Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.03.1952" > 9 Objekte

1

Bestand
Ehlers, Hermann (01-369)
Signatur
01-369
Faszikelnummer
01-369 : 016/2
Aktentitel
Reden und Artikel von Hermann Ehlers
Enthält
Manuskripte, Notizen und Ausschnitte.
Insbesondere:
Gespräch mit Hans Wendt und Paul Löbe im NWDR: Das Menschliche in der Politik, 27.02.1952;
Rede vor dem Evangelischen Arbeitskreis für kulturelle Fragen in Bremen, 10.03.1952;
Artikel: Grundlagen einer politischen Zusammenarbeit der Konfessionen, 12.03.1952;
Bundestagsrede zum Tod von Eberhard Wildermuth, 12.03.1952;
Rundfunkansprache: Ein Wort für die Alten in der Politik, 19.03.1952;
Bundestagsrede: Überblick über die Arbeit des Parlaments im ersten Quartal 1952, 06.04.1952;
Eröffnungsrede der Tagung des Deutschen Berufsverbands der Sozialarbeiterinnen in Bremen, 21.05.1952;
Kommentar: Deutschland und Frankreich, 30.05.1952;
Rede zur 5. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Universitätsgesellschaft in Rüstersiel, 29.06.1952;
Rede zur Enthüllung des Denkmals für die Luftgefallenen in Hamburg, 16.08.1952;
Rede auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Stuttgart, 29.08.1952;
Bundestagsrede zum Nationalen Gedenktag, 07.09.1952;
Bundestagsrede zum Tod von Kurt Schumacher, 10.09.1952;
Interview mit RIAS Berlin, 12.09.1952;
Eröffnungsrede zur Woche der Jugend des Bundesjugendrings in Frankfurt am Main, 21.09.1952;
Rundfunkansprache: Wie sehen wir die Zukunft?, 16.10.1952;
Rede auf dem 3. CDU-Bundesparteitag in Berlin: Die politische Entscheidung der Jugend, 19.10.1952;
Rede auf einer Arbeitstagung der südwestdeutschen Presse in Stuttgart: Presse und Politik - gemeinsame Verantwortung, 25.10.1952;
Rede bei den Hochschulwochen Nordrhein-Westfalen in Bad Meinberg: Zur ethischen Existenz des modernen Politikers, 01.11.1952;
Grußworte bei der Ankunft auf dem Flughafen in Rom im Rahmen eines Besuchs bei der Interparlamentarschen Union, 09.11.1952;
Rede vor der Deutschen Burschenschaft in Berlin-Schöneberg: Die Stellung der Bundesregierung und des Bonner Parlaments zu den Ostproblemen und dem Problem Berlin, 22.11.1952;
Rede vor der Schwedisch-Deutschen Gesellschaft in Stockholm: Demokraten im neuen Deutschland, 25.11.1952;
Stellungnahme zum Tod von Sven Hedin, 26.11.1952.
Chronologische Ablage; Inhaltsverzeichnis liegt dem Band bei.
Jahr/Datum
1952
Personen
Hedin, Sven; Löbe, Paul; Schumacher, Kurt; Wendt, Hans; Wildermuth, Eberhard

3

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 322
Aktentitel
Ausschüsse
Enthält
1) Bundesausschuss für Presse, Rundfunk und Film
Korrespondenz
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für Presse, Rundfunk und Film vom 16.08.1951
Protokoll der konstituierenden Sitzung des Bundesausschusses für Presse, Rundfunk und Film am 29.08.1951
Vertraulicher Erfahrungsbericht zu Hörfunk und Fernsehen im Wahlkampf vom 26.09.1961

2) Bundesausschuss Öffentliche Dienste
Korrespondenz
Protokoll der konstituierenden Sitzung des Bundesausschusses für öffentliche Dienste am 02.07.1951
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses Öffentliche Dienste am 18. und 19.10.1951
Protokoll der Sitzung des Beamtenausschusses des CDU-Landesverbandes Oldenburg am 28.11.1951
div. Stellungsnahmen zum Entwurf des neuen Bundesbeamtengesetzes aus dem Jahr 1952
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für öffentliche Dienste am 19. und 20.05.1952
Entwurf eines Gesetzes über die Personalvertretungen in den öffentlichen Verwaltungen und Betrieben aus dem Jahr 1952
Protokolle der Sitzungen des Bundesausschusses Öffentliche Verwaltung am 18.05.1954 und 29.01.1957

3) Bundesausschuss der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV)
Protokoll der kostituierenden Sitzung der KPV am 01.10.1952
Liste der Mitglieder des Bundesausschusses der KPV vom 06.03.1953

4) Bundeskriegsopferausschuss
Korrespondenz
Rundschreiben
Mitgliederverzeichnis des Bundesauschusses für Kriegsopfer am 18.08.1951
Bericht über die 1. Sitzung des Bundeskriegsopferausschusses am 08.09.1951
Protokolle der Sitzungen des Bundeskriegsopferausschusses am 05.03.1952, 28. bis 30.10.1952, 01.04.1955, 10.11.1955, 07.12.1955, 10.02.1956 und 06.02.1957
Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung und Ergänzung des Bundesversorgungsgesetzes
Zusammenstellung der Grundsätze und Ziele auf dem Gebiet der Kriegsopferversorgung
Manuskript vom 01.06.1957: Die Versorgung der Kriegsopfer

5) Bundesausschuss für ehemalige Berufssoldaten / Wehrfragen
Korrespondenz
Bericht über die konstituierende Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 08.10.1951 von Werner Rosenow
Kurzprotokoll der Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 12.03.1952
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten vom März 1952
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 18.11.1952
Bericht über die Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Berufssoldaten am 09.03.1953 von Werner Rosenow
Entschließungen des Bundesausschusses für Wehrmachtsfragen vom 16.06.1953
Protokoll der Sitzung des Bundesausschusses für ehemalige Soldaten vom 03.11.1955
Manuskript von Generalmajor a.D. Alfred Weidemann: Personelle Fragen des Verteidigungsbeitrages (1956?)
Manuskript von Richard Jaeger: Wehrgesetzgebung und parlamentarische Kontrolle
Theodor Blank: Die Wehrgesetzgebung
Protokoll des Arbeitskreises des Bundesausschusses für Wehrfragen am 03.07.1956
Protokoll des Bundesausschusses für Wehrfragen am 03.10. und 04.10.1956 mit Stellungnahmen
Protokoll des Bundesausschusses für Wehrfragen am 19.03. und 20.03.1956 (?)

6) Bundeswahlrechtsausschuss
Korrespondenz
Protokoll der Sitzung des Parteiausschusses für das Wahlrecht und das Parteiengesetz am 19.09.1951
Auszüge aus dem Rohentwurf des Bundeswahlgesetzes
Protokoll der Sitzung des Wahlrechtsausschusses am 18. und 19.10.1951
Protokoll der Sitzung des Wahlrechtsausschusses am 14. und 15.12.1951 (Kurzfassung)
Mitgliederverzeichnis des Bundesausschusses für Wahlrecht vom 08.01.1952
Zwischenbericht über die Tätigkeit der Wahlrechtskommission vom 14.11.1955
Protokoll der Sitzung des Wahlrechtsausschusses am 05.11.1955
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6,5
Jahr/Datum
1951 - 1963
Personen
Blank, Theodor; Jaeger, Richard; Rosenow, Werner; Weidemann, Alfred

4

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 342/1
Aktentitel
CDU in der DDR: Kirchenfragen, Pressearbeit
Enthält
1) Kirchenfragen
Organisation der Evangelischen Kirche in Deutschland und Struktur der Gliedkirchen
Struktur der katholischen Werke
Liste führender evangelischer Persönlichkeiten der CDU mit Wohnsitz in Berlin
kurzer Bericht über Spitzelaufträge für Verwaltungsangestellte gegen Angehörige der evangelischen Kirche in Halle (April 1953)
Abschrift des Berichtes eines DSF-Mitgliedes über die ablehnende Haltung von Bürgermeister und Pfarrer in Gemeinden des Kreises Plauen-Land (ohne Datum)
Abschrift eines Briefes von Pfarrer Siegfried Müller aus Oebisfelde zur Verweigerung der Genehmigung eines Altenheims vom 25.11.1952
Protokoll der Verhandlungen der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland vom 07. bis 10.10.1952
div. Material zum Verhältnis von Staat und Kirchen in anderen Staaten Ost- und Mitteleuropas (Polen, Ungarn, Tschechoslowakei)
Bericht zur Verurteilung eines Pfarrers und Ausweisung weiterer Pfarrer vom 16.08.1952
Bericht über Besprechung von Karl Rese mit dem Evangelischen Konsistorium am 15.08.1952
Deutsche Übersetzung des Apostolischen Hirtenbriefes vom 24.07.1952
div. Korrespondenz der Parteileitung mit kirchlichen Institutionen, Geistlichen und den Kirchen nahe stehenden Personen im In- und Ausland
Die Arbeit des Hauptreferates Kirchenfragen und der Arbeitsgemeinschaften bei der Parteileitung und den Bezirksverbänden (wohl 1952)
Berichte zur Situation in der Bekennenden Kirche in Westdeutschland und zu Predigten von Bischof Otto Dibelius aus dem Jahr 1952
Bericht von Karl Lukits über eine Reise zu Vertretern der Evangelischen Kirche in der Bundesrepublik im April 1952
Bericht über Diskussionsbeiträge auf der Kulturtagung Meißen im Oktober 1951
Schreiben der Berliner Stelle der Kirchenkanzlei der Evangelischen Kirche in Deutschland zum landwirtschaftlichen Grundbesitz der Evangelischen Kirche in der DDR vom 23.01.1952
div. Korrespondenz zu Kirchenfragen in Sömmerda, u.a. seitens der CDU-Ortsgruppe, im Jahr 1950
Kanzelabkündigung von Bischof Otto Dibelius, verlesen in Chemnitz (ohne Datum)
div. Berichte von Werner Jöhren zu kirchenfeindlichen Maßnahmen (ohne Datum)
Korrespondenz zum kritischen Verhalten von Pfarrern im Kreis Rochlitz zur Wahl am 15.10.1950
Entschließung der Pfarrerkonferenz der CDU am 14.09.1950
Vortrag von Rudolf Karisch vom 20.10.1950: Christentum und Marxismus
Referat zum christlichen Realismus
Diskussionsbeitrag von Rudolf Karisch
Schreiben von Rudolf Karisch an Magnus Dedek und Otto Nuschke
Manuskript von Rudolf Karisch vom 15.12.1951: Christlicher Realismus und Naturwissenschaft
Arbeitsplan des Referates für kirchliche Angelegenheiten für das 1. Quartal 1952
Liste DDR-CDU-naher Personen in der Bundesrepublik
Plan zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentages Stuttgart 1952
Protokoll über die Arbeitstagung von CDU-Geistlichen am 04.02.1952
Manuskript des RIAS mit Sendungsauszug über den Christlichen Realismus vom 12.03.1952
Stellungnahmen zu einem Referat von Hans Wiedemann über den Evangelischen Kirchentag in Berlin 1951
Brief von Otto Nuschke zur Wohnungsangelegenheit des Pfarrers Meyer aus Meißen vom 26.06.1952
Vorlage für die Sekretariatssitzung am 10.04.1952
Fragment eines Protokolls über ein Gespräch Otto Nuschkes und anderer Vertreter der CDU mit Gustav Heinemann am 12.03.1952
Stellungnahme des Kreisverbandes Rochlitz zu einer Entschließung der Pfarrerkonferenz der CDU vom 03.10.1950
Schreiben des Landesverbandes Brandenburg an den Kreisverband Senftenberg mit Fragen zu den örtlichen Pfarrern vom 30.06.1951
Charakterisierung div. evangelischer Geistlicher
Bericht über den Verlauf einer nicht näher bezeichneten evangelischen Synode
Entschließung der Arbeitsgemeinschaft für Kirchenfragen vom 6. Parteitag der CDU vom 16. bis 18.10.1952
div. Aktenvermerke für Gerald Götting über Pfarrergespräche
Schreiben der Evangelischen Kirchenleitung der Kirchenprovinz Sachsen zu Aussprachen mit Aufklärern der Nationalen Front vom 25.07.1952 und zur Behinderung der Arbeit der Jungen Gemeinde am 20.08.1952
Auszug aus einem Brief aus Mecklenburg über die Haltung evangelischer Geistlicher
Protokolle der Pfarrertagungen am 14.08. und 15.09.1952
Zeitungsausschnitte und -auszüge
zwei Schreiben von evangelischen Geistlichen an Willi Leisner vom August 1952
kurzes Manuskript unklarer Herkunft vom 28.09.1952: Die Kommunisten - zur Vernunft zwingen?
zwei Aktennotizen von Christlieb Ludwig für Gerald Götting zu Fragen zum Verhältnis zwischen Staat und Kirche aus dem Jahr 1952
Protokoll der Aussprache mit den ungarischen Bischöfen Vetö und Petr am 23.10.1952
Stimmungsanalyse in den Kreisen nach Pfarrergesprächen für die Kreissekretärbesprechung des Bezirksverbandes Dresden am 11.10.1952
Bericht über ein Gespräch Martin Niemöllers mit Superintendenten und Pfarrern des Kreises Jüterbog vom 21.10.1952
Protokoll der 3. Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Kirchenfragen am 13.10.1952
Auszugweise Abschrift: Wie steht der Christ zur Sowjetunion (ohne Datum)
Manuskript: Die Christen und die Sowjetunion (ohne Datum)
Rededisposition: Stellung der Kirche in der Sowjetunion (ohne Datum)
Plan zur Vorbereitung des deutschen Katholikentages (ohne Datum)

2) Presse:
Informationsbericht zu Struktur und Organisation des Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienstes (ADN) (ohne Datum)
Normalvertrag für Redakteure (ohne Datum)
Aktennotiz zur Vollsitzung des Initiativkomitees zur Vorbereitung des Deutschen Kongresses für Verständigung und Frieden vom 17.11.1952
Liste der Mitarbeiter des FDJ-Verlages Neues Leben
Arbeitsplan der Abteilung Presse der CDU für das 3. Quartal 1952
Bedingungen für die Bewertung der Pressearbeit im Parteiaufgebot vom 01.07. bis 30.09.1952
Personelle Besetzung der Täglichen Rundschau zu Mitte Februar 1952
Schreiben Günter Wirths an die Frankfurter Hefte vom 02.04.(1952?)
Übersicht über Presse der NDPD in Berlin und Thüringen zu Ende Februar 1952
Rundschreiben der Parteileitung zur Stalinnote vom 15.03.1952
Protokolle über die Tagungen der Chefredakteure am 11.12.1951, 11.01., 18.02., 04.06. und 29.08.1952
Flugblatt zum Tag der Pressewerbung am 15.06.1950
Wladislaw Simenko: Der sozialistische Realismus als Widerspiegelung des Lebens der sozialistischen Gesellschaft (Januar/Februar 1951)
div. Auswertungen der DDR-Presse
Bericht über Verhaftung des Lokalredakteurs des Thüringer Tageblattes wegen des Versuches, die Zonengrenze in Thüringen zu überschreiten vom 23.08.1950
Protokoll über die Arbeitsbesprechung der Abteilung Presse am 11.12.1951
Vorschlag für einen Schulungsplan zum Volontärlehrgang an der Zentralen Parteischule vom 21.01.1952
Organisationsplan einer Pressekonferenz zum 6. Parteitag 1952
Arbeitsplan der Redaktion Der Neue Weg für das 1. Halbjahr 1952 und für den Januar 1952
Pressemitteilung zum 65. Geburtstag von Wilhelm Karl Gerst von Anfang März 1952
div. Rundschreiben
Richtlinien für Unionskorrespondenten vom 26.02.1952
Vorlage für eine Sekretariatssitzung zur Herausgabe einer christlichen Wochenzeitung (ohne Datum)
Bericht eines geflohenen Redakteurs zur Tageszeitung Union vom 15.07.1952
Kritische Bemerkungen von Günter Wirth zu einem Artikel von Hermann Gerigk zum 6. Jahrestag der FDJ vom 07.03.1952
Darin
Aufbau und Beschreibung des Ministeriums für Staatssicherheit durch geflohene Stenotypistin vom 05.06.1953
Benachrichtigung des Landesverbandes Brandenburg an den Kreisverband Teltow über Ausschluss von Karl Ruppel von 05.04.1952
Bericht über die Schulabgänger im Kreis Stendal 1952
div. Berichte für die Sowjetische Kontrollkommission, u.a. über die SPD in West-Berlin vom 28.02.1952
Berichte für die Sowjetische Kontrollkommission über die Notgemeinschaft für den Frieden Europas vom 18.02. und 28.02.1952
Informationsbrief Die Parteiorganisation Nr. 1 vom Januar 1952
Vorlage für die Sekretariatssitzung am 18.01.1952
anonymer Brief an Otto Nuschke zur Politik der CDU (ohne Datum)
Bitte um Vorschläge für die Neuwahl eines Vorstandes der Ortsgruppe Perleberg aus dem Jahr 1952
div. Kurzberichte, u.a. zu Gesprächen Georg Dertingers, zur Organisation und Lage der Parteileitung und zur Frage der Neugründung des Zentrums in der DDR
Protokoll der Sitzung des Hauptvorstandes am 04.11.1952
Protokoll der Arbeitstagung der Kreissekretäre des Bezirksverbandes Neubrandenburg am 12.11.1953
Schreiben des Bezirksverbandes Neubrandenburg an den Kreisverband Röbel zu Lehrgängen an der Bezirksparteischule im Jahr 1954 vom 19.11.1953
korrigierte Stellungnahme: Östliche und westliche Ideologie (ohne Datum)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,5
Jahr/Datum
1950 - 1953
Personen
Dedek, Magnus; Dertinger, Georg; Dibelius, Otto; Gerigk, Hermann; Gerst, Wilhelm Karl; Götting, Gerald; Heinemann, Gustav; Jöhren, Werner; Karisch, Rudolf; Leisner, Willi; Ludwig, Christlieb; Lukits, Karl; Müller, Siegfried; Niemöller, Martin; Nuschke, Otto; Rese, Karl; Ruppel, Karl; Simenko, Wladislaw; Wiedemann, Hans; Wirth, Günter

5

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 665/1
Aktentitel
Materialsammlung zur CDU in der SBZ/DDR
Enthält
Eingabe an den Bezirksverband Neubrandenburg über die Enteignung eines Wagens für Reparationen vom 20.07.1953
Protokoll der Kreisblocksitzung Leipzig am 24.06.1952
Organisationskartei des Bezirkssekretariates Potsdam vom 29.11.1952
Protokolle der Sitzungen des Sekretariats des Hauptvorstandes am 07.03. und 12.03.1952
Protokoll der Sitzung des erweiterten Sekretariats des Hauptvorstandes am 18.03.1952
Aktennotiz von Hermann Gerigk zur Tagung des Christlichen Männerkreises in Belzig am 09.03.1952
Protokoll der außerordentlich erweiterten sächsischen Landesblocksitzung am 29.10.1951
Offener Brief des CDU-Hauptvorstandes an alle Christen in Westdeutschland (mit Vorlage für die Sitzung des Hauptvorstandes am 13.03.1951)
Redeskizzen
Entwurf der Arbeitsentschließung der Kreisdelegiertenkonferenz des Kreisverbandes Oranienburg vom 24.04.1954
Rundschreiben des Ortsausschusses der Schwerbeschädigten und Körperbehinderten in Zehdenick und Umgegend vom 20.07.1951
Schreiben zu einer Besprechung mit Liutpold Steidle zur Bildung des Ortsausschusses der Schwerbeschädigten und Körperbehinderten in Zehdenick und Umgegend vom 05.11.1951
Rechenschaftsbericht der CDU-Betriebsgruppe Kreuzschule im Arbeitsjahr 1950/1951
Protokoll der Landesvorstandssitzung Sachsen-Anhalt am 03.08.1950
Schreiben an Otto Nuschke vom 06.01.1950 zur Lage der Privatbetriebe in der DDR
Bericht über den Wahlvorgang am 15.10.1950 in einem Stimmbezirk einer mecklenburgischen Stadt
Fragen zum Situationsbericht
Rundschreiben des Kreisverbandes Erfurt vom 26.07.1950 zu einer Sonderspende
Abschrift eines Schreibens der Nationalen Front Sömmerda zur Besetzung eines Aufklärungslokals vom 13.07.1950
Protokoll der Sitzung des Wirtschaftspolitischen Ausschusses der CDU am 28.04.1950
Bericht über den Landesparteitag der CDU Sachsen vom 23. bis 25.06.1950
Protokoll der Hauptvorstandssitzung am 12.11.1949
Abschrift eines Artikels aus der Neuen Zeit vom 04.05.1947: Appell zur Übersetzungstreue
Merkblatt für die Teilnehmer des 2. Parteitages der CDU in der SBZ 1947
Anträge des Hauptvorstandes an den 4. Parteitag 1949 in Leipzig
div. Personenlisten
Terminplan der Nationalen Front Sömmerda für den August eines nicht genannten Jahres
Stichworte zum Thema Probleme der Ostzone
Darin
div. Kurzberichte
Charakterisierung einer der SED angehörenden Ärztin
Protokoll der Sitzung des Wohnungsausschusses Röbel am 16.09.1953
Deckblatt eines Revisionsantrages gegen ein Urteil wegen Verbrechens gegen das Gesetz zum Schutz des innerdeutschen Handels vom 04.02.1952
Rundschreiben des Kreisrates Jena zur Erfüllung des Planes der Berufsausbildung 1952
Abschrift einer Eidesstattlichen Erklärug für Helfer der Volkspolizei
Bericht über die Dienstbesprechungen der Landräte im sächsischen Innenministerium vom 18.09.1950
Bericht über die Ingenieurschule für Post- und Fernmeldewesen in Leipzig
Bericht über die Betriebsversammlung in einem Ziegelwerk am 16.08.1951
Aktennotiz über einen Justiz-Aussprache-Abend in Stützerbach/Thüringen am 05.10.1951
Erfahrungsbericht vom 1. Sonderlehrgang für Referendare an der Deutschen Verwaltungsakademie (mit Nachtrag)
Protokoll der Sitzung des Verfassungsausschusses des sächsischen Landtages am 15.08.1950
Tagesordnung der Sitzung des Rechtsausschusses des sächsischen Landtages am 13.09.1950 (mit Nachtrag)
Schreiben der Volkspolizei Chemnitz zur Tätigkeit fremder Flugzeuge im Gebiet der DDR vom 06.06.1950
Rundverfügung des Ministeriums für Handel und Versorgung des Landes Sachsen vom 30.09.1950
Erklärung zu Vorfällen bei der Stimmauszählung zum 3. Deutschen Volkskongress am 15.05.1949 im Landkreis Osthavelland
Brigadevertrag des Bahnbetriebswerkes Jüterbog
Aktennotiz zu einer Besprechung des Ortsausschusses der Schwerbeschädigten und Körperbehinderten in Zehdenick und Umgegend mit der SED am 23.09.1951
Bericht über die Funkerausbildung an der Ingenieur-Schule für Post- und Fernmeldewesen Leipzig, Außenstelle Königs Wusterhausen
div. Textfragmente
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,0
Jahr/Datum
1947 - 1954
Personen
Gerigk, Hermann; Nuschke, Otto; Steidle, Luitpold

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1361
Datei
ACDP-07-011-1361.pdf
Aktentitel
Maßnahmen der CDU und Informationsberichte
Stalin-Note, Staatsgrenze und Friedensvertrag 1949, 1952 - 1959
Sonderakte Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Stellungnahmen und Berichte
1) Georg Dertinger:
Vermerk über Standpunkt der Sowjetunion durch Stellvertretenden Außenminister von Andrej Gromyko zum 4. Parteitag Leipzig 12.-13.11.1949 - CDU sei ein starker Träger der Friedens- und Freundschaftspolitik
2) 5. Parteitag Berlin 15.-17.09.1950 - Verhandlungen mit der Staatsoper Betreff Kosten
1952
2) Maßnahmen der CDU und Stellungnahmen von CDU-Mitgliedern zur letzten Note der UdSSR vom 24.05.1952 an die Regierung der Westmächte zum Generalvertrag, zu den Streitkräften und zur Demarkationslinie (Generalkriegsvertrag der Westmächte)
(Gemeint ist hier: Der Deutschlandvertrag - in der Sprachregelung der SED als „Generalkriegsvertrag“ bezeichnet, der am 26. Mai 1952 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und den drei westlichen Besatzungsmächten Frankreich, Großbritannien und USA geschlossen, aber von Frankreich nicht ratifiziert wurde.)
Verordnung über Maßnahmen an der Demarkationslinie zwischen der Deutschen Demokratischen Republik und den westlichen Besatzungszonen Deutschlands vom 26.05.1952
Berichte, Entschließungen der Kreisvorstände und persönliche Stellungnahmen zum Auftrag der Parteileitung vom 06.06.1952 zu berichten Betreff: Maßnahmen der Regierung der DDR in den Gebieten entlang der Demarkationslinie (Staatsgrenze) - Aktion Ungeziefer
Aussiedlungsaktion bzw. Evakuierung und politische Lage in den Sperrzonen, Verladeplan
Berichte über Räumungsaktionen, Entstehung der Ausweisungslisten und Ausweisungen in der 5 km-Sperrzone, Umsiedlungen im Grenzkreis Bad Salzungen, Eisenach, Hildburghausen, Mühlhausen, Sonneberg, Westprignitz

II. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952
Grußbotschaft von Otto Nuschke und Stellungnahme Politischer Ausschuss Betreff 2. Parteikonferenz der SED 09.-12.07.1952, dazu Schlußfolgerungen für 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Feindliche Diskussion innerhalb der Mitgliedschaft zu:
A) den Streitkräften - Kassanierte Volkspolizei (KVP) und Nationale Volksarmee (NVA)
B) Agententätigkeit - Ereignisse innerhalb der Bahnhofsmission und zum Urteil des Obersten Gerichts im Agentenprozess zur Verhängung der Todesstrafe
C) Zu wirtschaftlichen Fragen
Aktionsplan der "Neue Zeit"

Gründung Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften
Bericht für Ufr. Götting - Vorläufige Analyse über die Stimmung in der Landwirtschaft betreffs Produktionsgenossenschaften laut vorliegenden Meldungen
Kreisverbände A bis Z, 08.08.1952, 14.08.1952 02.09.1952

7) Stellungnahmen sowjetischer Friedensvorschlag 1952 und 1959
a) Organisationsabteilung - Berichtsauswertung
Zehn tägliche Berichte über die Arbeit der Nationale Front zur Popularisierung der Sowjetnote und zum Entwurf eines Friedensvertrages
1 bis 10. Berichte vom: 12.03.1952 bis 15.03.1952, 17.03.1952, 18.03.1953, 20.03.1952, 21.03.1952 Bericht 7 und 9, 27.03.1952,
Vergleichszahlen über Aufklärungsgruppen, Aufklärer und Aufklärungslokale, 25.03.1952
b) Abteilung Politik - Hauptreferat Information
Die 1., 2., 3, 5. und die 6. Zusammenstellung von Stellungnahmen zum sowjetischen Friedensvorschlag, 12.01.1959, 13.01.1959, 14.01.1959, 21.01.1959, 23.01.1959
Zusammenfassender Bericht, 02.02.1959
Jahr/Datum
1949 - 1959
Personen
Dertinger, Georg; Götting, Gerald; Gromyko, Andrej; Nuschke, Otto

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1834
Datei
ACDP-07-011-1834.pdf
Aktentitel
Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 04.01.1952 - 22.12.1952
Büro Parteivorsitzender Otto Nuschke und Generalsekretär Gerald Götting
Enthält
Sekretariatssitzungen und Sitzung der Landessekretäre
Enthält auch:
Sitzungen anderer Gremien wie:
Sitzung der Bezirksvorsitzenden vom 23.07.1952 zur Umsetzung der Beschlüsse der 2. Parteikonferenz der SED und Neubildung der Bezirksverbände und Kreisverbände - Demokratisierung
Die Sitzungen des Sekretariats sind nur bis Juli nummeriert.
1) Dokumente
Nationales Komitee für das Aufbauprogramm - Sonderstab Hauptstadt Berlin:
An Gerald Götting und alle Mitglieder der CDU - kritische Auseinandersetzung mit Götting
Entwurf Entschließung Politischer Ausschuss vom 22.01.1952
Aktenvermerk Georg Dertinger Betreff Atlantik-Charta
2) Sitzungen
Teilnehmer ab 1. Sitzung :
Otto Nuschke
Gerald Götting
Heinrich Toeplitz
Gerhard Desczyk
Friedrich
Alfons Malik
Fritz Jentzsch
Willi Leisner
Walter Rübel
Ulrich Kuß
Hans-Joachim Jablonski für Albrecht Sperling
Max Sefrin
Otto Hartmut Fuchs
Gerhard Fischer
Hans Gehentges
Erwin Krubke
Günter Wirth
Broßmann
Amthor
Entschuldigt: Werner Franke und Sperling

04.01.1952 - 1. Sitzung in Berlin
1. Politische Information
2. Zwölfmonatestudium
3. vertagt
4. Vorschau Woche
5. Nationales Aufbauprogramm
6. Vorbereitung Hauptvorstand
7. Instrukteureinsatz
8. L-Rundschreiben
9. Verschiedenes:
Fischer - Systematisierung der Sekretariatssitzungen
11.01.1952
1. Politische Inormation
2. Beschlußkontrolle für die Sitzungen vom 21.12.1951 und 04.01.1952
3. Bericht über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 08.01.1952
4. Vorschau der Woche
5. Arbeitsgemeinschaft Aufbau
6. Plan für innerbetriebliche Schulung
7. Sicherheitsmaßnahmen
8. Systematisierung der Sekretariatssitzungen
9. Instrukteureinsatz
10. L- Rundschreiben
11. Verschiedenes
18.01.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Politische Informationen
2. Vorbereitung der Hauptvorstandssitzung am 28.01.1952
3. Vorbereitung der Neuwahlen in der Partei
4. Nationales Aufbauprogramm
5. Arbeitspläne der Landesverbände
6. Zentralkartei der Parteileitung
7. Verschiedenes
25.01.1952
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle für die Sitzungen vom 11.01.1952 und 18.01.1952
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss vom 22.02.1952
b) Chefredakteurkonferenz vom 11.01.1952
4. Vorschau der Woche
5. Vorbereitung der 6. Jahrestagung
6.L- Rundschreiben
7. Verschiedenes
01.02.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Auswertung der Sitzung des Hauptvorstandes
b) Politischer Ausschuss
c) Ministerkonferenz
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über die Erfüllung des Arbeitsplanes der Parteileitung im Monat Januar 1952
6. Bericht und Planung der Abteilung für kirchliche Angelegenheiten
7. Christliche Arbeitskreise für den Frieden
8. Arbeitsgemeinschaft für Land- und Forstwirtschaft
9. Instrukteur-Einsatz
10. L-Rundschreiben - Landesverbands-Rundschereiben
11. Innerbetriebliche Schulung
12. Verschiedenes
Enthält auch:
Plan zur Vorbereitung des Evangelischen Kirchentages Stuttgart
Aufgabenverteilung und Terminplan für die 6. Jahrestagung der Union - 6. Parteitag Berlin 16.-18.10.1952
Presse-Echo der Meißener Thesen
08.02.1952
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 05.02.1952
4. Vorschau der Woche
5. Arbeitsgemeinschaft Aufbau
6. Mitwirkung an der Gesetzgebung der DDR
7. L- Rundschreiben
8. Verschiedenes
15.02.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Politische Informationen
2. Berichte über die Wahlen in den Ortsgruppen
3. Festlegung der Jahreshauptversammlungen der Kreisverbände
4. Aussprache über die Jahreshauptversammlung der Landesverbände
5. Vorbereitung der 6. Jahrestagung
6. Analyse über Landesverband Brandenburg
7. Antrag Landessekretariat Thüringen
8. Verschiedenes
15.02.1952
1. Bericht über die Sitzung des Politischen Ausschusses vom 12.02.1952
2. Bestätigung überarbeiteter Vorlagen
a) Deutscher Evangelischer Kirchentag
b) Arbeitsgemeinschaft Aufbau
c) Innerbetriebliche Schulung
3. Informationsbriefe
4. Durchführung Zwölfmonatestudium im Hause der Parteileitung
5. L- Rundschreiben
22.02.1952
1. Beschlusskontrolle für die Sitzungen vom 8.02.1952 und 15.02.1952
2. Politische Information
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Literarischer Beirat
c) Chefredakteurkonferenz
4. Vorschau der Woche
5. Bericht der Neuen Zeit
6. Richtlinien für Unionskorrespondenten
7. Volontärlehrgang an der ZPS - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Aufgabenverteilung für die 6. Jahrestagung
9. Entwurf des Lohnabkommen und Gehaltsabkommen für die Beschäftigten in der Staatlichen Verwaltung
10. L- Rundschreiben
11. Verschiedenes
29.02.1952
1. Politische Information
2. Beschlußkontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuß
b) Ministerkonferenz
c) Arbeitsgmeinschaft Land- und Forstwirtschaft
d) Arbeitsgemeinschaft Aufbau
4. Vorschau der Woche
5. Vorbereitung der 6. Jahrestagung
6. Fragen Instrukteureinsatz
7. Bericht der Abteilung Koordinierung und Planung
8. L- Rundschreiben
9. Verschiedenes
07.03.1952
1. Blockpolitik
2. Post-Zeitvertrieb
a) Arbeitsgemeinschaft Aufbau
b) Gesamtplan der 6. Jahrestagung
c) Informationsbrief Junge Union (JU)
3. Analyse über Beschickung der Parteilschulen (ZPS)
4. Bericht über die Arbeit der Hauptabteilung Verwaltung
5. L- Rundschreiben
6. Brief der Betriebsgewerkschaftsleitung (BGL)
Enthält auch:
Protokoll der Sekretariatsbesprechung vom 12.03.1952
14.03.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Maßnahmen zur Unterstützung und Popularisierung der Note der Regierung der UdSSR
2. Vorbereitung der Sitzung Hauptvorstand am 17.03.1952
3. Vorbereitung der Jahreshauptversammlung in den Kreisverbänden
4. Verschiedenes
18.03.1952 - Erweitertes Sekretariat
1. Auswertung der Note der Regierung der UdSSR
2. Auswertung der Sitzung Hauptvorstand vom 17.03.1952
3. Jahreshauptversammlung der Kreisverbände
4. Verschiedenes
28.03.1952
1. Politische Informationen
2. Bericht über den Landesverband Mecklenburg
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Organisationsleiter
c) Ministerkonferenz
d) Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen
e) Arbeitsgemeinschaft Staatliche Verwaltung
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über die Betriebsgruppentagungen in den Landesverbänden
6. Bericht über die Pfarrerkonferenzen in den Landesverbänden
7. Ergänzung zum Bericht der Hauptabteilung Verwaltung
8. Zusammensetzung der Arbeitsgemeinschaft
a) Sozialpolitik
b) Aufbau
9. Verschiedenes
Enthält auch:
Entwurf einer Kassenordnung
04.04.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle für die Sitzung vom 28.03.1952
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Arbeitsgemeinschaft Sozialpolitik
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über den Landesverband Mecklenburg
6. Beicht über die Betriebsgruppentagungen in den Landesverbänden
7. Bericht der Abteilung Schulung
a) Systematisierung der Schulungsarbeit in der Partei
b) Fragen Zwölfmonatestudium
c) Förderung der Schulungsarbeit in den Landesverbänden und Kreisverbänden
d) Generaldebatte über die Arbeit der Zentralen Parteischule - Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Entwurf einer Geschäftsordnung
9. L- Rundschreiben
10. Verschiedenes
Enthält auch:
Dienstanweisung für Kreissekretäre der CDU

08.04.1952 - Besprechung der Leiter der Abteilung Organisation der Landesverbände - Organisationsleiter
1. Planberichte der Landesverbände
2. Jahreshauptversammlung der Landes- und Kreisverbände
3. Karteikarten und Mitgliedsbücher
4. Organisations-Brief - Organisationsbrief
5. Aktivierung der Kreisverbände
6. Verschiedenes
a) Dienstanweisung für Kreissekretäre
b) Patenberichte
18.04.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Organisationsleiter
4. Vorschau der Woche
5. Arbeitsgemeinschaft Lehrer und Erzieher
6. Entwurf einer Geschäftsordnung
7. Vorbereitung des 1. Mai
8. Verschiedenes
25.04.1952
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Politischer Ausschuss
b) Konferenz über Dezentralisierung der Verwaltung
4. Vorschau der Woche
5. Bericht der Abteilung Gesamtdeutsche Arbeit
6. Arbeitsgemeinschaft für kirchliche Fragen
7. Entwurf der Setzung
8. Entwurf der Geschäftsordnung
9. Verschiedenes
02.05.1952
1. Politische Informationen
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht über Sitzungen
a) Auswertung der konstituierenden Sitzung der Arbeitsgemeinschaft - Konstituierung
b) Chefredakteurkonferenz
4. Vorschau der Woche
5. Bericht über die Pfarrerkonferenzen in den Landesverbänden
6. Zwischenbericht über die Vorbereitung zum Katholikentag und zum Deutschen Evangelischen Kirchentag
7. Auswertung Volontärlehrgang an der ZPS
8. System der innerparteilichen Schulung
9. Entwurf der Satzung
10. L- Rundschreiben
11. Verschiedenes
09.05.1952 - Dienstbesprechung der Leiter der Abteilung Organisation der Landesverbände
1.Bericht zur politischen Lage
2. Bericht der Organisationsleiter über die Arbeit im Berichtsmonat
3. Bericht über Instrukteureinsätze
4. Umtausch-Aktion der Mitgliedsbücher - Mitgliedsbuchumtausch
5. Dienstanweisung für Kreissekretäre
6. Verschiedenes
a) Meldungen über durchgeführte Kreisversammlungen
b) Kulturveranstaltungen
c) Versorgung der Kurorte mit christlicher Literatur
d) Beitrittserklärungen
15.05.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
04.01.1952 - 22.12.1952
Personen
Amthor, Oskar; Broßmann, Karl; Desczyk, Gerhard; Fiedler, Ferdinand; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Gehentges, Hans; Götting, Gerald; Götz, Richard; Güth, Hans; Heinrich, Emmi; Höhn, Kurt; Jablonski, Hans-Joachim; Jansen, Josef; Jentzsch, Fritz; Kotulla, Albert; Krubke, Erwin; Kühn, Heinz; Kuß, Ulrich; Leisner, Willi; Lukowiak, Franz; Maurer, Adolf; Neumann, Günter; Nuschke, Otto; Reutter, Max; Rösner, Hans-Jürgen; Rudolph, Horst; Rübel, Walter; Sadler, Otto; Schmidt, Max; Sefrin, Max; Sperling, Albrecht; Toeplitz, Heinrich; Wagner, Walter; Wirth, Günter; Wujciak, Josef
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
24047.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode