Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.05.1975:" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1324
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand
Dokumente und Materialien 01.01.1975 - 30.06.1975
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
20.01.1975:
Übersicht Bundesvorstandssitzungen 1975, Anwesenheitsliste
24.02.1975:
Entwurf: Strategie
Richard von Weizsäcker: Chance der Krise
Einleitende Zusammenfassung für Kommission Frauen
Ausarbeitung: Frau und Gesellschaft. Grundsätze und Forderungen der CDU für Gleichberechtigung in einer sich wandelnden Welt
Redeauszug aus dem Wortprotokoll, Anwesenheitsliste
17.03.1975:
Entwurf: Einnahmen und Ausgaben der Bundespartei im Rechnungsjahr 1975
Stellenplan 1975
Redeauszug: Einführung Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
Ergebnisprotokoll CDU-Bundesfinanzkommission 28.01.1975
Teilnehmerliste Bundesfinanzkommission vom 28.01.1975
Honorarlisten DUD und Deutsches Monatsblatt
Material zu Mitgliedschaft von Ausländern in der CDU
Vermerk über ständige Teilnahme Justitiar Paul Mikat, 14.03.1975
Vermerk Jürgen Merschmeier über zukünftiges Unterlassen von Tonbandaufnahmen während Bundesvorstandssitzungen, 17.03.1975, Anwesenheitsliste
07.04.1975:
CDU-Bundesgeschäftsstelle: Frau und Gesellschaft. Grundsätze und Forderungen der CDU für die Gleichberechtigung von Mann und Frau in einer sich wandelnden Welt, in den Formaten A5 und A4
Ausarbeitung mit Beschlussvorlage und Erläuterungen
Versuch einer Kostenschätzung des Entwurfs eines Frauenprogramms der CDU, Anwesenheitsliste
05.05.1975: Anwesenheitsliste
12.05.1975:
Pressemitteilung über Beschluss Wahl Helmut Kohl zum Parteivorsitzenden
Vorschlag für Antragskommission zum 23. Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975
Teilnehmerliste der Bundesvorstandssitzung
Strategieentwurf für die Klausurtagung des Bundesvorstandes, Anwesenheitsliste
09.06.1975:
Pressemitteilung, Anwesenheitsliste
22.06.1975: Anwesenheitsliste
Enthält auch:
Mitglieder CDU-Bundesvorstand ab 23.06.1975
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.01.1975 - 30.06.1975
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Merschmeier, Jürgen; Mikat, Paul; Weizsäcker, Richard von

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2102
Aktentitel
Außenpolitische Kommission (2)
Unterkommission Entwicklungspolitik
Protokolle, Korrespondenz, Dokumente und Materialien 20.09.1973 - 12.05.1975
Abteilung Außenpolitik Geschäftsführer Horst Teltschik und Frank Roland Kühnel
Enthält
20.09.1973, Konstituierung, Konrad-Adenauer-Haus:
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender:
Geschäftsführer: Horst Teltschik
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Referat Jürgen Gerhard Todenhöfer
4. Diskussion Ziel, Analyse über Unwirksamkeit der Entwicklungspolitik, Ungleichheit, Interessenkonflikte, Instrumentarien
Arbeitsunterlagen:
Mitglieder der Unterkommission Entwicklungspolitik
15.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplan und Konzeption
2. Entwicklungspolitischer Kongress
3. Handelspolitik in Entwicklungsländern
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwicklungspolitischer Kongress
a) Vorläufiger Ablauf:
1. Tag: Zwischenbericht über die entwicklungspolitische Konzeption der CDU/CSU, Konzeption
2. Tag: Internationales Symposium, Abschlussrede Parteivorsitzender Helmut Kohl
b) Hearing
c) Internationales Symposium:
Ziel: Gesprächsaufnahme mit Fachkundigen im Bereich der internationalen Entwicklung
3. Gliederung der entwicklungspolitischen Konzeption
a) Motive, Ziele und Grenzen der internationalen Zusammenarbeit mit den Entwicklungsländern:
b) I) Prinzipien der Entwicklungspolitik
II) Instrumente und Schwerpunkte der öffentlichen Entwicklungshilfe
III) Organisation und Kontrolle der Entwicklungshilfe
IV) Instrumente zur Förderung von privaten Kapitalleistungen
c) Handels-, Struktur- und Währungspolitik
dazu überarbeitetes Ergebnisprotokoll in Arbeitsunterlagen
11.02.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verhältnis Außenpolitische Kommission und Entwicklungspolitische Kommission
3. Gliederung Konzeption
4. Organisation der Entwicklungshilfe und technische Hilfe Bundesministerium für Zusammenarbeit
10.06.1974 Konstituierung:
Umbenennung der Unterkommission in "Entwicklungspolitische Kommission" umbenannt
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Stellvertretender Vorsitzender: Volkmar Köhler
Geschäftsführer: Frank Roland Kühnel
Tagesordnung u.a.:
2. Wahlen
3. Aufgabenstellung
Vorsitzender Außenpolitische Kommission Gerhard Schröder zur Neukonstituierung der Kommission
Pressemitteilung
23.09.1974 Bonn:
Tagesordnung u.a.:
2. Redaktion: Entwicklungspolitische Konzeption CDU
18.12.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Verabschiedung Entwurf entwicklungspolitische Leitlinien, 3. Fassung
24.02.1975
Tagesordnung u.a.:
1. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
2. Haltung zu Südafrika
Stellungnahme der CDU zur politischen Entwicklung in Süd-Afrika, dazu: Dokumente
14.04.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Filterung von griffigen Thesen aus den Entwicklungspolitischen Leitlinien für die Öffentlichkeit
3. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 in Bremen
4. Positionspapier Südafrika
12.05.1975:
Tagesordnung:
1. Entwicklungspolitischer Kongress
2. Thesen zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu: Dokumente
3. Zusammensetzung Kommission
4. Neue Arbeitsthemen: Politische Gefangene

Arbeitsunterlagen:
Materialien zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU: Berliner Programm, 2. Fassung, Januar 1972, Thesen zur Entwicklungspolitik der CDU/CSU
Erika Wolf: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer über EP, 10.10.1973
Karl Osner: Vermerk zu den Ausführungen von Todenhöfer am 20.09.1973, 12.10.1973
Volkmar Köhler: Überlegungen zu Prinzipien und Zielen einer Entwicklungshilfepolitik der CDU, August 1973
Entwicklungspolitischer Kongress der CDU, 1. Entwurf:
1. Allgemeines
2. Ziele des Kongresses: Vorlage einer eigenen Konzeption, Verhältnis Entwicklungspolitik zur Außenpolitik, Außenwirtschaftspolitik, Strukturpolitik und Gesellschaftspolitik, Darstellung der internationalen Ausrichtung der CDU, Öffentlichkeitsarbeit
3. Vorschlag Ablauf des Kongresses:
1. Tag: Vortrag Parteivorsitzender Helmut Kohl, internationales Symposium mit Vertretern von befreundeten Parteien, christlichen Gewerkschaften, Vertretern internationaler Organisationen zu entwicklungspolitischen Problemen
2. Tag: Zwischenbericht der entwicklungspolitischen Kommission, anschließend Hearing, nachmittags offene Diskussion
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
20.09.1973 - 13.05.1975
Personen
Köhler, Volkmar; Kohl, Helmut; Kühnel, Frank Roland; Kühnel, Frank Roland; Osner, Karl; Teltschik, Horst; Todenhöfer, Jürgen; Wolf, Erika

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2103
Aktentitel
Außenpolitische und Entwicklungspolitische Kommission (3)
Unterkommission Entwicklungspolitik
Protokolle, Dokumente und Materialien 20.09.1973 - 08.03.1976
Generalsekretär Kurt Biedenkopf
Enthält
20.09.1973, Konstituierung, Konrad-Adenauer-Haus:
Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
Geschäftsführer: Frank-Roland Kühnel
Tagesordnung u.a.:
2. Wahl des Vorsitzenden
3. Referat des Vorsitzenden
4. Ziele Unterkommission: Erarbeitung Konzept für Entwicklungspolitik der CDU zur Vorlegung auf Entwicklungspolitischem Kongress 1974
15.10.1973, 2. Sitzung:
Tagesordnung u.a.:
1. Arbeitsplan und Konzeption
2. Erarbeitung Konzept der Entwicklungspolitische Kommission
3. Handelspolitik in Entwicklungsländern
14.01.1974:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwicklungspolitischer Kongress
a) Vorläufiger Ablauf
b) Hearing
3. Vorläufige Gliederung der entwicklungspolitischen Konzeption
24.02.1975:
Geschäftsführer: Dieter Putz
Tagesordnung u.a.:
2. Vorstellung der Entwicklungspolitischen Leitlinien vor der Presse, Ablauf Entwicklungspolitischen Kongress am 04.-05.09.1975, dazu Kommissionsentwurf 18.12.1974
3. Diskussion: Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 Bremen
4. Diskussion über Entwurf einer Stellungnahme der CDU zur politischen Entwicklung in Südafrika von Theodor Hanf
14.04.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Entwurf der Entwicklungspolitischen Leitlinien, Entwicklungspolitischer Kongress
3. Tagesablauf Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975 Bremen
4. Südafrika
12.05.1975:
Tagesordnung u.a.:
1. Entwicklungspolitischer Kongress
2. Thesen und Beschlüsse zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu Papier
3. Zusammensetzung der Kommission
4. Neue Arbeitsthemen
09.06.1975:
Tagesordnung
1. Abschlussbesprechung der Thesen zum Entwurf der Entwicklungspolitischen Leitlinien, dazu Papier 13.06.1975
19.06.1975 Bundeshaus:
Tagesordnung u.a.:
2. Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien, Entwicklungspolitischer Kongress
3. Verabschiedung Politische Thesen zur deutschen Entwicklungspolitik
04.08.1975:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Entwicklungspolitischer Kongress
a) Anmeldung
b) Vertreter der erdölproduzierenden Länder
c) Beginn des 2. Kongresstags
d) Tagunspräsidium
e) Leitung der Arbeitskreise
Arbeitskreis 1: Außenwirtschaftlicher Aspekte, Vorsitzender: Karl-Heinz Narjes
Arbeitskreis 2: Außenpolitische Aspekte, Vorsitzender: Walther Leisler Kiep
Arbeitskreis 3: Ziele und Methoden, Vorsitzender: Jürgen Gerhard Todenhöfer
f) Leitung der Podiumsdiskussion
g) Pressekonferenz
h) Präsenz der Jungen Union
i) Kongressunterlagen
j) Rednerdienst
Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien vom Katholischen Arbeitskreis Entwicklung und Frieden 15.07.1975 und der Evangelischen Kirche in Deutschland 18.08.1975
Brief von Kurt Biedenkopf an Bernhard Vogel
18.08.1975 Klausurtagung Königswinter Adam-Stegerwald-Haus:
Enthält nicht: Protokoll
vorläufige Tagesordnung:
1. Vorbereitung des Kongresses
2. Öffentlichkeitsarbeit der CDU im Bereich der Entwicklungspolitik
3. Vergleich der Leitlinien mit 25 Thesen Egon Bahrs und Diskussion einer Strategie gegenüber der Bahr'schen Konzeptionspolitik
4. Beratung über Präambel zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien
Pressemitteilung über Ergebnisse der Klausurtagung des Kabinetts am 09.06.1975 mit 25 Thesen von Egon Bahr
20.10.1975:
Tagesordnung:
1. Organisatorisches
2. Zur Neubenennung der Kommission
3. Zur Überarbeitung der Leitlinien
4. Zur nächsten Sitzung
zahlreiche Stellungnahmen zu Entwicklungspolitischen Leitlinien
24.11.1975:
Enthält nicht: Protokoll
Vorläufige Tagesordnung:
1. Endredigierung der Entwicklungspolitischen Leitlinien einschließlich Präambel
08.12.1975:
Tagesordnung:
1. Verschiedenes: Vergrößerung der Kommission
2. Entwicklungspolitische Leitlinien
09.02.1976:
Tagesordnung u.a.:
1. Schlussbesprechung und Verabschiedung der Entwicklungspolitischen Leitlinien
2. Diskussion der Präambel
Memorandum der Gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen, 11.02.1976
Fortgeschriebener Kommissionsentwurf Entwicklungspolitische Leitlinien, beschlossen am 09.02.1976
CDU-Broschüre: Partnerschaft und Solidarität - Entwicklungspolitischer Kongress der CDU 04.-05.09.1975
08.03.1976 Haus des Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands 14. Sitzung:
Tagesordnung:
1. Stellungnahme des Vorsitzenden zum Memorandum der gemeinsamen Konferenz der Kirchen für Entwicklungsfragen
2. Diskussion über entwicklungspolitische Arbeit innerhalb der Partei
3. Ablauf Kirchengespräch am 29.03.1976

Dokumentation von Stellungnahmen zu den Entwicklungspolitischen Leitlinien der CDU, 08.08.1975
Entwicklungspolitische Konzeption der CDU, Verabschiedung vom CDU-Präsidium am 14.06.1976
Darin
CDU-AG : C.IV.15.1
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.09.1973 - 14.06.1976
Personen
Bahr, Egon; Biedenkopf, Kurt; Hanf, Theodor; Kiep, Walther Leisler; Kühnel, Frank-Roland; Narjes, Karl-Heinz; Putz, Dieter; Todenhöfer, Jürgen

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode