Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.03.1971" > 12 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8717
Aktentitel
Bundesfachausschuss für Sozialpolitik (3)
Protokolle, Dokumente und Materialien
17.02.1971 - 21.01.1972
Abteilung Politische Sachreferate, Sozialpolitik Geschäftsführer Franz Bentler
Enthält
Protokolle der Sitzungen Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am
12.03.1971
Tagesordnung:
1. Flexible Altersgrenze
2. Öffnung der Rentenversicherung für Selbstständige
3. Hausfrauenrente
Enthält auch:
Sozialhaushalt 1971
03.05.1971
Tagesordnung:
1. Öffnung der Rentenversicherung für Selbstständige
2. Hausfrauenrente
3. Flexible Altersgrenze
4. Rehabilitation, vertagt
Dazu:
Protokoll Sitzung der Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse und des Generalsekretärs am 24.03.1971
Tagesordnung:
Künftige Arbeit der Bundesfachausschüsse nach Berliner Programm 2. Fassung
14.06.1971
Tagesordnung:
1. Bericht aus der Fraktion
2. Familienlastenausgleich
3. Krankenhausfinanzierungsgesetz
4. Rehabilitation
5. Flexible Altersgrenze, vertagt
Dazu:
Synopse von Vorschlägen zur Verbesserung des Familienlastenausgleichs
Verschiedene Artikel und Ausarbeitungen zum Thema flexible Altersgrenze
22.09.1971
Tagesordnung:
1. Familienlastenausgleich
2. Krankenhausfinanzierung
3. Bericht aus der Fraktion
4. Rehabilitation
5. Verkürzung der Wartezeit in der gesetzlichen Rentenversicherung
6. Aufstellung sozialpolitischer Prioritäten für die nächste Sitzung, Arbeitsförderungsgesetz
Dazu:
Synopse von Vorschlägen zur flexiblen Altersgrenze
03.11.1971
Tagesordnung:
1. Bericht aus der Fraktion
2. Familienlastenausgleich
3. Prioritäten in der Sozialpolitik
4. Verkürzung der Wartezeit in der gesetzlichen Rentenversicherung
5. Stand Krankenversicherung für Landwirte
Enthält auch:
Beschluss zu Maßnahmen zugunsten der Behinderten im Bildungswesen und im Rentenrecht und zur Einbeziehung der Hausfrauen in einen gesetzlichen Unfallschutz,
Beschluss zur Krankenhausfinanzierung
21.01.1972
Tagesordnung:
1. Bundesanstalt für Arbeit
2. Bericht aus der Fraktion
3. Familienlastenausgleich
4. Prioritäten in der Sozialpolitik
5. Auslauf der Amtsperiode Bundesausschuss für Sozialpolitik am 24.02.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
17.02.1971 - 21.01.1972
Personen
Bentler, Franz

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19019
Aktentitel
Abteilung Politik (5)
Umläufe und Vermerke an Referenten und Gruppenleiter A bis Z 27.08.1970 - 19.09.1972
Abteilungsleiter Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Allgemein) Möblierung für das Konrad-Adenauer-Haus, hier auch Lageplan der Büros
B)
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Ausscheiden von Führungskräften der Besoldungsgruppe B der Bundesanstalt für Arbeit bzw. der Landesarbeitsämter, 28.04.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: 147 x Soll-Haben, Broschüre der SPD-Bundestagsfraktion, 14.02.1969
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Konstituierung verteidigungspolitischer Arbeitskreis im Standort Budel / Niederlande, 03.02.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Bildung einer zweiten CDU-Bezirksgruppe in Frankfurt-Sachsenhausen, 26.02.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Gründung eines wehrpolitischen Arbeitskreises des CDU-Kreisverbandes Wolfhagen, 15.03.1971
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Stellungnahme zum Gesundheitsbericht der Bundesregierung, 17.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Interne Situation im CDU-Kreisverband Frankfurt am Main, 17.03.1971
Günter Meyer an Rüdiger Göb: Verfahrensordnung für den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971, 12.03.1971
Peter Scheib an Rüdiger Göb: Nutzung des Konrad-Adenauer-Hauses durch die CDU-Bundesgeschäftsstelle, 22.03.1971
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Auflösung des Landtags von Baden-Württemberg, 30.03.1971
Ergebnisprotokoll der Gesprächsrunde zur Organisation der Beantwortung von Publikumspost, 09.03.1971
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Hilfeersuchen des Verbandes Kritischer Schüler, 19.04.1971, dazu Schreiben des Verbandes Kritischer Schüler, 16.04.1971
Ausarbeitung Neue Untersuchung zur Ladenschlussregelung, 29.04.1971
Otto Rau an Politische Akademie Eichholz: Fachkonferenz zu Problemen der Verteidigungspolitik vom 02.-04.05.1971, 07.05.1971, dazu Bericht
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Berufliche Chancen und soziale Sicherung der Frau - Fachtagung vom 06.-09.06.1971, 22.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Kurzer Rechenschaftsbericht der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 27.05.1971
Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD): Entwurf einer Neufassung der Satzungen
Helmut Schorr: Arbeitspapier zur Ausbildung und Weiterbildung von Mitarbeitern der Partei
Günter Meyer an Karl-Heinz Bilke: Besprechung zur Vorbereitung Landtagswahlkampf Baden-Württemberg im Frühjahr 1972, 27.07.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Umverteilung von Sachgebieten innerhalb der Gruppe Innenpolitik, 12.10.1971
Werner Brüssau: Anzeigenaktion, 19.10.1971
Peter Korn an Konrad Kraske: FDP-Parteitag - Erste kritische Stellungnahme, 28.10.1971
Stellungnahme zu den Anträgen vom SPD-Parteitag, 08.11.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Außenpolitische Fachkonferenz am 29.11.1971, 12.11.1971
Festlegung fester Begriffe für die Öffentlichkeit, 22.12.1971
Gruppe 5 Außenpolitik an Karl-Heinz Bilke: Deklaration über Frieden, Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa des Politischen Beratenden Aussschusses des Warschauer Paktes anlässlich der Tagung am vom 25.-26.01.1972
Zitate der SPD zur Wirtschaftspolitik 1966
Günter Meyer an Konrad Kraske: Neuordnung Union in Deutschland (UiD), 18.02.1972
Übersicht über die regelmäßigen Veröffentlichungen der CDU
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Verbesserung der Information über die laufende Arbeit in den Gruppen der Abteilung Politik, 11.04.1972
Gert Hammer: Fachtagung Bundesgrenzschutz vom 13.-14.07.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke:
Stellvertretende Mitglieder in Bundesfachausschüssen, 21.07.1972
CDU-Bundesausschuss und Landesgeschäftsführerkonferenz am 12.06.1972, Bezug: Gruppenleiterbesprechung am 14.06.1972, 15.06.1972
Ergebnisse der Abteilungsleiterbesprechung vom 07.09.1972
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Wählerintitiativen Sport, 19.09.1972
Beschlüsse der steuerrechtlichen Abreitsgemeinschaft
Entschließung der Kommunalpolitischen Arbeitsgemeinschaft des 49. Deutschen Juristentages - Endgültige Fassung
Beschlüsse der
Presserechtlichen Abteilung
Strafrechtlichen Abteilung
Öffentlich-rechtlichen Abteilung
Zivilrechtlichen Abteilung des 49. Deutschen Juristentages
G)
Karl-Heinz Bilke an Werner Brüssau: Verschiedene Vorschläge zur Aufnahme in die UiD-Rubrik Politische Informationen
Anzahl der vorhandenen Ausarbeitungen laut UiD
Werner Brüssau: Ausarbeitungen der Abteilung Politik, 06.09.1971
K) Edelgard Schönau an Hans-Joachim Kierey: Präsenz der CDU/CSU bei den Olympischen Spielen in München, 08.08.1972
N) Karl-Heinz Bilke an Andreas Nathan: Geplante Kongresse 1972, 15.10.1971
R)
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 2 bis 8: Terminliche Arbeitsplanung der Gruppen 2 bis 8, 26.04.1971
Helmut Schmidt: Zwischenbilanz
Gerda Lübbert an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung, 27.08.1970
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Reformprojekte der SPD/FDP-Regierung im Bereich Bildung und Wissenschaft, 27.08.1970
Richard Stroick: Initiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - Agrarpolitik, 01.09.1970
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen an Karl-Heinz Bilke: Innere Reformvorhaben - Interview Hans-Jürgen Wischnewski
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Synopse Reformvorhaben der Bundesregierung, 28.08.1970
Spalte 1: Regierungsprogramm 1969
Spalte 2: Sachstand
Spalte 3: CDU
Helmuth Pütz an Karl-Heinz Bilke: Eigene Reformprojekte im Bereich Bildung und Wissenschaft, 28.08.1970
Peter Scheib: Arbeitsplan für die Zeit bis zum 30.06.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik - Sport, 10.03.1971
Gert Hammer an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe Innenpolitik, 10.03.1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Ausarbeitung Analyse der außenpolitischen Lage unter besonderer Berücksichtigung militärpolitischer Aspekte und Zusammenstellung negativer Äußerungen führender SPD-Politiker zur Verteidigung und Bundeswehr, 26.05.1971
Horst Teltschik an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 15.03.1971
Emil Nutz an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung der Arbeitsgruppe Bildung für den Hochschulbereich, 22.04.1971
Franz Bentler an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan für die Gruppe 5 Gesellschaftspolitik für das 1. Halbjahr 1971, 11.03.1971
Richard Stroick an Karl-Heinz Bilke: Kurz-, mittel- und langfristige angestrebte Arbeiten, 11.03.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen, 11.03.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971
Konrad Krieger an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplanung Gruppe 5 Außenpolitik und Deutschlandpolitik, 23.08.1971
Arbeitsplan für das 2. Halbjahr 1971 Gruppe 4 Gesellschaftspolitik, 26.08.1971
Peter Korn an Karl-Heinz Bilke: Übersicht über in Angriff genommenen Arbeiten der Gruppe 3 Innenpolitik, 03.08.1971
Edelgard Schönau an Karl-Heinz Bilke: Arbeitsplan der Gruppe 3 Innenpolitik für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Vorläufige terminliche Arbeitsplanung für das 2. Halbjahr 1971, 26.08.1971
Synopse Förderung des Berliner Programms, Stand: 22.01.1971
Spalte 1: Berliner Programm
Spalte 2: verwirklicht
Spalte 3: nicht verwirklicht wegen Änderung der CDU-Position
Karl-Heinz Bilke an die Gruppen 1 bis 7: Berliner Programm und seine zwischenzeitliche Realisierung, 29.10.1971
Karl-Heinz Bilke an die Geschäftsführer der Bundesfachausschüsse und Fachkommissionen: Zusammenarbeit mit der Fraktion, 09.02.1972
Peter Scheib an Karl-Heinz Bilke: Anfertigung von Argumentationskarten, 24.07.1972
Wichtige Gesetzesintitiativen der CDU/CSU in der 6. Legislaturperiode auf dem Gebiet der Mittelstandspolitik
Sch) Karl Krakow an Peter Scheib: Renten-Plan der CDU, 06.07.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
27.08.1970 - 19.09.1973
Personen
Bentler, Franz; Bilke, Karl-Heinz; Brüssau, Werner; Göb, Rüdiger; Kierey, Hans-Joachim; Korn, Peter; Krakow, Karl; Kraske, Konrad; Krieger, Konrad; Lübbert, Gerda; Meyer, Günter; Nathan, Andreas; Nutz, Emil; Pütz, Helmuth; Rau, Otto; Scheib, Peter; Schmidt, Helmut; Schönau, Edelgard; Schorr, Helmut; Stroick, Richard; Teltschik, Horst; Wischnewski, Hans-Jürgen

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19034
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (1)
Bundesfachausschuss Sozialpolitik 16.02.1963 - 14.05.1973
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
1963
Zur Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik
Hermann Josef Unland an Konrad Kraske: Neuberufung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, 16.02.1963
Heinrich Lünendonk an Hermann Josef Unland: Redeskizze über Notwendigkeit eines Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, 05.05.1963
Josef Hermann Dufhues an Heinrich Lünendonk: Abgrenzung CDU von Sozialpolitik der SPD, 15.05.1963
Mitgliederliste Bundesfachausschuss Sozialpolitik
Wolfgang Mischnick: Einführung einer Grundsicherung in der Rentenversicherung - Volksrente, 07.1963
Thomas Ruf: Die Pläne der FDP zur Reform der gesetzlichen Altersversorgung, 09.1963
Hermann Josef Unland an Gerhard Elschner und Konrad Kraske: Manuskript Sozialpolitischer Rednerdienst - Die Sozialpolitik der CDU/CSU, 18.10.1963
Steuerabteilung: Vermerk zu den steuerpolitischen Reformvorschlägen der Sozialausschüsse der CDU - 10. Bundestagung vom 06.-07.07.1963
Beschlüsse der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Sozialpakt
1964
Protokoll der Sitzung Arbeitskreis für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 06.02.1964
Broschüre, Format A4: Soziale Ordnung, Beilage zu Nr. 3 / 1964, darin: Heribert Blens: Es geht nicht ohne Wirtschafts- und Sozialrat
1965
Mitgliederliste Bundesfachausschuss Sozialpolitik, Stand: 12.1965
Die Altenhilfe im Bundesgebiet nach dem Stande der erreichbaren Unterlagen, vorgelegt vom Referat Sozialpolitik
Kurzprotokoll Konstituierung Bundesfachausschuss Sozialpolitik am 22.07.1965
Sozialpolitische Informationen: Stellungnahme zum Vorschlag der SPD über die Volksversicherung, 13.05.1965
Josef Stingl: Schreiben an Mitglieder der Unterausschüsse der Bundesfachausschüsse wegen Umstrukturierung, 15.10.1965
1966
Protokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 28.01.1966
11.03.1966
Ausarbeitung Sozialpolitik der CDU/CSU
Mitgliederliste Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, Stand: 05.1966
Protokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 03.06.1966
1967
Mitgliederliste, Stand 1965
Karl-Heinz Bilke an Bruno Heck: Stichworte für die Konstituierung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 27.11.1967
Protokoll Konstituierung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 27.11.1967
Ausarbeitung: Gegenüberstellung der familienpolitischen Ausgangssituation im Jahre 1953 und der heute gewährten materiellen Leistungen, Stand: 01.08.1967
Willi Albers: Zur Reform des Familienlastenausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland, in: Sonderdruck Sozialer Fortschritt, Heft 9, 1967
1968
Protokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 28.02.1968
10.06.1968
Hermann Kerckhoff an Karl-Heinz Bilke: Bericht des vom Vorstand der Kölner CDU eingesetzten Arbeitskreis Sozialenquête zum Problem der Krankenversichungs-Reform, 11.03.1968
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 14.10.1968
1969
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 04.11.1969
08.12.1969
1970
Mitgliederliste Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, Stand: 26.02.1970
Arbeitsplan Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, 27.02.1970
Ergebnisprotokoll Konstituierung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 24.02.1970
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 28.10.1970
07.12.1970
1971
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 12.03.1971
03.05.1971
22.09.1971
1972
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 21.01.1972
22.06.1972
25.09.1972
1973
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 04.04.1973
14.05.1973
Jahr/Datum
16.02.1963 - 14.05.1973
Personen
Albers, Willi; Blens, Heribert; Dufhues, Josef Hermann; Elschner, Gerhard; Kerckhoff, Hermann; Kraske, Konrad; Lünendonk, Heinrich; Mischnick, Wolfgang; Ruf, Thomas; Stingl, Josef; Unland, Hermann Josef

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3704
Aktentitel
Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik der CDU (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien 1970 - 1971
Abteilung Politische Sachreferate, Wirtschaftspolitik, Karl-Heinz Bilke
Enthält
Vorsitzender: Manfred Schäfer

27.02.1970: Bonn Konstituierung
Tagesordnung:
1. Wahl des Vorsitzenden: Manfred Schäfer
2. Franz Etzel wird Ehrenvorsitzender / Wahl des Vorstands
3. Regularien
4. Unterausschüsse:
a) Finanzen und Steuern - Vorsitz: Paul Binder
b) Konjunktur- und Währungspolitik - Vorsitz: Fritz Hellwig
c) Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsrecht - Kurt Biedenkopf
d) Eigentumspolitik - Vorsitz: Fritz Burgbacher
5. Kooptation
6. Arbeitsplan
Empfehlungen des Wirtschaftstages der CDU/CSU 1969
DuD Nr. 42, 24. Jahrgang, 03.03.1970 (Wirtschaftspolitische Themen)

22.05.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Würdigung des verstorbenen Franz Etzels / Besetzung Unterausschüsse
2. Konjunkturlage, dazu Papier
3. Konzept der Jungsozialisten
4. Steuerpolitik der SPD

Protokoll beigelgt vom: 07.06.1969: Düsseldorf
Papiere: Einführung von Regelbindungen als Verschaltsystem für die Konjunkturpolitik; Regelbindungen und Frühindikatoren in der Konjunkturpolitik

24.07.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Diskussion: Unterausschuss Finanzen und Steuern zur Steuerreform
2. Diskussion: Unterausschuss Konjunktur und Währungspolitik zum Einbau von Regelmechanismen in der Konjunkturpolitik

18.09.1970: Bonn
Tagesordnung:
1. Sitzung des Geschäftsführenden Vorstände vom 11.09.1970 / Konjunkturlage
2. Vorlage des Unterausschusses Finanzen und Steuern (Reform der Erbschafts- und Vermögenssteuer)
Versprochen - nicht gehalten - Ein Jahr SPD/FDP-Regierung - Eine Dokumentation, 02.10.1970, (18 Seiten)
Stellungnahme zum Entwurf des Berliner Programms, 2. Fassung, 22.10.1970
Stellungnahme des Unterausschusses Eigentumspolitik des Bundesausschusses für Wirtschaftspolitik zum Entwurf für das Berliner Programm 2. Fassung

11.12.1970: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Konjunkturelle Lage / gesamtwirtschaftliche Entwicklung

08.01.1971
Tagesordnung u.a.:
1. Konjunktuerelle Lage
2. Berliner Programm
3. Regionale Wirtschaftsförderung
Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung 1971

12.03.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Konjunkturlage / Jahreswirtschaftsbericht 1971
2. Meyer-Cording: Aktuelle Probleme der Europapolitik, dazu Papier, (19 Seiten)
4. Finanzierung der "Inneren Reformen"
Bericht über die wissenschaftliche Arbeitstagung zur regelgebundenen Konjunkturpolitik
Bericht Bundeswirtschafts- und Sozialrat

07.05.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Wirtschaftstag 1971
2. Aussenwirtschaftliche Absicherung

02.06.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Aktuelle Konjunkturlage
2. Steuerreform
3. Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen
4. Regelgebundene Konjunkturpolitik
5. Europäische Probleme der Handels-, Steuer- und Kapitalmarktpolitik
6. Wirtschaftstag der CDU
Brief von Kurt Biedenkopf an Manfred Schäfer

02.07.1971: Bonn
Tagesordnung:
1. Aktuelle Konjunkturlage
2. Novellierung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

10.09.1971
Tagesordnung:
1. Paul Binder: Unterausschuss Steuern und Finanzen zur Steuerreform
2. Leitsätze zur Steuerreform
3. Fritz Hellwig: Verbesserung des Stabilitätsgesetzes

05.10.1971: Saarbrücken
Tagesordnung u.a.:
1. Konjunkturelle Lage
3. Regionalisierung der Konjunkturpolitik

05.11.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Bericht zur Steuereform
a) Mehrwertsteuer
b) Gewerbesteuer
c) Grundsteuer
d) Verbrauch- und Verkehrsteuern
e) Einkommensteuer
f) Körperschaftsteuer
g) Vermögensteuer
h) Erbschaftsteuer
SPD - Zitate zur Preisentwicklung 1965 - 1971, 10.1971
Zur Reform des Bodenrechts - Anmerkungen und Zitate, 10.1971, (32 Seiten)
Chronologie der wirtschafts- und währungspolitischen Ereignisse seit Oktober 1969, 11.1971
Jahresgutachten 1971 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

09.12.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
2. Konjunkturstrategie für 1972

17.12.1971: Bonn
Tagesordnung u.a.:
1. Klausurtagung 1972
2. Beschlüsse des Zehnerklubs in Washingtons
3. Regionalisierung der Konjunkturpolitik
4. Verbesserung des konjunkturpolitischen Instrumentariums
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1970 - 1971
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Binder, Paul; Burgbacher, Fritz; Etzel, Franz; Hellwig, Fritz; Schäfer, Manfred

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9080
Aktentitel
Eigentumskommission der CDU (4)
Hier: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Arbeitsgruppe Eigentum, 21.10.1970-12.03.1971
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Broschüre: Vermögensbildung der Arbeitnehmer. Wegweiser durch das neue 312-DM-Gesetz, ohne Datum
Abschrift Regierungsvorlage der SPD/FDP-Bundesregierung zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 03.03.-04.03.1970
Gesetzentwurf zur Änderung des Zweiten Gesetzes zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer, 27.02.1970
Vertragsmuster für eine betriebliche Vereinbarung zur Förderung der Vermögensbildung der Arbeitnehmer in Handwerk, Handel und Gewerbe, ohne Datum
Arbeitsunterlage für den Beitrag der Landesgruppe Baden-Württemberg zur Meinungsbildung in der Gesamtfraktion über die Gesatltung Drittes Gesetz Vermögensbildung, 31.03.1970
Gesetzentwurf über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvermögen in der Wirtschaft, 16.01.1970
Arbeitsunterlage für die Meinungsbildung über die weitere Gesetzgebung zur Förderung der Kapitalvermögens-Beteiligung des Arbeitnehmers an der Wirtschaft in der BRD (Synopsen), März 1970
Entwurf eines Gesetzes über die Beteiligung der Arbeitnehmer am Produktivvernögen und zur Verbesserung der Kapitalstruktur der Wirtschaft, insbesondere des Mittelstandes, 03.04.1970
Elmar Pieroth: Förderung der Vermögensbildung eigentumsschwacher Schichten, ohne Datum

Protokolle der Sitzungen der Arbeitsgruppe Eigentum am:

21.10.1970
Tagesordnung:
1. Kapitalbeteiligungsgesellschaft
2. Förderung der Vermögensbildung eingentumsschwacher Schichten

Entwurf eines Gesetzes über die Überführung von Anteilsrechten der Bundesrepublik Deutschlland an der VIAG und der VEBA AG in die Hand von breiten Bevölkerungsschichten und die Errichtung einer Bundesbeteiligungsbank AG, 13.10.1970
Eigentumspolitische Beiträge: Vorschläge Elmar Pieroth zur Einführung einer gesetzlichen Gewinnbeteiligung, 05.11.1970

04.11.1970
Tagesordnung:
1. Erklärung Elmar Pieroth zur Ertragsbeteiligung
2. Initiative CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag Beteiligungslohn-Gesetz
3. Veröffentlichung von Diskussionsergebnissen der Kommissionssitzungen
4. Zweite Lesung Gesetz über die Überführung von Anteilsrechten der BRD an der VIAG und der VEBA AG

Ulrich Benner: Die Eigentumspolitik der CDU - Klares Bekenntnis, konsequente Politik, Taten und Erfolge;
Das Beteiligungslohngesetz-"Produktivkapital für Jeden", Januar 1971

09.12.1970
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender zum Stand der parlamentarischen Beratung Gesetz soziale Privatisierung
2. Kapitalbeteiligungsgesellschaft

Vorlage für die Arbeitsgruppe Eigentum zum vermögenspolitischen Initiativ-Programm der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 11.03.1971

12.03.1971
Tagesordnung:
1. Stufenplan des Mittelstandes
2. Parlamentarische Weiterbehandlung der Gesetzentwürfe
3. Harmonisierung der Sparförderung
4. Öffentlichkeitsarbeit zur Vermögenspolitik
Jahr/Datum
16.01.1970 - 12.03.1971
Personen
Benner, Ulrich; Bilke, Karl-Heinz; Pieroth, Elmar

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode