Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "13.12.1955" > 3 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 10115
Aktentitel
Bundeskanzler Konrad Adenauer (1)
Verschiedene Themen
Enthält
1949
Unterlagen zur Landesverbandsvorsitzendentagung der CDU/CSU am 31.08.1949
Schreiben von Linus Kather an Konrad Adenauer vom 04.12.1949, in dem er vor Bestrebungen warnt, Alfred Gille zum Vorsitzenden des Zentralverband der vertriebenen Deutschen (ZvD) werden zu lassen
1950
Unterlagen zur Angelegenheit "Kieler Nachrichten" hinsichtlich der Frage, ob die Zeitung als CDU-Organ fortbestehen sollte
Vorschlag zur Aktivierung und Vereinheitlichung der Pressearbeit der CDU/CSU
Entschließung des Zonenausschusses der CDU für die britische Zone am 06.02.1950 zur baldigen Gründung einer Bundespartei
Unterlagen über die Sozialausschüsse der CDU/CSU, darunter Ausarbeitung von Dr. Bock: Die geistigen Richtlinien der Sozialausschüsse
Zeitung: Informationsdienst des Zonenausschusses der CDU für die britische Zone, 3. Jahrgang, Nr.8, 26.02.1949
Rede von Karl Zimmermann am 08.08.1946 in Krefeld: Das politisch-soziale Weltbild des christlichen Arbeiters
Auflistung der Fachausschüsse der CDU
Schreiben von Bruno Dörpinghaus an Konrad Adenauer, darunter Vorschläge von "Das Wirtschaftsbild" zur Neuordnung der Rechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sowie eine Ausarbeitung von Otto Appel: Kulturpolitische Aufgaben der Bundesrepublik
Entwurf für das Statut der CDU
Unterlagen zur DP, darunter Flugblatt: Was wir wollen! sowie Bericht über eine Veranstaltung der DP am 24.05.1950 in Herford
Unterlagen über Differenzen im Ortsverband Bad Godesberg, die Aufstellung von Heinrich Wolf als Kandidaten zur Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 1950 betreffend
Entschließung des Landesverbandes Schleswig-Holstein zur Ernennung von Max Emcke zum Generalkonsul in Dänemark
Schreiben von Heinrich von Brentano an Konrad Adenauer unter anderem über die Notwendigkeit einer einheitlichen Parteiorganisation sowie über eine mögliche deutsche Wiederbewaffnung
Schreiben des Kreisverbandes Bonn-Stadt an Konrad Adenauer über die unzureichende finanzielle Ausstattung der Kreispartei
1951
Unterlagen über Kontakte zur NEI
1952
Presse-Korrespondenz der KPV Nordrhein-Westfalen, 6. Jahrgang Nr.271, 15.01.1952
Nachwahlanalyse zur Kommunalwahl Nordrhein-Westfalen 1952
1953
Einladungsschreiben für Sitzungen von Bundesausschuss, Bundesvorstand und Landesgeschäftsführerkonferenz im Januar 1953
Interne Rundschreiben der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, darunter Unterlagen zur Vorbereitung der Fraktionsdebatte über das Bundestagswahlrecht
Rede von Konrad Adenauer in Harvard
1955
Rede von Thomas Dehler auf dem Bundesparteitag der FDP in Oldenburg am 25.03.1955
Gegenüberstellung der neuen und alten Fassung des Statuts der CDU
1956
Analyse des SPD-Kongresses in Köln im Januar 1956
Von Thomas Dehler an die Teilnehmer der Koalitionsbesprechungen vom 06.12.1955, 07.12.1955 und 13.12.1955 übersandte Unterlagen, die Frage der Herausgabe der Tonbandaufzeichnungen dieser Sitzungen betreffend
Wortprotokoll der Pressekonferenz des FDP-Parteivorstands am 25.02.1956
Artikel von Konrad Adenauer: Ausblick auf Stuttgart, Entwurf
Analyse des SPD-Parteitages in München am 10.-14.07.1956
Mitteilungen der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Entwicklung der öffentlichen Meinung Nr.11, 12, 13 und 21
1957
Brief von Konrad Adenauer an Dwight D. Eisenhower mit Überlegungen zu einem europäischen Sicherheitssystem, zur Wiedervereinigung und zur europäischen Einigung, Entwurf
Wahlbrief der CDU zur Bundestagswahl 1957
Jahr/Datum
1949 - 1957
Personen
Adenauer, Konrad; Appel, Otto; Brentano, Heinrich von; Dehler, Thomas; Dörpinghaus, Bruno; Eisenhower, Dwight D.; Emcke, Max; Gille, Alfred; Kather, Linus; Wolf, Heinrich; Zimmermann, Karl

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1318
Datei
ACDP-07-011-1318.pdf
Aktentitel
Sekretariat und Erweitertes Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente 10.01.1955 - 21.12.1955
Sekretär - Chefredakteur und Chef vom Dienst upd Gerhard Desczyk
Enthält
Protokolle werden sowohl als Protokolle als auch Beschluss-Protokolle bezeichnet, sind aber in beiden Fällen inhaltlich gleich aufgebaut.
Kaufmännische Ablage
Beschlüsse 1/55 bis 178/55, dabei ist zu beachten, dass mehrfach falsche Zählungen erfolgt sind.
Vgl.: 07-011-1838 Gerald Götting
THEMEN:
Jugendweihe - CDU als Mittler zwischen Kirchen und staatlichen Organen, Beisetzung Hans-Paul Ganter-Gilmans, Auswertung Berichte der Bezirksvorsitzenden, Beschluss zu Informationen an die Bezirksverbände und die Ortsgruppen, Wachsamkeit in unseren Reihen - starke prinzipielle Klärung von politischen Grundfragen in der Partei, Konferenz mit Kreissekretären der Großstädte, Beschluss über Rechte und Pflichten der Funktionäre und Mitarbeiter in den Parteigliederungen der CDU, Beschluss zur Verbesserung der Kaderarbeit der Partei
Brigadeeinsätze
Enthält nicht:
Protokolle der Sitzungen vom 14.02.1955 bis 21.03.1955, 01.06.1955, 10.10.1955, 13.12.1955
Trotzdem sind unvollständig Dokumente und Materialien zu diesen Sitzungen vorhanden. Darum sind sie auch hier erfasst.
Teilnehmer bei normalen Sitzungen zumeist:
Gerald Götting - Generalsekretär
9 Mitglieder Sekretariat Vgl.: 1. Sitzung Hauptvorstand am 25.09.1954 in 07-011: 1028
1) Max Sefrin - Stellvertreter des Generalsekretärs
6) Gerhard Bastian - Sekretär für Finanzen und Verwaltung
3) Gerhard Desczyk - Sekretär Chefredakteur und Chef vom Dienst upd
9) Ulrich Fahl - Sekretär für Koordinierung
7) Werner Franke - Sekretär für die VOB Union
4) Kurt Höhn - Sekretär für Presse
2) Otto Kalb - Sekretär für Kader
5) Albert Kotulla - Sekretär für Organisation
8) Günter Wirth - Sekretär für wissenschaftliche Aufgaben
Abteilungsleiter - zeitweise Teilnahme
Fritz Gralmann
Hans Güth
Harald Naumann
Gäste:
Jost Biedermann
Ferdinand Fiedler
Otto Hartmut Fuchs
Hans Güth, übernimmt die Leitung der Abteilung gesamtdeutsche Arbeit ab 16.01.1956
Wolfgang Hasse
Aribert Konieczny
Alfons Malik
Adolf Niggemeier
Josef Ulrich
Heinz-Wolfram Mascher
Günter Waldmann
Franz Lukowiak
Helmut Brauer
Bei erweiterten Sitzungen folgende Teilnehmer aus dem Bezirksverband:
Otto Sadler - BV Rostock
Hans-Jürgen Rösner - BV Schwerin
Emmi Heinrich - BV Neubrandenburg
Friedrich Kind - BV Potsdam
Günther Haase - BV Frankfurt (Oder) vertreten durch Liepoldt
Georg-Willi Hein - BV Cottbus
Karl Brossmann - BV Magdeburg
Josef Wujciak - BV Halle
Hermann Kalb - BV Erfurt
Günther Grewe - BV Gera
Hans Güth - BV Suhl
Friedrich Mayer - BV Dresden
Wolfgang Heyl - BV Leipzig
Walter Wagner - BV Kar-Marx-Stadt vertreten durch Herzog
Max Reutter - BV Berlin vertreten durch
Horst Rudolph ZPS Halle

10.01.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Sitzungen der Woche
a) Erweitertes Sekretariat 11.01.1955
4. Bericht Stand der Vorbereitungen Albert-Schweitzer-Feier in Züssow
5. Bericht Brigadeeinsatz: Bezirksverband Rostock und Bezirksverband Potsdam
6. Festlegung nächste Brigadeeinsätze
7. Richtlinien Durchführung Kreisschulung - Zusammenfassung und Ergebnis der Sitzung der Kommission für die Kreisschulung vom 21.12.1954
I) Aufgabenstellung
II) Themen und Bearbeiter der Studienhefte
III) Studienheft
IV) Teilnehmer
V) Ablauf
VI) Verantwortlich Hauptreferat Schulung und die Kommission für die Kreisschulung
8. Prämierung Kreissekretäre
9. Nominierung Referenten für Nationalrat der Nationalen Front
10. Terminplan 01.1955
11. Informationen an Bezirksvorsitzende
12. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/55 - 5/55
17.01.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Sitzungen der Woche
a) Bericht Sitzung Wirtschaftsausschuss Volkskammer
4. Bericht Albert-Schweitzer-Feier in Züssow
5. Jugendweihe - missverstandene Erklärung Generalsekretär, CDU als Mittler zwischen Kirchen und staatlichen Organen
6. Informationen an Bezirksvorsitzende
7. Parteitagsprotokoll 7. Parteitag Weimar 21.-25.09.1954
- Verantwortlich für Drucklegung Josef Ulrich
- Gleichzeitig festgelegt, das Ulrich mit verantwortlich ist für die Arbeit im Archiv
- nochmals legte das Sekretariat den Personenkreis fest, der berechtigt ist, die im Archiv vorhandenen Westzeitungen zu lesen: - Dienstweg
Sefrin, Wirth, Desczyk, Chefredakteur und Chef vom Dienst upd, Höhn und Biedermann - Westdeutschland
8. Schulung
9. Brigadeeinsatz
Beschlüsse Nr. 6/55 - 7/55
24.01.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Sitzungen der Woche
a) Bericht Brigadeeinsatz Bezirksverband Halle
b) Festlegung nächste Brigadeeinsätze
4. Beisetzungsfeierlichkeiten Hans-Paul Ganter-Gilmans gestorben am 20.01.1955, dazu Zeitplan
5. Nächste Sitzung Präsidium Hauptvorstand und Stellungnahme zur Erklärung der UdSSR zur Deutschlandfrage
6. Leipziger Frühjahrsmesse
7. Mitteilungen und Anfragen
Keine Beschlüsse
07.02.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Hannover
3. Beschlusskontrolle
4. Auswertung Berichte der Bezirksvorsitzenden - nur zwei entsprechen den Anforderungen
- Gesamtbericht
- Abteilungen und Fachreferate haben ab sofort keinerlei Rundschreiben oder ähnliche Anweisungen an sämtliche Bezirksverbände zu verschicken
- bei Berichten sich nicht allein mit organisatorischen Mitteilungen begnügen, sondern mehr die politischen Fragen in den Vordergrund rücken
Beschluss zu Informationen an die Bezirksverbände und die Ortsgruppen
- diese müssen offensiv nicht defensiv sein
- in der Regel 14-tägig
- auf Vorschlag von Götting wird der Inhalt der nächsten Informationen festgelegt
5. Bericht Brigadeeinsatz im Bezirksverband Magdeburg und im Bezirksverband Cottbus
6. Terminplan
7. Nächste Sitzung Erweitertes Sekretariat
8. Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik
9. Mitteilungen und Anfragen
- 70. Geburtstag Otto Nuschke - Kostümfest
Beschluss 14/55: Der Leiter Koordinierung und Planung Ulrich Fahl ist ab sofort verantwortlich für die laufende Kontrolle zur Einhaltung der Termine innerhalb der Abteilungen und Fachreferate der Parteileitung
Beschlüsse Nr. 8/55 - 15/55
14.02.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Berichte
a) Tagung stellvertretende Vorsitzende der Bezirksverbände
b) Org.-Leiter-Tagung (Organisationsleiter-Tagung)
3. Vorbereitung Brigadeeinsatz im Bezirksverband Frankfurt (Oder)
4. Beschlusskontrolle
5. Präsidium Hauptvorstand
6. Artikelserie über Fragen der Arbeit der Partei im Zentralorgan "Neue Zeit"
7. Monatsthema Februar / März
8. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
21.02.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Auswertung Berichte Bezirksverbände
4. Bericht über
a) Tagung mit stellvertretenden Bezirksvorsitzenden
b) Organisationsleiter-Tagung
c) Brigade-Einsatz Cottbus
5. Vorbereitung Brigadeeinsätze in den Bezirksverbänden Frankfurt (Oder) und Suhl
6. Kulturpolitische Tagung Wittenberg
7. Artikelreihe "Arbeit der Partei"
8. Geburtstag Otto Nuschke
9. Bericht Vorbereitung zur Feier im Hause
10. Vorstellung neugewählte BGL
11. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
01.03.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Bericht Brigadeeinsatz Frankfurt (Oder)
3. Union teilt mit - Utm
4. Vertreter für die Sektion "Schule und Erziehung" der Gesellschaft für kulturelle Verbindung mit dem Ausland
5. Vorbereitung Sitzung Erweitertes Sekretariat 04.03.1955
6. Internationaler Frauentag 1955
7. Kaderfragen
- Empfehlung zur Beurlaubung Elli Meissner und Einleitung Untersuchungsverfahren durch den Zentralen Untersuchungsausschuss "Frau Meissner soll anderweitig außerhalb der Partei eingesetzt werden" - Zentraler Untersuchungsausschuss (ZUA)
- Koch, Mitarbeiter der Abteilung Organisation soll wegen seiner reaktionären und feindlichen Haltung gekündigt werden
8. Festlegung Schulungsthema für Ortsgruppenschulung März 1955
9. Mitteilungen und Anfragen
Muster der Monatsstatistik bestätigt
Beschlüsse Nr. 16/55 - 26/55
15.03.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht Espelkamp
4. Bericht Tagung der österreichischen Volksopposition
5. Vorbereitung Sitzung Hauptvorstand 18.03.1955
6. Arbeitsplan 2. Quartal 1955
7. Berichte über Brigadeeinsätze im Bezirksverband Suhl, Potsdam und Berlin
8. Vorbereitung Feierlichkeiten zum 10. Gründungstag der CDU
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
21.03.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Einschätzung und Auswertung Sitzung Hauptvorstand 18.03.1955
4. Vorbereitung Brigadeeinsatz Neubrandenburg
5. Vorbereitung Pfarrertagung in den Kreisen Worbis und Heiligenstadt
6. Auswertung Generalanalyse und Planbericht Februar 1955
7. Kaderfragen - Elli Meissner nun beschäftigt beim Kreisbüro der Nationalen Front in Weimar
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 27/55 - 36/55
28.03.1955
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Beschlusskontrolle
3. Bericht
a) Org.-Leitertagung Org.-Leiter-Tagung (Organisationsleiter-Tagung) vom 24.03.1955
b) Brigadeeinsatz Potsdam
c) Pfarrerkonferenz
4. Auswertung Generalanalyse
5. Auswertung Informationsberichte der Bezirksverbände
6. Vorbereitung 10. Jahrestag
7. Zwischenwertung Parteiaufgebot - Auswertung
8. Kaderfragen - Überprüfung der Arbeit von Kümmerling
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 37/55 - 51/55

31.03.1955 - Bericht über die seminaristische Beratung vom 31.03.1955 in der Parteileitung Beginn 13.00 Uhr
Tagesordnung
1. Nauma
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
10.01.1955 - 21.12.1955
Personen
Bastian, Gerhard; Biedermann, Jost; Brossmann, Karl; Fahl, Ulrich; Franke, Werner; Ganter-Gilmans, Hans-Paul; Götting, Gerald; Grewe, Günther; Güth, Hans; Haase, Günther; Hein, Georg-Willi; Heinrich, Emmi; Heyl, Wolfgang; Kalb, Hermann; Kalb, Otto; Kind, Friedrich; Malik, Alfons; Mayer, Friedrich; Meissner, Elli; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Nuschke, Otto; Reutter, Max; Rösner, Hans-Jürgen; Rudolph, Horst; Sadler, Otto; Sefrin, Max; Wagner, Walter; Wujciak, Josef

3

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 054
Aktentitel
Rasner, Will
Enthält
Interfraktioneller Schriftwechsel zur Regierungspolitik und Organisationsfragen der Fraktion, A-Z;

insbesondere:
L: Telegramm von Erwin Löhlein mit Todesnachricht von Heinrich von Brentano, 14.11.1964.

Schreiben zur Spiegel-Affäre (Antrag der SPD auf Vorlage des Regierungsberichtes), 12.01.1963;
Schreiben von Will Rasner zur deutsch-französischen Außenpolitik, 22.04.1965;
Schreiben von Paul Bausch zur Regierungspolitik, 15.09.1962, 23.11.1962;
Schreiben von Fritz Burgbacher zur Parteifinanzierung aus Bundeshaushaltsmitteln, 17.09.1962;
Schreiben von Franz-Josef Strauß zur Verteilung der Bundeshaushaltsmittel für Parteizwecke, 10.09.1962;
Schriftwechsel zu Grundgesetz-Änderung der Bundesrats-Beratungsfristen;
Schriftwechsel zu Julius Klein;
Schriftwechsel zur Fibag-Affäre;
Schreiben von Heinrich Krone zur Bereinigung deutsch-österreichischer Staatsangehörigkeitsfragen, 20.10.1955;
Schriftwechsel zum völkerrechtlichen Status der Polizei in einem Verteidigungsfall, 1959;
Schriftwechsel von Thomas Dehler über die Herausgabe von Tonbandaufnahmen der Koalitionsgespräche vom 6.,7., 13.12.1955;
Entwurf einer Koalitionsvereinbarung 1955;
Informationsmaterial zur Außenpolitik Frankreichs, 1965;
Gespräch Will Rasner/ DGB, 1.10.1957;
Bericht über die Ausführungen von Charles de Gaulle während Plenarsitzungen am 14./15.02.1964;
Schriftwechsel mit Erich Mende zur Koalitionspolitik, 13.10.1961-23.03.1964;
Schreiben von Heinrich von Brentano zur Ostpolitik, 10.07.1963;
Schriftwechsel zu Gesprächen SPD / EKD, 1965;
Besetzung der Fünfer-Kommission, 15.03.1962;
Quittungen über Rückgabe von Verschlußsachen;
Schriftwechsel mit:
Wendelborn, Helmut
Strauß, Franz Josef
Jahr/Datum
1955 - 1963
Personen
Bausch, Paul; Brentano, Heinrich von; Burgbacher, Fritz; Gaulle, Charles de; Klein, Julius; Rasner, Will; Strauß, Franz Josef; Strauß, Franz Josef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode