Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "14.06.1977" > 11 Objekte

3

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 14156
Aktentitel
Satzungen Vereinigungen (6)
MIT, EAK, RCDS 05.1977 - 22.06.1978
Justitiar Peter Scheib
Enthält
1) Mittelstandsvereinigung
Satzung 27.05.1969
Beitrags- und Finanzordnung 27.09.1970
Änderung der Satzung sowie der Beitrags- und Finanzordnung 10.05.1978
Antrag Landesverband Hessen an den Bundesvorstand der Mittelstandsvereinigung 10.04.1978
Satzung und Beitrags - und Finanzordnung 03.05.1978
Ergebnisprotokoll Satzungskommission und Landesschatzmeister 13.03.1978
Sitzung Landesschatzmeister 13.03.1978
haftungsrechtliche Fragen der Satzung 24.10.1977
Ergebnisprotokoll Satzungskommission und Landesschatzmeister 23.05.1977
Bundesdatenschutzgesetz 10.01.1978
Beschlussvorlage Änderung Beitrags- und Finanzordnung 18.04.1977
Beschlussvorlage Satzungskommission 14.03.1977
Ergebnisprotokoll Sitzung Satzungskommission 18.04.1977
Haftung 11.11.1976
22. Bundeskongress 09.11.1976

2) Evangelischer Arbeitskreis
Ordnung für die EAK Bayern 21.11.1972
27.05.1977 Evangelische Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer
Stellungnahme Evangelisch-Lutherische Kirche Bayerns zur Evangelischen Arbeitsgemeinschaft zur Betreuung der Kriegsdienstverweigerer 29.07.1977
Bundestagung 28.-30.04.1978
Frage Stadtratsmitglied Velbert 22.06.1978

3) Ring Christlich-Demokratischer Studenten
RCDS-Dokumentation Volksfront der Hochschulen 14.06.1977
CDU/CSU-Dokumentation Juso ' 77 Gerhard Reddemann: Benneter ist nur ein Beispiel 24.05.1977
Entwurf eines Statements für Helmut Kohl zur Pressekonferenz Volksfront an den Hochschulen 24.06.1977
Dokumentation Volksfront an deutschen Hochschulen 28.06.1977
Vorgang Würzburg (Littner/Rogg) 26.05.1977
Jahr/Datum
05.1977 - 22.06.1978
Personen
Kohl, Helmut; Reddemann, Gerhard; Scheib, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 16032
Aktentitel
Büro für Auswärtige Beziehungen (1)
Parteien Europa - B bis I 15.11.1976 - 14.12.1977
Leiter Büro Henning Wegener
Enthält
Vorlage:
Positionen der europäischen Partnerparteien, 14.06.1977

B) Belgien:
neuer Parteivorsitzender
Christliche Volkspartei (CVP): Wilfried Martens
Parti social chrétien (PSC): Charles-Ferdinand Nothomb

D) Dänemark:
Programm Besuch Parteitag Det Konservative Folkeparti, 05.11.1977

F) Finnland:
Einladung zu 39. Parteitag der Kansallinen Kokoomus National Coalition 10.-12.06.1977
neuer Vorsitzender Kansallinen Kokoomus: Henri Holkeri

Frankreich:
Vermerk Horst Teltschik Betreff Einladung der Démocratie Chrétienne Française für Helmut Kohl, 17.11.1977, dazu: Anzeigenaktion der Partei in Jour de France
Aktenvermerk von Heinz Günther Hüsch zu zweitägigen Besuch in Charlons-sur-Marne, 17.11.1977
Einladung Kongress Centre des Démocrates Sociaux, dazu: Programm
Vermerk Wolfgang Bergsdorf Betreff innenpolitische Lage in Frankreich, 06.09.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit britischen Konservativen und französischen Regierungsparteien gegen den Sozialismus und Kommunismus in Europa, 27.06.1977
Vermerk Dieter Putz Betreff Führungsprobleme im Centre des Démocrates Sociaux (CDS), 23.06.1977
Vermerk Karl-Heinz Bilke Betreff Podiumsdiskussion zum Thema Die Direktwahlen zum Europäischen Parlament aus französischer und deutscher Sicht am 14.06.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Jean Lecanuet Betreff Einladung zum 25. Bundesparteitag 07.-09.03.1977 Düsseldorf
Vermerk Kai-Uwe von Hassel Betreff Gespräch mit Jean-Marie Daillet, Vizepräsident des CDS, 28.01.1977
Walther Leisler Kiep: Rede bei Außerordentlichen Kongress des CDS, 08.10.1977 in Lyon (mehrere Entwürfe mit Korrekturen in deutsch und französisch)
Vermerke:
Parteiführung Betreff Parteitag des CDS, 11.10.1977, dazu: Programm
Wolfgang Bergsdorf Betreff gemeinsame Veranstaltung über Verteidigungsfragen mit CDS, 20.09.1977
Helmuth Pütz Betreff Deutsch-französisches Gespräch 31.03.-02.04.1977 in Paris, 17.01.1977
Horst Teltschik Betreff Journées parlamentaires des Rassemblement pour la République (RPR) 27.-29.09.1977, dazu: Vermerke Betreff Teilnahme von Vertretern der CDU, Programm und Grußwort von Helmut Kohl (deutsche und französische Übersetzung)
Vermerk Helmut Kohl Betreff Zusammenarbeit mit RPR-Jeune

G) Großbritannien:
Korrespondenz mit Conservative Party und Vermerke Betreff Zusammenarbeit
Margaret Thatcher: Rede vor dem Centro Italiano di Study per la Conciliazione Internazionale in Rom, 24.06.1977
Programm Besuch Henning Wegener in London, 05.07.1977
Programm Besuch Heiner Geißler in London, 03.-04.11.1977, dazu: Vermerke und Pressemitteilung
Vermerke Betreff Besuch Baroness Janet Mary Young (stellvertretende Vorsitzende der britischen Konservativen) am 18.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff 94. Jahreskongress der britischen Konservativen, 11.-14.10.1977 in Blackpool, 20.10.1977, dazu: Programm und Programm über Besucher aus Übersee
Übersicht zur Zusammensetzung der Conservative Party
Liste Mitglieder Schattenkabinett der konservativen Fraktion
Übersicht zur Arbeit und Geschichte des Conservative Central Office
Vermerk Heiner Geißler Betreff Höflichkeitsbesuch von Douglas Hurd (europapolitischer Sprecher der britischen Konservativen), 01.06.1977, dazu: Programm
Aufgaben der Bow Group

Griechenland:
Vermerk Betreff Helenische Christlich-Demokratische Partei (Chrike), dazu: Informationsvermerk, 13.12.1977
Vermerk Betreff Griechische Parlamentswahlen am 20.11.1977, dazu:
Zeitplan Besuch in Athen von Hans Stercken, erste Auswertung der Wahlergebnisse,
Gespräch mit Georgios Ioannis Rallis (Generalsekretär der NEA DEMOKRATIA) am 18.11.1977,
Unterredung mit Außenminister Dimitrios Bitsios am 19.11.1977
Vermerk Parteiführung Betreff Zusammenarbeit mit Nea Demokratia, 15.11.1976
Botschaftsbericht zur innenpolitischen Lage im September 1977
Vermerk Auswärtiges Amt Betreff Betreuung von Mitgliedern politisch motivierter Reisegruppen, Reise der Jungen Union Rheinland nach Griechenland, 20.04.1977, dazu: Besuchsprogramm

I) Italien:
Vermerke
Parteiführung Betreff Schwierigkeiten im Verhältnis zur Democrazia Cristiana (DC), 05.12.1977
Betreff Besuch Hans Filbinger in Rom, 14.12.1977
Parteiführung Betreff Italienische Haltung zur bevorstehenden Gründung der Europäische Demokratische Union (EDU), 21.12.1977, dazu Korrespondenz Helmut Kohl mit Benigno Zaccagnini
Vermerke Parteiführung Betreff:
Das gegenwärtige Parteiensystem Italiens, 28.11.1977
Beziehungen der Democrazia Cristiana (DC) zu den belgischen Christdemokraten, 23.11.1977
Aktenvermerk Betreff Besuch von Aldo Moro und Benigno Zaccagnini in Bonn, 15.11.1977

Vermerke:
Betreff Artikel italienischer Christdemokraten in CDU Veröffentlichungen und umgekehrt
Heiner Geißler Betreff Kontakte der italienischen Christdemokratie mit der Ost-CDU, 12.07.1977, dazu betreffender Abschnitt aus Juni-Monatsbericht DDR-Aktivität im Ausland
Liste Präsidiumsmitglieder der Democrazia Cristiana, 08.11.1977

Vermerke:
Betreff Erklärung Ministerpräsident Giulio Andreotti zum Fall Herbert Kappler, 17.11.1977, dazu deutsche Übersetzung und italienisches Original
Betreff Mitschneiden von Nachrichtensendungen des DDR-Fernsehens
von Rudolf Scholz Betreff Eurokommunismus in Italien
Kai-Uwe von Hassel Betreff Haltung der italienischen Christdemokratie zu Spanien, 23.09.1977
Korrespondenz Helmut Kohl mit Luigi Granelli Betreff Fall Kappler

Vermerke:
Heiner Geißler Betreff Zusammenarbeit der CDU mit der Democrazia Cristiana, 25.08.1977
Helmut Kohl Betreff Analyse des Auswärtigen Amtes zur Lage in Italien, 29.08.1977
Betreff Besuch von Heiner Geißler in Rom, 18.07.1977, dazu: Besuchsprogramm und Pressemitteilung
zur innenpolitische Lage in Italien
Heiner Geißler Betreff Kontaktmann der Democrazia Cristiana für die Gründung der europäischen Mittelstandsunion, 12.07.1977
Botschaftsberichte zur innenpolitischen Lage bis zum 12.07.1977
Zur eurokommunistischen Position der Kommunistischen Partei Italiens (KPI), 27.06.1977
Engere Zusammenarbeit zwischen Democrazia Cristiana und CDU (Entwurf in deutscher und italienischer Sprache)
Vermerke zur Ost-CDU

Vermerke:
Betreff Reise von Helmut Kohl nach Rom, 15.-17.05.1977, dazu Programm und Teilnehmerliste
Auswärtiges Amt Betreff Politischer und Wirtschaftlicher Jahresbericht zu Italien, 20.12.1976
Betreff Italienische Gastarbeiter und die CDU
Betreff Gespräch mit Massimo de Carolis zur Situation in Italien, 14.03.1977
Horst Teltschik Betreff Movimento Sociale Italiano (MSI), 01.03.1977
Walther Leisler Kiep: Vortrag auf Einladung der Democrazia Cristiana, 27.11.1976 (deutsche Fassung)

Südtiroler Volkspartei (SVP):
Unterlagen und Bericht zur 26. Ordentlichen Landesversammlung der Südtiroler Volkspartei am 25.06.1977
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
15.11.1976 - 14.12.1977
Personen
Andreotti, Giulio; Bergsdorf, Wolfgang; Bitsios, Dimitrios; Carolis, Massimo de; Filbinger, Hans; Geißler, Heiner; Granelli, Luigi; Hassel, Kai-Uwe von; Holkeri, Henri; Hüsch, Heinz Günther; Hurd, Douglas; Kappler, Herbert; Kiep, Walther Leisler; Kohl, Helmut; Lecanuet, Jean; Martens, Wilfried; Moro, Aldo; Nothomb, Charles-Ferdinand; Pütz, Helmuth; Putz, Dieter; Rallis, Georgios; Schloz, Rudolf; Thatcher, Margaret; Wegener, Henning; Young, Janet Mary; Zaccagnini, Benigno

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4054
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ)
Vorstand und Koordinierungsbüro 04.02.1977 - 20.09.1979
Protokolle, Dokumente und Materialien
Hauptabteilung II Politik, Rechtspolitik Geschäftsführer Fred J. Heidemann, Jürgen Zander und Hermann Hill
Enthält
Protokolle der Sitzungen von Vorstand und Koordinierungsausschuss des BACDJ am
04.02.1977
Tagesordnung u.a.:
2. Aktuelle Probleme der Rechtspolitik
3. Bericht Arbeitsgruppe Rechtspolitischer Kongress über Kongressvorbereitungen, dazu: vorläufiges Programm
4. Vorbereitung BACDJ-Mitgliederversammlung am 18.03.1977
5.-6. Berichte aus Fachkommissionen und weitere Arbeit
Enthält auch: Protokoll der zweiten Sitzung der Arbeitsgruppe 2. Rechtspolitischer Kongress der CDU/CSU München 13.-14.04.1978
17.03.1977
Tagesordnung u.a.:
2. Aktuelle Probleme der Rechtspolitik
3. Abschlussbericht der Enquête-Kommission Verfassungsreform
4.-5. Vorbereitung BACDJ-Mitgliederversammlung am 18.03.1977 und weitere Arbeit in Fachkommissionen
14.06.1977
Tagesordnung u.a.:
2. Vorbereitung 2. Rechtspolitischer Kongress
3. Aktuelle Probleme der Rechtspolitik
4. Stand der Arbeit in Arbeitsgruppe Verfassungsreform
5. Stand der Arbeit in anderen Fachkommissionen
06.10.1977
Tagesordnung u.a.:
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Bericht Stand der Vorbereitungen 2. Rechtspolitischer Kongress, dazu: Handschriftlich korrigierter Programmentwurf
4. Berichte aus Fachkommissionen
23.01.1978
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Stand Vorbereitungen 2. Rechtspolitischer Kongress
3. Stand Beratungen zur Reform Staatshaftungsrecht
4. Fachkommission Verbraucherschutz
5. Stand Beratungen Fachkommission Armenrecht / Rechtsberatung, dazu: BACDJ-Vorschlag und Gesetzentwurf für eine gesetzliche Regelung der außergerichtlichen Rechtsberatung und Vertretung von Bürgern mit geringem Einkommen
6. Stand Beratungen Fachkommission Jugendstrafvollzug
7. Bericht Arbeitsgruppe Verfassungsreform
18.05.1978 anlässlich Rechtspolitischer Kongress in Karlsruhe
Tagesordnung:
1. Buch über Rechtspolitischen Kongress
2. Künftige Rechtskongresse in Karlsruhe
3. Einbindung der Juristen-Arbeitsgruppe in BACDJ
4. Juristenausbildung
5. Reaktivierung Fachkommission Vereinheitlichung der öffentlich-rechtlichen Verfahrensordnung
6. Fachkommission Verbraucherschutz
7. Termine
19.10.1978
Tagesordnung:
1a. Bericht des Vorsitzenden
1b. Bericht aus Arbeitsgruppe Recht der CDU-CSU-Bundestagsfraktion
2. Gespräch über Arbeitskreis für Wirtschafts- und Sozialrecht
3. Gespräch über Kriminalpolitischen Arbeitskreis
4. Zusammenarbeit BACDJ und Frauenvereinigung
5. Zusammenarbeit BACDJ und Junge Union
6. Gespräch mit Landesprüfungsämtern
7. Rechtspolitischer Kongress
8. Staatshaftungsrecht
9. Folgen Scheidungsrecht
10. Abgrenzung Zuständigkeiten Polizei und Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren bei Grenzüberschreitung
11. Vereinfachung von Gesetzgebung und Gesetzessprache als Beitrag zum Thema Bürokratisierung
12. Gesetzliche Regelungen der Transplantation
13. Privatrechtliche Ahndung des Ladendiebstahls
14. EG-Recht und Produzentenhaftung als Beitrag zum Europa-Wahlkampf
15. Berichte aus den Fachkommissionen
15.02.1979
Tagesordnung u.a.:
1a. Bericht des Vorsitzenden
1c. Rechtspolitische Themen aus Landessicht
2. Vorbereitungen Bundestagswahl 1980 - Rechtspolitisches Programm
3. 53. Deutscher Juristentag Berlin 15.-16.09.1980
4. Verabschiedung der Vorlage Staatshaftungsrecht
5. Stand Arbeiten in Fachkommission Jugendstrafvollzug
6. Bericht über Vorbereitungen für Fachkommission Kriminalpolitik
7. Einrichtung Fachkommission Verfahrensrecht
8. Fachkommission Ehe- und Familienrecht: Stellungnahme zum Entwurf eines Transsexuellengesetzes, dazu: Gesetzentwurf
9. Aussetzung der Strafe bei lebenslanger Freiheitsstrafe, dazu: P.E.N.-Memorandum "Schreiben im Gefängnis"
10. Aussprache über aktuelle Diskussion Verjährung bei Mord, dazu: DUD-Artikel von Friedrich Vogel
12. Abgrenzung Zuständigkeiten Polizei und Staatsanwaltschaft im Ermittlungsverfahren, dazu: Gesetzvorentwurf
21.06.1979
Tagesordnung:
1a. Bericht des Vorsitzenden
1b. Bericht aus Arbeitsgruppe Recht der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
1c. Bericht über Rechtspolitik der Bundesländer
2. Erweiterung Koordinierungsausschuss
3. Arbeitsplanung BACDJ bis zur Bundestagswahl 1980
4. Rechtspolitisches Programm
5. Vorbereitung 53. Deutscher Juristentag
6. Staatshaftungsrecht
7. Armenrecht, dazu: Thesen des BACDJ zur Neuordnung des Armenrechts (Entwurf)
8. Fachkommission Jugendstrafvollzug
9. Fachkommission Beschleunigung und Vereinheitlichung der Rechstwege
10a. Einsetzung Fachkommission Kriminalpolitik
10b. Einrichtung kriminologischer Zentralstelle
11. Privatrechtliche Ahndung des Ladendiebstahls
Enthält auch:
DUD-Artikel Friedrich Vogel:
Zur Rechtsüberwindungsstrategie der SPD, 08.06.1979,
Zur Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung, 12.06.1979,
Themenvorschläge der Arbeitsgruppe Rechtspolitisches Programm,
Neufassung der Thesen der Fachkommission Armenrecht / Rechtsberatung,
Vorläufige Thesen der Fachkommission Beschleunigung und Vereinheitlichung der Verfahrenswege, Stand: 18.06.1979,
DUD-Aritikel "Kommunalwahlrecht für Ausländer" von Albrecht Hasinger vom 08.06.1979,
DUD-Aritikel zum 25. Jubiläum des Bundessozialgerichts von Friedrich Vogel vom 17.05.1979
20.09.1979
Tagesordnung:
1. Aktuelle Fragen der Rechtspolitik
2. Rechtspolitisches Programm zur Bundestagswahl 1980, dazu: Beschlussvorlage der Arbeitsgruppe
3. Beschlussfassung über Thesen der Fachkommission Beschleunigung und Vereinheitlichung der Verfahrenswege, dazu: Thesen
4a. Einrichtung Fachkommission Kriminalpolitik?
4b. Arbeitsplanung Arbeitskreis Wirtschafts- und Sozialrecht, dazu: Referat über Stand der Arbeit
4c. Juristenausbildung, dazu: Pressemitteilung der Landesregierung Baden-Württemberg zur Verbesserung und Vereinheitlichung
4d. Veranstaltungen
Enthält auch:
"10 Jahre Rechtspolitik der SPD eine kritische Bilanz" von Friedrich Vogel
Enthält auch:
Protokoll Gespräch BACDJ-Vorstand und-Koordinierungsausschuss mit Präsidien von Bundesrechtsanwaltskammer vom 29.-30.06.1974,
Protokolle der Sitzungen vom 29.-30.06.1974,
02.10.1975 (mit Tätigkeitsbericht der Arbeitsgruppe Zukunftsprobleme der Rechtspolitik und Auflistung der erarbeiteten Themen), 20.02.1976
und Protokoll der ersten Sitzung Arbeitsgruppe Rechtspolitischer Kongress vom 19.11.1976
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.02.1977 - 20.09.1979
Personen
Hasinger, Albrecht; Heidemann, Fred; Hill, Hermann; Vogel, Friedrich; Zander, Jürgen

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 526
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1977 (1)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Karl-Heinz Bilke
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 26.01.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage (Helmut Kohl)
2. Vorbereitung 25. Bundesparteitag der CDU Düsseldorf 07.-09.03.1977
3. Arbeitsplanung 1977
Enthält auch:
Bundestagswahlkampf - Arbeitsanalyse
Tagesordnung und Ablauf des 25. Bundesparteitages der CDU Düsseldorf 07.-09.03.1977
Antrag an den 25. Bundesparteitag der CDU auf Änderung des Delegiertenschlüssels für Bundesparteitage
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 27.04.1977 in Sankt Augustin
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage
2. Arbeitsplanung
3. Neumitglieder-Untersuchung Sozialwissenschaftliches Forschungsinstitut
4. Bundesverfassungsgerichts-Urteil vom 02.03.1977 über die Organklage der CDU gegen die Bundesregierung
5. Verschiedenes u.a.: etwaige Novellierung Parteigesetz, Mitgliederwerbung, Leistungsplan Versorgungswerk, Europawahlen
Enthält auch:
Unterlagen zu Mitgliederbefragung und Mitgliederwerbung
CDU-Pressemitteilung: Bericht Heiner Geißler zur politischen Lage, 27.04.1977
Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung, 06.04.1977
Übersicht einer gemeinsamen Konzeption für die Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung in der 8. Legislaturperiode
Bericht über die etwaige Novellierung des Parteigesetzes (ohne Finanzteil), 18.03.1977
Papier: Steuerprüfungen bei Parteidienststellen
Konferenz der Landesgeschäftsführer und der Geschäftsführer der Vereinigungen am 14.06.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der Europa-Wahlen (Franzheinrich Krey)
2. Patenschaften für Parteiorganisationen Spaniens und Portugals (Heinz Schwarz)
3. Verschiedenes u.a.: Vorlage zur Verbesserung der Wahlkampfarbeit
Enthält auch:
Arbeitsplanung 1977
Überblick über das Büro für auswärtige Beziehungen der CDU - Die Europäische Zusammenarbeit der CDU, 27.05.1977
Vorlage zur Verbesserung der Wahlkampfarbeit für die Landesgeschäftsführerkonferenz
Korrespondenz zur Vorbereitung der Europawahlen 1978 (Helmut Kohl, Philipp Jenninger, Heinz Schwarz) Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 20.09.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Bericht über die Tätigkeit der Dienstleistungszentren
2. Patenschaft zwischen CDU-Orts- und Kreisverbänden und entsprechenden Gruppierungen in Spanien und Portugal
3. Zusammenarbeit CDU - DC
4. Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit
5. Verschiedenes u.a.: Auswahl der Teilnehmer und Teilnehmerquoten bei NATO-Informationsfahrten, Buch Abschied von Ludwig Erhard
Enthält auch:
Merkblatt über Informationsreisen zur NATO
Richtlinien zur Durchführung von Veranstaltungen im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik, 10.01.1977
Abschied von Ludwig Erhard
Folgerungen aus dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts für die Öffentlichkeitsarbeit, 04.08.1977
Übersicht: Gemeldete Auflagen der CDU-Telegramme im ersten Halbjahr 1977
Bericht über eine Fragebogenaktion zur Funktion der Dienstleistungszentren sowie Auswertung derselbigen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.11.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Politische Lage (Heiner Geißler), insbesondere EVP-Programm
2. Flankierende Maßnahmen der Bundespartei zu den Landtagswahlen
3. Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CDU
4. Ergebnisse der Mitgliederuntersuchung des Sozialwissenschaftlichen Forschungsinstituts
5. Verschiedenes u.a.: Kein Wahlkampf in den Betrieben
Enthält auch:
Versicherungsklauseln für die Haftpflichtversicherung für den Gesamtbereich der CD (Angebot der Colonia-Versicherung)
Konferenz der Landesgeschäftsführer und der Geschäftsführer der Vereinigungen der CDU am 14.12.1977 in Bonn
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung:
1. Betriebsratswahlen 1978
2. Medienbeobachtung
3. Lage an den Hochschulen
4. Verschiedenes u.a.: Kalender zur Fußballweltmeisterschaft, überregionale Zusammenarbeit zwischen den Kreisverbänden, Termine Landesgeschäftsführerkonferenzen 1. Halbjahr 1978
Enthält auch:
Papier des CDA zu Betriebsratswahlen 1978: Rede des Bundesvorsitzenden der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft vor dem CDU-Bundesausschuss am 28.11.1977
Übersicht über die Veranstaltungen der Bundespartei 1978
Pressebericht zur Lage der Partei vom 25.11.1977.
Jahr/Datum
10.01.1977 - 20.12.1977
Personen
Geißler, Heiner; Krey, Franz Heinrich; Schwarz, Heinz

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8036
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitk
Arbeitsgruppe Fachhochschulen
Jürgen Zander
Enthält
Enthält u.a.: Protokolle, Anwesenheitslisten, Vermerke, Korrespondenz, Zusagen, Mitgliederliste

15.02.1978, Sitzung der AG Fachhochschulen, Anwesenheitsliste (Kein Protokoll)
18.10.1977, Sitzung der AG Fachhochschulen, Anwesenheitsliste (Kein Protokoll)
22.10.1975, Sitzung der AG Verwaltungsinterne Fachhochschulen (Kein Protokoll), Anwesenheitsliste

Protokoll:
11.07.1977, Sitzung der AG Fachhochschulen, Anwesenheitsliste
26.04.1977, 1. Sitzung der AG Fachhochschulen, Anwesenheitsliste
21.04.1975, Auszug Protokoll Bundeskulturausschuss zu TOP 6, Verwaltungsinterne Fachochschulen
Vermerke:
Ordner Fachhochschule, Beamtenfachhochschule, Öffenlicher Dienst
Aufarbeitung der Stellungnahmen der einzelnen Länder Fachhochschulen der Verwaltung
Korrespondenz:
Hans Hofbauer an Jürgen Zander: Absage Arbeitsgruppe FH und Materialsammlung zur Ermittlung des Bedarfs an Fachhochschulabsolventen im öffentlichen Dienst, 14.06.1977
Stellungnahme Walter Kilian, Baden-Württemberg: Fragenkatalog Fachhoschule Verwaltung und weitere Bundesländer Schleswig-Holstein, Berlin, Bremen, Hessen, Niedersachsen
Stellungnahmen zu einer Beschlussvorlage Verwaltungsinterne Fachhochschulen
Heinz Schwarz an Berhard Vogel: Fragen über verwaltungsinterne Fachhochschulen, 18.09.1975
Material:
10 Fragen (Fragenkatalog) zum Status von Fachhochschulen Verwaltung an die Bundesländer mit Anworten der Länder, Fachhochschulen für den öffentlichen Dienst
10 Arbeitsthesen für die Verwaltungsfachhochschulen, Forderungen
Entwurf: Beschlussvorlage BFA Innenpolitik und Bundeskulturauschuss zu Verwaltungsinterne Fachhochschulen, 04.12.1975
Fragen der AG Fachhochschulen beim Bundesfachausschuss Innenpolitik.
Darin
Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: Programm zur Sicherung und Weiterentwicklung des Lehrstellenangebots und zur Verbreiterung der Ausbildungsmöglichkeiten für Jugendliche.
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
1975 - 1978
Personen
Hofbauer, Hans; Kilian, Walter; Schwarz, Heinz; Vogel, Bernhard; Zander, Jürgen

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2485
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
95.- 100. Sitzung 26.04.1977 - 12.07.1977
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 11/77 für 95. bis 20/77 für 100. Sitzung
Beschlüsse Nr. 49/77 - 77/77
Vgl.: 07-011-5879 Leiter Büro Hauptvorstand
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977, Kaderveränderungen im Sekretariat und bei Abteilungsleitern, Bestätigung der Kandidatenvorschläge Bezirksdelegiertenkonferenzen Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann, neu: Adolf Niggemeier ab 100. Sitzung
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch, Josef Ulrich
Abteilungsleiter
1) Josef Ulrich
Kaderveränderungen in 98. und 99. Sitzung
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
4) Werner Lechtenfeld, 5) Gerhard Quast
6) Horst Walligora
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
7) Rolf Börner
13) Eberhard Koch
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion der Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig, Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
Weitere Teilnehmer: Johannes Straubing, Wilkening
26.04.1977 - 95. Sitzung
1. Informationsbericht
Einschätzung erste Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
2. Plan Thematik Politisches Studium 1977/7
3. Plan Lehrgänge Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1978
4. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 / Konzeption zum Film über 14. Parteitag
5. Themenplan Seminare für mittlere Kader VOB Union an Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
6. Mitteilungen und Anfragen
Eindrücke Teilnehmer
- 11. Parteitag SED
- 8. Zentrale Delegiertenkonferenz der Volkssolidarität
- 4. Verbandstag der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter (VKSK)
im Umlauf:
- Ordnung über die freiwillige zusätzliche Altersversorgung für hauptamtlich tätige Mitarbeiter der CDU vom 01.09.1971 im Zusammenhang mit der Rentenerhöhung ab 01.12.1976
Beschlüsse Nr. 49/77 - 51/77
10.05.1977 - 96. Sitzung
1. Konzeption 19. Sitzung Hauptvorstand 23.-24.06.1977 Burgscheidungen
2. Programme kulturelle Veranstaltungen anlässlich 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
3. Plan Berichterstattung 3. Quartal 1977
4. Präsidium Hauptvorstand Tagung mit Handwerkern 08.07.1977 Burgscheidungen
5. Kaderfragen
- Berufung Wolfgang Horn als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 01.05.1977
- Abberufung Kurt Freyer als Betriebsleiter Betrieb Druckform (VOB) zum 30.04.1977
5. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Präsidium Hauptvorstand Tagung 05.05.1977 aus Anlass 60. Jahrestag Große Sozialistische Oktoberrevolution
b) Vorbereitung Präsidium Hauptvorstand Sitzung 17.05.1977
Beschlüsse Nr. 52/77 - 56/77
24.05.1977 - 97. Sitzung
1. Information über Ergebnisse politisch-ideologische Arbeit mit Mitgliedern aus örtliche Versorgungswirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Stellungnahme CDU zu Entwürfen Musterstatuten für Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Pflanzenproduktion und Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft Tierproduktion (LPG)
3. Kaderfragen
4. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 57/77 - 58/77
14.06.1977 - 98. Sitzung
1. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
- Vorschlag Berufung Wahlausschuss 14. Parteitag
- Vorschlag für Zusammensetzung Präsidium 14. Parteitag
- Sichtwerbung
2. Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
a) Delegation Hauptvorstand zum Parteitag der CSL
b) Verleihung Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) in Gold an den Vorsitzenden der CSL Rostislav Petera
3. Kaderfragen
- Berufung Helmut Krause als Sektorenleiter in der Verwaltung zum 01.07.1977
- Abberufung Joachim Schulz als stellvertretender Chefredakteur Berliner Redaktion zum 30.06.1977
4. Mitteilungen und Anfragen
a) Entsendung Studiendelegation Hauptvorstand zur agra 77
b) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Hauptvorstand Kommunalpolitik 12.05.1977
c) Bericht Tagung Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 18.05.1977
Beschlüsse Nr. 59/77 - 64/77
28.06.1977 - 99. Sitzung
1. Eröffnung Sitzung Sekretariat Hauptvorstand - Auswertung 19. Sitzung Hauptvorstand vom 27.06.1977, Vgl.. 07-011-2503
Abberufung Hermann Kalb und Berufung Adolf Niggemeier als Sekretär Hauptvorstand
2. Kaderfragen
- Abberufung Adolf Niggemeier als Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 30.06.1977, Wahl zum Mitglied Präsidium und Sekretär Hauptvorstand
- Beauftragung Rainer Viererbe, stellvertretender Abteilungsleiter, mit der kommissarischen Leitung Abteilung Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Wolfgang Gudenschwager als Redakteur Zentralorgan Neue Zeit und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Internationale Verbindungen zum 01.07.1977
- Abberufung Horst Walligora als Abteilungsleiter Agitation und Berufung als Leiter Pressestelle zum 01.07.1977
- Abberufung Werner Skulski als stellvertretender Abteilungsleiter und Berufung als Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Ulrich Winz als Redakteur Berliner Redaktion CDU-Presse und Berufung als stellvertretender Abteilungsleiter Agitation zum 01.07.1977
- Abberufung Karl Heinz Puff als Sekretär Volkskammerfraktion der CDU zum 01.07.1977
- Abberufung Eberhard Koch als Abteilungsleiter Büro Hauptvorstand und Berufung als Abteilungsleiter Sozialistische Demokratie und Sekretär CDU-Fraktion Volkskammer DDR zum 01.07.1977
- Abberufung Hans Marx als Leiter der Verwaltung Sekretariat Hauptvorstand zum 30.04.1977
- Berufung Hans-Jürgen Joppich als Dozent Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke zum 01.07.1977
- Kaderveränderungen Bezirkspresse und Neue Zeit: Egbert Brock, Jochen Böhme
3. Vorbereitung Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 / Bestätigung der Wahlausschüsse
Beschlüsse Nr. 65/77 - 68/77
12.07.1977 - 100. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsberichte
a) Einschätzung 19. Sitzung Hauptvorstand
b) Abschlussbericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1977
c) Information über Ergebnisse der politisch-ideologischen Arbeit mit den Mitgliedern aus der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft in Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
2. Konzeption Präsidium Hauptvorstand Tagungen
a) Bürgerpflicht und Christenpflicht 01.09.1977 Burgscheidungen
b) Treffen Präsidium Hauptvorstand mit langjährigen verdienten Unionsfreunden 08.09.1977 Burgscheidungen
3. Vorbereitung 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977
a) Geistliches Konzert 12.10.1977 (Programm-Entwurf für das Kreuzchorkonzert) - Dresdner Kreuzchor
b) Plan Einsatz politischer Betreuer und Dolmetscher
c) Konzeption thematische Gestaltung der Vitrinen im Kulturpalast in Dresden und der Schaufenster der Dresden-Information
d) Kunst-Verkaufsausstellung zum 14. Parteitag
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 2. Halbjahr 1977
5. Kaderfragen
- Kaderveränderungen Bezirkspresse: Karl-Heinz Friedrich, Georg Schönhals, Reinhard Menzel, Hans-Joachim Petzold
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Unionsfreunden, die in Organen der Nationalen Front leitend mitarbeiten, 01.07.1977
- Teilnahme Delegation Hauptvorstand am Parteitag Tschechoslowakische Volkspartei (CSL) 29.06.-01.07.1977 Prag
- Studienreise Mitglieder Hauptvorstand und der Volkskammerfraktion in die Sowjetunion 20.-28.05.1977
b) Ablauf Sitzung Präsidium Hauptvorstand 19.07.1977
Teil 2:
Beratung über Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1977 in Schwerin, Frankfurt (Oder), Suhl, Dresden und Karl-Marx-Stadt - Bestätigung der Kandidatenvorschläge für die Wahl der Bezirksvorstände auf den BDK (Vgl.: Kapitel und Akten zur BDK 1977)
Beschlüsse Nr. 69/77 - 77/77
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
26.04.1977 - 12.07.1977
Personen
Böhme, Jochen; Börner, Rolf; Brock, Egbert; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freyer, Kurt; Friedrich, Karl-Heinz; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Gudenschwager, Wolfgang; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Horn, Wolfgang; Joppich, Hans-Jürgen; Kalb, Hermann; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Krause, Helmut; Lechtenfeld, Werner; Marx, Hans; Menzel, Reinhard; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Petera, Rostislav; Petzold, Hans-Joachim; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Schnieber, Bernhard; Schönhals, Georg; Schulz, Joachim; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Walligora, Horst; Wilkening, Gerhard; Winz, Ulrich; Wünschmann, Werner; Zillig, Johannes

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2581
Aktentitel
Bezirksverband 11 Suhl
Protokolle Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Kreissekretäre und Aktive 03.01.1977 - 27.12.1977
Abteilung Parteiorgane
Enthält
Protokolle und Dokumente von Sitzungen - auch erweitert - Bezirksvorstand, Bezirkssekretariat, Dienstbesprechungen mit den Kreissekretären, auch Kreisvorsitzende und Tagungen von Aktiven
- Kaufmännische Ablage
Themen:
Vorbereitung und Durchführung Jahreshauptversammlungen, Kreisdelegiertenkonferenzen, 13. Bezirksdelegiertenkonferenz, 14. Parteitag Dresden 12.-14.10.1977 - Parteiwahlen
Mitglieder bzw. Teilnehmer Bezirkssekretariat, Vgl.: 07-011-2742
1) Bernhard Schnieber - Bezirksvorsitzender
2) Josef Thamm - Stellvertretender Bezirksvorsitzender
3) Martin Thiem - Sekretär für Agitation und Propaganda
- Mitglieder Sekretariat
4) Hartmut Hoefer - Abteilungsleiter für Wirtschaftspolitik
5) Werner Ulbrich - Mitglied des Rates des Bezirkes, Abteilungsleiter Erholungswesen und Touristik beim des Rates des Bezirkes Suhl
6) Friedhelm Häßner - Direktor (IHK)
7) Siegfried Pasche - Bezirksredakteur
Protokolle und Dokumente der Sitzungen:
Bezirksvorstand
20/XII/77.-04/XIII/77. Sitzung 07.01.1977 - 19.12.1977
Bezirkssekretariat
36/XII/77.-07/XIII/78. Sitzung 03.01.1977 - 27.12.1977
Dienstbesprechungen mit Kreissekretären
20/XII/77.-04/XIII/77. Sitzung 10.01.1977 - 14.12.1977
Beratungen Bezirkssekretariat mit:
14.06.1977 - Generalkonsul der UdSSR G.P. Kynin
10.09.1977 - Deligierte zum Parteitag
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
03.01.1977 - 27.12.1977
Personen
Häßner, Friedhelm; Hoefer, Hartmut; Pasche, Siegfried; Schnieber, Bernhard; Thamm, Josef; Thiem, Martin; Ulbrich, Werner

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode