Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "15.02.1975" > 10 Objekte

1

Bestand
LV Saar (03-011)
Signatur
03-011
Faszikelnummer
03-011 : 366
Aktentitel
Landesparteitag 1975 in Saarbrücken
Jahr/Datum
15.02.1975

5

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2023
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Korrespondenz und Protokolle 1972 - 1977
Geschäftsführer Eckhard Biechele
Enthält
Wehrpolitischer Kongress der CDU/CSU: Freiheit für Deutschland und Europa am 03.07.1976:
Verteidigungspolitische Wahlplattform der CDU/CSU, Entwürfe für ein Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976
Protokolle der Sitzungen des Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik:
20.11.1976
Tagesordnung u.a.:
Ergebnisse Bundestagswahl; Arbeitsvorhaben
26.03.1976
Tagesordnung u.a.:
Entwurf Wahlprogramm der CDU
23.01.1976
Tagesordnung u.a.:
Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte, Stellung der Frau in den Streitkräften, Entwurf Wahlprogramm, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Standardisierung im NATO-Bereich
21.11.1975
Tagesordnung u.a.: Rüstungslieferungen in Spannungsgebiete, Stellung der Frau in der Armee, Verbesserung des Ausbildungssystems der Streitkräfte
10.10.1975 Konstituierung
Tagesordnung u.a.: Wahl Vorstand und Bildung Arbeitsgruppen
11.-12.07.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit Bundesfachausschuss mit Landesfachausschuss, Fortbildungsstufe C, Zusammenarbeit mit der Jungen Union
18.-19.04.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit mit der Jungen Union, Entwurf sicherheitspolitische Leitlinien
14.-15.02.1975
Tagesordnung u.a.:
Bundeswehrhochschulen, Wehrgerechtigkeit
08.01.1975
Tagesordnung:
Sicherheitspolitischer Kongress und Sicherheitspolitische Konzeption
08.-09.11.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsplanung und Kongressplanung
04.-05.10.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrdienstverweigerer und Verfügungsbereitschaft
27.-29.06.1974
Tagesordnung u.a.:
Arbeitsvorhaben und Beschlüsse
03.-04.05.1974
Tagesordnung u.a.:
Wehrgerechtigkeit, Beschlüsse Bundesausschuss, Haushaltsplan, Arbeitsvorhaben
15.-16.02.1974
Tagesordnung u.a.:
Haushaltsplanung, Stellungnahme zum Atomsperrvertrag, Wehrgerechtigkeit, Stellungnahme zum Weißbuch 1973-74
05.-06.10.1973
Tagesordnung u.a.:
Außen- und innenpolitische Lage, Information zur Sicherheitspolitik (IZS), Bildung von Arbeitsgruppen
Einladungen, Entwürfe und Korrespondenz zu den Sitzungen u.a.:
Wahlprogramm zur Verteidigungspolitik der CDU für die Bundestagswahl 1976 (auch Entwürfe), Grundsätze für eine Neu-Konzeption der Fortbildungsstufe C in der Bundeswehr, Stellung der Frau in den Streitkräften, Rüstungsexport der Bundesrepublik Deutschland, Helmut Schmidt Amtführung als Verteidigungsminister - Erwartungen und Ergebnisse, Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik: Leitlinien der CDU, Programm Sicherheitspolitischer Kongress der CDU am 09.-10.01.1975, Ergebnisprotokoll der Sitzung CDU-Bundesfachausschussvorsitzenden vom 05.02.1976 und vom 28.02.1975: Themenplanung 1975/76 der CDU-Bundesfachausschüsse, Ergebnisprotokoll über die Besprechung Generalsekretär der CDU mit den Vorsitzenden der CDU-Bundesfachausschüsse am 30.04.1974

Enthält auch: Bundesfachausschuss Verteidigungspolitik: Sicherheitspolitisches Programm 1972
Jahr/Datum
09.1972 - 06.1977
Personen
Biechele, Eckhard

6

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 2029
Aktentitel
Bundesfachausschuss Sicherheitspolitik
Korrespondenz und Protokolle 1975
Vorsitzender Egon Klepsch
Enthält
Protokolle, Sachbereichte und Einladungen folgender Sitzungen:
21.11.1975
Tagesordnung u.a.:
Rüstungslieferungen in Spannungsgebiete, Stellung der Frau in der Armee, Verbesserung Ausbildungssystem der Streitkräfte, NATO-Brief Nr. 5/1975 und 4/1975
05.11.1975: Vorstandssitzung: Empfehlung betr. Fortbildungsstufe C
10.10.1975 Konstituierung
Tagesordnung u.a.:
1. Wahl Vorsitzender Egon Klepsch
2. Wahl der Stellvertreter Irma Tübler, Hans-Erich Seuberlich, Hartmut Perschau, Hans-Georg Scharlau
3. Bildung der Arbeitsgruppen
11.-12.07.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit Bundesfachausschuss mit Landesfachausschuss, Fortbildungsstufe C, Zusammenarbeit mit der Jungen Union, Verteidigung als Teil deutscher Sicherheitspolitik - Leitlinien der CDU, Präsenz und Ausschluss der Mitglieder Bundesfachausschuss
18.-19.04.1975
Tagesordnung u.a.:
Zusammenarbeit mit der Jungen Union, Dienste von Frauen in den Streitkräften, Kriegsdienstverweigerer, Entwurf Sicherheitspolitische Leitlinien, Entwurf Sicherheitspolitische Leitlinien, Grundsätze für eine Neukonzeption der Fortbildungsstufe C
14.-15.02.1975
Tagesordnung u.a.:
Sicherheitspolitische Situation, Wehrgerechtigkeit, Sicherheitspolitische Konzeption, Material für die Presse (Interview mit Georg Leber), Sicherheitspolitische Leitlinien der CDU 2. Entwurf
13.01.1975: Vorstandsitzung
08.01.1975
Tagesordnung u.a.: Sicherheitspolitischer Kongress; Sicherheitspolitische Konzeption, Entwurf Sicherheitspolitische Konzeption der CDU, Korrespondenz mit den Landesverbänden v.a. betreffend Neuberufung
Jahr/Datum
01.1975 - 12.1975
Personen
Klepsch, Egon; Perschau, Hartmut; Scharlau, Hans-Georg; Seuberlich, Hans-Erich; Tübler, Irma

8

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 8250
Aktentitel
BFA Kulturpolitik
Enthält
Arbeitsunterlagen an Mitglieder des BFA versandt, Schwerpunkt Bildungspolitik,
Vorträge, Aufsätze, Gesetzesentwürfe aus den Ländern, Synopse zum Hochschulrahmengesetz, Berichte aus der Fraktion AK VI, Kulturpolitisches Programm 1976, insbesondere:
Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Pro. Dr. Maier, auf dem Kulturkongreß der CDU/CSU am 29.05.1976
Entwurf Kulturpolitisches Programm 1976 Tiel I und II
Dokumentation: Hochschulrahmengesetz - ein tragfähiger Kompromiss
Entwurf Bildungspolitische Schwerpunkte der Union für die Bundestagswahl 1976
Bericht CDU/CSU-Fraktionsvorsitzendenkonferenz vom 17.- 19.09.1975
Ergebnisprotokoll der Besprechung der Vertreter der Kultusministerien der B-Länder über den Entwurf eines Regierungsabkommens über die Angleichung der Arbeitszeitregelungen für Lehrer in den Ländern der BRD am 21.04.1975
Leitsätze der CDU zur Weiterbildung (Entwurf, beschlossen vom BKA am 9.6.1975)
Bericht zur Festlegung und Vereinheitlichung der Lehrerarbeitszeit
Stenographischer Bericht der 156. Sitzung des Deutschen Bundestages
Statistische Materialien zur beruflichen Bildung
Bildungspolitischer Kongreß 15.02.1975: Die Schulfrage - die Existenzfrage der Demokratie
Entschließungsantrag betr. Dringlichkeitsprogramm zur Überwindung des Lehrstellenmangels und zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit
Prof. Dr. Hahn: Die bildungspolitische Wende zum Jahreswechsel 1975
Leitlinien zur Bildungspolitik (Pressemitteilung des Bundesministers für Bildung und Wissenschaft)
CSU: Aktionsprogramm Kulturpolitik für die Legislaturperiode 1974-1978
Stenographisches Protokoll der 34. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Wissenschaft am 1.07.1974
Synopse zum Hochschulrahmengesetz (Teil I)
Auf dem Weg zu einer anderen Republik? - Richtlinien für den politischen Unterricht in NRW (eine kritische Analyse) von Prof. Dr. Brüggemann
Jahr/Datum
06.1974 - 06.1976

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 9843
Aktentitel
Organisationskommission (10)
E. Organisationskommission
6. Allgemeine Ablage - Kommissionssitzungen 01.02.1975 - 30.04.1975
Hauptabteilung I, Abteilung Parteiorganisation Karl Schumacher
Enthält
1) 12.02.1975
Tischvorlage Organisationskommission, Betreff: Delegiertenschlüssel zum Bundesparteitag, 04.02.1975
Justitiar, Vorlage für die Organisationskommission der CDU zur Sitzung am 12.02.1975, 04.02.1975
Vorlage für die Sitzung der Organisationskommission am 12.02.1975, Anlage 1, Betreff: Formulierungsvorschläge für das Statut der CDU, 05.02.1975
Organisationskommission an CDU-Bundesvorstand, Betreff: Änderungen des Bundesstatuts sollen dem 23. Bundesparteitag zur Beratung und Verabschiedung vorgelegt werden,13.02.1975

2) Veröffentlichung der Satzungsbroschüre
Organisationskommission an CDU-Bundesvorstand, Betreff:
Neufassung der Geschäftsordnung soll dem Bundesparteitag zur Beratung und Verabschiedung vorgelegt werden, 15.02.1975
Änderung der Parteigerichtsordnung soll dem Bundesparteitag zur Beratung und zur Verabschiedung vorgelegt werden, 15.02.1975
Änderung des Bundesstatuts soll dem 23. Bundesparteitag zur Beratung und Verabschiedung vorgelegt werden, 15.02.1975

Anlage 4, Tagesordnung 8) Satzungsfragen Bundesparteitag, 22.04.1975
Anlage zu Tagesordnung 2b) Redaktionelle Änderung des Satzungsrechts der Bundespartei

Enthält auch:
Broschüre der CDU-Bundesgeschäftsstelle
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
2
Jahr/Datum
01.02.1975 - 30.04.1975
Personen
Schumacher, Karl

10

Bestand
CDU in der SBZ/DDR (07-011)
Signatur
07-011
Faszikelnummer
07-011 : 2089
Aktentitel
Sekretariat Hauptvorstand
Protokolle und Dokumente
46.-53. Sitzung 14.01.1975 - 22.04.1975
Parteivorsitzender Gerald Götting
Enthält
Von 13 hier die 1. Ausfertigung, VVS beginnend mit Nr. 2/75 für 46. bis 13/75 für 53. Sitzung
Beschlüsse Nr. 1/75 - 71/75
Protokolle mit Protokollbestätigungen und Beschlusskontrolle, Vorlagen und Informationsberichte
THEMEN: Vorbereitung 30. Gründungstag der CDU, Landwirtschaft, Leitungstätigkeit Neue Zeit und "Union teilt mit (Utm)", Statut und Struktur Union Verlage, Chefredakteurkonferenz, Vorbereitung 25. Jahrestag DDR, Kaderpolitische Situation Bezirkssekretariate und Kreissekretäre, Bestätigung der Wahlausschüsse Bezirksdelegiertenkonferenzen, Vorbereitung und Auswertung Kreisdelegiertenkonferenzen 1975, Verteidigung der Konzeptionen für BDK
Teilnehmer nach 13. PT bzw. Hauptvorstand am 25.-26.06.1971
Teilnehmer: Mitglieder Sekretariat
Parteivorsitzender und Stellvertretender PV
1. Gerald Götting, 2. Wolfgang Heyl
Sekretäre Hauptvorstand
3. Ulrich Fahl, 4. Hermann Kalb, 5. Harald Naumann, 6. Werner Wünschmann
Weitere Mitglieder des Sekretariats sind:
7. Gerhard Fischer, 8. Werner Franke, 9. Kurt Höhn, 10. Hans Zillig
Protokollführer: Eberhard Koch
Weitere Teilnehmer: Annemarie Gohla, Karl Hiekisch, Guntram Kostka, Karl Heinz Puff, Rainer Viererbe
Neue Zeit: Hans-Joachim Koppe, Hans Güth, Eberhard Klages, Josef Hertelt, Klaus-Peter Gerhardt
Abteilungsleiter - Reihenfolge entsprechend der neuen Struktur ab 26.06.1971 - Dienstweg
2) Gerhard Quast - Abteilung Kirchenfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
mit Beschluss: Neu: Abteilung Information und Dokumentation
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
3) Adolf Niggemeier, 4) Werner Lechtenfeld, 5) Günter Waldmann, 10) Anton Kaliner
Bezirksvorsitzende
Bezirksverband 01 Rostock - Otto Sadler, Bezirksverband 02 Schwerin - Hans Koch, Bezirksverband 03 Neubrandenburg - Dietrich Lehmann, Bezirksverband 06 Cottbus - Karl Dölling, Bezirksverband 07 Magdeburg - Werner Biedermann, Bezirksverband 08 Halle - Paul Konitzer, Bezirksverband 09 Erfurt - Werner Behrend, Bezirksverband 10 Gera - Eberhard Sandberg, Bezirksverband 11 Suhl - Bernhard Schnieber, Bezirksverband 15 Berlin - Heinz-Rudolf Hoffmann
14.01.1975 - 46. Sitzung
1. Politische Information
a) Tagung Nationalrat Nationale Front 10.01.1975
b) Aufgaben Volkswirtschaftsplan 1975
c) Informationsberichte
- Informationsbericht Nr. 1/75
Zur Meinungsbildung unserer Mitglieder zur 13. Tagung Zentralkomitee SED
- Informationsbericht Nr. 2/75
Zu ideologischen Problemen bei der Erhöhung der Produktivität in der sozialistischen Landwirtschaft durch Unterstützung der Kooperative Abteilung Pflanzenproduktion (KAP)
2. Einschätzung 9. Sitzung Hauptvorstand
3. Themen des Monats 2. Quartal 1975
4. Vorschläge auf dem Gebiet Handwerk und Handel
- Studie zur weiteren Erhöhung von Reparaturen und Dienstleistungen
- Studie zur Verbesserung der Handelstätigkeit
5. Bildung Betrieb Druckform (VOB)
Trennung Druckerei vom Verlag Thüringer Tageblatt und Bildung als selbstständiger Betrieb mit der Bezeichnung Druckform
6. Kaderfragen
- Abberufung Gerhard Quast als Abteilungsleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Information und Dokumentation Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Wulf Trende als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen und Berufung als Abteilungsleiter Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Martin Kirchner als Mitarbeiter Sekretariat Hauptvorstand , Abt. Parteiorgane, zum 15.02.1975 aus persönlichen Gründen
- Bestätigung Robert Alex als stellvertretender Vorsitzender Bezirksverband Neubrandenburg
7. Mitteilungen und Anfragen
a) Zur Leitungstätigkeit beim Zentralorgan Neue Zeit, Kritik bei Gestaltung der neuen veränderten Wochenendausgabe, Placierung der Artikel, Stellungnahme von Zillig
b) Kritik und Mängel in der Arbeit "Union teilt mit (Utm)", Placierungen, prinzipielle politische Forderungen werden außer acht gelassen, Auftrag an Fahl
c) Terminverlegung der 2. Februar-Sitzung Sekretariat Hauptvorstand
Beschlüsse Nr. 1/75 - 7/75
28.01.1975 - 47. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht Nr. 3/75
Zur Vorbereitung der Jahreshauptversammlungen 1975
b) Informationsbericht Nr. 4/75
Über die Ergebnisse der staatsbürgerlichen Bewusstseinsentwicklung bei den Mitgliedern von Gemeindekirchenräten beziehungsweise Pfarrgemeinderäten im Hinblick auf den 25. Jahrestag der DDR
c) Informationsbericht Nr. 5/75
Über die Mitarbeit unserer Mitglieder an der Entwicklung des geistig-kulturellen Lebens in den Wohngebieten
d) Information über den Plananlauf 1975 und dabei auftretende ideologische Probleme
2. Plan Besuch Jahreshauptversammlungen 1975
3. Konzeption Tagungen Arbeitsgemeinschaften
- Kommunalpolitik 27.02.1975 Berlin
- Bildungswesen 06.03.1975 Berlin
4. Statuten Union Verlag (VOB) und Verlag Koehler & Amelang (VOB) einschließlich Strukturplan
- Einschätzung der im Oktober / November in Schwarzmühle durchgeführten Werkstatt-Woche des Union-Verlags
5. Kaderfragen
- Berufung Gerhard Wilkening als Sektorenleiter Abteilung Kirchenfragen Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975
- Abberufung Helmut Friedrich als stellvertretender Abteilungsleiter Sekretariat Hauptvorstand zum 01.02.1975 und Freistellung für die Übernahme einer Funktion beim Bezirkssekretariat Berlin
6. Mitteilungen und Anfragen
a) Chefredakteurkonferenz 19.02.1975 Leipzig
b) Festlegungen für die Pressewerbung und die Werbung für "Union teilt mit (Utm)"
Beschlüsse Nr. 8/75 - 16/5
11.02.1975 - 48. Sitzung
1. Politische Information
a) aktuelle politische Ereignisse
- 30. Jahrestag der Befreiung
- Besuch Kurt Waldheim, Generalsekretär UNO, in der DDR
- 25. Jahrestag Ministerium für Staatssicherheit
- Auswertung 13. Tagung Zentralkomitee SED durch die Vorstände der CDU
b) Information über die ersten Jahreshauptversammlungen 1975
c) Informationsberichte
- Zum Erkenntnisstand unserer Mitglieder über die Notwendigkeit der weiteren Stärkung der Verteidigungskraft der sozialistischen Staatengemeinschaft
- Über die Mitarbeiter unserer Freunde beim Plananlauf und der Planerfüllung, dem sozialistischen Wettbewerb und beim Gegenplan
- Über die Unterstützung der Wahlen der Elternvertretungen
2. Konzeptionen für Veranstaltungen
a) Messeveranstaltung in Leipzig
- Messegespräch Sekretariat Hauptvorstand mit Ausstellern unserer Partei 13.03.1975
- Arbeitsbesprechung mit Abteilungsleitern Wirtschaft Bezirkssekretariate 13.03.1975
- Messegespräch mit Kunsthandwerkern 13.03.1975
- Aussprache mit Bürgern aus der BRD
b) Tagung Arbeitskreis Handwerk 20.02.1975 Berlin
3. Plan Auslandsaktivitäten der CDU 1975
4. Ergänzende Information über die kaderpolitische Situation der Kreissekretäre
5. Plan der Berichterstattung 2. Quartal 1975
6. Kaderfragen
- Antrag Helga Czichorowky auf Entbindung von ihren Verpflichtungen als Mitglied Hauptvorstand vom 20.01.1975 wird zustimmend zur Kenntnis genommen
- Abberufung Christine Wedegärtner als Mitglied Kollegium Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.02.1975 und Berufung als Mitglied Kollegium Zentralorgan Neue Zeit
im Umlauf:
- Tagung Arbeitskreis Volksbildung 12.03.1975 Berlin
Beschlüsse Nr. 17/75 - 26/75
18.02.1975 - 49. Sitzung
1. Politische Information
a) Zwischenbericht Jahreshauptversammlungen 1975
b) Arbeit mit den Themen des Monats im Jahr 1974
2. Information Arbeit Christliche Friedenskonferenz (CFK) im 2. Halbjahr 1974
3. Auswertung Jahresstatistik 1974
4. Termine Bezirksdelegiertenkonferenz 1975
5. Herausgabe Broschüren 1975
6. Konzeption für durchzuführende Tagungen
a) Arbeitsgemeinschaft Agrarpolitik 26.03.1975 Berlin
b) Frauenkommission Präsidium Hauptvorstand 09.04.1975 Grünheide
7. Kaderfragen
- Bestätigung Jost Biedermann als Mitglied Bezirkssekretariat Gera
- Bestätigung Helmut Friedrich als Mitglied Bezirkssekretariat Berlin
- Abberufung Dieter Frielinghaus als Redakteur Bezirkszeitung Die Union / Märkische Union zum 01.04.1975
Beschlüsse Nr. 27/75 - 35/75
11.03.1975 - 50. Sitzung
1. Politische Information
a) Informationsbericht - Zur Auswertung der Präsidium Hauptvorstand Tagung in Vorbereitung Internationale Jahr der Frau 1975 und zur Unterstützung der Demokratischer Frauenbund Deutschlands (DFD) Wahlen durch Unionsfreundinnen
b) Information Arbeit mit den Chroniken der Kreisverbände
c) Zusammenarbeit mit Bezirks- und Kreiskomitees der Antifaschistischen Widerstandskämpfer der DDR
d) Informationsbericht - Zur Vorbereitung der Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
2. Plan Besuch Kreisdelegiertenkonferenzen 1975
3. Einschätzung Weiterbildungsseminare in Grünheide November 1974 bis Februar 1975 und Kreissekretärseminar an der Zentrale Schulungsstätte (ZSS) Januar 1975
4. Themenplan 1976 Union Verlag und Verlag Koehler & Amelang
5. Themenplan für die Schulung der Produktionsleiter, Technischen Leiter, Ökonomischen Leiter der technischen Betriebe und Abteilungsleiter der VOB Union (Z) in Burgscheidungen
6. Ergänzende Information über kaderpolitische Situation der hauptamtlichen Mitglieder der Bezirkssekretariate - Wiederwahl und Neubesetzung namentlich: Stellvertretender Bezirksvorsitzender, Sekretär für Agitation und Propaganda, Abteilungsleiter Wirtschaft
7. Bestätigung Wahlausschüsse für die Bezirksdelegiertenkonferenzen 1975
8. Kaderfragen
- Berufung Hans-Peter Neumann als Redakteur Bezirkszeitung Der Neue Weg zum 01.04.1975
9. Mitteilungen und Anfragen
a) Bericht Tagung Arbeitsgemeinschaft Kommuna
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
14.01.1975 - 22.04.1975
Personen
Alex, Robert; Behrend, Werner; Biedermann, Jost; Biedermann, Werner; Brock, Sabine; Czichorowsky, Helga; Dölling, Karl; Fahl, Ulrich; Fischer, Gerhard; Franke, Werner; Friedrich, Helmut; Frielinghaus, Dieter; Gerhardt, Klaus-Peter; Götting, Gerald; Gohla, Annemarie; Güth, Hans; Hertelt, Josef; Heyl, Wolfgang; Hiekisch, Karl; Höhn, Kurt; Hoffmann, Heinz-Rudolf; Kalb, Hermann; Kaliner, Anton; Kirchner, Martin; Kirchner, Monika; Klages, Eberhard; Koch, Eberhard; Koch, Hans; Konitzer, Paul; Koppe, Hans-Joachim; Kostka, Guntram; Lechtenfeld, Werner; Lehmann, Dietrich; Naumann, Harald; Neumann, Hans-Peter; Niggemeier, Adolf; Puff, Karl Heinz; Quast, Gerhard; Sadler, Otto; Sandberg, Eberhard; Schnieber, Bernhard; Trende, Wulf; Viererbe, Rainer; Waldheim, Kurt; Waldmann, Günter; Wedegärtner, Christine; Wiedemann, Eberhard; Wilkening, Gerhard; Wünschmann, Werner; Zillig, Hans

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode