Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "13.12.1972" > 11 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 070
Aktentitel
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit
Vermerke A-Z
Abteilungsleiter Karl Krakow
Enthält
Vermerke zu Themen im UiD, Steuerbroschüre, "CDU stellt sich vor" in englischer Sprache, Organisation zu Wahlkampf und Werbemittelversand, Zusammenarbeit mit Agenturen (Hegemann, Team, Troost), Dokumentation §218, Aktion 20000 Drucksachen und Aktion der 380000, Rechtsschutzversicherung, Barzel-Archiv, Besuchergruppen, Mitglieder der Planungsgruppe,
Enthält auch:
Aufnahme 100.000. Frau in die CDU, 17.03.1975
Bericht zur Umstrukturierung der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Aktionen Werbemaßnahmen/Canvassing 1974
Hausmitteilung über neue Mitarbeiter ab 01.01.1972
Besuch Rainer Barzel Reit- und Springtunier 09.06.1972
Forderung von Ottfried Hennig Gegendarstellung im EXPRESS zum Verdienst von Claudia Barzel
Einrichtung Informationsdienst der CDU für das Ausland (vom Büro für Auswärtige Beziehungen)
Ergebnis Besprechung mit Betriebsrat über Entwurf Betriebsvereinbarung 03.11.1972
Planungsgruppe Verteilung Wahlkampf-Etat
75 Jahre Ludwig Erhard, Ansprache Gustav Heinemann 04.02.1972
Protokoll Sitzung der Planungsgruppe 13.04.1972
Mitgliederaktion Bielefeld, auch Kritik
Walther Leisler Kiep: Foderung nach Darstellung des Wahlkampfkonzept und Organisation eines Festballs
Übersicht Mitarbeiter der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit 10.08.1972 und Organisationsplan
Ergebnisprotokoll der Abteilungsbesprechung 03.05.1972, 19.10.1972 und 15.11.1972
Auswertung der Antwortkarten zur Aktion Argumentationsprospekt zur Ostpolitik
Rahmenkonzept für Öffentlichkeitsarbeit der Partei bis zur Bundestagswahl 1973
Rechenschaftsbericht der Abteilung Januar bis August 1971
Rednerliste Aktion Vermögensplan der CDU
Darin
Protokoll Sitzung der Kommission "Aus- und Weiterbildung hauptamtlicher Mitarbeiter" 13.12.1972
Helmut Schorr: Vorschlag für Fortbildungsprogramm, 28.03.1972.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1972 - 1975
Personen
Barzel, Claudia; Heinemann, Gustav; Kiep, Walther Leisler

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2190
Aktentitel
Bezirksverband 02 Schwerin
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1972 - 20.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat Schwerin
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Wilfried Jacobs - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes,
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke und Gerda Guß, - Instrukteure
Peter Bärwinkel, Sacher - Instrukteur
Gäste Kreisvorsitzende: Kurt Ulrich, J.-Peter Manzeck, Norbert Kittel, Heinz Hellwege, Hans Recht, Hans Hummel, Anneliese Hippler, Otto Bienwald, Gerhard Koch, Greifelt, Wagner, Horst Brasch, Hausmann, Schlüter, Schneider, Karl-Heinz Tralau, Günther, Kurt Schöwe, Kischnik, Simoneit
ab 18. Sitzung 04.10.1972 nach der BDK am 22.-23.09.1972 im Schloss Schwerin und Konstituierung Bezirksvorstand am 23.09.1972 Vgl.: 07-011-2423
Hans Koch - Bezirksvorsitzender
Bodo Kohagen - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Peter Bärwinkel - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Wilfried Jacobs - Leiter der Abteilung Wirtschaft
Gerhard Bruhn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes
Werner Ditz - Direktor Industrie- und Handelskammer (IHK)
Inge Wolke - Bezirksredakteurin
Gerda Guß - Instrukteur

Charlotte Hallscheidt - Vorsitzende Bezirksuntersuchungsausschuss
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
17.-24. Sitzung 20.01.1972 - 14.09.1972
2.-4. Sitzung 19.10.1972 - 14.12.1972
Bezirkssekretariat - Sitzung hier durchgehend gezählt, auch nach der BDK
1/72.-22/72. Sitzung 11.01.1972 - 29.12.1972
Enthält auch:
Sitzung mit Kreisvorsitzenden am 15.12.1972 am Jahresende.
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
05.01.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
29.05.1972 - 11.12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1972 - 20.12.1972
Personen
Bärwinkel, Peter; Bärwinkel, Peter; Bienwald, Otto; Brasch, Horst; Bruhn, Gerhard; Ditz, Werner; Guß, Gerda; Hellwege, Heinz; Hippler, Anneliese; Hummel, Hans; Jacobs, Wilfried; Kittel, Norbert; Koch, Gerhard; Koch, Hans; Kohagen, Bodo; Manzeck, Peter; Recht, Hans; Schöwe, Kurt; Tralau, Karl-Heinz; Ulrich, Kurt; Wolke, Inge

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2193
Aktentitel
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder)
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 05.01.1972 - 27.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag auf festem Papier für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz,
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Frankfurt (Oder)
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anton Eichholz - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft
Heinz Bläsing, Lagemann, Fritz Boesel, Manfred Jäschke -Stelvertretender Abteilungsleiter beim RdB, Janowski, Gersdorf
Waldmann Abteilungsleiter für Kader PL
ab 1. Sitzung 26.09.1972 nach der BDK am 11.-12.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 12.09.1972 Vgl.: 07-011-2226
Heinz Hähne - Bezirksvorsitzender
Klaus Dimer - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Anton Eichholz - Sekretär für Agitation und Propaganda
neu: - Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Werner Brandtner - ehrenamtliches Bezirkssekretariatsmitglied, - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter für Wohnungswirtschaft beim RdB Frankfurt (Oder)
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/72.-12/72. Sitzung 19.011972 - 13.12.1972
Bezirkssekretariat
1.- 24. Sitzung 07.01.1972 - 27.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
05.01.1972 - 12.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
08.03.1972 - 25.10.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
05.01.1972 - 27.12.1972
Personen
Bläsing, Heinz; Boesel, Fritz; Brandtner, Werner; Dimer, Klaus; Hähne, Heinz

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2198
Aktentitel
Bezirksverband 10 Gera
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 03.01.1972 - 14.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, meisst im Original für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung 16. und 17. Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Gera
Eberhard Sandberg - Bezirksvorsitzender
Walter Günnel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
Bernhard Mikolaschek - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter
Anne v. Krüger - Instrukteur für Agitation und Propaganda
Karl-Heinz Friedrich - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Gallitzendörfer, Huster - Mitarbeiter des Sekretariats, Instrukteure
ab 1. Sitzung der BDK am 15.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 15.09.1972 Vgl.: 07-011-2430
Eberhard Sandberg - Bezirksvorsitzender
Walter Günnel - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Anne von Krüger - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Bernhard Mikolaschek - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied des Rates des Bezirkes und Abteilungsleiter beim RdB
Karl-Heinz Friedrich - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt - Bezirkspresse
Günter Nix - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Rudolf Gallitzendörfer - Instrukteur Finanzen
Huster - Mitarbeiter des Sekretariats,
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
15.-23. Sitzung 20.01.1972 - 07.09.1972
2.-4. Sitzung 26.10.1972 - 14.12.1972
Bezirkssekretariat - Zählung nicht immer eindeutig ausgewiesen
22.-43. Sitzung 03.01.1972 - 29.08.1972
1.-11. Sitzung 15.09.1972 - 11.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
14a.-19. Sitzung 27.01.1972 -31.08.1972
1.-3. Sitzung 18.10.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
10.04.1972 - 12.12.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.01.1972 - 14.12.1972
Personen
Friedrich, Karl-Heinz; Günnel, Walter; Krüger, Anne von; Mikolaschek, Bernhard; Nix, Günter; Sandberg, Eberhard

6

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2199
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 20.01.1972 - 28.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein fester Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Suhl
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
Joachim Schult - Sekretär für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
ab der 1. Sitzung 25.09.1972 nach der BDK am 15.-16.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 16.09.1972 Vgl.: 07-011-2432
Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Eugen Richter - Sekretär für Agitation und Propaganda, (bisher Kreissekretär KV Meiningen)
- Mitglieder Sekretariat
Joachim Schult - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Werner Ulbrich - Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl, (nicht Stellvertreter des Vorsitzenden)
Hildegard Borkowski - Bezirksredakteur Thüringer Tageblatt
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
1/72.-8/72. Sitzung 20.01.1972 - 24.08.1972
2/XI/72.-4/XI/72. Sitzung 26.10.1972 - 06.12.1972
Bezirkssekretariat
2/72.-17/72. Sitzung 31.01.1972 - 11.09.1972
1/11/72.-6/11/72. Sitzung 25.09.1972 - 28.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
14a.-19. Sitzung 27.01.1972 - 31.08.1972
1.-3. Sitzung 18.10.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
02.03.1972 - 24.10.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
20.01.1972 - 28.12.1972
Personen
Borkowski, Hildegard; Richter, Eugen; Schnieber, Bernhard; Schult, Joachim; Thamm, Josef; Ulbrich, Werner

7

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2200
Aktentitel
Bezirksverband 12 Dresden
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 04.01.1972 - 18.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern hier ein dünner von zwei Durchschlägen für die Parteileitung
(5 Exemplare: 2 x PL, 1 x Bezirksvorsitzender, 1 x stellv. Bezirksvorsitzender, 1 x Sekretär des BV)
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Dresden
Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzender
Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Eduard Bahsler - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Rolf Wagner - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes, Abteilungsleiter Verkehr
Dr. Hans Zillig - Chefredakteur Die Union
Eckardt, Techert, Ufrn. Halbig - Instrukteure
ab der 1. Sitzung 25.10.1972 nach der 11. BDK am 08.-09.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 09.09.1972 Vgl.: 07-011-2433
Johannes Krätzig - Bezirksvorsitzende
Herbert Dreßler - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
neu: Eduard Bahsler - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat:
Rolf Wagner - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Dresden
Günther Thomas - Abteilungsleiter für Wirtschaft
Dr. Hans Zillig - Chefredakteur Die Union
Eckardt, Techert, Ufrn. Halbig - Instrukteure
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
13.-20. Sitzung 24.01.1972 - 28.08.1972
1. Sitzung Konstituierung 09.09.1972
2.-4. Sitzung 25.10.1972 - 18.12.1972
Bezirkssekretariat - keine eindeutige Zählung
17.01.1972 - 12.12.1972
Protokoll über die am Montag, dem 28.09.1972 durchgeführte Bezirkssekretariatssitzung Vgl.: 07-011-2433

Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
16.02.1972 - 13.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
04.01.1972 - 25.10.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
04.01.1972 - 18.12.1972
Personen
Bahsler, Eduard; Dreßler, Herbert; Krätzig, Johannes; Wagner, Rolf; Zillig, Hans

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2201
Aktentitel
Bezirksverband 13 Leipzig
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 19.01.1972 - 21.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung 16. und 17. Sitzung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Leipzig
Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Georg Birr - Sekretär für Wirtschaft
- Mitglieder Sekretariat:
Heinz Kühn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes, Abteilungsleiter Verkehr

Helmut Grosse - VOB
Bigalke, Eckner, Meyrich - Bezirkssekretariat
Hoffmann, Ludwig
ab der 1. Sitzung 27.09.1972 nach der BDK 21.09.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 21.09.1972 Vgl.: 07-011-2434
Fritz-Karl Bartnig - Bezirksvorsitzender
Hans-Ulrich Wittstock - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
Georg Birr - Sekretär (- Sekretär für Agitation und Propaganda?)
- Abteilungsleiter Wirtschaft
- Mitglieder Bezirkssekretariat
Heinz Kühn - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Straßenwesen und Wasserwirtschaft beim RdB Leipzig
Helmuth Grosse - Leiter Wort und "Werk" VOB
Klaus-Peter Bigalke - Bezirksredakteur Die Union
Eckner, Meyrich, Hoffmann
Heinz Kühn - Vorsitzender Bezirksuntersuchungsausschusss, KV Leipzig-Stadt
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
15.-22. Sitzung 27.01.1972 - 30.08.1972
2.-5. Sitzung 21.09.1972- 21.12.1972
Bezirkssekretariat
25.-40. Sitzung 19.01.1972 - 06.09.1972
1.- 6. Sitzung 27.09.1972 - 13.12.1972
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
2.-13 Sitzung 03.02.1972 - 14.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
22.02.1972 - 21.12.1972
Darin
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
19.01.1972 - 21.12.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bigalke, Klaus-Peter; Birr, Georg; Grosse; Kühn, Heinz; Wittstock, Hans-Ulrich

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2202
Aktentitel
Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 18.01.1972 - 21.12.1972
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit Kreissekretären und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage, oft nicht das Original, sondern ein Durchschlag für die Parteileitung
Themen:
13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Auswertung Hauptvorstand, Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen und 11. Bezirksdelegiertenkonferenz
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat BV Karl-Marx-Stadt
Joachim Gelfert - Bezirksvorsitzender
Konrad Loibl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat:
Rudi Meinhold - Sekretär für Wirtschaft
Siegfried Zwintzscher - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Bauwesen beim RdB Karl-Marx-Stadt
Kurt Weigand,
Herzog - Instrukteur Finanzen
Herbert Rosenfeld - Bezirksredakteur Union
ab der 1. Sitzung 01.09.1972 nach der 11. BDK am 24.-25.08.1972 und Konstituierung Bezirksvorstand am 25.08.1972 Vgl.: 07-011-2435
Joachim Gelfert - Bezirksvorsitzender
Konrad Loibl - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
- Mitglieder Sekretariat
Rudi Meinhold - Sekretär für Agitation und Propaganda
Gottfried Landmann - Abteilungsleiter Wirtschaft
neu: Herbert Rosenfeld - Bezirksredakteur Union (Bezirksredaktion)
Kurt Weigand - Abteilungsleiter im Rat für Land- Nahrungsgüterwirtschaft des Bezirkes (RLN B)
Siegfried Zwintzscher - Stellvertreter des Vorsitzenden des Rates des Bezirkes, Mitglied Rat des Bezirkes und Abteilungsleiter Verkehr, Bauwesen beim RdB Karl-Marx-Stadt
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
14.-22. Sitzung 19.01.1972 - 02.08.1972
2.-5. Sitzung 20.09.1972 - 13.12.1972
Bezirkssekretariat - keine eindeutige Zählung
Sitzung 18.01.1972 - 06.12.1972
15.05.1972 - Beratung mit Unionsfreunden, die auf dem Gebiet der Kultur tätig sind, umfangreiches Protokoll mit 13 Diskussionsbeiträgen
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
21.01.1972 - 21.12.1972
Beratungen Bezirkssekretariat mit Aktiv Wirtschaft und Landwirtschaft
18.04.1972 - 30.11.1972
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
18.01.1972 - 21.12.1972
Personen
Gelfert, Joachim; Loibl, Konrad; Meinhold, Rudi; Rosenfeld, Herbert; Weigand, Kurt; Zwintzscher, Siegfried

10

Bestand
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag (08-001)
Signatur
08-001
Faszikelnummer
08-001 : 1030/2
Aktentitel
Protokolle 1972, Nr. 1-8
Enthält
Überschneidungen bei den Sitzungen am 11.12.1972
Sitzungen vom:
21.11.: Bericht von Rainer Barzel: Haushalt, Wahlkampf in Baden-Württemberg, Kommission Grundvertrag; Abschiedsrede von Detlef Struwe; Wahlergebnisse; Planungen und Vorhaben der nächsten Wochen
05.12.: Bericht zur Lage: Wahlausgang; Grundvertrag; Deutschlandpolitik; Verhältnis von CDU und CSU
11.12. von 13:30 bis 15:15 Uhr: Sitzung des CDU-Teils der Fraktion; Bericht des Vorsitzenden: Geheimbrief des SPIEGELs; Hans Katzers Bericht zu den Verhandlungen über die Fortsetzung der Fraktionszusammenarbeit von CDU und CSU
11.12. von 16.05 bis 16:25 Uhr: Konstituierende Sitzung: Wahl des Fraktionsvorsitzenden; Kandidaturen zum Bundestagsvizepräsidenten: Kai-Uwe von Hassel und Richard Jaeger; Einsetzung des vorläufigen Haushaltsausschusses
11.12. von 16:05 bis 16:50 Uhr: Konstituierende Sitzung der Fraktion und Wahl des Vorsitzenden Rainer Barzel
12.12. von 10:05 bis 11:00 Uhr: Bericht zur Lage: Konstituierung des Parlaments, Kanzlerwahl, Wahl des stellvertretenden Vorsitzenden und Parlamentarischen Geschäftsführers; Sonderkommission Haushalt und Haushaltsberatung
12.12. von 15:10 bis 17:30 Uhr: Debatte um den Grundlagenvertrag; Bericht des Vorsitzenden der Sonderkommission Grundvertrag
12.12. von 18:00 bis 18:40 Uhr: Wahl der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden: Wahlmodus, Wahlvorschläge, Wahlvorgang und Ergebnis; Wahl der Parlamentarischen Geschäftsführer und Justiziare: Wahlmodus, Wahlvorschläge, Wahlvorgang und Ergebnis
12.12. von 18:12 bis 19.20 Uhr: Wahl der stellvertretenden Vorsitzenden: Wahlmodus, Wahlvorschläge, Wahlvorgang und Ergebnis; Wahl des Parlamentarischen Geschäftsführers
13.12.: Bericht zur Lage: Dank an Kai-Uwe von Hassel für seine Mitarbeit in der Fraktion, Inflation der Regierungsposten, Schwierigkeiten der Koalition, politischer Stil bei der Teilrücknahme der Rentenreform, Wahlen zum Fraktionsvorstand; Debatte zum Grundvertrag
Kein Zweitexemplar
Darin
Stellungnahme der CDU/CSU-Kommission zum Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen, 12.12.1972
Jahr/Datum
21.11.1972 - 13.12.1972
Personen
Barzel, Rainer; Hassel, Kai-Uwe von; Jaeger, Richard; Katzer, Hans; Struve, Detlef

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode