Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.04.1967" > 27 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1401
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 06.06.1962 - 08.05.1967
Bundesgeschäftsführer Konrad Kraske
Enthält
Ergebnisprotokolle
1. bis 35. Sitzung 26.06.1962 - 18.12.1964:
1962
26.06.1962: 2. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU Augsburg, geplant in Nürnberg
13.07.1962: Wahl der Vorstandsmitglieder, Ergebnis der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
27.07.1962: Finanzielle Situation der Bundespartei
19.10.1962: Haushaltslage, Wahlkampf 1965
02.11.1962: Kuba-Krise, Spiegel-Affäre (UiD Nr. 45)
16.11.1962: Koalitionskrise
20.11.1962: Diskussion über Rücktritt gesamtes Kabinett
28.11.1962: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (Strauß / Brentano)
03.12.1962: Koalitionsverhandlungen (FDP, SPD, CSU)
14.12.1962: CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1963
11.01.1963
25.01.1963: Deutsch-französischer Vertrag
08.02.1963: Sozialpaket
14.02.1963: Gesetzentwürfe
29.03.1963: Betreuung einzelner Verbände, UNR (Ukrajinska Narodna Respublika)
31.05.1963: 12. Bundesparteitag Hannover, Rücktritt Bundeskanzler, Vorbereitung Gründung: BACDJ, Wirtschaftsvereinigung, 21.06.1963:
Haushaltsstreit zwischen Bund und Ländern, finanzielle Situation der Parteien
Enthält nicht: 18. Sitzung Juni 1963
04.11.1963: Schwierige finanzielle Lage der CDU
12.11.1963: Auswärtiges Amt, Ukrajinska Narodna Respublika (UNR)
26.11.1963: Finanzielle Situation der Partei (Wahlkampfvorbereitungen)
09.12.1963: Gründung Wirtschaftsrat
16.12.1963: Gespräche mit den Schatzmeistern der übrigen Parteien zum Parteiengesetz, 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
1964
13.01.1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
03.02.1964: Arbeit der Partei, Einrichtung Studienzentrum
17.02.1964: Sozialpaket
02.03.1964: 12. Bundesparteitag der CDU Hannover 14.-17.03.1964
08.05.1964: Bau Verwaltungsgebäude der CDU, Beamtenbesoldung
22.05.1964: Wahl Bundespräsident
09.06.1964: Außenpolitische Situation
19.06.1964: Außenpolitik (USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion)
26.06.1964: Einsetzung eines Wahlgremiums (Bundestagswahlkampf 1965)
17.10.1964: Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen
13. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 28.-31.03.1965: 3. Kulturpolitischer Kongress der CDU/CSU
03.12.1964: Wahlkampfkostenbegrenzungs-Abkommen
18.12.1964: NATO-Ratstagung, Bundestagswahlkampf

1. bis 13. Sitzung 02.02.1965 - 13.01.1966:
1965
02.02.1965: Wahlkampfvorbereitungen, Arbeitskreiseinteilung
02.03.1965: Israel / Ägypten
08.03.1965: Nahost-Krise
26.03.1965: Koalitionskrise
05.07.1965: Bundestagswahlkampf
12.07.1965: Finanzpolitische Situation
19.07.1965: Enthält nicht: 7. Sitzung 19.07.1965
26.07.1965: Beziehungen zu Frankreich, USA und England, Bundestagswahlkampf
02.08.1965: Bundesminister Franz Josef Strauß
20.09.1965: Nur handschriftliches Redeprotokoll vorhanden
18.11.1965: 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966, 90. Geburtstag Konrad Adenauer
22.11.1965: 14. Bundesparteitag der CDU Bonn 21.-23.03.1966
09.08.1965 - 13.01.1966:
Enthält nur: Zusammenfassendes Protokoll über die Sitzungen August 1965 bis Januar 1966

1. bis 29. Sitzung 24.03.1966 - 21.04.1967:
1966
24.03.1966: Sitzungen vierzehntägig freitags
Urteil Bundesverfassungsgericht zur Parteienfinanzierung, finanzielle Lage der Partei, Brief des Vorsitzenden der SPD Willy Brandt Betreff Kulturpolitische Fragen
22.04.1966: Parteiengespräch zur Deutschlandpolitik vom 21.04.1966 mit SPD u.a.: Betreff Veranstaltungen in Chemnitz und Dresden, Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, dazu auch Anfrage der Gewerkschaftszeitschrift "Welt der Arbeit" 26.04.1966:
Jüdischer Kongress (August), Einladung Bundesvorstand DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund)
06.05.1966: Deutschlandpolitik, Wahl CDU-Bundesvorstand
19.05.1966: Verbleib französischer Soldaten auf deutschem Boden, Arbeitsprogramm
03.06.1966: SPD-Parteitag Dortmund, Zeitungsaustausch Bundesrepublik und SBZ
16.06.1966: Rede Rainer Barzel in New York zum 17.06., Parteiengesetz
01.07.1966: Landtagswahlkampf in Nordrhein-Westfalen, Außenpolitik
14.07.1966: Koalitionsbildung nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
23.07.1966: CDU/FDP-Koalition, Frankreich, Urteil Bundesverfassungsgericht zum Parteiengesetz
27.08.1966: Stabilisierungsgesetz
06.09.1966: Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG), Bund-Länder-Kommission
16.09.1966: Finanzielle Situation der Partei
30.09.1966: Arbeit im katholischen Raum (Schule / Bildung)
07.10.1966: Parteiengesetz
21.10.1966: Haushaltspolitik
27.10.1966: Gespräche mit der SPD zur Finanierung der Arbeit in den Wahlkreisen
07.11.1966: Position von Bundeskanzler Erhard
22.11.1966: Koalitionsverhandlungen SPD - FDP, Mehrheitswahlrecht
28.11.1966: Beziehungen zur SPD, Koalitionsverhandlungen
14.12.1966: Wirtschaftspolitik, Große Koalition
1967
05.01.1967: Finanzkrise der Partei
Enthält auch: Besprechung 16.01.1967
23.01.1967: Bruno Heck schlägt vor, die Sitzungen immer Freitag vormittag abzuhalten.
03.02.1967: Konrad Adenauer Stiftung
17.02.1967: Nonproliferationsvertrag
03.03.1967: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition
17.03.1967: Arbeit der NPD
07.04.1967: Rücktritt Präsidium, Schaffung der Position des Generalsekretärs, Rolle von Bruno Heck, kein Motto für Bundesparteitag, Briefwechsel SPD/SED
12.04.1967: Verhandlungen mit der SPD und innerhalb der CDU/CSU Betreff: Initiative zu einem Brief an die Delegierten des SED-Kongresses
21.04.1967: Statutänderung
Sondersitzungen
12.04.1967 und
20.04.1967: Trauer um Konrad Adenauer
02.05.1967 und 08.05.1967: Sondersitzung mit den Landesvorsitzenden: Änderung der Satzung
Enthält auch:
Pressemitteilungen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
26.06.1962 - 08.05.1967
Personen
Heck, Bruno; Kraske, Konrad

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1447
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle, Dokumente und Materialien 14.12.1966 - 23.12.1968
Parteivorsitzender Kurt Georg Kiesinger
Enthält
1) Ergebnisprotokolle der CDU-Präsidiumssitzungen am:

1966
14.12.1966:
1967
05.01.1967: Themen: Finanzielle Lage der Partei, Konrad-Adenauer-Stiftung, Publizistische Tätigkeit der Partei (Deutschland-Union-Dienst und Deutsches Monatsblatt), Aussprache mit den Verbänden Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Bauernverband
23.01.1967: Themen: Finanzielle Situation der Partei, Konrad-Adenauer-Stiftung, Aussprache mit den Verbänden Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Deutscher Bauernverband, Kuratorium Unteilbares Deutschland, Verwaltungsrat ZDF
03.02.1967: Themen: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Mitgliederversammlung der Konrad-Adenauer-Stiftung am 10.02.1967
17.02.1967: Themen: Wilson-Besuch, Atom-Sperrvertrag, Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 12.03.1967, Kommission Finanzverfassungsreform
03.03.1967: Themen: Stellung der CDU innerhalb der Koalition und gegenüber der Opposition, Vorbereitung des Gesprächs mit dem Präsidium der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft am 03.03.1967
17.03.1967: Themen: NPD, Tagung christlich-demokratischer und konservativer Parteien am 27.-29.04.1967 in Karlsruhe
07.04.1967: Kurzanalyse FDP-Parteitag in Hannover
12.04.1967, Sondersitzung: Statut der CDU: Vergleich geltende Fassung / Entwurf einer neuen
20.04.1967, Sondersitzung anlässlich des Todes von Konrad Adenauer
21.04.1967: Thema: Entwurf einer Statutenänderung
02.05.1967: Themen: Satzungsänderung, Tagungsfolge 15. Bundesparteitag der CDU Braunschweig 21.-23.05.1967
08.05.1967: Protokoll der gemeinsamen Sitzung des CDU-Präsidiums mit den CDU-Landesvorsitzenden der CDU-Vereinigung
05.06.1967: Themen: Römische Konferenz, Stoph-Brief, Koalitionsfragen, Landtagswahlen in Niedersachsen
21.06.1967: Themen: Mittelfristige Finanzplanung, Koalitionsfragen
30.06.1967: Themen: Offenburger Erklärung der Sozialausschüsse der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft, Mehrjährige Finanzplanung des Bundes bis 1971, stichwortartige Darstellung
17.07.1967: Themen: Mittelfristige Finanzplanung, Verhältnis zu den USA und zum Besuch von Charles de Gaulle
08.09.1967: Themen: NPD-Klage beim Bundesverfassungsgericht
29.09.1967: Themen: Kommission Staat / Kirche
27.10.1967: Themen: Nachfolge im Amt des Bundesschatzmeisters, Personalfragen (Bundesanstalt für Arbeit, Deutsche Bundesbank, BND) Bestellung von Kommissionen zur Außenpolitik und zur Entwicklung in der Rentenversicherung, Beschluss: Übertragung des Rechts zur Berufung der Fachausschüsse auf den Generalsekretär, Vorschlagliste für den CDU-Bundesausschuss für Wirtschaftspolitik
10.11.1967: Bericht: Zum Versorgungswerk der CDU
15.12.1967: Themen: Aktionsprogramm, Kuratorium Unteilbares Deutschland

1968
19.01.1968: Themen: Entwurf Aktionsprogramm der CDU, Brief vom Bundesschatzminister Kurt Schmücker mit dem Vorschlag, einen Niedersachsen zum Bundesschatzmeister zu wählen)
20.02.1968: Themen: Wahlrechtsfrage, Wahl Bundesschatzmeister, Bund der Vertriebenen, Vietnam, Kohlenfrage
01.03.1968: Themen: Vorschläge zur Förderung des Beteiligungssparens, Übersicht Prämienausgaben und Steuermindereinnahmen für die Sparförderung
15.03.1968: Themen: Eigentumsbildung, agrarpolitisches Strukturfondsgesetz, Beteiligungssparen, Brief an Kurt-Georg Kiesinger Betreff: Studentische Opposition
09.05.1968: Thema: Hochschulreform, Brief von Konrad Kraske Betreff: Zusammensetzung der Aufsichtsorgane der Rundfunkanstalten
30.05.1968: Thema: Antrag des Bundeswehrverbandes zur "Vierten Laufbahnordnung", Tagesordnung der CDU-Bundesvorstandssitzung am 21.06.1968
06.06.1968: Themen: "Vierte Laufbahn", Arbeitsgemeinschaft für Europa-Politik, Wahlrecht,
Entwurf "Europa-Idee in der CDU", Brief von Alfred Krause an den Bundesminister Betreff: Gegengewicht zu der Beeinflussung von Gewerkschaften und Verbänden durch die SPD
20.06.1968: Organisationsplan der CDU-Bundesgeschäftsstelle Bonn, Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei für das Rechnungsjahr 1968, Beschluss über einen Härtefond
Enthält nicht: Materialien in 1402
04.07.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Wahlrecht, Bundespräsidentenwahl, Atomsperrvertrag, Vierte Laufbahn bei der Bundeswehr, Deutschlandstiftung, ADK), Ergebnisprotokoll über die Sitzung der Eigentumskommission der CDU am 21.06.1968 in Köln-Marienburg (Vorschläge für ein eigentumspolitisches Programm)
11.09.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (CDU-Aktionsprogramm, Landesvorsitzenden-Konferenz 19.09.1968, Gesetzentwurf des Agrar-Ausschusses)
11.10.1968: Ergebnisprotokoll der CDU-Präsidiumssitzung (Stand der Beratungen mit der Exil-CDU und dem Landesverband Oder/Neiße, Stand der Beratungen mit der Mittelstandsvereinigung und dem Wirtschaftsrat, SPD-Agitation), Neuordnung Exil-CDU und Landesverband Oder/Neiße durch Änderung des Statuts der CDU, Gestörte Wahlversammlung - Eine Handreichung für den Umgang mit der sogenannten außerparlamentarischen Opposition, Vorläufiger Terminplan für den CDU-Bundesparteitag
24.10.1968: Themen: Änderung der Satzung und des Statuts, Benennung Kandidat für die Bundespräsidentenwahl
03.11.1968: Hinweis auf eine außerordentliche Sondersitzung
15.11.1968: Einladung zur Empfehlung eines Kandidaten der CDU/CSU für die Wahl zum Bundespräsidenten
13.12.1968: Themen: Politische Lage, NPD-Verbot, Vorschlag für die Einsetzung einer Kommission zur Beratung der Mitbestimmungsfrage, Initiative der Landtagsfraktionsvorsitzenden gegen die kulturpolitische Arbeit der Bundespartei und ihrer Ausschüsse
Termine für Vorstands- und Präsidiumssitzungen im ersten Quartal 1969

2) Allgemeine Korrespondenz

17.02.1967: Kontaktgespräch der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände (BDA) mit dem CDU-Präsidium

03.03.1967: Kontaktgespräch der Deutschen Angestellten Gewerkschaft (DAG) mit dem CDU-Präsidium

Lemke: Kritik an territorialer und konfessioneller Zusammensetzung des CDU-Präsidiums, 05.05.1967

Artikel aus der "Foreign Affairs": "Europe" versus "détente"?, April 1967

Erklärung der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Familienorganisation zur Finanzplanung des Bundes bis 1971

04.12.1967: Landesvorsitzendenkonferenz, Generalsekretär Bruno Heck Einladung wegen Finanzfragen

Linksradikale Aktivität an den Universitäten (Grundlagen der SDS-Tätigkeit, Aktionsradius des SDS, Zielgruppen der SDS, Die Methoden der direkten Aktion, Politische Strömungen im SDS, Bisherige Erfolge des SDS)

Kai Uwe von Hassel: Norddeutsche Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU schlägt Kurt Schmücker als Nachfolger für den Bundesschatzmeister Horst Seebohm vor, 15.01.1968

Vermerk zu Präsidiumskontaktgespräche mit dem Bund der Vertriebenen, dem Bundesverband der Industrie, mit dem DGB, mit der DAG, mit dem Präsidium des Bauernverbandes, mit dem Bundeswehrverband und der ÖTV, 05.02.1968

Kommuniqué: Aussprache zwischen dem CDU-Präsidium, der CDU-Fraktion, und dem Präsidium des Bundes der Vertriebenen am 27.03.1968

Brief anlässlich des ersten Todestages Konrad Adenauers (05.04.1968, Teilnehmerliste für das Jahrgedächtnis von Konrad Adenauer am 19.04.1968

Brief an Kurt-Georg Kiesinger von Kai-Uwe von Hassel (Europäische Friedensordnung, Europäisches Sicherheitssystem)

Deutschland-Union-Dienst: "Auch Parteien brauchen Geld" - Interview mit CDU-Bundesschatzmeister Kurt Schmücker vom 06.11.1968

Niederschrift über die Sitzung der vom CDU-Bundesfinanzausschuss gewählten Kommission am 24.10.1968 im Bundesschatzministerium zu Bad Godesberg

Beitrags- und Finanzordnung - Entwurf 5. Fassung, 24.10.1968
Jahr/Datum
15.12.1966 - 23.12.1968
Personen
Gaulle, Charles de; Hassel, Kai-Uwe von; Kiesinger, Kurt Georg; Krause, Alfred; Schmücker, Kurt; Schmücker, Kurt; Seebohm, Horst

