Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.04.1972" > 11 Objekte

2

Bestand
Exil-CDU (03-013)
Signatur
03-013
Faszikelnummer
03-013 : 674/9
Aktentitel
Portobuch mit Adressaten
Enthält
17.05.1971 - 12.04.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
1971 - 1972

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9803
Aktentitel
Organisationskommission 1972-1973
Sitzungen Unterkommission I und II
Protokolle 24.01.1972 - 16.05.1973
Leiter Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
24.01.1972 Konstituierung
Tagesordnung:
1. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
2. Partei - Stiftungen mit ihren Instituten, dazu: Organisationspläne und Mitgliederverzeichnis der Konrad-Adenauer-Stiftung, 02.1972
3. Partei - Vereinigungen
4. Bundespartei - Landes- und Kreisverbände
5. Partei - Wirtschaftsbetriebe (UBG)
6. Fachausschüsse, Arbeitskreise (neue Konzeption)

25.05.1972 Sitzung der Organisationskommission
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Bundesrednereinsatz im Bundestagswahlkampf 1972
5. Kandidateninformationstagungen
6. Ausländer in der CDU
7. Stimmrecht der Mitglieder des Bundesvorstandes bei Bundesparteitagen und Verankerung der Ehrenvorsitzenden im Statut
8. Festlegung der weiteren Arbeiten der Organisationskommission
9. Verschiedenes

Sitzungen der Unterkommission I

02.03.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Arbeitsmethode
2. Katalog der zur Beratung stehenden Probleme

12.04.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Geschäftsstellenbezirk
2. Personelle Besetzung von Kreisgeschäftsstellen
3. Aufgaben der Kreisgeschäftsstellen und ihrer Ausrüstung

17.05.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Möglichkeiten der Mitarbeit von Ausländern in der CDU
3. Satzungsmäßige Verankerung der Ehrenvorsitzenden
4. Verschiedenes

18.01.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Technische Fragen, die durch Änderung des Statuts erledigt werden können
2. Materielle Fragen, die unter Umständen in der Statutänderung ihren Niederschlag finden müssten
3. Grundsätzliche Fragen, die keine Statutänderung implizieren

27.02.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Vorbereitung von Diskussionsvorlagen für den 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
2. Programm für ein Aus- und Weiterbildungsprogramm hauptamtlicher Mitarbeiter
3. Parteistruktur

26.04.1973 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Neufassung über Satzungsbestimmungen für den CDU-Bundesvorstand
2. Delegiertenschlüssel zum Bundesparteitag
3. Modellversuche Kreisverbände - Basisarbeit
4. Führungsstruktur der Partei
5. Geschäftsordnung der Christlich Demokratischen Union


Unterkommission II

23.03.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Festlegung des Arbeitsprogramms
2. Auflistung der zur Beratung anstehenden Probleme
3. Die Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Die Mitwirkung des Bundesvorstandes an der Aufstellung der Landeslisten
5. Verschiedenes

08.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Aufbau eines Informationssystems, dazu: Vorschlag für ein zentrales Informationssystem mit speziellen Aufgaben
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Informationstagungen der Kandidaten und Schulungstagungen der hauptamtlichen Wahlkampfleiter
4. Personelle Besetzung der Kreisgeschäftsstellen
5. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
6. Vorschlagrecht des Bundesvorstands für die Aufstellung von Landeslisten
7. Zentraler Rednereinsatz
8. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene im Rahmen des Wahlkampfes
9. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind

16.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
2. Informationstagungen und individuelle Schulung der Kandidaten
3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
4. Zentraler Rednereinsatz
5. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene
6. Vorschlagsrecht des Bundesvorstandes für die Aufstellung von Landeslisten
7. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
1
Jahr/Datum
24.01.1972 - 16.05.1973
Personen
Meyer, Günter

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9804
Aktentitel
Organisationskommission 1971-1972
Sitzungen des Organisationsausschusses und der Unterausschüsse I und II
Protokolle, Dokumenten und Materialien 03.09.1971 - 25.09.1972
Landesgeschäftsführer Rheinland-Pfalz Hans Terlinden
Enthält
24.01.1972 Konstituierung der Unterkommissionen I und II
Tagesordnung:
Schaltstellen der Partei:
1. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
2. Partei - Stiftungen mit ihren Instituten, dazu: Organisationspläne und Mitgliederverzeichnis der Konrad-Adenauer-Stiftung, 02.1972
3. Partei - Vereinigungen
4. Bundespartei - Landes- und Kreisverbände
5. Partei - Wirtschaftsbetriebe (UBG)
6. Fachausschüsse, Arbeitskreise (neue Konzeption)

Antrag des Kreisverbandes Bühl (Baden), an Sitzung CDU - Bundesvorstand, 03.09.1971
Ausarbeitung zur Bundesvorstandssitzung betreffend Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU, 03.09.1971
Korrespondenz Arbeitsgruppe "Kreisgeschäftsstellen"
Vorbereitende Unterlagen zur Konstituierung


Sitzungen der Unterkommission I

02.03.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Arbeitsmethode
2. Katalog der zur Beratung vorgegeben Probleme

12.04.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Verhältnis Partei - Fraktionen
3. Rolle von Ausschüssen und Kommissionen
4. Funktion und Stellung der Vereinigungen
5. Neuordnung des Rechts, Delegierte zum Bundesparteitag zu entsenden
6. Satzungsmäßige Verankerung der Ehrenvorsitzenden
7. Verschiedenes
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Ausarbeitung: Union-Betriebs GmbH und Beteiligungsbetriebe - Organisationsplan und Geschäftsordnung
Referentenspiegel CDU-Bundesgeschäftsstelle, 06.1971
Organisationsplan der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, o.D.
Materialien zu den Vereinigungen

09.05.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Möglichkeit der Mitarbeit von Ausländern in der CDU
3. Verhältnis Partei - Fraktion
4. Rolle von Ausschüssen und Kommissionen
5. Funktion und Stellung der Vereinigungen
6. Neuordnung des Rechts, Delegierte zum Bundesparteitag zu entsenden
7. Satzungsmäßige Verankerung des Ehrenvorsitzenden
Enthält auch:
Arbeitspapier zum Antrag des Kreisverbandes Bühl auf Änderung Delegiertenschlüssel, 28.03.1972
Berliner Rundschau, Nr. 5, 09.03.1972
Ausarbeitung: Wie kann die politische Konzeption zur Bundestagswahl 1973 am effektivsten an der Basis umgesetzt werden?
Ausarbeitung: Die Beteiligung der ausländischen Arbeitnehmer am politischen Leben der Bundesrepublik, o.D.
Karl L. Krakow: Entwurf: Eine neue Konzeption für die Arbeit von Fachausschüssen und Arbeitskreisen in allen Organisationsstufen der Partei, 01.09.1971

17.05.1972 Sitzung der Unterkommission I
Tagesordnung:
1. Besetzung und Ausrüstung von Kreisgeschäftsstellen
2. Möglichkeit der Mitarbeit von Ausländern in der CDU
3. Verhältnis Partei - Fraktionen
4. Rolle von Ausschüssen und Kommissionen
5. Funktion und Stellung der Vereinigungen
6. Neuordnung des Rechts, Delegierte zum Bundesparteitag zu entsenden
7. Satzungsmäßige Verankerung der Ehrenvorsitzenden
8. Verschiedenes
Enthält auch:
Vermerk für Hans Terlinden, Betreff: Entwurf von Karl L. Krakow bez. der Arbeit von Fachausschüssen der Partei, 01.09.1971
Vermerk für den Ministerpräsidenten Helmut Kohl, Betreff: Argumente zur Begründung der Gemeinsamkeit zwischen Regierung und Opposition in der Ostpolitik

21.06.1972 Sitzung der Unterkommission I (ist ausgefallen)


Sitzungen der Unterkommission II

23.03.1972 Sitzung der Unterkommission II

08.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Aufbau eines Informationssystems, dazu: Vorschlag für ein zentrales Informationssystem mit speziellen Aufgaben, o.D.
2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
3. Informationstagungen der Kandidaten und Schulungstagungen der hauptamtlichen Wahlkampfleiter
4. Personelle Besetzung der Kreisgeschäftsstellen, dazu: Personalbesetzungslisten der Kreisgeschäftsstellen, 04.1972
5. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
6. Vorschlagrecht CDU-Bundesvorstand für die Aufstellung von Landeslisten
7. Zentraler Rednereinsatz
8. Individuelle Schulung der Kandidaten im Hinblick auf öffentliches Auftreten, Umgang mit Fernsehkameras usw.

16.05.1972 Sitzung der Unterkommission II
Tagesordnung:
1. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
2. Informationstagungen und individuelle Schulungen der Kandidaten
3. Schulungstagungen der hauptamtlichen Wahlkampfleiter
4. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 Statut
5. Zentraler Rednereinsatz
6. Koordination der Publikationen auf Bundes-, Landes- und Kreisebene, dazu: Willi Weiskirch: Neuformierung der CDU-Publikationen
7. Aufbau eines Informationssystems
8. Vorschlagsrecht CDU - Bundesvorstand für die Aufstellung von Landeslisten
9. Verfahren für die Aufstellung von Kandidaten in Wahlkreisen, bei denen mehrere Kreisverbände beteiligt sind
Enthält auch:
Mitgliedschaft von Ausländern in der Christlich Demokratischen Union Deutschlands, Sitzungsvorlage für den Unterausschuss II am 16.05.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
03.09.1971 - 25.09.1972
Personen
Hennig, Ottfried; Kanther, Manfred; Kraske, Konrad; Meyer, Günter; Terlinden, Hans; Weiskirch, Willi

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1505
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
76.-82. Sitzung 25.04.1972 - 25.07.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 23/72 für 76. bis 35/72 für 82. Sitzung
Beschlüsse Nr. 82/72 - 166/72
Vgl.: 07-011-5798
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
THEMEN: Parteiwahlen, Bestätigung der Vorschläge zur Konstituierung der Bezirksvorstände - Dienstweg,
Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, 9. Bauernkongress, Democrazia Cristiana (CD), ÖVP
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - ab 25.-26.06.1971 Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd, ab 25.-26.06.1971
4. Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit, ab 25.-26.06.1971
5. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind
7. Kurt Höhn: Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung, ab 25.-26.06.1971
8. Gerhard Fischer: Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch, Guntram Kostka
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West
4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane ab 26.06.1971 bis zum 31.07.1972
- Abberufung Fritz Rick als Abteilungsleiter Parteiorgane zum 31.07.1972
- Berufung Werner Lechtenfeld als Abteilungsleiter Parteiorgane zum 01.08.1972
5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971
7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner
8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971; 12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen ; Koppe
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Werner Brandtner, Fritz Boesel, Anton Eichholz; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - Paul Ullmann, Klaus Bölke, Günther Kühn; Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Karl Hanisch, Irene Stedtefeld; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann; Kühn
25.04.1972 - 76. Sitzung
1. Politische Information
a) zu aktuellen politischen Fragen
- Vorgänge in der BRD / Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg - Westdeutschland
b) Informationsbericht Nr. 6/72 (Neufassung) VVS 20/72
- Einschätzung 1. Halbjahr Politisches Studium 1971/72
c) Information über die Situation in der Österreichischen Volkspartei (ÖVP)
- Gründung am 17.04.1945
d) Informationsbericht über die Verwirklichung der Beschlüsse Präsidium Hauptvorstand zur Verbesserung der politisch-ideologischen Arbeit der Vorstände zur Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
2. Konzeptionen
a) zur Vorbereitung der 15. Sitzung Hauptvorstand am 27.-28.06.1972
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel am 12.05.1972 in Berlin
c) Konzeption für eine Fotoausstellung zum 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 an der Rückwand der Erfurter Thüringen-Halle
d) zur Durchführung einer Leserkonferenz aus Anlass 25 Jahre "Union teilt mit (Utm)"
3. Plan der Thematik Politisches Studium 1972/73
4. Vorlage Studienreise Hauptvorstand der CDU in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) mit leitenden Funktionären der Partei in die Sowjetunion
5. Vorlage Teilnahme an den Kreisdelegiertenkonferenzen im Mai 1972
6. Kaderfragen
- Abberufung Otto-Hartmut Fuchs als wissenschaftlicher Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.04.1972
- Abberufung Hans-Joachim Winter als Instrukteur zum 01.04.1972
- Berufung Karl-Heinz Boye als ökonomischer Leiter der Union Druckerei (VOB) zum 17.04.1972
7. Mitteilungen und Anfragen
- Verwendung der Bezeichnung Abteilung Internationale Beziehungen anstelle der bisherigen Bezeichnung Abteilung Ausland / West für den Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
- Vorschläge von Sekretären Hauptvorstand sowie Abteilungsleitern für Auszeichnungen und Prämien aus Anlass 1.05.1972
Beschlüsse Nr. 82/72 - 93/72
08.05.1972 - 77. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht 7/72 VVS 21/72
- Abschlussbericht über die Jahreshauptversammlungen 1972
b) Informationsbericht 8/72 VVS 22/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
2. Konzeption für Tagungen
a) Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.06.1972 in Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung und weiteren im sozialistischen Bildungswesen tätigen Unionsfreunden am 14.07.1972 in Burgscheidungen (ZSS)
3. Berichte über Tagungen
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen vom 12.04.1972 in Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk vom 19.04.1972
c) Tagung Präsidium Hauptvorstand zu Aufgaben des Gesundheitswesens vom 28.04.1972 in Burgscheidungen
4. Plan der Themen des Monats im 3. Quartal 1972
5. Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1972
6. Konzeption der neuen Reihe Auseinandersetzungsliteratur im Union Verlag
7. Liste der einzuladenden ausländischen Gäste zum 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
8. Kaderfragen
9. Verleihung des Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) aus Anlass 27. Gründungstag der CDU
10. Mitteilungen und Anfragen
- Tag der Offenen Tür am 15.07.1972 in Burgscheidungen (ZSS)
Beschlüsse 94/72 - 102/72
30.05.1972 - 78. Sitzung
1. Bericht über Verwirklichung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Erfordernisse bei der Wahrnehmung unserer wachsenden Mitverantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung in den Territorien" (Zur weiteren Auswertung 8. Parteitag der SED)
2. Vorschläge der CDU an den 11. Bauernkongress der DDR
3. Zur weiteren Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens und sozialistischen Kulturschaffens in der DDR - Studien und Vorschläge
4. Zur Nutzung der Möglichkeiten der Qualifizierung und Ausbildung von Kadern an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft (DASR) Walter Ulbricht und an der Fachschule für Staatswissenschaften in Weimar
5. Plan für den Besuch der Kreisdelegiertenkonferenzen im Juni 1972
6. Konzeption für den Tag der Offenen Tür an der Zentralen Schulungsstätte Otto Nuschke in Burgscheidungen am 15.07.1972
7. Konzeption
a) für die Konferenz der CDU-Presse am 17.-18.06.1972 in Weimar
b) für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Land- und Nahrungsgüterwirtschaft in Verbindung mit einem Besuch der Landwirtschaftsausstellung agra der DDR am 15.-16.06.1972 in Leipzig
8. Lehrgangsplanung Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1973
9. Vorschlag für die Redaktionskommission der 15. Sitzung Hauptvorstand am 27.-28.06.1972 in Burgscheidungen
10. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Einberufung 13. Parteitag
b) Konzeption für eine Schaufensterausstellung zum 13. Parteitag in Erfurt
c) Berufung Wahlausschuss für den 13. Parteitag
11. Kaderfragen
12. Bericht über die Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
13. Verlegung Termin und Tagungsort der Bezirksdelegiertenkonferenz Dresden
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 103/72 - 120/72
13.06.1972 - 79. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 9/72 VVS 26/72
- Zwischeneinschätzung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
2. Rechenschaftsbericht an den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Entwurf Rechenschaftsbericht
b) Konzeption zur Illustration des Rechenschaftsberichts
3. Zwischenauswertung Leistungsvergleich zum 13. Parteitag
4. Zur weiteren Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens und des sozialistischen Kulturschaffens in der DDR - Studien und Vorschläge
5. Bericht über die Arbeit der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK)
6. Information zur Vorbereitung der Pastoralsynode der katholischen Kirchen in der DDR
7. Liste der Ehrengäste und Gäste 13. Parteitag
8. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel am 12.05.1972
9. Vorlage Verlegung Termin und Tagungsort der Bezirksdelegiertenkonferenz Dresden
10. Kaderfragen
- Berufung Ursula Vick als Redakteur vom Bezirksorgan Der Demokrat (VOB) in Rostock
11. Mitteilungen und Anfragen
- Information über Verlauf und Ergebnisse 9. Bauerkongress der DDR in Berlin 26.-27.02.1972
Beschlüsse Nr. 121/72 - 131/72
22.06.1972 - 80. Sitzung
1. Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Frankfurt (Oder)
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
2. Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorsta
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
25.04.1972 - 25.07.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Biedermann, Werner; Boesel, Fritz; Börner, Rolf; Brandtner, Werner; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Eichholz, Anton; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hanisch, Karl; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Kühn, Günther; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Ullmann, Paul; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode