Hilfe
X

Konrad Adenauer → es werden Dokumente gesucht, die die Begriffe "Konrad" oder "Adenauer" enthalten

Konrad +Adenauer → es werden Dokument gesucht, die sowohl "Konrad" als auch "Adenauer" enthalten

"Konrad Adenauer" → es werden Dokumente gesucht, die den festen Begriff "Konrad Adenauer" enthalten

Konrad -Adenauer → es werden Dokument gesucht, die den Begriff "Konrad", aber nicht den Begriff "Adenauer" enthalten

Diese Suchmodi lassen sich kombinieren, z.B.: CDU +"Konrad Adenauer"

Erweiterte Suche
Suche

Ihre Suche nach "15.03.1975" > 10 Objekte

9

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 19095
Aktentitel
Hauptabteilung II Politik (4)
Vermerke - Gruppen der HA II, Band II 01.01.1975 - 30.08.1975
Hauptabteilungsleiterin Dorothee Wilms
Enthält
0) Allgemein (vgl. 07-001 : 19109)
Abteilung Politik
5) Gruppe 4 Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Sicherheitspolitik, auch Ostpolitik
Gruppenleiter Eckhard Biechele an Karl-Heinz Bilke und Dorothee Wilms: Bundefachausschuss Sicherheitspolitik 18.-19.04.1975: Sicherheitspolitische Konzeption - hier Manfred Wörner-Papier der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und Standpunkt von Egon Klepsch, 09.04.1975 (vgl. 07-001 : 2029)
Dorothee Wilms an Eckhard Biechele: Organisationsplan des Hauses, hier Zuständigkeit Dieter Putz für Außenpolitik, Deutschlandpolitik und Entwicklungspolitik sowie Hans-Ulrich Pieper für Deutschlandpolitik und DDR-Beobachtung, 10.06.1975
Eckhard Biechele an Dorothee: Übernahme Referat Ostpolitik von Hans-Ulrich Pieper ab 01.07.1975, 04.07.1975
Hans-Ulrich Pieper: Bericht über Besuch des Instituts für Gesellschaft und Wissenschaft (IGW) an der Universität Erlangen-Nürnberg am 26.06.1975, 03.07.1975
Eckhard Biechele an Dorothee Wilms:
Kontakte von Hans-Ulrich Pieper zum Landes-Institut in Erlangen und zum Institut für Politik und Wirtschaft in Ostberlin (Berlin) - Kontakte zur DDR, 21.07.1975
Neukonstituierung Bundesfachausschuss für Sicherheitspolitik, 29.07.1975
Deutschlandpolitik Hans-Ulrich Pieper an Gert Hammer: Rednerdienste für Nordrhein-Westfalen - Positionen zur Deutschlandpolitik, 04.02.1975
Hans-Ulrich Pieper an Kreisverbände der CDU und deutschlandpolitischer Verteiler, 02.04.1975:
1) Publikationen u.a. Ost-Kurier (Propaganda, Wirklichkeit und friedliche Koexistenz),
2) Faltblatt (FBL) Reisen in die DDR (vgl. 07-001 : 7565), Format 105x210, entfaltet Format zweimal A4 untereinander 210x600, sechsseitig
Vorderseite: Praktische Reisetips, Rückseite: Katalog von Argumenten und Gegenargumenten
Hans Ulrich Pieper an Karl-Heinz Bilker, Dorothee Wilms und Werner Marx: Anlaufstellen Institut für Internationale Politik und Wirtschaft (IPW) in der Bundesrepublik, 02.05.1975
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms: Stichworte für die Rede von Helmut Kohl zum 17. Juni (17.0.1953), 06.05.1975
Hans-Ulrich Pieper an Dorothee Wilms und Karl-Heinz Bilke: Gespräche über gemeinsame deuschlandpolitische Aktivitäten mit der CSU, 09.07.1975
Hans-Ulrich Pieper: Der innerdeutsche Handel, 11.08.1975
Außen- und Deutschlandpolitik Dieter Putz (Für Deutschlandpolitik bis 01.07.1975 gemeinsam mit Hans-Ulrich Pieper zuständig)
Dieter Putz an Dorothee Wilms:
Für die hausinterne Diskussion zur Europadisskussion, 03.03.1975:
A) Arbeitspapier der Gruppe Europapolitik der Außenpolitischen Kommission: Europäische Einigung, 25.02.1975
B) Ausarbeitung Hans-Peter Schwarz: Entscheidungsfragen der deutschen Europapolitik, 23.02.1975
Vorbereitung Europa-Kongress, 12.03.1975
Reaktion auf Indochina, 09.04.1975
Teilnahme Helmut Kohl am Rahmenprogramm Entwicklungspolitischer Kongress 04.-05.09.1975, 11.08.1975, dazu Programm Entwicklungspolitischer Kongress
6) Gruppe 5 Bildungspolitik und Jugendpolitik
Gert Hammer an Dorothee Wilms: Gespräch über die Auseinandersetzung mit Verfassungsfeinden insbesondere im Bereich der Jugend, 03.04.1975
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms:
Planung Jugendpolitischer Kongress, 23.04.1975
Gesetzentwurf zum Jugendhilferecht, 16.05.1975
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung an Helmut Schmidt: Ergebnis einer Umfrage zum Thema Jugendarbeitslosigkeit, 11.06.1975
Dorothea Göbel an Dorothee Wilms:
Frage nach Einbringung des Jugendhilfegesetzentwurfs durch die Bundesregierung, 01.07.1975
1. Nummer der Lehrlingszeitung des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft, 28.07.1975, dazu: Lehrlingszeitung vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft: Sichere Lehrstellen
Werner Efing an Dorothee Wilms Vermerk:
1) Zusammenfassung der Kritik der CDU an dem vorgelegten Referentenentwurf zum Berufsbildungsgesetz
2) Eigene Vorstellungen der CDU zu den im Referentenentwurf unbefriedigend gelösten Punkten sowie
3) Taktische Konzeption, insbesondere im Hinblick auf die Diskussion auf dem Berufsbildungskongress in Saarbrücken, 11.03.1975, dazu Artikel im DUD von Georg Gölter
Bildungs- und Jugendpolitik Emil Nutz
Werner Efing an Dorothee Wilms: Dringlichkeitsprogramm der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Überwindung des Lehrstellenmangels und zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit, vorgelegt am 24.01.1975, 17.01.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf:
Präsidiumskommission Berufliche Bildung, hier Bisherige Positionsabgrenzung in den innerparteilichen Beratungen, 12.03.1975
Berufsbildungsgesetz, 17.04.1975
Einladung Berufsbildungskongress 14.-15.03.1975 in Saarbrücken
Emil Nutz an Gert Hammer: Entwurf freizeitpolitische Leitsätze der CDU, 10.06.1975
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf:
Ad-Hoc-Kommission Berufsbildung CDU-Präsidium, 30.07.1975
Berufsbildungsgespräch mit dem Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), 30.07.1975
Emil Nutz an Dorothee Wilms: Gespräch Helmut Kohl mit Wirtschaftsministern der CDU zur beruflichen Bildung, 08.08.1975
Referat Kirchenpolitik
Emil Nutz an Kurt Biedenkopf: Aufgaben und Besetzung des neugeschaffenen Referats Kirchenpolitik, 11.01.1975
7) Gruppe 7 Frauenpolitik Rosemarie Heckmann Annelies Klug
Annelies Klug an Dorothee Wilms:
Internationales Jahr der Frau, 08.11.1974
Eröffnungsveranstaltung zum Internationalen Jahr der Frau, 10.01.1975
Annelies Klug: 9. Bundesdelegiertentag der Frauenvereinigung der CDU vom 21.-23.02.1975, 14.01.1975
Entwurf eines Aktionsvorschlages - Politik ist Partnerschaft, 15.01.1975

8 bis 10 werden nicht als Gruppe geführt
8) Feindbeobachtung
Alfons-Maria Kühr: SPD/FDP - Lügenkampagne, 21.05.1975:
I) Blockade im Bundesrat
II) Innere Sicherheit
III) Rechtspolitik
IV) Wirtschaftspolitik
V) Sozialpolitik
VI) Bildungspolitik
Abteilung Information und Dokumentation Heinz Winkler
9) Information Heinz Winkler
Vermerke zur Vorbereitung einer Wahlwerbemittel- Ausstellung, Versand der Presseschau
10) Dokumentation Hildegard Schlüter
Hildegard Schlüter an Dorothee Wilms: Bibliotheksinformationsdienst
Jahr/Datum
08.11.1974 - 11.08.1975
Personen
Biechele, Eckhard; Biedenkopf, Kurt; Bilke, Karl-Heinz; Efing, Werner; Göbel, Dorothea; Gölter, Georg; Hammer, Gert; Klepsch, Egon; Klug, Annelies; Kohl, Helmut; Kühr, Alfons-Maria; Nutz, Emil; Pieper, Hans-Ulrich; Putz, Dieter; Rollmann, Dietrich; Schlüter, Hildegard; Schwarz, Hans-Peter; Wilms, Dorothee; Winkler, Heinz; Wörner, Manfred

10

Bestand
CDU-Bundespartei (07-001)
Signatur
07-001
Faszikelnummer
07-001 : 4135
Aktentitel
Bundesarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen (BACDJ) - Abteilung Rechtspolitik
Fachkommission Vereinheitlichung der öffentlich-rechtlichen Verfahrensordnung 24.04.1974 - 16.12.1976
Protokolle, Dokumente und Materialien
Vorsitzender Gerhard Meyer-Hentschel, Geschäftsführer Peter Scheib
Enthält
Protokoll der Konstituierung der Fachkommission Vereinheitlichung der öffentlich-rechtlichen Verfahrensordnung des BACDJ am
24.04.1974
Tagesordnung:
Konstituierung, dazu: Vermerk und Leitsätze zur Vereinheitlichung der drei öffentlich-rechtlichen Prozessordnungen (Herbst 1972)
Enthält nicht: Protokoll

21.06.1974
Tagesordnung:
1. Besetzung der Richterbank mit Berufsrichtern und ehrenamtlichen Richtern, dazu: Papier von Johann Schmidt
2. Gerichtskosten, Kostenbefreiung und Erstattung von Anwaltskosten aus der Staatskasse
3. Nächste Sitzung

11.-12.10.1974
Tagesordnung:
1. Frage der Gerichtskosten, dazu: Ausarbeitung von H. W. Mülle, 30.09.1974 und Gerhard Dapprich, 04.09.1974
2. Ersetzung Begriff Armenrecht durch Kostenhilfe oder Prozesshilfe
3. Grundsätzliche Gerichtskostenvorschusspflicht
4. Kostenlose außergerichtliche Rechtsberatung
5. Kostenerstattung bei Revisionsinstanzen
6. Weitere Gebühren
7. Streitwert
8. Kosten bei Anhörung von Ärzten

14.-15.03.1975
Tagesordnung:
1. Besetzung der Richterbank (Abschließende Erörterung), dazu: Kurzreferat von Edith Lang
2. Anwaltszwang in allen Instanzen, dazu: Ausarbeitung von Helmut Grave, Februar 1975
3. Oberbundesanwalt und Vertreter des öffentlichen Interesses, dazu: Anmerkungen von Gerhard Meyer-Hentschel
Enthält auch:
Zwischenbericht über die Arbeit der Fachkommission
Leitsätze zur Prozessvertretung

Sondersitzung zur Wehrgerechtigkeit
06.06.1975
Ohne Tagesordnung
Enthält nicht: Protokoll
Enthält auch:
Tätigkeitsbericht über die Fachkommission hinsichtlich eines Sonderauftrags zum Thema Wehrgerechtigkeit
Gesetzentwurf zur Änderung des Wehrpflichtgesetzes der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag und der Fraktionen der SPD und FDP
Bericht der Arbeitsgruppe Wehrgerechtigkeit / Kriegsdienstverweigerer
Antrag Betreff: Prüfungsverfahren für Kriegsdienstverweigerer, 14.05.1974

21.06.1975
Tagesordnung:
Formulierungskommission Wehrgerechtigkeit, dazu: Protokoll der Sondersitzung zur Wehrgerechtigkeit

07.-08.11.1975
Tagesordnung:
1. Gerichtsverfassung, dazu: Leitsätze
2. Berufsbeschränkungen beziehungsweise Berufsausschließung
3. Vertreter des öffentlichen Interesses
4. Weitere Tätigkeit der Fachkommission, dazu: Bericht über Arbeit der Fachkommission und Abschlussbericht

13.-14.02.1976
Tagesordnung:
Verabschiedung Abschlussbericht, dazu: Vorschlag

16.12.1976
Tagesordnung:
Neuberatung Besetzung der Richterbank in erster Instanz
2. Allgemeine Stellungnahme zum Gesamtentwurf vom 22.09.1976, dazu: Entwurf einer Verwaltungsprozessordnung, Leitsätze
Umfangsangabe (Faszikel) in cm
6
Jahr/Datum
24.04.1974 - 16.12.1976
Personen
Dapprich, Gerhard; Grave, Helmut; Lang, Edith; Meyer-Hentschel, Gerhard; Scheib, Peter; Schmidt, Johann

Im Online-Shop anmelden



Passwort vergessen?

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. An diese Adresse wird die Anleitung zum Zurücksetzen des Passwortes gesandt.

Registrierung


Tragen Sie bitte die folgenden Zeichen in das Feld darunter ein:
Ungültiger Sicherheitscode