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9035
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (2)
Kommission 16 bis 24,
Abteilung II Politik Edelgard Schönau
Enthält
Beiträge der Kommissionen zum Aktionsprogramm:
16 - Jugend:
Empfehlung der Kommission für das Programm (mehrere Fassungen und Entwürfe), Mitglieder, Zusagen zu den konstituierenden Sitzungen am 23.02.1967, Anwesenheitsliste 08.05.1967
Protokolle der Sitzungen am 12.04.1967 und 10.03.1967 mit Anwesenheitsliste
Protokoll der konstituierenden Sitzung am 23.02.1967 mit Anwesenheitsliste
Ausarbeitung: Politische Bildung der Jugend, Empfehlungen zur Bildungsarbeit der Jungen Union
Ausarbeitungen, Thesen zur Fortentwicklung der Jugendpolitik (mit Originalen der Ausarbeitungen)
17 - Alter:
Arbeitsunterlage zum Aktionsprogramm, Maßnahmenkatalog zur Förderung älterer Mitbürger, Leitsätze, Protokoll der konstituierenden Sitzung am 24.02.1967
18 - Gesundheit:
Endfassung der Ausarbeitung, Protokolle der Sitzungen vom 05.07.1967 und 09.04.1967
Protokoll der konstutierenden Sitzung am 23.02.1967
19 - Freizeit:
Protokoll der Sitzung am 17.03.1967
Protokoll der konstituierenden Sitzung am 23.02.1967, Ausarbeitung
20 - Sport:
Ausarbeitung zum Aktionsprogramm
21 - Staat und Gesellschaft:
Ausarbeitung: Verfassungsrecht - Verfassungswirklichkeit,, Ausarbeitung: CDU und öffentlicher Dienst, Niederschrift über die Sitzung der Kommission zur Erarbeitung des Aktionsprogramms am 10.06.1967, Grundsätzliche Feststellungen zur Gesellschaftspolitik, Ausarbeitungen, Niederschrift über die Sitzung am 01.05.1967
Protokoll der konstituierenden Sitzung am 16.03.1967
22 - Außenpolitik / 23 - Verteidigung:
Schlußentwurf für die Programmkommission zu den Themen Deutschland- und Außenpolitik
Protokoll der Sitzung der Außenpolitischen Kommission der CDU vom 22.08.1968
Protokoll der Sitzung der beiden Kommissionen am 08.06.1967, Entwurf zum Parteiprogramm der CDU (Außen- und Sicherheitspolitik)
Protokolle der Sitzungen der beiden Kommissionen am 12.04.1967 und 15.03.1967
Protokoll der konstituierenden Sitzung der beiden Kommissionen am 23.02.1967
24 - Deutschlandpolitik: Ausarbeitungen und Thesen zur Deutschlandpolitik
Darin
PD: 2/201/16-1
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
23.02.1967 - 22.08.1968
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Schönau, Edelgard

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9042
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (9)
Kommission 9 Mitbestimmung
Abteilung Politik Hermann C. Kerckhoff
Enthält
Protokolle, Vermerke, Ausarbeitungen, insbesondere:
Thesenartige Zusammenfassung der bisherigen Arbeitsergebnisse
16.03.1967: Konstituierung, handschriftliches Protokoll, Ergebnisprotokoll, Anwesenheitsliste (Original)
Materialien: Thesen zu Mitbestimmung - Eigentum; Thesenartige Zusammenfassung der bisherigen Arbeitsergebnisse (2. Fassung), Ausarbeitung Franz Etzel: Unternehmerfunktion im Großunternehmen
18.07.1967: Ergebnisprotokoll, Referat Eberhard Müller: Sozialethische Problematik der Mitbestimmung
Prof. H. Duvernell: Wird die freie unternehmerische Entscheidung durch die Mitbestimmung eingeengt? (10.05.1967)
Referat Dr. Otto Blume: Die Sozialforschung zum Thema Mitbestimmung (12.04.1967)
Ausarbeitung Dr. Farthmann: Gegenwartsprobleme und Zukunftsaspekte der Mitbestimmung auf Unternehmensebene (12.04.1967)
Referat Franz Etzel: Kann der Gedanke der Partnerschaft durch die Mitbestimmung verwirklicht werden? (14.04.1967)
14.04., 03.05., 24.05., 07.06.1967: Ergebnisprotokoll, Anwesenheitsliste (Original)
03.07.1967: Ergebnisprotokoll, Thesen zu Mitbestimmung - Eigentum, Anwesenheitsliste (Original)
18.09.1967: Ergebnisprotokoll, Thesenartige Zusammenfassung der bisherigen Arbeitsergebnisse
28.09.1967: Ergebnisprotokoll, Anwesenheitsliste (Original)
19 Thesen zur Mitbestimmung
05.10.1967: Beschlußfassung, Anwesenheitsliste (Original)
10.10.1967: Anwesenheitsliste (Original)
Jahr/Datum
16.03.1967 - 10.10.1967
Personen
Blume, Otto; Etzel, Franz; Müller, Eberhard

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9045
Aktentitel
Berliner Programm 1968 (12)
Kommissionen:
21 Staat und Gesellschaft
22 Außenpolitik
23 Sicherheitspolitik
24 Deutschlandpolitik
Generalsekretär Bruno Heck, Jürgen Wahl
Enthält
Ausarbeitungen, Protokolle, Vermerke, Korrespondenz
16.03.1967: Protokoll Konstituierung mit Arbeitsplan, Stichworte zu konkreten Sachpunkten
Ausarbeitungen / Beiträge zu Einzelthemen mit Anhang (mit Dubletten)

01.05. / 10.06.1967 Kommission 21:
Niederschrift der Sitzung, Thesen zur Gesellschaftspolitik, 2.Fassung, April 1967 (Ludwig Neundörfer)

Kommissionen 22 und 23:
15.03. / 12.04.1967: Protokoll
Entwurf zum Parteiprogramm der CDU (Außenpolitik)
08.06.1967: Protokoll mit Entwurf zum Parteiprogramm der CDU (Außen- und Sicherheitspolitik)
Ausarbeitung: Zur Problematik des Atomsperrvertrages (Kurze Zusammenfassung für Wahlkampfzwecke von Kurt Birrenbach)
23.02.1967: Protokoll der konstituierenden Sitzung mit: Material über den Atomsperrvertrag, Korrespondenz

Kommission 24:
Fassung November des nachgereichten Entwurfs für den Beitrag Deutschlandpolitik zum Aktionsprogramm (23.11.1967)
Ausarbeitung Kommission
Ausarbeitungen/Beiträge zur Vorbereitung
Synopse der FDP-Deutschlandpolitik und der Vorschläge im SED-Brief
Thesen zur Außen- und Deutschlandpolitik (auch Entwurf mit handschriftlichen Korrekturen)
Disposition zur Vorbereitung des Beitrags der Kommission
Kommission 10 Deutschlandpolitik
Jahr/Datum
03.1967 - 11.1967
Personen
Heck, Bruno; Neundörfer, Ludwig; Wahl, Jürgen

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0271
Aktentitel
Bezirksverband 01 Rostock und Kreisverbände
Informationsberichte 1967
Abteilung Information
Enthält
Information zum 1. und 15. des Monats an Sekretariat Hauptvorstand, Jahresbericht 1966, Berichte über Brigadeeinsatz, Kurzinformationen und Stellungnahmen, Fernschreiben, Statistiken
- kaufmännische Ablage, Kreisverbände entsprechend Schlüsselnummer
Bezirksvorsitzender: Otto Sadler
Themen Informationsbericht allgemein:
Jahresanalyse - Jahresbericht 1966, Einschätzung Bezirksverband
Arbeitsplan I. und II. Halbjahr, Maßnahmeplan
Auswertung 13. Sitzung Hauptvorstand 05.-06.01.1967 und 14. Sitzung 05.04.1967
Informationsberichte und Abschlussbericht mit Anlagen zu Jahreshauptversammlungen
Zehn-Punkte-Programm Walter Ulbricht
Entwurf Verfassung der DDR - Meinungsbildung zum Verfassungsentwurf
7. Parteitag der SED 17.-12.04.1967, Führende Rolle der SED
Wahlen zur Volkskammer 02.07.1967 - Wahlvorbereitung, Wählervertreterkonferenzen und Rechenschaftslegungen, Kaderfragen und Kandidaten für Volkskammer und Bezirkstag, Abschlussbericht Wahlen
nationale und internationale Probleme, Beziehungen DDR - Bundesrepublik, nationale Frage, Politik der Bonner Bunkerkoalition von CDU/CSU und SPD
Kirchenpolitik, AG Christliche Kreise
50. Jahrestag Große sozialistische Oktoberrevolution (GSOR)
Politisches Studium 1966/67
Qualifizierung der bäuerlichen Mitglieder, dazu Statistik über ha landwirtschaftliche Nutzfläche der Bauern (LN)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
1967
Personen
Sadler, Otto

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode