeit sein.
Georg Dertinger über das gesamtdeutsche Gespräch von Hannover, dazu Anlage 2
2. Verabschiedung der Satzung der Union
Entschließung Betreff Außenministerkonferenz in Paris
24.06.1949
Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand am 24.06.1949 in Eisenach
Tagesordnung:
1. Bericht zur politischen Lage
2. Beschlussfassung über das Kulturprogramm, dazu Änderungen zum Kulturprogramm
3. Verschiedenes
Enthält nicht: 21.07.1949
Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand der CDU am 21.07.1949
Tagesordnung:
1. Aussprache über die politische Lage
2. Frage der Mitarbeit der CDU in den Massenorganisationen, dazu
3. Verschiedenes
05.10.1949
Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand der CDU am 05.10.1949, 9 Uhr
Tagesordnung:
1. Die politische Lage
Nuschke: Regierungsbildung muss zugestimmt werden - sonst Verzicht auf die Fortsetzung der Arbeit der CDU
Hugo Hickmann: bezweifelt die Zweckmäßigkeit der Umwandlung Volksrat und fordert wie die Mehrheit sofort den Wahltermin für die Volkskammer und die Landtage festzusetzen - Volkskammerwahlen
mehrheitlich wird das Landwirtschaftsministerium und Finanzministerium gefordert
12.11.1949, Leipzig
Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand vom 12.11.1949, 10 Uhr in Leipzig
Tagesordnung:
1. Vorbereitung und Durchführung Vierte Jahrestagung - 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949
2. Beschlussentwurf Politischer Ausschuss - Anträge Hauptvorstand an den Parteitag
3. Verschiedenes - Personalentscheidungen infolge der Besetzung der Ministerposten in der Regierung
Beschlussvorlage Politischer Ausschuss über Verwendung von Georg Dertinger und die Besetzung Generalsekretariat, 12.11.1949
... "Den Vorschlag, dass der 1. Vorsitzende Otto Nuschke sein Amt als 1. Vorsitzender der Partei beibehält und das der Generalsekretär Georg Dertinger von der ständigen Ministerkonferenz zum Vorsitzenden gewählt werden soll und dem Politischen Ausschuss beitritt, wird als Ausdruck der erforderlichen Kontinuität in der politischen Führung der Partei voll gebilligt.
Herrn Georg Dertinger wird der Auftrag erteilt, in Unterstützung der Vorsitzenden die Durchführung der politischen Beschlüsse der Parteiorgane durch die Hauptgeschäftsstelle verantwortlich sicherzustellen.
Herr Gerald Götting wird mit den Aufgaben des Generalsekretärs der CDU beauftragt.
Herr Gerhard Desczyk wird in gleichberechtigter Stellung zum Generalsekretär mit besonderen Aufgaben mit der Erledigung kultureller und die ideologischer Aufgaben der Hauptgeschäftsstelle betraut."
Enthält auch:
Minister für Wirtschaft in Mecklenburg, Siegfried Witte bittet um Vorschläge durch die Ministerkonferenz der CDU für diejenigen Materien, die dringender Regelung bedürfen, um der neuen Regierung zu helfen, Unrecht wieder gut zu machen - hier Anteilsbetriebe und die Ausschaltung bzw. Enteignung unbelasteter Teilhaber, 08.10.1949
Anträge des Hauptvorstandes an die 4. Jahrestagung
Satzung wird in der am 25.05.1949 durch den Erweiterten Hauptvorstand angenommenen Fassung bestätigt
Kulturprogramm wird in der am 25. Juni 1949 durch den Hauptvorstand angenommen Fassung bestätigt
Enthält auch: Anwesenheitsliste

1950:
04.01.1950
Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand der CDU am Mittwoch, dem 04.01.1950
Tagesordnung:
1. Referat Otto Nuschke: Die Aufgaben der Union 1950
2. Verabschiedung der Wahlordnung, dazu Wahlordnung
3. Verschiedenes
Enthält auch:
Erklärung - (Kandidaten-Erklärung): zum Bekenntnis zur Politik des Friedens und des Aufbaus nach den Grundsätzen der CDU im Geiste der Beschlüsse der Jahrestagung Leipzig - 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949, die alle Kandidaten für Vorstandswahlen unterschreiben müssen, 04.01.1950
Anwesenheitsliste
05.02.1950
Protokoll über die Sitzung Erweiterter Hauptvorstand am Sonntag, dem 05.02.1950 und Wortprotokoll
Tagesordnung:
Gedenken an Pfarrer Ludwig Kirsch
1. Die politische Lage - dazu Entschließung: Der Erweiterte Hauptvorstand der CDU der DDR stimmt der vom "Politischer Ausschuss" am 28.01.1950 vorgelegten Erklärung über Haltung und Ziele der CDU aus vollster Überzeugung zu.
2. Erweiterung Politischer Ausschuss - durch Luitpold Steidle und Hans-Paul Ganter-Gilmans
3. Verschiedenes - Walther Rücker LV Thüringen erklärt, dass er kein Vertrauen mehr zu Otto Freitag LV Sachsen habe, auf diesen Angriff reagiert Helmut Mehnert aus Löbau
Anwesenheit im Protokoll erfasst, Liste in 07-011-0484 Politischer Ausschuss
Enthält nicht : 16.05.1950 10.05.1950
Protokoll über die Sitzung Erweiterter Hauptvorstand am 16.05.1950
Tagesordnung:
1. Bericht über die politische Lage
2. Vorbereitung der Landesparteitage, dazu Beschluss zur Sicherung des Anteils Frauen, Jugendliche und fortschrittlicher Unionsmitglieder in der Nationale Front, Seite 669
3. Stellungnahme und Beschluss zu den Thesen vom Arbeitskreis "Sozialismus aus christlicher Verantwortung" vom 10.05.1950,
4. Verschiedenes

26.07.1950
Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand am Mittwoch den 26.07.1950, 10 Uhr
Tagesordnung:
1. Die politische Lage
2. Bericht über die Vorbereitungen zum Parteitag
3. Vorschlag der CDU zum Fünfjahresplan
keine Anwesenheit
10.10.1950
Protokoll über die 1. Sitzung Hauptvorstand am 10.10.1950
Tagesordnung:
Konstituierung Hauptvorstand - gewählt von der 5. Jahrestagung der CDU bzw. 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950
Auf zu den Volkswahlen am 15. Oktober!
Anwesenheit im Protokoll
29.11.1950
Protokoll über die Sitzung Hauptvorstand am Mittwoch, dem 29.11.1950
Tagesordnung:
1. Berichte der Teilnehmer an den Feierlichkeiten zum 33. Jahrestag der Oktoberrevolution am 07.11.1950, Gerald Götting, Reinhold Lobedanz und Magnus Dedek - Kirche in der Sowjetunion, dazu Anlage 1 Entschließung zum Monat der Deutsch-sowjetischen Freundschaft
2. Politische Lage: Wahlen zur Volkskammer, Regierungsbildung, Regierungsprogramm, Prager Konferenz
3. Schatzmeister Hans-Paul Ganter-Gilmans: Entgegennahme der Begründung für die Beschlüsse Politischer Ausschuss zur Finanzorganisation der Partei, die in Ausführung des Auftrages der Jahrestagung erfolgt sind.

1951
25.01.1951
Protokoll der Sitzung Parteivorstand am 25.01.1951, Berlin W 8, Jägerstraße 59-60 im Unionshaus
Tagesordnung:
1. Aufgaben der CDU für 1951, dazu Arbeitsplan
2. Verleihung der Wanderfahne
3. Bessere Parteiarbeit, dazu: Die Aufgaben der Abgeordneten
Weltpolitische Lage
Entschließung zur Remilitarisierung in den von den Westmächten besetzten Gebieten
Enthält nicht: Anwesenheitsliste
13.03.1951
Protokoll der 4. Sitzung Hauptvorstand am Dienstag 13.03.1951 um 11 Uhr, Berlin W 8, Jägerstraße 59-60 im Unionshaus Tagesordnung:
1. Referat Otto Nuschke: "Christen Kämpfen für den Frieden:"
2. Beschlussfassungen
a) Offener Brief an die Christen in Westdeutschland, dazu Brief vom 13.03.1951
b) Stellungnahmen zu den Entschließungen Weltfriedensrat, dazu eigene Entschließung
3. Verschiedenes
Anwesenheit im Protokoll
22.05.1951
Protokoll der Sitzung Hauptvorstand am Dienstag, dem 22.05.1951 um 11 Uhr, Berlin W 8, Jägerstraße 59-60 im Unionshaus
Tagesordnung:
1. Christen, verstärkt den Kampf für den
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
01.03.1949 - 11.04.1956
Personen
Adenauer, Konrad; Bloch, Peter; Buchheim, Karl; Dedek, Magnus; Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Freitag, Otto; Fruhner, Alfons; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Gerigk, Hermann; Götting, Gerald; Hickmann, Hugo; Honecker, Erich; Karisch, Rudolf; Kayser, August; Klings, Hans; Küchler, Josef; Lechtenberg, Heinrich; Lobedanz, Reinhold; Lobedanz, Reinhold; Lukits, Karl; Mehnert, Helmut; Mehnert, Helmut; Nuschke, Otto; Oertel, Johannes; Pieck, Wilhelm; Reutter, Max; Rücker, Walther; Schran, Hans-Arnold; Sigismund, Volker; Stalin, Josef; Steidle, Luitpold; Stojek, Roland; Toeplitz, Heinrich; Witte, Siegfried

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode