Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "15.01.72" > 5 Objekte

1

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1487
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
68.-75. Sitzung 04.01.1972 - 11.04.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/72 für 68. bis für 75. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/72 -
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-5800 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn, Protokollführung 11. Ausfertigung
THEMEN: Parteiwahlen, Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
4. Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
5. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Kurt Höhn - Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
8. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West; 4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane; 5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation; 7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner; 8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - Paul Ullmann; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Thamm, Schult; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
04.01.1972 - 68. Sitzung
1. Politische Information
- Probleme der Argumentation zum gemeinsamen Beschluss Politbüro Zentralkomitee der SED und Ministerrat über Fragen der Zulassung der Schwangerschaftsunterbrechung
- Weiterentwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse
2. Einschätzung der 13. Sitzung Hauptvorstand 21.-22.12.1971
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1972
4. Rahmenkonzeption zur Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Zur kirchenpolitischen Arbeit
a) Bericht über die 9. Plenartagung der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) am 19.-21.11.1971
b) Information über Herbstsynoden 1971
c) Bericht über Seminar mit Unionsfreunden Vorsitzenden der Arbeitsgruppen Christliche Kreise am 29.11.-03.12.1971
d) Konzeption einer Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.-15.02.1972 in Burgscheidungen
6. Abrechnung Leistungsvergleich in Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
7. Bestätigung von Gastdozenten für die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Zur Arbeit Union Verlag
9. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Konzeption für die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
b) Plan der Berichterstattung für das 1. Quartal 1972
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/72 - 12/72
11.01.1972 - 69. Sitzung
1. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1972 / Plan für den Besuch der JHV im Januar 1972
2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen am 03.02.1972 in Berlin
3. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären am 11.02.1972 in Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksverbände bei der Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
5. Terminplan für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
6. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1972
7. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972 - Einsatz im Bereich Volksbildung im BV Berlin
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/72 - 20/72
25.01.1972 - 70. Sitzung
Teil 1:
1. Informationsbericht Nr. 1/72 VVS 4/72
- Einschätzung der ersten Jahreshauptversammlung
- Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und weiterer Ausbau der sozialistischen Integration
2. Informationsbericht
- Wie unterstützen unsere Vorstände in ihrer politisch-ideologischen Arbeit die Diskussion über die Aussagen 8. Parteitag der SED zu den Aufgaben der sozialistischen Landwirtschaft?
3. Konzeption für die 14. Sitzung Hauptvorstand am 20.-21.03.1972
4. Information Zur Haltung von Führungen christlicher Parteien Westeuropas zur Vorbereitung und Durchführung der europäischen Staatenkonferenz
5. Vorlage Auslandsagitation
6. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Frauenkommission am 07.02.1972 in Berlin
7. Einschätzung der Weiterbildungsseminare in Grünheide im November / Dezember 1971
8. Plan für die Teilnahme an Jahreshauptversammlungen / Februar 1972
9. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
10. Vorschläge für die Teilnahme ausländischer Gäste am 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
11. Vorlage Aufgaben und Arbeitsweisen Archiv beim Sekretariat Hauptvorstand
12. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen aus Anlass 25. Jahrestag der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) am 10.04.1972 in Weimar
13. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
14. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Chefredakteur "Union Pressedienst (UPD)" und Berufung zum Sekretär der CDU-Fraktion in der Volkskammer und Chefredakteur Artikeldienst Ausland zum 01.02.1972
- Berufung Ilse Brückelt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Archiv zum 01.02.1972
- Berufung Egbert Brock als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand Instrukteurbrigade zum 01.02.1972
- Berufung Christine Wedegärtner als Mitglied Redaktionskollegium Bezirksorgan Die Union in Dresden zum 01.02.1972
Teil 2:
Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Suhl
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 21/72 - 32/72
08.02.1972 - 71. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 2/72 VVS 5/72
- Durchsetzung der Ziele und Grundaufgaben der Wirtschaftspolitik der DDR / Plananlauf 1972
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1971
- Inwieweit haben die Vorstände die Forderung nach verstärkter spezifischer politisch-ideologischer Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und mit Unionsfreunden, die zur Zeit studieren, aufgegriffen?
2. Zwischenbericht zum Stand der Durchsetzung des Beschlusses Präsidium Hauptvorstand zur Auswertung 8. Parteitag der SED auf dem Gebiet der Landwirtschaft
3. Einschätzung der Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
4. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Messeveranstaltung in Leipzig
a) Messegespräch mit Ausstellern am 16.03.1972
b) Messegespräch mit Kunsthandwerkern am 15.03.1972
c) Aussprache mit westdeutschen Bürgern
6. Konzeption einer Tagung Sekretariat Hauptvorstand zum Thema Freizeit beziehungsweise Förderung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten am 17.03.1972 in Burgscheidungen
7. Konzeption und Ablaufplan für das Seminar mit Reisekader am 14.-17.02.1972 in Grünheide
8. Konzeption für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik - sozialistische Demokratie am 24.02.1972 in Berlin
9. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel und Handwerk
10. Themen des Monats im 2. Quartal 1972
11. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1972
12. Kaderfragen
13. Förderung Literaturvertrieb (im Umlauf)
14. Mitteilungen und Anfragen
- Meldepflicht von Auslandsreisen hauptamtlicher Mitarbeiter der CDU bei Reisen im Rahmen des visafreien Reiseverkehrs entfällt
Beschlüsse Nr. 33/72 - 42/72
22.02.1972 - 72. Sitzung
1. Politische Information
a) Erste Ergebnisse der Auswertung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei" vom 21.09.1971 in den Parteiverbänden
b) Informationsbericht Nr. 3/72 VVS 8/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlungen 1972
- Wie haben unsere Vorstände die Aufgabe erfüllt, durch gezielte Arbeit mit Unionsfreunden aus Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften (LPG) mit noch niedrigem
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
04.01.1972 - 11.04.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Biedermann, Werner; Bongardt, Karl; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Eismann, Friedrich; Faensen, Hubert; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Kugler, Xaver; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Rick, Fritz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ullmann, Paul; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

2

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1505
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
76.-82. Sitzung 25.04.1972 - 25.07.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 23/72 für 76. bis 35/72 für 82. Sitzung
Beschlüsse Nr. 82/72 - 166/72
Vgl.: 07-011-5798
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
THEMEN: Parteiwahlen, Bestätigung der Vorschläge zur Konstituierung der Bezirksvorstände - Dienstweg,
Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, 9. Bauernkongress, Democrazia Cristiana (CD), ÖVP
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - ab 25.-26.06.1971 Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd, ab 25.-26.06.1971
4. Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit, ab 25.-26.06.1971
5. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind
7. Kurt Höhn: Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung, ab 25.-26.06.1971
8. Gerhard Fischer: Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch, Guntram Kostka
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West
4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane ab 26.06.1971 bis zum 31.07.1972
- Abberufung Fritz Rick als Abteilungsleiter Parteiorgane zum 31.07.1972
- Berufung Werner Lechtenfeld als Abteilungsleiter Parteiorgane zum 01.08.1972
5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971
7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner
8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971; 12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen ; Koppe
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Werner Brandtner, Fritz Boesel, Anton Eichholz; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - Paul Ullmann, Klaus Bölke, Günther Kühn; Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Karl Hanisch, Irene Stedtefeld; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 14 Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann; Kühn
25.04.1972 - 76. Sitzung
1. Politische Information
a) zu aktuellen politischen Fragen
- Vorgänge in der BRD / Ergebnisse der Landtagswahlen in Baden-Württemberg - Westdeutschland
b) Informationsbericht Nr. 6/72 (Neufassung) VVS 20/72
- Einschätzung 1. Halbjahr Politisches Studium 1971/72
c) Information über die Situation in der Österreichischen Volkspartei (ÖVP)
- Gründung am 17.04.1945
d) Informationsbericht über die Verwirklichung der Beschlüsse Präsidium Hauptvorstand zur Verbesserung der politisch-ideologischen Arbeit der Vorstände zur Entwicklung der sozialistischen deutschen Nationalkultur
2. Konzeptionen
a) zur Vorbereitung der 15. Sitzung Hauptvorstand am 27.-28.06.1972
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel am 12.05.1972 in Berlin
c) Konzeption für eine Fotoausstellung zum 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 an der Rückwand der Erfurter Thüringen-Halle
d) zur Durchführung einer Leserkonferenz aus Anlass 25 Jahre "Union teilt mit (Utm)"
3. Plan der Thematik Politisches Studium 1972/73
4. Vorlage Studienreise Hauptvorstand der CDU in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) mit leitenden Funktionären der Partei in die Sowjetunion
5. Vorlage Teilnahme an den Kreisdelegiertenkonferenzen im Mai 1972
6. Kaderfragen
- Abberufung Otto-Hartmut Fuchs als wissenschaftlicher Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.04.1972
- Abberufung Hans-Joachim Winter als Instrukteur zum 01.04.1972
- Berufung Karl-Heinz Boye als ökonomischer Leiter der Union Druckerei (VOB) zum 17.04.1972
7. Mitteilungen und Anfragen
- Verwendung der Bezeichnung Abteilung Internationale Beziehungen anstelle der bisherigen Bezeichnung Abteilung Ausland / West für den Geschäftsverteilungsplan Sekretariat Hauptvorstand
- Vorschläge von Sekretären Hauptvorstand sowie Abteilungsleitern für Auszeichnungen und Prämien aus Anlass 1.05.1972
Beschlüsse Nr. 82/72 - 93/72
08.05.1972 - 77. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht 7/72 VVS 21/72
- Abschlussbericht über die Jahreshauptversammlungen 1972
b) Informationsbericht 8/72 VVS 22/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
2. Konzeption für Tagungen
a) Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.06.1972 in Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung und weiteren im sozialistischen Bildungswesen tätigen Unionsfreunden am 14.07.1972 in Burgscheidungen (ZSS)
3. Berichte über Tagungen
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen vom 12.04.1972 in Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk vom 19.04.1972
c) Tagung Präsidium Hauptvorstand zu Aufgaben des Gesundheitswesens vom 28.04.1972 in Burgscheidungen
4. Plan der Themen des Monats im 3. Quartal 1972
5. Plan der Berichterstattung für das 3. Quartal 1972
6. Konzeption der neuen Reihe Auseinandersetzungsliteratur im Union Verlag
7. Liste der einzuladenden ausländischen Gäste zum 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
8. Kaderfragen
9. Verleihung des Otto-Nuschke-Ehrenzeichen (ONE) aus Anlass 27. Gründungstag der CDU
10. Mitteilungen und Anfragen
- Tag der Offenen Tür am 15.07.1972 in Burgscheidungen (ZSS)
Beschlüsse 94/72 - 102/72
30.05.1972 - 78. Sitzung
1. Bericht über Verwirklichung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Erfordernisse bei der Wahrnehmung unserer wachsenden Mitverantwortung für die gesellschaftliche Entwicklung in den Territorien" (Zur weiteren Auswertung 8. Parteitag der SED)
2. Vorschläge der CDU an den 11. Bauernkongress der DDR
3. Zur weiteren Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens und sozialistischen Kulturschaffens in der DDR - Studien und Vorschläge
4. Zur Nutzung der Möglichkeiten der Qualifizierung und Ausbildung von Kadern an der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft (DASR) Walter Ulbricht und an der Fachschule für Staatswissenschaften in Weimar
5. Plan für den Besuch der Kreisdelegiertenkonferenzen im Juni 1972
6. Konzeption für den Tag der Offenen Tür an der Zentralen Schulungsstätte Otto Nuschke in Burgscheidungen am 15.07.1972
7. Konzeption
a) für die Konferenz der CDU-Presse am 17.-18.06.1972 in Weimar
b) für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Land- und Nahrungsgüterwirtschaft in Verbindung mit einem Besuch der Landwirtschaftsausstellung agra der DDR am 15.-16.06.1972 in Leipzig
8. Lehrgangsplanung Zentrale Schulungsstätte (ZSS) 1973
9. Vorschlag für die Redaktionskommission der 15. Sitzung Hauptvorstand am 27.-28.06.1972 in Burgscheidungen
10. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Einberufung 13. Parteitag
b) Konzeption für eine Schaufensterausstellung zum 13. Parteitag in Erfurt
c) Berufung Wahlausschuss für den 13. Parteitag
11. Kaderfragen
12. Bericht über die Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK)
13. Verlegung Termin und Tagungsort der Bezirksdelegiertenkonferenz Dresden
14. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 103/72 - 120/72
13.06.1972 - 79. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht 9/72 VVS 26/72
- Zwischeneinschätzung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1972
2. Rechenschaftsbericht an den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Entwurf Rechenschaftsbericht
b) Konzeption zur Illustration des Rechenschaftsberichts
3. Zwischenauswertung Leistungsvergleich zum 13. Parteitag
4. Zur weiteren Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens und des sozialistischen Kulturschaffens in der DDR - Studien und Vorschläge
5. Bericht über die Arbeit der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK)
6. Information zur Vorbereitung der Pastoralsynode der katholischen Kirchen in der DDR
7. Liste der Ehrengäste und Gäste 13. Parteitag
8. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel am 12.05.1972
9. Vorlage Verlegung Termin und Tagungsort der Bezirksdelegiertenkonferenz Dresden
10. Kaderfragen
- Berufung Ursula Vick als Redakteur vom Bezirksorgan Der Demokrat (VOB) in Rostock
11. Mitteilungen und Anfragen
- Information über Verlauf und Ergebnisse 9. Bauerkongress der DDR in Berlin 26.-27.02.1972
Beschlüsse Nr. 121/72 - 131/72
22.06.1972 - 80. Sitzung
1. Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Frankfurt (Oder)
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
2. Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorsta
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
8
Jahr/Datum
25.04.1972 - 25.07.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Berghäuser, Hartmut; Biedermann, Werner; Boesel, Fritz; Börner, Rolf; Brandtner, Werner; Brodde, Heinz; Desczyk, Gerhard; Dölling, Karl; Eichholz, Anton; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hanisch, Karl; Heyl, Wolfgang; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Kostka, Guntram; Krätzig, Johannes; Kühn, Günther; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Straubing, Johannes; Ullmann, Paul; Ulrich, Josef; Viererbe, Rainer; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

3

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 1506
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
83.-86. Sitzung und 1. - 5. Sitzung 08.08.1972 - 12.12.1972
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 12 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 36/72 für 83. bis 1/73 für 5. Sitzung
Beschlüsse Nr. 167/72 - 46/72
Vgl.: 07-011-5797 Büro Sekretariat Hauptvorstand Kurt Höhn
THEMEN: Vorbereitung und Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972, Bestätigung der Vorschläge zur Konstituierung der Bezirksvorstände - Dienstweg, Kaderveränderungen, 50. Jahrestag der Gründung der UdSSR, Wahl und Konstituierung Hauptvorstand / Bildung der Arbeitsgemeinschaften
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär mit den Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd
4. Hermann Kalb - Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit
5. Harald Naumann - Sekretär mit den Abteilungen: Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann - Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS), Kultur
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind
7. Kurt Höhn - Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
8. Gerhard Fischer - Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke - Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag - nicht anwesend
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführer: Eberhard Koch, Guntram Kostka
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung; 2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche; 3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West
4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane ab 26.06.1971 bis zum 31.07.1972
- Abberufung Fritz Rick als Abteilungsleiter Parteiorgane zum 31.07.1972
- Berufung Werner Lechtenfeld als Abteilungsleiter Parteiorgane zum 01.08.1972
5) Günter Waldmann - Abteilung Kader; 6) Horst Walligora - Abteilung Agitation; 7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner; 8) Heinz Brodde - Abteilung Wirtschaft; 9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft; 10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen; 11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung; 12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
neu: Hans Marx - Berufung als Abteilungsleiter Wissenschaft zum 01.12.1972
Bezirksvorsitzende
1970 in 07-11-2095
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler; Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch; Bezirksverband 04 Potsdam - Friedrich Kind; Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne; Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling; Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann; Bezirksverband 08 Halle - Paul Ullmann; Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend; Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg; Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber; Bezirksverband 12 Dresden - Johannes Krätzig; Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig; Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
08.08.1972 - 83. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 12/72 VVS 34/72
- Einsicht über den untrennbaren Zusammenhang zwischen der wachsenden Führungsrolle der Arbeiterklasse und ihrer Partei sowie der zunehmenden Mitverantwortung ihrer Bündnispartner
b) Information
- über den Besuch einer Delegation Hauptvorstand der CDU auf Einladung von "Christian Action" vom 08.-15.06.1972 in Großbritannien zu Gesprächen mit Mitgliedern auch Labour-Party, Conservative Party und kirchlichen Amtsträgern
- über den Kongress Christen für den Sozialismus vom 23.-30.04.1972 in Santiago de Chile
2. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Besuchsprogramm für ausländische Gäste
b) Information über die Beflaggung in Erfurt und Weimar
3. Messeveranstaltung in Leipzig
- Messegespräch mit Ausstellern am 07.09.1972
- Aussprachen mit Bürgern der BRD - Westarbeit
4. Studienreise Hauptvorstand der CDU in Verbindung mit dem Zentralvorstand der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) mit Pfarrern, Theologen und Funktionären der Partei vom 25.-31.10.1972 in die Sowjetunion
5. Weiterbildungsseminare der Abteilungen in Grünheide vom 20.-24.11.1972 zur Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
6. Plan der Berichterstattung für das 4. Quartal 1972
7. Themen des Monats im 4. Quartal 1972
8. 15. Jahrestag der Berliner Redaktion am 15.09.1972
9. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kultur vom 26.07.1972 in Berlin
10. Kaderfragen / Bestätigung Kreissekretär-Nachwuchskader
11. Mitteilungen und Anfragen
Kritik von Fischer an Kostka, dass bei vertretungsweiser Protokollführung, die Protokolle der 60.-78. Sitzung mit großem Zeitverzug und Ungenauigkeiten vorgelegt wurden
Teil 2:
Beratung der Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenz in den Bezirksverbänden 04 Potsdam, 12 Dresden und 11 Suhl
Bestätigung der kaderpolitischen Vorschläge für die BDK der BV mit Name, Vorname , Geburtsdatum, Kreisverband, Beruf
I. Anzahl Mitglieder, die in den Bezirksvorstand zu wählen sind und Anzahl Mehrkandidaten
1. Nachfolgende Kandidatenliste für die Wahl Bezirksvorstand wird bestätigt
2. Nicht wieder vorgeschlagen werden
3. Zusammensetzung der Vorschläge
II. Folgende Vorschläge für die Konstituierung namentlich
Stellungnahme zu den konzeptionellen Unterlagen
Enthält auch:
Neufassung - Informationsbericht Nr. 10/72 VVS 28a/72
Beschlüsse Nr. 167/72 - 179/72
22.08.1972 - 84. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 13/72 VVS 37/72
Inwieweit haben die Bezirksvorstände die Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1972 eingeschätzt und Maßnahmen zur Einbeziehung noch abseits stehender Mitglieder beschlossen?
2. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 / Vorschläge zur Konstituierung
- Vorschläge für die Wahl Präsidium 13. Parteitag, für die Wahl der Mandatsprüfungskommission, für die Wahl der Vorschlagskommission, für die Bestätigung Wahlausschuss
- Ablaufplan 13. Parteitag
3. Dokumente der CDU / Band 9 / Inhaltsverzeichnis
4. Eröffnung Studienjahr 1972/73 Politisches Studium
5. Kaderfragen
6. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
1. Konzeptionen für die Bezirksdelegiertenkonferenz in den Bezirksverbänden 01 Rostock, 02 Schwerin, 07 Magdeburg und 13 Leipzig
2. Bestätigung der überarbeiteten kaderpolitischen Vorschläge für die Bezirksdelegiertenkonferenz 15 Berlin, 06 Cottbus und 05 Frankfurt (Oder) sowie Information über Veränderungen in den Kandidatenlisten für die Bezirksvorstände 14 Karl-Marx-Stadt, 12 Dresden, 10 Gera, 03 Neubrandenburg und 04 Potsdam
Beschlüsse Nr. 180/72 - 189/72
15.09.1972 - 85. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 14/72 VVS 39/72
- Einschätzung Verwirklichung der langfristigen Maßnahmepläne der Kreisvorstände zur Erfüllung des gesellschaftlichen Auftrags in allen Ortsgruppen und Stützpunkten
- Verstärkung der Arbeit der Bezirksvorstände und Kreisvorstände mit kirchlichen Amtsträgern im Rahmen der Nationalen Front um staatsbürgerliches Denken und Handeln zu festigen
- Einschätzung der Vorbereitung Studienjahr 1972/73
2. Information über die Beziehungen der CDU/CSU zur westdeutschen Rüstungsindustrie - West-CDU
3. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Ablaufplan Parteitag
b) Ablaufplan Kranzniederlegung
c) Konzeption für die Kundgebung am 14.10.1972
d) Thesen zum Referat des Parteivorsitzenden
- Mitarbeit an der Verwirklichung der Hauptaufgaben
- Position der Kirchen im Sozialismus
- Kampf gegen den Imperialismus, für Frieden und Sicherheit in Europa
- Für eine neue Qualität der innerparteilichen Leitungstätigkeit
4. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand zum 31.12.1972
5. Mitteilungen und Anfragen
Enthält auch:
- Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel in Verbindung mit Besichtigung der Ausstellung ratio 72 als offizielle Delegation Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 190/72 - 195/72
26.09.1972 - 86. Sitzung - hier Protokoll nicht auf Formblatt mit rotem Streifen
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 15/72 VVS 40/72
- Abschlussbericht über die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1972
2. Endauswertung Leistungsvergleich
3. Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
a) Entwurf Parteitagsbeschluss zum 50. Jahrestag der Bildung der UdSSR
b) Bericht der Vorschlagskommission
c) Plan zur ersten Auswertung 13. Parteitag im 4. Quartal 1972
d) Wahl und Konstituierung Hauptvorstand / Bildung der Arbeitsgemeinschaften
4. Bericht über die Tagung der Arbeitsgemeinschaften sowie der Frauenkommission beim Hauptvorstand im 3. Quartal 1972
5. Themenpläne und Ablaufpläne für Weiterbildungsseminare in der Zeit vom 13.11.-15.12.1972 in Grünheide
6. Kaderfragen
- Die durch Beschluss des Ministerrats der DDR zugeordneten Betriebe sind in die VOB Union aufzunehmen und zunächst mit dem bisherigen Namen unter Zusatz von "VOB" weiter zu führen. dazu Aufstellung der Betriebe mit Berufung der Betriebsleiter
Hans Anders VOB Buchdruckerei und Offsetdruckerei Leipzig
Walther Hochmuth VOB Buchbinderei Lepzig Süd-West
Kurt Altmann VOB Bucheinband exquisit Leipzig
Rudolf Starke VOB Industriedruck Großenheain
Ludwig Löse VOB Gutenberg-Druck Großenhain
Gerhard Hecker VOB Wirtschaftsdruck Stollberg
Egon Dauth VOB Eichsfelddruck Heiligenstadt
Horst Freitag VOB Druckerei Bad Blankenburg
Theo Weinrich VOB Plastic Erfurt
Enthält auch:
- Konzeption für die D
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
08.08.1972 - 12.12.1972
Personen
Altmann, Kurt; Anders, Hans; Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Behrend, Werner; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Brodde, Heinz; Dauth, Egon; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Freitag, Horst; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hecker, Gerhard; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Hochmuth, Walther; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Knop, Günther; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Lechtenfeld, Werner; Löse, Ludwig; Marx, Hans; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Starke, Rudolf; Straubing, Johannes; Trende, Wulf; Ullmann, Paul; Weinrich, Theo; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner

4

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2085
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
6.-12. Sitzung 09.01.1973 - 24.04.1973
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 4/73 für 6. bis 15/73 für 12. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/73 - 60/73
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-6327
THEMEN: Richtlinien für die Arbeit mit der CDU-Presse, Jahreshauptversammlungen 1973, Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
1. Sitzung - Konstituierung Sekretariat Hauptvorstand neu Ulrich Fahl und Karl-Friedrich Fuchs und Hans Zillig
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, Finanzen und VOB Union
Mitglieder Sekretariat
2. Wolfgang Heyl - Sekretär und Stellvertreter des Vorsitzenden
Abteilungen: Parteiorgane mit "Union teilt mit (Utm)" , Kader, Westarbeit mit "Union Pressedienst (UPD)"
Sekretäre des Hauptvorstandes
3) Ulrich Fahl - Mitglied Präsidium und Sekretär
Neu: 4) Hermann Kalb - Mitglied Präsidium und Sekretär
5. Harald Naumann: Mitglied Präsidium und Sekretär mit den Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann: Mitglied Präsidium und Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weitere Mitglieder
7. Gerhard Fischer: Leiter der Wissenschaftlichen Arbeitsgruppe beim Parteivorsitzenden
8. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
9. Kurt Höhn: Sekretär und Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung
10) Neu: Hans Zillig: Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit - nicht anwesend
Protokollführer: Eberhard Koch - Leiter Büro Hauptvorstand
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche
3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West
4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane 26.06.1971 - 31.07.1972
- Abberufung Fritz Rick als Leiter der Abteilung Parteiorgane zum 31.07.1972
- Berufung Werner Lechtenfeld als Leiter der Abteilung Parteiorgane zum 01.08.1972
5) Günter Waldmann - Abteilung Kader
6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971
7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Rolf Börner
8) Heinz Brodde - Leiter der Abteilung Wirtschaft
9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen
11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
neu: Hans Marx - Berufung als Leiter der Abteilung Wissenschaft zum 01.12.1972
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler
Bezirksverband 05 Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne, Klaus Dimer, Anton Eichhorn, Werner Brandtner
Bezirksverband 13 Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann, Karl Burkert, Max Reutter, Ludwig Bott, Emmy Heinrich
09.01.1973 - 6. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 1/73: Nochmalige Überarbeitung
b) Information über die evangelische Monatsschrift Standpunkt - Herausgabe ab 01.01.1973 durch den Union Verlag
- Aufgabe und Zielstellung
- Verantwortlichkeiten, Verlag, Druck und Vertrieb
2. Einschätzung 2. Sitzung Hauptvorstand
3. Konzeption Konferenz Sekretariat Hauptvorstand mit Mitarbeitern der CDU-Presseorgane 02.04.1973 Weimar
a) Konzeption der Konferenz
b) Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
c) Statut des Verlages (Musterstatut für CDU-Zeitungsverlage)
d) Statut Funktionärsorgan CDU "Union teilt mit (Utm)"
e) Statut der Berliner Redaktion der CDU-Bezirkspresse beim Sekretariat Hauptvorstand
4. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand 1. Halbjahr 1973
5. Strukturplan und Geschäftsverteilungsplan für die Bezirkssekretariate
6. Konstituierende Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kulturpolitik 08.02.1973 Berlin - Konstituierung
7. Vorbereitung der ersten Jahreshauptversammlung Januar 1973
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
- Chefredakteur-Konferenz 05.02.1973 Berlin
- Eingliederung von 10 ehemaligen Betrieben mit staatlicher Beteiligung, Privatbetrieben beziehungsweise Produktionsgenossenschaften des Handwerks in die VOB Union
- Seminar für Führungskader der CDU 15.-19.01.1973 Grünheide
Beschlüsse Nr. 1/73-10/73
23.01.1973 - 7. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 1/73 VVS 2/73
- Einschätzung der Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 in den Bezirks- und Kreisverbänden
b) Informationsbericht Nr. 2/73 VVS 3/73
- Einschätzung der durchgeführten Aussprachen mit katholischen Geistlichen, Synodalkandidaten und Synodalen, die Mitglieder der CDU sind oder unserer Partei nahestehen und der durchgeführten Gruppengespräche mit katholischen Geistlichen
2. Konzeption für die Tagung der Arbeitsgemeinschaften Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik 14.02.1973 Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handwerk und Gewerbe 21.02.1973 Berlin
3. Konzeption für die Herausgabe einer aktuellen Argumentation für die Ortsgruppenvorstände
4. Plan für den Besuch von Jahreshauptversammlungen Februar 1973
5. Bericht über die konstituierende Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen 04.12.1972 - Konstituierung
6. Zu Fragen der Sicherheit und der Zivilverteidigung beim Sekretariat Hauptvorstand
a) Zur Alarmordnung
b) Aufgaben der Zivilverteidigung beim Sekretariat Hauptvorstand 1973
7. Urlaubsvereinbarung 1973 beim Sekretariat Hauptvorstand
8. Kaderfragen
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirksvorstand Berlin
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Enthält auch:
Konzeption für die Arbeit des Zentralorgans Neue Zeit im Jahr 1973
Beschlüsse Nr. 11/73-17/73
13.02.1973 - 8. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 3/73 VVS 5/73
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1972
- Wie ist die ideologische Situation bei Unionsfreunden Handwerkern hinsichtlich ihrer Bereitschaft zur Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen einzuschätzen und welche Fortschritte wurden in Auswertung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972 erreicht?
2. Konzeption 3. Sitzung Hauptvorstand 29.03.1973 Berlin
3. Kurzeinschätzung der ersten Jahreshauptversammlung 1973
4. Die politisch-ideologischen Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur und Kunst in der DDR - Veröffentlichung durch "Union teilt mit (Utm)"
5. Herausgabe einer Information für die Vorsitzenden der CDU-Ortsgruppen
6. Messeveranstaltungen in Leipzig
- Messerundgang des Parteivorsitzenden mit Minister Bettin sowie daran anschließend Messegespräch mit Ausstellern, die der CDU angehören
7. Themen des Monats 2. Quartal 1973
8. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1973
9. Herausgabe von Broschüren 1973
10. Studienreise Hauptvorstand CDU in Verbindung mit Zentralvorstand Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft (DSF) in die Sowjetunion
11. Richtlinien für die Arbeit der CDU-Presse
12. Konzeption für die Arbeit Zentralorgan Neue Zeit 1973
13. Aufgaben Union Verlag bei der Verwirklichung der Beschlüsse 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
14. Bereits in Umlauf gesetzte Vorlagen
a) Urlaubsvereinbarung 1973
b) Tagung Präsidium Hauptvorstand mit unserer Partei angehörenden Ärzten, Apothekern und weiteren Angehörigen des Gesundheitswesen 22.-23.03.1973 Burgscheidungen
15. Kaderfragen
Mit Wirkung vom 01.02.1973 werden als Redakteure berufen
- Holm Wiedrich, Die Union, Dresden
- Peter Wittig, Die Union, Dresden
- Wolf-Rüdiger Hiltmann, Die Union, Dresden
- Hildegard Meißner, Der Neue Weg, Halle
16. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 18/73-35/73
27.02.1973 - 9. Sitzung
Teil 1:
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 4/73 VVS 7/73
- Zwischeneinschätzung Jahreshauptversammlungen 1973
2. Stellungnahme der CDU zum Entwurf Gesetz über die örtlichen Volksvertretungen und ihre Organe in der DDR
3. Lehrplan Zentrale Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Konzeption für die Durchführung von Tagungen der Arbeitsgemeinschaft Hauptvorstand
a) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 21.03.1973 Berlin
b) Tagung der Arbeitsgemeinschaft Wirtschaftspolitik 15.03.1973 Leipzig
5. Plan 1974 Union Verlag
6. Plan Teilnahme an Jahreshauptversammlungen März 1973
7. Bestätigung von Statuten
a) Statut der Zeitungsverlage
b) Statut für die technischen Betriebe der VOB Union
8. Kaderfragen
Zum 15.03.1973
- Abberufung Hans-Joachim Koppe als Chefredakteur von "Union teilt mit (Utm)" und gleichzeitige Berufung zum stellvertretenden Chefredakteur Neue Zeit und damit zugleich zum Mitglied des Redaktionskollegiums
- Berufung Josef Hertelt zum Mitglied Redaktionskollegium Neue Zeit
- Abberufung Johannes Straubing als Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse und Berufung als Chefredakteur "Union teilt mit (Utm)"
- Abberufung Wolfgang Hanke als Redakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse und Berufung als Chefredakteur der Berliner Redaktion der CDU-Presse
- Abberufung Gisela Geppert als Redakteur Märkische Union zum 28.02.1973
9. Mitteilungen und Anfragen
Teil 2:
Kontrollberichterstattung Bezirkssekretariat Frankfurt (Oder)
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Abweichende Stellungnahme und ergänzende Hinweise der Abteilung Parteiorgane
Enthält auch:
- Politisch-ideologische Aufgaben der CDU bei der Entwicklung der sozialistischen Kultur und Kunst
- Herausgabe aktuelle Argumentation für die
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
7
Jahr/Datum
09.01.1973 - 24.04.1973
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Bott, Ludwig; Brandtner, Werner; Burkert, Karl; Dimer, Klaus; Eichhorn, Anton; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Geppert, Gisela; Gohla, Annemarie; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Hanke, Wolfgang; Heinrich, Emmy; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Hiltmann, Wolf-Rüdiger; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Höhn, Kurt; Jenkner, Hannelore; Kalb, Hermann; Kirchner, Martin; Kirchner, Monika; Koch, Eberhard; Koppe, Hans-Joachim; Lechtenfeld, Werner; Meißner, Hildegard; Naumann, Harald; Quast, Gerhard; Reutter, Max; Rick, Fritz; Rudnick, Karl-Heinz; Sadler, Otto; Straubing, Johannes; Waldmann, Günter; Walligora, Horst; Wiedrich, Holm; Wittig, Peter; Wünschmann, Werner

5

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 5800
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
68.-75. Sitzung 04.01.1972 - 11.04.1972
Büro Hauptvorstand Kurt Höhn und Protokollführer Eberhard Koch
Enthält
Von 12 hier die 11. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/72 für 68. bis für 75. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/72 -
Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle.
Vgl.: 07-011-1487 Parteivorsitzender Gerald Götting
THEMEN: Parteiwahlen, Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972,
Teilnehmer
Mitglieder Sekretariat
1. Gerald Götting - Parteivorsitzender und Vorsitzender des Sekretariats - Abteilungen: Kirchenfragen, Internationale Angelegenheiten, ,Finanzen und VOB Union
2. Wolfgang Heyl - ab 25.-26.06.1971 Stellvertretender Vorsitzender
Sekretäre des Hauptvorstandes
3. Ulrich Fahl - Sekretär und Leiter Abteilungen: Parteiorgane mit Utm, Kader, Westarbeit mit Upd, ab 25.-26.06.1971
4. Hermann Kalb Sekretär und Chefredakteur Zentralorgan der Partei - Neue Zeit, ab 25.-26.06.1971
5. Harald Naumann: Sekretär mit den Abteilungen Wirtschaft und Landwirtschaft
6. Werner Wünschmann: Sekretär mit den Abteilungen: Schulung und Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
Weiter Mitglieder des Sekretariats sind
7. Kurt Höhn: Leiter Büro des Hauptvorstandes mit den Abteilungen: Pressestelle und Protokoll, Archiv, Verwaltung, ab 25.-26.06.1971
8. Gerhard Fischer: Sekretär mit den Abteilungen: Agitation und Redaktionen der CDU Presse, Kultur und Volksbildung, Lektorat der Buchverlage
9. Werner Franke: Generaldirektor VOB Union
Weitere Teilnehmer:
Gerhard Desczyk - Cheflektor der CDU-Verlage - nicht anwesend
Hubert Faensen - Verlagsleiter Union Verlag und Karl Bongardt
Günter Wirth - Cheflektor Union Verlag
Protokollführung: Eberhard Koch
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
1) Josef Ulrich - Abteilung Planung und Koordinierung
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirche
3) Adolf Niggemeier - Abteilung Ausland / West
4) Fritz Rick - Abteilung Parteiorgane ab 26.06.1971
5) Günter Waldmann - Abteilung Kader
6) Horst Walligora - Abteilung Agitation ab 26.06.1971
7) Karl-Friedrich Ratsch - Abteilung Propaganda ab 26.06.1971 - 15.01.1972, ab 15.01.72 Börner
8) Heinz Brodde - Leiter der Abteilung Wirtschaft
9) Eberhard Wiedemann - Abteilung Landwirtschaft
10) Anton Kaliner - Abteilung Kultur / Gesundheitswesen
11) Helmut Schröder - Abteilung Volksbildung ab 26.06.1971
12) Gerhard Bastian - Abteilung Finanzen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
Bezirksvorsitzende
01 Bezirksverband Rostock - Otto Sadler
02 Bezirksverband Schwerin - Hans Koch
03 Bezirksverband Neubrandenburg - Dietrich Lehmann
04 Bezirksverband Potsdam - Friedrich Kind
05 Bezirksverband Frankfurt (Oder) - Heinz Hähne
06 Bezirksverband Cottbus - Karl Dölling
07 Bezirksverband Magdeburg - Werner Biedermann
08 Bezirksverband Halle - Paul Ullmann
10 Bezirksverband Gera - Eberhard Sandberg
11 Bezirksverband Suhl - Bernhard Schnieber, Thamm, Schult
12 Bezirksverband Dresden - Johannes Krätzig
13 Bezirksverband Leipzig - Fritz-Karl Bartnig
14 Bezirksverband Karl-Marx-Stadt - Joachim Gelfert
15 Bezirksverband Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann

04.01.1972 - 68. Sitzung
1. Politische Information
- Probleme der Argumentation zum gemeinsamen Beschluss Politbüro Zentralkomitee der SED und Ministerrat über Fragen der Zulassung der Schwangerschaftsunterbrechung
- Weiterentwicklung der sozialistischen Produktionsverhältnisse
2. Einschätzung der 13. Sitzung Hauptvorstand 21.-22.12.1971+
3. Themenplan und Terminplan Sekretariat Hauptvorstand für das 1. Halbjahr 1972
4. Rahmenkonzeption zur Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Zur kirchenpolitischen Arbeit
a) Bericht über die 9. Plenartagung der Berliner Konferenz Europäischer Katholiken (BKEK) am 19.-21.11.1971
b) Information über Herbstsynoden 1971
c) Bericht über Seminar mit Unionsfreunden Vorsitzenden der Arbeitsgruppen Christliche Kreise am 29.11.-03.12.1971
d) Konzeption einer Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Arbeitsgemeinschaft Kirchenfragen am 14.-15.02.1972 in Burgscheidungen
6. Abrechnung Leistungsvergleich in Vorbereitung 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
7. Bestätigung von Gastdozenten für die Zentrale Schulungsstätte (ZSS)
8. Zur Arbeit Union Verlag
9. Bereits im Umlauf bestätigte Vorlagen
a) Konzeption für die Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
b) Plan der Berichterstattung für das 1. Quartal 1972
10. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 1/72 - 12/72
11.01.1972 - 69. Sitzung
1. Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlung 1972 / Plan für den Besuch der JHV im Januar 1972
2. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitswesen am 03.02.1972 in Berlin
3. Tagung Sekretariat Hauptvorstand mit Komplementären am 11.02.1972 in der Zentralen Schulungsstätte Otto Nuschke
4. Bildung von Delegationen Hauptvorstand zur Anleitung und Unterstützung der Bezirksverbände bei der Vorbereitung der Bezirksdelegiertenkonferenz 1972
5. Terminplan für die Bezirksdelegiertenkonferenz 1972
6. Herausgabe von Broschüren im Jahr 1972
7. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Friedrich Ratzsch als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972 - Einsatz im Bereich Volksbildung im BV Berlin
- Abberufung Rolf Börner als Sektorenleiter (Archiv) und Berufung als Abteilungsleiter Schulung zum 15.01.1972
8. Mitteilungen und Anfragen
Beschlüsse Nr. 13/72 - 20/72
25.01.1972 - 70. Sitzung
Teil 1:
1. Informationsbericht Nr. 1/72 VVS 4/72
- Einschätzung der ersten Jahreshauptversammlung
- Zusammenarbeit mit der Sowjetunion und weiterer Ausbau der sozialistischen Integration
2. Informationsbericht
- Wie unterstützen unsere Vorstände in ihrer politisch-ideologischen Arbeit die Diskussion über die Aussagen 8. Parteitag der SED zu den Aufgaben der sozialistischen Landwirtschaft?
3. Konzeption für die 14. Sitzung Hauptvorstand am 20.-21.03.1972
4. Information Zur Haltung von Führungen christlicher Parteien Westeuropas zur Vorbereitung und Durchführung der europäischen Staatenkonferenz
5. Vorlage Auslandsagitation
6. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit der Frauenkommission am 07.02.1972 in Berlin
7. Einschätzung der Weiterbildungsseminare in Grünheide im November / Dezember 1971
8. Plan für die Teilnahme an Jahreshauptversammlungen / Februar 1972
9. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
10. Vorschläge für die Teilnahme ausländischer Gäste am 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
11. Vorlage Aufgaben und Arbeitsweisen Archiv beim Sekretariat Hauptvorstand
12. Konzeption für eine Tagung Präsidium Hauptvorstand mit Gästen anlässlich 25. Jahrestag der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft am 10.04.1972 in Weimar
13. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Volksbildung
14. Kaderfragen
- Abberufung Karl-Heinz Puff als Chefredakteur "Union Pressedienst (UPD)" und Berufung zum Sekretär der CDU-Fraktion in der Volkskammer und Chefredakteur Artikeldienst Ausland zu, 01.02.1972
- Berufung Ilse Brückelt als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand (Archiv) zum 01.02.1972
- Berufung Egbert Brock als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand (Instrukteurbrigade) zum 01.02.1972
- Berufung Christine Wedegärtner als Mitglied Redaktionskollegium Bezirksorgan "Die Union" in Dresden zum 01.02.1972
Teil 2:
Berichterstattung über die Arbeit Bezirksvorstand Suhl
a) Bericht Bezirkssekretariat
b) Stellungnahme der Abteilung Parteiorgane
Beschlüsse Nr. 21/72 - 32/72
08.02.1972 - 71. Sitzung
1. Politische Information / Informationsbericht Nr. 2/72 VVS 5/72
- Durchsetzung der Ziele und Grundaufgaben der Wirtschaftspolitik der DDR / Plananlauf 1972
- Einschätzung der Erfüllung der Programme der Ortsgruppen zum Volkswirtschaftsplan 1971
- Inwieweit haben die Vorstände die Forderung nach verstärkter spezifischer politisch-ideologischer Arbeit mit Unionsfreunden Hochschullehrern und mit Unionsfreunden, die zur Zeit studieren, aufgegriffen?
2. Zwischenbericht zum Stand der Durchsetzung des Beschlusses Präsidium Hauptvorstand zur Auswertung 8. Parteitag der SED auf dem Gebiet der Landwirtschaft
3. Einschätzung der Beratung Sekretariat Hauptvorstand mit Ortsgruppenvorsitzenden am 19.01.1972
4. Delegiertenschlüssel für den 13. Parteitag Erfurt 11.-14.10.1972
5. Messeveranstaltung in Leipzig
a) Messegespräch mit Ausstellern am 16.03.1972
b) Messegespräch mit Kunsthandwerkern am 15.03.1972
c) Aussprache mit westdeutschen Bürgern
6. Konzeption einer Tagung Sekretariat Hauptvorstand zum Thema Freizeit beziehungsweise Förderung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten am 17.03.1972 in Burgscheidungen
7. Konzeption und Ablaufplan für das Seminar mit Reisekader am 14.-17.02.1972 in Grünheide
8. Konzeption für eine Tagung der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik - sozialistische Demokratie am 24.02.1972 in Berlin
9. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Handel und Handwerk
10. Themen des Monats im 2. Quartal 1972
11. Plan der Berichterstattung für das 2. Quartal 1972
12. Kaderfragen
13. Förderung Literaturvertrieb (im Umlauf)
14. Mitteilungen und Anfragen
- Meldepflicht von Auslandsreisen hauptamtlicher Mitarbeiter der CDU bei Reisen im Rahmen des visafreien Reiseverkehrs entfällt
Beschlüsse Nr. 33/72 - 42/72
22.02.1972 - 72. Sitzung
1. Politische Information
a) Erste Ergebnisse der Auswertung Beschluss Präsidium Hauptvorstand "Zu einigen politisch-ideologischen Grundfragen und ihrer Bedeutung für die Arbeit unserer Partei" vom 21.09.1971 in den Parteiverbänden
b) Informationsbericht Nr. 3/72 VVS 8/72
- Erste Zwischeneinschätzung der Jahreshauptversammlung 1972
- Wie haben unsere Vorstände die Aufga
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
5
Jahr/Datum
04.01.1972 - 11.04.1972
Personen
Bartnig, Fritz-Karl; Bastian, Gerhard; Biedermann, Werner; Börner, Rolf; Bongardt, Karl; Brodde, Heinz; Dölling, Karl; Eismann, Friedrich; Faensen, Hubert; Franke, Werner; Fuchs, Karl-Friedrich; Fuchs, Otto Hartmut; Gelfert, Joachim; Gerth, Franz; Götting, Gerald; Hähne, Heinz; Heyl, Wolfgang; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kind, Friedrich; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Krätzig, Johannes; Kugler, Xaver; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Niggemeier, Adolf; Ordnung, Carl; Quast, Gerhard; Rick, Fritz; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Skulski, Werner; Ullmann, Paul; Wiedemann, Eberhard; Wirth, Günter; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode