Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.05.1971" > 7 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19015
Aktentitel
Abteilung Politik (1)
Ausarbeitungen und Vermerke thematisch 12.08.1970 - 09.06.1971
Abteilungsleiter Karl-Heinz Bilke
Enthält
Europapolitik
Ausarbeitungen Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik:
Zur Europäischen Sicherheitskonferenz, Historischer Abriss 1954 - 1970, 02.04.1971
Kontinuität in der Europapolitik der CDU, 1945-1971, 05.1971
Ostpolitik und Deutschlandpolitik
Ausarbeitung Gruppe 5 Gesellschaftspolitik: Zum Vertrag vom 12.08.1970 zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, 09.1970
Ausarbeitung Die ostpolitischen Erfolge der von der CDU/CSU geführten Regierungen - Und was hat die Bonner Linkskoalition erreicht?, 05.03.1971
Abteilung Information / Dokumentation:
Kritische Stimmen zur Ostpolitik der Regierung Willy Brandt aus dem westlichen Ausland, 20.01.1971
Äußerungen zur Anerkennung der DDR von Herbert Wehner
Gruppe 6 Außenpolitik und Deutschlandpolitik: Zitatensammlung zur Berlin-Frage, 09.06.1971
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen: Die Haltung der CDU zu den Ostverträgen und zur Ratifizierung, 30.04.1971
Wirtschaftspolitik und Finanzpolitik
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen: SPD-Zitate zur Steuerpolitik 1969 bis 1971, 25.03.1971
Brandt, Schiller, Möller und die Preisentwicklung. Zitate, 24.03.1971
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen: SPD-Zitate zur Preisentwicklung 1965 bis 1971, 17.03.1971
Hoher Anstieg der staatlich geregelten Preise, 24.03.1971
Sonstige Innenpolitik
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen:
SPD-Zitate zur Vermögenspolitik 1969 bis 1971, 15.04.1971
SPD-Zitate zur Wohnungspolitik 1969 bis 1971, 06.04.1971
Gruppe 3 Innenpolitik:
Zusammenstellung der Aktivitäten der Bundesregierung im Bereich des Umweltschutzes von 1961 bis 1969, 25.11.1970
Deutsche Jungdemokraten. Unterscheiden sich die Jungdemokraten noch von den Linksaußen der SPD ? - Materialsammlung, 05.1971
Gruppe 6 Außenpolitik und Sicherheitspolitik: Zitate zur Bildungspolitik von SPD- und FDP-Politikern sowie von Mitgliedern der Bundesregierung, 01.06.1971
CDU Dokumentation: Hochschulen - Keimzellen der Revolution?, 12.1970
SPD
Abteilung Information/Dokumentation: Linkssozialistische Tendenzen in der SPD-Zitate. Dokumentation, 01.03.1971
Zum SPD-Parteitag in Saarbrücken, 11.1970
Gruppe 4 Wirtschaft und Finanzen:
Materialien und Anmerkungen zu den Beschlüssen der Jungsozialisten, 05.1971
Zitate SPD und Panikmache, 12.05.1971
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
09.1970 - 09.06.1971
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Schiller, Karl; Wehner, Herbert

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4004
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) (4)
Generalsekretär Bruno Heck 09.05.1968 - 22.03.1973
Protokolle, Dokumente und Materialien
Abteilung Rechtspolitik Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Protokoll der Konstitutierung des BACDJ am
09.05.1968
Tagesordnung:
Konstituierung, dazu: Aufstellung der Mitglieder des BACDJ nach Funktionen, Adressenliste der Mitglieder und Korrespondenz
Enthält nicht: Anwesenheit
27.06.1968
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Organisatorische Fragen (Fachkommissionen)
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Vermerk zur Gründung des BACDJ
20.06.1969
Tagesordnung:
1. Bericht Vorsitzender
2. Berichte aus Fachkommissionen (Sittlichkeitsdelikte und Unehelichenrecht)
3. Bericht über Ergebnis der Umfrage innerhalb des BACDJ zur Verjährung der Strafverfolgung von Mord und Völkermord, dazu: Korrespondenz und Materialien
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Protokoll der gemeinsamen Sitzung der Arbeitskreise I und V zur Verjährung von NS-Mordtaten am 01.04.1968
UiD-Beitrag von Bert Even NS-Verbrechen - Warum jetzt keine rückwirkende Unverjährbarkeit?, 27.06.1968
Konvention der Vereinten Nationen über die Unverjährbarkeit von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit
UiD-Beitrag von Herbert Czaja Die Menschenrechte und die deutsche Frage, 17.10.1968
Kurt Birrenbach: Stand der Beratungen in den Vereinten Nationen, 18.01.1968
Max Güde: Zur Frage der Unverjährbarkeit von Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, 01.03.1968
12.05.1971
ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Sprechzettel von Friedrich Vogel mit handschriftlichen Anmerkungen
Vorschläge für die Zweite Amtsperiode
22.04.1972
Tagesordnung:
1. Tätigkeitsbericht Vorsitzender
2. Bericht zum Stand der Rechtspolitik
3. Diskussion über Berichte
4. Berichte aus Fachkommissionen (Verfassungsrecht, Justizpolitik, Strafrechtsreform, Strafvollzug)
5. Parlamentarische Kontrolle der politischen Planungstätigkeit der Regierungen mit Aussprache
6. 49. Deutscher Juristentag, 19.-22.09.1972 in Düsseldorf
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Enthält auch:
Entschließungsantrag zum Bericht der Fachkommission Verfassungsrecht
Mitgliederliste der Fachkommission Strafrechtsreform
22.03.1973
Tagesordnung:
Beratung über Reform §218 Strafgesetzbuch
Enthält auch:
Geschäftsordnung (Entwurf)
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4,5
Jahr/Datum
09.05.1968 - 22.03.1973
Personen
Birrenbach, Kurt; Czaja, Herbert; Even, Bert; Güde, Max; Heck, Bruno; Scheib, Peter

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9805
Aktentitel
Organisationskommission 1973
Protokolle, Dokumente und Material 14.12.1971 - 31.12.1972
Abteilung Organisation Günter Meyer
Enthält
14.12.1971 Berufung der Mitglieder der Organisationskommission
Vorschlag für die Organisationskommission der Bundespartei
Aufstellung des Organisationsausschusses, 15.12.1971

24.01.1972 Konstituierung der Organisationskommission
Vermerk Günter Meyer für Ottfried Hennig: Betreff Organisationsausschuss, 21.01.1972
W. Peters: Arbeitsplan für die Organisationskommission an Ottfried Hennig 10.01.1972
Fragebogen für die Kreisverbände, 1972
Antrag für den 19. Bundesparteitag Saarbrücken 04.-05.10.1971 des Landesverbandes Hamburg, Betreff: Änderung der Bundessatzung
Karl Schumacher: Vorlage zur Gehaltsreglung der Geschäftsführer
Karl L. Krakow: Entwurf einer neuen Konzeption für die Arbeit von Fachausschüssen und Arbeitskreisen in allen Organisationsstufen der Partei

Leo Baumanns: Positionspapier zum Gesprächsthema: "Konrad-Adenauer-Stiftung und CDU", 20.08.1971

Karl Schumacher: Berufsbild der Kreisgeschäftsführer der CDU und Laufbahnordnung
Diskussionspapier zu Überlegungen der Ziele und Chancen der Strukturreform, 12.05.1971

Günter Meyer: Vermerk für Rüdiger Göb, Betreff: CDU-Bundesausschuss, 05.04.1971

Mitgliederstatistik der CDU nach den Unterlagen der Zentralen Mitgliederkartei, 31.12.1962-31.05.1970
Enthält auch:
Gegenüberstellung des Entwurfes eines Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes mit den Beschlüssen des Innenausschusses (4. Ausschuss)
Bundesgesetzblatt Nr. 7 Teil I u.a. Zur Änderung des Bundeswahlgesetzes, 21.02.1964
Artikel: Die SPD und ihr Management, Deutsche Zeitung
Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
Antrag an den Bundesausschuss: Betreff: Regionalkurse für Bundestagskandidaten
Enthält nicht: Protokoll

25.05.1972 Sitzung der Organisationskommission
Tagesordnung:
1.1.Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen
1.2. Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen
1.3. Handhabung des Weisungsrechts des Generalsekretärs nach § 26 des Statuts
1.3.1. Durchführung von Bundestagswahlkämpfen
1.3.2. Durchführung von Landtagswahlkämpfen
1.4. Bundesrednereinsatz im Bundestagswahlkampf, dazu: Beschluss
1.5. Kandidateninformationstagungen
1.6. Ausländer in der CDU
1.7. Stimmrecht der Mitglieder des Bundesvorstandes bei Bundesparteitagen
2. Festlegung der weiteren Arbeit der Organisationskommission
2.1. Unterkommission I
2.2. Unterkommission II
3. Verschiedenes
Enthält auch:
Vermerke zur Vorbereitung der Sitzung, Protokollentwürfe und Korrespondenz
Ausgabe SPD-intern, 19.01.1972
Bemerkungen zum wissenschaftlichen Dienst bei Landtagsfraktionen / Landesverbänden, 27.03.1972
Hans Dichgans: Überlegungen zur Organisation der CDU, 26.04.1972
Vermerk für Günter Meyer, Betreff: Organisationskommission Sprechzettel für Konrad Kraske 25.05.1972
Vermerk für Konrad Kraske, Betreff: Sitzung der Organisationskommission, 25.05.1972

Adressliste der Organisationskommission, o.D.
Vermerk für Günter Meyer: Tätigkeitsbericht der Gruppe IV, 08.09.1972
Dokumentation zur Nachfolge des stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 15.05.1972
Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz, Betreff: Besetzung und Ausrüstung der Kreisgeschäftsstellen, 12.-13.06.1972
Günter Meyer Vermerk für Konrad Kraske: Beschlussvorlage für die Sitzung CDU-Präsidium am 19.06.1972, Umsetzung der Wahlkampfkonzeption in den nachgeordneten Gliederungen

Protokoll SPD-Bezirksparteitag 19.07.1972, Wahlkampfmaßnahmen
Korrespondenz Manfred Kanther - Konrad Kraske zur zukünftigen Organisation in Kreisverbänden ohne hauptamtliche Geschäftsführer, 12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.12.1971 - 31.12.1972
Personen
Dichgans, Hans; Göb, Rüdiger; Hennig, Ottfried; Kanther, Manfred; Kraske, Konrad; Schumacher, Karl

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0651
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
45.-53. Sitzung 12.01.1971 - 12.05.1971
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 11 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 3/71 für 45. bis 35/71 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/71 - 67/71
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle
Vgl.: 07-011-6327 Beschlusskontrolle - Kartei der Beschlüsse und
07-011-5776 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: 20 Jahre Union Verlag, 8. Parteitag der SED, 11. Bundesparteitag Düsseldorf, Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen im März 22.03.1970
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Sekretäre des Hauptvorstandes
2. Wolfgang Heyl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch und Guntram Kostka
Abteilungsleiter
1) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen; 2) Hartmut Berghäuser - Abteilung Schulung; 3) Rolf Börner - Abteilung Archiv; 4) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 5) Otto Hartmut Fuchs - Chefredakteur UPD - nicht anwesend; 6) Anton Kaliner - Abteilung Kultur; 7) Adolf Niggemeier - Abteilung West; 8) Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter; 9) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen; 10) Hans Ramstetter - Aufgabenbereich Internationale Verbindungen - nicht anwesend; 11) Werner Skulski - Abteilung Agitation; 12) Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane; 13) Günter Waldmann - Abteilung Kader - nicht anwesend; 14) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber
12.01.1971 - 45. Sitzung
1. Ergänzung zum Bericht der Abteilung Schulung auf der 33. Sitzung Sekretariat Hauptvorstand am 09.06.1970
2. Änderungen in den Jahresplänen der CDU-Buchverlage
3. Durchführung Studienaufenthalt Düsseldorfer Pfarrer und Laienchristen vom 22.-27.02.1971
4. Herausgabe Faltblätter für die Auslandsinformation
a) Die CDU in der DDR
b) Kirchliches Leben in der DDR
5. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1971
6. Kaderfragen
- Berufung Gesine Gaumert als redaktionelle Mitarbeiterin in der Berliner Redaktion der CDU-Presse
7. Erwerb und Nutzung der Pension Hocheck in Waldbärenburg
8. Direktive für die Jahreshauptversammlungen 1971
- Aufgaben der Jahreshauptversammlungen 1971
- Politisch-organisatorische Maßnahmen der Ortsgruppenvorstände zur Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlung
- Aufgaben der Ortsgruppenvorstände nach den Jahreshauptversammlungen
- Aufgaben der Kreisvorstände und Bezirksvorstände bei der Vorbereitung und Durchführung der Jahreshauptversammlungen 1971
9. Mitteilungen und Anfragen
- Sonderbroschüre zu den Materialien der Tagung Präsidium Hauptvorstand aus Anlass 10. Jahrestag "9. Februar" - 09.02.1961
Beschlüsse Nr. 1/71 - 8/71
26.01.1971 - 46. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 1/71 VVS 1/71
- Welche Ergebnisse und Erfahrungen gibt es in der nach Westdeutschland gerichteten Arbeit?
- Wie ist das Politische Studium 1970/71 angelaufen?
2. Beschlussentwurf Unsere Mitarbeit bei der Gestaltung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
3. Vorlage Schlussfolgerungen für die Verbesserung der Arbeit der Abteilung Parteiorgane
4. Plan für den Besuch der Eröffungs-Jahreshauptversammlungen 1971
5. Messeveranstaltungen in Leipzig
- Durchführung Messegespräche mit Ausstellern, westdeutschen Bürgern und Kunsthandwerkern am 18.03.1971
6. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft und Nahrungsgüterwirtschaft am 10.02.1971 im Otto-Nuschke-Haus Berlin
7. Tagung mit Komplementären aus Anlass 15. Jahrestag der staatlichen Beteiligung am 19.02.1971 in Dresden - BSB
8. Information über die Herbstsynoden der evangelischen Landeskirchen 1970
9. Information über die Durchführung der Hochschulreform an den Theologischen Fakultäten - Aufgaben und Schlussfolgerungen
10. Vorlage 20 Jahre Union Verlag (2. Fassung der Vorlage Zwanzigjähriges Bestehen der Buchverlage der CDU)
11. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 13.01.1971
12. Kaderfragen
- Abberufung Hans Wagemann als Verlagsleiter Der Neue Weg in Halle zum 31.03.1971
13. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlage: Tagung Präsidium Hauptvorstand mit christlichen Persönlichkeiten zum 09.02.1971
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 9/71 - 19/71
09.02.1971 - 47. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 2/71
a) Auswertung der Tagung Präsidium Hauptvorstand vom 08.02.1971
b) Informationsbericht Nr. 2/71 VVS 5/71
- Diskussion der Mitglieder zu den Aussagen der 14. Tagung Zentralkomitee der SED, welche Fragen im Vordergrund
- Inwieweit setzt sich bei unseren Mitgliedern eine illussionslose und realistische Beurteilung der westdeutschen Regierungspolitik durch? - Regierung
- Durchsetzung der sozialistischen Betriebswirtschaft in den LPG
- Ergebnisse bei der Unterstützung der Wahlen zu den Elternvertretungen und schulpolitische Probleme
2. Erarbeitung von Vorschlägen für den 8. Parteitag der SED 15.-19.06.1971
3. Monatsplan Februar 1971 für den Besuch der Jahreshauptversammlungen
4. Konzeption für die 11. Sitzung Hauptvorstand 25.-26.03.1971
5. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen vom 13.01.1971
6. Themen des Monats im 2. Quartal 1971
7. Veränderung von Umfang und Erscheinungsweise Funktionärsorgan "Union teilt mit (Utm)"
8. Ergebnisse West-CDU-Parteitag vom 25.-27.01.1971 in Düsseldorf - 18. Bundesparteitag
9. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1971
10. Kaderfragen
- Abberufung Eberhard Sandberg als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung beim Hauptvorstand
- Berufung Johannes Herda als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung beim Hauptvorstand
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 20/71 - 27/71
23.02.1971 - 48. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 3/71 VVS 8/71
- Inwieweit hat sich bei unseren Mitgliedern das sozialistische Eigentümerbewusstsein entwickelt?
- Einschätzung der ersten Jahreshauptversammlung 1971
- Inwieweit wurde die vom Hauptvorstand auf seiner 6. Sitzung 15.-16.12.1969 beschlossene Aufgabe erfüllt, unserer Partei angehörende individuell arbeitende Handwerker von der gesellschaftlichen Notwendigkeit und von den Vorzügen der genossenschaftlichen Produktion zu überzeugen?
2. Monatsplan März für den Besuch der Jahreshauptversammlungen 1971
3. Studienreise Hauptvorstand und Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft mit Pfarrern, Theologen und Funktionären der Partei in die Sowjetunion vom 28.03-02.04.1971
4. Tagung der Arbeitsgemeinschaften
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel am 10.03.1971 im Otto-Nuschke-Haus in Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk am 11.03.1971 im Otto-Nuschke-Haus in Berlin
5. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Land- und Nahrungsgüterwirtschaft am 10.02.1971 in Berlin
6. Vorlage der Betriebsgewerkschaftsleitung Feierstunde zum Internationalen Frauentag am 8.03.1971
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 28/71 - 33/71
09.03.1971 - 49. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 4/71 VVS 20/71
- Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1971
- Inwieweit hat sich die Erkenntnis unter unseren Mitgliedern vertieft, dass die DDR unser sozialistisches Vaterland ist und dass es erforderlich ist, sie allseitig stärken und schützen zu helfen?
- Wie ist das Politische Studium 1970/71 nach dem ersten Halbjahr einzuschätzen?
- Wie ist die Eingabenbearbeitung im Jahr 1970 durch die Bezirkssekretariate einzuschätzen?
2. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1971
3. Rahmenkonzeption für die Mitarbeiterkonferenz der CDU
4. Vorlage Kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
Schwerpunkte:
- Wahlen zu den örtlichen Volksvertretungen im März 1970 - Kommunalwahlen 22.03.1970
- Jahreshauptversammlungen und Kreisdelegiertenkonferenzen der CDU
- politische Arbeit zu den Jubiläen 1970
5. Kaderfragen
- Abberufung Gerhard Bretschneider als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zum 31.03.1971
6. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
- Konzeption für die Durchführung von zwei Seminaren mit Hochschullehrern und Studenten der Theologischen Fakultäten beziehungsweise Sektionen
- Planung Union Verlag 1972
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 34/71 - 42/71
23.03.1971 - 50. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 5/71 VVS 23/71
- Einschätzung der Jahreshauptversammlungen 1971
- Einschätzung der Weiterbildungsseminare der hauptamtlichen politischen Mitarbeiter bei den Bezirkssekretariaten
2. Konzeption für die Bildung und Tätigkeit einer Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik / Sozialistische Demokratie beim Hauptvorstand
- Vorsitzender: Franz Kirchner
- Stellvertretender Vorsitzender: Jost Bieder
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
12.01.1971 - 12.05.1971
Personen
Bastian, Gerhard; Berghäuser, Hartmut; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Kostka, Guntram; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ulrich, Josef; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode