Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.12.:" > 4 Objekte

1

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1044/1
Aktentitel
Protokolle 1975 - 1976, Nr. 13-17
Enthält
Sitzungen vom:
04.12.: Vermittlungsvorschläge zum Haushaltsstrukturgesetz, anschließend Debatte und Abstimmung
09.12.: Bericht zur Lage: Rückblick auf das Jahr 1975, Mitbestimmung, Wahljahr, Schwerpunkte für das Jahr 1976; Plenum der Woche: Haushaltsstrukturgesetz, Arbeitsförderungs- und Bundesversorgungsgesetz, Verwaltungsbezirk Oldenburg und Schaumburg-Lippe, Eherechtsreform, Hochschulrahmengesetz, Rentenanpassungsbericht, Bericht zur Lage der Nation, Kernenergie, deutsch-sowjetisches Parlamentarier-Symposium im Bundeshaus, ÖPNV, KfZ-Steuer; Eherechtsreform: Berichte aus den Arbeitskreisen: Bericht über Verletzung der Menschenrechte, Mitbestimmung, Hochschulrahmengesetz, Kernenergie, Straffung und Ratonalisierung der Statistik des Bundes, Telefonseelsorge, Nahverkehrsbereiche im Fernmeldewesen für Behinderte
12.12.: Bericht zur Lage: Debatten der Woche; Hochschulrahmengesetz, anschließend Abstimmung zum Vermittlungsvorschlag; Mitbestimmung, anschließend Debatte und Abstimmung; Vermittlungsvorschlag Haushaltsstrukturgesetz, anschließend Abstimmung; Menschenrechtsbericht
12.01. in Berlin: Bericht zur Lage: außenpolitische Themen, Hans-Dietrich Genscher und die Intervention der Sowjetunion in Angola, Ostpolitik der Bundesregierung, Bericht des belgischen Ministerpräsidenten Leo Tindemans, Wirtschaft, Finanzen, berufliche Bildung, Sonderausschuß Sturmflutschäden; berufliche Bildung, anschließend Debatte und Abstimmung; Sturmflutschäden, anschließend Abstimmung; alliierte Vorbehaltsrechte für Deutschland/Berlin; Verteidigungspolitik; Bericht aus demÄltestenrat; Berichte aus den Arbeitskreisen: Jugendarbeitsschutzgesetz, Bundesversorgungsgesetz, Hochschuleinsteigerverfahren im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft, Verwaltungsverfahrensgesetz, Wasserhaushaltsgesetz, Krankheitsbeihilfen, Verfahrensrecht; Kernenergie; Perspektivplan für das nächste Halbjahr
16.01.: Niedersachsen und die Wahl von Ernst Albrecht zum Ministerpräsidenten; Bericht zur Verfassungslage; 13. Strafrechtsänderungsgesetz
Einzelkopien Nr. 16 und 17, siehe 08 - 001-1044/2; kein Zweitexemplar
Darin
Erklärung der Führungsmannschaft der CDU/CSU zu beschlossenen Änderungsanträgen zum Regierungsentwurf eines Mitbestimmungsgesetzes, 11.12.1975; Programm zur Sicherung des Ausbildungsplatzangebots, Januar 1976
Jahr/Datum
04.12.1975 - 16.01.1976
Personen
Albrecht, Ernst; Genscher, Hans-Dietrich; Tindemans, Leo

2

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1054/1
Aktentitel
Protokolle 1978, Nr. 19-27
Enthält
Sitzungen vom:
26.09.: Bericht zur Lage: Hessenwahl, Spionagevorfall; Steuerpolitik und Familienpolitik: Berichte und Generalaussprache; Wahl des Vorsitzenden von AK I; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche: Bundesbesoldungserhöhungsgesetz; Initiativen der Fraktion; Radikalenfrage
03.10.: Bericht zur Lage: Hessenwahl, Radikale im öffentlichen Dienst und die Äußerungen des Hamburger Bürgermeisters Hans-Ulrich Klose, Radikalenerlaß, Schneller Brüter und Gorleben, Studentenumfrage, anschließend Debatte: u.a. zu Libanon und Afghanistan; deutsch-sowjetisches Wirtschaftsabkommen; Bericht aus dem Ältestenrat: Ingeborg Geisenhöfer siegt auch in letzter Instanz gegen den SPIEGEL; Plenum der Woche; Initiativen der Fraktion
17.10.: Bericht zur Lage: Papstwahl, Wahlen in Hessen, Bayern, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz, Medienlandschaft, Inflation und Arbeitslosigkeit, Energie, Familienpolitik, Frauenpolitik, junge Generation, Radikalenerlaß, Präsidentenwahl; Berichte über Wahlen in Hessen und Bayern; Generalaussprache; Bericht aus dem Ältestenrat; Plenum der Woche; Personalien: Ehrenrat und Obmann im Rechtsausschuß
07.11.: Bericht zur Lage: Gespräche in Villa Colina und Cadenabbia, sozialistische Internationale in Lateinamerika, Spanien, Italien, Papstwahl, neuer Sowjet-Botschafter Wladimir Semjonow, jordanischer König Hussein, Glückwünsche an Franz Josef Strauß zur Wahl zum Ministerpräsidenten und an Peter Schmidhuber zur Wahl zum Staatsminister für Bundesratsangelegenheiten, Parteitag in Ludwigshafen, Radikalenerlaß, Verjährung, Transplantation; Bericht zum Forum in Allenstein; Ausweisung von Kai-Uwe von Hassels aus Malta; Zwischenbericht zum Vermittlungsausschuß; Bericht aus der Arbeitsgruppe Kriegsdienstverweigerung; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Wahl zum Ehrenrat und Obmann im Rechtsausschuß
14.11.: Bericht zur Lage: FDP-Parteitag, Transplantation, Wahl des Bundespräsidenten; Bericht zum Vermittlungsstand Steuern; Abschlußbericht des Untersuchungsausschuß Lutze-Wiegel; Transplantationsgesetz; Beschlußempfehlung zur Anerkennung von Kriegsdienstverweigerern; Plenum der Woche; Initiativen aus den Arbeitskreisen: Menschenrechtspakete, Rüstungskontrolle
17.11.: Sondersitzung zum Stand der Verhandlungen im Vermittlungsausschuß: Steuerpolitik und Familienpolitik
28.11.: Bericht zur Lage: Bundespräsidentenwahl, SPD-Landesparteitage, Arbeitszeitverkürzung, Jugendarbeitslosigkeit, Mittbestimmungsklage in Karlsruhe; Plenum der Woche: u.a. Kritik an Herbert Wehner; europäisches Währungssystem; Laudatio für Franz Josef Strauß und Rede von Franz-Josef Strauß; 4. Kartellrechtsnovelle; AWACS-Frühwarnsystem; Wahl zum Obmann im Wirtschaftsausschuß; Berichte aus den Arbeitskreisen: Bundesärzteordnung
05.12.: Plenum der Woche: Regierungserklärung und Bericht zur EWG-Währungskonferenz, Bericht zur Änderung LAG, Kohlepfennig, Kalkar und Energieprogramm; Verjährung
12.12.: Bericht zur Lage: Begrüßung der Gäste aus Frankreich und Spanien, Rede Jean Lecanuets, Kölner Europaparteitag der SPD; Vorbereitung der Plenarsitzungen: Verjährung, Kalkar und Schneller Brüter, Kohlepfennig; Berichte aus den Arbeitskreisen: u.a. Europapolitik
Jahr/Datum
26.09.1978 - 12.12.1978
Personen
Geisenhöfer, Ingeborg; Hassel, Kai-Uwe von; Klose, Hans-Ulrich; Lecanuet, Jean; Schmidhuber, Peter; Semjonow, Wladimir; Strauß, Franz Josef; Wehner, Herbert

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1059/1
Aktentitel
Protokolle 1979, Nr. 1-7
Enthält
Sitzungen vom:
16.10.: Bericht zur Lage: Äußerungen Willy Brandts zu Ernst Albrechts USA-Besuch, Mittelstreckenwaffen, SALT II, Breschnew-Angebot des Rückzugs sowjetischer Truppen aus der DDR, Bildungsgesamtplan und Gesamtschulen; Bericht aus dem Ältestenrat; Einkommenssteuer in der Landwirtschaft und Forstwirtschaft; Eherechtsreform vor dem Bundesverfassungsgericht; Novellierung der Geschäftordnung des Bundestages; Berichte aus den Arbeitskreisen: Kernenergie; Betäubungsmittelgesetz
06.11.: Bildungsgesamtplan; Bericht zur Lage: Besuch des chinesischen Partei- und Regierungschefs Hua Guofeng und die Stellung Deutschlands zu China, Steuerpolitik; Medienpolitik; Deutscher Tierschutzbund; Bericht aus dem Ältestenrat und Plenum der Woche; Berichte aus den Arbeitskreisen: Menschenrechte in der DDR
08.11.: Vermittlungsausschuß zur Umsatzsteuer: Diskussion und Abstimmung
13.11. z.T. gemeinsame Sitzung mit ehemaligen Fraktionsangehörigen: Stellungnahme der Fraktion zur Besetzung der amerikanischen Botschaft in Teheran; Bericht aus dem Ältestenrat; Berichte zu Jugendhilferecht und Bundesverkehrswegeplanung der Bundeswehr; Debatte Menschenrechte; Asylverfahren; Bericht zur Lage: thematische Schwerpunkte des Bundestagswahlkampfes; Expertenbefragung zu Bevölkerungsentwicklung
27.11.: Bericht zur Lage: Bericht über ein Gespräch mit dem sowjetischen Außenminister Andrej Gromyko; Bericht aus dem Ältestenrat: Fleischbeschaugesetz; Energiepolitik; Bericht von Heiner Geißler zur Familienpolitik und Rentenpolitik; Beschlußfassung zum Familiengeld; Opferentschädigungsgesetz
10.12.: Bericht zur Lage: SPD-Parteitag, Lage der SPD: u.a. bei Kernenergie; Haushalt: Diskussion und Besprechung der Einzelpläne; Berichte aus den Arbeitskreisen; Bericht über die steuerpolitischen Vorhaben der Union; humanitäre Flüchtlingshilfe
12.12.: Beratung des Einzelplans: Allgemeine Finanzverwaltung
13.12.: Wiedergutmachung
Jahr/Datum
16.10.1979 - 13.12.1979
Personen
Albrecht, Ernst; Brandt, Willy; Breschnew, Leonid; Geißler, Heiner; Gromyko, Andrej; Hua Guofeng

4

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1073/1
Aktentitel
Protokolle 1984, Nr. 41-53
Enthält
Sitzungen vom:
16.10.: Bericht des Bundeskanzlers: Bericht zur Asienreise, Besuch des rumänischen Staatsvorsitzenden Nicolae Ceausescu, Bundeswehrplanung, Tempolimit, Kommunalwahlen in NRW; Bericht zur Lage: Untersuchungsausschuß Flick; Plenum der Woche: Besuch des britischen Außenministers; Krankenhausfinanzierung; Bundeswehrplanung
18.10.: Ausschluß der Grünen-Abgeordneten Jürgen Reents und Joschka Fischer
19.10.: Erklärung des Bundeskanzlers und des Bundestagspräsidenten zum Flick-Ausschuß
23.10.: Bericht zur Lage: Flick-Untersuchungsausschuß, Kampagne gegen den Bundestagspräsidenten; Beitragsanpassungsgesetz; Personalausweisgesetz; Plenum der Woche
25.10.: Rücktrittserklärung des Bundestagspräsidenten Rainer Barzel
26.10.: Nominierung eines Kandidaten für das Amt des Bundestagspräsidenten
06.11.: Bericht zur Lage: Investitionsabgabenhilfegesetz, Parteienfinanzierung, Haushaltsentwicklung; Nordseeschutzkonferenz; Flick-Affäre: u.a. Verhaltensrichtlinien von Heiner Geißler; Plenum der Woche
13.11.: Bericht zur Lage: Urteil des BVerfG zur Investitionshilfeabgabe, Auftritt des Bundeskanzlers vor dem Flick-Untersuchungsausschuß, Parteienfinanzierung, Seerechtskonferenz, umweltfreundliches Auto, Steuerschätzung; Diskussion v.a. zum umweltfreundlichen Auto; Bericht zur Haushaltslage; Plenum der Woche
15.11.: Wahl des ersten Parlamentarischen Geschäftsführers, da Wolfgang Schäuble zum Minister für besondere Aufgaben berufen wurde; Parteienfinanzierung
26.11.: Verabschiedung von Franz Ludwig Schenk von Stauffenberg, Nachfolger: Simon Wittmann; Bericht zur Lage: Jahresgutachten des Sachverständigenrates; Zwischenbericht der Kommission zur Prüfung der Konsequenzen des BVerfG-Urteil zum Investitionshilfegesetz; Plenum der Woche, anschließend Diskussion: v.a. zu Diäten; Krankenhausfinanzierungsgesetz; Seerechtskonvention
04.12.: Bericht zur Lage; Bericht zum Kreditwesengesetz; Deutschlandpolitik, anläßlich der Erschießung eines Flüchtlings an der Mauer; Personalie: Obmann im Rechtsausschuß; Plenum der Woche; Bericht zur Äthiopien
11.12.: Ersatz für die Investitionsabgabe, Parteitag der Grünen, Beschluß des SPD-Fraktionsvorstandes zu Diäten, Renten; Bericht des Bundeskanzlers: NATO-Doppelbeschluß, Verhältnis zur DDR, EG, 40 Jahre Kriegsende, kommende Wahlen, demoskopische Zahlen, Deutschlandtag der JU; Plenum der Woche; Staatszielbestimmung Umweltschutz; Personalstrukturbereinigungsgesetz
12.12.: Unterrichtung über das Koalitionsgespräch zur Ersatzlösung für die Investitionshilfeabgabe
Jahr/Datum
16.10.1984 - 12.12.1984
Personen
Barzel, Rainer; Ceausescu, Nicolae; Fischer, Joschka; Geißler, Heiner; Reents, Jürgen; Schäuble, Wolfgang; Stauffenberg, Franz Ludwig Schenk Graf von; Wittmann, Simon

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode