Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "14.02.1948" > 3 Objekte

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 0703
Datei
ACDP-07-011-0703.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation -
Monatsbericht
Arbeitsbericht der Hauptgeschäftsstelle 01.1947 - 12.1948
Abteilungsleiter Gerhard Desczyk
Enthält
Arbeitsbericht der Reichsgeschäftsstelle bzw. Hauptgeschäftsstelle Januar bis Juli und November, Dezember 1947 für Generalsekretär Georg Dertinger.
Es handelt sich hier um die Auswertung und Zusammenfassung der monatlichen Arbeitsberichte der Abteilungen ab Oktober 1946, die durch die Abteilung Organisation zusammengefasst werden.
Die Bezeichnung ändert sich im Lauf des Jahres:
- Arbeitsbericht der Reichsgeschäftsstelle für Januar 1947
- Monatsbericht Juli 1947
- Tätigkeitsbericht Dezember 1947
Enthält auch:
- Arbeitsplanung

1) Struktur der Arbeitsberichte und der abgegebenen Berichte
- Hauptreferat 1 Politik
- Hauptreferat 2 Kultur - Heinrich Krone
- Hauptabteilung 3 Wirtschaft - Müller
Referat Agrarfragen
Referat 3 d - Sozialpolitik
Referat 3 e - Gewerkschaftspolitik
- Hauptabteilung 4 - Politische Bildung und Werbung - Emil Dovifat
- Archiv Bibliothek - A. Mainka
- Presseabteilung - Eberhard Plewe
4 e Propagandaabteilung - Waas
- Hauptreferat 5 Organisation - Gerhard Desczyk
Hermann Remelè -
- Hauptreferat 6 Frauenarbeit- Frl. Clara Sahlberg - Frauenarbeitsgemeinschaft, Ausschuss für Frauenfragen, Frauenausschuss
- Verwaltungsabteilung
Seibert, Bernoth, Grobbel, Hampel, Jentzsch, Mehrens
- Referat Verfassung
- Referat Kommunalpolitik - Brandt
- Junge Union

2) Berichte

- Januar 1947 - Arbeitsbericht der Reichsgeschäftsstelle für
Mitteilungen
Stellungnahmen zu § 218, Länderverfassungen
Lastenausgleich, Direktive Nr. 24, Sozialisierungsvorschläge, Ablieferungssoll
BroschürenBildungsheim Blankenburg
Archiv und Bibliothek wurden 90 Mal in Anspruch genommen
Besprechung Geschäftsführer
Kartei der Vertrauensleute - Mitglieder in den Vorständen, Ausschüssen und Abgeordnete
Arbeitsplan und Terminsetzung, Geschäftsverteilung - Arbeits- und Terminplan der Abteilungen und Referate
- Februar 1947: - Arbeitsbericht Hauptgeschäftsstelle
Hauptreferat 2 Wirtschaft: Direktive 24
Hauptreferat 5 Bildung: Broschüre "Über Marx hinaus"
Hauptreferat 5 Organisation: L-Rundschreiben, Neue Zeit - radikale Auflagenkürzung, Wahlrechtsfragen, Kartei der Vertrauensleute bisher 917 Fragebogen
Hauptreferat 6 Frauen: Rücksprache Demokratischer Frauenbund (DFD)

- März 1947: - Arbeitsbericht Hauptgeschäftsstelle
Kultur: Tagung der Jugendreferenten in Thüringen und Brandenburg
Wirtschaft: Wirtschaftspolitischer Ausschusss 07.-08.03.1947, Ausschuss für Land- und Forstwirtschaft 28.02.1947, Gewerkschaftswahlen
Politische Bildung und Werbung: Kalender der Union, Texte für Broschüre durch russische Zensur freigegeben
Organisation: Teilnahme von Jakob Kaiser, Ernst Lemmer, Emil Dovifat, Heinrich Krone, Heinrich Vockel, Ferdinand Friedensburg am Wahlkampf im Westen in der britischen Zone
Frauenarbeit: Frauen-Friedenskongresss in Berlin
Junge Union: *

- April 1947: - Arbeitsbericht Hauptgeschäftsstelle
Berichte der Hauptreferate bzw. Hauptabteilungen:
Kultur - Berliner Schulgesetz
hier auch: Jugendreferat und Junge Union -Treffen in Goslar 01.-02.04.1947 zur Vorbereitung Tagung Junge Union Deutschlands 28.-31.05.1947
Wirtschaft
hier auch: Gewerkschaftsreferat, Flüchtlingsausschuss, Referat Landwirtschaft und Forstwirtschaft
Politische Bildung und Werbung
hier:
a) Bildungsarbeit, Wahlkampf im Westen und Lektorentätigkeit
Propagandaabteilung
b) Papierbeschaffung, 6 Plakate für Mitgliederwerbung durch Sowjetische Militäradministration genehmigt: Jugend, Flüchtling, Alte Frau, Landarbeiter, Arbeiter, Geistesarbeiter
c) Archiv und Bibliothek
Organisation
Einarbeitung der Wahl, Landtagswahl vom 20.04.1947 in die: Statistische Betrachtung über die parteipolitische Gliederung des deutschen Volkes
Kartei der Vertrauensleute
Frauenarbeit
Stellung des FDGB zum DFD, Frauenausschuss Berlin, Interzonen-Arbeitsgemeinschaft
Verwaltungsarbeit
Telefonzentrale, Hausdruckerei, Fahrbereitschaft, Reisedienst, Registratur - alle Eingänge und Ausgänge sichern

Mai, Juni, Juli1947: - Arbeitsbericht Hauptgeschäftsstelle
November und Dezember 1947: nur Abteilung Wirtschaft

Archiv-Bibliothek August 1947 - Januar 1948
Jahr/Datum
10.1946 - 14.02.1948
Personen
Dertinger, Georg; Desczyk, Gerhard; Dovifat, Emil; Friedensburg, Ferdinand; Kaiser, Jakob; Krone, Heinrich; Lemmer, Ernst; Plewe, Eberhard; Sahlberg, Clara; Vockel, Heinrich
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
5922914.

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1353
Datei
ACDP-07-011-1353.pdf
Aktentitel
Abteilung Organisation
Landesverband Sachsen-Anhalt
Tätigkeitsberichte und Statistik 02.02.1948 - 31.12.1949
Gerhard Desczyk
Enthält
Berichte als grüner bzw. gelber Durchschlag, sehr ausführlich.
- Januar bis Dezember 1948
Enthält auch: Protokoll über die Tagung der Kreisgeschäftsführer am 13.02.1948 im Hause des Landesverbandes der CDU, 14.02.1948
- Januar bis Dezember 1949
Struktur der Berichterstattung:
Titel der Berichte:
ab Januar 1948: Tätigkeitsbericht mit Organisations-Statistik
Juni 1949: Tätigkeitsbericht und Statistik für das 1. Halbjahr 1949
ab Juli 1949: Organisations-Statistik und Tätigkeitsbericht für den Monat:
Inhaltliche Struktur grob:
- Statistik für die Bezirke
Halle-Merseburg
Magdeburg und
Dessau
- Zusammenfassender Bericht des Landesverbandes
- Im Einzelnen berichten die Kreisverbände über das Wichtigste wie Folgt:
hier Abschriften bzw. Zusammenfassung aus Berichte der Kreisverbände A bis Z,

Kreisverbände im Bericht per Stand 31.12.1949:
Bezirk Halle-Merseburg, ab August 1952 Bezirksverband Halle (08)
15 Kreisverbände: Bitterfeld, Delitzsch, Eckertsberga, (Eisleben 1950), Halle-Stadt, (Herzberg, Kölleda 1950), Liebenwerda, Mansfeld-Geb., Mansfeld-See, Merseburg, Querfurt, Saalkreis, Sangerhausen, Schweinitz, (Torgau 1950), Weißenfels, Wittenberg, Zeitz
Bezirk Magdeburg, ab August 1952 BV Magdeburg (07)
13 Kreisverbände: Blankenburg 1949, (Burg 1950), Gardelegen, (Genthin 1950), Halberstadt, Haldensleben, Jerichow I und Jerichow II, Magdeburg, Oschersleben, Osterburg, Salzwedel, Stendal, Wanzleben, Wernigerode, Wolmirstedt
Bezirk Dessau, ab August 1952 BV Magdeburg (07) und Halle (08)
6 Kreisverbände: Ballenstedt, (Bernburg 1950), Calbe, (Dessau 1950), Köthen, Quedlinburg, (Schönebeck 1950), Zerbst
Jahr/Datum
02.02.1948 - 31.12.1949
Personen
Desczyk, Gerhard
Dateigröe von Internetversion Akteneinheiten
3055596.

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode