Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "12.1976" > 210 Objekte

8

Bestand
Schlegelberger, Hartwig (01-408)
Signatur
01-408
Faszikelnummer
01-408 : 017/1
Aktentitel
Reden, Artikel und Vorträge zu den deutsch-dänischen Beziehungen, zum Nationalgefühl und zu Grenzvereinen
Enthält
Insbesondere:
Vortrag vor deutschen Studenten in Kopenhagen: Das deutsch-dänische Verhältnis in neuer Sicht, 01.11.1966;
Rede vor der Deutsch-dänischen Gesellschaft in Kopenhagen: Dänemark und Schleswig-Holstein im kommenden Europa, 06.02.1973;
Rede beim Politischen Frühschoppen in Glücksburg, 03.06.1976;
Rede bei den deutsch-dänischen Tagen in Tondern, 25.09.1969;
Artikel in Christ und Welt: Die unsichtbare Grenze. Eider bis Königsau - deutsch oder dänisch?, 10.12.1971;
Beitrag zum Band: Schleswig-Holsteiner unter sich - über sich: Berlin und Schleswig-Holstein - zwei Länder, eine Heimat, 1978;
Artikel in der Europäischen Zeitung: Schleswig-Holstein - Bindeglied zum nordischen Wirtschaftsraum, Juni 1978;
Rede bei der Feierstunde des CDU-Kreisverbands Neumünster zum 17. Juni: Deutschland - noch eine Nation?, 16.06.1978;
Grußwort zum 25-jährigen Bestehen der Akademie Sankelmark, 29.06.1977;
Artikel im Nordschleswiger: Die deutschen Grenzverbände - Kompaßnadeln der Region, 27./28.04.1977;
Gedanken für ein Gespräch zwischen den deutschen Grenzverbänden und den deutschen Nordschleswigern in Apenrade: Bilanz 1976, 06.11.1976;
Rede vor dem CDU-Kreisverband Eckernförde in Schleswig: Europa und das deutsche Nationalgefühl, 14.06.1976;
Rede in Sankelmark: Der Deutsche Grenzverein in der Region Schleswig - heute und morgen, 13.12.1976;
Rede zum 50-jährigen Bestehen des Deutschen Grenzvereins in Sankelmark, 14.03.1969;
Rede auf einer Tagung des Deutschen Grenzvereins: Berlin - Hinterhof der Nation?, 06.05.1977;
Rede auf einer Tagung des Deutschen Grenzvereins: Zur Situation der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig aus schleswig-holsteinischer Sicht. Historische und aktuelle Betrachtungen, 12.10.1975;
Vortrag auf einer Tagung des Bundes deutscher Nordschleswiger in Sankelmark: Menschliche und politische Solidarität in geschichtlicher Verantwortung, 24.01.1981.
Jahr/Datum
1966 - 1981

9

Bestand
Martin, Albrecht (01-460)
Signatur
01-460
Faszikelnummer
01-460 : 016
Aktentitel
Reden
Enthält
u.a. zu folgenden Anlässen/Themen:
Verfassungstag (Landtag, 18.5.1974),
"Neuordnung der Gesellschaft - Rechtsstaat und Sozialstaat (Hofgeismar, Februar 1975),
"Gefährdung der Demokratie - Zukunft der Demokratie" (Tutzing, Juli 1975),
"Lehrer und der politische Prozess" (Berlin, 30.7.1975),
"Der verantwortliche Dienst des Christen in der Politik" (September 1975),
Vorgänge in Spanien (Landtag, 2.10.1975),
"Berufsbeamte und Demokratie" (Mainz, 17.1.1976),
"Wehrdienst und Friedenspflicht - Soldat und Bürger im freiheitlichen Staat" (Westerburg, 16.5.1976),
"Staat in der Krise der pluralen Gesellschaft - Funktion und Grenzen eines staatstragenden Grundkonsenses" (Kirchberg, 4.5.1976),
200. Jahrestag der Unabhängigkeitserklärung der USA (Bad Kreuznach, 4.7.1976),
"Bundeswehr und Tradition" (Sobernheim, 30.10.1976),
Ausscheiden von Helmut Kohl aus dem Amt des Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz (Landtag, 2.12.1976),
"Das Gymnasium in der pluralen Gesellschaft" (Trier, 28.1.1977),
"Christentum und Sozialismus - eine Herausforderung unserer Zeit" (Kiel, 5.3.1977),
"Die geistigen Voraussetzungen für ein Europa in Freiheit" (Bad Lauterberg, 6.3.1977),
Tod von Ludwig Erhard (5.5.1977),
30. Jahrestag der Annahme der Verfassung von Rheinland-Pfalz (Landtag, 18.5.1977)
Darin
Artikel für "Die Rheinpfalz" vom 2.4.1977 zum Thema "Begrenzung des Parlaments durch Beiräte?"
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5,0
Jahr/Datum
05.1974 - 05.1977
Personen
Erhard, Ludwig; Kohl, Helmut

10

Bestand
Müller, Wolfgang (01-516)
Signatur
01-516
Faszikelnummer
01-516 : 007/3
Aktentitel
Materialien und Korrespondenz
Enthält
Vorträge:
- Vortrag von W. Müller: "Die Wahrheit über das preussische Kadettenkorps" (11.06.1963),
- Referat von Emil Henk: "Der 20. Juli 1944 im Jahre 1967" (09.12.1967),
- "Die deutsche Kriegsspitzengliederung unter Adolf Hitler und ihre verhängnisvollen Folgen" (Abschrift vom handschriftlichen Original, Original ebenfalls vorhanden) (07.08.1948),
Glückwunschbriefe an W. Müller zum 75. Geburtstag:
- Brief der Regimentskameradschaft Infanterie-Regiment 17 an W. Müller (15.12.1976),
- Brief des Zentralverbandes ausländischer Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland e.V. an W. Müller (15.12.1976),
- Brief des Verbandes demokratischer Widerstandskämpfer und Verfolgter an W. Müller (15.12.1976),
- Bericht von W. Müller: "Kriegserfahrungen. Sowjet-Infanterie 1941-1943" (Januar 1974),
- Bericht von W. Müller "Freiheitskämpfer - Beitrag zur Geschichte der Deutschen Jägertruppe" (Oktober 1973),
- Vortrag des Botschafters des Staates Israel Eliashiv Ben-Horin: "Bundesrepublik Deutschland-Israel-München" (24.10.1972),
Unterlagen zu Major a.D. Ernst Karl Pfleger:
- Brief von W. Müller an Ernst Karl Pleger (07.11.1961),
- Brief von Ernst Karl Pfleger an die Kameraden des Beirates Angehöriger der ehem. 262. I.D. (29.12.1961),
- Brief von Gerhard Saffran an W. Müller (betr. E.K. Pfleger) (24.01.1962),
- Brief von E.K. Pfleger an W. Müller (14.11.1961).
Jahr/Datum
1948 - 1976
Personen
Ben-Horin, Eliashiv; Henk, Emil; Pfleger, Ernst Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode