Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "14.10.1985" > 9 Objekte

1

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1069
Aktentitel
Erweiterter CDU-Bundesvorstand
Protokoll 13.-14.10.1985, Klausurtagung
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Ergebnisprotokoll der Klausurtagung des erweiterten CDU-Bundesvorstandes vom 13.-14.10.1985 in St. Martin, Pfalz
Sonntag 13.10.1985 - 17.00 bis 22.30 Uhr Tagesordnung:
1. Landwirtschaftspolitik u.a.: Referate Ignaz Kiechle und Ernst Albrecht, Existenzgrundlage bäuerlicher Familienbetrieb, über Preis-, Mengen- und Steuerpolitik hinaus auch nachwachsende Rohstoffe und umweltpolitische Aspekte als Leistung der Agrarwirtschaft zur Pflege der Kulturlandschaft berücksichtigen
Bildung einer Arbeitsgruppe Agrarkommission gemeinsam mit CSU unter Federführung von Ernst Albrecht, Erarbeitung Agrarprogramm, dazu Auszüge aus der Diskussion, 34 Seiten

Montag 14.10.1985 - 9.00 bis 16.00 Uhr Tagesordnung:
2. Politische Lage:
Bilanz: Drei Jahre CDU-geführte Bundesregierung unter Bundeskanzler Helmut Kohl,
Neuorientierung in der Familienpolitik, kinderfreundliche Geselschaft und Gleichberechtigungder Frauen
Positive Entwicklung in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik,
Auseinandersetzung mit Deutschem Gewerkschaftsbund (DGB), hier auch Ereignisse um die "Neue Heimat", nach 33.Bundesparteitag Diskussion mit den Frauen in der Landespolitik fortsetzen, Schwierigkeiten in Innen- und Rechtspolitik,
Themen für nächste Legislaturperiode Kostendämpfung im Gesundheitswesen, Agrarpolitik, Hochtechnologie, Bundesbahn, Jungakademiker-Arbeitslosigkeit, Rentenreform,
Erfolge in Außen- und Sicherheitspolitik, Beteiligung am amerikanischen Forschungsprojekt für Weltraumverteidigung, SDI, Eureka-Projekt,
Ost- und Deutschlandpolitik, Beziehungen zur DDR erstaunlich entwickelt, Gespräche unterstützen, aber SED-SPD-Papier, kein Zweifel an der Position der CDU zur Einheit der Nation und den Grundpolsition der deutschen Politik,
geistig-moralische Wende in der Bundesrepublik, geistige Wende erfordert den Nachholebedarf an den Schulen und Universitäten zur Kenntnis zu nehmen

3. Vorbereitung Bundestagswahl 25.01.1987 u.a.:
Heiner Geißler:
Terminplanung mit den Phasen des Wahlkampfes
Wahlkampfstrategie - zu erwartende Strategie der SPD,
gemeinsames Wahlprogramm der CDU und CSU erarbeiten

4. Norbert Blüm zur Rentenpolitik u.a.: Bildung einer Rentenkommission, Federführung Heiner Geißler
Ulf Fink: Bericht Kommission Soziale Sicherung

5. Verschiedenes: Einberufung 34. Bundesparteitag der CDU Mainz 07.-08.10.1986, Beschluss zur Umsetzung der Beschlüsse G1 und G45 des 33. Bundesparteitages 20.-22.03.1985 Essen: mit sofortiger Wirkung wird Gerhard Braun zum Bundesbeauftragten für Seniorenfragen berufen, dazu Beschlussvorlagen

Enthält auch: Redeauszug
zu 1) Agrarpolitik
Auszüge aus der Diskussion zum Thema Agrarpolitik, 325D, 34 Seiten
Ignaz Kiechle: Stichwortverzeichnis, 15 Seiten
Rede Bundesminister für Ernährung Ignaz Kiechle, 32 Seiten
Vorschlag der Arbeitsgruppe Landwirtschaft der EVP-Fraktion, 28.08.1985

zu 2) Politische Lage:
Redeauszug: Helmut Kohl, 12 Seiten, Ernst Albrecht, 17 Seiten, Lothar Späth, 11 Seiten, Gerhard Stoltenberg, 11 Seiten, Kurt Biedenkopf, 9 Seiten, Hans-Peter Schmitz, 6 Seiten,

zu 3) Bundestagswahl
Ausschrift Redebeitrag Heiner Geißler, 2702W, 43 Seiten
Ausführungen Generalsekretär, 13.10.1985, 29 Seiten

zu 4) Rentenproblematik
Grundsatz- und Planungsabteilung - Protokoll Klausurtagung, 0425j, 29.10.1985, 15 Seiten
Rundschreiben an den CDU-Bundesvorstand von Ulf Fink: Zusammenfassender Bericht der Kommission Soziale Sicherung, 13.-14.10.1985 ( Konstituierung am 26.02.1982)

Weiterhin:
Handschriftliche Notizen
Rundschreiben von Peter Radunski mit dem Entwurf eines Gesetzes von Rheinland-Pfalz zur Neuregelung der Leistung gesetzlicher Krankenversicherung bei rechtswidrigem Schwangerschaftsabbruch, 18.09.1985

Enthält nicht: Anwesenheit, Pressemitteilung
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
13.10.1985 - 14.10.1985
Personen
Albrecht, Ernst; Albrecht, Ernst; Biedenkopf, Kurt; Braun, Gerhard; Fink, Ulf; Geißler, Heiner; Kiechle, Ignaz; Kohl, Helmut; Radunski, Peter; Schmitz, Hans-Peter; Späth, Lothar; Stoltenberg, Gerhard

2

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1341
Aktentitel
CDU-Bundesvorstand 01.07.1985 - 31.12.1985
Dokumente und Materialien
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Allgemeines:
Beschluss CDU-Bundesfachausschuss Jugendpolitik: Mit der Jugend Politik gestalten, 14. Bundesdelegiertentag der CDU-Frauenvereinigung 27.-28.09.1985: Gleichberechtigungsforum und Bonner Erklärung, Peter Jungen: Vorschläge zur Verbesserung der Lage auf dem Arbeitsmarkt, Ernst Albrecht: SPD - Partei ohne Alternative für die Sicherung von Einkommen und Beschäftigung - Staatliche Beschäftigungsprogramme schaffen keine sicheren und dauerhaften Arbeitsplätze

02.09.1985:
Arbeitskonzept der CDU für Herbst 1985, Unterlagen zur Vorstellung der "Offensive ´87" durch den Generalsekretär im CDU-Bundesvorstand, Arbeitsplanung Herbst 1985, Anwesenheitsliste
13.-14.10.1985:
Situationsanalyse des ländlichen Raumes, Wichtige agrarpolitische Grundpositionen von CDU und Europäische Volkspartei (EVP), Agrarpolitik in der Diskussion - Auswertung von drei Studien zur Agrarpolitik, Analyse zur politischen Situation der SPD, Grundpositionen in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik - Redeauszüge Helmut Kohl seit Oktober 1982, 24 Seiten, Der außenpolitische Kurswechsel der SPD, Zusammenfassung der Arbeit der Kommission Soziale Sicherheit, Materialien zur Rentendiskussion, Argumente CDU/CSU: Lebenssituation und Zukunftsperspektiven älterer Menschen, Bericht: Die finanzielle Lage und die Einschätzung der Rentendiskussion bei alten Menschen - Empirische Ergebnisse 1983 bis Dezember 1984, Anwesenheitsliste
25.11.1985: Anwesenheitsliste
Terminplan für CDU-Bundesvorstand und CDU-Bundesausschuss 1986
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
01.07.1985 - 31.12.1985
Personen
Albrecht, Ernst; Jungen, Peter; Kohl, Helmut; Radunski, Peter

4

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 1418
Aktentitel
CDU-Präsidium
Protokolle 14.01.1985 - 09.12.1985
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
(wenn nicht anders erwähnt, ist in jeder Sitzung der erste Tagesordnungspunkt die "Politische Lage" und der letzte Tagesordnungspunkt der Punkt "Verschiedenes")
14.01.1985:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Weltwirtschaftsgipfel (02.-04.05.1985), Rentenerhöhung
Enthält: Materialien zur Rentenerhöhung, CDU-Pressemitteilung
28.01.1985:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: bevorstehende Landtagswahlen in Berlin und im Saarland
2. Beratung des Entwurfs der "Leitsätze für die Frauenpolitik der CDU"
Enthält: CDU-Pressemitteilung
11.03.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage nach den Landtagswahlen in Berlin und im Saarland und nach den Kommunalwahlen
19.03.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung 33. Bundesparteitag der CDU Essen 20.-22.03.1985
15.04.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Landtagswahl Nordrhein-Westfalen
13.05.1985:
Tagesordnung:
1. Politische Lage nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
22.05.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage / Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
Enthält: Materialien des Bundesministeriums für Finanzen zur Finanzpolitik, CDU-Pressemitteilung
30.05.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Haushaltsentwürfe
Enthält: CDU-Pressemitteilung
18.06.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Europapolitik
2. Programm zur verstärkten Förderung der Spitzenforschung
26.08.1985:
Tagesordnung:
1. Politische Lage, u.a.: Außen- und Sicherheitspolitik
2. § 218 (Abtreibung)
02.09.1985:
Tagesordnung: Verfahren hinsichtlich der von Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel angekündigten Bundesratsinitiative zu Änderung des Paragraphen der Reichsversicherungsordnung
16.09.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: Strategic Defense Initiative (SDI, dt.: Strategische Verteidigungsinitiative), Südafrika, Wehrpflicht- / Zivildienstverlängerung, Kostendämpfung im Gesundheitswesen
2. Vorbereitung der Klausurtagung des Bundesvorstandes vom 13.-14.10.1985
04.11.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Politische Lage, u.a.: wirtschaftliche Entwicklung, Außen- und Sicherheitspolitik
Enthält: CDU-Pressemitteilung
09.12.1985:
Tagesordnung u.a.:
1. Vorbereitung der anschließenden Bundesausschusssitzung
Jahr/Datum
14.01.1985 - 09.12.1985
Personen
Radunski, Peter; Vogel, Bernhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19481
Aktentitel
Abteilung Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik
Beiträge (2) 01.08.1985 - 30.11.1985
Abteilungsleiter Wolf-Dieter Karl
Enthält
Vermerke, Ausarbeitungen, Reden, Dokumentationen, Entwürfe für UiD und DUD:
Verfasser: Wolf-Rüdiger Baumann, Albert Markstahler, Karl Lamers, Wolf-Dieter Karl, Steve Johnson, Brenton Fischmann, Markus Berger, Christoph Böhr,
K. BERGKNECHT, Manfred Rabeneick, NITTEL
Wangnummer: 2049x - 6000x

Enthält auch:
02.07.1985: UiD-Dokumentation Beihilfen und Darlehen der EG für die Bundesrepublik Deutschland, 2528x
26.07.1985: Musterrede `Deutschland- und Ostpolitik`, 2625x

02.08.1985: Musterrede `Deutschland- und Ostpolitik`, 2625x
05.08.1985: Musterrede - Bausteine Außen- und Deutschlandpolitik`, 2675x
09.08.1985: Evangelische Kirchen in der DDR, 2685x
12.08.1985: Literaturliste zum Thema Evangelische Kirche in der DDR, 2674x
13.08.1985: Ost-CDU - Tonbandabschrift zur Ost CDU (Deutschlandfunk), 2547x
13.08.1985: Die Ost-CDU, 2688x
13.08.1985: Entwurf Presseerklärung für Walter Wallmann, 2692x
14.08.1985: UiD-Dokumentation Beihilfen und Darlehen der EG für die Bundesrepublik Deutschland, 2647x
15.08.1985: Beitrag für die Jüdische Zeitung, München, 2697x
18.08.1985: Die SPD zu Afghanistan: Verschweigen, Entschuldigen und Verharmlosen, 2713x
19.08.1985: Beitrag für die Jüdische Zeitung, München, 2. Fassung, 2697x
20.08.1985: Die Atomschwelle heben - Neue Rüstungstechnologien und die Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland, 2703x
20.08.1985: Die Atomschwelle heben - Neue Rüstungstechnologien und die Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland, 2049x
21.08.1985: Die CDU in der DDR, 2734x
21.08.1985: Mobilisierungskampagne, 2716x
22.08.1985: Musterrede Außen- und Deutschlandpolitik, 2724x
26.08.1985: Interview für die "Passauer Neue Presse", 2733x
27.08.1985: Wissenswertes über die evangelischen Kirchen in der DDR, 2746x
27.08.1985: Interview für die "Passauer Neue Presse" letzte Fassung, 2733x
31.08.1985: Generalsekretär Interview mit Passauer Neue Presse, 2733x

05.09.1985: Presseerklärung: Anti-Satteliten-Waffen (ASAT) (Entwurf), 2801x
05.09.1985: ASAT-Test ist legitim und stärkt die westliche Position in Genf, 2801x
10.09.1985: Beschluß des Bundesfachausschusses Entwicklungspolitik der CDU Entwicklung und Rüstung, 2096x
10.09.1985: 30 Jahre Bundeswehr - Text für eine Wandzeitung, 2749x
11.09.1985: 30 Jahre Bundeswehr - Text für eine Wandzeitung, 2749x
12.09.1985: 30 Jahre Bundeswehr - Text für eine Wandzeitung, 2749x
12.09.1985: Entwurf - Grußwort für VIII. Bundesvertretertages (BVT) der Beamten der Bundeswehr, 2723x
17.09.1985: Third World Instability Central America as a European-American issue, 2792x
19.19.1985: Schüleraustausch mit Amerika - ein Traum?, 2838x
27.09.1985: Erklärung der Bundesregierung zur Strategischen Verteidigungsinitiative (SDI) am 18. April 1985, 2874x
27.09.1985: Auszüge aus Reden von Helmut Kohl vom März 1983 bis Herbst 1985, 2875x
27.09.1985: Gliederung - vorläufiger Inhalt, 2880x

03.10.1985: Grundposition in der Außen-, Deutschland- und Sicherheitspolitik - Auszüge aus Reden von Helmut Kohl seit dem Oktober 1982, 2884x
03.10.1985: Der außen- und sicherheitspolitische Kurswechsel der SPD, 2876x
10.10.1985: Generalsekretär Presseerklärung über Verlauf und Ergebnisse Reise durch Lateinamerika, 3198x
14.10.1985: Text für Flugblatt in Bundeswehr-Standorten - Alle Reden vom Frieden - unsere Soldaten sichern ihn - 30 Jahre Bundeswehr - 30 Jahre Sicherheit in Frieden und Freiheit, 2928x
14.10.1985: Mustergrußwort an die Soldaten, 2932x
14.10.1985: Musterpresseerklärung, 2933x
15.10.1985: Res. zur internationalen Konferenz d. Parteif. Teil-AE, 4733x
16.10.1985: Artikel für Agrarbrief, 2946x
17.10.1985: Kontakte zur Volkskammer, 2955x
18.10.1985: Die Bundeswehr als Instrument unserer Friedenspolitik, 2957x
21.10.1985: Texte für Bundeswehrzeitung, 2958x
22.10.1985: Angaben zur Person der Teilnehmer am Nicaragua-Report, 2965x
22.10.1985: Leistungen dieser Bundesregierung für Soldaten und Wehrpflichtige, 2968x
22.10.1985: Danke, Soldaten! 30 Jahre Bundeswehr - 30 Jahre Sicherheit in Frieden und Freiheit, 2966x
23.10.1985: Wehrdienstverlängerung bedeutet Aufrechterhaltung der Verteidigungsfähigkeit, 2967x
23.10.1985: Die Bundeswehr als Instrument unserer Friedenspolitik, 2959x
23.10.1985: Menschenrechtssituation in Nicaragua (Januar 1985) Fakten und Lageberichte, 2972x
23.10.1985: Informationen über die politische Situation in Nicaragua, 2969x
29.10.1985: Dokumentation - Wie frei ist Nicaragua? Generalsekretär-Rede anläßlich Nicaragua Report, 3302x
29.10.1985: Bericht über die Seminarreihe "Internationale Politik 1985" im Haus Rissen (7.-12.10.1985), 2993x
30.10.1985: Teilnehmer des Nicaragua-Reports, Versandtadressen, 2994x
31.10.1985: UiD-Beitrag - Sandinisten unterdrücken Freiheit und Menschenrechte, 3000x

04.11.1985: 30 Jahre Bundeswehr - Grußwort zum feierlichen Gelöbnis des III. Luftwaffenausbildungsregimentes 4 in Germersheim, 3005x
06.11.1985: Zu den Neuverhandlungen des Welttextilabkommens erklärt der Vorsitzende des Bundesfachausschusses Entwicklungspolitik Karl Lamers, 3019x
07.11.1985: Begrüßungsstatement zum Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch, 3024x
11.11.1985: Beschluss des Bundesfachausschusses Entwicklungspolitik der CDU zum Welttextilabkommen, 3033x
11.11.1985: Aktionen der CDU zur Menschenrechtspolitik, 3037x
12.11.1985: 7. Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch am 07.11.1985, UiD Beitrag, 3041x
12.11.1985: Interview des Vorsitzenden der Jungen Union Deutschlands mit Roberto Cardenal und Pablo Cuadra, 3006x
13.11.1985: Pressekonferenz der Präsidenten der Allpartenkoalition der afghanischen Modjaheddin Hekmatyar, 3042x
15.11.1985: Die amerikanischen und sowjetischen Positionen zur Rüstungskontrolle und Abrüstung im Vorfeld des Genfer Gipfeltreffens, 3034x
15.11.1985: Pressemitteilung - Interview mit Heiner Geißler im Norddeutschen Rundfunk, 6000x
21.11.1985: Auswirkungen einer beiderseitigen Raketenabwehr auf die Sicherheit Europas, 3058x
27.11.1985: Beschluss des Bundesfachausschusses Sicherheitspolitik zu Strategic Defense Initiative, 3040x
27.11.1985: Zitatensammlung zum Genfer Gipfel am 19.-20.11.1985 zwischen Präsident Ronald Reagan und Generalsekretär Michail Gorbatschow, 3068x
27.11.1985: Tabellen Geburtenbeihilfe der Sowjet-Doku (nicht in der Doku erschienen), 3051x
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
02.07.1985 - 27.11.1985
Personen
Baumann, Wolf-Rüdiger; Berger, Markus; Bergknecht, K.; Böhr, Christoph; Cardenal, Roberto; Cuadra, Pablo; Fischmann, Brenton; Geißler, Heiner; Gorbatschow, Michail; Johnson, Steve; Karl, Wolf-Dieter; Kohl, Helmut; Lamers, Karl; Markstahler, Albert; Rabeneick, Manfred; Reagan, Ronald; Wallmann, Walter

7

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 550
Aktentitel
Landesgeschäftsführerkonferenz 1985 (2)
Protokolle
Bundesgeschäftsführer Peter Radunski
Enthält
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 04.09.1985 in Bonn, Konrad-Adenauer-Haus (KAH)
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Herbstaktion - Offensive 1987
Enthält auch:
Helmut-Kohl-Buch Mengenrabatt
Anmeldungen aus ihrem Landesverband zur Kreisvorsitzendenkonferenz
Kontaktaufrechterhaltung der Landesgeschäftsführer wenigstens einmal im Jahr
Verteilerschlüssel 472 (Kreistagsmitlglieder und Mitlglieder von Räten in kreisfreien Städten) nicht wieder in den kostenlosen Bezieherkreis des UiD
Film '40 Jahre CDU' von Landesgeschäftsführerkonferenz mit großem Beifall aufgenommen
Vorlage für die Landesgeschäftsführerkonferenz über die Offensive 1987
Vermerk zur Kreisgeschäftsführerkonferenz zur Offensive 1987
Meinungen zum Umweltschutz aus "Einstellungen zu aktuellen Fragen der Innenpolitik 1985" des IPOS-Instituts
Broschüre "Tu was für die Umwelt"
Tischvorlage für die Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.12.1985
Pressemitteilung zur Offensive 1987
CDU-Vorsitzender Bundeskanzler Helmut Kohl und CDU-Generalsekretär Bundesminister Heiner Geißler zur Offensive 1987
Ablauf der Kreisvorsitzendenkonferenz 23.09.1985
Materialien zur Herbstaktion "Offensive 1987"
Materialien und Vermerk zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 23.09.1985
CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Kreisvorsitzendenkonferenz am 23.09.1985 über Präsentation von allen Materialien der CDU-Bundesgeschäftsstelle zur Herbstaktion "Offensive 1987"
Hauptabteilung Organisation zur Mobilisierung der Partei zur Kreisvorsitzendenkonferenz
Peter Radunski zur Mobilisierung der Partei
Wulf Schönbohm zu Stichworten für die Rede vor der Kreisvorsitzendenkonferenz am 23.09.1985
Pressestimmen zum Papier aus der SPD will die Reform von Bundeswehr und Nato
Hartmut Teuchler zum Beschäftigungsanstieg in der Industrie
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 16.10.1985 in Bonn, KAH
Ergebnispotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Ergebnisse aus der Klausurtagung des CDU-Bundesvorstandes vom 13.-14.10.1985 in St. Martin
2. Kommunalwahlkampf Schleswig-Holstein
3. Regionalisierung der Informations- und Werbemittel
4. Vorbereitung Bundestagswahl 1987
5. Erfahrungsaustausch in Sachen Rechenschaftsbericht
Enthält auch:
Verbrauch der Materialien zur Offensive 1987
Bericht Wirtschaftsprüfer Erwin Pougin über die Prüfung des Rechenschaftsberichtes für das Kalenderjahr 1984 über die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland
Regierungserklärung Bundeskanzler Helmut Kohl am 16.10.1985 über Preisstabilität, Wirtschaftswachstum und Beschäftigung
Übersicht über Kongresse und das Konrad-Adenauer-Haus-Gespräch bis Ostern 1986
Andreas Penning: Kampagne zur Halbzeit zwischen den Bürgerschaftswahlen
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 06.11.1985 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Materialien zur politischen Argumentation
2. Wochenzeitung (Konzept und Verteilung)
3. Pressearbeit
Enthält auch:
Nominierung der Delegierten der CDU zum EVP-Kongress vom 10.-11.04.1986 in Den Haag
Personalplanung hinsichtlich der Ausschreibung und Neuerfassung von neuen Mitgliedern der Geburtsjahrgänge 1940 bis 1960
CDU-Zeitungen, Adressen
Zeitplan für Argumentationsmaterialien zur innerparteilichen Information
Schlüssel der Landesverbände zur Nominierung der Delegierten der CDU zum EVP-Kongress (Europäische Volkspartei)
Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz 09.12.1985 in Bonn, KAH
Ergebnisprotokoll
Tagesordnung u.a.:
1. Verteilkonzept Wochenzeitung
2. Arbeit mit der Europäischen Volkspartei (EVP)
Enthält auch:
Kalender zur Fußballweltmeisterschaft
Dieter Heuel zur Rechenschaftslegung und den Formularen
Kommission "Verteilorganisation Wochenzeitung" über den Aufbau einer Verteilorganisation zur Sitzung der Landesgeschäftsführerkonferenz
Entwurf zum Fragebogen zur "Ortsverbandsarbeit"
Rahmenvertrag zwischen der CDU und der Fa. AM International
Protokoll der Sitzung der Kommission "Verteilerorganisation Wochenzeitung" am 15.11.1985
Kommission "Verteilorganisation Wochenzeitung" zur Beschlussvorlag für die Landesgeschäftsführerkonferenz am 09.12.1985
Peter Radunski zur Situation innerhalb der EVP und der EUCD (Europäische Volkspartei und Europäische Union christlicher Demokraten)
Diskussions-Papier für die "Europa-Gruppe" des CDU-Bundesfachausschusses Außenpolitik.
Jahr/Datum
1985
Personen
Kohl, Helmut; Penning, Andreas; Pougin, Erwin; Radunski, Peter; Schönbohm, Wulf; Teuchler, Hartmut

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8053
Aktentitel
Bundesfachausschuss Innenpolitik
Protokolle, Material, Dokumente
Ralph Bierett
Enthält
Sitzung BFA Innenpolitik, 03.02.1986
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Thesen zur Bekämpfung der Umweltkriminalität, 2. Beratung Wahlkampfthemen, 3. Gespräche mit Verbänden (Kirche, Polizeigewerkschaften)
Enthält auch: Protokoll der Besprechung des Generalsekretärs der CDU mit den Vorsitzenden der Bundesfachausschüsse, 02.12.1985, Anwesenheitsliste
Thema: Rolle der BFAs in der Wahlkampfphase und Verteilung von Aufgaben
Thesen
Sitzung BFA Innenpolitik, 04.12.1985
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Aktuelle Entwicklung Asylpolitik, 2. Wahlkampfkonzept Innenpolitik, 3. Vorlage Thesen zur Umweltkriminalität
Handschrifltiche Notizen zu der Sitzung von Ralph Bierett
Arbeitsplanung für Kurt Böckmann
Vorbereitungsmaterial: Thesen zur Bekämpfung der Umweltkriminalität vom 09.12.1985 und 29.11.1985
Darin: Kurzbericht XI. Bundesjugendtagung der Deutschen Beamten-Jugend (DBBJ), 18.10.-30.10.1985 Limburg
Sitzung BFA Innenpolitik, 14.10.1985
Protokoll, Anwesenheitsliste mit Unterschriften
Tagesordnung: 1. Situation Innere Sicherheit, 2. Stärkung der Ehrenamtlichkeit des kommunalen Mandats, 3. Thesen zur Asylpolitik von Heinrich Lummer
Heinrich Lummer: Thesen zum Asylrecht und zur Asylpolitik, 07.11.1985 (Lummer-Thesen)
Forderung der CDU zur Stärkung der Ehrenamtlichkeit des kommunalen Mandats (Kommunales Ehremamt) der AG Kommunalpolitik
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
3
Jahr/Datum
1985 - 1986
Personen
Bierett, Ralph; Lummer, Heinrich

9

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 3092
Datei
ACDP-07-011-3092.pdf
Aktentitel
Präsidium Hauptvorstand
Protokolle, Dokumente und Materialien
20. bis 27. Sitzung 05.02.1985 - 19.-20.12.1985
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Die Protokolle sind mit "Vertraulich! gekennzeichnet. Es gibt 5 Ausfertigungen. Hier die 3. Ausfertigung.
Enthält nur: Protokolle 22., 23., 24., 25. und 26. Sitzung.
Enthält nicht: Anwesenheit und Beschlüsse
Ansonsten nur Einladungen, Tagesordnungen, Dokumente und Materialien
(Vgl.: 07-011-6049 Büro Hauptvorstand Guntram Kostka)
Dokumente und Materialien
05.02.1985 - 20. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Einschätzung 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984
3. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand erstes Halbjahr 1985
4. Delegation Hauptvorstand zu den Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
5. Wirksamkeit der "Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen"
6. Information Auslandsaktivitäten 1984 und Plan für 1985
7. Auszeichnung Metropolit Philaret mit dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
8. Bericht Tagung der Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 03.12.1984 Berlin
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
26.03.1985 - 21. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information
2. Wort Präsidium Hauptvorstand an alle Mitglieder zum 40. Jahrestag des Sieges über den Hitlerfaschismus und der Befreiung des deutschen Volkes 08.05.1985
3. Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1985
4. Information über Vorbereitung Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
5. Arbeit mit langfristigen Maßnahmeplänen der Kreisvorstände
6. Konzeption
- Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 20.06.1985 Burgscheidungen
- Festveranstaltung Anlass 40 Gründungstag der CDU 24.06.1985 Berlin
7. Bericht Tagung Präsidium Hauptvorstand "Tradition und Verpflichtung" 26.02.1985 Burgscheidungen
8. Auszeichnung Zbynek Zálmán, CSL Vorsitzender, mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
9. Mitteilungen und Anfragen
Enthält nicht: Protokoll
22.05.1985 - 22. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Würdigung Verlängerung Warschauer Vertrag um 20 Jahre als wichtige Entscheidung für den Weltfrieden
2. Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen in der Deutschen Demokratischen Republik (GöV) vom 04.07.1985 (GBl. I S. 213) - Gewachsener Entscheidungsspielraum, Eingaben vertiefen das bestehende Vertrauensverhältnis zwischen Staat und Bürgern
3. Auswertung 8. Sitzung Hauptvorstand 17.-18.12.1984 in den Parteiverbänden und Ortsgruppen
4. Abschlussbericht Jahreshauptversammlungen 1985
5. Bericht Kreisdelegiertenkonferenzen 1985
6. Information über die Meinungsbildung der Mitglieder und die Aktivitäten der CDU im Zusammenhang mit dem 40. Jahrestag des Sieges und der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus
7. Thematik Politisches Studium 1985/86 - "Aus christlicher Verantwortung für das Wohl aller Bürger"
8. Auszeichnungen mit der Otto-Nuschke-Plakette und dem Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in allen Stufen Anlass 40. Gründungstag der CDU
9. Mitteilungen und Anfragen - Auszeichnungsvorschläge
09.07.1985 - 23. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - 40. Jahre Demokratischer Block am 01.07.1985 und 10. Tagung Zentralkomitee der SED , ... mit der gewachsenen Führungsrolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei hat sich für die christlichen Demokraten in der DDR eine ständig zunehmende Mitverantwortung ergeben. (Am 14.07.1945 gründeten die vier von der SMAD zugelassenen Parteien den Block der antifaschistischen demokratischen Parteien.)
Hermann Kalb und Otto Hartmut Fuchs informieren über die Christliche Friedenskonferenz (CFK) und die BK
2. Themenplan und Terminplan Präsidium Hauptvorstand für das zweite Halbjahr 1985
3. Einschätzung Politisches Studium 1984/85
4. Konzeption
- Tagung Präsidium Hauptvorstand "Bürgerpflicht und Christenpflicht" am 02.09.1985
- Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Pädagogen und Eltern am 04.10.1985
5. Bericht
- Bezirksdelegiertenkonferenzen 1985
- Tagung der Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand am 16.05.1985
- Festveranstaltung zum 40. Gründungstag der CDU am 24.06.1985
6. Mitteilungen und Anfragen - Mitarbeiterkonferenz am 14.10.1985 in Karl-Marx-Stadt
10.09.1985 - 24. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Vorschläge der UdSSR zur friedlichen Nutzung Kosmos, 40. Jahrestag der Demokratischen Bodenreform
Prof. Manfred von Ardenne Vortrag zu gegen Weltraumrüstung friedliche Erforschung Weltraum
zwei neue Arbeitsgemeinschaften gründen, um Fragen der Friedenspolitik und Umgestaltung intensiver zu bearbeiten
2. Zur Mitarbeit von Unionsfreunden im sozialistischen Wettbewerb unter der Losung "Hohe Leistungen zum Wohle des Volkes und für den Frieden - Vorwärts zum 11. Parteitag der SED" 17.-21.04.1986
3. Stand der Auswertung der Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Tradition und Verpflichtung" vom 26.02.1958 und
- "Bürgerpflicht und Christenpflicht" vom 03.09.1985 in den Parteiverbänden
4. Bericht Veranstaltung Präsidium Hauptvorstand mit der Otto-Nuschke-Preis (ONP) und das Treffen Präsidium Hauptvorstand mit Parteiveteranen am 20.06.1985 Burgscheidungen
5. Mitteilungen und Anfragen
- nächste Sitzung im neuerbauten Dienstgebäude CDU-Hauptvorstand
15.10.1985 - 25. Sitzung
Teilnahme: Vorsitzende der Bezirksverbände und Abteilungsleiter
Tagesordnung:
1. Politische Information - Besuch Michael Gorbatschow in Frankreich und Vorschläge zum Stopp Wettrüsten, Dank an Generalsekretär Erich Honecker für Gespräche mit namhaften Vertretern des öffentlichen Lebens in der BRD sowie in der SFRJ und Griechenland
Heyl: Bisher 27 Studien und 899 Einzelvorschläge in Volksaussprache zur Vorbereitung 11. Parteitag der SED 17.-21.04.1986
2. Informationsbericht über die Initiativen unserer Mitglieder im Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED
3. Konzeptionen
- Durchführung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Handwerk am 25.10.1985 Burgscheidungen
- Tagung Präsidium Hauptvorstand am 30.10.1985 Burgscheidungen
- Durchführung Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Mitgliedern aus dem Bauwesen am 20.12.1985 in Burgscheidungen - neue Fassung
4. Mitteilungen und Anfragen
28.11.1985 - 26. Sitzung
Tagesordnung:
1. Politische Information - Demokratischer Block am 01.07.1985 und 11. Tagung Zentralkomitee der SED
- Genfer Gipfeltreffen Michael Gorbatschow und Ronald Reagan - neuer Beginn Dialog über die Grundfragen von Frieden und Sicherheit,
- Prager Treffen der führenden Vertreter der Teilnehmerstaaten Warschauer Vertrag
- es entspricht christlicher Verantwortung für das Leben und den Frieden, wenn die Mitglieder der CDU angesichts solch positiver Entwicklung ihre Anstrengungen nun darauf konzentrieren, eine größtmöglichen Beitrag zur Stärkung des Sozialismus zu leisten.
- Ulrich Fahl: Wahlen zur Volkskammer am 08.06.1986
- Wolfgang Heyl: Reise nach Kuba Nicaragua
- Gerald Götting: 40 Jahre PAX in Warschau
- Otto Hartmut Fuchs: 11. Plenartagung Berliner Konferenz katholischer Christen aus europäischen Staaten (BK)
- Günter Wirth: Christliche Friedenskonferenz (CFK)
2. Konzeption 9. Sitzung Hauptvorstand 16.-17.12.1985 Burgscheidungen
3. Rahmenplan Arbeit der CDU im ersten Halbjahr 1986
4. Weihnachtsgruß Hauptvorstand
5. Vorbereitung und Auswertung 8. Baukonferenz in den Parteiverbänden
6. Initiativen unserer Mitglieder aus Handwerk und Gewerbe in Vorbereitung 11. Parteitag der SED
7. Wie unterstützen unsere Parteiverbände die Erfüllung der volkswirtschaftlichen Aufgaben der Landwirtschaft in den Territorien?
8. Bericht Tagungen Präsidium Hauptvorstand
- "Bürgerpflicht und Christenpflicht" 02.09.1985
- zu bildungspolitischen Fragen 04.10.1985
- mit Unionsfreunden aus Handwerk und Gewerbe 25.10.1985
9. Konzeptionen Tagungen
- Frauenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 27.11.1985 Berlin
- Veteranenkommission beim Präsidium Hauptvorstand 12.12.1985 Berlin
10. Bildung von Arbeitsgemeinschaften und Umbenennunng von Kommissionen beim Hauptvorstand der CDU
11. Auszeichnung von Franz Baumert mit Otto-Nuschke-Ehrenzeichen in Gold
12. Kaderfragen - Vorschlag von Gerald Götting, Dietmar Czok zum Mitglied Präsidium Hauptvorstand zu wählen
12. Mitteilungen und Anfragen
03.12.1985 Besuch der Fürstenwalder Samariteranstalten
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
4
Jahr/Datum
05.02.1985 - 20.12.1985
Personen
Baumert, Franz; Czok, Dietmar; Fahl, Ulrich; Fuchs, Otto Hartmut; Götting, Gerald; Heyl, Wolfgang; Kalb, Hermann; Zálmán, Zbynek

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode