Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "14.05.1982" > 10 Objekte

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 543
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1983 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 13.01.1983 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage
2. Auswertung der Meinungsumfragen
3. TV-Flugblatt-Aktionen zu den Sendungen von ARD und ZDF
4. Zielgruppen-Veranstaltungen
5. Zentrale Wahlkampfveranstaltungen des Bundeskanzlers
6. Mieten-Aktion
7. Anzeigenkampagne
8. Vorstellung der aktuellen Werbemittel
9. Vorstellung des politischen Argumentationsmaterials und des Wahlprogramms der CDU/CSU
10. Neue Form der CDU-Beitrittserklärung
Enthält auch:
Verfahrensweise für die Übermittlung des Flugblattes in den Landesverbänden
Tischvorlage zur LGFK
Programm Zielgruppenveranstaltung Mittelstand am 22.01.1983, Oberrheinhalle Offenburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Frauen am 25.01.1983, Stadthalle Wolfsburg
Programm Zielgruppenveranstaltung Jugend am Sonntag, 30.01.1983, Congress-Centrum West in Köln, Halle 8
Programm Zielgruppenveranstaltung Arbeitnehmer am Samstag, 05.02.1983, Dortmund - Westfalenhalle/Halle IV
Programm Zielgruppenveranstaltung Senioren am Dienstag, 08.02.1983, in der Kongresshalle Böblingen
Botschafter Ruth: Akten zur Intensivierung der Informationsarbeit im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss
Tischvorlage: Briefwahl bei der Bundestagswahl am 06.03.1983
Tischvorlage: Mitteilungen für die Presse, Pressekonferenz mit SPD-Bundesgeschäftsführer Peter Glotz am 12.01.1983 über den Wahlkampfstil und Werbemittel der SPD
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 03./04.05.1983 in Baden-Baden
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Nacharbeit Bundestagswahl 1983
4. Kurzbericht über die Landtagswahlen von Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein
5. Vorgesehene Tagesordungspunkte für die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz
Enthält auch:
Phasenplanung im Europawahlkampf 1983/1984, Vorschlag und Entwurf der Beschlussvorlage für die Sitzung des CDU-Bundesvorstandes am 25.04.1983
Kandidatenvorschlag der Landesgeschäftsführerkonferenz für ein neues Vorstandsmitglied der Stiftung Versorgungswerk der CDU
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 08.06.1983 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Vorbereitung Europawahlkampf 1984 und Politische Lage
2. Vorschläge der Sachverständigen-Kommission zur Neuordnung der Parteienfinanzierung
3. Vereinigungen
4. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
5. Ablauf 31. Bundesparteitag der CDU Köln 25.-26.05.1983
6. Berufung der Bundesfachausschüsse
Enthält auch:
Terminliste zur Kandidatenaufstellung der Landesvertretungen für die Europawahl 1984
Rechtliche Hinweise zur Europawahl am (voraussichtlich) 17.07.1984
Heft 5 des Statistischen Bundesamt Wiesbaden
Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 10.07.1979
Endgültige Ergebnisse nach kreisfreien Städten und Landkreisen, Sitzverteilung und Abgeordnete
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Wahlkampf Hessen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Wahlkampf Bremen (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
5. Wirtschaftsbetriebe UBG (vertagt auf die nächste Landesgeschäftsführerkonferenz)
Enthält auch:
Pressemitteilung des Generalsekretärs der CDU, Heiner Geißler über Sicherung des Friedens und Auseinandersetzung mit dem Thema durch die Junge Union und der Schüler-Union und mit Hilfe von Friedenstagen im Bundesgebiet, der Informationskampagne "Deutsches Monatsblatt" und des Informationsdienst "Union in Deutschland", durch der Zeitung "CDU Extra und der Eröffnung der Aktion Gemeinsam für den Frieden und Freiheit durch Bundeskanzler Helmut Kohl und Generalsekretär Heiner Geißler, hier auch zum NATO-Doppelbeschluss und zur Friedenspolitik
CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Herbstaktion zum Thema Gemeinsam für Frieden und Freiheit, Bundesrednerliste für Veranstaltungen Aktion Frieden und Freiheit, Vermerk Friedensdiskussion Landesgeschäftsführerkonferenz 06.07.1983
Generalaussprache 10000 Friedenstage der CDU zum Thema Friedensbewegung, Angst, totalitäre Sowjetunion Meinungsbildung und Wahlkampagne - (Teilnehmer Heiner Geißler, Thiel, Kanther, Günter Meyer, Bobzien, Reichardt, Kierey, Terlinden, Penther)
Nicht verteilte Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 19.09.1983, Bonn KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensdiskussion
2. Bürgerschaftswahlkampf in Bremen
3. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
4. Stand der Gesetzgebung zur Parteifinanzierung
5. Wirtschaftsbetriebe UBG / WDU (vertagt auf unbestimmt)
6. Alters- und Familienversorgung hauptamtlicher Mitarbeiter
7. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien (vertagt auf unbestimmt)
(Termin der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983)
Enthält auch:
Kopie des Ergebnisprotokolls, Teilnahme zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983 im Konrad-Adenauer-Haus, Rede von CDU-Generalsekretär Bundesminister Heiner Geißler auf der Kreisvorsitzendenkonferenz am 19.09.1983, Gemeinsam für Frieden und Freiheit - Die 10000 Friedenstage der CDU und Entwurf, Tischvorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz Stiftung Vesorgungswerk zu Risiko-Direktversicherung und Anlage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 26.10.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Friedensaktionen
2. Vorbereitung Europa-Wahlkampf
3. Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
4. Verschiedenes enthält auch: Herr Lüthje wird auf der nächsten Landesgeschäftsführerkonferenz zum Thema UBG/Wirtschaftsbetriebe der Union berichten, Medaillen und Kosten
Enthält auch:
Bericht für die Landesgeschäftsführerkonferenz zum Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Eberhard Luetjohann zu Medaillen als Jubiläumsgeschenk und Spendenbescheinigung
Anfrage aus Landesgeschäftsführerkonferenz an Peter Radunski zu Werbemittelangebot der Partei an ausländische Parteifreunde
Es ist lange genug aufgerüstet worden. Da spürt man den neuen Regierungsstil: Wurfsendung vom Bundeskanzler Helmut Kohl an die Mitbürgerinnen und Mitbürger über die erwägte Aufkündigung der Mitgliedschaft im Nordatlantischen Bündnis (NATO)
Umsatz der Materialien zur Friedensaktion 1983 ab 31.08.1983
Tischvorlage Pressekonferenz des Koordinationsausschusses der Friedensbewegung 24.10.1983, 11 Uhr
Presseerklärung Koordinationsausschuss Pershing II Cruise Missiles Nein! Bilanz der Aktionswoche: Der Bundesregierung bricht die Gesellschaft weg. Bundesregierung hält an undemokratischen Verhaltensweisen gegenüber der Friedensbewegung fest
Kampagne Volksbefragung - Info Nr. 3 Pershing II Cruise Missiles Nein! Volksbefragung - Ja! vom Oktober 1983 Prüfstein für's Parlament. Friedensbewegung legt Gesetzentwurf zur Volksbefragung vor
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.10.1983 Europawahl und Entwurf der Europa-Dokumentation und Musterrede
Bericht für Landesgeschäftsführerkonferenz:
Stand der Zusammenarbeit mit den der CDU nahestehenden Ausländerorganisationen in der Bundesrepublik Deutschland
Grußwort des Bundeskanzlers Helmut Kohl zur bundesweiten Woche der ausländischen Mitbürger
CDU/CSU Fraktionsvorsitzender Alfred Dregger zur Woche der ausländischen Mitbürger am 25.09.1983 bis 01.10.1983 unter dem Motto "Ängste überwinden - zur Nachbarschaft finden" an die Mitglieder der CDU/CSU-Fraktion
Veröffentlichung des CDU/CSU Fraktionsvorsitzenden Alfred Dregger im Deutschland-Union-Dienst vom 23.09.1983, Betreff: Die Partnerschaft mit den Ausländern in Deutschland pflegen
CDU-Bundesgeschäftsstelle an Peter Radunski und Peter Hartmann zum Punkt 3 der Tagesordnung der Landesgeschäftsführerkonferenzen am 26.10.1983, Betreff: Lokale und regionale Unterstützung ausländischer Parteien
Heiner Geißler an Generalsekretär Ciriaco De Mita von der Democrazia Cristiana (DC) und ihrer verstärkten Arbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Antwort dazu von Giampaolo Bettamio von der EVP-Fraktion (Europäische Volkspartei) im Europäischen Parlament
Jürgen Zander von der CDU-Bundesgeschäftsstelle zum Ergebnisvermerk über das Gespräch von Generalsekretär Heiner Geißler mit dem HÜR TÜRK-Vorstand am 14.05.1982
Entwurf des Bundesgeschäftsführers zur Ausländerpolitik, insbesondere gegenüber türkischen Mitbürgern in Deutschland
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 30.11.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung Europawahlkampf
2. Technische Modalitäten der neuen Rechenschaftslegung
3. Stiftung Versorgungswerk
4. Rahmenpflichtversicherung
5. Aufbau CDU-Kommunikationsgesetz
Enthält auch:
Personalwesen, Aus- und Weiterbildung, UBG beabsichtigt die Herausgabe einer neuen Medaille mit Konrad Adenauer und Helmut Kohl, Vorlage zur Landesgeschäftsführerkonferenz am 30.11.1983 zum Werbemittelkonzept der CDU-Bundesgeschäftsstelle für den Europawahlkampf
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 20.12.1983, Bonn im KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Arbeit 1984
2. Vorbereitung Europawahlkampf
3. Neue Kommunikationstechnik, siehe Anlage
4. Parteifinanzierung
Enthält auch:
Bundesweites Pauschalabkommen mit der GEMA
Haftpflichtvertrag mit der Colonia-Versicherung
Winfried Ockenfels (Leiter der Abteilung Informatik) zur künftigen Entwicklung des integrierten Text- und Datenverarbeitungssystem der CDU
Ausschnitte der Tagespresse über das Thema Spendenverfahren, Steuer- und Strafansprüche
Wolfgang Bersdorf zum Merkblatt m
Jahr/Datum
1983
Personen
Bobzien; Geißler, Heiner; Luetjohann, Eberhard

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8293/3
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 48-49
Protokolle, Dokumente und Materialien 12.-13.11.1981 - 13.-14.05.1982
Gruppe Bildung und Geschäftsführer Bundeskulturausschuss Peter Nölle
Enthält
Ergebnisniederschriften der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Berlin, Baden-Württemberg, Bayern, Niedersachsen (Regierungswechsel Wechsel von den A-Ländern zu den B-Ländern), Rheinland-Pfalz und Saarland und Schleswig-Holstein) und des Bundes
Ergebnisprotokolle "Kissingen 48-52" siehe G 8294

Kissingen 48 am 12.-13.11.1981 in Saarbrücken
Vorsitz: Seifert
Tagesordnung:
1. Überregionale Studienreform, künftige Zusammensetzung der Ständigen Kommission (StäKo), "Grundsätze für Studium und Prüfungen"
2. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ab 1984, Novellierung Graduiertenförderungsgesetz
3. Bundesausbildungsförderungsgesetz: Neugestaltung
4. Vollzug Ausbildungsförderungsgesetz: Zuordnung der Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik (Erzieherausbildung)
5. Abbau der Mischfinanzierung, insbesondere Modellversuche im Bildungsbereich
6. Beantragung von Modellversuchsmitteln des Bundes durch CDU/CSU-regierte Länder
7. Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes
8. BLK: Aufgaben und Arbeitsweise
9. Verbesserung der Zukunftschance der Hauptschule
10. Gegenseitige Anerkennung der an Gesamtschulen erworbenen Abschlüsse
11. Weiterentwicklung der reformierten Oberstufe des Gymnasiums
12. Erwerb der Fachhochschulreife an Gymnasien
13. Hochschulzugang ohne Hochschulzugangsberechtigung
14. Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen: Stufenlehrerausbildung und Fächerkombination
15. Berufliche Chancen der Lehrer
16. Auswärtige Kulturpolitik
17. Kulturbeziehungen mit ausländischen Staaten (Stellung der Bundesländer)
18. Neubesetzung des Vorsitzes des Verwaltungsausschusses der Zentralstelle für das Fernunterrichtswesen
19. Veröffentlichungen der Arbeiten der KMK
20. Leseheft über Friedenssicherung
Enthält auch:
Stand der Beratungen über die Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes in der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung
Beschlussvorlage zur Gesamtschule und Kabelpilotprojekt
Handschriftliches Protokoll,
Beschlußvorlage zum Stand der Beratungen über die Fortschreibung des Bildungsgesamtplanes in der BLK für Bildungsplanung, CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz zur Gesamtschule,
Entwurf der Medienkommission der Fraktionsvorsitzendenkonferenz,
Zuordnung der Ausbildungsstätten für Sozialpädagogik

Kissingen 49 am 13.-14.05.1982 in Berlin
Vorsitz: Helmut Pütz
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Handschriftliches Protokoll,
Vermerk "Zum Problem der Lehrerarbeitslosigkeit",
Große Anfrage der Fraktionen der SPD und FDP im Bundestag,
Stellungnahme zum BAföG,
Zahlen zum Schülerbafög,
Entwurf eines Antrages der Fraktion CDU/CSU zur Situation der studentischen Ausbildungsförderung,
Förderung der Drittmittelforschung im Rahmen der Grundlagenforschung
Zum Problem der Lehrerarbeitslosigkeit von Klaus-Dieter Schmidt
Situation der studentischen Ausbildungsförderung
Jahr/Datum
11.1981 - 10.1983

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8294/1
Aktentitel
Kissingen-Gruppe 48-49
Protokolle, Dokumente und Materialien 12.11.1981 - 14.05.1982
Abteilung Bildungspolitik Heiner Lueg
Enthält
Ergebnisprotokolle der Besprechungen der Leitenden Beamten der Kultus- und Wissenschaftsministerien der CDU/CSU-regierten Länder (Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein) und des Bundes:

Kissingen 48 am 12.-13.11.1981 in Saarbrücken
Vorsitz: Schwarz
Tagesordnung:
1. Überregionale Studienreform
2. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ab 1984 - Novellierung des Graduiertenförderungsgesetzes
3. Bundesausbildungsförderungsgesetz
4. Vollzug des Ausbildungsförderungsgesetzes
6. Beantragung von Modellversuchsmitteln des Bundes durch CDU/CSU-regierte Länder
7. Fortschreibung des Bildungsgesamtplans
8. Aufgaben und Arbeitsweise der BLK
9. Verbesserung der Zukunftschancen der Hauptschule (dazu: Zukunftschancen der Hauptschule)
10. Gegenseitige Anerkennung der an Gesamtschulen erworbenen Abschlüsse
11. Weiterentwicklung der reformierten Oberstufe des Gymnasiums (dazu: Weiterentwicklung der gymnasialen Oberstufe in Baden-Württemberg)
12. Erwerb der Fachhochschulreife an Gymnasien
13. Hochschulzugang ohne Hochschulzugangsberechtigung
14. Gegenseitige Anerkennung von Lehramtsprüfungen
15. Berufliche Chancen der Lehrer
17. Kulturbeziehungen mit ausländischen Staaten (Stellung der Bundesländer)
18. Neubesetzung des Vorsitzes des Verwaltungsausschusses der Zentralstelle für das Fernunterrichtswesen
19. Veröffentlichungen der Arbeiten der KMK
20. Leseheft über Friedenssicherung
21. Verschiedenes
Enthält auch:
Anwesenheitsliste, Vorschläge zur stärkeren Beteiligung der Länder an der Auswärtigen Kulturpolitik, Material zum gegliederten Schulwesen, Bearbeitungshinweise zu einzelnen Tagesordnungspunkten, Beschluß der FV-Kommission "Gesamtschule"

Kissingen 49 am 13.-14.05.1982 in Berlin
Vorsitz: Schuster
Tagesordnung:
1. Perspektiven der Hochschulpolitik, Berichterstatter: Schuster
2. Künftige Gestaltung der Ausbildungsförderung, Pütz
3. Drittmittelforschung, Pütz
4. Reform des Zulassungsverfahrens zum Hochschulstudium, Boppel
5. Zukunft der BLK, Georg Knauss
6. Erarbeitung von Rahmenvereinbarungen für die gegenseitige Anerkennung von Abschlüssen an Gesamtschulen, Georg Knauss
7. Verbesserte Berufschancen für Hauptschüler, Stollenwerk und Hauptschulabschlüsse und Zugangsberechtigungen, Weiss
9. Langfristige Ferienregelung, Schaede
10. Struktur / Rechtsstellung von Bildungseinrichtungen ausländischer akkreditierter Staaten, Schaede
11. Neue Fremdsprachen im Unterricht, Haase
12. Grundlagen einer neuen Kulturpolitik (Probleme der Kulutrstiftungen), Fest
13. Errichtung eines Deutschen Kulturrates, Stollenwerk
14. Kulturpolitische Bundestagsdebatte im Herbst 1982, Pütz
15. Forschungsprojekt Professor Dr. Hitpaß, Nölle
16. Modellversuch Fernstudium im Medienverbund, Stollenwerk
Enthält auch:
Perspektiven der Hochschulpolitik der 80er Jahre: Überlastprogramm, nach der Überwindung des "Studentenberges, Zur Entwicklung der Rahmenplanung nach dem HBFG,
Lehrverpflichtungen der Hochschullehrer
Beratungsunterlagen zu einzelnen Tagesordnungspunkten,
Stellungnahme zum BAföG,
Vermerk zu den Zahlen zum Schülerbafög,
Fraktion der CDU/CSU zur Situation der studentischen Ausbildungsförderung,
Förderung der Drittmittelforschung im Rahmen der Grundlagenforschung,
Neuordnung der Hochschulzulassung,
Zukunft der BLK
Bei Bewährung Aufstiegschancen für Hauptschüler im Öffentlichen Dienst
Erste Überlegungen für eine erneute Erörterung des Gedankens einer gesamtstaatlichen Einrichtung zur Förderung von Kunst und Kultur
Hauptschulabschlüsse und Zugangsberechtigung
Zusammenfassende Erwägung zum Verhältnis der Stiftung "Preußischer Kulturbesitz" zu einer "Stiftung Ludwig"
Jahr/Datum
11.1981 - 05.1982
Personen
Maier, Hans

8

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2828
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
90.- 96. Sitzung 23.02.1982 - 08.06.1982
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 5/82 für 90. bis 14/82 für 96. Sitzung
Beschlüsse Nr. 30/82 - 115/82
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen und Bezirksdelegiertenkonferenz - Parteiwahlen,
neue Bezirksvorsitzende: Bezirksverband 13 Leipzig - Berghaus, Bezirksverband 01 Rostock - Klemm und Bezirksverband 02 Schwerin - Moritz, Brigadeeinsatz Potsdam, Besetzung der Massenorganisationen
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
Gerald Götting, Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
Ulrich Fahl, Adolf Niggemeier, Werner Wünschmann, Johannes Zillig
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
Dieter Eberle, Gerhard Fischer, Werner Franke, Kurt Höhn
Protokollführer: Guntram Kostka, Karl Hiekisch
23.02.1982 - 90. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung der Mitglieder der CDU zum Referat Generalsekretär Zentralkomitee SED Erich Honecker auf der Beratung Sekretariat Zentralkomitee SED mit den 1. Sekretären der Kreisleitungen
2. Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1982
3. Analyse statistischer Bericht 1981
4. Entwicklung der Mitarbeit von Unionsfreunden in den Organen der Nationale Front der DDR
5. Themenplan Buchverlage 1983
6. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen April 1982
7. Information über Auslandsreise Adolf Niggemeier nach Dänemark 03.-05.03.1982
8. Begegnung mit Unionsfreunden auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1982
9. Auszeichnung Unionsfreund Walter Weinert mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold
10. Kaderfragen - Bezirksvorsitzender
- Bestätigung Siegfried Berghaus als Vorsitzender Bezirksverband Leipzig
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 30/82 - 40/82
09.03.1982 - 91. Sitzung
1. Politische Information
2. Plan Teilnahme Jahreshauptversammlungen März 1982
3. NZ-Berichterstattung über Jahreshauptversammlungen März 1982
4. Plan für Teilnahme an Kreisdelegiertenkonferenzen 1982
5. Ergänzende Information zur kaderpolitischen Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen - hier Kreisvorsitzende
6. Information über Besetzung hauptamtlicher Funktionen in Kreissekretariaten Nationale Front durch die CDU
7. Konzeptionen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand: Martin Luther - Beitrag der CDU zum 500. Geburtstag der Reformation 19.03.1982 Lutherstadt Wittenberg
- Reise mit verdienten Parteiveteranen in die CSSR 18.-20.06.1982
8. Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand Tradition und Verpflichtung 22.02.1982 Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationalen Front tätig sind 02.03.1982 Burgscheidungen
9. Kaderfragen
10. Gemeinsame Berichterstattung Abteilung Parteiorgane und Bezirkssekretariat Karl-Marx-Stadt
11. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 41/82 - 51/82
Enthält auch: Handschriftliches Protokoll
23.03.1982 - 92. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Diskussion Mitglieder CDU über einige aktuelle politische Fragen
2. Termin für die Bezirksdelegiertenkonferenz 1982 Bezirksverband Suhl
3. Stand Auswertungen Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus Handwerk 28.09.1981 in den Parteiverbänden und zu den damit erreichten Ergebnissen
4. Information über Vorsitzende CDU-Ortsgruppen Mai 1982
5. Reise CDU-Delegation in die Niederlande 19.-24.04.1982
6. Konzeptionen Tagungen
- Präsidium Hauptvorstand mit Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen zum Thema Martin Luther - Beitrag der CDU zum 500. Geburtstag des Reformators 02.04.1982
- Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 22.04.1982 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen Hauptvorstand 20.05.1982 Berlin
7. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik Hauptvorstand 04.03.1982 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe - Arbeitskreis Handwerk Hauptvorstand 10.03.1982 Berlin
8. Auszeichnung Unionsfreund Bodo Kühn, Weimar, mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Silber
9. Kaderfragen
- Information über Kandidatur von Unionsfreunden für den Bundesvorstand FDGB und die Zentralvorstände der Industrie-Gewerkschaften / Gewerkschaften
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 52/82 - 63/82
Enthält auch: Handschriftliches Protokoll
15.04.1982 - 93. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zur 4. Tagung Volkskammer DDR
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum Besuch der Partei- und Studiendelegation der Volksrepublik Polen in der DDR
2. Neue Zeit - NZ-Berichterstattung über Kreisdelegiertenkonferenzen
3. Thematik Politisches Studium 1982/83
4. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1983
5. Information für Vorsitzende der CDU-Ortsgruppen Juni 1982
6. Information über Auslandsreisen
7. Studienreise in die Sowjetunion 19.-25.04.1982
8. Studienreise Aktion Kritisches Christentum aus Österreich 19.-25.04.1982
9. Konzeption
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 15.05.1982 Berlin
- 2. Seminar Leitungskader VOB 10.-14.05.1982 Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
- Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik Hauptvorstand 19.05.1982 Berlin
- Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 25.05.1982 Berlin
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Land-, Forst- und Nahrungsgüterwirtschaft 02.06.1982 Berlin
10. Bericht
- Begegnungen mit Unionsfreunden in wirtschaftsleitenden Funktionen auf der Leipziger Messe 18.03.1982
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden aus der Wirtschaft 26.03.1982 Burgscheidungen
11. Auszeichnung mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold, Silber und Bronze anlässlich 37. Gründungstag CDU
12. Kaderfragen
- Bestätigung Dieter Klemm als Vorsitzender Bezirksverband Rostock
- Bestätigung Lothar Moritz als Vorsitzender Bezirksverband Schwerin
- Bestätigung Heinz-Peter Scholz als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Rostock
- Information über die Mitarbeit von Unionsfreunden im Demokratischer Frauenbund (DFD)
- Information über die Mitarbeit von Unionsfreunden in der Domowina
13. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse 64/82 - 81/82
04.05.1982 - 94. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht
- Erste Information über Meinungen von Mitgliedern der CDU zum 10. FDGB-Kongress
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
2. Abschlussbericht über Jahreshauptversammlungen 1982
3. Thematik Politisches Studium 1982/83
4. Programme der kulturellen Veranstaltungen anlässlich 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
5. 15. Parteitag CDU - Sichtwerbung
6. Verkaufsausstellung - Malerei, Grafik, Plastik - Wort und Werk (VOB) Leipzig zum 15. Parteitag
7. Teilnahme einer Delegation CDU an der Weltkonferenz religiöser Würdenträger zur Rettung des Lebens vor einer nuklearen Katastrophe 10.-14.05.1982
8. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Christian Buhle, Camillo Schneider, Udo Kamm, Michael Dorndorf
- Information über Kandidatur von Unionsfreunden für den Präsidialrat Kulturbund der DDR
- Information über Kandidatur von Unionsfreunden für den Zentralvorstand und die Zentrale Revisionskommission der Gesellschaft für Sport und Technik
- Information über die Kandidatur von Unionsfreunden für den Zentralvorstand und die Zentrale Revisionskommission Verband der Journalisten der DDR
9. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 82/82 . 91/82
25.05.1982 - 95. Sitzung
1. Politische Information / Informationsberichte
- Meinungsbildung zu aktuellen politischen Fragen
- Meinungsbildung Mitglieder CDU zum 3. Bauernkongress
2. Konzeption für die 3. Sitzung Hauptvorstand
3. Erste Einschätzung Kreisdelegiertenkonferenzen 1982
4. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1982
5. Zur Auswertung 3. Bauernkongress der DDR
6. Information für Vorsitzende CDU-Ortsgruppen
7. Stand Arbeit unserer Parteifunktionäre, insbesondere Mitglieder der Kreis- und Ortsgruppenvorstände mit dem Funktionärsorgan "Union teilt mit (Utm)"
8. Bestätigung Wahlausschüsse für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1982
9. Einheitliche Gestaltung der Tageszeitung der CDU Märkische Union
10. Teilnahme einer Delegation Hauptvorstand CDU am 3. Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 24.-25.05.1982
11. Gemeinsamer Bericht Abteilung Parteiorgane Sekretariat Hauptvorstand und Bezirkssekretariat Potsdam über einen langfristigen Einsatz im Bezirksverband Potsdam
12. Ablaufplan für die Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand anlässlich der Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold und Silber
13. Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik Hauptvorstand 22.04.1982 Berlin
14. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Wolf-Dieter Kübrich
- Information über die Kandidatur von Unionsfreunden für den Zentralausschuss und für die Zentrale Revisionskommission der Volkssolidarität (VS)
- Information über die Kandidatur von Unionsfreunden für den Zentralvorstand Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK)
15. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 92/82 - 106/82
08.06.1982 - 96. Sitzung
1. Politische Information
2. Konzeption 15. Parteitag Dresden 13.-15.10.1982
3. Thesen für Bericht Hauptvorstand an den 15. Parteitag
4. Vorschläge zur Änderung Satzung CDU
5. Berufung Wahlausschuss für die Wahl Hauptvorstand auf dem 15. Parteitag
6. Vorschlag für die Redaktionskommission für die 12. Sitzung Hauptvorstand
7. Verkaufsausstellung - Malerei, Grafik, Plastik - Wort und Wert (VOB) Leipzig zum 15. Parteitag
8. Bericht Tagung
- Arbeitsgemeinschaft Bildungswesen Hauptvorstand 05.05.1982 Berlin
- Arbeitsgemeinschaft Kirch
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
23.02.1982 - 08.06.1982
Personen
Berghaus, Siegfried; Buhle, Christian; Dorndorf, Michael; Eberle, Dieter; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Honecker, Erich; Kamm, Udo; Klemm, Dieter; Kostka, Guntram; Kübrich, Wolf-Dieter; Kühn, Bodo; Luther, Martin; Moritz, Lothar; Niggemeier, Adolf; Schneider, Camillo; Scholz, Heinz-Peter; Tucholski, Ursula; Weinert, Walter; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode