Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.01.1965" > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1446
Aktentitel
CDU-Präsidium
Dokumente und Materialien 27.07.1962 - 28.11.1966
Parteivorsitzender Ludwig Erhard
Enthält
1) CDU-Bundesparteivorsitzender und CDU-Präsidium:

1962: Erste Sitzung CDU-Präsidium am 27.07.1962
Themen u.a.: Finanzen und Krankenkassenreform

1963: Erster Gesundheitskongress der CDU Oberhausen 29.-30.01.1964:
Gesunde Umwelt - gesunde Menschen
Ludwig Erhard: Grußwort (in Abwesenheit)

1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964:
Entwurf Entschließung zum Selbstverständnis der CDU, erste und redigierte Fassung

Eugen Gerstenmaier an Konrad Adenauer und die Mitglieder des Präsidiums Betreff: Vorlage für das Präsidium am 22.09.1964:
Zum Selbstverständnis der CDU:
I. Zur Aufgabe
II. Zur Lage
III. Zur Lösung
Beilage B: Entwurf Entschließung 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964 zum Selbstverständnis der CDU,
Beilage C: Fragen an die CDU,
Entwürfe von:
Prälat Bernhard Hanssler
Oberkirchenrat Erwin Wilkens: Grundsätze für die Politik der CDU
Gustav Ermecke: Leitsätze für die Politik in der CDU
Kommissionsentwurf: Grundsätze für das Selbstverständnis der CDU

1965: Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Handwerksordnung, 12.01.1965
24.03.1965: Vermerke und Gespräche CDU-Präsidium mit dem Ständigen Ausschuss Christlich-Sozialer Arbeitnehmerkongresse und mit dem Präsidium des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) Betreff: Lohnfortzahlung - Krankenversicherungsreform, das 312,- DM-Gesetz, Familienpolitik - Bildungspolitik, Marktstrukturfonds
Vorabstimmung zur "Düsseldorfer Erklärung", 31.03.1965
Empfehlung an den CDU-Bundesparteivorstand, Ludwig Erhard als Bundeskanzler vorzuschlagen, 20.09.1965

1966: Welt am Sonntag: Erhard gehört an die Spitze seiner Partei, 09.01.1966
Entwurf für eine Grundgesetzergänzung des Artikels 21 GG
24.04.1966: Konstituierung des neugewählten CDU-Präsidiums:
Bildungsfragen, öffentliche Parteienfinanzierung
Ludwig Erhard: Für Deutsches Monatsblatt: Erreichtes bewahren - Neues hinzugewinnen, 04.1966
Korrespondenz Ludwig Erhard und Willy Brandt Betreff: Bildungspolitik, 14.02.1966 - 27.04.1966
16.06.1966: CDU-Präsidiumssitzung
Themen u.a.: Parteiengesetz, Parteienfinanzierung, Streik im Bergbau
Vermerk Betreff: Gedanken zur Präsidiumssitzung am 14.07.1966
Bonner Rundschau vom 20.07.1966: Haushalt 1967 fast ausgeglichen
Vereinbarung CDU und CSU zur Teilnahme an Sitzungen der Europäischen Union christlicher Demokraten (EUCD)
Die Welt vom 04.08.1966: Weder Anti-Schröder-Kreis noch ein Partei-Ersatz
Vermerk Betreff: Verein Kirche und Welt, 02.08.1966
Bund-Länder-Kommission zur Beratung des Bundesanteils an der Einkommen- und Körperschaftsteuer sowie der Finanzverfassungsreform, 27.07.1966
Deutsches Monatsblatt 08.1966: Gewerkschaftliche Lohnpolitik
Bundesrat: Bericht über die 298.Sitzung, 05.08.1966
Entwurf Präsidiums-Kommuniqué zum 27.08.1966
27.08.1966: CDU-Präsidiumssitzung
Themen u.a.: Lohnpolitik der Gewerkschaften, EWG-Kommission
Vermerk über die Situation nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes zur Parteienfinanzierung und die sich ergebenden Konsequenzen, 29.08.1966
06.09.1966: CDU-Präsidiumssitzung
Themen u.a.: Bund-Länder-Kommission, Finanzierung der Partei nach dem Karlsruher Urteil, Kirche und Welt
Schreiben Gerhard Schröder Betreff: Entwicklung der NPD, 07.09.1966
Umfrage von der Bundesvereinigung Katholischer Männergemeinschaften und Männerwerke, 25.08.1966
Georg Unland: Juniorminister in England, 12.09.1966
Vermerk Betreff: Landesvorsitzenden-Konferenz (Kabinettsumbildung), 28.09.1966
30.09.1966: CDU-Präsidiumssitzung
Themen u.a.: Kirche und Welt, Schulprobleme in den Ländern, NPD, und dazugehörige Pressemitteilung
Rheinischer Merkur 30.09.1966: Eugen Gerstenmaier hält sich als Kanzler bereit (Interview)
07.10.1966: Gespräch CDU-Präsidium mit dem Vorstand des Ständigen Ausschusses Christlich-Sozialer Arbeitnehmerkongresse
Kulturforum der CDU am 03.11.1966 in Nürnberg
21.10.1966: Gespräch mit dem CDU-Präsidium und dem Vorstand der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Unterlagen zu:
Stabilitätsgesetz, Mitbestimmung, Berufsausbildung
Schreiben Pommersche Landsmannschaft Betreff: Wahlschwindel in Hessen, 03.11.1966
Schnellanalyse Wahlergebnisse in Bayern vom 20.11.1966, (21.11.1966)
Entwurf einer Ansprache des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag, 28.11.1966
Dankschreiben von Ludwig Erhard anlässlich seines Ausscheidens aus dem Amt des Bundeskanzlers 12.1966

2) Einladungen CDU-Präsidium von 1963 bis 1966 sowie Pressemitteilungen vom 22.04.1966 und vom 16.06.1966
Darin
CDU-AG : C.I.2.
Jahr/Datum
27.07.1962 - 28.11.1966
Personen
Brandt, Willy; Erhard, Ludwig; Ermecke, Gustav; Gerstenmaier, Eugen; Hanssler, Bernhard; Unland, Hermann Josef; Wilkens, Erwin

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3679
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (3)
Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 1962 - 1967
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Fritz Hellwig
Enthält
Vorsitz: Fritz Burgbacher

09.12.1963: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. EWG-Politik
2. Fritz Neef: Bericht über den Stand der europäischen Integration, dazu Referat
Das Aktionsprogramm der EWG-Kommission für die zweite Stufe des Gemeinsamen Marktes

13.06.1964: Bonn - Gemeinsame Sitzung mit dem Uunterausschuss Geld und Kredit
Tagesordnung u.a.:
1. Die konjunkturelle Situation
2. Die konjunkturellen Maßnahmen der Bundesregierung, dazu Referat von Fritz Neef
Fritz Hellwig: Die Lage im gemeinsamen Stahlmarkt in der Sicht der Hohen Behörde der EGKS, 21.03.1967
Fritz Hellwig: Deutsche Energiewirtschaft im Hinblick auf die europäische Integration, 17.10.1966, (25 Seiten)

12.01.1965: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Langer: Mittelfristige Wirtschaftspolitik in der EWG, dazu Referat
2. Diskussion
Vorlesung Walter Hallstein: Einige unserer "falschen Probleme" (zur Erinnerung an Sir Daniel Stevenson)
Matthias Schmitt: Politik und Wohlstand, 10.04.1965

19.04.1966: Bonn - Gemeinsame Sitzung des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik der CDU mit dem Unterausschuss Europäische Wirtschaftspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Langer: Mittelfristige Wirtschaftspolitik in der EWG
2. Fritz Hellwig: Verschmelzung der Europäischen Gemeinschaften

05.07.1966: Bonn - Gemeinsame Sitzung des Unterausschusses Energiewirtschaft und des Unterausschusses Europäische Wirtschaftspolitik
Tagesordnung u.a.:
1. Koks-Kohleproblem
2. Stahlindustrie

Migliederlisten
Korrespondenz A bis Z
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1962 - 1967
Personen
Burgbacher, Fritz; Hallstein, Walter; Hellwig, Fritz; Neef, Fritz; Stevenson, Daniel

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3694
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (2)
Vermerke und Ausarbeitungen 1964 - 1967
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Protokolle, Vermerke der Unterausschüsse des Bundesfachausschuss Wirtschaftspolitik von 1964
Erklärung des Bundeswirtschaftsauschusses der CDU zum Regierungswechsel
Thesen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 04.08.1961
Publikation: Die künftige Wirtschafts- und Finanzpolitik der CDU/CSU - Auszüge aus den Grundsatzreferaten vor dem Wirtschaftstag der CDU/CSU am 18.07.1957 in Frankfurt am Main
Publikation: 3. Wirtschaftstag der CDU/CSU in Frankfurt am Main 1961
Thesen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, 04.08.1961

Zeitschrift: Die Entscheidung - Bürgerkrieg in China, 02.1967
Entwurf: Empfehlungen zur Wirtschafts- und Finanzpolitik
Entschließung des Bundeswirtschaftsauschusses zur Regierungserklärung, 22.11.1965
Über die Arbeit des Bundesausschuss für volkswirtschaftliche Aufklärung e.V.
Zeitschrift: Der Volkswirt - Deutsch-schwedische Handelsbrücke, 02.07.1965
Kurt Schmücker: Aktuelle Probleme der Wirtschaftspolitik, 29.01.1965
SPD: Gralshüterin des Wettbewerbs?, 17.02.1965
Mittelfristeige Wirtschaftspolitik in der EWG, 12.01.1965
Bericht über die Tätigkeit des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik 1962-1964, (40 Seiten)
Vermerk zur Vorstandssitzung des Bundeswirtschaftsausschusses am 15.12.1964
Einladungen, Mitgliederlisten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
1964 - 1967
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Schmücker, Kurt

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 507
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1964 und 1965
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Niederschrift über die gemeinsame Konferenz der Landesgeschäftsführer der CDU und der Landessozialsekretäre der Sozialausschüsse der christlich-demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) am 30.11.1964 im Adam-Stegerwald-Haus in Königswinter
Tagesordnung u.a.:
1. Betriebsratswahlen 1965
2. Gesellschaftpolitische Maßnahmen bis zum Ende der Legislaturperiode
3. Außenpolitische Aufgaben
Niederschrift über die Landesgeschäftsführerkonferenz am 11.-12.01.1965 in Bonn
Tagesordnung:
1. Der Bundestagswahlkampf 1965
Niederschrift über die 2. Landesgeschäftsführerkonferenz am 22.02.1965 in der Karl-Arnold-Bildungsstätte
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Lage
2. Bundestagswahlkampf 1965
Niederschrift über die 3. Landesgeschäftsführerkonferenz am 27.04.1965 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur politischen Lage
2. Wahlkampf
Enthält auch:
Insertions-Plan zum Bundestagswahlkampf 1965
Niederschrift über die 4. Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.08.1965 in der Politischen Akademie Eichholz
Tagesordung u.a.:
1. Der Bundestagswahlkampf 1965
Niederschrift über die 5. Landesgeschäftsführerkonferenz am 19.11.1965 in der Politischen Akademie in Eichholz
Tagesordung u.a.:
1. Bundestagswahlkampf 1965
Enthält auch:
Übersicht über Aufgabenbereiche einzelner Referate und Personen in der Anlage der Niederschrift der Landesgeschäftsführerkonferenz am 11.-12.01.1965
Jahr/Datum
30.11.1964 - 19.11.1965
Personen
Kraske, Konrad

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1885
Aktentitel
Sekretariat Parteivorsitzender
Sekretariat Hauptvorstand - Dienstbesprechungen mit den Bezirksvorsitzenden
Protokolle 14.04.1964 - 01.11.1966
Persönlicher Referent Gerhard Quast bzw. Eberhard Koch
Enthält
Persönlicher Referent Generalsekretär Gerhard Quast bzw. des Parteivorsitzenden Eberhard Koch
Protokolle über die Beratungen bzw. ab 10.11.1964 Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden. Die Abteilungsleiter nehmen zu besonderen Tagesordnungspunkten oder auch vollständig an den Sitzungen teil.
Die Erfassung der Anwesenheit im Protokoll erfolgt 1964 bis 1965 nach Bezirksverbänden 01 Rostock - 15 Berlin, ab 1966 bis 1973 nach A bis Z der Namen der Bezirksvorsitzenden
Protokollführung - Änderung beachten
Von 36 bis 40 Ausfertigungen (bis 1965 ausgewiesen) hier die 3. Ausfertigung im Ormigverfahren. Oben rechts Stempel: Parteiinternes Material, Protokolle überwiegend mit Mehrexemplaren in 2-facher oder 3-facher Ausführung
Vgl.: 07-011-1865 Büro der Parteileitung Gerhard Fischer und 07-011-5881 Kurt Höhn
Protokollführung: 1964 Gerhard Quast - Persönlicher Referent Generalsekretär, ab 1965 Koch
THEMEN:
Verteiler der Protokolle
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär bzw. Parteivorsitzender
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs, Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit

Karl Bongardt - Neue Zeit am 13.10.1964
Ulrich Cäsar - Neue Zeit
Dieter Eberle - Neue Zeit
Erwin Krubke - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)

Erfassung der Anwesenheit 1964 bis 1965 nach Bezirksverbänden 01 - 15, ab 1966 bis 1973 nach A bis Z der Namen der Bezirksvorsitzenden
1964
01 Bezirksverband Rostock - Otto Sadler, 02 Bezirksverband Schwerin - Hans Koch, 03 Bezirksverband Neubrandenburg - Max Christiansen, 04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind , 05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Hermann Mock, 06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling, 07 Bezirksverband Magdeburg - Ulrich Fahl, 08 Bezirksverband Halle - Norbert Kraja, 09 Bezirksverband Erfurt - Franz Kirchner, 10 Bezirksverband Gera - Georg Wipler, 11 Bezirksverband Suhl - Werner Behrend, 12 Bezirksverband Dresden - Friedrich Mayer, 13 Bezirksverband Leipzig - Fritz-Karl Bartnig, 14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Lothar Fischer, 15 Bezirksverband Berlin - Hans-Jürgen Rösner ab 13.04.1965 Heinz-Rudolf Hoffmann
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen, Hartmut Berghäuser - Abteilung Kader 08.02.1966, Heinz Brodde, Hans Fröhlich - Abteilung Politik ab 01.01.1964, Hans Güth - Abteilung Parteiorgane, ab 01.08.1965 Redaktionssekretär, Anton Kaliner - 01.11.1966, Günther Knop, Eberhard Koch - 13.10.1964, Harald Naumann - Abteilung Wirtschaft, Adolf Niggemeier - Abteilung Politik bis 31.12.1963, ab 01.01.1964 Abteilung West, Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen ab 01.05.1964, Johannes Straubing - 22.10.1968, Josef Ulrich 01.11.1966, Günter Waldmann - Abteilung Kader, Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft ab 01.01.1964, Werner Wünschmann - Abteilung Schulung

Weitere Teilnehmer: Joachim Gelfert, Hoch, Dietrich Lehmann, Leo Rotter, Bütter, Konrad Kunde, Kurt Stolle, Zillig, Wittstock, Seidel, Walter Günnel, Bach, Ursula Kutzner, Gerhard Desczyk, Werner Karwath, Max Sefrin, Erich Wächter, Schulze, Burkert, Ziegler, Jost Biedermann, Karl Liepolt, Kühn, Armin Strehle, Ruth Böhner, Dietze, Josef Thamm, Heinrich Toeplitz, Grewe, Fritz Flint

Protokolle über die Beratungen bzw. ab 10.11.1964 Dienstbesprechungen des Sekretariats des Hauptvorstandes mit den Bezirksvorsitzenden am:
14.04.1964
Tagesordnung:
1. "Zum Kampf um die Durchsetzung des Grundsatzes der friedlichen Koexistenz"
2. Einschätzung der Ergebnisse Parteitag der West-CDU und Schlussfolgerungen - 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
3. Einschätzung Abschlussbericht der Jahreshauptversammlungen und erste Erfahrungen bei der Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen
4. Weitere Qualifizierung der Kreissekretäre
5. Mitteilungen und Anfragen
13.05.1964
Tagesordnung:
1. Bitterfelder Konferenz - Zweite Bitterfelder Konferenz 24.-25.04.1964
2. Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Vorbereitung nächste Sitzung Hauptvorstand
4. Mitteilungen und Anfragen
28.07.1964
Tagesordnung:
1. Vorbereitung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964
2. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen Berlin, Dresden und Erfurt
13.10.1964
Tagesordnung:
1. Auswertung 11. Parteitag Erfurt 30.09.-03.10.1964 in Verbindung mit der Auswertung der Rede Vorsitzender Staatsrat zum 15. Jahrestag der DDR
2. Mitteilungen und Anfragen
10.11.1964 Weimar
Tagesordnung:
1. Information über den Empfang Präsidium Hauptvorstand durch den 1. Sekretär Zentralkomitee der SED und Vorsitzenden Staatsrat Walter Ulbricht
2. Auswertung erweiterte Bezirksvorstandssitzungen
3. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Mitteilung zur nächsten Dienstbesprechung Sekretariat Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden mit Tagesordnung
- Mitteilung Koch an alle Abteilungsleiter: 08.12.1964 - keine Dienstbesprechung Sekretariat Hauptvorstand mit Bezirksvorsitzenden
- Mitteilung Quast an alle Teilnehmer Dienstbesprechung: 12.01.1965 - keine Dienstbesprechung
08.12.1964 - Im Hinblick auf die 2. Sitzung Hauptvorstand 14.-15.12.1964 keine Dienstbesprechung

1965:
12.01.1965 - keine Dienstbesprechung
26.01.1965
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen
3. Mitteilungen und Anfragen
13.04.1965
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Arbeit in der Nationalen Front
3. Vorbereitung 20. Gründungstag der CDU
4. Jahreshauptversammlungen und Kaderentwicklungspläne
26.10.1965 - Entwurf (+)
1. Unsere Volkswahlen 1965 - Bekenntnis zur Friedenspolitik und zu nationalen Mission der DDR
2. Beschlussfassung über Vorlagen zur 11. Sitzung
Enthält auch:
- Mitteilungen zu Dienstbesprechungen in 1965
- Anwesenheit - Verteiler für die Protokolle
Enthält auch:
26.10.1965 - 11. Sitzung Präsidium Hauptvorstand
mit den Bezirksvorsitzenden - Vorsitzende der Bezirksverbände - und den Abteilungsleitern beim Sekretariat Hauptvorstand
Tagesordnung:
1. Unsere Volkswahlen 1965 - Kommunalwahlen 10.10.1965, Bekenntnis zur Friedenspolitik und zur nationalen Mission der DDR, dazu Bericht
2. Beschlussfassung über Vorlage zur 11. Sitzung
Beschlüsse Nr. 29/65 - 31/65
Dazu:
Verteiler der Protokolle 1961 und 1962 mit zugehöriger Nummer der Teilnehmer

11.01.1966
Tagesordnung:
1. Schlussfolgerungen aus dem 11. Plenum Zentralkomitee der SED für die politisch-ideologische Arbeit der CDU
2. Politisch-organisatorische Vorbereitung 8. Sitzung Hauptvorstand 31.01.-01.02.1966
3. Mitteilungen und Anfragen
08.02.1966
Tagesordnung:
1. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand
2. Ergebnisse der durchgeführten Jahreshauptversammlungen / Verbesserung der Arbeit in den Ortsgruppen
3. Beratung politisch-organisatorischer Aufgaben in Arbeitsgruppen und Berichterstattung über das Ergebnis der Beratungen
08.03.1966
Tagesordnung:
1. Ergebnisse der durchgeführten Jahreshauptversammlungen - Vorbereitung und Kontrolle der Neuwahlen der Kreisvorstände und Bezirksvorstände
2. Fragen der Schulungsarbeit und Bildungsarbeit unserer Partei
Enthält auch:
Mitteilungen Koch an alle Teilnehmer der Dienstbesprechungen
14.04.1966
Tagesordnung:
Politische Lage
26.04.1966
Tagesordnung:
1. Entwicklung nationale Situation / Auswertung 23. Parteitag der KPdSU
2. Vorbereitung 9. und 10. Sitzung Hauptvorstand / Auswertung der Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen / Stand der Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
3. Einführung Verschlusssachenordnung in den Bezirksverbänden
4. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch: Mitteilung Koch an alle Teilnehmer Dienstbesprechung 26.-27.04.1966
06.06.1966
Tagesordnung:
1. 3. Offener Brief Zentralkomitee der SED und erste Einschätzung Verlauf und der Ergebnisse SPD-Parteitag Dortmund
2. Information kirchenpolitische Information
3. Vorbereitung und Durchführung Bezirksdelegiertenkonferenzen
4. Mitteilungen und Anfragen
13.09.1966 - Entwurf
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Auswertung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1966 und Stand der Aufgabenerfüllung 2. Halbjahr
3. Benennung stellvertretende Kreissekretäre Nationale Front
4. Auswertung Halbjahresstatistik
5. Mitteilungen und Anfragen
01.11.1966
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Aktuelle Fragen der Parteiarbeit
3. Mitteilungen und Anfragen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
14.04.1964 - 01.11.1966
Personen
Bach, Steffen; Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Biedermann, Jost; Böhner, Ruth; Bongardt, Karl; Brodde, Heinz; Burkert, Karl; Cäsar, Ulrich; Christiansen, Max; Desczyk, Gerhard; Dietze; Dölling, Karl; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Fischer, Lothar; Flint, Fritz; Franke, Werner; Fröhlich, Hans; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Günnel, Walter; Güth, Hans; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Karwath, Werner; Kind, Friedrich; Kirchner, Franz; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Kraja, Norbert; Krubke, Erwin; Kühn; Kunde, Konrad; Kutzner, Ursula; Lehmann, Dietrich; Liepolt, Karl; Mayer, Friedrich; Mock, Hermann; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Quast, Gerhard; Ramstetter, Hans; Rösner, Hans-Jürgen; Rotter, Leo; Sadler, Otto; Schulze, Hans; Sefrin, Max; Seidl, Willibald; Stolle, Kurt; Straubing, Johannes; Strehle, Armin; Thamm, Josef; Toeplitz, Heinrich; Ulrich, Josef; Wächter, Erich; Waldmann, Günter; Wiedemann, Eberhard; Wipler, Georg; Wittstock, Hans-Ulrich; Wünschmann, Werner; Ziegler, Ernst; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode