Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "122" > 129 Objekte

1

Photographie
#
Bestandssignatur
01-122
Bestandsname
Laforet, Wilhelm
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Bayern
Kapitel (Thes)
Nachlässe, Deposita und Nachlaßsplitter
Geburtsdatum
19.11.1877
Todesdatum
14.09.1959
Berufsbezeichnung
Hochschullehrer, Geheimrat, Prof. Dr.
Biographie
1908-1927 Bayerisches Innenministerium (zuletzt Ministerialrat, Referent für Gemeindegesetze), vor 1933 BVP, 1927-1951 Professor für Staats- und Verwaltungsrecht (Würzburg), 1945 bayerischer Vertreter im amerikanischen Ausschuss für Verwaltungsrecht (Heidelberg), 1946 Sachverständiger im vorbereitenden Verfassungsausschuss für Nordwürttemberg und Nordbaden, 1946-1950 MdL Bayern (CSU), 1948/49 Mitglied des Parlamentarischen Rates, 1949-1953 MdB (Vorsitzender des Ausschusses für Rechtswesen und Verfassungsrecht, Vorsitzender des Richterwahlausschusses).
Kurzbeschreibung
Bayerisches Innenministerium: Verfassungs-, Verwaltungs-, Steuer- und Gemeinderecht (Ausarbeitungen, Korrespondenz, Gesetzblätter) 1912-1944; Rechtsgutachten betr. Kommunal- und Verwaltungsrecht 1927-1945; Verfassungsausschuss Nordwürttemberg 1946; Länderverfassungen 1946-1948; Ministerpräsidentenkonferenzen 1947-1949; Vereinigtes Wirtschaftsgebiet der Bizone (Korrespondenz und Zeitungsausschnitte) 1946-1949; Verfassungskonvent Herrenchiemsee: Unterausschüsse I, II und III (Protokolle, Zeitungsausschnitte) 1948; Materialien zur Besatzungspolitik und Errichtung der Bizone 1946-1949; Parlamentarischer Rat 1948/49: Organisation, Plenum, Ausschüsse (Protokolle und Korrespondenzen), Stellungnahmen u.a. von Alliierten, Länderregierungen, Institutionen und Verbänden, CDU/CSU-Fraktion (Korrespondenz, Vermerke, Stellungnahmen), Bayerns Haltung zum Grundgesetz, Verfassungsentwürfe, Stellungnahmen anderer Parteien 1946-1949, Materialsammlung, bes. Reichskonkordat/Elternrecht, Bundesrat/Länderkammer, Beamtenrecht, Verkehr, Rundfunkrecht, Ruhrstatut, Bundeshauptstadt; MdL: Wahlkreis Ochsenfurt (Korrespondenz) 1946-1950, Landtagswahlen (Reden) 1946 und 1950, Drucksachen 1946-1953, CSU (Rundschreiben) 1947-1953; MdB: Drucksachen und Korrespondenz 1949-1954, Rechtsausschuss (Gesetzentwürfe, Ausarbeitungen, Korrespondenz), bes. Gemeinderecht, Kleine Justizreform, Strafrechtsreform, Familienrecht, Beamtenrecht, Wiedergutmachung, Neuordnung des Bundesgebietes, Südweststaat, Wahlrecht, Haushaltsfragen, Saarfrage, Kriegsschäden, Deutschlandvertrag 1949-1953; Rechtsprechung des amerikanischen Militärgerichtshofes (Kriegsverbrechen, Besatzungszeit) 1946-1953; Bundesverfassungsgericht 1949-1953; Bundesverwaltungsgericht 1951-1953, Richterwahlausschuss 1951-1953; Vorträge und Publikationen 1925-1950; Hochschullehrertätigkeit 1927-1951; Vereinigungen 1922-1951; Broschüren und Zeitungsausschnitte 1921-1955; Privatkorrespondenz 1928-1954.
Aktenlaufzeit
1912 - 1955
Aktenmenge in lfm.
13,5
Literaturhinweis
Otto Depenheuer: Wilhelm Laforet (1877-1959). In: Günter Buchstab/Hans-Otto Kleinmann (Hg. im Auftrag der Konrad-Adenauer-Stiftung): In Verantwortung vor Gott und den Menschen. Christliche Demokraten im Parlamentarischen Rat 1948/49. Freiburg im Breisgau 2008.

5

Bestandssignatur
02-122
Bestandsname
KV Kaiserslautern-Stadt
Bundesland /Land
Bundesrepublik Deutschland » Rheinland-Pfalz
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Kreisverbände
Kurzbeschreibung
Gegründet 1946.
Aktenmenge in lfm.
21,6

6

Findbuch
#
Bestandssignatur
03-013
Bestandsname
Exil-CDU
Bundesland /Land
Exil-CDU
Kapitel (Thes)
CDU-Parteigremien » Landes- und Bezirksverbände
Aktenmenge in lfm.
122,75

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1089
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 26.10.1987
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Sitzung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 26.10.1987 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 35. Bundesparteitag der CDU Bonn 09.11.1987
2. Politische Lage, u.a.: Diskussion über Tod Uwe Barschel, Lage in Kiel und die Konsquenzen für Schleswig-Holstein sowie für die CDU generell, dazu Solidaritätserklärung für die CDU Schleswig-Holstein, Diskussion zwischen den USA und der Sowjetunionüber Mittelstreckenraketen, Elysee-Vertrag, Reaktionen auf den Besuch von Erich Honecker in der Bundesrepublik, Lage an Börsen- und Aktienmärkten, Steuerreform, Beschlüsse zum Arbeitsmarkt
Enthält auch:
Korrespondenz der Rechtsanwälte Eberhard Becker und Ulrich Ziegenbein und der SPD Schleswig-Holstein sowie Peter Scheib und Rechtsanwalt Peter Busch zu Sprachformulierungen betreffend der Pfeiffer-Affäre
Zusammenfassung der Diskussion im Landesverband Schleswig-Holstein Betreff: Situation der Partei und landespolitische Aufgaben, CDL Nr. 122/87, 24.10.1987
Erklärung Gerhard Stoltenberg zum Tod von Uwe Barschel
Redeauszug Erwin Teufel, 3 Seiten
Enthält nicht: Anwesenheit
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
0,5
Jahr/Datum
26.10.1987
Personen
Barschel, Uwe; Becker, Eberhard; Busch, Peter; Honecker, Erich; Radunski, Peter; Scheib, Peter; Stoltenberg, Gerhard; Teufel, Erwin; Ziegenbein, Ulrich

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19115
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (11)
Vermerke HA II Gruppe 7 Gewerkschaftspolitik
Wahlprüfsteine DGB 02.12.1975 - 31.08.1976
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel,
Enthält
Materialien zu Prüfsteinen 1 bis 7 - vermutlich zusammengestellt vom Sekretär der CDU-Unternehmensrechtskommission: Manfred Hettlage:
Pressemitteilung: Rede Hans Katzer am 01.05.1976
Artikel DUD Adolf Müller: Prüfstein berufliche Bildung, Nr. 105, 30. Jahrgang
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: Reaktionen der Partei auf DGB-Wahlprüfsteine und Vermögensbildung, 18.05.1976
CDU-Bundesgeschäftsstelle 15/76: Erinnern Sie sich noch...
Albert Keil an Kurt Biedenkopf und Hans Katzer:
DGB-Prüfsteine in der am 02.06.1976 verabschiedeten Fassung, hier: Veränderungen gegenüber letztem Entwurf, 03.06.1976
Artikel DUD: Brief Helmut Kohl an Heinz Oskar Vetter, Nr. 115, 30. Jahrgang
Pressemitteilung: DGB und SPD/FDP-Koalition, 21.06.1976
Artikel DUD Kurt Biedenkopf: Angriff auf Meinungsfreiheit, Nr. 122, 30. Jahrgang
Artikel DUD Willi Weiskirch: Mahnungen an den DGB, Nr. 123, 30. Jahrgang
Pressemitteilung: Helmut Kohl zu den Prüfsteinen, 29.06.1976
Norbert Blüm zu den Prüfsteinen
Fred Heidemann an Manfred Hettlage: Sonderbeobachtung
Ergebnis Gruppenleiterbesprechung am 12.07.1976, 13.07.1976
Karl Carstens: Der Vorwurf der SPD an die CDU für die Bundestagswahl 1976 zur Unregierbarkeits-These beinhaltet Vorwurf an Gewerkschaften, 09.06.1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel:
Wahlprüfsteine / Stellungnahme Helmut Kohl
Prüfsteine des DGB / Beitrag für die Betriebsinformation - bi, 15.07.1976
Meinhard Miegel: In Bundesgeschäftsstelle erfolgt keine Produktion eines DGB-Flugblatt, sondern Behandlung der Problematik in Betriebsinformation, 01.07.1976
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel 12.01.1976: Methode zur Behandlung der DGB-Prüfsteine in Stichworten 1 bis 8
1) Mitbestimmung
2) Vermögensbildung
3) Bildungsreform
4) Größere soziale Sicherheit und bessere Gesundheitssicherung
5) Wirtschaftspolitik: Preisstabilität und Steuerreform
6) Rechtliche, wirtschaftliche und soziale Gleichstellung der Frau
7) Verbesserung des Arbeitsrechts und Tarifrechts
8) Umweltschutz
Albert Keil an Meinhard Miegel: Entwurf DGB-Prüfsteine 1972 in stichwortartiger synoptischer Übersicht, 02.12.1975, dazu Synopse dreispaltig,
1. Spalte: Prüfstein (stichwortartig), 2. Spalte: Bundesregierung SPD/FDP, 3. Spalte: Bundestagsopposition - CDU/CSU, 02.12.1975
Ausarbeitungen der Gruppen zu den Stichworten 1 bis 8
Manfred Hettlage an Meinhard Miegel: DGB-Prüfsteine zur Beurteilung der Regierungsarbeit, 12.01.1976
Entwürfe: Die Prüfsteine bringen's an den Tag - unter anderem Vorschläge Bernd Ziegast, Christian Zschaber, Georg Koch, Gerda Lübbert, Fred Heidemann, Emil Nutz und Annelies Klug
Forderungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Bundestagswahl 1972, 05.-06.09.1972
Hans Werner Dahl: Prüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes. Argumente, Daten, Kommentare, 26.07.1976, darin Prüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes 1972
Adolf Müller: Argumente und Materialien zu den Prüfsteinen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, 31.08.1976
Jahr/Datum
02.12.1975 - 31.08.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Blüm, Norbert; Carstens, Karl; Dahl, Hans Werner; Heidemann, Fred; Hettlage, Manfred; Keil, Albert; Klug, Annelies; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Müller, Adolf; Nutz, Emil; Vetter, Heinz Oskar; Weiskirch, Willi; Ziegast, Bernd; Zschaber, Christian

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19491
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (12) 01.08.1987 - 21.08.1987
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl
Wangnummer: 6095x bis 6243x, SK 0193G

Enthält auch:
28.07.1987: Außenpolitik, 6095x
28.07.1987: Deutsch-amerikanische Beziehung, 6111x
29.07.1987: Stellungnahme in Parteibeschlüssen (Zitate), 6112x
29.07.1987: 35. Bundesparteitag Bonn 09.11.1987 - Außenpolitik, 6109x
29.07.1987: Flugblatt 13. August - Die Mauer muß weg, 6110x (13.08.1961)
29.07.1987: Die Mauer muß weg, 6118x
30.07.1987: Grundsatzdokumente der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6108x
30.07.1987: Stellungnahme der CDU Deutschlands zur Außenpolitik in Parteibeschlüssen (Zitate), 6108x
31.07.1987: Die Atlantische Allianz als Wertegemeinschaft, 6120x
31.07.1987: Zitate zur Teilung Berlins ( Ronald Reagan, Jacques Chirac, Elizabeth II ), 6119x

03.08.1987: Bundesparteitag - Europa / Deutsch-amerikanische Beziehung, 6122x
03.08.1987: Aktuelle Themen der deutschen Außenpolitik (Zukunftsthemen), 6129x
03.08.1987: Grundsatzdokumente der Christlich Demokratischen Union Deutschlands zur Außenpolitik, 6121x
03.08.1987: Deutschlands Stellung im Ost-West-Dialog, 6128x
07.08.1987: Erklärung Hans-Gert Pöttering im Europäischen Parlament aus Anlass wiederholter sowjetischer Versuche, einen Keil zwischen die Bundesrepublik Deutschland und ihre Verbündeten zu treiben, 6148x
12.08.1987: Vorschläge zur Aktivierung der Deutschlandpolitik, 6086x
13.08.1987: Vorschläge für die Behandlung der Außen- und Sicherheitspolitik auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 6198x
13.08.1987: Vorschläge für die Behandlung der Außen- und Sicherheitspolitik auf dem Bundesparteitag 1988, 6207x, SK 0193G
14.08.1987: Erklärung Elmar Brok zur Bekämpfung des Drogenhandels, 6199x
18.08.1987: Erklärung Ottfried Hennig zur Unterzeichnung der Rahmenvereinbarung über die Zusammenarbeit zwischen Bremen und Rostock (Entwurf), 6210x (Deutsch-deutsche Städtepartnerschaft)
20.08.1987: Erklärung Friedrich Vogel zum Arbeitsprogramm des neu eingerichteten Unterausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages, 6229x
21.08.1987: Basisartikel für CDU-Extra zum Thema Deutschlandpolitik, 6242x / CDU-Extra - Abrüstung, 6241x / CDU-Extra - Menschenrechte, 6240x / CDU-Extra - Nachrichten, 6243x

Enthält auch:
Das Berliner Programm - Mit Beschlüssen des Hamburger Parteitages 1973 / Freiheit Solidarität Gerechtigkeit - Grundsatzprogramm der Christlich Demokratischen Union Deutschlands
Mit der Jugend - Unser Land braucht einen neuen Anfang - Protokoll 30. Bundesparteitag Hamburg 02.-05.11.1981
Tagesprotokoll 32. Bundesparteitag 11.05.1984, Stuttgart
Weiter so Deutschland - Für eine gute Zukunft - Das Wahlprogramm von CDU und CSU für die Bundestagswahl 1987
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
28.07.1987 - 21.08.1987
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Brok, Elmar; Chirac, Jacques; Elisabeth II., Königin von Großbritannien; Hennig, Ottfried; Karl, Wolf-Dieter; Pöttering, Hans-Gert; Reagan, Ronald; Seidel, Peter; Vogel, Friedrich

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19495
Aktentitel
Abteilung Außenpolitik
Beiträge (16) 01.05.1988 - 30.09.1988
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD: Verfasser: Peter Seidel, Wolf-Rüdiger Baumann, Wolf-Dieter Karl, Monika Baumhauer
Wangnummer: 7722x bis 8265x, Enthält auch: 7663x

Enthält auch:
20.04.1988: Fußnoten / Verbesserungsvorschläge zu einem unbekannten Text, 7663x

02.05.1988: Teilbeitrag für "International Democrat Union" - Nord-Süd-Politik, 7722x
03.05.1988: Presseerklärung Bernhard Sälzer - Zunehmend größere Attraktivität gewinnt die Europäische Gemeinschaft, 7729x
04.05.1988: Presseerklärung Bernhard Sälzer aus Anlass des morgigen Europatages am 05.05.1988, 7734x
16.05.1988: Erklärung Werner Schreiber zu den Erklärungen der evangelischen und katholischen Kirche zur internationalen Schuldenkrise, 7732x
24.05.1988: 17.06.1988 Menschenrechte für alle Deutschen, 7763x
25.05.1988: Zusammenfassung der Äußerungen des Bundesgeschäftsführer der CDU, Peter Radunski, auf der Sitzung des Bundesfachausschusses Europapolitik am 20.04.1988, 7747x
25.05.1988: Artikel Heiner Geißler in der Zeitschrift der IDC "Schwerpunkte und Perspektiven der CDU in der Außen- und Außenwirtschaftspolitik, 7980x
25.05.1988: Die Deutsche Frage aus Sicht der CDU, 7520x
25.05.1988: Presseerklärung Markus Berger und Rolf Wenzel zu den aktuellen Fragen und Problemen der Bundeswehr, 7743x
26.05.1988: Vertragsverhandlungen zu den innerdeutschen Städtepartnerschaften - Grundlagen und Erfahrungen, 7611x
26.05.1988: Anmerkungen zu der von Gerd Schmückle und Albrecht von Müller vorgelegten Studie "Das Konzept der ´Stabilen Abhaltung`. Umrisse eines Gesamtkonzepts zur Um- und Abrüstung in Europa, 7768x
26.05.1988: Parteiführerkonferenz der EVP am 30.05.1988, 7764x

01.06.1988: Gemeinsame Presseerklärung Bernhard Sälzer und Otmar Franz zur weiteren Entwicklung der währungspolitischen Zusammenarbeit in Europa, 7770x
01.06.1988: Stichworte und Zitate zur Problematik nuklearer Abschreckung, 7797x
07.06.1988: SPD-Politiker geben Deutschland auf, 7813x
07.06.1988: Angriffszitate auf die SPD, 7812x
07.06.1988: Baustein zu Rede von Heiner Geißler auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden 13.-15.06.1988, 7811x
07.06.1988: GS-Statement 36. Bundesparteitag Wiesbaden, 7808x
07.06.1988: Entwurf - Redebeitrag Heiner Geißler zu den Fragen des West-Ost-Verhältnisses auf dem 36. Bundesparteitag Wiesbaden, 7810x
08.06.1988: Zitate für die GS-Rede auf dem 36. Bundesparteitag, 7817x, 7818x, 7820x
08.06.1988: Stichworte zur Problematik nuklearer Abschreckung, 7824x
08.06.1988: Auszüge aus Peter Graf Kielmansegg Arbeitspapier zu "Demokratie und nukleare Abschreckung", 7816x
10.06.1988: Baustein für die Rede von Heiner Geißler auf dem Bundesparteitag - Nachtrag zum Vermerk Europäische Friedensordnung / Zitate, 7843x
10.06.1988: Entwurf eines Grußtelegramms des Parteivorsitzenden Helmut Kohl an Staatspräsident José Napoléon Duarte, 7842x
10.06.1988: Erklärung Werner Schreiber anläßlich des "Informationstages Dritte Welt" des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 7833x
15.06.1988: Heiner Geißler - Berlin in der Mitte Europas - von der "Luftbrücke" gestern zum "Luftkreuz" morgen?, 7872x
16.06.1988: Der 36. Bundesparteitag fordert den Präsidenten der Republik Südafrika auf einem Gnadengesuch stattzugeben, 7838x
20.06.1988: Entwicklungspolitische Themen, zu denen Positionspapiere erarbeitet und veröffentlicht werden könnten, 7866x
20.06.1988: Erklärung Werner Schreiber zu der öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag über "Armutsbekämpfung durch Selbsthilfe", 7867x, 7869x, 7870x
21.06.1988: SPD und Bundeswehr, 7880x
24.06.1988: Sommerplanung, 7883x
24.06.1988: Rede von Heiner Geißler an der Volkshochschule in Berlin-Wedding - Kritik am "Luftkreuz" Berlin, 7916x
27.06.1988: CDU und Bundeswehr, 7913x
28.06.1988: Ein starkes Jahr für Europa, 7934x
28.06.1988. Presseerklärung zum EG-Gipfel in Hannover, 7936x
28.06.1988. Flugblatt zum Erfolg der EG-Ratspräsidentschaft - Helmut Kohls Erfolg: Europa ist wieder da - Die Deutsche EG-Ratpräsidentschaft "Ein starkes Jahr für Europa", 7935x
29.06.1988: Sommerplanung - Vorschläge für ein "follow-up" der Deutschen EG-Ratspräsidentschaft, 7942x
29.06.1988: Sommerplanung für Europa-Aktivitäten, 7946x
30.06.1988: Europäischer Sozialraum, 7950x

04.07.1988: Bilanz der deutschen Ratspräsidentschaft in der EG, 7949x
04.07.1988: Gesprächswunsch von Jonas Savimbi, Führer der angolanischen UNITA mit Heiner Geißler, 7952x
06.07.1988: Tagung der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht zu dem Thema: "Die deutsche Frage im Spiegel der Parteien" - Veröffentlichung der Referate, 7973x
06.07.1988: Entwurf eines Schreibens des Generalsekretärs an Staatspräsident Pieter Willem Botha, 7975x
12.07.1988: Entwurf Erklärung Heiner Geißler zu den jüngsten gewaltsamen Ausschreitungen durch die Sandinisten gegen die demokratische Opposition in Nicaragua, 7991x
12.07.1988: Entwurf eines Schreibens des Generalsekretärs an Daniel Ortega, Präsident von Nicaragua, 7992x
13.07.1988: Heiner Geißler richtet aus Anlass des 70. Geburtstages von Nelson Mandela am 18.07.1988 ein Schreiben an den südafrikanischen Staatspräsidenten Peter Willem Botha, 7993x
15.07.1988: Grußwort von Helmut Kohl für den 3. Ordentlichen Verbandstag des Verbandes der Arbeitnehmer der Bundeswehr, 8001x
15.07.1988: Brief von Jacques Delors, Präsident der Kommission der Europäischen Gemeinschaft, gerichtet an die deutschen Mitbürger der Europoäischen Gemeinschaft, 8000x
18.07.1988: Schreiben von amnesty international an Heiner Geißler, 8010x
19.07.1988: Erklärung zu "Verhandlungen über die Reduzierung der Streitkräfte und konventionellen Rüstungen in Europa", 8028x
19.07.1988: Stimmenanteile der CDU bei den Landtagswahlen seit 1985, 8029x
20.07.1988: Abrüstungs- und Entspannungspolitik sollen Themenschwerpunkte der außenpolitischen Programm- und Parteiarbeit der CDU im Herbst 1988 sein, 8032x
20.07.1988: Pressekonferenz von Generalsekretär - Sprechtzettel "Europa", 8033x
20.07.1988: Themenvorschläge für die Pressekonfernz des Generalsekretärs, 8034x
20.07.1988: Berufungsverfahren gegen drei (Carlos Araneda M., Hugo Marchant M. und Jorge Palma D.) der 15 zum Tode verurteilten Chilenen, 8036x
22.07.1988: CDU-Stammwählerverhalten bei den Landtagswahlen in den Flächenstaaten seit den NRW-Wahlen 1985, 8040x
29.07.1988: Pressekonferenz des Generalsekretärs am 22. 08.1988 zum SPD-Parteitag - Angriff auf die Sicherheitspolitik der SPD, 8057x

05.08.1988: Entwurf eines Flugblattes zum 13.08.1988 - Die Mauer steht den Menschen im Weg, 8071x
16.08.1988: Pressekonferenz des Generalsekretärs - Leitantrag der SPD zur Sicherheitspolitik, 8097x
16.08.1988: CDU und Bundeswehr, 8112x
16.08.1988: Entwurf Presseerklärung Generalsekretär zum 20. Jahrestag der Niederschlagung des Prager Frühlings, 8099x
18.08.1988: Zitate zur SPD-Abrüstungspolitik, 8120x
19.08.1988: Leitantrag des Parteivorstandes zur Nord-Süd-Politik für den Parteitag der SPD in Münster vom 30.08. bis 02.09.1988, 8122x
22.08.1988: Korrekturen "CDU-extra" - Artikel "Aussiedler sind uns willkommen" "Neues Kapitel im Verhältnis zu Moskau, 8126x
25.08.1988. Gespräch mit dem ersten Sekretär der Polnischen Botschaft, Leopold Kutyla, am 25.08.1988, 8135x
31.08.1988: UiD-Beitrag zum Thema "Aussiedler", 8148x
31.08.1988: Einleitende Erklärung von Helmut Kohl vor der Bundespressekonferenz in Bonn am 31.08.1988, 8152x

01.09.1988: Aussiedler sind herzlich willkommen - Sie kommen als Deutsche zu uns Deutsche, 8128x
01.09.1988: UiD-Beitrag zum Thema "Aussiedler" - Aussiedler - Deutsche unter Deutschen, 8148x
02.09.1988: 2. Teil Spätaussiedler, 8154x
02.09.1988: Sonderprogramm zur Eingliederung der Aussiedler beschlossen vom Bundeskabinett am 31.08.1988, 8155x
12.09.1988: Telefonische Anfrage von Michael Roik vom 12.09.1988, 8185x
13.09.1988: 40 Jahre staatliche Trennung der Einheit Deutschlands, 8186x
20.09.1988: Vierzig Jahre Frieden in Freiheit, 8187x
20.09.1988: Gespräch des Präsidiums der CDU mit der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) am 12.10.1988 - Christliches Menschenbild und europäische Einigung - Auswirkung der europäischen Einigung auf die Gesellschaftspolitik, vor allem auf die Familien, 8210x
20.09.1988: Gespräch CDU-Präsidium mit der Deutschen Bischofskonferenz am 12.10.1988 - Papier der EG-Kommission "Neue Impulse für die Aktion der Europäischen Gemeinschaft im kulturellen Bereich", 8212x
21.09.1988: Ergebnis der deutsch-französischen Konsultationen in Frankfurt im Oktober 1986, 8219x
21.09.1988: Christliches Menschenbild und europäische Einigung (vor dem Hintergrund insbesondere der Auswirkung des Europäischen Binnenmarktes, 8220x
22.09.1988: Kabinettbeschluss vom 21.09.1988 - Erleichterung der Umschuldung ärmerer afrikanischer Entwicklungsländer, 8226x
22.09.1988: Materialien zur Jahresversammlung von IWF und Weltbank vom 27.-29.09.1988 in Berlin, 8225x
27.09.1988: Vorschläge für Maßnahmen der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Begleitung des Besuchs von Helmut Kohl in Moskau, 8247x (Moskaureise)
28.09.1988: Innerdeutsche Städtepartnerschaften, 8265x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
20.04.1988 - 28.09.1988
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Baumhauer, Monika; Berger, Markus; Botha, Pieter Willem; Delors, Jacques; Duarte, Napoleon; Franz, Otmar; Geißler, Heiner; Karl, Wolf-Dieter; Kielmansegg, Peter Graf; Kohl, Helmut; Kutyla, Leopold; Mandela, Nelson; Müller, Albrecht von; Ortega, Daniel; Radunski, Peter; Roik, Michael; Sälzer, Bernhard; Savimbi, Jonas; Schmückle, Gerd; Schreiber, Werner; Seidel, Peter; Wenzel, Rolf

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode