Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "13.08.1961," > 6 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19412
Aktentitel
Abteilung Politik (10)
Gruppe 3 Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke für Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel 01.04.1976 - 22.12.1976
Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außen-, Deutschland- und Entwicklungspolitik Dieter Putz
Enthält
Wahlprogramm der CDU, Wahlkampfinformationen
Meinhard Miegel:
Interview Generalsekretär Kurt Biedenkopf für die Zeitung La República, 08.04.1976
Versprochen - und nicht gehalten (Deutschlandpolitik, Verteidigungspolitik, Entwicklungspolitik), 08.04.1976

Rede Generalsekretär Kurt Biedenkopf: Wird Europa marxistisch?, 08.04.1976
Papier Seite 1 bis 18: 2. Deutschland, Europa und die Welt, ohne Datum
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 04.05.1976 [Europa], 05.05.1976
Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik, 03.06.1976
Das garantiert das Programm der CDU, 04.06.1976
Wahlkampfrede - Deutschland, Europa und die Welt, 10.06.1976

Mitterands Aktion zum Radikalenerlass, 15.06.1976
KP-Konferenz in Ost-Berlin, 06.07.1976
Argumentations-Karten Menschenrechte (Entwurf), 09.07.1976
Anteil der Union an den deutsch-polnischen Vereinbarungen, 14.07.1976
Die Soldaten der Bundeswehr verdienen unser Vertrauen - Pro und Contra SPD/FDP, 15.07.1976

Die Verbesserung von Gesetzen und Vereinbarungen durch die CDU - Polenvereinbarung, 15.07.1976
Notwendigkeit Entwicklungshilfe, 16.07.1976
Presseerklärung Helmut Kohl - Zweifelhafte Manöver in der Deutschlandpolitik, 21.07.1976
Brief Helmut Kohl, 23.07.1976
Frieden, Freiheit und Sicherheit für Deutschland, Europa und die Welt, ohne Datum
Wahlkampfinformation - Abschaffung Prüfungsverfahren Wehrdienstverweigerer, Europa, 27.07.1976

Zwischenfälle an Mauer und Stacheldraht, 28.07.1976
Brief Helmut Kohl Nr. 9, 29.07.1976
Hörfunkspots - Fragen 5-7, 04.08.1976

Vorbereitung Rede Generalsekretär zum Mauerbau 13.08.1961, 09.08.1976 [DDR]
Aktuelle Deutschlandpolitik, 24.08.1976
Deutschlandpolitik vor und nach der Bundestagswahl, 30.08.1976
Dokumentation der jüngsten innerdeutschen und deutsch-sowjetischen Beziehungen, 15.09.1976

Materialsammlung zu dem Komplex Zurückschießen (an der innerdeutschen Grenze), 16.09.1976

Welche außenpolitischen Prioritäten sind zu setzen?, 22.09.1976

Zitate prominenter SPD-Politiker, 23.09.1976
Wulf Rothenbecher: Vereinigung der Opfer des Stalinismus - Neue Broschüre der CDU: Politische Gefangene in der DDR, 18.10.1976
Unterlagen zur Direktwahl des Europäischen Parlaments, 10.11.1976
Kontakte der Gruppe 3, 04.11.1976
Grußtelegramm an Margret Thatcher, 05.11.1976
Künftige Arbeit der Bundesfachausschüsse bzw. Kommissionen, 11.11.1976
Fällige politische Entscheidungen, 15.11.1976
Konsequenzen für die Bundesrepublik Deutschland aus ihrer Mitgliedschaft im Weltsicherheitsrat der UNO, 16.11.1976
OECD-Schelte für die deutsche Entwicklungspolitik - DUD-Artikel, 10.12.1976
Regierungserklärung - Außen- und Deutschlandpolitik (MBFR/KSZE, DDR, Entwicklungspolitik), 21.12.1976
Wahlverfahren für Direktwahl, 22.12.1976

Überblick über die Arbeitsvorhaben der Gruppe 3 vom 26.01.1976 - 26.11.1976
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.04.1976 - 22.12.1976
Personen
Biedenkopf, Kurt; Kohl, Helmut; Miegel, Meinhard; Rothenbecher, Wulf; Thatcher, Margaret

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0106
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
54. - 60. Sitzung 08.08.1966 - 17.10.1966
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Ab 50. Sitzung 09.05.1966 von 11 Ausfertigungen hier die 1. Ausfertigung im Ormigverfahren. Deckblatt der Protokolle hat rechts einen durchgehenden roten Streifen von 1,5 cm Breite. Kaufmännische Ablage
Beschlüsse Nr. 89/66 - 134/66
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
VVS beginnend mit Nr. 50/66 für 54. Sitzung bis 68/66 für 60. Sitzung
Für 1966 liegen keine Akte im Sekretariat Hauptvorstand vor.
Vgl.: 07-011 : 1980 - 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966
THEMEN: Geschäftsordnung Sekretariat mit Änderungen beim Sekretär für Agitation, Kultur und Volksbildung, Tagung junger Christen mit FDJ, Dispensairbetreuung, Mauerbau 13.08.1961, - Funktionärsausweise, Erhöhung Papiertonnage und Auflage der CDU-Zeitungen, Kreissekretäre an die Zentrale Schulungsstätte, neue Mitgliedsbücher, Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und 15. Jahrestag
Teilnehmer nach 9. Sitzung Hauptvorstand am 03.05.1966 und Beschluss 89/66 SHV vom 08.08.1966
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Kurt Höhn - Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
4. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
5. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6: Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft 03.05.1966
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
8. Hermann Kalb - Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
Protokollführer: Eberhard Koch und ab 55. Sitzung 08.08.1966 auch Johannes Straubing, Persönlicher Referent des Parteivorsitzenden
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Carl Ordnung - Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Johannes Straubing - Nachfolger von Koch als Persönlicher Referent Parteivorsitzender ab 07.07.1966
Josef Ulrich - Abteilung Parteiorgane
Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
26.07.1966 - 54. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- Vietnamkrieg und die Solidaritätsadresse Präsidium Hauptvorstand an das Nationalkomitee der patriotischen und friedliebenden Katholiken Vietnams
- Nationaler Dialog in der DDR
2. Bericht Ergebnisse der Arbeit mit westdeutschen und ausländischen Gästen zur Ostseewoche
3. Strukturplan Sekretariat Hauptvorstand
- Änderungen beim Sekretär für Agitation, Kultur und Volksbildung:
a) Agitation und Redaktion der CDU-Presse
b) Kultur und Volksbildung
c) Lektorat der Buchverlage, dazu Ordnung über die Pflege der internationalen Verbindungen der CDU
4. Plan Durchführung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Leipzig
5. Herausgabe Hefte aus Burgscheidungen im 3. Quartal 1966
6. Herausgabe Broschüren
- Broschüre für die Auslandsinformation
- Broschüre Katholisches Leben in der DDR
- Broschüre KV Brandenburg bei der Arbeit
7. Maßnahmen zur weiteren Verbesserung Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Kaderfragen
- Abberufung Siegfried Welz als Dozent Zentrale Schulungsstätte (ZSS) und Berufung Rudolf Lang
9. Bestätigung in Umlauf gegebene Vorlagen / Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Einzelhändlern
10. Mitteilungen und Anfragen
- Eröffnung einer Betriebsakademie beim Büro Ministerrat und Prüfung der Entsendung von Kadern Sekretariat Hauptvorstand dorthin
- Tagung Die Verantwortung junger Christen für die Sicherung und Verteidigung unseres deutschen Friedensstaates 30.09.1966 Karl-Marx-Stadt zusammen mit Nationale Front, FDJ und Ministerium für Nationale Verteidigung
- Internationaler Fortsetzungsausschuss Berliner Konferenz 13.-14.10.1966 Berlin
- Bildband zum 12. Parteitag Erfurt 02.-05.10.1968
- prophylaktische Dispensairbetreuung leitender Kader - Dienstweg
Beschlüsse Nr. 89/66 - 96/66
08.08.1966 - 55. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Lage
- Tagung Nationalrat der Nationale Front am 05.08.1966
- 5. Jahrestag der Sicherung der Staatsgrenze 13.08.1961, dazu Erklärung - Mauerbau
2. Themenplan Politisches Studium 1966/67
3. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Wissenschaftliche Konferenz zum 15-jährigen Bestehen Zentrale Schulungsstätte (ZSS), dazu Konzeption
5. Lehrplan Aufbaulehrgang Mittelstufe 14.09.-13.10.1966 an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Unterstützung Tagung mit jungen Christen in Karl-Marx-Stadt, dazu Vorlage
7. Unterstützung Tagung Internationaler Fortsetzungsausschuss Berliner Konferenz katholischer Christen
8. Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen, Ärzten und Apothekern 12.09.1966
9. Dokumente der CDU, Band 7, dazu Inhalt der Dokumente
10. Ordnung über die Haltung, den Einsatz, die technische Überwachung und Pflege von Kraftfahrzeugen (KFZ) der CDU, dazu Ordnung
11. Kaderfragen
12. Messegespräche Herbstmesse 1966
13. Mitteilungen und Anfragen
- Hefte aus Burgscheidungen
- stellvertretende Kreissekretäre der Nationale Front aus Reihen der CDU
- Funktionärsausweise für ehrenamtliche Mitglieder der Bezirksvorstände und Kreisvorstände
Chefredakteurkonferenz 30.08.1966
- Erhöhung der Papiertonnage und Auflage der CDU-Zeitungen im Jahr 1967
Beschlüsse Nr. 97/66 - 106/66
22.08.1966 - 56. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Ereignisse und Aufgaben
- Tagesordnung bevorstehende Sitzung Volkskammer
- 12. und 13. Sitzung Hauptvorstand am 13.10.1966 und 05.06.01.1967 in Burgscheidungen
2. Bericht Verlauf und Ergebnisse Weltkonferenz Kirche und Gesellschaft Juli 1966
3. Plan Themen des Monats 4. Quartal
4. Konferenz Kreisschulungsreferenten
5. Umbenennung CDU-Verlag Weimar - in "Verlag 'Thüringer Tageblatt' (VOB) Weimar"
6. Auslandsreisen, Einladungen ausländischer Gäste und Gespräche mit ausländischen Besuchern
7. Nachwuchskader
8. Kaderfragen
- Bestätigung Wahlvorschlag Bezirksvorstand Karl-Marx-Stadt
- Abberufung Klaus Dimer als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
- Nochmalige Beratung Bezirksverband Suhl über die Streichung der Parteimitgliedschaft von Alfred Lieb
- Abberufung Alfred Künzel als Instrukteur der Abteilung Parteiorgane
9. Bestätigung in Umlauf gegebene Vorlagen / Entsendung Delegation zur Internationalen Messe in Brno September 1966
10. Mitteilungen und Anfragen
- Delegierung der Kreissekretäre an die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Judith Günther nur Einstellung als Bibliothekarin ohne Lehrauftrag, da sie bei der kaderpolitischen Überprüfung Vorkommnisse verschwiegen hatte
- Missbilligung an das Organ Die Union, wegen einem Artikel eines westdeutschen Bürgers
Beschlüsse Nr. 107/66 - 115/66
05.09.1966 - 57. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Nichtdurchführung Meinungsaustausch SED/SPD in Karl-Marx-Stadt und Hannover
2. Vorbereitung Ausgabe neuer Mitgliedsbücher und Umstellung der Kartei
- Gültigkeit bis 1967 und Überlegung über Einführung einer Kerblochkartei
3. "Union teilt mit" (Utm) Werbung
4. Stand Benennung stellvertretenden Kreissekretäre Nationale Front
5. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Volksbildung 23.08.1966
7. Kaderfragen
- Berufung Max Christiansen zum stellvertretenden Leiter Abteilung Kader beim Sekretariat Hauptvorstand
- Dietrich Lehmann Kandidat Bezirksvorstand
- Berufung Brigitte Beyer Instrukteur Abteilung West
- Berufung Gerd Schütze Instrukteur Abteilung Parteiorgane
- Bestätigung Einstellung Marianne Waterstradt als Redakteur Neue Zeit
8. Mitteilungen und Anfragen
- Posthume Verleihung Nationalpreis an Johannes Bobrowski ist nicht mehr möglich
Beschlüsse Nr. 116/66 - 117/66
19.09.1966 - 58. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 13. Tagung Zentralkomitee der SED
2. Politische Weiterbildung / Seminare in Bezirksverbände
3. Plan Durchführung Brigadeeinsatz Bezirksverband Gera
4. Bericht Tagungen Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 118/66 - 121/66
03.10.1966 - 59. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
- Gedenken Friedensappell Papst Paul 6. bei der Eröffnung der Sitzung Hauptvorstand 04.10.1966, dazu Plan der Verantwortlichkeit für 12. Sitzung Hauptvorstand 04.10.1966 und Diskussionsredner
2. Statut Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
3. Tagung Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 17.11.1966, dazu Vorlage
4. Kaderfragen
- Berufung Joachim Schulz um Redakteur "Union Pressedienst" (UPD)
- Berufung Eberhard Klage in das Redaktionskollegium Neue Zeit
- Manfred Scheler Sekretär für Wirtschaft Bezirksvorstand Erfurt und Georg Birr Sekretär für Wirtschaft Bezirksvorstand Leipzig
- Judith Günther zieht Zusage zur Übernahme einer Stelle an Zentrale Schulungsstätte (ZSS) zurück
5. Vorbereitung und Durchführung 07.10.1966
6. Bestätigung in Umlauf gegebene Vorlagen - Maßnahmeplan "15 Jahre Union Verlag"; Konzeption "15 Jahre Zentrale Schulungsstätte (ZSS)"
7. Mitteilungen und Anfragen
- Vorbereitung Mitarbeiterkonferenz Mai/Juni 1967
- Nächste Sitzung Präsidium Hauptvorstand 25.10.1966 mit Lutz Maier vom Deutschen Wirtschaftsinstitut
- Kompositionsskizzen für Portrait von August Bach
Beschlüsse Nr. 122/66 - 128/66
17.10.1966 - 60. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung 12. Sitzung Hauptvorstand
2. Materialien Jahreshauptversammlungen 1967
3. Plan Durchführung Brigadeeinsätze
4. Terminplan und Themenplan Seminare in Grünheide
5. Lehrgänge Zentra
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
08.08.1966 - 17.10.1966
Personen
Bach, August; Beyer, Brigitte; Birr, Georg; Bobrowski, Johannes; Christiansen, Max; Dimer, Klaus; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Günther, Judith; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kirchner, Franz; Klage, Eberhard; Koch, Eberhard; Künzel, Alfred; Lang, Rudolf; Lehmann, Dietrich; Lieb, Alfred; Maier, Lutz; Naumann, Harald; Ordnung, Carl; Scheler, Manfred; Schütze, Gerd; Schulz, Joachim; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Waterstradt, Marianne; Welz, Siegfried; Wiedemann, Eberhard; Wünschmann, Werner

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1716
Aktentitel
CDU-Parteileitung
Informationsberichte, Einschätzungen und
Brigadeeinsätze 1961
Abteilung Politik
Enthält
1) Einschätzungen über die Meinungsbildung unter den Mitgliedern und der parteilosen christlichen Bevölkerung
2) Einschätzung der politischen Arbeit und der Leitungstätigkeit des Bezirksvorstandes und der Kreisvorstände
3) Auswertung der aus den Bezirksverbänden und Kreisverbänden eingegangenen Informationsberichte und der Jahreshauptversammlungen
Themen der Berichte:
Evangelischer Kirchentag 1961
Jahreshauptversammlungen
Empfang von Walter Ulbricht für die Delegation von Theologen, kirchlichen Amtsträgern und christlichen Bürgern am 09.02.1961, 15.02.1961, 22.02.1961 (Vgl. 0164 und 0448 Gespräch mit Christlichen Persönlichkeiten)
Bericht zur Arbeit Demokratischer Block in den Kreisen und zur Zusammenarbeit zwischen den Kreisleitungen der SED und dem Kreisverband unserer Partei, 17.02.1961
12. Tagung Zentralkomitee der SED, 29.03.1961
Erster bemannter Weltraumflug - Juri Gagarin
Treffen Nikita Chruschtschow - John F. Kennedy, 27.05.1961, 06.06.1961
Memorandum der Sowjetunion, Walter Ulbricht - Friedensvertrag und Berlin-Frage, 15.06.1961
Friedenssicherung in Berlin - Mauerbau am 13.08.1961, hier: 14., 15., 16., 17. und 22.08.1961
Wahlaufruf - hier Ablehnung, Zweifel am demokratischen Charakter, "Unsere Wahlen seien nicht frei.", 07.09.1961
Kernwaffenversuche
Gesetz zur Verteidigung der DDR
Wahlbewegung - wesentliche politisch-ideologische Fragen und Argumente
Vaterländischer Verdienstorden für Bischof Moritz Mitzenheim, Briefwechsel Ulbricht und Albert Schweitzer, 02.10.1961
22. Parteitag KPdSU
Abschluss Friedensvertrag, 03.11.1961
14. Tagung Zentralkomitee der SED
Brigadeeinsätze:
Kreisverband: Seehausen, Juni und 23.08.1961; Haldensleben, 28.06.1961 und 25.08.1961; Potsdam Land, 10.10.1961 und 30.10.1961; Nauen, 17.10.1961 und 23.10.1961; Oranienburg, 20.10.1961; Zossen, 31.10.1961; Gadebusch, 03.11.1961, Ludwigslust, 23.11.1961, Worbis, 14.12.1961
Jahr/Datum
1961
Personen
Chruschtschow, Nikita; Gagarin, Juri; Kennedy, John F.; Mitzenheim, Moritz; Schweitzer, Albert; Ulbricht, Walter

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1717
Aktentitel
CDU-Parteileitung
Informationsberichte, Einschätzungen und
Brigadeeinsätze 1962
Abteilung Politik
Enthält
1) Einschätzungen über die Meinungsbildung unter den Mitgliedern und der parteilosen christlichen Bevölkerung
2) Einschätzung der politischen Arbeit und der Leitungstätigkeit des Bezirksvorstandes und der Kreisvorstände
3) Auswertung der aus den Bezirksverbänden und Kreisverbänden eingegangenen Informationsberichte und der Jahreshauptversammlungen
Themen der Berichte:
Abschlußbericht über die Vorbereitung und Durchführung der Kreisaktivtagungen 1961, 03.01.1962
Volkskammer - Wehrpflichtgesetz, 24.01.1962, 29.01.1962
Einschätzung der bis 28.02.1961 durchgeführten Jahreshauptversammlungen, 09.03.1962 -
1) Gesamteinschätzung
2) Schwerpunktaufgaben der Jahreshauptversammlung
Mitarbeit in der Nationale Front
Verpflichtungen über das Nichtempfangen westlicher Rundfunk- und Fernsehstationen
3) Diskussion der politischen Grundsatzfragen
Inhalt der nationalen Frage
Entwicklung des Kräfteverhältnisses in der Welt
Schutzmaßnahmen vom 13. August 1961 (13.08.1961) und Wehrpflichtgesetz
Zusammenarbeit von Christen und Marxisten beim Aufbau des Sozialismus, hier die Fragen und das Unverständnis der Mitglieder Betreff:
gibt es überhaupt Perspektiven für christliche Menschen in der DDR? Unklarheiten über die führende Rolle der SED.
Warum gibt es in der Volkskammer keine Opposition?
Jugendweihe und Konfirmation bzw. Firmung.
Charakter der CDU - sie sei nur ein Anhängsel der SED, was unterscheidet die CDU und die SED und
"Wozu brauchen wir noch die CDU, wenn alles nur in Richtung Sozialismus verläuft", der den Atheismus propagiert?"
4) Ökonomische Fragen
Abschluss sozialistischer Frühling - LPG-Gründung - Erhaltung der Viehbestände, fehlendes Futter und Dünger
Warum Getreideexport notwendig?
5) Ergebnisse der Jahreshauptversammlungen
Neuwahl der Vorstände
Inhalt der Rechenschaftsberichte
Unterstützung durch die Bezirksvorstände und Kreisvorstände
Schlußfolgerungen
Kurzberichte Bezirksverband Halle, 12.03.1962 -
1) Lösung Nationale Frage in Deutschland
2) Einführung der Allgemeinen Wehrpflicht
3) Auseinandersetzung über das Verwerfliche des Sehens oder Hörens westlicher Fernseh- und Rundfunksender
4) Politik unserer Regierung
5) 7. Deutscher Bauernkongress
6) Mitarbeit der Christen im Sozialismus
Einschätzung der bis 31.03.1961 durchgeführten Jahreshauptversammlungen, 11.04.1962
Meinungsbildung
1., 2. und 3. Analyse über die Meinungsbildung unserer Mitglieder und der parteilosen Christen zur 15. Tagung Zentralkomitee der SED, zum Nationalen Dokument und zum Volkswirtschaftsplan 1962, 26.03.1962, 04.04.1962 und 25.04.1962
Erste Einschätzung der durchgeführten Kreisdelegiertenkonferenzen, 23.05.1962
Analyse über die Vorbereitung und Durchführung der:
Jahreshauptversammlungen 1962, 07.06.1962
Kreisdelegiertenkonferenzen, 08.06.1962 und 01.08.196
Bericht über die Kreisdelegiertenkonferenz der Nationalen Front, 15.06.1962
Auswertung der Informationsberichte aus den Bezirksverbänden:
Die Berichte setzen sich mit dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse auf dem Lande, der Perspektiven nach dem 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963 für das private Handwerk und den Fragen der christlichen Existenz im Sozialismus auseinander.
Berichte Bezirksverbände vom:
15.06.1962 - Nationale Frage, Mauerbau am 13.08.1961, Zusammenarbeit Christen und Marxisten 30.06.1962
15.07.1962 - Nationales Dokument, Friedensvertrag
31.07.1962 - 9. Tagung Hauptvorstand, Auswirkungen der Kollektivierung der Landwirtschaft
15.08.1962 - Reiseverkehr, Ende Ära Konrad Adenauer
15.09.1962 - Versorgungsfragen, Neuprofilierung der Wirtschaft
01. und 15.10.1962 - 17. Tagung Zentralkomitee der SED und 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, damit verbunden die Sorge um Weiterbestand des Handwerks - These: "Mit den Bauern sind sie ja jetzt fertig."
20.11.1962 - Probleme der christlichen Existenz nach dem Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse auf dem Lande, nach der Landwirtschaft kommt jetzt das Handwerk dran und die PGH, Privatbesitz wird abgeschafft
12.12.1962 - Friedensvertrag, Berlin-Frage, Sieg der sozialistischen Produktionsverhältnisse auf dem Lande - aus Bauern wurden Lohnarbeiter, Ende der Selbständigkeit im Handwerk kommt
Synode der evangelischen Kirche zu Berlin-Brandeburg
Woche der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft, 27.06.1962
Erklärung der Sowjetunion - Sowjetregierung zu Kuba vom 11.09.1962, 13., 14. und 21.09.1962
17. Tagung Zentralkomitee der SED - 6. Parteitag der SED 15.-21.01.1963, 18.10.1962
See-Blockade der USA gegen Kuba, 25.10.1962, 27.10.1962
Brigadeeinsätze:
Bezirksverband Neubrandenburg 31.07.1962; Leipzig Betreff Arbeit in der Nationale Front 03.08.1962 und 21.08.1962; Erfurt 28.09.1962; Frankfurt (Oder), 07.12.1962;
Kreisverband: Ludwigslust 03.01.1962
Jahr/Datum
1962
Personen
Ulbricht, Walter

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1876
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
1. - 19. Sitzung 08.01.1962 - 18.06.1962
Büro der Parteileitung Gerhard Fischer bzw. Kurt Höhn
Enthält
Von 9 Ausfertigungen hier die 4. Ausfertigung im Durchschlagpapier. Das Deckblatt der Protokolle hat am rechten Rand einen durchgehenden 1,5 cm breiten roten Streifen. Die Akte wude neu geordnet
Beschlüsse Nr. 1/62 - 71/62
Protokollbestätigungen und konsequente Beschlusskontrolle.
Vergl.: 07-011-1766, 07-011-1767,
THEMEN:
Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961, Berufung der Redaktionskollegien,
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf der "Neue Zeit": im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union,
Erweiterte Sitzungen der Bezirksvorstände, Fingierter Brief von Adenauer im ND, Einschätzung der Mitarbeiter zum Verhalten am 13. August 1961 -13.08.1961, Parteiwahlen, Reisen ins Ausland, Nationales Dokument, Umbenennung der Abt. Gesamtdeutsche Arbeit in Abteilung West
Teilnehmer
Gerald Götting - Generalsekretär
4 Mitglieder Sekretariat
Wolfgang Heyl - Stellvertreter des Generalsekretärs
Sekretäre
Wolfgang Heyl: Sekretär Politik, Gesamtdeutsche Arbeit
Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro der Parteileitung, Pressestelle der Parteileitung
Gerhard Fischer: Sekretär für Agitation und Propaganda
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind:
Hermann Kalb: Chefredakteur Zentralorgan der Partei Neue Zeit
Werner Franke: Generaldirektor VOB UNION
Protokollführung: Kurt Höhn ab 08.01.1962, ab 19.03.1962 Hans Güth
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Gerhard Bastian
Buckwitz
Erfurth
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Adolf Niggemeier
Carl Ordnung
Kar-Heinz Puff
Gerhard Quast
Schulze
Günter Waldmann

Hans-Jürgen Rösner ab 12.1961 Bezirksvorsitzender Groß-Berlin
08.01.1961 - 1. Sitzung
Tagesordnung:
1. Vorschläge Verbesserung der Arbeit in der Nationale Front
2. Parteiveranstaltungen 1962, dazu Übersicht
3. Dienstbesprechung mit den Bezirksvorsitzenden 09.01.1962
4. Kaderfragen
Beschluss 3/62 Berufungen Chefredakteur, Stellv. Chefredakteur, Chef Vom Dienst, Redaktionssekretär und Redakteur bzw. Bezirksredakteur in das Redaktionskollegium der CDU-Zeitungen: Neue Zeit, Die Union und Märkische Union, Der Neue Weg, Thüringer Tageblatt, Der Demokrat
Aberkennungsvorschläge Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) - Republikflucht
- Otto Kalb Aberkennung der Verdienstmedaille der DDR
- Otto Fichtner, Hilkenbach und Home Aberkennung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen,
- Bis zur Neuberufung eines neuen Sekretärs für Kaderpolitik, Kirchenfragen und Kulturfragen werden die Aufgaben von Heyl, Götting und Fischer betreut
- Als Ersatz für den Instrukteur Kistner soll Schneider aus Redaktion Neuer Weg prüfen
5. Protokollbestätigung
6. Mitteilungen und Anfragen
-Teilnahme an Jahreshauptversammlung sichern
-Chefredakteurkonferenz 18.01.1961
Enthält auch:
- Analyse über die Ergebnisse 1., 2. und 3. Abschnitt Politisches Studium 1961/62
- Arbeitsplan Abteilung: Politik, Wirtschaftspolitik, Kultur- und Kirchenppolitik, Sachgebiet Intelligenz, Nationale Beziehungen (Westarbeit), SchulungAgitation und Presse, Allgemeine Verwaltung
Beschlüsse Nr. 1/62 - 6/62
16.01.1962 - 2. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Abteilungen der Parteileitung für das Jahr 1961 - Abteilungen: Kulturpolitik, Nationale Beziehungen (Westarbeit), Wirtschaftspolitik, Schulung, Agitation und Presse, Sachgebiet Intelligenzarbeit, Finanzen
Es fehlen die Berichte: Politik, Gesundheitswesen und Beziehungen zum Ausland, Kirchenfragen, Kaderfragen
2. Beratung mit christlichen Frauen am 31.01.1962
3. Beratung mit aktiven Mitarbeitern in der Nationale Front 02.02.1962
4. Veranstaltung Anlass 1. Jahrestag der Begegnung vom 09.02.1962
5. 4. Deutsches Turn- und Sportfest 1963
6. Archivordnung, Anweisung an die Abteilungen der Parteileitung über die Abgabe von Akten an das Archiv,
7. Hefte aus Burgscheidungen
8. Broschürenreihe der Parteileitung
9. Monatsthemen
10. Kaderfragen - Johannes Röthlich, Pressereferent von Oberbürgermeister Wiedemann, wird Persönlicher Referent von Heinrich Toeplitz
11. Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
12. Protokollbestätigung
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 7/62 - 16/62
Enthält auch:
Vorlage von Kalb Betreff Parteibezeichnung im Kopf der "Neue Zeit": im Kopf als Organ der Christlich Demokratische Union Deutschlands bezeichnet. In der Satzung fehlt die Bezeichnung "Deutschlands", darum Beschluss herbeiführen, um auf Hinzuziehung des Wortes Deutschlands verzichten.
23.01.1962 - 3. Sitzung
Tagesordnung:
1. Bericht Vorbereitungen zu den Jahreshauptversammlungen im Bezirksverband Berlin
2. Bericht Tätigkeit der Mitarbeiter der Parteileitung in ihren Parteigliederungen im Bezirksverband Berlin und Potsdam
- Verbesserung der Arbeit, Kontrolle der Mitgliedsbücher bezüglich Parteibeitrag
3. Beschlusskontrolle 1961
4. Messegespräch
5. Tagungen
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
Beschluss Nr. 17/62
Enthält auch:
Arbeitspläne der Abteilungen: Nationale Beziehungen, Politik, Wirtschaftspolitik, Agitation und Presse, Kultur- und Kirchenpolitik, Allgemeine Verwaltung, Sachgebiet Intelligenzarbeit
Plakat für die Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
30.01.1962 - 4. Sitzung
Tagesordnung:
1. Auswertung bisher durchgeführte erweiterte Bezirksvorstandssitzungen mit den Ortsgruppenvorsitzenden
2. Wort an die christlichen Frauen, dazu Vorlage
3. Bericht Hans-Jürgen Rösner über seinen Einsatz in Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
4. Vorschläge BGL zur Verbesserung der Mitwirkung der in der Parteileitung tätigen Frauen und ihrer Förderung, dazu Vorlage
5. Messegespräch, dazu Vorlage
6. Tagungen
7. Kaderfragen, Schneider hat abgelehnt
8. Mitteilungen und Anfragen
- Veranstaltung am 09.02.1962, Plakat Parteiwahlen
Beschlüsse Nr. 18/62 - 20/62
Enthält auch:
Bisher fehlende Berichte der Abteilungen: Kirchenpolitik, Kaderpolitik, Politik
05.02.1962 - 5. Sitzung
Tagesordnung:
1. Grußschreiben an DSF-Kongress
2. Berichte über
a) Beratung über Frauenkommuniqué in Dresden
b) Beratung mit Mitarbeitern in Nationale Front
c) Konferenz der Wirtschaftsinstrukteure der Bezirksverbände
3. Kaderfragen
a) Bestätigung von Kreissekretären
b) Vorschläge für Ernst-Moritz-Arndt-Medaille
4. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand 06.02.1962
5. Anweisungsplan für das Verhalten bei Katastrophenfällen
6. Erste Einschätzung Jahreshauptversammlungen
7. Protokollbestätigung
8. Mitteilungen und Anfragen, dazu Vorlage Betreff Spendensammlung für Delegiertenkonferenzen 1962
- Mitarbeit Hertel in Neue Zeit
Beschluss Nr. 21/62
19.02.1962 - 6. Sitzung
Tagesordnung:
1. Fingierter Brief von Konrad Adenauer an Walter Ulbricht im "Neuen Deutschland" - Westarbeit
2. Auswertung der Leipziger Veranstaltung am 09.02.1962
3. Einschätzung Verhalten der Mitarbeiter der VOB Union und "Neue Zeit" am 13.08.1961 und in der Wahlbewegung
4. Kaderfragen- Freistellung und Zurückstellung vom aktiven Wehrdienst
5. Vorbereitung Sitzung Präsidium Hauptvorstand am 20.02.1962
6. Protokollbestätigung
7. Deutscher Friedensrat
- Seine Aufgaben werden in den Bezirken und Kreisen ab 01.07.1962 von der Nationale Front übernommen
- Hauptaufgabe in Zukunft Unterstützung Weltfriedensrat und Arbeit mit westdeutschen Friedenskräften
- christliche Arbeitskreis bleibt bestehen
8. Mitteilungen und Anfragen
- Preiserhöhung bei den Nachrichtendiensten von ADN
- Spendenmarken
- 23.02.1962 - Kranzniederlegung 79. Geburtstag Otto Nuschke
Beschlüsse Nr. 22/62 - 25/62
26.02.1962 - 7. Sitzung
Tagesordnung:
1. - 22. Plenartagung Deutscher Friedensrat
2. Kaderfragen
3. Bericht Brigadeeinsatz im Bezirksverband Halle
4. Tagungen, dazu Vorlage Betreff Tagung mit Schriftstellern
5. Vereinbarung zwischen "Neue Zeit" / Union Verlag und Lidova Demokracie, dazu Vereinbarung
6. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 26/62 - 27/62
Enthält auch:
Rechenschaftsbericht Abteilung Kulturpolitik für 1961
13.03.1962 - 8. Sitzung
Tagesordnung:
1. Kirchenpolitische Situation
2. Leipziger Frühjahrsmesse, dazu Bericht zum Messegespräch mit Kunsthandwerkern 05.03.1962
3. 7. Deutscher Bauernkongress, dazu Hinweise und Vorschläge der CDU
4. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962
5. Berichte über Tagungen - Arbeitskreis Pädagogik 22.02.1962, Agrarökonomik 01.03.1962, Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 23.02.1962
6. Dienstbesprechung mit Bezirksvorsitzenden 22.03.1962
7. Kaderfragen
- Georg Wipler VVO in Bronze
- Berufung von Ulrich Kutsche als Instrukteur für Agitation und Propaganda in die Parteileitung
8. Protokollbestätigung
9. Mitteilungen und Anfragen
- Sparmaßnahmen
- Plakatentwurf für die Durchführung der Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenzen
Beschlüsse Nr. 28/62 - 29/62
19.03.1962 - 9. Sitzung
Tagesordnung:
1. Sitzung Präsidium Hauptvorstand 20.03.1962
2. 9. Sitzung Hauptvorstand 29.-30.03.1962 Görlitz, dazu Plan der auf der Sitzung abzuhaltenden Jahreshauptversammlungen und Ausspracheabende der Nationalen Front
3. Kaderfragen - Käthe Stephan als Nachfolgerin für verstorbene Käthe Timm im Hauptvorstand
4. Tagungen, dazu Tagung Arbeitsgemeinschaft Land- und Forstwirtschaft am 06.04.1962
5. Parteivermögen / Umbewertung der Grundmittel, dazu Vorlage zum Beschluss Ministerrat vom 21.12.1961
6. Protokollbestätigung
7. Mitteilungen und Anfragen
- Bildstreifen für die Gestaltung der Mitgliederversammlungen
- Halbjährliche Auswertung der Arbeit der Bezirksvorstände
Beschlüsse Nr. 30/62 - 33/62
26.03.1962 - 10. Sitzung
Tagesordnung:
1. Tagung Zentralkomitee der SED und Nationalrat der Nationa
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
08.01.1962 - 18.06.1962
Personen
Adenauer, Konrad; Bastian, Gerhard; Fichtner, Otto; Fischer, Gerhard; Götting, Gerald; Gralmann, Fritz; Heyl, Wolfgang; Kalb, Otto; Kistner, Hans; Kutsche, Ulrich; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Reeh, Erhard; Röthlich, Johannes; Stephan, Käthe; Timm, Käthe; Toeplitz, Heinrich; Ulbricht, Walter; Waldmann, Günter; Wipler, Georg

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode