Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.05.1979" > 5 Objekte

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16102
Aktentitel
Büro für die Europawahl (2)
Allgemeine Korrespondenz - Inland und Ausland K bis Z
15.06.1978 - 10.12.1979
Leiter Büro Jürgen Hartmann
Enthält
K) Heinz Knüttenberg: Grundrechteausübungsschema, 12.05.1979

L) Hubert Lenz: Wahlrecht für Europäer, die nicht in ihrem Geburtsland leben, 09.05.1979
Carl Otto Lenz: Bericht über die deutsch-französische Parlamentarierkonferenz, Metz 26.-27.10.1978, 03.11.1978

M) Mainzer Allgemeine Zeitung: Rede des Staatsministers Klausvon Dohnanyi zum 50. Todestag von Gustav Stresemann, 05.10.1979
Werner Groepler (Maison de l´Europe de Haute-Normandie): Europa-Haus in Rouen, 13.02.1979

N) Heinz Neubauer: Ablehnung einer Stipendienvergabe, 03.07.1979

O) Helmut Overkott: Ablehnung der Wahlberechtigung zum Europäischen Parlament für eine in Deutschland lebende Belgierin, 04.06.1979
Matthias Ocker: Kritik an ZDF - Wahlsendung vom 22.02.1979, 23.02.1979

R) Manfred Riedmair: Italienischer Gesetzestext zur Übersetzung, 12.03.1979

S) Lionel Seaton: Keine Wahlerlaubnis als in Deutschland lebender Engländer, 10.05.1979

Sch) Abraham Schwenk: Jüdischer Nationalfonds E.V., 19.06.1979

St) Karl Heinz Steger: Direktmandat für das Europa-Parlament, 12.09.1978

T) Ray Thompson: Hugo Hammans als mögliches Mitglied der deutschen Delegation zur AREL Konferenz für Verbraucherschutz, 21.11.1978

V) S. van der Zwan: Beantwortung von 10 Fragen über das Europäische Parlament von Helmut Kohl über Jürgen Hartmann, 01.03.1979
Norbert G. Veldkamp: Private Kandidatur zum Europaparlament, 15.09.1978

X bis Z) Bruno Zoratto: Teilnahme von Italienern, die in Deutschland leben, an der Europawahl, 04.10.1978
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2,5
Jahr/Datum
15.06.1978 - 10.12.1979
Personen
Dohnanyi, Klaus von; Groepler, Werner; Hammans, Hugo; Hartmann, Jürgen; Knüttenberg, Heinz; Kohl, Helmut; Lenz, Carl Otto; Lenz, Hubert; Neubauer, Heinz; Ocker, Matthias; Overkott, Helmut; Riedmair, Manfred; Schwenk, Abraham; Seaton, Lionel; Steger, Karl Heinz; Stresemann, Gustav; Thompson, Ray; Veldkamp, Norbert G.; Zoratto, Bruno; Zwan, S. van der

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 531
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1979 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Hellmut Holle
Enthält
16.01.1979 in Bonn: Gemeinsame Sitzung der Landesgeschäftsführer und Geschäftsführer der Vereinigungen der CDU
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Europawahlkampf (u.a. Broschüre, Europa-Ausstellung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Zielgruppen, Mediaplanung, Rednerhandbuch, Rednereinsatz, Wahlkampferöffnung am 20.05.1979)
2. 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979, hier auch grundsätzliche Fragen zum Tagungsort
3. Neudruck Mitgliederwerbeprospekt
4. Finanzierung von Veranstaltungen der Bundesvereinigungen einschließlich RCDS und JU durch Landesverbände
5. Verschiedenes: Deutsches Monatsblatt, Fachkongresse, VG-Wort, Landtagswahlen Rheinland-Pfalz, Deutsch-Französisches Jugendwerk
Enthält auch:
Mappe Europa-Wahlkampf 1979: Maßnahmen und Vorschläge der Bundespartei
Grundausstattung der Bundespartei für die Kreisverbände im EW
Anzeigen in Tageszeitungen, Zeitungstitel nach Bundesländern
Kommerzielle Verteilung einer achtseitigen Illustrierten in den Bundesländern sowie Beilagen in RTV-Zeitungen
Plakatierung der Bundespartei
Aufgestellte Kandidaten zur Europawahl
Übersicht über Anzeigen in Tageszeitungen
Musterbriefe
Vermerk Heinz Winkler an Hellmut Holle - Betreff: Wahlkampfdienst (09.01.1979)
Tagesordnung 27. Bundesparteitag
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 25.01.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung und Konkretisierung Europawahlkampf
Enthält nicht: Protokoll, nur Vermerk
Enthält auch:
Slogan-Test
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.02.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Europawahlkampf
2. 27. Bundesparteitag der CDU in Kiel 25.-27.03.1979
3. Verschiedenes: Deutsches Monatsblatt, Hellmut Holle scheidet als Bundesgeschäftsführer aus
Enthält auch:
Vermerk: Zur Situation des Deutschen Monatsblattes (12.02.1979)
Vorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 12.02.1979: Anträge zum 27. Bundesparteitag der CDU in Kiel 25.-27.03.1979 (Partnerschaft ja - Klassenkampf nein (auch 08.02.1979), Bürgerfreiheit ja - Bürokratisierung nein, Sicherheit ja - Neutralisierung nein, Wahlaufruf)
Günter Meyer zur Gestaltung Deutsches Monatsblatt
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.03.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Berichte über die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus am 18.03.1979
2. 27. Bundesparteitag der CDU Kiel 25.-27.03.1979
3. Europawahlkampf
4. Verschiedenes: 10 Jahre SPD/FDP-Koalition, Rechtsfragen
Enthält auch:
Beschluss CDU-Bundesvorstand vom 19.03.1979 zum Verzicht auf die Verwendung der Kurzbezeichnung EVP (Evangelische Volkspartei)
Ergebnisse der Wahlen zum Rheinland-Pfälzischen Landtag und zum Berliner Abgeordnetenhaus (19.03.1979)
Vorläufiger Ablauf des 27. Bundesparteitags der CDU Kiel 25.-27.03.1979 Grundsätze für eine Grundlage für die Zuteilung von Sendezeiten an politische Parteien oder sonstige politische Vereinigungen gemäß §8 EuWG anläßlich der Europawahl am 10.06.1979
Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Bundeswahlgesetzes CDU-Telegramm Zur Sache
Tonbandmitschnitte bei Mitarbeiterkonferenzen
Muster für eine europapolitische Mitteilung an die Lokalpresse
Fotos zu europolitischen Themen (19.02.1979 und 16.03.1979)

Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 02.05.1979 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht über Landtagswahl in Schleswig-Holstein
2. Bundespräsidentenwahl
3. Amtszeit für Bundesfachausschüsse
4. Europawahlkampf
5. Schwachstellenanalyse 1976, Arbeitsgruppe Modellversuche
6. Verschiedenes u.a.: Änderung Bundeswahlgesetz, Deutsch-Französisches Jugendwerk, Beitragsregelung im Mitglieder-Werbeprospekt
Enthält auch:
Vermerke: Betreuung italienischer Gastarbeiter im Europawahlkampf
Europalwahlkampf: Sonderkampagne zu den Europawahlen mit regionalen Schwerpunktveranstaltungen
Europatag der CDU in Kassel
Frauen für Europa, Hannover 12.05.1979
Zentrale Wahlkampferöffnungskundgebung am 20.05.1979
Arbeitnehmer für Europa, Bremerhaven 24.05.1979
Europatag der CDU, Freiburg 26.05.1979
Jugend für Europa, Saarbrücken 02.06.1979
Platzierung der Wahlspots der Parteien zur Europawahl in ARD und ZDF, 28.03.1979
Änderung der Ordnung für die Bundesfachausschüsse, 05.04.1979
Bundespräsidentenwahl und CSU
Analyse der organisatorischen Schwachstellen der CDU (Schwachstellenanalyse) 10.04.1979
Schwerpunktveranstaltungen (Übersicht)
Europawahlkampf der SPD - zum voraussichtlichen Ablauf der heißen Phase 26.04.1979
Programmentwurf der Bürgerpartei
Aufgabenverteilung und Funktionsbeschreibung der Kreisgeschäftsstelle
Bundestagswahl 1976 - Erfahrungsbericht der Organisation des Bundestagswahlkampfes 1976 - gemäß Auftrag der Landesgeschäftsführerkonferenz, Februar 1977 - Abschluss September 1978, Nr. 09, 110 Seiten.
Jahr/Datum
25.09.1978 - 17.05.1979
Personen
Holle, Hellmut; Winkler, Heinz

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 7984
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Bundesarbeitskreis Polizei (BAK)
Fachtagungen Kooüperation Konrad-Adenauer-Stiftung und BAK Polizei
Enthält
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 2.-5.05.1982, Eichholz
Ablaufplan, Programm, Teilnehmerliste
Themen:
Problem der Polizei im Umgang mit ausländischen Mitbürgern
Zur Frage der Existenz und Bekämpfung organisierter Kriminalität mit Daten zur Entwicklung der Ausländerkriminalität in Niedersachsen 1976-1981
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 20.-23.05.1981, Eichholz
Programm, Teilnehmerliste, Einladung
Themen u.a.: Gewaltkriminalität, Sicherheit und Freiheit, Aktuelle Probleme der Amtshilfe
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 28.-31.05.1981, Eichholz
Programm, Teilnehmerliste, Einladung
Themen u.a.: Gewaltkriminalität, Sicht des Verfassungsschutzes, Siituation der Opfer, Terrorismus
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 01.-04.11.1979, Berlin
Programm, Teilnehmerliste, Einladung
Themen u.a.: Terrorismus, Öffentlichkeitsarbeit der Polizei, Extremismus, Kriminalität und politische Verfolgung in der DDR.
Gespräch der CDU mit dem Vorstand der Gewerkschaft der Polizei (GdP), 08.10.1979, Konrad-Adenauer-Haus
Teilnehmer, Programm, Themen: Bewaffnung der Polizei, Hochschule für Polizeiwissenschaften, Sicherungsaufgaben durch private Unternehmen, Rauschgiftbekämpfung, Zuständigkeiten des Bundeskriminalamts (BKA), Europapolizei (Vorgämger Europol), Kombattantenstatus Bundesgrenzschutz (BGS)
Fachtagung zur Inneren Sicherheit, 09.-12.05.1979, Eichholz
Programm, Teilnehmerliste, Einladung
Themen u.a.: Ausländerkriminalität, Extremisten im öffentlichen Dienst, Extremismus, Kriminalität und politische Verfolgung in der DDR
Artikel für Eichholzbrief
Broschüre: 20 Jahre Polizeiarbeitskreis der CDU Berlin, 02.11.1978.
Darin
Material: Schlussbericht der Internationalen Organisation leitender Polizeibeamter, Thema Frauen im Polizeidienst, 1974.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1978 - 1982

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8041
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Arbeitsgruppe Innere Sicherheit
Jürgen Zander
Enthält
Vorsitzender Karl-Heinz Schmitz
Sitzung AG Innere Sicherheit, 26.10.1979
Teilnehmerliste (ohne Unterschriften), Einladungen, Korrespondenz, Material
Jürgen Zander an die Mitglieder der Arbeitsgruppe Innere Sicherheit über die Absetzung des Tagesordnungspunkts 1 Rauschgiftbekämpfung durch Gesetzesentwurf der Arbeitsgruppe Innen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
Pressedienst der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, 25.09.1979, Hans Joachim Jentsch zum Thema Bundesgrenzschutz Kombattantenstatus
DUD Nr. 186, 27.09.1979, Heinz Schwarz befürwortet Gewaltanwendung unter Strafe zu stellen
Referat 17.09.1979, Helmut Schirrmacher, Polizei im Spannungsfeld der Politik (Gewerkschaft der Polizei GDP)
Zusammenfassung der Reden: Kurt Rebmann (Generalbundesanwalt),Terrorismus und Rechtsordnung und Gerhard Löchner (Bundesanwalt), Terrorismus und Justiz, Deutscher Richtertag Essen 1979
Bericht der Arbeitsgruppe Polizeireserve
Sitzung AG Innere Sicherheit, 22.06.1979
Ergebnisprotokoll (Original), Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung:
1. Arbeitsgruppe Rauschgiftbekämpfung, 2. Fachtagung Arbeitskreise Landespolizei 9.-12.05.1979, 3. Kriminalstatistik 1979 (Jugendkriminalität), 4. Dateien beim Bundeskriminalamt, 5. und 6. nicht ausgeführt, 7. Gerhard Pfenning Wahl zum stelvertretenden Vorsitzenden
DUD Nr. 130, Heinz Schwarz, Zum Verfassungsschutzbericht 1978, 11.07.1979
Unterlagen zur Fachtagung "Drogen - eine tödliche Gefahr" in Eichholz, 03.05.1979
Sitzung AG Innere Sicherheit, 24.01.1979
Ergebnisprotokoll (nicht vorhanden)
Pressemitteilung zum Beschluss "Frauen in der Polizei", Pressespiegel
Pressemitteilung zur Vorstellung der "Thesen zur Inneren Sicherheit in der Europäischen Gemeinschaft", Presseecho
Einladung mit Tagesordnung:
1. Vorbereitung der Fachtagung Rauschgift, 2. Polizeireserve, 3. Privates Bewachungsgewerbe, 4. Laufbahnrecht der Polizei, 5. Vorlage Europol, 6. Verschiedenes
Sitzung AG Innere Sicherheit , 26.-27.10.1978
Thema Europol (keine Unterlagen)
Sitzung AG Innere Sicherheit, 13.07.1978
Ergebnisprotokoll (Original), Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung:
1. Polizeireserve, 2. Europol, 3. Privates Bewachungsgewerbe, 4. Rauschgiftproblematik, 5. Laufbahnrecht der Polizei, 6. Kriminalstatistik 1977, 7. Verschiedenes
Arbeitspapier Rauschgift 16.08.1978 von Horst Schramm zur Intensivierung der Verbrechensbekämpfung (Fragebogen)
Beschlussvorlage Verbesserung der Personalsituation in der Polizei, Forderungen der CDU
Bemerkungen zum Arbeitspapier der Unterkommission Europol, 19.12.1977
Sitzung AG Innere Sicherheit, 26.04.1978
Beschlussprotokoll (Original), Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung:
1. Polizeireserve, 2. Europol, 3. Privates Bewachungsgewerbe, 4. Rauschgiftproblematik, 5. Fälschungssichere Ausweispapiere, 6. Laufbahnrecht der Polizei, 7. Verschiedenes (u.a. Kriminalstatistik 1977)
Korrespondenz zum Musterentwurf für ein einheitliches Polizeigesetz, u.a. Heinz Schwarz mit Erwin Teufel und Heinrich Köppler
Vorschläge der CDU/CSU zur Verbesserung der Arbeit der Sicherheitsbehörden des Bundes vom 10.04.1978
Neugestaltung des Führerscheins, Unterlagen aus dem Kraftfahrtbundesamt
Zentrale Erfassung der Fahrerlaubnisdaten durch das Kraftfahrtbundesamt (KBA), Schaubilder
§ 113 StGB Irrtumsregelung, Auskunft des Innenminsteriums Baden-Württemberg (bestätigender Nachtrag für Entscheidung aus Sitzung 03.02.1978).
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1978 - 1979
Personen
Jentsch, Hans-Joachim; Köppler, Heinrich; Schwarz, Heinz; Teufel, Erwin

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode