Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "14.05.1973" > 11 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8718
Aktentitel
Bundesausschuss für Sozialpolitik (1)
Protokolle, Dokumente und Materialien
09.12.1971 - 07.12.1973
Abteilung Politik, Sozialpolitik,
Geschäftsführer Franz Bentler und Gerda Lübbert
Enthält
Protokolle Sitzungen Bundesausschuss für Sozialpolitik am
11.08.1972
Tagesordnung u.a.:
1. Informationen über das Wahlkampfprogramm
2. Sozialpolitisches Aktionsprogramm
Dazu:
Sozial- und gesellschaftspolitisches Aktionsprogramms, verschiedene Entwürfe, Mitgliederliste Bundesfachausschuss
Empfehlungen Bundesfachausschuss zur Neuregelung des Familienlastenausgleiches
Materialien und Anwesenheit zur Vorstandssitzung Bundesausschuss für Sozialpolitik am 17.07.1972
Entwurf eines Dritten Gesetzes zur Änderung Bundessozialhilfegesetz, 27.04.1972, dazu Stellungnahme
25.09.1972
Tagesordnung u.a.:
Sozial- und gesellschaftspolitisches Aktionsprogramm
Enthält auch:
Herbert Czaja: Vorschläge zum Eingliederungsteil Soziale und wirtschaftliche Eingliederung, 22.08.1972
Sozial- und gesellschaftspolitisches Aktionsprogramm vom September 1972, verschiedene Versionen
Aufstellung der Arbeitssysteme zur Gesundheitspolitik
Arbeitssynopse zur Gesundheitspolitik - Querformat A4 - vierspaltig:
1. CDU/CSU Berliner Programm und Initiativen der CDU/CSU-Fraktion, 2. Hartmannbund, 3. SPD, 4. DGB
Maria Stommel: Arbeitsunterlage zur Familienpolitik der CDU
04.04.1973
Tagesordnung:
1. Zuarbeit zu den Kommissionen
2. Ausarbeitung des Sozial- und gesellschaftspolitischen Aktionsprogramms vom September 1972, vertagt
Enthält auch:
Forderungen des Arbeitskreises Kriegsopfer der CDU Hessen, 03.03.1973
Leitsätze der Familien- und Jugendpolitik und zur Gesundheitspolitik, 09.11.1972
14.05.1973
Tagesordnung:
1. Bericht aus den Kommissionen
2. Ausarbeitung des Sozial- und gesellschaftspolitischen Aktionsprogramms vom September 1972, vertagt
27.08.1973
Tagesordnung:
1. Rücktritt Josef Stingl, Wahlen:
Neuer Vorsitzender: Heiner Geißler
2. Bericht aus den Kommissionen
28.09.1973
Tagesordnung:
1. Verbesserung des Familienlastenausgleichs (FLAG)
2. Besondere Hilfen für alleinstehende und berufstätige Mütter
3. Hilfe zur Erziehung und Betreuung der Kinder
4. Kinderfreundlicher Wohnungsbau
6. Hilfe für Familien mit behinderten Kindern
7. Familienplanung
8. Ausbau der Beratungsdienste
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Thesen für ein Aktionsprogramm zum Schutze ungeborenen Lebens, 30.08.1973
Sozialprogramm zum Schutz des ungeborenen Lebens, verschiedene Entwürfe, auch der Landesregierung Rheinland-Pfalz
Friedrich Vogel: DUD-Artikel zur Reform des §218, dazu DUD-Ausgabe vom 18.05.1973
Gesetzentwurf zur Verbesserung der Hauspflege und der Familienhilfe im Rahmen der Reichsversicherungsordnung
Bericht Arbeitskreis IV: Hilfe statt Strafe, dazu Stichworte, Referat und Entschließung der CDU-Frauenvereinigung auf dem 8. Bundesdelegiertentag 01.04.1973 Kassel
Familienpolitische Leitsätze, 09.11.1972
Beschluss zum Schutz des werdenden Lebens (§218), 09.12.1971
07.12.1973
Tagesordnung u.a.:
3. Rentenversicherung
5. Soziale Dienste
6. Kooptierung der CDU-Sozialminister der Länder
Enthält nicht: Anwesenheit
Enthält auch:
Programm zur Sicherung der leistungsbezogenen Rentenversicherung, verschiedene Beschlussvorlagen zur Rentenversicherung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
09.12.1971 - 07.12.1973
Personen
Bentler, Franz; Czaja, Herbert; Geißler, Heiner; Graf, Maria; Koch, Georg; Lübbert, Gerda; Stingl, Josef; Stommel, Maria

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1406
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 15.01.1973 - 10.12.1973
Bundesgeschäftsführer Ottfried Hennig
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
(Bis zum 21.05.1973 enthält jede Sitzung eine Pressemitteilung der CDU über den Verlauf; wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
15.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 27.-28.01.1973
Enthält: Regierungserklärung
22.01.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Deutsch-Französischer Vertrag (dazu Pressemitteilung), Rentenänderungsgesetz,
2. 21. Bundesparteitag 12.06.1973, 22. Bundesparteitag 18.-20.11.1973
12.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Haltung zum Grundvertrag
2. Vorbereitung der Sitzung CDU-Bundesausschuss (Erklärung zur Währungskrise)
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
19.02.1973:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Beschlussvorlage zu Steuererhöhungen, Rentennovelle, Terminplan für 1973
Enthält: Terminplan für das Jahr 1973
26.02.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Neugliederung des Bundesgebietes
2. Personelle Besetzung der vom Bundesausschuss und der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag vorgeschlagenen Kommissionen
Enthält: Entwurf einer Entschließung des Parteipräsidiums zur Neugliederungsfrage, Mitgliederlisten der Kommissionen "Bodenrecht", "Jugend", "Soziale Dienste", "Medienpolitik", "Steuerpolitik", "Familie", "Berufliche Bildung" und "Eigentum"
3. Terminplan 1973
12.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Koordinierung der Europa-Politik, Währungspolitik, Jungsozialisten (Jusos), DDR-Maßnahmen (dazu Erklärung und Pressemitteilung)
2. Steuerpolitik
3. Kuratorium Unteilbares Deutschland
4. Auslandsarbeit
19.03.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Rentenpolitik, Kommissionsarbeit
2. Bericht über die finanzielle Situation der CDU
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
02.04.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gespräche mit der Europäischen Gemeinschaft, der NATO und der belgischen Regierung in Brüssel
2. Vorbereitung der CDU-Bundesvorstandssitzung und der CDU-Bundesausschusssitzung
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
07.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Stabilitätspolitik, UNO-Beitritt der Bundesrepublik
2. Vorbereitung der Kontaktgespräche mit den christlich-sozialen Betriebsräten und dem Zentralkomitee der Deutschen Katholiken
09.05.1973:
Tagesordnung:
Rücktritt Rainer Barzel vom Amt des Vorsitzenden der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Enthält: Erklärung von Konrad Kraske, persönliche Erklärung von Rainer Barzel
Enthält nicht: CDU-Pressemitteilung
14.05.1973:
zwei Sitzungen
9.00 Uhr: 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
15.00 Uhr:
Tagesordnung: Vorbereitung des Gespräches mit der CSU, dazu: Kommuniqué
21.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Gedenkfeier zur 20. Wiederkehr des 17. Juni 1953 (17.06.1953) in Berlin
2. Vorbereitung Gespräch mit der CSU
3. Vorbereitung Sitzung CDU-Bundesvorstand 25.-26.05.1973
4. Stabilitätspolitik

(falls nicht anders erwähnt, enthalten die Sitzungen nach dem 21.05.1973 keine CDU-Pressemitteilung mehr)

04.06.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 21. Bundesparteitag Bonn 12.06.1973
3. Stabilitätspolitik
12.06.1973:
Tagesordnung: Abstimmung der politischen Aktivitäten der Union mit der CSU-Führung
20.08.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Europapolitik, Verhältnis zur DDR
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Hochschulrahmengesetzentwurf, Bildungsgesamtplan, Sexualstrafrecht, Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur
Enthält:
Auszüge aus der Präsidiumssitzung am 20.08.1973 zu den Themen "Radikale im öffentlichen Dienst" und "Sexualstrafrecht"
Redeauszug: Gerhard Stoltenberg
03.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Bundespräsidentenwahl, Zusammenarbeit zwischen Bundespartei und Vereinigungen
17.09.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Erklärung zur Intellektuellenverfolgung in der Sowjetunion
2. Vorbereitung der gemeinsamen Sitzung der CDU/CSU-Präsidien sowie der CDU/CSU-Ministerpräsidenten
4. Aufgabenverteilung im Präsidium
01.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Vorbereitung der Klausurtagung CDU-Bundesvorstand 05.-06.10.1973
2. Geschäftsverteilung Präsidium
3. Gesetzgebung Umweltschutz
Beschluss: Zur Beschäftigung von Verfassungsfeinden - Konferenz der Ministerpräsidenten mit dem Bundeskanzler am 20.09.1973
Enthält:
Vorschlag für die Besetzung des Tagungspräsidiums 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973, CDU-Pressemitteilung
22.10.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Nahostkonflikt
2. Außenpolitische Kommission
3. Kontaktgespräch mit dem Präsidium des BDZV (Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger)
05.11.1973:
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
16.11.1973:
Tagesordnung:
Vorbereitung 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
03.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Energiepolitik, MBFR-Konferenz (Mutual and Balanced Force Reductions)
2. Nacharbeit 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
3. Besetzung der Außenpolitischen Kommission
4. Vorbereitung des Gesprächs mit den CDU-Repräsentanten in den Aufsichtsratsgremien der Rundfunk- und Fernsehanstalten
10.12.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Familienpolitisches Gesamtprogramm
2. Vorbereitung der anschließenden Bundesausschusssitzung
Enthält: Terminplanung 1974
Jahr/Datum
15.01.1973 - 10.12.1973
Personen
Barzel, Rainer; Bilke, Karl-Heinz; Hennig, Ottfried; Kraske, Konrad

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1567
Aktentitel
CDU-Präsidium 14.05.1973 - 19.06.1975
Präsidiumskontaktgespräche mit CSU, CSU-Präsidium
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzungen mit dem CSU-Präsidium fanden vermutlich auch am 07.05.1973 und 25.06.1973 statt, hier aber kein Hinweis vorhanden. (Siehe 07-001 : 1322)

14.05.1973 und 24.05.1973:
Zusammenfassender Vermerk für Kurt Biedenkopf:
Themen: Frage einer Vierten Partei, beziehungsweise Ausdehnung der CSU,
Arbeit der 10 Kommissionen, Mitbestimmung und Vermögensbildung, Behandlung weiterer Kommissionspapiere,
geplante, aber nicht mehr besprochene Themen: Atomwaffensperrvertrag, Prager Abkommen, Internationale Konferenzen KSZE und MBFR, Haltung CDU zur zukünftigen Außenpolitik

17.09.1973:
Themen: Bildungsgesamtplan, Verfassungsfeinde im öffentlichen Dienst, Sexualstrafrecht, Vorlage zum Schutz werdenden Lebens, § 218, Stabilitätspolitik, Atomwaffensperrvertrag, Medienpolitik, dazu: Materialien zu den behandelten Themen, teilweise mit handschriftlichen Notizen

31.10.1973:
Thema: Atomsperrvertrag, dazu Gesetzentwurf der Bundesregierung, Beitrag Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsinstitut für Internationale Politik und Sicherheit: Der NV-Vertrag in der Politik der BRD. Zur Struktur eines außenpolitischen Prioritätskonflikts, handschriftliche Notizen

14.01.1974:
Thema: Sozialprogramm zum Schutz von ungeborenem Leben, dazu: Einladung, Pressemitteilung

07.02.1974:
Themen: Nichtverbreitungsvertrag
Vertrag mit der Tschechoslowakischen Sozialistischen Republik CSSR, dazu: Bericht zur Prüfung des Vertrages, Broschüre: Vertrag über Beziehungen zwischen BRD-CSSR, 11.12.1973

06.05.1974:
Themen: § 218, Bodenrecht, Beamtenrechtsrahmengesetz, Lehrerbesoldung, Jugendarbeitsschutz, Abwassergesetz, Bundespräsidentenwahl, dazu: Ergebnis der Wahl von Richard von Weizsäcker als Kandidat der CDU/CSU für die Bundespräsidentenwahl 1974, Synopse, dreispaltig: Vergleich der Vorschläge der CDU zur Reform des Bodenrechts mit den Vorschlägen von CSU und SPD/FDP-Koalition

07.05.1974:
Themen: Textvorbereitung Erklärung CDU/CSU zum Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt, dazu Erklärung

26.09.1974:
Themen: Mitbestimmung, Bodenrechtsreform, Hochschulrahmengesetz, zweites Wohnraumkündigungsschutzgesetz, Vierte Partei, dazu: Hans Burggraf: Argumente gegen den Planungswertausgleich, Gesellschaftspolitische Kommentare Nr.16, 15.08.1974

10.-19.06.1975:
Themen: Staat und Gesellschaft, Bundesstaatliche Ordnung, Außen- und Deutschlandpolitik, Finanzpolitik, Wirtschaftspolitik, Mitbestimmung, Sozial- und Gesundheitspolitik, Vermögensbildung, Innenpolitik, Bildungspolitik, Verkehrspolitik, Energiepolitik, Agrarpolitik, Familienpolitik, Raumordnung und Umweltschutz, dazu: Positionspapier CSU-Parteiausschuss, 07.06.1975, Mannheimer Erklärung 23.-25.06.1975, handschriftliches Protokoll
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.05.1973 - 19.06.1975
Personen
Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Brandt, Willy; Burggraf, Hans; Weizsäcker, Richard von

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19034
Aktentitel
Abteilung Politische Sachreferate (1)
Bundesfachausschuss Sozialpolitik 16.02.1963 - 14.05.1973
Abteilungsleiter Hermann Josef Unland, Karl-Heinz Bilke
Enthält
1963
Zur Wirtschaftspolitik und Sozialpolitik
Hermann Josef Unland an Konrad Kraske: Neuberufung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, 16.02.1963
Heinrich Lünendonk an Hermann Josef Unland: Redeskizze über Notwendigkeit eines Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, 05.05.1963
Josef Hermann Dufhues an Heinrich Lünendonk: Abgrenzung CDU von Sozialpolitik der SPD, 15.05.1963
Mitgliederliste Bundesfachausschuss Sozialpolitik
Wolfgang Mischnick: Einführung einer Grundsicherung in der Rentenversicherung - Volksrente, 07.1963
Thomas Ruf: Die Pläne der FDP zur Reform der gesetzlichen Altersversorgung, 09.1963
Hermann Josef Unland an Gerhard Elschner und Konrad Kraske: Manuskript Sozialpolitischer Rednerdienst - Die Sozialpolitik der CDU/CSU, 18.10.1963
Steuerabteilung: Vermerk zu den steuerpolitischen Reformvorschlägen der Sozialausschüsse der CDU - 10. Bundestagung vom 06.-07.07.1963
Beschlüsse der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zum Sozialpakt
1964
Protokoll der Sitzung Arbeitskreis für Kriegsopfer- und Heimkehrerfragen Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 06.02.1964
Broschüre, Format A4: Soziale Ordnung, Beilage zu Nr. 3 / 1964, darin: Heribert Blens: Es geht nicht ohne Wirtschafts- und Sozialrat
1965
Mitgliederliste Bundesfachausschuss Sozialpolitik, Stand: 12.1965
Die Altenhilfe im Bundesgebiet nach dem Stande der erreichbaren Unterlagen, vorgelegt vom Referat Sozialpolitik
Kurzprotokoll Konstituierung Bundesfachausschuss Sozialpolitik am 22.07.1965
Sozialpolitische Informationen: Stellungnahme zum Vorschlag der SPD über die Volksversicherung, 13.05.1965
Josef Stingl: Schreiben an Mitglieder der Unterausschüsse der Bundesfachausschüsse wegen Umstrukturierung, 15.10.1965
1966
Protokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 28.01.1966
11.03.1966
Ausarbeitung Sozialpolitik der CDU/CSU
Mitgliederliste Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, Stand: 05.1966
Protokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 03.06.1966
1967
Mitgliederliste, Stand 1965
Karl-Heinz Bilke an Bruno Heck: Stichworte für die Konstituierung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 27.11.1967
Protokoll Konstituierung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 27.11.1967
Ausarbeitung: Gegenüberstellung der familienpolitischen Ausgangssituation im Jahre 1953 und der heute gewährten materiellen Leistungen, Stand: 01.08.1967
Willi Albers: Zur Reform des Familienlastenausgleichs in der Bundesrepublik Deutschland, in: Sonderdruck Sozialer Fortschritt, Heft 9, 1967
1968
Protokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 28.02.1968
10.06.1968
Hermann Kerckhoff an Karl-Heinz Bilke: Bericht des vom Vorstand der Kölner CDU eingesetzten Arbeitskreis Sozialenquête zum Problem der Krankenversichungs-Reform, 11.03.1968
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 14.10.1968
1969
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 04.11.1969
08.12.1969
1970
Mitgliederliste Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, Stand: 26.02.1970
Arbeitsplan Bundesfachausschuss für Sozialpolitik, 27.02.1970
Ergebnisprotokoll Konstituierung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 24.02.1970
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 28.10.1970
07.12.1970
1971
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 12.03.1971
03.05.1971
22.09.1971
1972
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 21.01.1972
22.06.1972
25.09.1972
1973
Ergebnisprotokoll der Sitzung Bundesfachausschuss für Sozialpolitik am 04.04.1973
14.05.1973
Jahr/Datum
16.02.1963 - 14.05.1973
Personen
Albers, Willi; Blens, Heribert; Dufhues, Josef Hermann; Elschner, Gerhard; Kerckhoff, Hermann; Kraske, Konrad; Lünendonk, Heinrich; Mischnick, Wolfgang; Ruf, Thomas; Stingl, Josef; Unland, Hermann Josef

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19405
Aktentitel
Abteilung Politik (3)
Gruppe 5 Außen- und Deutschlandpolitik
Vermerke an Leitung und CDU-Bundesgeschäftsstelle A bis Z 14.06.1973 - 04.06.1974
Ost-, Deutschland- und Europapolitik Frank Roland Kühnel
Sicherheitspolitik und Bundeswehr Christian Hacke
Enthält
Politische und organisatorische Belange der Gruppe, Bundesausschuss Sicherheitspolitik und Außenpolitische Kommission

Abteilung Organisation Meyer an Peter Scheib: Anträge, Resolutionen und Stellungnahmen zum 22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973 - Antwortschreiben, 16.01.1974

B) Wolfgang Bergsdorf , Betreff: 04.09.1973
Antwortentwurf zum Nahost-Konflikt, 13.11.1973
Grußschreiben an: Union des Démocrates pour la République (UDR), 16.11.1973
Deklaration Gesamteuropäisches Forum
Beileidstelegramm an Golda Meir zum Tode von David Ben Gurion, 03.12.1973
Gründung Gesamteuropäisches Forum und Deklaration, 17.09.1973,
Gründung Europeade, 19.12.1973
Gespräch zwischen Mitarbeitern CDU-Bundesgeschäftsstelle und Diplomaten der US-Botschaft am 26.03.1974 in der Landesvertretung von Rheinland-Pfalz, 08.04.1974

Kurt Biedenkopf, Betreff:
Die Außenpolitische Kommission (Überblick), 06.02.1974
Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974

Karl-Heinz Bilke, Betreff:
Regierungserklärung vom 18.01.1973 - Verteidigung - Bundeswehr, 22.01.1973
Auflistung:
Auflistung anstehender Probleme, 14.06.1973
Hacke: Auflistung anstehender Prioritäten unter besonderer Berücksichtigung der sicherheitspolitischen Aspekte -
I. Außenpolitische Kommission,
II. CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
III. Organisation, Abgrenzung Bundesfachausschüsse, 14.06.1973
Haltung der Union (CDU/CSU), insbesondere ihrer Führung zur Steiner-Wienand-Affäre, 18.06.1973
Ernst Topitsch - Zuwendung zur Intelligenz, 27.07.1973
Besuch des Referenten für Verteidigungspolitik der CDU-Bundesgeschäftsstelle und des Referenten der Arbeitsgruppe Verteidigung in der CDU/CSU-Fraktion beim Vorsitzenden Bundeswehrverband, 31.07.1973
Stellungnahme der Union zum Karlsruher Urteil über die bayerische Klage zum Grundvertrag - Beispiel verfehlter Öffentlichkeitsarbeit, 02.08.1973
Besuch von Leonid G. Ussytschenko, Botschaftsrat der Botschaft der UdSSR in der CDU-Bundesgeschäftsstelle am 01.08.1973, 02.08.1973
Vom Karlsruher Urteil zum Grundvertrag, 06.08.1973

Mögliche Optionen für die CDU zur Ostvertragspolitik der Bundesregierung, 14.08.1973
Dankschreiben an Ferdinand Ritter von Werner Marx, 30.08.1973
Bundeswehrhochschulen, 08.10.1973

Die beiden deutschen Staaten auf dem Weg in die UNO, 09.10.1973
Außenpolitische Kommission zum Arbeitspapier von Franz Josef Bach und Atomwaffensperrvertrag, 09.10.1973
Alfred Dregger an Helmut Kohl, Franz Josef Strauß und Karl Carstens über Nixon-Breschnew-Abkommen, 10.10.1973
Besuch japanischer Botschaftssekretär Shibuja in der Bundesgeschäftsstelle (02.10.1973) und der Besuch des Referenten für Außenpolitik in der japanischen Botschaft (17.10.1973) - Passus zur Einheit der deutschen Nation, 18.10.1973
Geplante Initiativen zur Europapolitik in der CDU/CSU-Fraktion, 07.11.1973

Helga Henselder informiert über die geplante Entwicklungshilfe der Evangelischen Kirche, 22.11.1973
Gliederung Manuskript KSZE
Haltung der CDU zu Nahost, 27.11.1973
die eine eigenständige Einheit ausweisende Schreibweise Westberlin, 18.12.1973
Die Rede des französischen Außenministers Jobert vor der WEU - zur gemeinsamen Verteidigung nicht gemeinsamen Verteitigungspolitik, 13.12.1973.
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zu aktuellen verteidigungspolitischen Problemen
Antwortentwurf auf Schreiben von Herbert Czaja zur Verwendung der Bezeichnung Polen, 11.01.1974
Kontroverses Südafrika nicht pauschal verdammen!, 12.12.1973
Arbeitsausschuss für Auswärtige Beziehungen der CDU/CSU, 17.01.1974

Sendung des DLF vom 28.12.1973 mit dem Thema Friedliche Koexistenz in Deutschland, 24.01.1974
Stellungnahme Bundesausschuss für Sicherheitspolitik zum NV-Vertrag, 18.02.1974
Japan-Reise - Bericht von Alfred Dregger, 05.04.1974

Werner Brüssau, Betreff:
Stellungnahme zum Brief des Fraktionsvorsitzenden der CSU im Bayrischen Landtag, Alfred Seidel, an den Landesvorsitzenden der CSU, Franz Josef Strauß, 28.08.1973
Background-Information zur LIGA-EUROPA, 03.09.1973
Äußerungen von Walther Leisler Kiep zur Außenpolitik und Deutsche Einheit, 05.09.1973
Europainitiativen der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, 07.11.1973

H)
Gert Hammer, Betreff:
Einschätzung der Lage - KSZE - MBFR
Niedersachsen-Papier, 15.03.1973
Argumente-Dokumente-Materialien zum Berliner Programm, 2. Fassung - Verwirklichung durch CDU-Initiativen, 22.04.1974
Ottfried Hennig
CDU-Präsidium am 14.05.1973, Beschluss 17. Bundesparteitag Mainz 17.-18.11.1969 - Der Europakongress der ECDU in Bonn 08.-10.11.1973, 11.05.1973
Überarbeitung der Argumentationskarte Sicherheitspolitik, 04.06.1974

K)
Hans-Joachim Kierey:
Zugeständnis an DDR durch Bundesregierung, 03.04.1974
Anti-Weißbuch
Zu Prof. Kurt Biedenkopf - Neue sicherheitspolitische Überlegungen, 28.05.1974
Georg Koch, Betreff:
Kommission Europäische Sozialpolitik, 08.10.1973

W)
Willi Weiskirch, Betreff: Egon Klepsch Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik zur Wehrgerechtigkeit, 18.02.1974

Dorothee Wilms, Betreff:
Sitzung des Arbeitskreises V am 15.01.1974, 16.01.1974
Langfristige Arbeitsplanung, Vermerk (15.02.1974), Antwort: Außenpolitische Kommission kann nicht arbeiten, Themen für die CDU (17.02.1974), 17.01.1974
Bundesfachausschüsse - Rundreise von Kurt Biedenkopf, 23.01.1974
FDP-Papier und Umsetzung der Wahlplattform, 29.01.1974
Projektgruppe Berlin - Berlin nach den Verträgen, 04.02.1974

Dokumentation in Anlehnung an den Olaf von Wrangel-Aufsatz, 05.02.1974 (Siehe auch unter Heinz Winkler UiD)
Kühnel: Dokumentation der Verstöße der DDR gegen Geist und Buchstaben der nachstehenden Verträge - Grundlagenvertrag vom 21.12.1972, Vier-Mächte-Abkommen vom 03.09.1971, 05.02.1974
Besuch von Hava Bitan, Botschaftsrätin der Botschaft Israel - Innen- und außenpolitische Probleme, 18.02.1974
Informationsgespräch mit Dieter Schnitzius, 28.02.1974
Die Walter Scheel-Rede auf der Internationalen Wehrkunde-Tagung in München, 04.03.1974
Strategie gegenüber der FDP, 04.03.1974 und FDP-Papier zur Wahlplattform, 29.01.1974
Entwicklungshilfe Haiti, 07.03.1974
Konstituierung Außenpolitische Kommission am 11.03.1974, 12.03.1974
Telegramm-Entwurf für die Kreisverbände - Entwicklungshilfe, 27.03.1974
Zusammenfassung der Analyse von Peter Knirsch zur gegenwärtigen Situation im innerdeutschen Handel, 02.04.1974
Sommertermine - Aufforderung zur Stellungnahme der einzelnen Sachbereiche, 28.05.1974
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
14.06.1973 - 04.06.1974
Personen
Bach, Franz Josef; Ben Gurion, David; Bergsdorf, Wolfgang; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Bitan, Hava; Brüssau, Werner; Carstens, Karl; Czaja, Herbert; Dregger, Alfred; Hammer, Gert; Henselder, Helga; Kiep, Walther Leisler; Knirsch, Peter; Koch, Georg; Kohl, Helmut; Marx, Ferdinand Ritter von; Meir, Golda; Schnitzius, Dieter; Seidel, Alfred; Strauß, Franz Josef; Topitsch, Ernst; Ussytschenko, Leonid; Weiskirch, Willi; Wilms, Dorothee

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 3548
Aktentitel
Parlamentariergruppe der CDU/CSU für Umweltfragen (4)
Protokolle, Dokumente und Materialien 06.11.1972 - 08.12.1975
Hauptabteilung II Politik, Strukturpolitik und Umweltschutz Geschäftsführer Manfred Bayer
Enthält
06.11.1972 Bonn Bundeshaus:
Vorsitzender: Benno Weimann
Stellvertretender Vorsitzender: Herbert Gruhl
Geschäftsführer: Manfred Bayer
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht zur Umweltpolitik, vor allem bisherige Arbeit des Sachverständigenrates für Umweltfragen
3. Vorbereitung der Sitzung der Interparlamentarischen Arbeitsgruppe für Umweltfragen (IPA)
4. Verschiedenes

28.-30.03.1973 Berlin:
Tagesordnung:
1. Berichte der Fraktionen
2. Organisationsfragen
3. Anträge zur Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU
4. Verschiedenes

14.05.1973:
Tagesordnung u.a.:
1. Berichte der Fraktionen
2. Anträge zur Fraktionsvorsitzendenkonferenz der CDU/CSU

17.10-19.10.1973 Mainz:
Programm u.a.:
1. Referat Otto Meyer: Umweltschutzmaßnahmen in Rheinland-Pfalz
2. Referat W. Hilf: Landesplanung und Raumordnung
3. Referat Schefer: Möglichkeiten und Grenzen der Landesplanung

23.10.1973:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung IPA-Sitzung
2. Umweltforum
3. Informationen zu Umwelt und Energie

06.-08.02.1974 Düsseldorf:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung IPA-Sitzung
2. Informationen zu Gewässerschutz in Nordrhein-Westfalen

10.06.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der IPA-Sitzung
2. Ergebnis der Kleinen Anfragen in den Ländern zur öffentlichen Wasserversorgung
3. Entwürfe für ein Abwasserabgabegesetz
Enthält auch:
Synopse zum Ergebnis der Kleinen Anfragen zur öffentlichen Wasserversorgung, 01.07.1974

16.09.1974:
Tagesordnung u.a.:
1. Umweltfeindliche Steuergesetze
2. Vorbereitung IPA-Sitzung
3. Trinkwasser-Fluodierung

11.11.1974:
Tagesordnung:
1. Fonds für Umweltstudien und Umweltfeindliche Steuergesetze
2. Weiterberatung des Abwasserabgabegesetzes
3. Berichte aus den Ländern
Enthält auch:
Ergebnisprotokoll der ad-hoc-Arbeitsgruppe in Bonn am:
14.10.1974
Vorsitz: Herbert Gruhl
Tagesordnung:
1. Diskussion der Vorschläge zur Einführung einer Abwasserabgabe
2. Diskussion über Entwurf Abwasserabgabegesetz
3. Verschiedenes

20.-22.11.1974 Hamburg:
Programm mit Besichtigungen, Vorträgen und Diskussionen

20.01.1975:
Tagesordnung:
1. Vorbereitung der IPA-Sitzung
2. Stand der Gesetzgebung in Bund und Ländern im Bereich Naturschutz- und Landschaftspflege
3. Umweltforum
4. Hearing Kernenergie
5. Verschiedenes

05.-07.03.1975 Saarbrücken:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der Pressekonferenz und IPA-Sitzung
2. Beratung der künftigen Arbeit der Arbeitsgruppe
Enthält auch:
Stellungnahme zu den zehn Thesen der SPD zur Umweltpolitik, dazu: Thesen der sozialdemokratischen Umweltpolitik

09.06.1975 Konstituierung:
Vorsitzender: Benno Weimann
Stellvertretende Vorsitzende: Herbert Gruhl, Oswald Beck, Rudolf Decker
Geschäftsführer: Manfred Bayer
Tagesordnung:
1. Wahlen
2. Beratung eines Arbeitsprogramms
3. Vorbereitung IPA-Sitzung
4. Aktueller Sachstand zum Benzin-Blei-Gesetz
5. Verschiedenes

28.08.1975 Mainz Landtag:
Tagesordnung:
1. Bestandsaufnahme zu Thema Wasser
2. Bestandsaufnahme zu Thema Naturschutz
3. Verschiedenes
Enthält auch:
Kurzreferat K. H. Hansmeyer, 15.07.1975
Entwurf Gesetz über die Änderung Körperschaftsteuergesetz und Gewerbesteuergesetz
Materialien zur Besteuerung Wasserversorgungsunternehmen, dazu: Einrichtung Arbeitskreis Besteuerung der Wasserversorungsunternehmen, 15.09.1975

08.12.1975:
Geschäftsführer: Bernd Ziegast
Tagesordnung:
1. Vorschlag zur Erweiterung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung
2. Flugverkehr
3. Standortkriterien für den Kraftwerksbau
4. Tätigkeit des Fonds für Umweltstudien
5. Verwendung von Altreifen
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3,5
Jahr/Datum
06.11.1972 - 08.12.1975
Personen
Bayer, Manfred; Beck, Oswald; Decker, Rudolf; Gruhl, Herbert; Hansmeyer, Karl-Heinrich; Hilf, Willibald; Meyer, Otto; Weimann, Benno; Ziegast, Bernd

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9136
Aktentitel
22. Bundesparteitag Hamburg 18.-20.11.1973
10 Fraktions- und Parteikommissionen, 05.02.1973 - 22.03.1974
Abteilung Politik Karl-Heinz Bilke
Enthält
Bildung und Arbeit der 10 Arbeitskommissionen, vgl. auch 07-001:931 CDU-Bundevorstand

1) Berufliche Bildung, Vorsitzender: Georg Gölter
Federführung durch Fraktion
Frist bis 1973
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Reform der beruflichen Bildung, 05.1973
Hinweis auf die Planungen der Bundesregierung

2) Bodenrecht, Vorsitzender: Rüdiger Göb
Federführung durch Partei
Frist Frühjahr 1973
Verabschiedung durch 22. Bundesparteitag
Enthält auch:
Vorschläge der CDU für ein soziales Baubodenrecht
Tendenzen bisheriger Beschlüsse von Parteigliederungen zum Thema Bodenrecht
Abweichende Stellungnahme des Kommissionsmitglieds Friedrich-Adolf Jahn, 21.05.1973
Vergleich der Vorschläge der Kommission Bodenrecht der CDU mit den Vortellungen von SPD und FDP
Vorschläge für ein soziales Baubodenrecht (Entwurf)
Brief Jürgen-Peter Kaven Betreff: Diskussions-Entwurf Bodenrechtskommission, 30.05.1973

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Kommission Bodenrecht am:
14.05.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Änderungsanträge zur Beschlussvorlage von Rüdiger Göb
03.04.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Beschlüsse zum Papier Maßnahmen zur Reform der Bodenordnung der Konrad-Adenauer-Stiftung

13.03.1973
Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
2. Aufgaben der Kommission Bodenrecht
3. Gliederung und Maßnahmenkatalog
4. Fristsetzung für Beschlussvorlage
5. Arbeitsmaterial
Unterschiede zwischen CDU und CSU in der Konzeption zum Bau- und Bodenrecht
Beschlussprotokoll der Sitzung der Kommission Bodenrecht am 13.04.1973, Tagesordndung u.a.:
2. Abgabenrecht
Vorlagen der CDU zum Bodenrecht

3) Eigentum, Vorsitzender: Fritz Burgbacher
Federführung durch Fraktion
Frist offen
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Vermerk zu Ergebnissen der Kommissions-Sitzung zur Reform der beruflichen Bildung am 24.09.1973
Vorschläge für ein Vermögensbildungskonzept unter Berücksichtigung der Vorlage der Kommission Eigentum/Vermögensbildung der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der CDU-Bundespartei, 27.08.1973
Vermögenspolitisches Grundsatzprogramm, 22.05.1973
Minderheitsstellungnahme zu dem vermögenspolitischen Programm, 24.05.1973
Material Junge Union Baden-Württemberg zur Vermögensbildung
Vorschläge zur Erweiterung des Berliner Grundsatz-Programms der CDU, Ziffer 63, 72, 73, 74,17.03.1973

4) Familie, Vorsitzender: Hermann Götz
Federführung durch Fraktion
Frist offen
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Sozialprogramm zum Schutz des ungeborenen Lebens, beschlossen am 28.09.1973 vom Bundesausschuss für Sozialpolitik der CDU
Vorlagen der CDU und der Koalitionsparteien zur Familie

5) Frauen, Vorsitzende: Helga Wex
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung offen
Enthält auch:
Sitzung der Kommission Frauen am 22.03.1974 (ohne Protokoll)
Tagesordnung:
1. Soziale Sicherung
a) Leitsätze zur Reform der sozialen Alterssicherung der Frau
b) Vorwegmaßnahmen
2. Sachstandsberichte der Arbeitsgruppen (zu Bildung und Rechtsfragen)
3. Vom 22. Bundesparteitag der CDU überwiesene Anträge
4. Verschiedenes
Leitsätze zur Reform der sozialen Alterssicherung der Frau
Vorlagen der CDU zu Frauen

6) Jugend, Vorsitzender: Dietrich Rollmann
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung offen
Enthält auch:
Jugendpolitisches Programm der CDU (verschiedene Entwürfe)
Brief an Mitglieder der Kommission Jugend, darin: Termin für Konstituierung am 16.05.1973

7) Medienpolitik, Vorsitzender: Friedrich Zimmermann
Federführung durch CDU und CSU
Frist bis Sommer 1973
Verabschiedung durch Bundesausschuss
Enthält auch:
Synopse der drei gegenwärtigen in der Öffentlichkeit diskutierten Medienpapiere, Querformat dreispaltig
1. Spalte: SPD
2. Spalte CDU (Entwurf)
3. Spalte FDP (Entwurf)
Synopse, Querformat 2-spaltig
1. Spalte: SPD
2. Spalte: CDU
Medienpapier der CDU/CSU 1973, vorgelegt von der Medienkommission der CDU/CSU

8) Mitbestimmung, Vorsitzender: Kurt Biedenkopf
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung durch Bundesparteitag
Enthält auch:
Mitbestimmungsmodell der Sozialausschüsse, beschlossen auf der 15. Bundestagung der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA), 19.-20.05.1973
Vorlagen der CDU, der Koalitionsparteien und sonstige Vorlagen zur Mitbestimmung
Sitzung der Kommission Mitbestimmung am 18.03.1970
Tagesordnung:
1. Fortführung der Beratungen zum Betriebsverfassungsgesetz

9) Soziale Dienste, Vorsitzender: Werner Steinjan
Federführung durch Partei
Frist offen
Verabschiedung durch Bundesvorstand
Enthält auch:
Soziale Dienste (Entwurf)

Kurzergebnisprotokoll der Sitzung der Kommission Soziale Dienste am:
04.01.1974
Tagesordnung u.a.:
2. Beratung über Antrag des Kreisverbandes Altena-Lüdenscheid
3. Änderungsvorschläge zum Papier Soziale Dienste

Ergebnisprotokoll der Sitzung der Kommission Soziale Dienste am:
23.11.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Änderungsvorschläge zur überarbeiteten Vorlage Soziale Dienste und Verabschiedung
15.10.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Weiterberatung des Programms Soziale Dienste
Protokoll der Sitzung der Kommission Soziale Dienste am 06.09.1973
Tagesordnung u.a.:
2. Beratung über Programm Soziale Dienste
Vorlagen der CDU zu Soziale Dienste

10) Steuern, Vorsitzender: Hermann Höcherl
Federführung durch Fraktion
Frist offen
Verabschiedung durch Fraktion
Enthält auch:
Stellungnahme der Kommission Steuern zu Vorschlägen der Kommission Bodenrecht
Vorlagen der CDU und der Koalitionisparteien zur Steuerreform
Jahr/Datum
05.02.1973 - 22.03.1974
Personen
Biedenkopf, Kurt; Burgbacher, Fritz; Göb, Rüdiger; Gölter, Georg; Götz, Hermann; Höcherl, Hermann; Jahn, Friedrich-Adolf; Kaven, Jürgen-Peter; Rollmann, Dietrich; Steinjan, Werner; Wex, Helga; Zimmermann, Friedrich

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode