Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "14.03.1977" > 11 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 13007
Aktentitel
Bundesfinanzkommission (2)
und Bundesfinanzausschuss
Protokolle, Dokumente und Materialien 03.02.1977 - 20.02.1978
Bundesschatzmeister Walther Leisler Kiep
Enthält
Niederschriften über die Sitzungen des Bundesfinanzausschusses:
03.02.1977
Tagesordnung:
1. Haushalt der CDU-Bundesgeschäftsstelle 1976
2. Berichterstattung über Ergebnisse der Spendentestaktion
Enthält auch:
Mitgliederliste Bundesfinanzausschuss

14.03.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1977
2. Parteiinterner Finanzausgleich

27.06.1977
Tagesordnung:
1. Parteiinterner Finanzausgleich
2. Urteil Bundesverfassungsgericht
3. Änderung Gesellschaftsvertrag der UBG
4. Steuerprüfung bei der CDU-Bundespartei und sonstigen Parteidienststellen

Niederschriften über die Sitzungen des Bundesfinanzkommission:
27.09.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Umsatzsteuerliche Behandlung von Parteidienststellen
2. Organisation und Reorganisation der Wirtschaftsbetriebe bzw. Landesverlags- und Werbegesellschaften für die Abwicklung wirtschaftlicher Dienstleistungen
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit

21.11.1977
Tagesordnung u.a.:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1978
2. Änderung Parteiengesetz
Enthält auch:
Unterlagen der Sitzungen am 24.01.1977 und 25.02.1977
Pressestatement Bundesschatzmeister zu Finanzierungsfragen, 27.06.1978

Niederschrift über die Sitzung des Bundesfinanzausschusses
20.02.1978
Tagesordnung u.a.:
1. Etat der CDU-Bundesgeschäftsstelle für 1978
2. Neugestaltung der rechtlichen und politischen Grundlagen der Finanzierungsarbeit der Parteien
Enthält nicht: Protokoll und Anwesenheit
Jahr/Datum
03.02.1977 - 20.02.1978
Personen
Kiep, Walther Leisler

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14156
Aktentitel
Satzungen Vereinigungen (6)
MIT, EAK, RCDS 05.1977 - 22.06.1978
Justitiar Peter Scheib
Enthält
1) Mittelstandsvereinigung
Satzung 27.05.1969
Beitrags- und Finanzordnung 27.09.1970
Änderung der Satzung sowie der Beitrags- und Finanzordnung 10.05.1978
Antrag Landesverband Hessen an den Bundesvorstand der Mittelstandsvereinigung 10.04.1978
Satzung und Beitrags - und Finanzordnung 03.05.1978
Ergebnisprotokoll Satzungskommission und Landesschatzmeister 13.03.1978
Sitzung Landesschatzmeister 13.03.1978
haftungsrechtliche Fragen der Satzung 24.10.1977
Ergebnisprotokoll Satzungskommission und Landesschatzmeister 23.05.1977
Bundesdatenschutzgesetz 10.01.1978
Beschlussvorlage Änderung Beitrags- und Finanzordnung 18.04.1977
Beschlussvorlage Satzungskommission 14.03.1977
Ergebnisprotokoll Sitzung Satzungskommission 18.04.1977
Haftung 11.11.1976
22. Bundeskongress 09.11.1976

2) Evangelischer Arbeitskreis
Ordnung für die EAK Bayern 21.11.1972
27.05.1977 Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer
Stellungnahme Evangelisch-Lutherische Kirche Bayerns zur Evangelischen Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer 29.07.1977
Bundestagung 28.-30.04.1978
Frage Stadtratsmitglied Velbert 22.06.1978

3) Ring Christlich-Demokratischer Studenten
RCDS-Dokumentation Volksfront der Hochschulen 14.06.1977
CDU/CSU-Dokumentation Juso ' 77 Gerhard Reddemann: Benneter ist nur ein Beispiel 24.05.1977
Entwurf eines Statements für Helmut Kohl zur Pressekonferenz Volksfront an den Hochschulen 24.06.1977
Dokumentation Volksfront an deutschen Hochschulen 28.06.1977
Vorgang Würzburg (Littner/Rogg) 26.05.1977
Jahr/Datum
05.1977 - 22.06.1978
Personen
Kohl, Helmut; Reddemann, Gerhard; Scheib, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1555
Aktentitel
CDU-Präsidium 10.02.1977 - 19.12.1977
Präsidiumskontaktgespräche
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
10.02.1977: Bund der Vertriebenen (BdV), nur Pressemitteilung
24.02.1977: Christlicher Gewerkschaftsbund Deutschland (CGB)
Themen: Rentenversicherung, Krankenversicherung, Beteiligung Hearings Fraktion, Gewerkschaftsprobleme

14.03.1977: Deutsche Angestellten Gewerkschaft (DAG)
Themen: Aktuelle gesellschaftspolitische Probleme, dazu Broschüren: Wir über uns, Satzung DAG 1975, Programm DAG zur Gesellschaftspolitik Januar 1976, Dringlichkeitsprogramm DAG für 8. Deutschen Bundestag

15.06.1977: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)
Themen: Wirtschaftspolitik mit Schwerpunkt Arbeitsmarktpolitik, Stellung Gewerkschaften in Gesellschaft, Bedeutung Bildungspolitik in Bezug auf Jugendarbeitslosigkeit, Energiepolitik in Verbindung mit Bürgerinitiativen, überbetriebliche Mitbestimmung, dazu Broschüre: Entwurf eines Programms der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung 1977

24.06.1977: Gespräch Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke, Günter Straßmeir (Bundestagsabgeordneter Berlin) und Gerold Rummler (Hauptgeschäftsführer der Union der Vertriebenen) mit Präsidium "Bund der Berliner", nur Pressemitteilung

28.06.1977: Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
Themen: Neue Medien, Fragen technischer Wandel im Verlags- und Druckgewerbe und Pressestruktur, nur Nachricht

24.08.1977: Bundesleitung Deutscher Beamtenbund (DBB)
Thema: Fragen der Weiterentwicklung des Öffentlichen Dienstes

05.10.1977: Gewerkschaft der Polizei (GdP)
Themen: Sicherheitsprogramm der Innenminister, Thesen der CDU für innere Sicherheit, einheitliches Polizeirecht, Umstrukturierungsmaßnahmen der Polizei in den Ländern, Eröffnung neues Spitzenamt Polizeivollzugsdienst, Verteidigungsauftrag Bundesgrenzschutz / Kombattantenstatus BGS, Bürgerwache / Hilfspolizei, Jugendarbeitsschutzgesetz, Terrorismus

10.11.1977: Bundesvereinigung Katholische Männergemeinschaften und Männerwerke
Themen: innere Sicherheit - Terrorismus, Familienlastenausgleich, Kindergeld, Mehrwertsteuer, Europa und Europawahlen, Grundwertediskussion, Oppositions- Analysen und Prognosen, Bundeskoalition, Länderkoalitionen, dazu: Broschüren: Vorschläge der Union zur Bekämpfung des Terrorismus 13.10.1977, SPD/FDP-Koalition lässt Familien mit Kindern im Stich 1977, Familienpolitik 20.06.1976, Rheinischer Merkur Artikel: Familienfeindlichkeit muß aufhören, Stellungnahme des Zentralkomitees der deutschen Katholiken zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Situation der Familie, Broschüren: Wir wollen Europa, Freiheit, Solidarität, Gerechtigkeit - Unterschiede im Grund - Werteverständnis von CDU und SPD, 05.07.1977, CDU-Dokumentation 22.-24.09.1977, Grundsatzprogramm - Instrument einer gestaltenden Politik, Entwurf Grundsatzprogramm der CDU, April 1976, Selbstverantwortung und Mitverantwortung, Perspektiven freiheitlicher Politik, Programm für politische Offensive, 25.08.1977, Oppositionsverständnis CDU-Mitglieder

07.12.1977: Maria-Weber-Kreis,
Themen: Präsenz der CDU an Gewerkschaftsveranstaltungen, Äußerungen von Gerhard Stoltenberg und Franz-Josef Strauß zur gewerkschaftlichen Lohnpolitik, Programm der CDU zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung, dazu: Kongresse und Tagungen 1977, Auszug: Die Fernseh-Diskussion, 29.09.1977, Beratung Finanzplan des Bundes 1977 - 1981, Süddeutsche Zeitung-Interview Franz Josef Strauß 15.10.77, Auszug Fernseh-Interview Franz Josef Strauß 29.10.1977, Deutsches Monatsblatt Juli / August 1977

19.12.1977: Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)
Themen: Ursachen und Folgen des Terrorismus, Entwicklungspolitik, Ehe und Familie
Enthält auch:
Übersicht Präsidiumskontaktgespräche
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
10.02.1977 - 19.12.1977
Personen
Bilke, Karl-Heinz; Rummler, Gerold; Stoltenberg, Gerhard; Straßmeir, Günter; Strauß, Franz Josef

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16032
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Parteien Europa - B bis I 15.11.1976 - 14.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vorlage:
Positionen der europäischen Partnerparteien, 14.06.1977

B) Belgien:
neuer Parteivorsitzender
Christliche Volkspartei (CVP): Wilfried Martens
Parti social chrétien (PSC): Charles-Ferdinand Nothomb

D) Dänemark:
Programm Besuch Parteitag Det Konservative Folkeparti, 05.11.1977

F) Finnland:
Einladung zu 39. Parteitag der Kansallinen Kokoomus National Coalition 10.-12.06.1977
neuer Vorsitzender Kansallinen Kokoomus: Henri Holkeri

Frankreich:
Vermerk Horst Teltschik Betreff Einladung der Démocratie Chrétienne Française für Helmut Kohl, 17.11.1977, dazu: Anzeigenaktion der Partei in Jour de France
Aktenvermerk von Heinz Günther Hüsch zu zweitägigen Besuch in Charlons-sur-Marne, 17.11.1977
Einladung Kongress Centre des Démocrates Sociaux, dazu: Programm
Vermerk Wolfgang Bergsdorf Betreff innenpolitische Lage in Frankreich, 06.09.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit britischen Konservativen und französischen Regierungsparteien gegen den Sozialismus und Kommunismus in Europa, 27.06.1977
Vermerk Dieter Putz Betreff Führungsprobleme im Centre des Démocrates Sociaux (CDS), 23.06.1977
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Podiumsdiskussion zum Thema Die Direktwahlen zum Europäischen Parlament aus französischer und deutscher Sicht am 14.06.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Jean Lecanuet Betreff Einladung zum 25. Bundesparteitag 07.-09.03.1977 Düsseldorf
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Jean-Marie Daillet, Vizepräsident des CDS, 28.01.1977
Walther Leisler Kiep: Rede bei Außerordentlichen Kongress des CDS, 08.10.1977 in Lyon (mehrere Entwürfe mit Korrekturen in deutsch und französisch)
Vermerke:
Parteiführung Betreff Parteitag des CDS, 11.10.1977, dazu: Programm
Wolfgang Bergsdorf Betreff gemeinsame Veranstaltung über Verteidigungsfragen mit CDS, 20.09.1977
Helmuth Pütz Betreff Deutsch-französisches Gespräch 31.03.-02.04.1977 in Paris, 17.01.1977
Horst Teltschik Betreff Journées parlamentaires des Rassemblement pour la République (RPR) 27.-29.09.1977, dazu: Vermerke Betreff Teilnahme von Vertretern der CDU, Programm und Grußwort von Helmut Kohl (deutsche und französische Übersetzung)
Vermerk Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit mit RPR-Jeune

G) Großbritannien:
Korrespondenz mit Conservative Party und Vermerke Betreff Zusammenarbeit
Margaret Thatcher: Rede vor dem Centro Italiano di Study per la Conciliazione Internazionale in Rom, 24.06.1977
Programm Besuch Henning Wegener in London, 05.07.1977
Programm Besuch Heiner Geißler in London, 03.-04.11.1977, dazu: Vermerke und Pressemitteilung
Vermerke Betreff Besuch Baroness Janet Mary Young (stellvertretende Vorsitzende der britischen Konservativen) am 18.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff 94. Jahreskongress der britischen Konservativen, 11.-14.10.1977 in Blackpool, 20.10.1977, dazu: Programm und Programm über Besucher aus Übersee
Übersicht zur Zusammensetzung der Conservative Party
Liste Mitglieder Schattenkabinett der konservativen Fraktion
Übersicht zur Arbeit und Geschichte des Conservative Central Office
Vermerk Heiner Geißler Betreff Höflichkeitsbesuch von Douglas Hurd (europapolitischer Sprecher der britischen Konservativen), 01.06.1977, dazu: Programm
Aufgaben der Bow Group

Griechenland:
Vermerk Betreff Helenische Christlich-Demokratische Partei (Chrike), dazu: Informationsvermerk, 13.12.1977
Vermerk Betreff Griechische Parlamentswahlen am 20.11.1977, dazu:
Zeitplan Besuch in Athen von Hans Stercken, erste Auswertung der Wahlergebnisse,
Gespräch mit Georgios Ioannis Rallis (Generalsekretär der NEA DEMOKRATIA) am 18.11.1977,
Unterredung mit Außenminister Dimitrios Bitsios am 19.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit Nea Demokratia, 15.11.1976
Botschaftsbericht zur innenpolitischen Lage im September 1977
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Betreuung von Mitgliedern politisch motivierter Reisegruppen, Reise der Jungen Union Rheinland nach Griechenland, 20.04.1977, dazu: Besuchsprogramm

I) Italien:
Vermerke
Parteiführung Betreff Schwierigkeiten im Verhältnis zur Democrazia Cristiana (DC), 05.12.1977
Betreff Besuch Hans Filbinger in Rom, 14.12.1977
Parteiführung Betreff Italienische Haltung zur bevorstehenden Gründung der Europäische Demokratische Union (EDU), 21.12.1977, dazu Korrespondenz Helmut Kohl mit Benigno Zaccagnini
Vermerke Parteiführung Betreff:
Das gegenwärtige Parteiensystem Italiens, 28.11.1977
Beziehungen der Democrazia Cristiana (DC) zu den belgischen Christdemokraten, 23.11.1977
Aktenvermerk Betreff Besuch von Aldo Moro und Benigno Zaccagnini in Bonn, 15.11.1977

Vermerke:
Betreff Artikel italienischer Christdemokraten in CDU Veröffentlichungen und umgekehrt
Heiner Geißler Betreff Kontakte der italienischen Christdemokratie mit der Ost-CDU, 12.07.1977, dazu betreffender Abschnitt aus Juni-Monatsbericht DDR-Aktivität im Ausland
Liste Präsidiumsmitglieder der Democrazia Cristiana, 08.11.1977

Vermerke:
Betreff Erklärung Ministerpräsident Giulio Andreotti zum Fall Herbert Kappler, 17.11.1977, dazu deutsche Übersetzung und italienisches Original
Betreff Mitschneiden von Nachrichtensendungen des DDR-Fernsehens
von Rudolf Scholz Betreff Eurokommunismus in Italien
Kai-Uwe von Hassel Betreff Haltung der italienischen Christdemokratie zu Spanien, 23.09.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Luigi Granelli Betreff Fall Kappler

Vermerke:
Heiner Geißler Betreff Zusammenarbeit der CDU mit der Democrazia Cristiana, 25.08.1977
Helmut Kohl Betreff Analyse des Auswärtigen Amtes zur Lage in Italien, 29.08.1977
Betreff Besuch von Heiner Geißler in Rom, 18.07.1977, dazu: Besuchsprogramm und Pressemitteilung
zur innenpolitische Lage in Italien
Heiner Geißler Betreff Kontaktmann der Democrazia Cristiana für die Gründung der europäischen Mittelstandsunion, 12.07.1977
Botschaftsberichte zur innenpolitischen Lage bis zum 12.07.1977
Zur eurokommunistischen Position der Kommunistischen Partei Italiens (KPI), 27.06.1977
Engere Zusammenarbeit zwischen Democrazia Cristiana und CDU (Entwurf in deutscher und italienischer Sprache)
Vermerke zur Ost-CDU

Vermerke:
Betreff Reise von Helmut Kohl nach Rom, 15.-17.05.1977, dazu Programm und Teilnehmerliste
Auswärtiges Amt Betreff Politischer und Wirtschaftlicher Jahresbericht zu Italien, 20.12.1976
Betreff Italienische Gastarbeiter und die CDU
Betreff Gespräch mit Massimo de Carolis zur Situation in Italien, 14.03.1977
Horst Teltschik Betreff Movimento Sociale Italiano (MSI), 01.03.1977
Walther Leisler Kiep: Vortrag auf Einladung der Democrazia Cristiana, 27.11.1976 (deutsche Fassung)

Südtiroler Volkspartei (SVP):
Unterlagen und Bericht zur 26. Ordentlichen Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei am 25.06.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
15.11.1976 - 14.12.1977
Personen
Andreotti, Giulio; Bergsdorf, Wolfgang; Bitsios, Dimitrios; Carolis, Massimo de; Filbinger, Hans; Geißler, Heiner; Granelli, Luigi; Hassel, Kai-Uwe von; Holkeri, Henri; Hüsch, Heinz Günther; Hurd, Douglas; Kappler, Herbert; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Martens, Wilfried; Moro, Aldo; Nothomb, Charles-Ferdinand; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Rallis, Georgios; Schloz, Rudolf; Thatcher, Margaret; Wegener, Henning; Young, Janet Mary; Zaccagnini, Benigno

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19105
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (1)
Vermerke und Briefe Büro Parteivorsitzender Helmut Kohl 01.11.1975 - 30.04.1977
Hauptabteilungsleiter Meinhard Miegel
Enthält
1975
Dorothea Göbel an Wolfgang Bergsdorf: Vorbereitung Gespräch Helmut Kohl und dem Deutschen Bundesjugendring (DBJ) am 17.11.1975, 04.11.1975
Gert Hammer an Helmuth Pütz: Interview Union in Deutschland (UiD) mit Helmut Kohl Betreff Bundestagswahl 1976, 20.11.1975
Meinhard Miegel an Helmut Kohl:
CDU-Bundesausschuss in Berlin, hier: Sachstand Mitbestimmung, 03.12.1975
Sprechzettel für Tagesschau, Redaktion Jahresrückblick, 15.12.1975
1976
Thesen der CDU für die Innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland, 20.01.1976
Februar
Christian Zschaber an Wolfgang Bergsdorf:
Entwurf zu einer energiepolitischen Stellungnahme, 09.02.1976
Die Lage der deutschen Steinkohle, 05.02.1976
Energiepolitik, 05.02.1976
Meinhard Miegel an Büro Parteivorsitzender Helmut Kohl: Vermerke von:
Hans-Ulrich Pieper an Meinhard Miegel: Kurze Analyse deutsch-polnische Beziehungen seit 1969 - unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-polnischen Abkommen des Jahres 1975, 16.02.1976 und Chronologie nicht erfolgter Absicherung Berlins - Betreff Vermerk vom 03.02.1976, 23.02.1976
März
Torsten Arp an Meinhard Miegel: Auftrag Helmut Kohl - Politische Anfälligkeit einer jungen Generation, die durch einen unhistorischen Polit-Unterricht an der Bildung eines eigenständigen Geschichtsbewusstseins gehindert wird, 29.03.1976
Ausarbeitung - Zum Verhältnis zwischen Sozialisten und Kommunisten (o.D.)
Emil Nutz an Helmut Kohl: Pressekonferenz Humanität und Leistung im Bildungswesen, 11.02.1976
Wolfgang Bergsdorf an Meinhard Miegel:
Verstärkte Nutzuung des Instruments der Bundespressekonferenzen - Vorbereitung von sorgfältigen Ausarbeitungen zu 7 Sachthemen, 02.02.1976
1) Schule und Hochschule
2) Europapolitik
3) Zusammenarbeit von Kommunisten und Sozialdemokraten
4) Wahlkampfkonzeption
5) Geschichtsunterricht
6) Polen
7) Berlin
8) Energiepolitik
Miegel: Erledigung des Auftrages
April
Helmuth Pütz an Meinhard Miegel: Stellungnahme zu den 7 Texten zur Vorbereitung von Pressekonferenzen von Helmut Kohl, 20.04.1976
Wahlkampfreden:
Emil Nutz an Meinhard Miegel:
Wichtige Themen in Wahlkampfreden, 02.04.1976
Annelies Klug an Meinhard Miegel: Wahlkampfreden Helmut Kohl, hier: Frauen, 02.04.1976
Manfred Hettlage an Helmut Kohl: Themen für Wahlkampfreden / Stichworte, hier: Eigentumsstreuung und Vermögenspolitik, 02.04.1976
Gerda Lübbert an Meinhard Miegel: Themen für Wahlkampfreden, hier: Gesundheitswesen, Suchtbekämpfung, Behinderte, 01.04.1976
Christine Blumenberg-Lampe an Meinhard Miegel: Wahlkampfthemen für Helmut Kohl, hier: Das Netz der sozialen Sicherung ist in Gefahr, 02.04.1976
Christian Zschaber an Helmut Kohl: Stichworte für Helmut Kohl, 02.04.1976
Eckhard Biechele an Meinhard Miegel: Schwerpunktthema Helmut Kohl, 31.03.1976
Fred Heidemann an Meinhard Miegel: Themenkatalog für Helmut Kohl, hier: Rechtspolitik, 02.04.1976
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Themen für Wahlkampfreden von Helmut Kohl, 01.04.1976
Miegel an Bilke Betreff der Wahlkampfthemen - Zuschnitt auf den Parteivorsitzenden muß erfolgen, 02.04.1976
Juni
An Parteivorsitzenden Helmut Kohl, CDU-Generalsekretär Kurt Biedenkopf und CDU-Bundesgeschäftsführerin Dorothee Wilms: Wahlprüfsteine des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) zur Bundestagswahl 1976, 11.06.1976
Urteil Landgericht gegen den Stern, 14.06.1976
Beitrag Helmut Kohl für Welt der Arbeit, 21.06.1976
Ergebnis der Gruppenleiterbesprechung am 22.06.1976, 23.06.1976
Juli
Zusammenarbweit mit dem Urlaubsquartier in Sankt Gilgen, 19.07.1976
August
Peter Radunski an Meinhard Miegel:
Hörfunkspots und dazu 8 Interviewanfragen, 02.08.1976
Statement für Helmut Kohl:
Ablehnung duch die Sowjetunion zur Wahl von Berliner Abgeordneten ins Europaparlament, 05.08.1976
Helmuth Pütz an Meinhard Miegel, 06.08.1976:
Helmut Kohl zu:
Europa
Neuen Gruppierungen des Weltkommunismus
Die internationale Linke als Schirmherr für deutsche Extremisten
Der Zerfall der Deutschlandpolitik
Die SPD/FDP Steuer- und Abgabenpolitik - eine Gefahr für die Soziale Marktwirtschaft, 05.08.1976
CDU Flugblatt - Steuern und Abgaben. Zur Sache: SPD - Partei der Lohntütenschwindsucht!, 07.08.1976
September
Karl-Heinz Bilke: Wiederkehrende Fragen aus den bisherigen 3 ZDF-Sendungen Bürger fragen - Politiker antworten, 17.09.1976
Brief Heinz Werner Hübner ARD an Helmut Kohl:
Diskussion der Spitzenkandidaten der Bundestagswahl 1976 am 30.09.1976, 08.09.1976
November
Manfred Müller-Witte Deutsche Welle: Fragenkatalog für Interveiw am 01.12.1976
Ho/HePlanungsgruppe - Frage 1 und 2, 19.11.1976
Dieter Putz an Meinhard Miegel: Interview Helmut Kohl mit der Deutschen Welle am, Beantwortung der Fragen 3-10, 19.11.1976
Interview Helmut Kohl: Warum brauchen wir Kernenergie?, 19.11.1976
An Wolfgang Bergsdorf:
Redaktion Deutsche Markt FS vom 15.11.1976 - Was wird die CDU 1977 auf jeden Fall versuchen durchzusetzen oder zu verhindern, um wirtschafts- und sozialpolitische Probleme zu lösen?, 24.11.1976
Dezember
Telegramm der CSU-Landesleitung an den Vorsitzenden der CDU Helmut Kohl Betreff Vorschlag des Parteivorsitzenden der CSU vom 09.12.1976 an den Landesvorstand der CSU und die Abgeordneten der CSU im 8. DeutschenBundestagI
Interview Helmut Kohl mit Deutschland-Union-Dienst (DUD): Auseinandersetzung mit CSU (o.D.)
Brief CSU-Generalsekretär Gerold Tandler an Helmut Kohl: Weitere gemeinsame Politik von CSU und CDU (o.D.)
1977
Februar
Kongresse und Tagungen 1977, Stand 01.02.1977
Gert Hammer an Meinhard Miegel: Übersicht über Berichte der Bundesregierung an den Deutschen Bundestag, 16.02.1977
März
Meinhard Miegel an Wolfgang Bergsdorf: Entwurf für Helmut Kohl zum Thema Energiepolitik, 14.03.1977
Jahr/Datum
01.11.1975 - 30.04.1977
Personen
Arp, Torsten; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Blumenberg-Lampe, Christine; Göbel, Dorothea; Hammer, Gert; Hammer, Gert; Hettlage, Manfred; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Lübbert, Gerda; Miegel, Meinhard; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Zschaber, Christian

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19413
Aktentitel
Abteilung Politik (11)
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Vermerke für CDU-Bundesgeschäftsstelle A bis Z 01.01.1977 - 29.06.1977
Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik Eckhard Biechele
Außen- und Deutschlandpolitik Dieter Putz
DDR-Beobachtung Götz Blumenberg
Enthält
A) Für Meinhard Ade, Betreff:
Kritik und Änderungsvorschläge zum Entwurf des EVP-Programms - Koordination der Anmerkungen aus der Abteilung Politik, 20.06.1977

B) Für Wolfgang Bergsdorf, Betreff:
Parteivorsitzenden-Buchbeitrag Perspektiven einer Europapolitik der christlich-demokratischen Parteien, 04.03.1977
Antworten des Parteivorsitzenden an das Movimento Federalista Europeo, 01.06.1977

Für Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Die Argumentation der Union zur KSZE-Folgekonferenz - Vorbereitung einer KSZE-Dokumentation, 22.04.1977

Für Eckhard Biechele, Betreff:
DDR-Kalender des Gesamtdeutschen Institutes, 06.01.1977
Vorläufige Stoffsammlung zum Thema Probleme Berlins, 08.02.1977
Auftrag 11.03.1977: Markante deutschlandpolitische Aussagen auf dem 25. Bundesparteitag Düsseldorf 07.-09.03.1977, 15.03.1977
Alternativen der CDU für UiD-Dokumentation - Deutschland und Ostpolitik, 06.04.1977
Schreiben des Geschäftsführers an die Kultusminister der CDU-regierten Länder - Betreff: Die Entwicklung der Beziehung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratische Republik 1969 - 1976, Bericht und Dokumentation , herausgegeben vom Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen, April 1977, 27.05.1977
Katalog der Gemeinsamkeiten von CDU und FDP, 01.06.1977
Geschichte und politischer Standort der DDR-CDU (Ost-CDU), 06.06.1977

Für Götz Blumenberg:
Katalog ost- und deutschlandpolitischer Gemeinsamkeiten von CDU und FDP gegenüber der SPD, ohne Datum
Fazit des Katalogs der Gemeinsamkeiten von CDU und FDP, 13.06.1977

F) Für Ulf Fink, Betreff:
Entwurf einer Entschließung für Europa für den CDU-Bundesausschuss, 16.05.1977
Organisationsstruktur der CDU im Bereich Europapolitik, 08.06.1977
Ausarbeitung DDR-CDU (Ost-CDU) und Begleitschreiben des Vorsitzenden dazu an befreundete Parteien, 20.06.1977
Vergleich des Programmentwurfes der EVP (EVP-P) und des Wahlplattformentwurfes der EG-Sozialisten (SOZ-P), 24.06.1977

G) Für Heiner Geißler, Betreff:
Rede Generalsekretär auf EUJCD-Kongress, Maastricht, 24.04.1977: Europa-Konzept einer freiheitlichen und sozialen Lebensform, 18.04.1977
Herbert Wehner Vorschlag zur Bildung permanenter KSZE-Kommissionen, 12.04.1977

H) Für Gert Hammer, Betreff:
Liste der ausscheidenden Bundesfachausschussmitglieder (Sicherheitspolitik), 26.05.1977

K) Für Peter Korn
Liste der CDU-Kultusminister, ohne Datum
Alois Mertes regt folgende Antworten für die Interview-Fragen Nr. 1 und Nr. 2 des Redakteurs Andrzej Micewa-Micewski der polnischen Zeitung Tygodnik Powszechny, Krakau, an, 13.06.1977

M) Für Meinhard Miegel, Betreff:
Äußerungen der Parteien zu Europa - Presseerklärung zu Europa, 12.01.1977
UiD-Dokumentation - Die Deutschen aus dem Osten; 3. Fassung, 14.01.1977
Programmatik und Resolutionen der CDU/CSU seit 1967: ohne Datum
1. Quellensammlung:
CDU-Bundesparteitag Berlin 04.-07.11.1968, Berliner Programm 1. Fassung,
CDU-Wahlprogramm 1969-1973
CDU-Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969
Resolution der CDU/CSU Fraktion im Deuschen Bundestag, 26.05.1970
CDU-Bundesparteitag Düsseldorf 25.-27.01.1971, Berliner Programm 2. Fassung
CDU-Bundesparteitag Saarbrücken 4.-5.10.1974
Wortlaut der Resolution, 17.05.1972
CDU-Regierungsprogramm 1972
CDU-Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
CDU-Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, Mannheimer Erklärung
Deutschland- und Ostpolitik
CDU-Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975, Antrag: Nr. E19 angenommen, siehe Protokoll-Anhang S.11, 15
CDU-Bundesparteitag Mannheim 23.-25.06.1975
Entwurf für ein Grundsatzprogramm der CDU Deutschlands vorgelegt von der Grundsatzprogrammkommission der CDU, April 1976
CDU-Wahlprogramm 1976
CDU-Bundesparteitag Hannover 24.-26.05.1976
Aktionsprogramm zur Deutschlandpolitik der CDU
2. Analyse, ohne Datum
Unterzeichnung eines Aufrufs zur Errichtung eines Oskar-Brüsewitz-Zentrums durch den Geschäftsführer, 18.01.1977
Challenges to the Future of Europe, 24.01.1977
Auftrag aus Gruppenleitersitzung: DUD-Artikel über die Charta 77 CSSR, 31.01.1977
Menschenrechtsverletzungen vor die KSZE-Folgekonferenz, 02.02.1977
Bericht über den Besuch der 186. Wilton-Park-Konferenz, 30.01.-05.02.1977, 10.02.1977
Bericht über die italienische Situation heute, 11.02.1977
Stichworte zu Berlin-Problmen, 22.02.1977
Der Vier-Mächte-Status, ohne Datum
UiD-Däftsführerokumentation - Die Sozialistische Internationale, 25.02.1977
DUD-Artikel - Der Osten verletzt das Berliner-Abkommen, 02.03.1977
Generalsekretär-Aufsatz: Der Eurokommunisus - Gefahr für Europa, 04.03.1977
20 Jahre Römische Verträge, 23.03.1977
Deutschland- und Ostpolitik, ohne Datum

P) Für Helmuth Pütz Entwürfe Büro Parteivorsitzender u.a.:
Besuch Brandts ( Willy Brandt ) bei Carter ( Jimmy Carter ) und Mondale ( Walter Mondale ), 14.03.1977
Treffen der Eurokommission in Madrid, 14.03.1977
Vermerk gemäß Weisung aus Gruppenleitersitzung - Bürgerrechtsorganisationen im Osten, 05.04.1977
Presseerklärung Parteivorsitzender zu Zaire - Solidarität mit Zaire und Frankreich, ohne Datum
Antwort-Entwurf Parteivorsitzender - Die Einigung Europas als Generalprobe und Vorspiel für eine Förderation der vereinten Nationen, 28.04.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
10.01.1977 - 29.06.1977
Personen
Ade, Meinhard; Bergsdorf, Wolfgang; Biechele, Eckhard; Bilke, Karl-Heinz; Blumenberg, Götz; Brandt, Willy; Carter, Jimmy; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Hammer, Gert; Korn, Peter; Mertes, Alois; Micewa-Micewski, Andrzej; Miegel, Meinhard; Mondale, Walter; Pütz, Helmuth

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9827
Aktentitel
Organisationskommission (3)
B. Organisationsberatung 04.1973 - 06.1979
4. Allgemein
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
04.05.1973
Grundriss, Fragebogen, Standorte
Antrag zum Punkt 13 der Tagesordnung zum Bezirksparteitag der CDU am 04.-05.05.1973 in Villingen- Schwenningen Betreff: Vorschläge zur Organisation der Geschäftsführung der Partei
Korrespondenz Kurt Biedenkopf an Joseph Pütz Betreff: Vorschläge zur Reorganisation
Aufgabenverteilung der Organisation und Personalplanung der CDU Westfalen-Lippe, 03.09.1973
Sprechzettel für Gespräch mit Uwe Lüthje Betreff: Besprechung über Modellversuche Kreisverbandsarbeit am 14.11.1973

28.08.1974
Korrespondenz Günter Meyer an Karl Schumacher Betreff: Konferenz der hauptamtlichen Mitarbeiter und ehrenamtlichen Kreisgeschäftsführer der Landesverbände Baden-Württemberg, Saarland, Hessen und Rheinland-Pfalz im Esso-Motor-Hotel, Heidelberg am 28.08.1974

18.04.1975
Resolution - Aufforderung zur Änderung der Parteipresse, 18.04.1975

14.03.1977
Verbesserung der Parteiorganisation im Bundestagswahlkreis 21 - Aurich, Friesland, Wilhelmshaven, Wittmund; hier: Einrichtung einer Kreisgeschäftsstelle in Aurich, 14.03.1977

11.10.1978
Michael Bretschneider, Mitgliederzahlen der Parteien und ihre räumliche Verteilung 1977, 11.10.1978

03.10.1979
Arbeitsbericht von Norbert Königshofen zu CDU in den Großstädten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
04.1973 - 06.1979
Personen
Biedenkopf, Kurt; Königshofen, Norbert; Lüthje, Uwe; Meyer, Günter; Pütz, Joseph; Schumacher, Karl

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode